|
84/68874, 07.04.21, 14:02:01 |
|
: Nach dem Unterschreiten der Kursmarke bei 15.200 Punkte hätte ich mir eine Trendbeschleunigung gewünscht. Bisher sind die Abgaben noch zögerlich. Ohne das der Index jetzt wieder über 15.210 Punkte kommt, steht das Gap-Close an.
M5-Chart:

|
|
|
|
83/68874, 07.04.21, 14:21:05 |
|
- schwere Geburt
DCWorld schrieb am 07.04.2021, 14:02 Uhr | : Nach dem Unterschreiten der Kursmarke bei 15.200 Punkte hätte ich mir eine Trendbeschleunigung gewünscht. Bisher sind die Abgaben noch zögerlich. Ohne das der Index jetzt wieder über 15.210 Punkte kommt, steht das Gap-Close an.
M5-Chart:
» zur Grafik |
|
|
|
|
82/68874, 07.04.21, 14:26:13 |
|
Xetra
- die 15.180 nach unten reißen und dann zur 15.140 
|
|
|
|
81/68874, 07.04.21, 15:57:54 |
|
tag vor dem abend loben ist doof! deshalb nur weiter geduldig draufschaun!! 
|
|
|
|
80/68874, 07.04.21, 17:44:23 |
|
wäre doch zu schön, er hätte gestern morgen tatsächlich bereits mit seiner nächstfälligen ABC-korrektur begonnen und suchte sein A! 
|
|
|
|
79/68874, 07.04.21, 18:25:32 |
|
XETRA-SCHLUSS/Verschnaufpause nach Rally - Beiersdorf gesucht
FRANKFURT (Dow Jones)--Nach der jüngsten Rekordrally ging es am Mittwoch mit den Kursen am deutschen Aktienmarkt leicht nach unten. Die Anleger hielten sich zurück vor Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls der US-Notenbank am Abend. Zu Überraschungen dürfte es allerdings kaum kommen, so Axi. An der Börse warte man aber gespannt darauf, wie viele FOMC-Mitglieder eine frühere Zinserhöhung als 2023 für möglich erachten. Der verlor 0,2 Prozent auf 15.176 Punkte.
Tesa überzeugt bei Beiersdorf
Beiersdorf gewannen nach vorläufigen Zahlen für das erste Quartal 2,6 Prozent. Das Unternehmen hat ein Umsatzwachstum von organisch 6,3 Prozent erzielt. Die Citigroup hatte im Vorfeld nur mit 3 Prozent gerechnet. Sehr stark fiel das Wachstum in der Tesa-Sparte mit 23,6 Prozent aus - dem stand eine Citi-Schätzung von nur 10 Prozent gegenüber.
Für die Aktie von Cropenergies ging es dagegen um 7,6 Prozent nach unten. Als enttäuschend wurde im Handel der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr eingestuft. So rechnet Cropenergies beim operativen Ergebnis wie beim EBITDA mit einem deutlicheren Rückgang zum Vorjahr. Hier hatten einige Analysten eine Zunahme erwartet. Die Umsatzprognose lag dagegen im Rahmen der Markterwartung. Als Belastungsfaktor wurden die gestiegenen Rohstoffpreise genannt. Gleich mitverkauft wurde die Aktie von Verbio , die um 10,6 Prozent einbrach. Der Leasingkonzern Grenke (-3,6%) hat im ersten Quartal einen Rückgang des Neugeschäfts um fast die Hälfte verbucht. Dies sei die Folge der schwächeren Konjunktur aufgrund der Corona-Pandemie sowie Ergebnis der erfolgreichen Fokussierung auf Small-Ticket-Verträge, die höhere Deckungsbeitragsmargen erwirtschaften.
Bei Shop Apotheke ist erst einmal die Luft raus
Mit Blick auf das 22,5-prozentige Umsatzwachstum von Shop Apotheke (-1,1%) im ersten Quartal auf 284 Millionen Euro wiesen Analysten darauf hin, dass die Stärke im Geschäft mit rezeptfreien Präparaten dazu beigetragen habe, die Schwäche im Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten zu kompensieren. Zunächst sei aber kein Kurstreiber für die Aktie mehr in Sicht. Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
78/68874, 08.04.21, 07:08:02 |
|
Moin
DAX-INDIKATION +0,41% AUF 15239 PUNKTE (XETRA-SCHLUSS: 15176,36) - IG Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) / Zertifikat(en) halten.
Mein Wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00snoops
|
|
|
|
77/68874, 08.04.21, 07:15:24 |
|
DAX-FLASH: Dax dürfte nach Fed-Protokoll zulegen
FRANKFURT (dpa -AFX) - Die Aussicht auf eine noch lange Zeit ultralockere
US-Geldpolitik liefert dem Dax <DE0008469008> am Donnerstag zunächst ein wenig
Rückenwind. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zwei Stunden vor
dem Auftakt 0,41 Prozent höher auf 15 239 Punkte, nachdem er zur Wochenmitte ein
wenig von seinem Rekordhoch über 15 300 Punkten zurückgefallen war.
Das am Mittwoch nach dem europäischen Börsenschluss veröffentlichte
Protokoll der Zinssitzung der US-Notenbank von Mitte März hatte jüngste Signale
bestätigt. Die Notenbanker betonten laut Marktstratege Michael McCarthy vom
Broker CMC Markets ihre Zuversicht in die Erholung der Wirtschaft und spielten
Inflationsängste herunter.
Allerdings sei es schon gewagt von der Fed, davon auszugehen, dass der
zuletzt aufgekommene Inflationsdruck wieder nachlassen werde, fuhr McCarthy
fort. Schließlich zeige die Vergangenheit, wie schwierig eine deutlicher
anziehende Inflation unter Kontrolle zu bringen sei. So steht laut Experten die
lockere Geldpolitik durchaus im Kontrast zu den guten Konjunkturperspektiven,
die eigentlich eine etwas straffere Hand erwarten lassen.
Mit Blick auf den rekordhohen Dax sehen Experten nach der Rally der letzten
Wochen zunehmend das Risiko eines zumindest kleineren Rückschlags. "Insgesamt
deutet vieles auf eine ausgedehntere Kurskonsolidierung hin", glaubt Andreas
Lipkow von Comdirect. Zumindest ein Test der Marke von 15 000 Punkten sei nicht
ausgeschlossen./mis/jha/
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar
|
|
|
|
76/68874, 08.04.21, 08:22:27 |
|
MÄRKTE EUROPA/Börsen nach Fed-Protokoll fester erwartet
FRANKFURT (Dow Jones)--Auf steigende Kurse an den europäischen Aktienmärkten stellen sich Marktteilnehmer am Donnerstag zur Eröffnung ein. Gestützt wird die Stimmung vom Protokoll der jüngsten US-Notenbank-Sitzung: Die Fed rechnet zwar mit einem starken Wachstum, hält aber Tapering-Diskussionen, also eine Reduzierung der Wertpapierkäufe, für verfrüht. Der dürfte bei 15.245 Punkten starten nach einem Schluss von 15.176. Für den Euro-Stoxx-50 zeichnet sich ein Beginn bei 3.976 Punkten ab nach 3.957.
Deutsche Auftragseingänge etwas besser
"Damit stehen die Ampeln an den Börsen schon wieder auf Grün, die kurze Konsolidierung seit dem Rekord vom Dienstag dürfte schon wieder enden", so ein Marktteilnehmer. "Solange kein Tapering kommt, werden die Aktienkurse weiter steigen", zeigt er sich optimistisch. Die deutschen Auftragseingänge sind derweil im Februar saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent gestiegen und damit etwas mehr als die Prognose von plus 1 Prozent. Am Nachmittag stehen die wöchentlichen US-Arbeitsmarktdaten im Blick. Wenig Erholungspotenzial sieht Heino Ruland von Ruland Research bei Gerresheimer. "Die Gewinn-Zahlen liegen zwar über den Erwartungen", sagt der Analyst. Das betreffe aber vor allem den Gewinn je Aktie sowie das Ergebnis nach Steuern und Dritten und kaum die operative Entwicklung. Den Ausblick habe das Unternehmen lediglich bekräftigt. "Angesichts dessen, dass die Produktion der Impfstoffe nun richtig anläuft, ist das enttäuschend", so Ruland.
ABB mit Aktienrückkaufprogramm
ABB könnten den Markt erst einmal outperformen, wie ein Händler sagt. Am Freitag starte der Industriekonzern sein Aktienrückkaufprogramm über 4,3 Milliarden Dollar. Dieses sei zwar bereits angekündigt: "Im Umfeld des Beginns dürfte die Verkaufsbereitschaft in den Aktien aber extrem niedrig sein", so der Marktteilnehmer. Das spreche klar für eine Outperformance. Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
75/68874, 08.04.21, 10:00:48 |
|
scheint etwas Boden zu machen. Überlege etwas long zu nehmen Hinweis gemäß §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser des o.g. Beitrags hält Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) bzw. beabsichtigt dieses in der Zukunft zu tun.
|
|
|
|
74/68874, 08.04.21, 10:13:00 |
|
Xetra
- könnte Gap Verschlusssache auf gestern werden
- 15.200 mögliche Supportzone

Zuletzt bearbeitet von SPQR__LEG.X am 08.04.2021, 10:23, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
73/68874, 08.04.21, 10:17:52 |
|
Und wir warten und warten. So ein ruhiger Morgen ist eigentlich nichts für mich. Die Vola bisher kommt einem Wochenendhandel gleich.
Hinweis gemäß §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser des o.g. Beitrags hält Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) bzw. beabsichtigt dieses in der Zukunft zu tun.
|
|
|
|
72/68874, 08.04.21, 10:37:36 |
|
Xetra
- sollte Bereich um 15.160 angelaufen werden > Gap OK großes Gap > im Auge behalten
- ist noch ne Rechnung offen / 3:10 to Yuma 
|
|
|
|
71/68874, 08.04.21, 12:56:33 |
|
|
|
|
70/68874, 08.04.21, 14:30:33 |
|
Future
- Three Pushes Down hat den Abverkauf im Dax a bisserl abgeschwächt
- hat sich kleine Gegenbewegung aufgebaut > beobachten wie nachhaltig das Ganze ist...wird ...etc > mögliche Longgewinne absichern

|
|
|
|
69/68874, 08.04.21, 15:02:56 |
|
Aktien Frankfurt: stabil - Marktbeobachter warnen vor Rückschlag
FRANKFURT (dpa- AFX) - Die Aussicht auf eine noch lange andauernde ultralockere US-Geldpolitik hat den Dax am Donnerstag gestützt. Erfreuliche Industriedaten aus Deutschland und starke Autoabsatzzahlen aus China trugen ihr Übriges bei. Bis zum Nachmittag bröckelten die anfänglich moderaten Gewinne zwar ab, mit 15 191,65 Punkten und damit einem kleinen Plus von 0,10 Prozent zeigte sich der Leitindex aber stabil. Das Rekordhoch von etwas mehr als 15 300 Punkten bleibt in Reichweite. Marktbeobachter betonen allerdings zunehmend auch das Risiko eines Rückschlags. ...
https://www.finanznachrichten.de/na....n-vor-rueckschlag-016.htm
|
|
|
|
68/68874, 08.04.21, 15:49:01 |
|
Zuletzt bearbeitet von SPQR__LEG.X am 08.04.2021, 15:50, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
67/68874, 08.04.21, 16:07:38 |
|
er bemüht sich nach kräften! jetzt einfach so weitermachen!! 
|
|
|
|
66/68874, 08.04.21, 16:12:06 |
|
Xetra
- MOB-Marke um 15.160 > mehrfach getestet

|
|
|
|
65/68874, 08.04.21, 18:08:53 |
|
Xetra
- MOB-Marke um 15.160 > da fasst der Chef noch selbst im Rückhaltebecken nach
- hatte gedacht , Daxxie bricht nach unten mal dynamisch durch > korrektive Downbewegung kam nicht
- Bewegung war genug vorhanden

|
|
|
|
64/68874, 08.04.21, 18:59:47 |
|
XETRA-SCHLUSS/Verschnaufpause im DAX hält an
FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag etwas höher geschlossen. Für den bedeutete dies ein kleines Plus von 0,2 Prozent auf 15.203 Punkte, damit hält die Verschnaufpause nach dem Allzeithoch zum Wochenstart weiter an. Der Handel verlief bei überschaubaren Umsätzen in ruhigen Bahnen. Mit Freude wird an der Börse zur Kenntnis genommen, dass das Impfen in Deutschland nun doch langsam Fahrt aufnimmt. Wie die Unternehmen das 1. Quartal mit dem Lockdown wirtschaftlich verkraftet haben, wird die nun langsam startende Berichtssaison zeigen.
Deutsche Auftragseingänge etwas besser - Umsätze sinken
Die deutsche Industrie erfreut sich einer ungebrochen hohen Nachfrage aus dem In- und Ausland, hat aber offenbar zunehmend Probleme, ihre Aufträge abzuarbeiten. Im Februar stiegen die Auftragseingänge zwar gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent, zugleich sanken aber die Umsätze im verarbeitenden Gewerbe um 1,9 Prozent. Positiv zu werten ist derweil, dass die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer im Februar erstmals seit Oktober 2018 eine zweistellige Zuwachsrate beim Auftragseingang erzielt haben. Die Bestellungen legten um real 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu, die entscheidenden Impulse dazu kamen aus dem Ausland.
Die Nachrichtenlage war von Unternehmensseite vergleichsweise dünn. Für die Analysten von Jefferies ist Puma (+4,3%) eine Marke in bester Verfassung. Im 1. Quartal soll der Umsatz weiter zulegen. Regional dürfte das Wachstum in der EMEA-Region am schwächsten ausfallen, wobei die westeuropäischen Lockdowns teilweise durch andere Länder wie Russland oder Türkei sowie einen starken Online-Handel ausgeglichen würden. Das US-Geschäft sollte dagegen gut laufen, für die Region Asien/Pazifik wird ein deutliches Plus erwartet, wobei ein sich wieder beschleunigender Umsatz in China die anhaltende Schwäche in Japan und Korea ausgleichen sollte. Im Fahrwasser legte die Aktie von Adidas um 2,3 Prozent zu.
Gerresheimer fallen nach Quartalszahlen
Nach Erstquartalsergebnissen gaben Gerresheimer um 2,1 Prozent nach. Berenberg sprach von gemischten Zahlen. Die Erlöse seien etwas schwächer ausgefallen, das bereinigte EBITDA sowie der Free Cashflow seien indes akzeptabel. Das Kosmetik-Glasgeschäft leide weiter unter der Covid-19-Pandemie. Den Ausblick für das laufende Jahr bestätigte Gerresheimer lediglich. Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
63/68874, 09.04.21, 07:00:47 |
|
Moin
DAX-INDIKATION Unverändert 15205 PUNKTE (XETRA-SCHLUSS: 15202,68) Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) / Zertifikat(en) halten.
Mein Wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00snoops
|
|
|
|
62/68874, 09.04.21, 07:16:01 |
|
DAX-FLASH: Dax kaum verändert erwartet
FRANKFURT (dpa -AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt dürften sich am
Freitag nach dem jüngsten Dax-Rekord <DE0008469008> weiter zurückhalten. Der
Broker IG taxierte den Index rund zwei Stunden vor dem Auftakt auf 15 202 Punkte
und damit unverändert. Am Dienstag war der deutsche Leitindex erstmals über die
Marke von 15 300 Punkten geklettert, seither lassen es die Investoren ruhiger
angehen. Zuletzt hatten neben Fortschritten im Kampf gegen die Corona-Pandemie
vor allem das billionenschwere US-Konjunkturprogramm sowie die Aussicht auf eine
noch lange ultralockere Geldpolitik der US-Notenbank Fed und der Europäischen
Zentralbank für gute Stimmung gesorgt.
Ein deutlicher Anstieg der Erzeugerpreise in China im März könnte nun aber
die gute Laune ein wenig dämpfen. Denn: der Preisanstieg könnte durchaus
Inflationssorgen wieder aufkommen lassen.
Ohnehin sehen Experten nach der jüngsten Dax-Rally zunehmend das Risiko
eines zumindest kleineren Rückschlags. Der Markt erscheine kurz- und
mittelfristig leicht überhitzt, so dass spätestens im Bereich um die 15 500
Punkte mit verstärktem Abgabedruck zu rechnen sei, erklärte Stratege Andreas
Büchler von Index Radar. Angesichts des insgesamt immer noch positiven
Grundtrends müssten Anleger allerdings wohl nicht mehr als eine kleine Korrektur
fürchten. Eine erste Unterstützung bei einem Rutsch sieht der Experte um die 14
750 Punkte, dann bei 14 500 Punkten./mis/jha/
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar
|
|
|
|
61/68874, 09.04.21, 08:25:51 |
|
....von gestern
Dax aktuell
Dax behauptet kleines Plus zum Börsenschluss – Anlageprofis misstrauen der Rally
Fakt ist: Trotz der jüngsten Rekordhochs ist die Stimmung vor allem bei den Anlageprofis eher verhalten. Die Auswertung der aktuellen Umfrage der Börse Frankfurt zeigt: Die Stimmung der Profis ist insgesamt gesunken. „Die Mehrheit der befragten institutionellen Investoren mit mittelfristigem Ausblick scheint der laufenden Dax-Rally zu misstrauen“, erläutert Verhaltensökonom Joachim Goldberg.
Im Gegensatz dazu hat sich die Stimmung der Privatanleger wenig verändert. Sie bleiben investiert, was Goldberg zu einer anderen Einschätzung veranlasst: Aus vielen mittelfristig handelnden Privatanlegern werden offenbar Langfristanleger.
Nach Ansicht des ehemaligen Devisenhändlers versucht eine Gruppe von professionellen Akteuren immer wieder mit dem Verkauf in der Nähe von Rekordhochs und dem Rückkauf bei Dax-Rücksetzern, ihre Performance zu verbessern – möglicherweise weil sie die „überhitzte“ Marktverfassung als einen Grund betrachten.
Doch die Realität an der Börse ist eine andere: Seit einem größeren Rückgang Ende Januar, als der Dax noch um rund 700 Punkte abrutschte, sind nennenswerte Rückschläge bislang ausgeblieben.
Das gesamte Szenario ist positiv für den Dax. Sollten die Kurse nachgeben, wird diese Gruppe von Profis schnell wieder kaufen, möglicherweise zwischen 14.900 und 14.950 Zählern. Das entspricht dem Ausgangspunkt der Osterrally.
Fraglich ist derweil, ob es überhaupt zu solch einem Rückgang kommt. Sollten die Kurse weiter steigen, weil möglicherweise ausländische Investoren zugreifen, würden diese Bären unter Druck geraten. Sie müssten dann den steigenden Kursen hinterlaufen, was wiederum eine Fortsetzung der Osterrally mit weiteren Kurssprüngen und neuen Rekordhochs zur Folge hat. ..."
https://www.handelsblatt.com/finanz....-UDyQGjt54fQdjymJidro-ap6
|
|
|
|
60/68874, 09.04.21, 08:55:31 |
|
Xetra
- die letzten 3 Candles > merkwürdige Abfolge on Top > 150 Pkte Range

|
|
|
|
59/68874, 09.04.21, 09:13:59 |
|
Xetra
- Bereich 15.160 MOB-Marke
|
|
|
|
58/68874, 09.04.21, 09:40:06 |
|
|
|
|
57/68874, 09.04.21, 10:11:27 |
|
der ist weiterhin auf der suche nach seinem aktuellen A im süden! 
|
|
|
|
56/68874, 09.04.21, 10:16:39 |
|
: Etwas Fad die Kursbewegung der letzten Tage. Schlussfolgerung: " Nach unten will er nicht und nach oben kann er nicht". Ein Gap-Close bei ca. 15.100 Punkten wäre für heute ein Mindestziel, nachdem die Unterstützungslinie bei 15.160 Punkte unterschritten wird. Mal abwarten.
M30-Chart

|
|
|
|
55/68874, 09.04.21, 18:22:42 |
|
XETRA-SCHLUSS/Etwas fester - Deutsche Post nach Zahlen gesucht
FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag bei einem sehr ruhigen Geschäft mit kleinen Gewinnen ins Wochenende verabschiedet. Damit wurden die jüngsten Rally-Gewinne weiterhin verteidigt. Vom Umfeld kamen keine neuen Impulse. Die Veröffentlichung der US-Erzeugerpreise für März setzte an den Finanzmärkten keine größeren Akzente, obwohl diese weit stärker als im Vorfeld erwartet gestiegen waren. Der gewann 0,2 Prozent auf 15.234 Punkte.
Die Diskussionen um einen weiteren verschärften Lockdown trieben die typischen Pandemie-Gewinner nach oben. Im DAX stiegen Delivery Hero um 2,6 Prozent. Im MDAX zogen Shop Apotheke um 3,1 Prozent an, Zalando um 0,4 Prozent und Hellofresh um 1,4 Prozent. "Trotz der Absage des Corona-Gipfels am Montag ist ein verschärfter Lockdown nicht vom Tisch", so ein Marktteilnehmer mit Blick auf entsprechende Forderungen. Deshalb investierten Anleger mit Blick auf die kommenden Tage nun in entsprechende Titel. Im TecDAX zogen Teamviewer um 0,9 Prozent an.
Deutsche Post erhöht die Prognose
Deutsche Post gewannen nach Vorlage vorläufiger Zahlen für das erste Quartal 1,9 Prozent. Der Logistikkonzern hat ein EBIT von 1,9 Milliarden Euro erzielt und die Prognose angehoben. Die DZ Bank ging in ihrer Schätzung nur von einem EBIT von 1,35 Milliarden Euro aus. Die Anhebung der Prognose überraschte daher nicht. Für das Konzern-EBIT wird nun für 2021 ein Wert von deutlich über 5,6 Milliarden Euro angestrebt nach bislang mehr als 5,6 Milliarden. Eine detaillierte Überarbeitung des Ausblicks wird mit Vorlage der Zahlen am 5. Mai präsentiert.
Puma gewannen 2,4 Prozent. Jefferies rechnet mit starken Quartalszahlen des Sportartikel-Herstellers. Flatexdegiro legten nach einer Kaufempfehlung von Hauck & Aufhäuser gleich um 5,1 Prozent zu. Auf der anderen Seite gaben Tui um 2,2 Prozent nach. Der Touristikkonzern begibt eine Wandelanleihe. Ein solcher Schritt führt in der Regel dazu, dass Investoren die Aktien verkaufen und dafür die Wandelanleihen ins Depot nehmen. Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
|
 |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |