Login
Kalender
März 2023
- Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
- -- | -- | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
- 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
- 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
- 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
- 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | -- | -- |
Börsentermine
08:00 Secunet Jahresergebnis
08:00 DE: Bauhauptgewerbe, Auftragseingang und Umsatz Januar
09:15 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) März PROGNOSE: 52,5 zuvor: 53,1
09:15 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) März PROGNOSE: 48,1 zuvor: 47,4
09:30 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) März PROGNOSE: 47,0 zuvor: 46,3
09:30 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) März PROGNOSE: 51,0 zuvor: 50,9 Einkaufsmanagerindex gesamt (1. Veröffentlichung) PROGNOSE: 51,2 zuvor: 50,7
09:30 EU: Abschluss des zweitägigen Gipfels der Staats- und Regierungschefs u.a. Euro Summit mit EZB-Präsidentin Lagarde und Eurogruppenchef Donohoe
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone (1. Veröffentlichung) März PROGNOSE: 52,5 zuvor: 52,7
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Eurozone (1. Veröffentlichung) März PROGNOSE: 49,0 zuvor: 48,5 Einkaufsmanagerindex gesamt (1. Veröffentlichung) PROGNOSE: 51,9 zuvor: 52,0
10:30 UK: EZB-Ratsmitglied Nagel, Rede an der University of Edinburgh zu "Inflation and Germany's labour market"
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) März PROGNOSE: 52,6 zuvor: 53,0
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) März PROGNOSE: 49,5 zuvor: 49,2
10:50 EU: EZB, Zuteilung eines 7-tägigen Dollar-Tenders
13:30 US: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Februar PROGNOSE: +0,3% gg Vm zuvor: -4,5% gg Vm
14:30 US: Fed-St. Louis-Präsident Bullard (2023 nicht stimmberechtigt im FOMC), Rede bei Veranstaltung von Greater St. Louis, Inc.
14:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (1. Veröffentlichung) März PROGNOSE: 50,3 zuvor: 50,6
14:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) März PROGNOSE: 47,0 zuvor: 47,3
15:00 Bayer: Bayer Pharma Media Day
15:00 BE: Geschäftsklimaindex März PROGNOSE: -13,0 Punkte zuvor: -12,8 Punkte
Ohne Zeitangaben:
- DK: Bundeswirtschaftsminister Habeck , Antrittsbesuch in Dänemark (seit 23.3)
- EU: Ratingüberprüfung für Albanien (S&P); Deutschland (S&P); Estland (Moody's); Malta (Fitch); Polen (Moody's); Rumänien (Fitch)
Börsenseminare
- Die Ideallinie beim Trading mit Tobias Holl präsentiert vom Fridays Traders Club (WH SelfInvest)
10:30
Kolumnen
-
Investmentstrategien für mehr Absicherung: das musst Du beachten! Artikel
15:48
-
Aktien: Kalkuliertes Risiko als Gefahr? | Nike, GameStop, Ford Formationstrader
12:09
-
Aktien: Krisen-Level erreicht! Formationstrader
18:05
-
Tradingtag im Überblick - Wer angelt sich welche Bankanteile? peketec Kolumne
08:31
-
Tradingtag im Überblick - Bankentitel und Ölwerte bleiben unter Druck peketec Kolumne
08:29
Soziale Netzwerke
Realtimekurse Dax
- Dax
- MDax
- TecDax
- SDax
- Nebenwerte
- Euro Stoxx
- Dow Jones
- Für Push-Kurse bitte einloggen!
peketec datagrid Version: 0.9.6
DAX (Deutscher Aktienindex)
Der DAX (Deutscher Aktienindex), ist der wichtigste deutsche Aktienindex. Er spiegelt die Entwicklung der 30 größten und umsatzstärksten Werte (sog. Blue Chips), anhand der Xetra-Wertfeststellung wider. Noch bis zum 21. Juni 1999 wurde der Aktienindex Anhand der Frankfurter Wertpapierbörse ermittelt.
Eingeführt wurde er aber bereits am 1. Juli 1988. Er wurde gemeinsam von der „Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen“, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen-Zeitung entwickelt. Damit setzte er den Index der Börsen-Zeitung fort. Dieser wurde bereits 1959 erstellt. Für den 31. Dezember 1987 wurde er auf 1.000 Indexpunkte normiert.
Der DAX wird sowohl als Performanceindex als auch als Kursindex veröffentlicht. Umgangssprachlichen bezeichnet man mit Dax den Performanceindex. Beim Performanceindex werden die Dividenden aus den im DAX enthaltenen Titeln in den Index reinvestiert. Beim Kursindex hingegen bleiben Dividenden unberücksichtigt.
Die Gewichtung im Dax wird entsprechend der Streubesitz-Marktkapitalisierung berechnet. Maßgeblich ist also nicht der gesamte Börsenwert oder das gesamte Kapital eines Unternehmens, sondern lediglich der
Wert der frei handelbaren Aktien, der sog. free float. Festbesitz, also der Besitz von Großaktionären, welche 5 % oder mehr der Aktien halten, bleibt für die Gewichtung unberücksichtigt. Dazu zählen auch die
Aktien, die das herausgebende Unternehmen selbst hält, unabhängig von der Höhe des Anteils.
» zur Wertpapiersuche
© 2023 peketec GmbH | Alle Angaben ohne Gewähr.
Echtzeitkurse präsentiert von Tradegate AG Wertpapierhandelsbank
Kursdaten +15 Min. verzögert |
Präsentiert von vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG.