Login
Kalender
Januar 2021
- Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
- -- | -- | -- | -- | 01 | 02 | 03 |
- 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
- 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
- 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
- 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Börsentermine
am heutigen Tag.
Börsenseminare
Heute finden keine Seminare statt.
Kolumnen
-
Biden's Bazooka, Nio, Walt Disney, Intel, Virgin Galactic & ExxonMobil Formationstrader
15:59
-
Gold, Silber: Gefährdet Biden die Edelmetalle? Formationstrader
09:12
-
Tradingtag im Überblick - gigantisches US-Hilfspaket wird vorbereitet peketec Kolumne
08:33
-
Tradingtag im Überblick - vieler Anleger zeigen sich unentschlossen - politische Sicherheit könnte helfen peketec Kolumne
08:33
-
Vergesst Bitcoin! Formationstrader
16:05
User-Online
- 2959
- Beiträge(in 7 T / 2004924 gesamt)
- 53
- Trader online(6731 reg. Benutzer)
Soziale Netzwerke
Gehäuse, Netzteil und Festplatte
Beim Gehäuse kommt es natürlich stark auf die eigenen Vorlieben an. Hier kann man sich meist ordentlich austoben. Ob ganz schlicht oder extrem auffällig hier ist alles möglich. Man sollte nur möglichst darauf achten, dass das Gehäuse eine angemessene Größe hat um keine Einschränkungen beim geplanten Prozessorkühler eingehen zu müssen und zudem ausreichend Potential für eine effektive Lüftung vorhanden ist. Minitower sollten daher nicht die erste Wahl sein. Unsere Favoriten sind das Antec P183 bzw. das Antec P193. Hier bekommt man ein schlichtes Design und ordentliche Funktionalität. Gute Bewertungen hat auch der Lancool PC-K58 Midi-Tower erhalten und stellt mit rund 70 Euro eine günstigere Alternative zu den beiden Antec-Gehäusen dar.
Etwas anders sieht es hingegen beim Netzteil aus. Hier muss darauf geachtet werden, dass es möglichst leise und effektiv seinen Dienst verrichtet. Nach Möglichkeit sollte es über ein Kabelmanagement verfügen. Damit kann man nicht benötigte Kabel einfach vom Netzteil trennen und hat somit ein möglichst aufgeräumtes Gehäuse. Das wiederum trägt zu einer effektiven Belüftung enorm bei. Gute Erfahrungen haben wir mit dem Seasonic M12II-520 gemacht. 520 Watt sind für diesen Rechner zwar leicht überdimensioniert, im Hinblick auf eine spätere Aufrüstung entscheiden wir uns aber für diese Variante.
Bei den Speichermedien entscheiden wir uns aus Kostengründen noch für normale Festplatten und verzichten auf leistungsstarke SSDs. Bei den Festplatten sollte man letztlich auch darauf achten, dass man sich leise Vertreter der Zunft sucht. Dazu gehört unter anderem die Samsung Spinpoint F3 mit 1TB Speicherplatz. Größere oder andere Festplatten sind natürlich ohne weiteres möglich.

Bild 3: peketec - Gehäuse