Login
Kalender
Januar 2021
- Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
- -- | -- | -- | -- | 01 | 02 | 03 |
- 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
- 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
- 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
- 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Börsentermine
am heutigen Tag.
Börsenseminare
Heute finden keine Seminare statt.
Kolumnen
-
Hosen runter! Ich zeige meine Trading-Performance aus über 2 Jahren Live-Trading! Formationstrader
15:09
-
Bitcoin: Die Mutter aller Bubble Formationstrader
20:41
-
Gefahr für Aktien-Investoren? Wallstreet warnt!!! Formationstrader
16:47
-
Dow Jones Wochenanalyse: Korrekturverzögert! Marktanalysen (Admiral Markets)
14:52
-
Ich kaufe diese DAX-Perle mit Wachstumspotential Formationstrader
16:28
User-Online
- 2680
- Beiträge(in 7 T / 2007646 gesamt)
- 72
- Trader online(6744 reg. Benutzer)
Soziale Netzwerke
Artikel
Gebäudesicherheit verbessern: Maßnahmen für mehr Sicherheit im Büro
Die Sicherheit im Bürogebäude ist ein zentrales Thema. Mehr als 100.000 Einbrüche in Büros und Unternehmensräume werden jährlich gemeldet. Unternehmen legen Wert darauf, das Risiko für etwaige Zwischenfälle zu senken und damit nicht nur das Inventar, sondern auch sensible Informationen und die Mitarbeiter zu schützen. Verschiedene Maßnahmen machen die Büroräume noch sicherer – wir geben wichtige Tipps.
Zugang zum Bürogebäude einschränken
Kriminelle gelangen oftmals über schlecht gesicherte Türen und Fenster in die Räumlichkeiten. Unternehmen müssen bei der Sicherung des Büros andere Maßstäbe anlegen als bei der Sicherung von Wohnungen und Häusern, denn dieBüroflächen sind tagsüber meist frei zugänglich. Ein Zutrittssystem stellt sicher, dass nur berechtigte Personen in das Bürogebäude gelangen.
Mittels eines schlüssellosen Zugangs gelangen lediglich zugangsberechtigte Personen ins Büro. Der Zugang wird meist mit dem Handy hergestellt, oft via Gesichtserkennung, Fingerabdruck-Scanner oder Code. Unbefugte haben auf diese Weise keine Möglichkeit, Zugang zu den Räumlichkeiten zu erlangen und die Unternehmensführung hat einen Überblick darüber, wer das Gebäude betritt oder verlässt.
Wir bieten mit dem Produkt Officekit moderne Hospitality- und Technologielösungen, die für die notwendige Sicherheit im Bürogebäude sorgen.
Einbruchsichere Fenster und Türen
Die Fenster und Türen im Büro müssen einbruchsicher gestaltet sein. Eine ausreichende Absicherung genügt meist, um Kriminelle abzuschrecken oder bis zum Eintreffen der Polizei aufzuhalten.
Eine moderne Alarmanlage schafft zusätzliche Sicherheit. In gemieteten Büros ist eine Alarmanlage unumgänglich, denn auf diese Weise wird bei jedem Einbruchversuch automatisch ein Alarm ausgelöst und die Einbrecher lassen von ihrem Vorhaben ab.
Moderne Alarmanlagen lassen sich individuell zusammenstellen. Möglich sind Kombinationen aus Bewegungssensoren und Sicherheitskamera. Wichtig ist auch die Wahl eines geeigneten Standorts für die Überwachungstechnik. Wir empfehlen, Kamera und Bewegungssensoren im Bereich des Parkplatzes, am Gebäudeeingang und an der Zufahrtsstraße zu platzieren. Dort lassen sich unerwünschte Besucher am ehesten ablichten.
„Platziere die Überwachungstechnik an den Orten mit dem größten Zulauf.“
Einbrechern den Zugang zum Bürogelände verwehren
Im besten Fall stoßen Kriminelle bereits am Tor vor den Büroflächen in München oder Hamburg auf verschlossene Türen. Es empfiehlt sich, das Bürogelände mit einem Zaun und einem Sicherheitstor abzusichern. Alternativ lässt sich eine Barriere installieren, die Kraftfahrzeugen den Zugang zum Büroparkplatz verwehrt. An Zaun und Barrieren können Smart Locks installiert werden, die eine intelligente Zugangssteuerung ermöglichen.
Maßnahmen für mehr Cybersicherheit
Kriminelle schlagen heutzutage immer öfter übers Netz zu. Hierbei nutzen sie Phishing, Trojaner und andere Methoden, um Zugang zu den Büro-PCs zu erlangen und sensible Daten zu stehlen. Ein solcher Angriff kann ein Unternehmen schwer schädigen und für eine längere Zeit handlungsunfähig machen.
Auch weil die Cyberkriminalität weiterhin steigt, müssen Unternehmen in Sicherheitsmaßnahmen investieren. Die Modernisierung der Sicherheitssysteme sollte stattfinden, bevor es zu einem Zwischenfall mit finanziellen und oft auch rechtlichen Folgen kommt. Unser Tipp: Frühzeitig in Cybersicherheit investieren und die Sicherheit des Unternehmens gewährleisten.
Mitarbeiterschulungen zum Thema Cybersicherheit
Der richtige Umgang mit moderner Sicherheitstechnik ist essenziell. Die Mitarbeiter im Unternehmen müssen regelmäßig geschult werden, genau wie die Sicherheitssoftware regelmäßig aktualisiert werden muss. Es gilt, den Angestellten Aspekte wie die Wahl geeigneter Passwörter und Verifizierungstechniken nahezulegen.
Informierte Mitarbeiter können digitale Stolperfallen gezielt umgehen und dadurch die Gefahr für Cyberangriffe minimieren.
Mit unseren Tipps ist die Bürofläche von innen und außen optimal vor fremden Zugriffen geschützt. Wer zusätzlich auf die Anmietung einer modernen und sicheren Bürofläche achtet, senkt das Risiko von Cyberangriffen und finanziellen Schäden erheblich.

In unserem Artikel-Bereich veröffentlichen wir eigene und externe Artikel, mit Inhalten aus verschiedenen Themengebieten. In erster Linie versuchen wir natürlich Wirtschafts- und Börsenthemen anzusprechen, doch auch der ein oder andere themenfremde Gedankengang von uns, befreundeten Autoren oder unseren Usern wird hier zu finden sein.
weitere Kolumnen des Autors
Oktober 2020
-
29.10.Erfolgreich in den Handel einsteigen
-
27.10.Fortsetzung der Handelsgespräche zwischen der EU und Großbritannien
-
12.10.Finanzierung im Marketing
September 2020
August 2020
-
12.08.Elektronische Signatur: Verträge einfach online unterschreiben
-
04.08.Tipps für den erfolgreichen Handel mit Bitcoin – das sollten Einsteiger wissen
Juli 2020
Juni 2020
-
29.06.Wirecard – Chance oder Ende
-
02.06.Nach Corona-Tief: Welche Industrien werden sich schnell erholen?
Mai 2020
Alle auf peketec.de veröffentlichten Kolumnen spiegeln die Meinung des jeweiligen Autors wider, stellen aber weder eine Kauf- noch eine Verkaufsempfehlung dar. Für die veröffentlichten Artikel und deren Richtigkeit übernimmt peketec.de keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.