. .

Login

Login merken

Kalender

Dezember 2023

  • Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
  • -- | -- | -- | -- | 01 | 02 | 03 |
  • 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
  • 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
  • 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
  • 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |

Börsentermine

00:30 JP: Verbraucherpreise Großraum Tokio November
02:45 CN: Einkaufsmanagerindex/PMI Dienstleistungen Caixin/S&P Global November
06:30 AU: Reserve Bank of Australia, Ergebnis der Sitzung des geldpolitischen Rats
08:45 FR: Industrieproduktion Oktober PROGNOSE: +0,2% gg Vm zuvor: -0,5% gg Vm
09:45 IT: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe November PROGNOSE: 48,3 zuvor: 47,7
09:50 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 45,3 1. Veröff.: 45,3 zuvor: 45,2 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) 1. Veröff.: 44,5 zuvor: 44,6
09:55 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 48,7 1. Veröff.: 48,7 zuvor: 48,2 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) 1. Veröff.: 47,1 zuvor: 45,9
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone (2. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 48,2 1. Veröff.: 48,2 zuvor: 47,8 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) 1. Veröff.: 47,1 zuvor: 46,5
10:00 EZB: Ergebnisse der Konsumentenumfrage Oktober, EZB
10:00 Brenntag Capital Markets Day
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) November 1. Veröff.: 50,5 zuvor: 49,5
11:00 EU: Erzeugerpreise Oktober Eurozone PROGNOSE: +0,2% gg Vm/-9,6% gg Vj zuvor: +0,5% gg Vm/-12,4% gg Vj
11:00 DE: Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), Jahrespressegespräch, Frankfurt
11:00 DE: Bundeskanzler Scholz, Rede bei Werksbesuch von BMW, München
11:00 DE: Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium, Vorstellung seines Gutachtens zum Thema "Finanzierung von Staatsaufgaben: Herausforderungen und Empfehlungen für eine nachhaltige Finanzpolitik", Berlin
11:30 DE: Auktionsergebnis Aufstockung Bundesschatzanweisung über 4,5 Mrd Euro mit Fälligkeit 12.12.2025
11:30 EU: EZB, Zuteilung Haupt-Refi-Tender
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (2. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 50,8 1. Veröff.: 50,8 zuvor: 50,6
16:00 US: ISM-Index nicht-verarbeitendes Gewerbe November PROGNOSE: 52,5 Punkte zuvor: 51,8 Punkte
22:00 DE: Deutsche Börse überprüft turnusgemäß Zusammensetzung ihrer Dax-Indizes
Ohne Zeitangabe: EU: Abschluss der zweitägigen Tagung der Justiz- und Innenminister

Börsenseminare

  • Heute finden keine Seminare statt.

Kolumnen

Soziale Netzwerke

  • Werde Fan von peketec.de auf Facebook!
    229 Fans
  • Werde Fan der peketec CCG auf Facebook!
    CCG peketec
  • Verfolge peketec.de auf twitter!
    609 Follower

Version: 3.5.02

Die Grafikkarte (ATI HD5870 Eyefinity 6)

Grafikkarte

Dank der Entwicklungsarbeit Seitens ATI/AMD können wir nun auch zu moderaten Preisen auf Mehrmonitorlösungen zurückgreifen. Die aktuell verfügbaren Karten sind die HD5770 als Eyefinity5 mit 5 Anschlüssen und die HD5870 als Eyefinity6 mit entsprechend 6 Monitorausgängen. Wer sich ein komplett neues System aufbauen will und zudem auch neue Monitore benötigt, sollte auf das Vorhandensein eines Displayport-Anschlusses am Monitor achten. Damit entfallen dann zusätzliche Adapter weitestgehend. Bisher hieß es, dass man pro Grafikkarte nur 2 Monitore per DVI und die restlichen entweder per DP oder aber per VGA-Adapter anschließen kann. Neuesten Meldungen zufolge soll es nun mit entsprechenden Adaptern aber auch möglich mehr als 2 DVI-Monitore per Adapter anzusteuern, solange diese eine maximale Auflösung von 1920x1200 nicht übersteigen. Die Anschlussmöglichkeit per VGA können wir durch eigene Tests bestätigen, mehr als 2 DVI-Monitore pro Karte hatten wir allerdings noch nicht testen können. Die entsprechenden passiven Adapter, sowohl für VGA als auch für DVI, kosten dann zwischen 20 und 40 Euro. Müssen höhere Auflösungen gefahren werden, sind teurere aktive Adapter notwendig. Diese kosten schnell mal 100 Euro pro Stück. Nun aber zurück zur Grafikkarte selbst. Wer nicht die volle Spieleleistung über alle Monitore gleichzeitig benötigt, kann getrost zur 5770 greifen. Diese liegt mit unter 200 Euro noch im vertretbaren Rahmen und bietet dennoch genügend Leistung. Wer allerdings öfter vor hat, auch über mehrere Monitoren zu zocken und wer den Aufpreis von ca. 250 Euro pro Grafikkarte in Kauf nehmen will und kann, sollte lieber gleich zur 5870 greifen. Hier bekommt man deutlich mehr Grafikpower und zudem einen weiteren Anschluss an der Grafikkarte selbst. Für Spieler ist diese die erste Wahl.


Preis: ca. 450 Euro Bestellen bei Amazon



ATI HD 5870 Eyefinity6
Bild 6: ATI HD 5870 Eyefinity6