Beschreibung Die Bechtle AG, einer der führenden IT-Dienstleister für Gewerbekunden in Deutschland, bietet ganzheitliche effiziente IT-Konzepte, hochwertige und kostengünstige Produkte sowie einen kontinuierlichen After-Sales-Service. Die Bechtle AG ist mit rund 60 IT-Systemhäusern in Deutschland und der Schweiz aktiv und zählt mit Handelsgesellschaften in neun Ländern europaweit zu den führenden IT-E-Commerce-Anbietern. Das 1983 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Neckarsulm beschäftigt derzeit über 4.000 Mitarbeiter. Seinen mehr als 25.000 überwiegend mittelständischen Kunden aus Industrie und Handel, öffentlichem Dienst sowie Finanzmarkt bietet Bechtle herstellerübergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb aus einer Hand.
DGAP-News: Bechtle AG (deutsch) Bechtle AG verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2008
Bechtle AG / Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis
06.02.2009
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Bechtle AG verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2008
- Konzernumsatz über Vorjahr
- Ergebnis übertrifft eigene Erwartungen
Neckarsulm, 06.02.2009 - Die Bechtle AG setzte 2008 ihren erfolgreichen
Wachstumskurs fort und konnte nach vorläufigen Zahlen das starke Vorjahr
bei Umsatz und Ertrag erneut übertreffen.
Nach einem sehr guten Geschäftsverlauf im Dezember erzielte Bechtle im
Gesamtjahr einen Umsatz von rund 1,43 Mrd. EUR und liegt damit gut 4 Prozent
über dem Vorjahr (2007: 1,38 Mrd. EUR). Das Vorsteuerergebnis (EBT) übertraf
im Geschäftsjahr 2008 die eigenen Erwartungen von circa 60 Mio. EUR und liegt
damit ebenfalls über dem Wert des Vorjahrs (2007: 59 Mio. EUR).
'Wir sind mit dem Geschäftsverlauf 2008 angesichts der
gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sehr zufrieden. Das starke Vorjahr
nochmals zu übertreffen ist ein schöner Erfolg, den wir vor allem der
Leistung unserer Mitarbeiter verdanken', erklärt Dr. Thomas Olemotz,
Vorstandssprecher der Bechtle AG.
Die endgültigen Geschäftszahlen 2008 gibt Bechtle am 19. März 2009 bekannt.
Der IT-Dienstleister Bechtle hat trotz der Wirtschaftskrise ein neues Rekordjahr hingelegt. Der Umsatz stieg nach vorläufigen Zahlen von 1,38 auf 1,43 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Freitag überraschend mitteilte. Das Vorsteuerergebnis legte von 59 auf mehr als 60 Millionen Euro zu. Der neue Konzernchef Thomas Olemotz hatte bereits Mitte Januar im Interview mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX die Marschrichtung vorgegeben und einen Umsatz nahe an den ursprünglich anvisierten 1,5 Milliarden Euro vorhergesagt sowie ein Vorsteuerergebnis von etwa 60 Millionen Euro. Einen Ausblick auf das laufende Jahr gibt das Unternehmen derzeit aber noch keinen. Die endgültigen Zahlen legt Bechtle am 19. März vor.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat sich kritisch zum neuen Blutgerinnungshemmer "Rivaroxaban" der Bayer AG geäußert. Das Mittel, das unter dem Handelsnamen "Xarelto" in Europa verkauft wird, sei zwar wirksamer als andere Mittel in dieser Indikation, habe unter den Probanden in klinischen Studien aber zu erhöhten Blutungen geführt, heißt es in einer Untersuchung der Food and Drug Administration.
Deutsche Bank erweitert Vorstand und Group Executive Committee
Die Deutsche Bank hat ihren Vorstand und das Group Executive Committee (GEC) mit Wirkung zum 1. April dieses Jahres erweitert. Neu im Vorstand sind Michael Cohrs (Global Banking), Jürgen Fitschen (Global Head of Regional Management) und Anshu Jain (Global Markets) sowie Rainer Neske (Private & Business Clients), wie die Bank mitteilte.
Dresdner Bank: Commerzbank-CFO Eric Strutz in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der Dresdner Bank AG hat Commerzbank-Finanzvorstand Eric Strutz in gleicher Funktion in den Vorstand der Dresdner Bank berufen. Wie das von der Commerzbank übernommene Geldinstitut mitteilte, tritt er die Nachfolge von Klaus Rosenfeld an, der aus dem Vorstand der Dresdner Bank ausscheidet. Zugleich legt Strutz sein Aufsichtsratsmandat bei der Dresdner Bank zugunsten von Jochen Klosgen nieder.
Volkswagens Finanztochter plant keine Zukäufe
Die Finanztochter der Volkwagen AG rechnet zwar mit einer Konsolidierung unter den Autobanken, will sich aber nicht aktiv daran beteiligen. Statt auf Akquisitionen liege der Fokus auf organischem Wachstum, sagte der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen Financial Services AG, Frank Witter.
Vor dem Hintergrund des schwierigen Wirtschaftsumfelds will die IVG Immobilien AG ihren Aktionären für 2008 keine Dividende zahlen. Demgegenüber solle die Hybridanleihe bedient werden, teilte der Konzern mit. Für 2007 hatte IVG ihren Aktionären noch 0,70 EUR je Aktie ausgeschüttet.
Hugo Boss will für 2008 niedrigere Dividende zahlen
BOS3
Der Modekonzern Hugo Boss AG will für 2008 eine geringere Dividende zahlen. Nach Feststellung des Jahresabschlusses sei von Aufsichtsrat und Vorstand beschlossen worden, der Hauptversammlung eine Dividende von 1,37 EUR je Stammaktie und 1,38 EUR je Vorzugsaktie vorzuschlagen, teilte der Konzern mit. Für 2007 hatte Boss seinen Aktionären 1,45 EUR je Stamm- und 1,46 EUR je Vorzugsaktie ausgeschüttet.
Bund verlängert Garantie für HRE-Schuldverschreibung
HRX
Die Bundesregierung hat ihre Garantie für eine Schuldverschreibung der Hypo Real Estate Group (HRE) wie vorgesehen bis zum Ende des laufenden Jahres verlängert. Die Garantie sichere eine von der Hypo Real Estate Bank AG emittierte Schuldverschreibung über 15 Mrd EUR ab, die im November von einem Konsortium der deutschen Kredit- und Versicherungswirtschaft und der Bundesbank übernommen wurde, teilte die Hypotheken- und Pfandbriefbank mit.
Conti bekräftigt Erwartung von Umsatzminus im ersten Halbjahr
Der Automobilzulieferer Continental hat den Start in das laufende Jahr als herausfordernd bezeichnet. Wie es in Geschäftsbericht heißt, dürfte sich der Umsatzrückgang im ersten Halbjahr gerade in den Automotive-Divisionen noch einmal beschleunigen. Oberstes Ziel des Unternehmens sei der Abbau der Verschuldung.
Frankreich erwägt Stornierungen von A400-Bestellungen
Frankreich könnte nach Aussage eines Regierungsvertreters mit Auftragsstornierungen auf die Lieferprobleme beim A400-Militärtransporter von Airbus reagieren. Noch werde der Sachverhalt genauer geprüft, es sei daher zu früh, genauere Angaben zu machen, sagte Laurent Collet-Billon, der Leiter der Wehrtechnikbeschaffung in Frankreich. Frankreich hat 50 Flugzeuge des Typs A400 bei dem europäischen Hersteller geordert.
Die Bechtle AG hat von der Bundeswehr einen Auftrag im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erhalten. Wie das IT-Unternehmen mitteilte, soll Bechtle über einen Zeitraum von vier Jahren den Bedarf an IT-Komponenten wie PC, Monitore, Drucker und weitere Peripheriegeräte sowie Server decken. Dazu kämen Planung, Errichtung, Installation und Betrieb von IT-Netzen, hieß es weiter.
Das Medizintechnik-Unternehmen Stratec Biomedical Systems AG wird für das US-Biotechunternehmen Qiagen Gaithersburg Inc vollautomatische Analysesysteme im mittleren Durchsatzbereich zur Anwendung in der molekularen Diagnostik entwickeln. Ein entsprechendes Abkommen sei unterzeichnet worden, teilte das Unternehmen mit. Zwischen den beiden Unternehmen besteht bereits eine Kooperation für Analysesysteme im hohen Durchsatzbereich, in dessen Rahmen Stratec molekulare Diagnostiksysteme liefert.
GM-Einkaufssystem wäre von Opel-Verkauf nicht betroffen
Ein etwaiger Verkauf von Teilen von GM Europe würde nach Angaben des für den globalen Einkauf zuständigen GM-Managers Bo Andersson nichts am weltweiten Einkaufssystem des Automobilherstellers ändern. Für den Einkauf sei nicht entscheidend, wem Opel gehöre, sagte der Vice President Global Purchasing von General Motors: "Ich denke nicht, dass das Einkaufssystem sich ändert".Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Bechtle AG spürt im ersten Quartal 2009 die Wirtschaftskrise
Bechtle AG / Quartalsergebnis/Vorläufiges Ergebnis
23.04.2009
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die
DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Bechtle AG spürt im ersten Quartal 2009 die Wirtschaftskrise
Neckarsulm, 23.04.2009 - Die allgemeine konjunkturelle Lage beeinträchtigte
im ersten Quartal 2009 die Umsatz- und Ergebnisentwicklung im
Bechtle-Konzern. Nach vorläufigen Zahlen lag der Umsatz für den Konzern in
den Monaten Januar bis März in einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen
Umfeld bei rund 318 Mio. EUR und damit um circa 6 Prozent unter dem
Vorjahresumsatz (Vorjahresquartal: 336,9 Mio. EUR). Das Vorsteuerergebnis
(EBT) lag bei etwa 6,1 Mio. EUR und damit rund 50 Prozent unter dem
Vorjahreswert (Vorjahresquartal: 12,0 Mio. EUR).
Der Zwischenbericht für die Monate Januar bis März 2009, in dem Bechtle
über die genaue Entwicklung des ersten Quartals 2009 berichtet, wird am 14.
Mai 2009 veröffentlicht.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Das Geschäftsjahr 2008 war für die Bechtle AG das erfolgreichste der
bisherigen 25-jährigen Unternehmensgeschichte. Im ersten Quartal 2009 bekam
das Unternehmen jedoch die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise
deutlich zu spüren. Die weitere Entwicklung des Bechtle-Konzerns im
Geschäftsjahr 2009 hängt damit entscheidend davon ab, inwieweit sich die
Wirtschaftslage im Jahresverlauf entspannt.
Kontakt:
Bechtle AG
Investor Relations
Martin Link
Telefon: +49 7132/981-4149
Unternehmenskommunikation
Sabine Brand
Telefon: +49 7132/981-4115
Telefax: +49 7132/981-4116 ir@bechtle.com
23.04.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die
DGAP
Bechtle AG (News/Aktienkurs) / Quartalsergebnis/Zwischenbericht
- Umsatz liegt mit 319 Mio. EUR rund 5 Prozent unter Vorjahresquartal
- Vorsteuerergebnis beträgt 6 Mio. EUR
- Positiver Cashflow erhöht Liquiditätsreserve auf 125 Mio. EUR
- Solide Eigenkapitalquote von 66 Prozent
[...]
- Umsatz liegt mit 322,6 Mio. EUR rund 6 Prozent unter Vorjahr
- Vorsteuerergebnis beträgt 6,8 Mio. EUR
- EBT-Marge im Vergleich zum ersten Quartal verbessert
- Cashflow im ersten Halbjahr mit 19,4 Mio. EUR deutlich über Vorjahr
[...]
Der IT-Dienstleister Bechtle <BC8.ETR> hat im dritten Quartal die Wende geschafft. "Viele Indikatoren deuten darauf hin, dass die Talsohle durchschritten ist", sagte Firmenchef Thomas Olemotz am Mittwoch in Neckarsulm. Er blicke optimistisch in die Zukunft. Ganz auf den Höhen des vergangenen Boomjahres ist das Geschäft jedoch nicht: Von Juli bis September musste Bechtle einen Umsatzrückgang um mehr als 6 Prozent auf 323,3 Millionen Euro verkraften. Unterm Strich verdiente das Unternehmen dank seiner Sparbemühungen mit 8,3 Millionen Euro jedoch deutlich mehr als von Analysten erwartet. Vor einem Jahr hatten 13,3 Millionen Euro unter dem Strich gestanden.
Die Wirtschaftskrise hatte Bechtle vor allem im Computer-Versandhandel zu schaffen gemacht, denn viele Unternehmen stellten teure Neuanschaffungen zurück. Hinzu kam ein beschleunigter Preisverfall bei Druckern, Monitoren und Notebooks. Stützend wirkte sich der Ausbau des Geschäfts mit der öffentlichen Hand aus. Bechtle betreibt neben einem Versandhandel in fast allen europäischen Ländern auch 56 Systemhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz./das/skBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Als leicht besser als erwartet bezeichnet ein Händler die Zahlen von Bechtle. Etwas positiver werde der Ausblick betrachtet. Bechtle spreche von zunehmenden Zeichen einer konjunkturellen Bodenbildung, erwarte allerdings auch für 2010 nicht das Niveau der Zeit vor der Finanz- und Wirtschaftskrise. Das Ergebnis vor Steuern fiel auf 11,9 Mio nach 17,8 Mio EUR im Vorjahreszeitraum. Von Dow Jones befragte Analysten hatten allerdings mit einem Rückgang auf 10,5 Mio EUR gerechnet. Der Umsatz traf den erwarteten Rahmen: Er gab zwischen Juli und Ende September um 6,4% auf 323,3 Mio EUR nach, Analysten hatten 325 Mio EUR erwartet. Die Aktie sollte davon leicht profitieren.
DJG/mod/rosHinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
NECKARSULM (Dow Jones)--Der IT-Dienstleister Bechtle erwartet im laufenden Jahr einen Umsatzrückgang von etwa 5% bis 8% gegenüber 2008. Dies sagte eine Sprecherin des TecDAX-Unternehmens aus Neckarsulm am Montag auf Anfrage und verwies auch auf die Wichtigkeit des Dezembers für das Bechtle-Geschäft. Bislang hatte der Konzern lediglich einen nicht näher bezifferten Rückgang beim Umsatz und auch beim Ergebnis in Aussicht gestellt.
Bechtle leidet aufgrund der Wirtschaftskrise unter einer schleppenden Nachfrage. Vorstandssprecher Thomas Olemotz hatte im November gesagt, viele Indikatoren deuteten zwar darauf hin, dass die Talsohle durchschritten sei. Allerdings blieben die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf Sicht noch schwierig, so der Manager seinerzeit. Im vergangenen Jahr erzielte Bechtle Erlöse von 1,43 Mrd und einen Gewinn vor Steuern von 61,5 Mio EUR.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG
Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.
=-----------------------------------------------------------------------------
Angaben zum Mitteilungspflichtigen
Firma: BWK GmbH Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen Person auslöst
Angaben zur Person mit Führungsaufgaben
Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan
Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft
Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie
ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE 000 515 870
Geschäftsart: Verkauf
Datum: 18.12.2009
Kurs/Preis: 16,40
Währung: EUR
Stückzahl: 3916507
Gesamtvolumen: 64230714,80
Ort: außerbörslich
Zu veröffentlichende Erläuterung:
Verkauf an die Tochtergesellschaft BWK 2. Vermögensverwaltungsgesellschaft
mbH. Die Aktien werden nach wie vor auch der Muttergesellschaft BWK GmbH
Unternehmensbeteiligungsgesellschaft gem. § 22 Abs. 1 Nr.1 WpHG
zugerechnet. An der Aktionärsstruktur der Bechtle AG ändert sich durch
diese Transaktion nichts.
Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen
Emittent: Bechtle AG
Bechtle Platz 1
74172 Neckarsulm
Deutschland
ISIN: DE0005158703
WKN: 515870
Ende der Directors' Dealings-Mitteilung (c) DGAP 21.12.2009
Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
ID 10512
*DJ Bechtle: Umsatz 2009 1,38 (1,43) Mrd EUR
*DJ Bechtle: Erg vSt 2009 bei 43,5 (Vj 61,5) Mio EUR
*DJ Bechtle: Ergebnis 2009 übertrifft deutlich die Markterwartung
*DJ Bechtle: Vorsteuerergebnis 4q bei 18,7 (Vj 20,2) Mio EUR
*DJ Bechtle: Marge 4Q bei rund 4,5%
*DJ Bechtle: Umsatz 4Q bei 415,2 (404,8) Mio EUR
*DJ Bechtle: Ergebnismarge 2009 bei 3,1% (Vj 4,3%)
*DJ Bechtle: Spürbare Belebung der Nachfrage im 4Q
Bechtle AG: Ergebnis 2009 übertrifft deutlich die Markterwartung
Bechtle AG / Vorläufiges Ergebnis
Neckarsulm, 28. Januar 2010 - Nach den vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr
2009 liegt die Bechtle AG ergebnisbezogen deutlich über der allgemeinen
Markterwartung. Mit einem EBT von 43,5 Mio. EUR (Vorjahr: 61,5 Mio. EUR)
übertraf der Konzern die Analystenerwartungen von rund 39,2 Mio. EUR um
mehr als 10 Prozent. Auch der Umsatz von voraussichtlich 1,38 Mrd. EUR
(Vorjahr: 1,43 Mrd. EUR) liegt über den Schätzungen der Analysten, die
einen Mittelwert von 1,33 Mrd. EUR gesehen haben. Die Ergebnismarge im
Geschäftsjahr 2009 beträgt damit 3,1 Prozent (Vorjahr: 4,3 Prozent).
Ursächlich für diese positive Entwicklung war vor allem die spürbare
Belebung der Nachfrage im vierten Quartal 2009. Insgesamt erwirtschaftete
die Bechtle AG im letzten Quartal des zurückliegenden Geschäftsjahres einen
Rekordumsatz von rund 415,2 Mio. EUR. Das entspricht einem Anstieg von etwa
2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit 404,8 Mio. EUR. Das Vorsteuerergebnis
(EBT) für das Jahresschlussquartal beträgt 18,7 Mio. EUR (Vorjahr: 20,2
Mio. EUR), die Marge liegt bei rund 4,5 Prozent.
wir legen morgen, Freitag, folgende Kauforder für unser Musterdepot in den Markt:
- Kauf 400 Bechtle (WKN 515870) mit Limit 20,70€ auf Xetra
Order gültig bis 26. Februar 2010