. .

Login

Login merken

Kalender

Juni 2023

  • Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
  • -- | -- | -- | 01 | 02 | 03 | 04 |
  • 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
  • 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
  • 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
  • 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | -- | -- |

Börsentermine

07:30 Richemont Jahresergebnis
08:00 DE: Destatis, Tarifbindung in Deutschland
08:45 FR: Industrieproduktion PROGNOSE: +0,4% gg Vm zuvor: -1,1% gg Vm
09:00 AT: BIP (2. Veröffentlichung) 1Q
09:30 Ceconomy Capital Markets Day
10:00 Ceconomy | Hypoport | Leoni HV
11:30 DE: Regierungs-PK
14:30 US: Arbeitsmarktdaten Mai Beschäftigung ex Agrar PROGNOSE: +190.000 gg Vm zuvor: +253.000 gg Vm Arbeitslosenquote PROGNOSE: 3,5% zuvor: 3,4% durchschnittliche Stundenlöhne PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+4,4% gg Vj zuvor: +0,5% gg Vm/+4,5% gg Vj
15:00 DE: Bundeskanzler Scholz, Pk nach Treffen der Allianz für Transformation, Berlin
Ohne Zeitangabe: EU: Ratingüberprüfung für Belarus (Moody's); Finnland (Moody's); Großbritannien (Fitch)
18:00 Alphabet HV

Börsenseminare

  • Heute finden keine Seminare statt.

Kolumnen

Soziale Netzwerke

  • Werde Fan von peketec.de auf Facebook!
    229 Fans
  • Werde Fan der peketec CCG auf Facebook!
    CCG peketec
  • Verfolge peketec.de auf twitter!
    609 Follower

Version: 3.5.02

Der Prozessor (Intel Core i7 870)

Beginnen wir mit der Auswahl des Prozessors. Um es nicht zu unübersichtlich werden zu lassen, beschränken wir uns auch hier auf die CPUs des Hauses Intel. Hier sind vor allem die Generationen der Core i5- und Teile der Core i7-Familie zu nennen. Je nach Preisvorstellung und Leistungsanforderung darf hier frei zwischen den Prozessoren gewählt werden. Da wir nicht auf das letzte Fünkchen Leistung aus sind, sondern ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bevorzugen, empfehlen wir die Versionen für den Sockel 1156. Wir werden an dieser Stelle speziell auf die Core i7 eingehen. Diese stellen in unseren Augen die ideale Basis für unseren High-End-PC dar.
Unsere Empfehlungen gelten daher den Core i7 860 (ca. 260 Euro) und 870 (ca. 300 Euro).
Hierbei bietet der 860 standartmäßig 2,8 GHz bei 4 nativen Kernen.
Dank Hyper-Threading kann er aber 8 Threads gleichzeitig bearbeiten.
Wird mehr Leistung benötigt, taktet sich der Prozessor selbständig auf bis zu 3,46 GHz hoch. Ist er nicht ausgelastet, taktet er sich herunter und spart somit Energie.
Der 870 bietet die gleichen Voraussetzungen was die Kerne anbelangt, verfügt jedoch über Taktraten von 2,93 GHz bis 3,6 GHz. Wer experimentierfreudig ist und schon Erfahrungen mit dem Übertakten hat, kann auch zum neuen Core i7-875K (ca. 350 Euro) greifen. Auch hier stehen 4 Kerne, 8 Threads und 2,93 GHz bis 3,6 GHz, allerdings bei freiem Multiplikator, zur Verfügung. Damit sollte sich dann die Taktfrequenzen recht ordentlich steigern lassen.

Da wir hier aber nicht die Technik im Detail durchleuchten wollen, belassen wir es bei diesen Angaben zu den Prozessoren.


Preis: ca. 300 Euro Bestellen bei Amazon



Intel Core i7 870
Bild 2: „Intel Core i7 870“