Login
Kalender
Mai 2022
- Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
- 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
- 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
- 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
- 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
- 30 | 31 | -- | -- | -- | -- | -- |
Börsentermine
am heutigen Tag.
Börsenseminare
Heute finden keine Seminare statt.
Kolumnen
-
Dow Jones Wochenanalyse: Astreiner Abwärtstrend! Marktanalysen (Admiral Markets)
10:12
-
Dumm ist der, der Öl-(Aktien) verkauft!!! Formationstrader
16:47
-
Bitcoin: Ich hatte Recht und Ihr nicht!!!!! Formationstrader
16:46
-
Aktien: Rallye-Killer schlagen zu! Bullische Herrlichkeit schon wieder vorbei? Formationstrader
17:14
-
EURUSD-Analyse: EZB kündigt vorsichtigen Zinsschritt an Marktanalysen (Admiral Markets)
12:52
User-Online
- 750
- Beiträge(in 7 T / 2106662 gesamt)
- 52
- Trader online(6989 reg. Benutzer)
Soziale Netzwerke
Artikel
Erfolgreich in ETF investieren
In Zeiten der Pandemie bleiben viele Konsumenten eher zu Hause, statt in Gaststätten oder Restaurants zu gehen. Eine Folge davon: Solche Menschen sparen diesen Ausgabenposten tendenziell. Vielleicht ist das auch ein Grund dafür, dass die Summe der Geldvermögen der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2021 laut vorläufigen Zahlen auf einen neuen Rekordwert gestiegen ist.
Den vorläufigen Zahlen zufolge ist die Höhe des entsprechenden Geldvermögens auf beachtliche 7,7 Billionen Euro gestiegen. Da ein signifikanter Teil davon schlicht und einfach auf Girokonten geparkt wird, ist das im Sinne von Kapitalerträgen nicht optimal. Denn Zinsen gibt es da im Normalfall keine – im Gegenteil, bei höheren Summen berechnen manche Banken inzwischen Minus-Zinsen.
Kein Wunder, dass sich da Sparer/innen Alternativen zum Girokonto oder Sparbuch suchen. Und da kommen ETFs ins Spiel. Denn die Auswahl einzelner Aktien ist so manchem/mancher dann doch zu riskant. Was, wenn ich genau die Aktie auswähle, die im Kurs einbricht, mag sich der eine oder die andere da fragen.
Da kommen ETFs ins Spiel. ETF steht für „exchange-traded fund“, zu deutsch also sinngemäß „börsengehandelter Fonds“. Sie sind also bildlich gesprochen mit herkömmlichen Aktienfonds verwandt. Solche herkömmlichen Fonds haben ein Fondsmanagement, das aktiv bestimmte Anlagen auswählt. Das Management hofft, die Performance des Basiswertes zu schlagen – was als „Outperformance“ bezeichnet wird. Doch egal, ob das Management dies schafft oder nicht – es fallen beachtliche Kosten für das Management an. Diese werden – natürlich – an die Käufer/innen der entsprechenden aktiv gemanagten Fonds weitergegeben.
Genau hier zeigt sich ein entscheidender Vorteil von ETFs.
Denn ein ETF hat gar nicht den Anspruch, den Basiswert zu schlagen. Es geht vielmehr darum, den Basiswert rein passiv abzubilden. Wer zum Beispiel einen ETF auf einen Index wie den TecDAX kauft, der weiß: Dieser ETF soll die Performance des TecDAX 1:1 abbilden. Wenn der TecDAX um 3% fällt, dann fällt der Kurs eines solchen ETFs eben um 3%. Und wenn der TecDAX um 5% steigt, dann steigt der Kurs des ETFs um 5%.
Eine minimale Abweichung ist möglich: Denn auch ETFs kosten Gebühren. Diese sind aber erheblich niedriger als bei aktiv gemanagten Fonds. So zeigt sich beim ETF investieren, dass da die Gebühren üblicherweise bei 0,5% oder noch weniger liegen – pro Jahr. Zum Vergleich: Bei aktiv gemanagten Fonds gibt es neben jährlichen Gebühren im Bereich von 1-2% auch noch einen Ausgabeaufschlag, der durchaus im Bereich 5% liegen kann. Das frisst schon einmal einen bedeutenden Teil der Performance auf, noch bevor Investoren mit solchen aktiv gemanagten Fonds Geld verdienen.
Anders bei ETFs. Hier ist die Gebührenstruktur attraktiv und wer die Entwicklung des Basiswertes verfolgt, der weiß, wie sich der ETF entwickelt. Ein Vorteil ist außerdem, dass ETFs inzwischen zahlreiche Basiswerte abbilden. Und wer möchte, kann sich auch ein Portfolio mit mehreren ETFs anlegen. Das ist angesichts der relativ niedrigen Gebührenstruktur durchaus attraktiv. Am Markt etablierte Anbieter wie VTB Invest bieten hier komfortable Möglichkeiten zur Zusammenstellung eines individuellen ETF-Portfolios.

In unserem Artikel-Bereich veröffentlichen wir eigene und externe Artikel, mit Inhalten aus verschiedenen Themengebieten. In erster Linie versuchen wir natürlich Wirtschafts- und Börsenthemen anzusprechen, doch auch der ein oder andere themenfremde Gedankengang von uns, befreundeten Autoren oder unseren Usern wird hier zu finden sein.
weitere Kolumnen des Autors
Mai 2022
-
16.05.Die 8 wertvollsten Aktienanlagen des Jahres 2022
-
10.05.Die 10 besten Innovationen im Online-Glücksspiel
-
05.05.Lohnabrechnung: Das Wichtigste zusammengefasst
April 2022
-
20.04.So vergleicht man Kredite
-
08.04.In welche Wertpapiere kann man online investieren?
-
07.04.Disruption auf zwei Rädern oder das Fahrrad auf der Autobahn
März 2022
-
18.03.8 beliebte Features von Spielautomaten und wie sie funktionieren
-
18.03.Worauf man beim Börsengang achten sollte und wann er sinnvoll ist
-
11.03.Immobilieninvestment als Anlagechance
-
09.03.Warum sind Casinos ohne Limit so beliebt?
Februar 2022
-
23.02.Sollte man im Urlaub auf sein Hobby verzichten? Diese Reiseziele bieten die besten Tennisplätze
-
08.02.Fünf Tipps für einen tollen Abend in Berlin
Januar 2022
Dezember 2021
-
17.12.Wie man mit dem Pokerspiel beginnt
-
16.12.Profitieren Sie vom Ölhandels mit Hilfe von Oil Profit
-
10.12.Luxusuhren als alternatives Investment
November 2021
Oktober 2021
September 2021
Alle auf peketec.de veröffentlichten Kolumnen spiegeln die Meinung des jeweiligen Autors wider, stellen aber weder eine Kauf- noch eine Verkaufsempfehlung dar. Für die veröffentlichten Artikel und deren Richtigkeit übernimmt peketec.de keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.