Login
Kalender
Januar 2021
- Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
- -- | -- | -- | -- | 01 | 02 | 03 |
- 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
- 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
- 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
- 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Börsentermine
am heutigen Tag.
Börsenseminare
Heute finden keine Seminare statt.
Kolumnen
-
Gefahr für Aktien-Investoren? Wallstreet warnt!!! Formationstrader
16:47
-
Dow Jones Wochenanalyse: Korrekturverzögert! Marktanalysen (Admiral Markets)
14:52
-
Ich kaufe diese DAX-Perle mit Wachstumspotential Formationstrader
16:28
-
Bitcoin: Gefahr in Verzug Formationstrader
10:36
-
Handelskrieg! Eskalation? Crash??? Teil II Formationstrader
16:29
User-Online
- 2660
- Beiträge(in 7 T / 2007601 gesamt)
- 48
- Trader online(6743 reg. Benutzer)
Soziale Netzwerke
Aufbau eines Custom-PC — die Königsdisziplin - Reloaded

Auf der Grundlage unseres BasisPC bauen wir nun auf und zeigen Euch, wie daraus eine HighEnd-Multimonitormaschine wird.
Kesso
September 2010
Aufbauend auf dem Basis-PC, geht es hier um die möglichen Upgrades für mehr Leistung und mehr Monitoranschlüsse. Gehäuse und Motherboard bleiben wie im Basis-PC Version2 gleich. Schließlich soll der Basis-PC ja die aufrüstbare Grundvariante unseres HighEnd-Gerätes sein.
Nach wie vor ist es kein billiges Vergnügen sich einen Rechner aufzubauen, der so ziemlich allen Anforderungen gerecht wird. Hier gehen wir aber kaum Kompromisse ein. Die wohl wichtigste Anforderung an einen Trading-Rechner ist und bleibt das Multimonitoring bei einem angenehmen Geräuschpegel. Besonders beim Multimonitoring wurden aber riesige Fortschritte erzielt und so ist es heute möglich mit nur 2 Grafikkarten bis zu 12 Monitore zu betreiben. Diese Tatsache ist es auch, die den Aufbau eines solchen PCs vom Grundsatz her etwas vereinfacht.
Aber nun wieder einen Schritt nach dem Anderen.

Inhalt
- Aufbau eines Custom-PC — die Königsdisziplin - Reloaded
- Multimonitoring
- Der Prozessor (Intel Core i7 870)
- Das Mainboard (Gigabyte GA-P55A-UD3)
- Der Arbeitsspeicher (OCZ3G1600LV6GK)
- Die Systemfestplatte - Solid State Disk (SSD)
- Die Grafikkarte (ATI HD5870 Eyefinity 6)
- Übersicht (6 Monitore und hohe Spieleperformance)
- Übersicht (10 Monitore und gute Spieleperformance)
- Gehäusealternative (Fractal Design "Define XL")
- Gehäusealternative (Antec P-180 - Vorgängermodell)
- Datenfestplatte (Samsung Spinpoint F3 HD103SJ-1TB)
- Das Netzteil (Seasonic M12 620)
- Der Prozessorkühler (Scythe Mugen 2 Rev.B)
- Grafikkartenspecial
- Grafikkarten-Alternative 1 (Sapphire HD5770 Flex-Edition)
- Grafikkarten-Alternative 2 (Zotac GeForce GTX 460 3DP)