. .

Lynx: News & Pressemitteilungen

LYNX demokratisiert die Geldanlage mit US-Teilaktien 15. Dez. 2021

Der internationale Online-Broker LYNX bietet ab sofort die Möglichkeit, US-Aktien in Bruchstücken zu handeln. Mit den neuen US-Teilaktien können die Kunden ihr Portfolio bereits mit einem deutlich geringeren Kapitaleinsatz noch flexibler gestalten und diversifizieren, denn nun können sie dafür auch hochpreisige Aktien nutzen.

„Lege nie alle Eier in einen Korb“ lautet eine der bekanntesten Börsenweisheiten. Doch angesichts vierstelliger Aktienkurse bei vielen weltweit beliebten und damit viel gehandelten Aktien wie Amazon, Tesla oder Booking.com ist das gerade für sicherheitsbewusste Kleinanleger oft schwierig. Auch sie wollen natürlich am Boom dieser Börsen-Shootingstars teilhaben, gleichzeitig aber die Summe begrenzen, die sie in nur eine Aktie stecken. Eine Lösung für dieses Dilemma bieten sogenannte Fractional Shares, auch Teilaktien genannt. Sie ermöglichen eine Investition in das Wertpapier in beliebiger Höhe, da Anleger statt einer ganzen beispielsweise nur eine halbe Aktie kaufen können. So ist es problemlos möglich, das eigene Portfolio auch mit einem kleineren Budget zu diversifizieren, ohne dabei auf die Stars der Aktienmärkte verzichten zu müssen.

„Der Handel mit US-Teilaktien eröffnet vielen Anlegern ganz neue Möglichkeiten, mit ihrem Geld zu arbeiten und gleichzeitig das Risiko überschaubar zu halten. So kann in Zukunft jeder Cent investiert werden, denn ein Kauf scheitert nicht mehr daran, dass der Kurs einer Aktie die Investitionssumme überschreitet. Es wird dann einfach ein Teil dieser Aktie ins Portfolio aufgenommen“, erklärt Klaus Schulz, CMO von LYNX. Alexander Asante, Head of Financial Products bei LYNX, fügt hinzu: „Teilaktien demokratisieren die Geldanlage, weil es die Investition in höherpreisige US-Aktien für Anleger vereinfacht. Dies ist vielen Anlegern überhaupt nicht bewusst, denn der Handel mit Aktien-Bruchstücken ist noch längst nicht überall möglich. Zwar bieten einige etablierte Banken, Broker oder auch Neobroker den Handel mit Aktien-Bruchstücken mittels Aktiensparplänen an, doch lassen sich diese Sparpläne nur an wenigen festgelegten Ausführungstagen ausführen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir unseren Kunden die Möglichkeit jetzt anbieten können, US-Teilaktien börsentäglich zu erwerben.“

Beim Handel mit US-Teilaktien über LYNX erfolgt die Abwicklung über Interactive Brokers (IBKR) und ermöglicht es Anlegern, entweder einen Betrag festzulegen, für den Aktien-Bruchstücke ge- oder verkauft werden sollen, oder die Zahl der Aktien, z. B. 0,1 oder 1,6, anzugeben. Die Teilaktien werden dann einfach ins Portfolio gebucht. Dafür erwirbt IBKR an der Börse ganze Aktien, die dann anteilig an die Kunden übertragen werden. Diese werden dadurch zu Teilaktionären. Das bedeutet aber auch, dass Dividendenzahlungen nur entsprechend dem Anteil der Aktie im Portfolio ausgezahlt werden und Anleger kein Stimmrecht für die im Depot gehaltenen Teilaktien haben. Soll eine Position mit Teilaktien geschlossen werden, ist das jederzeit möglich, denn IBKR verpflichtet sich dazu, die Aktienanteile zurückzukaufen. Eine zusätzliche Gebühr für diesen Service fällt nicht an. Für den Handel mit Teilaktien gelten die gleichen Kommissionen wie für den regulären Aktienhandel in den USA.

Weitere Informationen zum Handel mit Fractional Shares stehen auf der Webseite von LYNX unter https://www.lynxbroker.de/wertpapierdepot/teilaktien/ zur Verfügung.

Pressemeldung als Download

Über LYNX

LYNX ist ein auf den internationalen Handel spezialisierter Online-Broker mit sehr günstigen Konditionen. Die Internetplattform von LYNX ermöglicht den Handel in Echtzeit an mehr als 130 Börsenplätzen in über 30 Ländern. LYNX wurde im Jahr 2006 in Amsterdam gegründet und ist seit 2007 auf dem niederländischen Markt aktiv. Seit 2008 bietet LYNX seinen Service in Deutschland und Belgien an. Mittlerweile ist LYNX in insgesamt zehn europäischen Ländern aktiv. Von Berlin aus betreut LYNX alle Kunden im deutschsprachigen Raum (D-A-CH).

Die Kunden von LYNX sind private und institutionelle Investoren, die direkt an den großen Börsenplätzen in Europa, Nordamerika und Asien handeln möchten. LYNX stellt die technologischen Voraussetzungen für den internationalen Handel über das Internet und nimmt damit im Bereich Online-Brokerage eine bedeutende Marktstellung ein.

Kontakt:

Presse:

Quadriga Communication GmbH
Felicitas Kraus
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
E-Mail: kraus@quadriga-communication.de
Telefon: +49 30 3030 8089-14

LYNX B.V. Germany Branch:

Klaus Schulz
Charlottenstr. 68
10117 Berlin
E-Mail: k.schulz@lynxbroker.de
Tel: +49 30 3032 8669-0

Kryptotrading – mit LYNX und Micro Futures jetzt noch einfacher 20. Okt. 2021

Der Handel mit Kryptowährungen wird immer populärer. Doch mit den Höhenflügen der neuen Währungen und insbesondere des Bitcoins wird der Einstieg für viele Anleger schwieriger. Dieser Tatsache trägt der renommierte Online-Broker LYNX Rechnung, indem er seit kurzem Micro Bitcoin Futures anbietet, mit denen Trader auch bereits mit kleineren Summen am Boom der Kryptowährung partizipieren können. Darüber hinaus bietet der Broker den Handel mit Ether-Futures an, nun auch zum besonders günstigen Preis von nur noch acht US-Dollar pro Kontrakt.

Kryptowährungen haben innerhalb von ein paar Jahren einen beeindruckenden Aufstieg vom Nischenprodukt für wenige Eingeweihte hin zu einer begehrten Geldanlage für risikofreudige Anleger erlebt. Insbesondere der Bitcoin hat seit seiner Einführung 2015 eine gewaltige Wertsteigerung erfahren, auch wenn er im zweiten Quartal dieses Jahres einen Kurssturz verkraften musste. Doch je höher die Preise für den Bitcoin klettern, desto schwieriger gestaltet sich für viele Anleger der Einstieg. Hinzu kommen die Hürden, die sich bei einer direkten Anlage in eine Kryptowährung ergeben, wie die fehlende Regulierung und die Nutzung einer Wallet. Eine Alternative ist daher der Handel mit Futures auf Kryptowährungen, mit denen man an regulierten Börsen sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren kann.

Genau diese Futures bietet der Online-Broker LYNX seinen Kunden beispielsweise auf den Bitcoin an. Doch der internationale Finanzdienstleister geht jetzt sogar noch einen Schritt weiter und hat CME Micro Bitcoin Futures in sein Portfolio aufgenommen. „Wir erleben eine klare Nachfrage nach geringeren Kontraktgrößen im Handel mit Krypto-Futures, denn auch Trader mit kleinerem Geldbeutel wollen am Boom der Kryptos partizipieren. Mit den CME Micro Bitcoin Futures haben wir für diese Kunden genau das richtige Angebot und bieten gleichzeitig ein hervorragendes neues Instrument für das Risikomanagement zu einem günstigen Preis“, erklärt Klaus Schulz, CMO der deutschen Niederlassung von LYNX in Berlin. „Hinzu kommt, dass unsere Kunden im Gegensatz zum direkten Handel mit Bitcoin keine Wallet benötigen, sondern ihre Trades direkt über ihr Trading-Konto abwickeln können und so von der Sicherheit eines zuverlässigen und regulierten Brokers profitieren.“

Die Vorteile des mit einer Größe von 1/10 Bitcoin gehandelten CME Micro Bitcoin Futures liegen damit klar auf der Hand. Hinzu kommt, dass die Kunden durch die kleinere Kontraktgröße in der Lage sind, die Höhe ihrer Investition besser zu steuern und so ihr Risiko individuell bestimmen können. Für das Angebot spricht auch die günstige Provision von lediglich acht US-Dollar pro Kontrakt.

Doch nicht nur der Bitcoin verspricht auch in Zukunft interessante und lukrative Anlagemöglichkeiten, auch andere Kryptowährungen befinden sich auf dem Weg nach oben. Ein Beispiel ist die Kryptowährung Ether, die über LYNX ebenfalls als Future gehandelt werden kann. Das geht jetzt sogar noch günstiger, denn gerade erst hat der Broker die Provision für den Handel mit Ether-Futures von 25 US-Dollar auf nur noch acht US-Dollar pro Kontrakt gesenkt.

Weitere Informationen zum umfangreichen Krypto-Angebot stehen auf der Webseite von LYNX unter https://www.lynxbroker.de/online-broker/krypto-broker/ zur Verfügung.

Pressemeldung als Download

Über LYNX

LYNX ist ein auf den internationalen Handel spezialisierter Online-Broker mit sehr günstigen Konditionen. Die Internetplattform von LYNX ermöglicht den Handel in Echtzeit an mehr als 130 Börsenplätzen in über 30 Ländern. LYNX wurde im Jahr 2006 in Amsterdam gegründet und ist seit 2007 auf dem niederländischen Markt aktiv. Seit 2008 bietet LYNX seinen Service in Deutschland und Belgien an. Mittlerweile ist LYNX in insgesamt zehn europäischen Ländern aktiv. Von Berlin aus betreut LYNX alle Kunden im deutschsprachigen Raum (D-A-CH).

Die Kunden von LYNX sind private und institutionelle Investoren, die direkt an den großen Börsenplätzen in Europa, Nordamerika und Asien handeln möchten. LYNX stellt die technologischen Voraussetzungen für den internationalen Handel über das Internet und nimmt damit im Bereich Online-Brokerage eine bedeutende Marktstellung ein.

Kontakt:

Presse:

Quadriga Communication GmbH
Felicitas Kraus
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
E-Mail: kraus@quadriga-communication.de
Telefon: +49 30 3030 8089-14

LYNX B.V. Germany Branch:

Klaus Schulz
Charlottenstr. 68
10117 Berlin
E-Mail: k.schulz@lynxbroker.de
Tel: +49 30 3032 8669-0

Traden und sparen – mit LYNX und HypoVereinsbank onemarkets 30. Jun. 2021

pm_free_trade_aktion_hvb_lynx.pdfDer renommierte Online-Broker LYNX ist seit Jahren bekannt für günstige Konditionen und einen hervorragenden Service. HypoVereinsbank onemarkets steht für langjährige Expertise im Bereich Anlage- und Hebelprodukte. Nun starten beide Anbieter am 01. Juli 2021 eine gemeinsame Aktion, bei der die Kunden von LYNX alle auf der LYNX Handelsplattform verfügbaren Anlage- und Hebelprodukte von HypoVereinsbank onemarkets gebührenfrei handeln können.

Zusammen erreicht man mehr als allein! Wie wahr dieser Satz ist, zeigt das neue, exklusive Angebot des Online-Brokers LYNX. Gemeinsam mit seinem Premiumpartner HypoVereinsbank onemarkets bietet der Finanzdienstleister seinen Kunden die einmalige Möglichkeit, Anlage- und Hebelprodukte auf unterschiedliche Basiswerte ohne Orderprovision zu handeln. So profitieren sie nicht nur vom gewohnt zuverlässigen Service von LYNX, sondern können über LYNX auf die breite Palette an innovativen Produkten von HypoVereinsbank onemarkets kostenfrei zurückgreifen, um ihren Handel noch profitabler zu gestalten.

Klaus Schulz, CMO von LYNX Broker in Deutschland, ist begeistert von dem neuen Free-Trade-Angebot: „Die Vorteile des Derivatehandels liegen auf der Hand: Überproportionale Gewinnchancen dank Hebelwirkung, Ertragschancen in jeder Marktlage und die Möglichkeit, das Portfolio mit strukturierten Produkten abzusichern, sprechen für sich. Umso mehr freuen wir uns, dass wir unseren Kunden nun ein breites Portfolio an Anlage- und Hebelprodukten unseres Partners HypoVereinsbank onemarkets ohne Orderprovision und direkt bei uns auf der Plattform anbieten können.“

Erik Haubold, Managing Director und Head of Private Investor Products Central Europe bei HypoVereinsbank onemarkets, sieht viel Potenzial: „Der Online Broker LYNX hat sich in den letzten Jahren als professionelle und leistungsstarke Adresse für Anleger und Trader in Deutschland etabliert. Wir sind sehr stolz darauf, als Exklusivpartner eine neue Ära zu beschreiten – den Einstieg in den gebührenfreien Handel unserer Zertifikate und Hebelprodukte für alle Kunden des LYNX Brokers. Dies bietet den Kunden einen enormen Mehrwert und ein hervorragendes gemeinsames Wachstumspotenzial.“

Das Free-Trade-Angebot von LYNX Broker und HypoVereinsbank onemarkets gilt ab dem 01. Juli 2021 vorerst für unbegrenzte Zeit für alle über die LYNX-Handelsplattform handelbaren Anlage- und Hebelprodukte der HypoVereinsbank onemarkets an der gettex und für Ordervolumina von 1.000 bis 10.000 Euro. Die üblicherweise anfallenden Orderentgelte für die im Angebot enthaltenen Transaktionen werden den Kunden innerhalb von sieben Tagen auf ihr Konto zurückerstattet. LYNX weist darauf hin, dass beim Handel mit strukturierten Produkten auch das Risiko eines Totalverlusts besteht und das Verlustrisiko durch die Nutzung des Hebeleffekts bei Hebelprodukten deutlich steigt.

Weitere Informationen zum Free-Trade-Angebot stehen auf der Webseite von LYNX Broker unter https://www.lynxbroker.de/broker-aktionen/freetrade-aktion-mit-der-hypovereinsbank/ zur Verfügung.

Pressemeldung als Download

Über LYNX

LYNX ist ein auf den internationalen Handel spezialisierter Online-Broker mit sehr günstigen Konditionen. Die Internetplattform von LYNX ermöglicht den Handel in Echtzeit an mehr als 130 Börsenplätzen in über 30 Ländern. LYNX wurde im Jahr 2006 in Amsterdam gegründet und ist seit 2007 auf dem niederländischen Markt aktiv. Seit 2008 bietet LYNX seinen Service in Deutschland und Belgien an. Mittlerweile ist LYNX in insgesamt zehn europäischen Ländern aktiv. Von Berlin aus betreut LYNX alle Kunden im deutschsprachigen Raum (D-A-CH).

Die Kunden von LYNX sind private und institutionelle Investoren, die direkt an den großen Börsenplätzen in Europa, Nordamerika und Asien handeln möchten. LYNX stellt die technologischen Voraussetzungen für den internationalen Handel über das Internet und nimmt damit im Bereich Online-Brokerage eine bedeutende Marktstellung ein.

Über HypoVereinsbank onemarkets

Die UniCredit zählt zu den größten Bankengruppen Europas. Als Teil der Gruppe gehört der Emittent UniCredit Bank AG („HypoVereinsbank“) zu den Top-Emittenten in Deutschland. Die Produktmarke onemarkets repräsentiert dabei die gebündelte Kompetenz bei Anlage- und Hebelprodukten („one") sowie den Zugang zu den Märkten weltweit („markets"). Für Selbstentscheider und Trader hält HypoVereinsbank onemarkets ein vielfältiges Angebot an Anlage- und Hebelprodukten inklusive Serviceleistungen bereit. Anleger können sich aus einer breiten Auswahl von Basiswerten aller Anlageklassen bedienen.

Kontakt:

Presse:

Quadriga Communication GmbH
Felicitas Kraus
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
E-Mail: kraus@quadriga-communication.de
Telefon: +49 30 3030 8089-14

LYNX B.V. Germany Branch:

Klaus Schulz
Charlottenstr. 68
10117 Berlin
E-Mail: k.schulz@lynxbroker.de
Tel: +49 30 3032 8669-0

HypoVereinsbank:

UniCredit Bank AG
Sebastian Bleser
Arabellastr. 14
D-81925 München
E-Mail: sebastian.bleser@unicredit.de
Telefon: +49 89 378-12850

LYNX: Derivate mit Sonderkonditionen handeln 31. August 2017

Ab dem 01. September 2017 bietet der internationale Online-Broker LYNX seinen Kunden den Handel mit bestimmten Zertifikaten und Optionsscheinen zum Sonderpreis von nur 2,50 Euro an. Das Angebot ist gültig für die Derivate der Commerzbank und läuft bis zum Ende des Jahres.

„…but remember to come back in September!“ Das besagt schon eine alte Börsenweisheit. In diesem Jahr lohnt sich die Rückkehr an die Börse für die Kunden von LYNX Broker sogar noch mehr, denn der internationale Online-Broker bietet seinen Kunden den Handel mit Zertifikaten und Optionsscheinen der Commerzbank zum Festpreis von 2,50 Euro an. Das Angebot gilt ab dem 01. September 2017 bis zum Ende des Jahres und bezieht sich auf Transaktionen an der Börse Stuttgart mit einem Volumen ab 1.000 Euro.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden in Zusammenarbeit mit der Commerzbank derartige Sonderkonditionen bieten können“, sagt Klaus Schulz, CMO der deutschen Niederlassung von LYNX Broker in Berlin. „Mit dem Angebot sparen die Kunden bei jeder Transaktion, denn dank des Fixpreises ist die Höhe der Transaktionskosten nicht mehr volumenabhängig“, fügt Christoph Schöneberg, COO von LYNX Broker in Deutschland, hinzu.

Die verringerten Ordergebühren sind für alle Transaktionen mit Zertifikaten und Optionsscheinen der Commerzbank gültig, die über die Börse Stuttgart abgewickelt werden. Die Reduzierung erfolgt über eine Gutschrift am nächsten Werktag.

LYNX Broker integriert Aktionärskalender im Finanzportal 04. April 2017

Anfang März ist der internationale Online-Broker LYNX mit seinem neuen Finanz-informationsportal online gegangen und stellt seither interessierten Kunden alle wichtigen Daten zu den Einzelwerten des DAX, MDAX, Dow Jones, EuroStoxx und NASDAQ 100 auf seiner Webseite zur Verfügung. Jetzt hat der Broker das Angebot um einen Aktionärskalender erweitert, in dem direkt alle relevanten Termine zu den einzelnen Werten angezeigt werden.

Erst vor wenigen Wochen hat der internationale Online-Broker LYNX sein neues Finanzportal vorgestellt und sein Bildungsangebot damit noch einmal deutlich erweitert. Neben den Indizes DAX, MDAX, Dow Jones, EuroStoxx und NASDAQ 100 stehen außerdem der Kursverlauf, Performancedaten und Fundamentaldaten für zahllose Einzelwerte zur Verfügung. Darüber hinaus werden übersichtlich die letzten Analysen zu der jeweiligen Aktie dargestellt. Jetzt legt LYNX erneut nach und erweitert das Informationsportal um einen Aktionärskalender, in dem zu jedem Wert die wichtigsten Termine präsentiert werden.

„Mit dem Kalender wollen wir unseren Kunden ermöglichen, alle wirklich relevanten Daten zu einem Wert auf einen Blick zu erhalten. Durch die Integration der Aktionärstermine in unser Finanzportal ist jetzt direkt ersichtlich, wann beispielsweise die nächste Hauptversammlung oder die Veröffentlichung des Geschäftsberichts ansteht. So entfällt die mühsame Suche nach diesen Daten im Netz, denn ab sofort übernehmen wir das für unsere Kunden“, erklärt Klaus Schulz, CMO von LYNX Broker in Deutschland.

Das LYNX Broker Finanzportal ist unter https://www.lynxbroker.de/kurse-und-charts/ zugänglich. Die Aktionärstermine sind in der Detailansicht der einzelnen Werte auf der rechten Seite zu finden.

LYNX Broker stellt neues Finanzportal vor 06. März 2017

Der internationale Online-Broker LYNX baut die Informationsmöglichkeiten für seine Kunden noch weiter aus. Zusätzlich zu den täglichen Marktberichten hat der Broker gerade ein Informationsportal mit umfangreichen Fundamentaldaten und Charts zu den wichtigsten Indizes und Aktien gelauncht. Das neue Portal bietet dem Nutzer zahlreiche Möglichkeiten der Analyse sowie wichtige Kennzahlen.

Wissen ist der Schlüssel zum Börsenerfolg. Das weiß auch der internationale Online-Broker LYNX und bietet seinen Kunden bereits seit einigen Jahren umfangreiche Weiterbildungs- und Informationsmöglichkeiten. Zu den täglichen und wöchentlichen fundamentalen und technischen Marktberichten gesellt sich ab sofort ein eigenes Finanzportal, das den Nutzern zahlreiche Auswertungs- und Analysemöglichkeiten bietet.

Neben den wichtigsten nationalen und internationalen Indizes DAX, MDAX, Dow Jones, EuroStoxx und NASDAQ 100 stehen auch für zahllose Einzelwerte Daten zur Verfügung. Zusätzlich zum Kursverlauf der Aktie im Chart und den typischen Performancedaten, werden in der Detailansicht wichtige Kennzahlen für die Fundamentalanalyse, wie Dividendenrendite, Eigenkapitalquote oder das KGV, angezeigt. Darüber hinaus werden übersichtlich die letzten Analysen zu der jeweiligen Aktie dargestellt.

„Besonders interessant ist die Einordnung der Werte in Branchen. So lässt sich beispielsweise analysieren wie die Aktie von adidas im Vergleich zu anderen Sportartikelherstellern performt. Auch Rückschlüsse auf die Entwicklung einzelner Branchen lassen sich mithilfe dieser Übersicht ziehen“, erklärt Christoph Schöneberg, COO von LYNX Broker in Deutschland und Klaus Schulz, CMO von LYNX Broker in Deutschland, fügt hinzu: „Damit stellen wir unseren Kunden – und natürlich auch anderen Interessierten – ein neues, wertvolles Tool zur Verfügung, das sowohl aktuelle charttechnische als auch fundamentale Daten beinhaltet. Zusammen mit unserem bereits hervorragend bestückten Wissensbereich, unserem stetig wachsenden Webinarangebot und den täglich neuen Marktberichten finden unsere Kunden auf unserer Homepage alles, was sie für den Trading-Erfolg brauchen.“

Das neue LYNX Broker Finanzportal ist ab sofort unter https://www.lynxbroker.de/kurse-und-charts/ zugänglich.

Für LYNX Broker geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende 27. Dezember 2016

Der internationale Online-Broker LYNX blickt auf ein ebenso ereignis- wie erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Neben technischen Neuerungen wie dem Webtrader LYNX Basic und einer optimierten Customer Experience wurde vor allem der Bildungs- und Wissensbereich mit Webinaren und Marktanalysen deutlich erweitert.

Das Börsenjahr 2016 war turbulent und von Höhen und Tiefen geprägt. Insbesondere der Brexit und die Präsidentschaftswahlen in den USA haben in den vergangenen Monaten für Überraschungen gesorgt. Hinzu kam die anhaltende Niedrigzins-Politik der EZB, die deutschen Sparern das Leben erschwert hat und noch immer erschwert. Auf der Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten haben sie sich daher vermehrt der Börse zugewandt und in LYNX Broker einen verlässlichen Partner für den Börsenhandel gefunden. Aktionen wie die „LYNX Traders Box“ mit Tradingguthaben, DVDs, Büchern und Sonderwebinaren erleichterten Anlegern den Einstieg und vermittelten wertvolles Wissen, um an den internationalen Börsen erfolgreich zu sein.

LYNX Broker hat sich auch 2016 wieder auf den großen Börsentagen in Berlin, Hamburg, Dresden und München sowie auf der World of Trading in Frankfurt präsentiert. „Diese Messen sind für uns eine wunderbare Gelegenheit, um mit unseren Kunden ins Gespräch zu kommen und um aus erster Hand zu erfahren, was sie sich von ihrem Broker wünschen“ erklärt Klaus Schulz, CMO von LYNX Broker in Berlin. Christoph Schöneberg, COO von LYNX Broker fügt hinzu: „In diesem Jahr konnten wir bereits eine ganze Reihe dieser Wünsche umsetzen. So haben wir beispielsweise ein Servicecenter auf unserer Homepage integriert, welches rund um die Uhr Fragen zum Depot beantwortet. Darüber hinaus ist es seit einigen Monaten möglich, den Depoteröffnungsantrag direkt online auszufüllen und sich per PostIdent Videochat zu legitimieren. Damit haben wir lästige Medienbrüche eliminiert. Außerdem wurde die gesamte Homepage für den Zugriff von mobilen Geräten optimiert.“

Doch das sind nicht die einzigen Neuheiten, über die sich die Kunden von LYNX Broker in 2016 freuen konnten. Insbesondere der innovative Webtrader LYNX Basic ist auf reges Interesse gestoßen. „Mit unserem LYNX Basic haben wir einen einfach zu bedienenden und plattformübergreifenden Webtrader entwickelt, der sich auf das Wesentliche konzentriert – und dieses Konzept kommt bei den Kunden hervorragend an“, führt Klaus Schulz aus. Auch das Bildungs- und Wissensprogramm des Brokers wurde 2016 erneut deutlich erweitert. So wurde die Kategorie Börsenblick von fünf auf acht Marktanalysen täglich erweitert und der ETF der Woche eingeführt, der jeden Mittwoch vorgestellt und ausführlich analysiert wird. Zusätzlich ist das Angebot an Webinaren nochmal ausgebaut worden. Dabei ist LYNX wie immer am Puls der Zeit und hat aktuelle Themen wie ETFs und Optionen verstärkt ins Programm aufgenommen. Mit dem visualisierten Commitment-of-Traders-Report steht den Kunden seit diesem Jahr außerdem ein neues Tool zur weitergehenden Analyse von Futures auf der Homepage von LYNX kostenlos zur Verfügung.

„Auch für 2017 haben wir bereits einige Neuerungen in Planung, auf die sich unsere Kunden freuen können. Und auch an den Börsen dürfte es spannend bleiben“ verspricht Klaus Schulz. Mit seinem hervorragenden Angebot und günstigen Konditionen ist der Broker mittlerweile in sieben Ländern aktiv und wird sich künftig weitere Märkte erschließen.

LYNX erneut bester Online-Broker beim BankingCheck Award 01. Juni 2015

Der Online-Broker LYNX freut sich zum dritten Mal in Folge über die Auszeichnung „Bester Online-Broker“ beim BankingCheck Award. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte LYNX überzeugen und steigerte sich bei den Bewertungen sogar auf 5,6 von 6,0 möglichen Punkten. Außerdem sicherte sich LYNX zum ersten Mal den Preis in der Kategorie „Bestes Depotkonto“.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnungen. Der Award zeigt, dass wir unsere Kunden konstant zufriedenstellen und uns sogar noch steigern konnten. Das bestärkt uns in unserer serviceorientierten Strategie“, so Klaus Schulz, CMO der deutschen Niederlassung von LYNX in Berlin. Im letzten Jahr hat der auf den internationalen Wertpapierhandel spezialisierte Online-Broker LYNX seine ohnehin schon zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten noch weiter ausgebaut. Neben täglichen Webinaren zu den unterschiedlichsten Themen steht den Kunden der Support jederzeit und kostenfrei zur Verfügung. Außerdem wurde die Website im vergangenen Monat neu aufgesetzt und mit zahlreichen neuen Funktionen ausgestattet, die den Kunden die Navigation erleichtern.

Die Gesamtbewertung in der Kategorie „Bester Online-Broker“ ergibt sich aus zwei Noten. In der ersten werden der Service, die Beratung und der Support bewertet. Hier steigerte sich der Broker auf stolze 5,7 Punkte im Vergleich zu 5,5 Punkten im vergangenen Jahr. Die zweite Note ist das Evaluierungsergebnis der Kategorie „Banking & Prozesse“. Hierbei erreichte LYNX dieses Jahr 5,5 von 6,0 Punkten – ebenfalls eine Steigerung von 0,2 Punkten im Jahresvergleich. Insgesamt erzielte der Online-Broker LYNX mit 5,6 von 6,0 möglichen Punkten ein ausgezeichnetes Ergebnis.

Erstmalig konnte LYNX auch die Auszeichnung „Bestes Depotkonto 2015“ für sich verbuchen. Mit einer Gesamtbewertung von 5,4 von 6,0 Europunkten und einer Weiterempfehlungsrate von 95 Prozent spiegelten die Kundenbewertungen einen außergewöhnlich hohen Zufriedenheitsgrad wider. Das Kriterium „Service, Beratung &Support“ wurde auch hier wieder besonders hervorgehoben.

„Wir sind sehr stolz, dass wir bereits das dritte Jahr in Folge die Auszeichnung „BesterOnline-Broker“ von BankingCheck gewinnen und unseren Vorsprung weiter ausbauenkonnten. Ganz besonders freuen wir uns auch über die Auszeichnung als bestes Depotkonto, da wir diese Kategorie erstmals für uns entscheiden konnten. Wir danken unseren treuen Kunden für die hervorragenden Bewertungen und natürlich unserem fantastischen Team, das diese Ergebnisse ermöglicht hat. Selbstverständlich werden wir weiterhin daran arbeiten, den besten Service anzubieten und unsere Leistungen nochmals zu steigern“, verspricht Christoph Schöneberg, COO in Deutschland.

Der BankingCheck Award wird seit 2012 einmal jährlich vergeben. Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und ihre jeweiligen Produkte werden von den Kunden online bewertet. Die Ergebnisse spiegeln damit direkt die Kundenzufriedenheit wider.

LYNX startet mit einem Feuerwerk ins Jahr 2015 05. Januar 2015

Für Trader beginnt das neue Jahr mit einem Knaller-Angebot: Bis zum 28. Februar 2015 lädt der beliebte Online-Broker LYNX zum ausgiebigen Testen seines Angebots ein und bietet den Handel zu vergünstigten Konditionen an. Wer sich zum Test entschließt, handelt Aktien und ETFs auf Xetra bis Ende Juni 2015 ab 2,99 Euro.

Der Online-Broker LYNX ist bekannt für seine außergewöhnlichen Konditionen und sein hervorragendes Angebot. Die Kunden profitieren von kostenloser Depotführung, einer stabilen und zuverlässigen Handelsplattform mit vielseitigen Möglichkeiten, über 50 Ordertypen und -zusätzen inklusive One-Click-Trading, über 70 technischen Indikatoren und einem fantastischen Bildungsprogramm. Außerdem ist der Handel an über 100 Börsen in 20 Ländern möglich.

Jetzt lädt LYNX alle Trader dazu ein, sich auch persönlich ein Bild zu machen, und senkt die ohnehin schon günstigen Preise für Neukunden für bis zu sechs Monate. Wer bis zum 28. Februar 2015 ein Depot über LYNX eröffnet, kann Aktien und ETFs bis zum 30. Juni 2015 bereits ab 2,99 Euro handeln.

„2014 war für LYNX ein besonderes Jahr. Wir konnten unseren Titel als ‚Bester Online-Broker‘ im Ranking des renommierten Wirtschaftsmagazins Handelsblatt verteidigen und haben unser Angebot weiter ausgebaut. Damit haben wir bereits viele Trader von uns überzeugt. Mit unserem Angebot zum Jahreswechsel können Neukunden ihre Ziele an den Börsen jetzt besonders günstig verwirklichen“, erklärt Klaus Schulz, CMO von LYNX, die Gründe für die Aktion zum Jahresanfang und COO Christoph Schöneberg verspricht: „Für 2015 haben wir bereits spannende Projekte geplant. Wer sich also jetzt für ein Konto über LYNX entscheidet, kann sich auf einige aufregende Neuerungen freuen!“

Die Aktion steht allen Neukunden von LYNX offen. Voraussetzung ist die Kontoeröffnung bis zum Stichtag am 28. Februar 2015 und die Kapitalisierung des Kontos bis zum 6. März 2015. Weitere Informationen sowie die ausführlichen Teilnahmebedingungen gibt es auf der Homepage von LYNX unter http://www.lynxbroker.de/neukunden-aktion/.

LYNX überzeugt erneut im Test 24. Oktober 2014

Der Online-Broker LYNX konnte sich beim aktuellen Online-Broker-Vergleich des Handelsblatts erneut gegen die Konkurrenz durchsetzen und überzeugte in den Kategorien „aktive Kleinanleger“ und „Börsenspekulanten“ mit günstigen Preisen und gutem Service.

Das Handelsblatt und die Finanzberatung FMH haben erneut die Angebote von Online-Brokern verglichen und kommen zu dem Ergebnis: LYNX ist sowohl für „aktive Kleinanleger“ als auch für „Börsenspekulanten“ die beste Wahl. In beiden Kategorien bietet der Broker seinen Kunden die günstigsten Konditionen.

In seinem Test betont das Handelsblatt, wie wichtig es für die Kunden ist, die Preise im Brokerage-Segment zu vergleichen, denn die Unterschiede sind in allen vier untersuchten Kategorien gewaltig. Während ein „Börsenspekulant“ mit 250 Orders von durchschnittlich 2.000 Euro über XETRA und einem Depotvolumen von im Schnitt 300.000 Euro bei der Referenz-Filialbank im Test 6.720 Euro pro Jahr zahlt, fallen bei LYNX nur 1.450 Euro an, wohlgemerkt bereits inklusive allen Börsengebühren – der günstigste Wert im Test.

„Wir freuen uns sehr, dass wir uns auch in diesem Jahr beim Broker-Vergleich durchsetzen konnten. Unser Team arbeitet hart dafür, dass wir unseren Kunden einen außergewöhnlichen Kundenservice und eine Handelsplattform auf dem neuesten Stand der Technik zum bestmöglichen Preis anbieten können. Der diesjährige Test beweist wieder, dass wir damit Erfolg haben und unserer Zielgruppe den Handel zum besten Preis ermöglichen“, freut sich Klaus Schulz, CMO der Niederlassung von LYNX in Berlin, und Christoph Schöneberg, COO von LYNX in Deutschland, fügt hinzu: „Für uns stellen die regelmäßigen Vergleiche und Tests der verschiedenen Plattformen nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern auch ein hervorragendes Feedback dar. So können wir direkt reagieren und uns immer weiter verbessern.“

Für den Broker-Vergleich hat die Finanzberatung FMH die Angebote von 17 Online-Brokern für vier Musterkunden unter die Lupe genommen und die jährlichen Kosten verglichen.

LYNX siegt erneut beim BankingCheck Award 25. Juni 2014

Der Online-Broker LYNX freut sich zum zweiten Mal in Folge über die Auszeichnung „Bester Online-Broker“ beim BankingCheck Award. Wie bereits im Vorjahr konnte LYNX insbesondere in der Kategorie „Service, Beratung und Support“ mit 5,5 von 6 möglichen Punkten überzeugen.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Der Award zeigt, dass wir unsere Kunden konstant zufriedenstellen, und bestärkt uns in unserer serviceorientierten Strategie“, so Klaus Schulz, CMO der deutschen Niederlassung von LYNX in Berlin. Um das Service-Niveau beizubehalten, bietet der auf den internationalen Handel spezialisierte Online-Broker LYNX zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben täglichen Webinaren zu Themen wie Analyse, Strategie und Live-Trading steht den Kunden der Support jederzeit und kostenfrei zur Verfügung.

Die Gesamtbewertung ergibt sich aus zwei Noten. In der ersten werden der Service, die Beratung und der Support bewertet. Hier konnte der Online-Broker stolze 5,5 von 6 Punkten holen. Die zweite Note ist das Evaluierungsergebnis der Kategorie „Banking & Prozesse“. Hierbei erreichte LYNX dieses Jahr 5,3 von 6 Punkten. Insgesamt erzielte der Online-Broker LYNX mit 5,4 von 6 Punkten ein ausgezeichnetes Ergebnis.

„Wir sind sehr stolz, dass wir das zweite Jahr in Folge die Auszeichnung „Bester Online-Broker“ von BankingCheck gewinnen konnten, und danken unseren treuen Kunden. Selbstverständlich werden wir weiterhin daran arbeiten, unsere Ausbildungsfunktionen auszubauen und den besten Service anzubieten“, verspricht Christoph Schöneberg, COO in Deutschland.

Der BankingCheck Award wird seit 2012 einmal jährlich vergeben. Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und ihre jeweiligen Produkte werden von den Kunden online bewertet. In diesem Jahr haben über 40 Banken und Anbieter aktiv am Award teilgenommen. „Service ist ein wichtiger Aspekt in der Finanzbranche und spielt auch bei uns eine große Rolle. Beratung und Support können von Kunden selbst am besten bewertet werden. Wer in unseren Ratings auftaucht, der ist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg mit seiner Arbeit“, erklärt Anika Böttcher, Head of Marketing bei BankingCheck.

LYNX untersucht die Auswirkungen einer Fußball-WM auf die Gastgeberländer 16. Juni 2014

Die ganze Welt ist im Fußball-Fieber – und heute geht es auch für Deutschland endlich richtig los. Im ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft während der FIFA WM 2014 am heutigen Abend, sieht sich Jogi Löws Team der Mannschaft aus Portugal gegenüber. Doch nicht nur für die Mannschaften der teilnehmenden Länder, auch für das Austragungsland ist ein sportliches Großereignis wie die Fußball-WM ein Kraftakt mit Chancen und Risiken. Der internationale Online-Broker LYNX hat jetzt untersucht, ob und wie die Wirtschaft des Gastgebers einer WM profitiert.

Ob Frankreich, Italien, Südafrika oder eben jetzt Brasilien: Für die Gastgeberländer eines Großereignisses wie der Fußball-WM oder der Olympischen Spiele stellt es eine riesige Herausforderung dar, das Event störungsfrei über die Bühne zu bringen. Von der Infrastruktur über die Spielstätten und die Logistik bis hin zur Sicherheit der Besucher und Akteure – tausende Punkte müssen bedacht werden. Ein teures Unterfangen, das sich die ausrichtenden Staaten einiges kosten lassen und das der regionalen Wirtschaft doch eigentlich einen Impuls in die richtige Richtung geben sollte, oder?

Der internationale Online-Broker LYNX wollte das genauer wissen und hat die Entwicklung der brasilianischen Wirtschaft in den Jahren seit der Bekanntgabe des Landes als WM-Austragungsland 2014 untersucht. Die Ergebnisse stellt der Broker jetzt auf seiner Homepage in einem ausführlichen Bericht vor. Anhand der vorliegenden Wirtschaftsdaten wie der Inflationsrate, dem Wirtschaftswachstum oder den Arbeitslosenzahlen wird gezeigt, welche Faktoren für einen Aufschwung in Brasilien sprechen, aber auch, wo die Risiken für das Land liegen. Ebenfalls in die Analyse einbezogen wurde die wirtschaftliche Entwicklung ehemaliger Gastgeberländer nach einer Weltmeisterschaft, wobei Brasilien hier eine Sonderstellung als Ausrichter der Olympischen Spiele 2016 einnimmt. Denn selbst wenn die WM problemlos über die Bühne geht – ausruhen kann sich Brasilien auf den Lorbeeren nicht. Auch die Branchen und Unternehmen, die besonders von der Weltmeisterschaft profitieren könnten, wie beispielsweise die Getränkeindustrie mit Anheuser-Busch werden vorgestellt und auf ihre Eignung für ein Investment untersucht.

Die gesamte Analyse ist auf der Homepage von LYNX unter www.lynxbroker.de/wm-analyse abrufbar. Neben der Analyse hat der Broker dort auch einen genauen Spielplan der Weltmeisterschaft mit allen Paarungen und Spielzeiten hinterlegt, auf dem auch direkt die eigenen Tipps sowie die Ergebnisse der Spiele eingetragen werden können: http://www.lynxbroker.de/wm2014 Zudem bietet LYNX Neukunden noch bis zum 13. Juli 2014 die Möglichkeit, bei der Eröffnung eines Depots an einem WM-Tippspiel teilzunehmen und tolle Preise zu gewinnen.

Mit LYNX den Weltmeister tippen und gewinnen 28. April 2014

Nach vier langen Jahren ist es wieder so weit: Die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür, und Fans auf der ganzen Welt fiebern diesem Ereignis entgegen. Um die Wartezeit zu verkürzen, hat der Online-Broker LYNX ein WM-Tippspiel ins Leben gerufen und verlost Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro.

Allen, die es kaum noch erwarten können, bis die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien beginnt, macht der Online-Broker LYNX rechtzeitig zur WM ein besonderes Angebot: Wer im Aktionszeitraum bis zum 13. Juli 2014 ein Depot über LYNX eröffnet, kann im LYNX-WM-Tippspiel seine drei Favoriten auf den Titel benennen und tolle Preise gewinnen.

„Alle vier Jahre rückt die Welt zusammen und blickt auf ein Ereignis: die Fußball-Weltmeisterschaft. Auch wir bei LYNX fiebern selbstverständlich mit, und es wird spannend sein, zu sehen, welche Länder im Tippspiel vorne liegen – und wer sich den Titel holt“, freut sich Klaus Schulz, CMO der deutschen Niederlassung von LYNX in Berlin, und COO Christoph Schöneberg fügt hinzu: „Nicht zu vergessen, dass auch einige schöne Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro auf die Teilnehmer warten, die den Einstieg ins Trading deutlich erleichtern. Als deutsche Niederlassung wollen wir natürlich auch unsere Jungs in Brasilien unterstützten und setzen darauf, dass Deutschland Weltmeister wird. Wenn dieser Fall eintritt, steigt der Hauptgewinn nochmal um 500 Euro Siegprämie an.“

Voraussetzung für die Teilnahme am WM-Tippspiel von LYNX ist die Eröffnung eines Depots über LYNX und dessen Aktivierung durch die Einzahlung von mindestens 4.000 Euro bis zum Stichtag, dem 13. Juli 2014. Den persönlichen Tippschein erhalten interessierte Trader zusammen mit dem Infopaket zur Depot-Eröffnung. Alle Preise, Konditionen und die genauen Teilnahmebedingungen sind unter www.lynxbroker.de/wm-tippspiel abrufbar.

LYNX überzeugt mit konstant guter Leistung 28. April 2014

Nach der Auszeichnung zum „besten Online-Broker“ in den Kategorien „aktive Kleinanleger“ und „Börsenspekulanten“ durch das Handelsblatt konnte der Online-Broker LYNX auch bei der Broker-Wahl des Portals Broker-Test überzeugen. Bereits das dritte Jahr in Folge sicherte er sich einen Platz auf dem Siegertreppchen in der Kategorie „Futures-Broker“.

Der Online-Broker LYNX sicherte sich bei der diesjährigen Broker-Wahl von Broker-Test erneut seinen Platz unter den Top Drei der in Deutschland aktiven Futures-Broker. Damit setzt sich die Serie der hervorragenden Bewertungen aus dem vergangenen Jahr fort. Bereits 2013 bewertete das Handelsblatt LYNX als besten Online-Broker für aktive Kleinanleger und Börsenspekulanten. Auch für konservative, vermögende Kunden und durchschnittliche Kunden zählt LYNX zu den attraktivsten Anbietern auf dem deutschen Markt. Jetzt bestätigt das Ergebnis der Broker-Wahl erneut die hervorragende Qualität des Brokers.

„Wir sind sehr stolz darauf, auch 2014 wieder zu den Top-Brokern im Futures-Handel zu gehören. Die Broker-Wahl spiegelt seit 14 Jahren die Meinung der Trader in Deutschland wider und ist damit eines der direktesten Stimmungsbarometer, die uns zur Verfügung stehen. Durch unsere konstant hohe Qualität und unser vielfältiges Angebot, das wir immer weiter ausbauen, haben wir uns jetzt bereits das dritte Jahr in Folge unter den Top Drei behauptet“, freut sich Klaus Schulz, CMO der deutschen Niederlassung von LYNX in Berlin. „Natürlich ist das kein Grund uns auf den Lorbeeren auszuruhen, schließlich wollen wir an die Spitze und zum besten Online-Broker Deutschlands werden. Deswegen arbeiten wir weiter hart an uns und erweitern unseren Service kontinuierlich“, fügt Christoph Schöneberg, COO von LYNX in Deutschland, hinzu.

Um dieses Ziel zu erreichen, baut der Broker sein Angebot immer weiter aus und setzt dabei besonders auf den Bereich der Trader-Ausbildung. Klaus Schulz hierzu: „In den vergangenen Monaten haben wir unser Webinar-Angebot deutlich erweitert und auch Spezialthemen, wie etwa die Sentiment-Analyse, aufgenommen. Außerdem freuen wir uns, dass wir Ende April ein Seminar im Traderhotel Lohr in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank und der Deutschen Börse anbieten können.“

Weitere Informationen zu LYNX und den Webinaren sind auf der Homepage unter www.lynxbroker.de verfügbar.

Mit dem LYNX Börsenblick immer auf dem neusten Stand 7. Januar 2014

Nach der Auszeichnung zum „besten Online-Broker“ in den Kategorien „aktive Kleinanleger“ und „Börsenspekulanten“ durch das Handelsblatt ruht sich der Online-Broker LYNX nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern legt direkt mit einem neuen Highlight nach: Ab sofort liefert LYNX seinen Kunden neben dem Wochenausblick am Montag täglich aktuelle Marktanalysen im LYNX Börsenblick.

Bereits seit etwa einem Jahr sorgt der auf den internationalen Handel spezialisierte Online- Broker LYNX jeden Montag mit den aktuellsten Informationen und Analysen für einen guten Start in die Handelswoche. Jetzt legt LYNX nach und stellt seinen Kunden neben dem Wochenausblick täglich fünf Analysen zu den interessantesten Werten des Tages kostenlos zur Verfügung.

„Wissen ist das A und O, um erfolgreich zu handeln – und das wollen wir unseren Kunden natürlich zur Verfügung stellen“, sagt Klaus Schulz, CMO der deutschen Niederlassung von LYNX in Berlin. „Den ersten Schritt haben wir im vergangenen Jahr mit dem Wochenausblick getan, jetzt legen wir mit den täglichen Analysen im LYNX Börsenblick nach. Damit bereiten wir unsere Kunden optimal auf den Handelstag vor und können auch auf tagesaktuelle Informationen eingehen.“

Der LYNX Börsenblick ist ab sofort auf der Homepage von LYNX abrufbar. Wer es noch einfacher haben möchte, kann sich dort auch direkt für den Newsletter registrieren und erhält die exklusiven Analysen bequem und täglich per EMail in sein Postfach.

LYNX überzeugt beim BankingCheck Award 2013 22. Oktober 2013

Der Onlinebroker LYNX konnte beim diesjährigen BankingCheck Award 2013 überzeugen und wurde zum „Besten Online-Broker des Jahres 2013“ gewählt. Mit 5,5 von 6 möglichen Punkten landete LYNX souverän auf dem ersten Platz des Rankings. Besonders in der Kategorie „Service & Beratung“ hat sich der Broker hervorgetan und erreichte ganze 5,6 Punkte.

Der auf den internationalen Handel spezialisierte Onlinebroker LYNX überzeugte beim BankingCheck Award 2013 auf ganzer Linie. Aufgrund der zahlreichen kostenlosen Webinare sowie einem hervorragenden Kundenservice bewerteten die Kunden den Broker im Bereich „Service, Beratung & Support“ mit 5,6 von 6 möglichen Punkten. Auch im Bereich „Banking & Prozesse“ erreichte LYNX ausgezeichnete 5,4 Punkte.

„Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung mit dem BankingCheck Award 2013, da hier die Zufriedenheit unserer Kunden der ausschlaggebende Faktor war. Ganz besonders freuen wir uns über die hohe Weiterempfehlungsrate von 97%“, sagt Klaus Schulz, CMO der Deutschen Niederlassung von LYNX in Berlin. „Der Award bestätigt, dass wir mit unserer Arbeit auf dem richtigen Weg sind“, fügt Christoph Schöneberg, COO in Deutschland, hinzu und verspricht, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen.

Für die kommenden Wochen hat der Onlinebroker angekündigt, sein Service-Angebot noch weiter auszubauen. Klaus Schulz: „Service und Qualität sind für uns oberstes Gebot. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Handelsplattform und den Ausbau unserer Service- und Weiterbildungsangebote wollen wir noch besser werden und auch im nächsten Jahr den Award holen.“

Der Onlinebroker LYNX startet seine Aktion "1000 Euro" 2. Oktober 2012

LYNX Broker bietet Neukunden noch bis Mitte November 2012 die einmalige Chance, beim Traden bis zu 1000 Euro zu sparen. Wer bis zum 15. November über LYNX ein Depot eröffnet und bis zum Stichtag am 31. Dezember 2012 Wertpapiertransaktionen getätigt hat, erhält bis zu 1000 Euro Transaktionskosten zurück.

Der Onlinebroker LYNX erstattet Neukunden, die bis zum 15. November 2012 ein Depot eröffnen, die Kommissionen für bis zum 31. Dezember getätigte Transaktionen zurück. Ideal ist dies für alle, die bereits aktiv an den Börsen handeln und dabei nach einem Broker suchen, der weltweite Handelsmöglichkeiten aus nur einer Plattform zu sehr günstigen Konditionen bietet. Das Angebot gilt für Käufe und Verkäufe von Aktien, Optionen, Futures, Anleihen, Optionsscheinen, Zertifikaten, ETFs, Devisen (Forex) sowie für CFDs.

"Mit der Aktion wollen wir die Hemmschwelle, mit dem Traden bei LYNX zu beginnen, herabsetzen", beschreibt Klaus Schulz von LYNX Broker die Gründe für die Aktion. "Anleger können im Aktionszeitraum ohne Gebühren die ersten Schritte mit LYNX wagen. " Er fügt hinzu: "Neben mittelbis langfristig orientierten Anlegern ist die Aktion besonders interessant für aktive Daytrader, da neben Aktientransaktionen beispielsweise auch Trades mit Futures, Optionen und Forex erstattungsfähig sind. Sie können unser gesamtes Angebot gemäß den Teilnahmebedingungen testen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen."

Das Angebot ist gültig für Kontoeröffnungen von Neukunden im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 15. November 2012. Erstattet werden Transaktionskosten für Wertpapierorders, die bis zum 31. Dezember 2012 getätigt wurden, bis zu einer maximalen Höhe von 1000 Euro. Weitere Informationen zum Angebot von LYNX Broker und der Aktion sind unter www.lynxbroker.de.
abrufbar.

LYNX passt die Kommissionen an 18. Juni 2012

Aktienhandel in den USA und Kanada

Die Kommissionsabrechnung, abhängig von der gehandelten Stückzahl an den US-amerikanischen und kanadischen Märkten, wirkte sich in der Vergangenheit vor allem bei dem Handel von Penny Stocks nachteilig aus. Daher begrenzt LYNX für Sie ab sofort die maximale Orderkommission bei 1,25 Prozent des Transaktionsvolumens. Das derzeit gültige Penny-Stocks-Kommissionsmodell wird dadurch abgelöst.

Aktienhandel in Deutschland

LYNX ermöglicht Ihnen ab sofort einen noch günstigeren Aktienhandel in den europäischen Ländern Österreich, Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien und Belgien und senkt für Sie die Kommissionen auf 0,14 Prozent des Transaktionsvolumens.

Handeln mit CFDs 06. Juni 2012

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Sie jetzt auch CFDs über LYNX handeln können. Die Produktgruppe wurde kürzlich in unser Angebot aufgenommen. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Orderkommissionen und Finanzierungskosten unserer Tarifübersicht.

LYNX senkt FOREX-Kommissionen 13. Juli 2010

LYNX senkt FOREX-Kommissionen auf sensationelle 0,4 Basispunkte - EUR/USD-Standard-Lot jetzt ab 0,9 Pip handelbar (0,4 Basispunkte Kommission + 0,5 Pip Spread)

LYNX übernimmt die Patenschaft für sibierischen Luchs 18. Januar 2010

LYNX übernimmt die Patenschaft für sibierischen Luchs (lat. Lynx) Dunya im Tierpark Berlin