Beschreibung Die DIC Asset AG ist ein Immobilienunternehmen mit dem Anlagefokus auf Gewerbeimmobilien in Deutschland, insbesondere auf Büro- und Einzelhandelsimmobilien. Sie ist eine Holding-Gesellschaft, die ihre Immobilien nicht direkt, sondern ausschließlich über Beteiligungs- und Objektgesellschaften hält. Die Gesellschaft verfolgt eine renditeorientierte Investitionspolitik. Dabei stehen hochwertige und überwiegend langfristig vermietete Immobilien in attraktiven Lagen in Deutschland im Vordergrund. Als Investitionsstandorte wählt die Gesellschaft insbesondere Regionalzentren als auch Kernrandlagen von Metropolen und Ballungszentren mit etablierter oder wachsender Wirtschaftsstruktur.
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Wahnsinn³
(es sind nur 28 Mio Aktien im Umlauf, der Überschuss ist bei ca. 27 Mio Euro, der Kurs ist bei 2,80 , es ist alles so shice krank )
Marktkapital. 79,52 Mio. EUR
24.02.09
2,80 EUR +5,26% [+0,14]
DAZ
DIC Asset: Gewinn für 2008 erreicht prognostiziertes Ziel :eek:
Die DIC Asset AG rechnet entsprechend den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 mit einem Ergebnis von rd. 25 Mio. Euro.
Das Unternehmen bleibt damit innerhalb der Mitte vergangenen Jahres ausgesprochenen Prognose eines Konzernüberschusses von 25 bis 27 Mio. Euro.
Die Neubewertung des Immobilienvermögens Ende 2008 führt zu Abwertungen von 8,5 %.
Bei der 350 Mio.-Euro-Finanzierung des Odin-Portfolios habe der Zinssatz durch die Neustrukturierung der Zinsabsicherung um rd. 50 Basispunkte reduziert und zugleich die Zinsfestschreibung auf sieben Jahre verlängert werden können, teilte das Unternehmen mit.
Die DIC Asset AG hatte das so genannte Odin-Portfolio 2007 mit 26 Immobilien und über 260.000 m² Nutzfläche erworben. Die jährlichen Zinszahlungen aus diesem Portfolio reduzierten sich um 1,6 Mio. Euro.
Die durchschnittliche Verzinsung für das gesamte Darlehensvolumen des Unternehmens in Höhe von rd. 1,65 Mrd. Euro sei von 5,3 auf 5,0 % gesunken.
In den nächsten drei Jahren stünden rd. 7 % der gesamten Finanzierungen und davon 1 % im Jahr 2009 zur Prolongation oder Tilgung an.
Mit der Hamburger Sparkasse sei vertraglich eine Projektfinanzierung vereinbart, mit der der Finanzierungsbedarf in Höhe von 35 Mio. Euro für das Hamburger Projekt „Opera Offices“ langfristig gedeckt sei."Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
DIC Asset AG 2008: Solides Ergebnis in schwierigem Umfeld
DAZ
DIC Asset AG / Jahresergebnis
Die DIC Asset AG (WKN 509840/ ISIN DE0005098404) legt heute ihren Bericht über den Jahresabschluss 2008 vor. Das Unternehmen hat sich in einem bekannt schwierigen Marktumfeld dank des ausbalancierten Geschäftsmodells mit einem respektablen Ergebnis gut behauptet. Mit einem Konzernjahresüberschuss von 25,2 Mio. Euro hat die DIC Asset AG ihre Planungen erfüllt und beteiligt ihre Aktionäre an diesem Erfolg mit einer Dividende von 0,30 Euro pro Aktie, die damit deutlich über dem aktuellen Branchendurchschnitt liegt.
Die Gesamterträge 2008 lagen mit 208,2 Mio. EUR um 12 Prozent unter dem Vorjahreswert und damit weiterhin auf einem sehr hohen Niveau (2007: 236,2 Mio. EUR). Das gute Ergebnis ist vor allem von einer kräftigen Erhöhung der Mieteinnahmen um plus 44 Prozent auf 134,5 Mio. Euro getragen (2007: 93,6 Mio. EUR).
Diese Zunahme resultiert im Wesentlichen aus dem Ausbau des Immobilienportfolios auf rund 1,3 Mio. qm sowie aus Mieterhöhungen im bestehenden Portfolio. Die Mieteinnahmen aus den rund 340 gemanagten Objekten sind breit gestreut und verteilen sich auf mehr als 2.700 Mieter. Aus Mietverträgen mit großen und internationalen Konzernen stammen rund 23 Prozent, weitere 20 Prozent von Unternehmen des öffentlichen Sektors, Ländern und Kommunen. Für das vergleichbare Portfolio ohne Zu- und Abgänge (Like-for-like) konnte die DIC Asset im Jahr 2008 ihre Mieteinnahmen um 2,4 Prozent steigern.
[...]
DIC Asset: Prognostizierter Gewinn von rd. 25 Mio. Euro erreicht :eek:
DAZ
Der Konzernüberschuss der DIC Asset AG lag im Geschäftsjahr 2008 bei 25,2 Mio. Euro (2007: 36,1 Mio. Euro) und erfüllte damit noch das Prognoseziel.
Die Gesamterträge gingen um 12 % von 236,2 Mio. auf 208,2 Mio. Euro zurück, das operative Ergebnis vor Abschreibungen um 5 % auf 53,2 Mio. Euro. Der Rückgang hängt überwiegend mit den um 8,5 % abgewerteten Immobilienanlagen zusammen.
Dagegen legte das Ebitda gegenüber dem Vorjahr um 24 % von 99,8 Mio. auf 124,0 Mio. Euro zu. Der Cashflow aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit erhöhte sich um 61 % auf 120,4 Mio. Euro und der Funds From Operations (FFO) stieg um 8 % von 44,6 Mio. auf 48,0 Mio. Euro. Als Dividende werden 0,30 Euro pro Aktie ausgeschüttet. Die Ergebnisverbesserung basiert nach Unternehmensangaben vor allem der Erhöhung der Mieteinnahmen um 44 % auf 134,5 Mio. Euro, einem Ertrag von 49,9 Mio. Euro aus Immobilienverkäufen und Kostensenkungen um 28 % auf 112,2 Mio. Euro.
3,33 EUR +12,88 % [+0,38] "Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Zuletzt bearbeitet von Azul Real am 10.03.2009, 14:28, insgesamt einmal bearbeitet
Chart des Tages war 5,97 ( TH) short +5,90 aber 5,60 schon gedeckt nun 5 Euro ASK!!
Nun kleine long zu 5
Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags hält jetzt oder zukünftig Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n).
Frankfurt (BoerseGo.de) - Das Immobilienunternehmen DIC Asset AG (News/Aktienkurs) verzeichnete im ersten Quartal 2009 eine stabile Geschäftsentwicklung. Die Gesamterträge des ersten Quartals konnten gegenüber dem Vorjahr leicht von 39,1 auf 43,9 Millionen Euro gesteigert werden, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Mieteinnahmen betrugen 33,2 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 33,8 Millionen Euro). Das operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBDA) erreichte 9,9 Millionen Euro, nach 10,2 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Der Konzernüberschuss verringerte sich von 3,3 auf 2,6 Millionen Euro.
Der Funds From Operations (FFO) erreichte mit 10,3 Millionen Euro im ersten Quartal nicht ganz das Vorjahresniveau von 11,0 Millionen Euro. Im laufenden Jahr will das Unternehmen seine Verkaufsstrategie weiterhin auf die selektive Vermarktung kleinerer und mittlerer Objekte konzentrieren. Der Markt für größere Transaktionen ist im Zuge der Finanzkrise fast völlig zusammengebrochen. Die Finanzschulden des Unternehmens von 1,6 Milliarden Euro sind zu knapp 90 Prozent langfristig zinsgesichert, 86 Prozent weisen eine Laufzeit von mehr als vier Jahren aus. In den kommenden zwölf Monaten würden lediglich rund 38 Millionen Euro und damit rund 2 Prozent der Finanzschulden fällig, so die DIC Asset AG.Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Solvia Vermögensverwaltung beteiligt sich an der DIC Asset AG
DAZ
DIC Asset AG (News/Aktienkurs) / Transaktion eigene Aktien
Bei der DIC Asset AG steigt mit der solvia Vermögensverwaltungs GmbH aus Braunschweig ein neuer strategischer Investor ein, der rund fünf Prozent der Anteile erworben hat. Für rund 10 Millionen Euro verkaufte die auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt aktive DIC Asset das erworbene Aktienpaket aus dem jüngst abgeschlossenen Rückkaufprogramm an die private Vermögensverwaltung. Die circa 1,5 Millionen Aktien (Anteil 4,7 Prozent) erwarb solvia zu einem Stückpreis von 6,50 Euro. Die DIC Asset kaufte das Aktienpaket im Zeitraum vom 10. Oktober 2008 bis 10. Februar 2009 zu einem Durchschnittskurs von rund 4,90 Euro. Zuvor hielt solvia bereits 0,4 Prozent der Anteile an der DIC Asset und hatte in den vergangenen Jahren Geschäftskontakte in direkten Immobilientransaktionen mit der DIC gepflegt. Beide Seiten vereinbarten auch eine Bindungsklausel, nach der die solvia Vermögenswaltung das Aktienpaket mindestens bis Ende 2010 halten wird.
Die neue Aktionärsstruktur der DIC Asset stellt sich wie folgt dar: DIC-Gruppe 39,4%, Morgan Stanley Real Estate Funds 10,4%, solvia Vermögensverwaltung 5,1%, Freefloat 45,1%.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Die DIC Asset AG (WKN 509840/ ISIN DE0005098404) legt heute ihren Bericht über das erste Halbjahr 2009 vor. Inmitten des weiterhin schwierigen Marktumfeldes hat das Unternehmen sich gut behauptet und einen Gewinn von 6,1 Mio. EUR erwirtschaftet, wobei der Gewinn im zweiten Quartal 2009 (3,5 Mio. EUR) gegenüber dem ersten Quartal 2009 (2,6 Mio. EUR) ausgebaut werden konnte. Maßgeblich getragen wurde er durch das starke operative Immobilienmanagement und die stabilen Mieteinnahmen in Höhe von 67,3 Mio. EUR (1. Hj. 2008: 67,7 Mio. EUR). Der Rückgang des Überschusses gegenüber dem Vorjahr (1. Hj. 2008: 11,8 Mio. EUR) resultiert vor allem aus den geringeren Gewinnen des Segments Opportunistische Co-Investments, die im Vorjahreszeitraum das Ergebnis prägten.
[...]
DGAP-Stimmrechte: DIC Asset AG (deutsch)
DIC Asset AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der
europaweiten Verbreitung
DIC Asset AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
21.09.2009
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Die DICP Capital SE, München, Deutschland, hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG
mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der DIC Asset AG, Frankfurt am
Main, am 17. September 2009 die Schwellen von 3 %, 5 %, 10 %, 15 %, 20 %,
25 % und 30 % überschritten hat und zu diesem Tag 39,37 % (entsprechend
12.342.634 Stimmen) beträgt. Davon sind ihr 39,37 % der Stimmrechte
(entsprechend 12.342.634 Stimmen) nach § 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 WpHG
zuzurechnen. Die Zurechnung erfolgt über die von der DICP Capital SE
kontrollierten Unternehmen DIC ML GmbH, DIC Opportunity Fund GmbH, Deutsche
Immobilien Chancen AG & Co. KGaA, Deutsche Immobilien Chancen Beteiligungs
AG, DIC Grund- und Beteiligungs GmbH und DIC Capital Partners (Europe)
GmbH, deren Stimmrechtsanteil an der DIC Asset AG, Frankfurt am Main,
jeweils 3 % oder mehr beträgt.
Frankfurt am Main, September 2009
DIC Asset AG
Der Vorstand
21.09.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die
DGAP
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: DIC Asset AG
Eschersheimer Landstr. 223
60320 Frankfurt
Deutschland
Internet: www.dic-asset.de
[DIC ASSET AG,DAZ,,509840,DE0005098404]
2009-09-21 13:59:31
2N|COL DGA TOD PVR|GER|PRO|Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
:eek: am peak ueber 70 Cent hoch in 3 Tagen. koennte durchlaufen auf 7
6,03 EUR +1,50 % [+0,09]
sehr auffaellig unter den dt. Immowerten DIC Asset :eek:
DAZ
9,22 EUR +2,44 % [+0,22]
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Zuletzt bearbeitet von Azul Real am 06.01.2010, 14:51, insgesamt einmal bearbeitet
Moody's Investors Service hat den Ratingausblick für die vorrangig unbesicherten Verbindlichkeiten ("Baa2") von K+S auf "stabil" von vorher "negativ" erhöht. Als Grund nannte Moody's Investors Service die anziehende Kalisalznachfrage 2010 und 2011 nach einer Preisstabilisierung auf einem niedrigen Niveau infolge der Vertragsverhandlungen mit China.
DIC Asset AG platziert Kapitalerhöhung
DAZ
Die DIC Asset AG hat ihre neuen Aktien aus der angekündigten Kapitalerhöhung erfolgreich bei Investoren platziert und so 47 Mio EUR erlöst. Die Aktionäre hätten alle angebotenen gut 7,8 Mio Aktien durch Ausüben ihrer Bezugs- und Überbezugsrechte gezeichnet, teilte das Immobilienunternehmen mit.
Schweiz will Amtshilfeabkommen mit USA im Fall UBS anwenden - AWP
Der Bundesrat in der Schweiz hat der Anwendung des Amtshilfeabkommens mit den USA im Streit um Kundendaten der Großbank UBS zugestimmt. Ob die UBS-Kundendaten tatsächlich an die USA ausgehändigt werden, entscheide aber am Ende das Parlament, hieß es laut Nachrichtenagentur AWP. Die vorläufige Anwendung ermögliche nicht die Herausgabe von Kundendaten, sondern lediglich die Beurteilung der einzelnen Fälle von US-Kunden.
Pentagon bietet EADS Fristverlängerung bei Flugzeugauftrag an
ead
Im Bieterverfahren um einen US-Milliardenauftrag für Tankflugzeuge hat das Verteidigungsministerium in Washington dem europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS eine Fristverlängerung angeboten. Das Pentagon teilte mit, die Frist der Ausschreibung werde um 60 Tage bis zum 9. Juli verlängert, sollte EADS sich formal bereit erklären, ein neues Angebot vorzulegen. EADS hatte eine Fristverlängerung von 90 Tagen gefordert.
Sanofi legt US-Patentstreit über "Eloxatin" bei
Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis hat einen US-Patentstreit mit Generikaherstellern um das Darmkrebs-Medikament "Eloxatin" beigelegt. Die Vereinbarung sehe vor, dass Teva, Fresenius Kabi (ehemals Dabur) und Sandoz ab dem 30. Juni 2010 den Verkauf einer generischen Version von Eloxatin in den USA stoppen, teilte die Sanofi-Aventis SA mit.
Air France-KLM peilt Gewinnschwelle im neuen Jahr an - Presse
Nach Milliardenverlusten im abgelaufenen Geschäftsjahr will Air France-KLM im neuen Jahr auf operativer Ebene die Gewinnschwelle erreichen. Wie die französische Wirtschaftszeitung "La Tribune" ohne Nennung von Quellen berichtet, hat das Management der französisch-niederländischen Fluggesellschaft bei dieser Planung einen durchschnittlichen Ölpreis von 80 USD je Barrel sowie erhöhte Buchungszahlen und steigende Umsätze zugrunde gelegt.
Nokia erhält 1 Mrd USD schweren Handy-Auftrag aus China
Der finnische Handyhersteller Nokia erhält einen Großauftrag von der chinesischen Telling Telecommunication Holding Co. In einer Absichtserklärung (MoU) sei vereinbart worden, dass Telling 2010 Handys im Wert von mindestens 1 Mrd USD bei Nokia kauft, teilte das chinesische Unternehmen mit.
Anglo Irish Bank verzeichnet operativen Verlust von 12,7 Mrd EUR
Die verstaatliche irische Anglo Irish Bank Corp hat in den 15 Monaten per Ende 2009 den größten Verlust in der Unternehmensgeschichte des Landes geschrieben. Der operative Verlust summiere sich auf 12,7 Mrd EUR, teilte die Bank mit.
Ford-CEO rechnet 2010 und 2011 weiter mit Profitabilität
Angesichts anziehender Verkaufszahlen rechnet Ford-CEO Alan Mulally für den Automobilhersteller nach wie vor mit einem profitablen Jahr 2010 und 2011. Ford profitiere vom zunehmenden Verbrauchervertrauen und dem Verkauf von unerwünschten Sparten, sagte Mulally am Rande der New York International Auto Show.
Pfizer will Viagra-Generikum von Teva vor 2019 verhindern
Mit einer Klage vor einem US-Bundesgericht will der US-Pharmakonzern Pfizer die Markteinführung eines Nachahmerpräparats für sein Blockbuster-Medikament Viagra durch den israelischen Generika-Hersteller Teva verhindern. Von der US-Arzneimittelbehörde FDA hat Teva bereits eine provisorische Zulassung für den Verkauf eines Generikums ab März 2012 erhalten, wenn ein erstes Patent ausgelaufen ist.
Obama gibt US-Küsten für Öl- und Gasbohrungen frei
Zur Enttäuschung vieler Umweltschützer hat US-Präsident Barack Obama bislang geschützte Abschnitte der US-Küste für neue Öl- und Gasbohrungen freigegeben. Die Ausweitung der Förderung sei nötig, um den Energiebedarf der USA zu stillen, Arbeitsplätze zu sichern und das Wirtschaftswachstum zu fördern, sagte Obama. Parallel werde er weiter den Ausbau alternativer Energien fördern.
WSJ: Gewerkschaft verkauft Ford-Optionsscheine für 1,78 Mrd USD
Durch den Verkauf seiner verbliebenen Aktienoptionsscheine des US-Automobilherstellers Ford hat der Treuhänderfonds der nordamerikanischen Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) rund 1,78 Mrd USD eingesammelt. Das teilten Vertreter der Ford Motor Co mit.
American Airlines will mit JetBlue Partnerschaft eingehen
Die US-Fluggesellschaft American Airlines will eine Partnerschaft mit der Lufthansa-Beteiligung JetBlue Airways eingehen. Die zweitgrößte Airline der Vereinigten Staaten will Flüge auf dem Billigflieger anbieten und so ihre Stellung im lukrativen New Yorker Geschäftsreisemarkt ausbauen.
Goldkonzern Lihir weist 9,2 Mrd AUD-Übernahmegebot zurück
Der australische Goldminenbetreiber Lihir Gold hat ein 9,2 Mrd AUD (6,2 Mrd EUR) schweres Übernahmeangebot des Wettbewerbers Newcrest Mining Ltd zurückgewiesen. Die Höhe des Gebots reflektiere nicht ausreichend den Unternehmenswert, teilte Lihir Gold Ltd mit.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
News vom 01.04.10 DIC Asset: Kapitalerhöhung vierfach überzeichnet
Mit einer 4,4-fachen Überzeichnung :eek: ist die Kapitalerhöhung der DIC Asset positiv aufgenommen worden. Sämtliche 7,84 Mio. neue Aktien seien von den Aktionären durch das Ausüben ihrer Bezugs- und Überbezugsrechte gezeichnet worden, teilt das Unternehmen mit. Durch die Maßnahme flossen dem Unternehmen 47 Mio. Euro zu. Die Papiere wurden zu 6 Euro pro Stück angeboten. Der Emissionserlös soll den finanziellen Spielraum der DIC Asset erweitern sowie selektiv für Akquisitionsmöglichkeiten eingesetzt werden. Man rechne ab der zweiten Jahreshälfte mit "ersten interessanten Marktgelegenheiten", so der Vorstandsvorsitzende Ulrich Höller.
7,01 EUR -3,31 % [-0,24] "Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"