Login
Kalender
Dezember 2023
- Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
- -- | -- | -- | -- | 01 | 02 | 03 |
- 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
- 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
- 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
- 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Börsentermine
02:45 CN: Einkaufsmanagerindex/PMI Dienstleistungen Caixin/S&P Global November
06:30 AU: Reserve Bank of Australia, Ergebnis der Sitzung des geldpolitischen Rats
08:45 FR: Industrieproduktion Oktober PROGNOSE: +0,2% gg Vm zuvor: -0,5% gg Vm
09:45 IT: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe November PROGNOSE: 48,3 zuvor: 47,7
09:50 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 45,3 1. Veröff.: 45,3 zuvor: 45,2 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) 1. Veröff.: 44,5 zuvor: 44,6
09:55 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 48,7 1. Veröff.: 48,7 zuvor: 48,2 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) 1. Veröff.: 47,1 zuvor: 45,9
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone (2. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 48,2 1. Veröff.: 48,2 zuvor: 47,8 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) 1. Veröff.: 47,1 zuvor: 46,5
10:00 EZB: Ergebnisse der Konsumentenumfrage Oktober, EZB
10:00 Brenntag Capital Markets Day
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) November 1. Veröff.: 50,5 zuvor: 49,5
11:00 EU: Erzeugerpreise Oktober Eurozone PROGNOSE: +0,2% gg Vm/-9,6% gg Vj zuvor: +0,5% gg Vm/-12,4% gg Vj
11:00 DE: Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), Jahrespressegespräch, Frankfurt
11:00 DE: Bundeskanzler Scholz, Rede bei Werksbesuch von BMW, München
11:00 DE: Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium, Vorstellung seines Gutachtens zum Thema "Finanzierung von Staatsaufgaben: Herausforderungen und Empfehlungen für eine nachhaltige Finanzpolitik", Berlin
11:30 DE: Auktionsergebnis Aufstockung Bundesschatzanweisung über 4,5 Mrd Euro mit Fälligkeit 12.12.2025
11:30 EU: EZB, Zuteilung Haupt-Refi-Tender
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (2. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 50,8 1. Veröff.: 50,8 zuvor: 50,6
16:00 US: ISM-Index nicht-verarbeitendes Gewerbe November PROGNOSE: 52,5 Punkte zuvor: 51,8 Punkte
22:00 DE: Deutsche Börse überprüft turnusgemäß Zusammensetzung ihrer Dax-Indizes
Ohne Zeitangabe: EU: Abschluss der zweitägigen Tagung der Justiz- und Innenminister
Börsenseminare
Heute finden keine Seminare statt.
Kolumnen
-
Tradingtag im Überblick - Werden die Zinssenkungssignale nun deutlicher? peketec Kolumne
08:34
-
Die Dollar-Crash-Rallye Formationstrader
18:00
-
Bitcoin: ETF-Explosion und MicroStrategy-Ausverkauf? Formationstrader
18:03
-
Tradingtag im Überblick - Boeing, Salesforce und UnitedHealth treiben Dow Jones an peketec Kolumne
08:35
-
Tradingtag im Überblick - Beige Book bremst positive Stimmung vorerst peketec Kolumne
08:34
Soziale Netzwerke
Kühler, RAM und Laufwerk
Hat man sich für die richtige CPU entschieden, geht es zum Prozessorkühler. Hier haben wir gute Erfahrungen mit dem Scythe Mugen 2 Rev.B (SCMG-2100) gemacht. Dieser bietet eine gute Kühlleistung bei angenehmer Lautstärke und angemessenem Preis.
Für unser Grundgerüst sollten 4 GB Arbeitsspeicher vom Typ DDR3 vollkommen ausreichend sein. Da die Prozessoren "DualChannel" unterstützen, sind 2 Speichermodule mit je 2 GB ideal. Empfehlenswert ist hier unter anderem der OCZ3G1600LV4GK, da dieser auch für unser Motherboard freigegeben ist. Natürlich sind auch Speichermodule anderer Hersteller möglich. Eine Liste der unterstützten Speichermodule und Hersteller findet man auf der Seite des Mainboardherstellers. RAM-Kompatibilitätsliste
Um den PC zu vervollständigen benötigen wir nun noch ein Gehäuse, ein Netzteil und idealerweise ein DVD-Laufwerk oder Brenner und eine Festplatte. Wer hier zukünftig auch Multimediainhalte abspielen will, kann sich auch bei Blue-Ray-Laufwerken umschauen.
Um die vollen 4GB Arbeitsspeicher auch nutzen zu können, empfehlen wir Windows 7 in der 64Bit Version. Aufgrund der gemachten Fortschritte Seitens Microsoft, kann man die 64Bit-Version bedenkenlos nehmen.

Bild 2: System mit 4 Monitoren