. .

Login

Login merken

Kalender

Juni 2023

  • Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
  • -- | -- | -- | 01 | 02 | 03 | 04 |
  • 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
  • 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
  • 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
  • 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | -- | -- |

Börsentermine

03:45 CN: Einkaufsmanagerindex/PMI Dienstleistungen Caixin/S&P Global Mai
08:00 DE: Handelsbilanz April Handelsbilanz saisonbereinigt PROGNOSE: +16,6 Mrd Euro zuvor: +16,7 Mrd Euro Exporte (real, saisonbereinigt) PROGNOSE: -2,8% gg Vm zuvor: -5,2% gg Vm Importe (real, saisonbereinigt) PROGNOSE: -2,0% gg Vm zuvor: -6,4% gg Vm
08:30 CH: Verbraucherpreise Mai PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+2,1% gg Vj zuvor: 0,0% gg Vm/+2,6% gg Vj
09:45 IT: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Mai PROGNOSE: 57,1 zuvor: 57,6
09:50 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Mai PROGNOSE: 52,8 1. Veröff.: 52,8 zuvor: 54,6
09:55 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Mai PROGNOSE: 57,8 1. Veröff.: 57,8 zuvor: 56,0 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 54,3 1. Veröff.: 54,3 zuvor: 54,2
10:00 DE: VDMA, Auftragseingang Maschinen- und Anlagenbau April
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone (2. Veröffentlichung) Mai PROGNOSE: 55,9 1. Veröff.: 55,9 zuvor: 56,2 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 53,3 1. Veröff.: 53,3 zuvor: 54,1
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Mai PROGNOSE: k.A. 1. Veröff.: 55,1 zuvor: 55,9
10:30 DE: Sentix-Konjunkturindex Deutschland Juni
11:00 SFC Energy HV
11:00 EU: Erzeugerpreise April Eurozone PROGNOSE: -3,0% gg Vm/+1,5% gg Vj zuvor: -1,6% gg Vm/+5,9% gg Vj
11:30 DE: Regierungs-PK
15:00 BE: EZB-Präsidentin Lagarde, Anhörung im Wirtschafts- und Währungsausschuss des EP
15:30 DE: GDL Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, Vorstellung der Forderungen für die Tarifrunde 2023
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (1. Veröffentlichung) Mai PROGNOSE: k.A. zuvor: 53,6
16:00 US: Auftragseingang Industrie April PROGNOSE: +0,8% gg Vm zuvor: +0,9% gg Vm
16:00 US: ISM-Index nicht-verarbeitendes Gewerbe Mai PROGNOSE: 52,5 Punkte zuvor: 51,9 Punkte
16:00 DE: EZB-Ratsmitglied Nagel, Rede bei Veranstaltung der Ruhr-Universität zu "Deutschlands Geschäftsmodell in Gefahr?"
17:00 UnitedHealth HV
19:00 Apple: Start der Entwicklerkonferenz mit Keynote
22:05 DE: Entscheidung über mögliche Änderungen in den Indizes der DAX-Familie der Deutschen Börse

Börsenseminare

Kolumnen

Soziale Netzwerke

  • Werde Fan von peketec.de auf Facebook!
    229 Fans
  • Werde Fan der peketec CCG auf Facebook!
    CCG peketec
  • Verfolge peketec.de auf twitter!
    609 Follower

Version: 3.5.02

Realtimekurse Dow Jones

peketec datagrid Version: 0.9.6

Dow Jones (Dow Jones Industrial Average - DJIA)

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) – oder in Europa auch kurz Dow-Jones-Index oder DOW bezeichnet – ist einer von mehreren Aktienindizes, die von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow (1851–1902) und Edward Jones (1856–1920), im Jahre 1884 geschaffen wurden.

Charles Dow stellte den Index zusammen, um die Entwicklung des US-amerikanischen Aktienmarktes zu messen. Der Dow-Jones-Index an der New York Stock Exchange (NYSE) ist nach dem Dow Jones Transportation Average der älteste noch bestehende Aktienindex der USA und setzt sich heute aus 30 der größten US-Unternehmen zusammen.

Der Dow Jones Industrial Average ist ein Kursindex und umfasst 30 US-amerikanische Unternehmen an der New York Stock Exchange (NYSE). Er wird ohne Dividenden, Bezugsrechte und Sonderzahlungen berechnet, das heißt er ist ein preisgewichteter Index. Der Indexstand wird ausschließlich auf Grund der Aktienkurse ermittelt und nur um Erträge aus Bezugsrechten und Sonderzahlungen bereinigt. Die Berechnung erfolgte ursprünglich anhand der Aufsummierung der einzelnen Aktienkurse und der anschließenden Division durch die Anzahl der Aktien im Index. Die Anzahl der Aktien im Streubesitz wird nicht berücksichtigt.

Die Aufnahme von Unternehmen in den Index und Indexausschlüsse folgen keinen festen Regeln, sondern unterliegen dem Ermessen der Herausgeber des Wall Street Journal. Aktien mit einem hohen Kurs fallen stärker in den Index ein als Aktien mit einem niedrigen Kurs. Bei Aktiensplits und Aktienzusammenlegungen wird der Dow-Jones-Index durch Korrekturfaktoren bereinigt.

Die Methode ist heute noch die gleiche wie bei Einführung des Index, jedoch wurde der Divisor geändert, um eine historische Kontinuität sicherzustellen. So haben Kapitalmaßnahmen oder Änderungen der Mitglieder eine Anpassung des Divisors zur Folge. Der jeweils aktuelle wird täglich im Wall Street Journal veröffentlicht.

Es gibt auch den sogenannten Dow Jones Industrial Average Total Return Index (DJITR). Bei diesem handelt es sich – wie der Name schon sagt – um einen Performanceindex. In die Berechnung des Index fließen neben den Kursen also auch die Dividendenzahlungen ein. Der DJITR startete am 30. September 1987 mit einem Basiswert von 2.639,20 Punkten.

» zur "alten" Chartauswahl

» zur Wertpapiersuche

© 2023 peketec GmbH | Alle Angaben ohne Gewähr.
Echtzeitkurse präsentiert von Tradegate AG Wertpapierhandelsbank
Kursdaten +15 Min. verzögert | Präsentiert von vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG.