Beschreibung Die freenet AG ist der größte netzunabhängige Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Im März 2007 ging das Unternehmen aus der Fusion der freenet.de AG mit der mobilcom AG als Universalanbieter für Internet, Festnetz und Mobilfunk hervor. Am 05.07.2008 erfolgte die Übernahme der debitel Group durch die freenet AG. Die Gesellschaft bietet Kunden ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen und Produkten, insbesondere aus dem Bereich mobiler Sprach- und Datendienste. Dabei verfügt der Provider nicht über eine eigene Netzinfrastruktur, sondern vermarktet unter eigenem Namen und auf eigene Rechnung Mobilfunkdienstleistungen der Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone, E-Plus und O2 in Deutschland. Die mit diesen Gesellschaften geschlossenen Netzbetreiberverträge bilden dabei die Grundlage der Geschäftsaktivitäten: Auf deren Basis kauft das Unternehmen Mobilfunkleistungen bei den Netzbetreibern als Vorleistungen ein, um diese an seine Endkunden zu vermarkten. Des Weiteren werden unter der Hauptmarke "mobilcom-debitel" sowie im Discountsegment unter den No-frills-Marken "klarmobil", "freenetMobile" und "callmobile" eigene netzunabhängige Dienste und Tarife im Vertrags-, Prepaid- und No-frills-Bereich vermarktet. Der Schwerpunkt von mobilcom-debitel liegt hier auf hochwertigen Postpaid-Vertragskundenbeziehungen. Im Bereich mobile Datenkommunikation vertreibt der Konzern auch Mobilfunk-Endgeräte und zusätzliche Services. Dabei läuft der Vertrieb entweder über firmeneigene Shops, über Elektronik- und Flächenmärkte wie Media Markt / Saturn oder über Online- und Direktvertrieb. Damit verfügt der Konzern über die größte netzunabhängige Vertriebsplattform für Mobilfunkprodukte in Deutschland. Der Vermarktungsschwerpunkt liegt dabei im Wesentlichen auf dem Endkundengeschäft mit Privathaushalten in Deutschland. Des Weiteren verfügt die Gesellschaft mit freenet.de über ein etabliertes Internet-Portal. Hier werden auch Inhalte für das mobile Internet angeboten. Seit Neuestem erschließt die Gesellschaft ein neues Geschäftsfeld im Bereich "Digital Lifestyle" und bietet sogenannte Smarthome-Boxen an, mit denen sich Heizkosten per Steuerung über eine eigene Handy-App senken lassen sollen. Im Oktober 2012 gab die Gesellschaft bekannt, dass ihre Marke mobilcom-debitel künftig künftig enger mit dem größten deutschen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland AG zusammenarbeiten wird. Demnach wird mobilcom-debitel künftig in ihren 350 Shops in 13 Bundesländern auch das Telefon-, Internet- und Fernsehangebot von Kabel Deutschland vertreiben. Im Dezember erweiterte die freenet Group durch den Zukauf der Gravis Computervertriebsgesellschaft ihr Portfolio im Bereich Digital Lifestyle-Produkte um hochwertige Geräte des Herstellers Apple, Inc. Gravis zählt zu den größten Reseller-Partnern von Appleprodukten in Deutschland.
euro adhoc: freenet AG / Personal / Erklärung des freenet-Aufsichtsrats: Spoerr verlässt die freenet AG auf eigenen Wunsch / AR-Vorsitzender Prof. Dr. Thoma: 'Bedauern und Respekt' / Konsequente Umsetzung des Integrationskonzeptes
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
Zuletzt bearbeitet von Kaschper am 22.12.2008, 23:04, insgesamt einmal bearbeitet
Der endgültige Kaufpreis für die Streubesitz-Aktien der Austrian Airlines AG (AUA) soll je 4,49 EUR betragen. Der Kaufpreis liege somit 0,05 EUR je Aktie höher als mit zunächst 4,44 EUR errechnet, bestätigte ein Sprecher der Deutschen Lufthansa AG.
Telekom arbeitet erstmals mit Wettbewerber bei Netzausbau zusammen
Die Deutsche Telekom AG will beim Ausbau des Netzes für das schnelle Internet erstmals mit einem Wettbewerber zusammenarbeiten. Im kommenden Jahr werde der DAX-Konzern dafür zwei Pilotprojekte mit Vodafone starten, sagte Telekom-Festnetzchef Timotheus Höttges der Nachrichtenagentur AFP.
Premiere einigt sich auf neue Finanzierungsstruktur
PRE
Der Bezahlfernsehsender Premiere hat sich zusammen mit seinem Großaktionär News Corp und einem Bankenkonsortium auf eine neue, langfristige Finanzierungsstruktur geeinigt. Wie die Premiere AG mitteilte, sollen die bestehenden Kreditlinien durch langfristige Kreditzusagen über 525 Mio EUR ersetzt werden. Voraussetzung dabei sei, dass Premiere durch zwei Kapitalerhöhungen zunächst neues Eigenkapital über insgesamt 450 Mio EUR zugeführt wird.
Premiere will ab 2011 profitabel sein
PRE
Die Premiere AG will ab dem Jahr 2011 profitabel sein. Das kündigte der Bezahlfernsehsender im Zusammenhang mit der Bekanntgabe der Vereinbarung einer neuen, langfristigen Finanzierungsstruktur an. Im laufenden Jahr rechnet der MDAX-Konzern indes mit einem EBITDA-Verlust zwischen 40 Mio und 60 Mio EUR. Darin enthalten sind den Angaben zufolge positive Einmaleffekte von rund 60 Mio EUR.
freenet-Vorstandsvorsitzender Spoerr verlässt Unternehmen
Eckhard Spoerr, Vorstandsvorsitzender der freenet AG, wird das Unternehmen zum 23. Januar des kommenden Jahres verlassen. Spoerr gehe auf eigenen Wunsch, teilte das Unternehmen mit. Der Aufsichtsrat "betont die weitere volle Unterstützung der von Spoerr eingeschlagenen Unternehmensstrategie", hieß es in der Mitteilung weiter. Der Aufsichtsrat habe ferner Joachim Preisig als Sprecher des Vorstands nach der Amtszeit von Eckhard Spoerr ernannt.
IKB erhält von SoFFin Garantierahmen von bis zu 5 Mrd EUR
Die IKB Deutsche Industriebank AG nutzt den Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) und erhält nun einen Garantierahmen von bis zu 5 Mrd EUR für neu zu begebende Schuldverschreibungen. Diese Garantien seien von der EU-Kommission genehmigt worden, teilte die Bank mit.
GM/Wagoner blickt zuversichtlich auf Gespräche mit UAW
Rick Wagoner, CEO des US-Automobilkonzerns General Motors (GM), ist zuversichtlich, eine Einigung mit der Gewerkschaft über eine Senkung der Lohnkosten zu erreichen. Wagoner sagte in einem Radiointerview in Detroit , man werde im Januar mit den Gesprächen beginnen.
Toyota-President Watanabe soll seinen Posten räumen - Zeitung
Die Toyota Motor Corp will laut einem Zeitungsbericht im April ihren President auswechseln. An die Stelle von Katsuaki Watanabe könnte dann sein bisheriger Stellvertreter Akio Toyoda rücken, berichtet die Zeitung "Asahi Shimbun", ohne Quellen zu nennen. Watanabe würde eine stärker beratende Funktion übernehmen.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Nach dem Abgang von CEO Eckhard Spoerr dürfte freenet die DSL-Sparte noch im ersten Quartal verkaufen, sagt Analyst Marcus Sander von Sal. Oppenheim. Nach Schätzungen der Bank dürfte freenet mit dem Verkauf rund 250 Mio EUR bzw 2 EUR je Aktie erlösen. Viele institutionelle Anleger hätten zuletzt zunehmend verstimmt auf den Kurs von Spoerr reagiert, der sich gegen einen raschen Verkauf der Sparte gestemmt habe.
"Ich sehe dies als eine Art Befreiungsschlag für freenet, zuletzt hatte Spoerr doch einiges an Vertrauen bei den Anlegern verspielt", ergänzt Analyst Jochen Reichert von SES Research. Nun sei dafür endlich eine Lösung gefunden worden. Einen schnellen Verkauf der Sparte hält Reichert für sinnvoll, da mit einem anhaltenden Kundenschwund zu rechnen sei. Der SES-Analyst will seine Gewinnschätzungen allerdings erst anpassen, wenn ein neuer CEO einen Ausblick gibt.
Sal. Oppenheim empfiehlt die Aktie bei einem Kursziel von 11,50 EUR zum Kauf, SES Research gibt ein Kursziel von 11 EUR aus und rät ebenfalls zum Kauf.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
schon vorbei? macht sich wieder an nach oben
könnte evtl. nochmal einen schönen shortsquezze oben draufpacken ...Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
ich glaube ich komm mit einem blauen Auge + schönen shortgewinn doch noch heute raus
(wer shortet schon nicht bei 38% plus)Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
kommen jetzt auch wieder bisserl runter ...Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
noch durch???Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
long zu 4,52 ...Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
Zuletzt bearbeitet von Kaschper am 09.01.2009, 17:06, insgesamt einmal bearbeitet
könnten die nächsten tage nochmal neue übernahmephantasien gespielt werden ... mal schaun
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.