Rohstoffthread / CCG-Hauptthread

Nachdem die 1 CAD-Marke bei TV heute locker genommen wurde, ist das nächste Ziel nun 1,20 CAD!

p.php


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195048#1195048 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 06.01.2012, 19:27 Uhr[/url]"]Trevali Commences Initial Production at Halfmile Mine in New Brunswick

» zur Grafik » zur Grafik
 
January 06, 2012 14:52 ET
Southern Silver Closes Final Tranche of Private Placement

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Jan. 6, 2012) - Southern Silver Exploration Corp. ("Southern Silver") (TSX VENTURE:SSV)(FRANKFURT:SEG) has closed the final tranche of its previously reported non-brokered private placement by issuing 430,000 units at a price of $0.15 per unit for gross proceeds of $64,500. Each unit consists of one common share and one share purchase warrant exercisable to purchase one additional common share for a period of two years at an exercise price of $0.20 per share. Southern Silver closed the first tranche of the private placement on December 5, 2011 by issuing 6,417,000 units at a price of $0.15 per unit for gross proceeds of $962,550.

Securities issued pursuant to this tranche of the private placement, including common shares, share purchase warrants and finder's warrants issued as finder's fees, carry a legend restricting trading of the securities until May 6, 2012. The private placement and finder's fees are subject to regulatory approval.

Net proceeds from the offering will be utilized to fund an expanded and accelerated exploration program on Southern Silver's flagship project, Cerro Las Minitas. The Cerro Las Minitas property comprises 17 concessions which total 10,980 hectares and an approximate 25 kilometre lineal strike length. The property is located about 70 kilometres to the northeast of the city of Durango, Durango State, Mexico and has an excellent infrastructure.

Twenty-nine drill holes totalling 7760 metres of an anticipated 18,000 metre drill program have been completed on the project to date. Assays for twenty-three holes have now been reported and assays for six holes are still pending.

Future drilling will target specific occurrences located within the area of historic mining and several targets derived from the recently completed surface IP geophysical program.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194885#1194885 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 06.01.2012, 13:42 Uhr[/url]"]January 06, 2012 07:30 ET
Champion Minerals Files Updated Preliminary Economic Assessment Study for its Fire Lake North Project


Champion Minerals Inc (TSX: CHM)
p.php
p.php
 
So ist das Explorationsgeschäft und man kann noch so viel Recherche betreiben, es können noch so gute Leute in den Firmen sitzen, noch so gute Geologen alle Indizien richtig deuten, wenn die Natur sich nicht an das Szenario hält, was man sich so schön ausgemalt hat, nämlich wie sich die Mineralisierung abgelagert hat, dann bohrt man ins Leere.
Ich tippe mal das grob einer von hundert Werten langfristig wirklich in die Puschen kommt, unsere Aufgabe hier ist es, durch viiiiiiiiel Hintergrundarbeit diese 1/100 der Werte herauszufiltern und selbst dann ist nicht gesagt, dass das auch gleich im ersten Anlauf klappt.

Geduld, Geduld, Geduld ist das Zauberwort und schnelles Zupacken, wenn sich aus dem blauen Dunst heraus etwas großes, unerwartetes ergeben sollte.

:friends:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195102#1195102 schrieb:
golden_times schrieb am 07.01.2012, 02:08 Uhr[/url]"]Da hat das OB nicht gelogen, die verhaltene Reaktion ist nach diesen news verständlich

Unter dem Strich sind das schwache Ergebnisse, nach einer Verspätung von 3 Monaten und
an einem news release an einem umsatzschwachen Freitagabend war dies aber zu erwarten

Deswegen jetzt auch der Wechsel des Fokus' auf Surata, und eben nicht mehr auf das imho
jetzt ehemalige Flaggschiff El Tesoro

Zeit- und Fahrplan weiterhin fragil und undiszipliniert, bis sie endlich mal ein signifikantes
Bohrprogramm auf Surata starten können, sind die Kassen leer und AuRo wird Schwierigkeiten
haben, sich zu guten Konditionen (verwässerungsschonend) zu finanzieren
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195072#1195072 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 06.01.2012, 20:06 Uhr[/url]"]January 06, 2012 14:00 ET
AuRo Reports Results of El Tesoro Auger Program

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Jan. 6, 2012) - AuRo Resources Corp. (TSX VENTURE:ARU)(FRANKFURT:NXP3) ("AuRo" or the "Company") is pleased to announce results of its previously announced auger program at its El Tesoro property. The Company has received assay results from a total of 47 (33 rock soil samples and 14 rock samples) samples. The soil samples were taken using a hand auger, each soil sample was extracted from 2.0 to 7.5 m depth, and the rock samples were performed in channel and panel sampling. The results to date for gold both in rocks and in rock soil sampling demonstrate that the gold mineralization is structurally controlled and related to epithermal quartz veins and veinlets.

A strong presence of hydrothermal activity has also been observed over the area covered by the auger program at El Tesoro, evidence of this is the continuous manifestation of hydrothermal quartz veins, which was observed in numerous soil samples. The presence of hydrothermal veins suggests the potential for intrusive related gold mineralization at El Tesoro.

Of the 14 rock samples taken, the results range from below detection to a high 0.95 g/t Au. Of the 33 rock soil samples, 11 returned gold in soil anomalies (>20 ppb Au) with initial values up to 89 ppb Au.

The content of this news release has been reviewed by Anthony Floyd, P. Geo., who serves as a Qualified Person in accordance with National Instrument 43-101.

Sample Collection, Preparation, Analyses and QA‐QC


The soil samples were taken using a hand auger, each soil sample was extracted from 2.0 to 7.5 m depth, and the rock samples were performed in channel and panel sampling. The samples were not sieved in the field. Soil samples were prepared by SGS in Medellin and analyzed by SGS in Lima, Peru. Soil samples were sieved to minus 80 mesh and pulverized to 95% passing minus 140 mesh. Gold was analyzed by fire assay on a 30 gram sample with atomic absorption (AAS) finish, and any over‐limit samples above 5000 ppb (5.0 g/t) were repeated by fire assay on a 30 gram sample with gravimetric finish. A suite of 50 elements was analyzed by a hydrochloric plus nitric acid digestion with inductively coupled plasma atomic emission and inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP‐AES and ICP‐MS respectively) finish. Field blank and duplicate samples were routinely inserted for quality assurance and quality control.

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194963#1194963 schrieb:
golden_times schrieb am 06.01.2012, 16:00 Uhr[/url]"]bei V.ARU scheint etw. zu kommen, BIDs ziehen signifikant an

450k bis .08 im BID, ASK wird luftiger
 
Trevali to hit commercial zinc production by Q2

In the midst of mine ramp-up, Mark Cruise, Trevali Mining president, says cash should start flowing from commercial operations in the second quarter this year.


Author: Kip Keen
Posted: Saturday , 07 Jan 2012

HALIFAX, NS -

With Trevali Mining (TSX: TV) having announced initial production at its Halfmile zinc-lead polymetallic mine in New Brunswick, Canada, it should hit commercial production - 2,000 tonnes per day - by the end of the first quarter, said the junior miner's President Mark Cruise

While Cruise noted mine ramp-ups can be "a bit squirrely", that is fraught with delays, he said so far contract mining crews were on pace to stockpile between five and six thousand tonnes ore by the end of January. That ore is ultimately destined for Xstrata's nearby Brunswick 12 milling facility.

Over Christmas Cruise said one mining crew had punched into the hanging wall of the Halfmile underground deposit, while a second crew was working its way to a lower level of the mine. While Cruise said it was too early to know how well the reality of mining Halfmile matched Trevali's deposit models - "We don't have that answer yet," Cruise said - initial observations suggested ground control, especially within the massive sulphide ore body, are better than expected. If that proves to be the case it could increase safety all the while keeping mining costs down.

For Cruise, one key factor to watch in the coming quarter is silver grade. Drilling has shown that in the upper reaches of the Halfmile deposit it is about twice the modelled grade. If mining proves that true it could mean a significant sweetener coming Trevali's way on concentrate sales.

Cruise also noted that so far the ore appears to be "slightly coarser...slightly enhanced" as compared to ore Xstrata mined at the much larger Brunswick 12 mine, which could bode well for recovery costs. In total Trevali reports 6.2 million tonnes @ 8.13 percent zinc, 2.58 percent lead, 0.22 percent copper and 30.78 g/t silver in indicated resources at Halfmile, with additional inferred resources at both the Halfmile and the Stratmat satellite deposit.

Meanwhile Trevali continues to advance the Santander project in Peru where Cruise said a mill, which mining partner Glencore is moving to site, has been 50 percent dismantled and prepared for transport. Miners are also ready to start developing underground workings at Santander, Cruise said.

He maintained Santander production guidance, saying Trevali was "shooting for mid-year."

Quelle: http://www.mineweb.com/mineweb/view/mineweb/en/page66?oid=142686&sn=Detail&pid=102055
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195089#1195089 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 06.01.2012, 20:41 Uhr[/url]"]Nachdem die 1 CAD-Marke bei TV heute locker genommen wurde, ist das nächste Ziel nun 1,20 CAD!

p.php


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195048#1195048 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 06.01.2012, 19:27 Uhr[/url]"]Trevali Commences Initial Production at Halfmile Mine in New Brunswick

» zur Grafik » zur Grafik
 
08.01.2012 09:00 Uhr

Silberpreis: Startklar für den Ausbruch


Marion Schlegel

Die wochenlange Abwärtsbewegung beim Silberpreis wurde zuletzt mit einem der höchsten Tagesgewinne der vergangenen Monate gestoppt. Gelingt dem Edelmetall auch der Sprung über den seit September gültigen Abwärtstrend würde damit ein Kaufsignal generiert.

[...]

http://www.deraktionaer.de/derivate/silberpreis--startklar-fuer-den-ausbruch-17584749.htm
 
Der trügerische Glanz des Goldes

08.01.2012 · Ackerland und Gold gelten als sichere Anlagen: Vor Silvester brach der Goldpreis aber ein, jetzt steigt er wieder. Was macht uns so sicher, dass Gold auf Dauer wertvoll bleibt?

Von Christian Siedenbiedel

[...]

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/goldpreis-der-truegerische-glanz-des-goldes-11597095.html
 
Genau so ist es! Wichtige Fakten, die sich jeder Investor im Rohstoffsegment stets vor Augen führen sollte. Deswegen sind wir auch bestrebt die 5% der Werte zu finden, welche alle anderen in den
Schatten stellen werden. :beer:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195135#1195135 schrieb:
Fischlaender schrieb am 07.01.2012, 10:13 Uhr[/url]"]So ist das Explorationsgeschäft und man kann noch so viel Recherche betreiben, es können noch so gute Leute in den Firmen sitzen, noch so gute Geologen alle Indizien richtig deuten, wenn die Natur sich nicht an das Szenario hält, was man sich so schön ausgemalt hat, nämlich wie sich die Mineralisierung abgelagert hat, dann bohrt man ins Leere.
Ich tippe mal das grob einer von hundert Werten langfristig wirklich in die Puschen kommt, unsere Aufgabe hier ist es, durch viiiiiiiiel Hintergrundarbeit diese 1/100 der Werte herauszufiltern und selbst dann ist nicht gesagt, dass das auch gleich im ersten Anlauf klappt.

Geduld, Geduld, Geduld ist das Zauberwort und schnelles Zupacken, wenn sich aus dem blauen Dunst heraus etwas großes, unerwartetes ergeben sollte.

:friends:
 
Morgen beginnt Alcoa mit der Berichtssaison:
(Reuters) - Alcoa Inc (NYSE:AA - News) shares could rise by as much as 30 percent in 2012 as weak aluminum prices may have bottomed while demand for the metal remains strong, financial weekly Barron's reported on Sunday.

The paper said Alcoa's fourth-quarter results, due to be released after-the-bell on Monday, are not going to be pretty, saying it could post a "slight operating loss" due to the 20 percent drop in aluminum prices during the second half of 2011.

Alcoa, the word's second-biggest aluminum company, will benefit from being diversified with products from beverage cans and aeroplanes parts to casings for iPad tablets, the paper said.

With a tangible book value of $8 a share, the shares could go as high as $13 according to Morgan Stanley analyst Paretosh Misra, Barron's reported.

Alcoa shares closed at $9.16 on Friday.

(Reporting By Yinka Adegoke; Editing by Leslie Adler)
 
Investoren kaufen Gold direkt bei den Minen

>>> http://der-klare-blick.com/2011/12/investoren-kaufen-gold-direkt-bei-den-minen/
 
Morgäähn :coffee:

1 Unze Gold in US-$ .............1 Unze Gold in Euro
t24_au_en_usoz_2.gif
t24_au_en_euoz_2.gif



1 Unze Silber in US-$ .............1 Unze Silber in Euro

t24_ag_en_usoz_2.gif
t24_ag_en_euoz_2.gif
 
Das stimmt, der zweite :coffee: steht schon auf dem Schreibtisch

... "und erst noch 148 Mails :post: checken" (oder so ähnlich)

Wünsche Euch eine schöne Arbeitswoche!!!!!
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195244#1195244 schrieb:
spiderwilli schrieb am 09.01.2012, 07:14 Uhr[/url]"]guten morgen :kichern:
der arbeitsalltag hat uns wieder im griff :confused:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195234#1195234 schrieb:
spatzemann schrieb am 09.01.2012, 06:54 Uhr[/url]"]Morgäähn :coffee:

1 Unze Gold in US-$ .............1 Unze Gold in Euro
» zur Grafik» zur Grafik


1 Unze Silber in US-$ .............1 Unze Silber in Euro

» zur Grafik» zur Grafik
 
Hier ist heute Feiertag, en lieu Orthodox Christmas! :juchu:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195252#1195252 schrieb:
spatzemann schrieb am 09.01.2012, 07:38 Uhr[/url]"]Das stimmt, der zweite :coffee: steht schon auf dem Schreibtisch

... "und erst noch 148 Mails :post: checken" (oder so ähnlich)

Wünsche Euch eine schöne Arbeitswoche!!!!!
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195244#1195244 schrieb:
spiderwilli schrieb am 09.01.2012, 07:14 Uhr[/url]"]guten morgen :kichern:
der arbeitsalltag hat uns wieder im griff :confused:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195234#1195234 schrieb:
spatzemann schrieb am 09.01.2012, 06:54 Uhr[/url]"]Morgäähn :coffee:

1 Unze Gold in US-$ .............1 Unze Gold in Euro
» zur Grafik» zur Grafik


1 Unze Silber in US-$ .............1 Unze Silber in Euro

» zur Grafik» zur Grafik
 
The Party May Be Over

http://www.resourceinvestor.com/News/2012/1/Pages/The-Party-May-Be-Over.aspx
 
Tanzania police prevent robbery attempt at AngloGold's mine

A group of heavily armed men attempted to grab 587 kg of gold bars from a plane
at an airstrip near AngloGold Ashanti's Geita mine, the country's police reported..

http://www.mineweb.com/mineweb/view/mineweb/en/page34?oid=142644&sn=Detail&pid=34
 
:coffee: Guten Morgen! :)
das sind ja Entwicklungen.......sozusagen im Werksshop direkt verbunden mit ner Führung durch die Mine 8)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195223#1195223 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 08.01.2012, 23:26 Uhr[/url]"]Investoren kaufen Gold direkt bei den Minen

>>> http://der-klare-blick.com/2011/12/investoren-kaufen-gold-direkt-bei-den-minen/
 
na dann Fröliche Weihnachten! :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195303#1195303 schrieb:
Fischlaender schrieb am 09.01.2012, 08:54 Uhr[/url]"]Hier ist heute Feiertag, en lieu Orthodox Christmas! :juchu:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195252#1195252 schrieb:
spatzemann schrieb am 09.01.2012, 07:38 Uhr[/url]"]Das stimmt, der zweite :coffee: steht schon auf dem Schreibtisch

... "und erst noch 148 Mails :post: checken" (oder so ähnlich)

Wünsche Euch eine schöne Arbeitswoche!!!!!
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195244#1195244 schrieb:
spiderwilli schrieb am 09.01.2012, 07:14 Uhr[/url]"]guten morgen :kichern:
der arbeitsalltag hat uns wieder im griff :confused:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195234#1195234 schrieb:
spatzemann schrieb am 09.01.2012, 06:54 Uhr[/url]"]Morgäähn :coffee:

1 Unze Gold in US-$ .............1 Unze Gold in Euro
» zur Grafik» zur Grafik


1 Unze Silber in US-$ .............1 Unze Silber in Euro

» zur Grafik» zur Grafik
 
guten morgen!!!

wünsche alles eine gute woche

ich hoffe das diese woche mal wieder etwas mehr geht.

besonders bei BCU (will da nochmal nachlegen);PDQ ; WOF

werden da ergebnisse in den nächsten wochen erwartet???

mal abwarten :rolleyes:
 
In Bezug zu WOF kann ich folgende Infos geben:

Das Unternehmen erwartet in Kürze letzte Genehmigungen für Teile der Minenkonstruktion. "detailed design works" werden derzeit abgearbeitet! Auf der Studien-Agenda steht als nächstes die -Feasibility Study- die man bis Ende März erwartet!

Zudem laufen Verhandlungen in Sachen Abnahmeverträgen mit der Industrie. In Sachen Kooperation mit Korea Zinc kann ich keine neuen Infos geben. Hier sollen angeblich Nachverhandlungen laufen da der Wolframpreis eine deutliche Aufwertung seit Bekanntgabe des Deals genommen hat.... eine klare Bekenntnis von Korea Zinc und ein positives Update der Zusammenarbeit + Ausblick wäre ein Befreiungsschlag für die Aktie!


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195376#1195376 schrieb:
The Bull schrieb am 09.01.2012, 10:41 Uhr[/url]"]guten morgen!!!

wünsche alles eine gute woche

ich hoffe das diese woche mal wieder etwas mehr geht.

besonders bei BCU (will da nochmal nachlegen);PDQ ; WOF

werden da ergebnisse in den nächsten wochen erwartet???

mal abwarten :rolleyes:
 
Technikbranche profitiert von Schwellenländern
08:01 Uhr 09.01.2012

Die große Nachfrage in China und Indien treibt die Technikbranche an: Der weltweite Umsatz mit Unterhaltungselektronik übertrifft in diesem Jahr nach einer Prognose eine Billion US- Dollar.

In den Schwellenländern sei das Wachstum besonders stark, erklärte die Consumer Electronics Association (CEA) im Vorfeld der Consumer Electronics Show am Sonntag in Las Vegas. «Die Marktchancen verschieben sich von den Industrie- zu den Schwellenländern», sagte CEA-Chefanalyst Steve Koenig am Sonntag. Die CEA richtet die CES aus, die am Montagabend mit einem Vortrag von Microsoft-Chef Steve Ballmer eröffnet wird.

Den weltweiten Umsatz mit Elektronikgeräten taxiert die CEA auf 1,038 Billionen Dollar (2011: 993 Milliarden Dollar). Das wäre ein Plus von 5 Prozent im Vergleich zu 2011. Großes Wachstum sieht der Verband in asiatischen Entwicklungsländern (+18 Prozent), vor allem China und Indien, sowie in Lateinamerika (+11 Prozent). In den USA dürfte der Umsatz dagegen stagnieren, in Westeuropa angesichts der wirtschaftlichen Krise sogar sinken.

Die Kräfteverhältnisse haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verschoben. Der Umsatz in den Industrieländern - also den USA, Westeuropa, Japan und Südkorea - werde 2012 mit 557 Milliarden Dollar nur noch knapp höher liegen als in den Schwellenländern mit 482 Milliarden Dollar, berichtete die CEA. Die Prognose basiert auf Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung ( GfK), die den Absatz in weltweit mehr als 370 000 Geschäften beobachtet. Die Preise beinhalten bereits die Steuern.

>>> http://www.boersennews.de/nachrichten/top-news/technikbranche-profitiert-von-schwellenlaendern/434944?utm_campaign=mailsolution&utm_medium=email&utm_source=newsletter
 
TKA Thyssen Krupp erste long! Trading Range 33 cent.
 
http://diepresse.com/home/wirtschaft/boerse/720214/Die-Goldblase-ist-in-weiter-Ferne


Zu Gold.
 
Thema: Schwellenländer im Hightech-Fieber
Emfis News Am: 09.01.2012 12:09:17 Gelesen: 2 # 1 @
Las Vegas 09.01.2012 (http://www.emfis.com) Die Zeiten, in denen Hightech-Produkte für die Menschen in den Schwellenländern nahezu unbezahlbar waren, sind definitiv vorbei. Mittlerweile sind insbesondere die BRIC-Staaten zu einer echten Stütze der Technologie-Branche geworden.

Am Rande der momentan in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show ließ der Chef-Analyst der Consumer Electronics Association (CEA) verlauten, dass er den globalen Gesamt-Umsatz mit Hightech-Produkten im laufenden Jahr auf 1,038 Billionen Dollar beziffert. 2011 waren es nur 993 Millionen Dollar. Trifft die Vorhersage ein, würde dies ein weltweites Branchen-Wachstum von etwa fünf Prozent bedeuten, was unter Berücksichtigung der derzeitigen schwierigen konjunkturellen Gesamtlage einen mehr als respektablen Wert darstellen würde.



Wachstum vornehmlich Emerging Markets geschuldet

Verantwortlich für die ansehnlichen Umsatz-Zuwächse sind in allererster Linie die Emerging Markets. In Asien erwartet man Absatzsteigerungen von 18 Prozent, die primär auf das Konto von China und Indien gehen. Für Lateinamerika rechnet man mit einem elfprozentigen Absatzplus bei hochwertigen Technologie-Erzeugnissen. In den USA dürften die Verkaufszahlen hingegen stagnieren und in Europa auf Grund der Schuldenkrise sogar sinken. Und da dieser Trend bis auf weiteres anhalten sollte, werden sich die Kräfteverhältnisse zwischen den etablierten Industrie-Staaten und den aufstrebenden Volkswirtschaften nachhaltig verändern.



Auf Augenhöhe mit Industrie-Nationen

In einigen Jahren sollten in den Schwellenländern deutlich mehr Hightech-Produkte an die Abnehmer gebracht werden als in der westlichen Welt. Denn bereits heute liegen die BRIC-Staaten in punkto Absatzzahlen bei Technologie-Produkten auf Augenhöhe mit den entwickelten Volkswirtschaften westlicher Prägung. Immerhin sollen von den erwähnten 1,038 Billionen Dollar Umsatz 482 Milliarden Dollar in den Emerging Markets und lediglich 557 Milliarden Dollar in den USA, Europa und Japan generiert werden. Allzu lange dürfte es mithin nicht mehr dauern, bis die Schwellenländer die traditionellen Industrie-Nationen in Sachen Umsätze mit Hightech-Produkten überholt haben.



Fazit:

Dass die Musik künftig nicht nur in der Technologie-Branche sondern auch sonst vermehrt in den Schwelleländern statt in den alt hergebrachten Industrie-Staaten spielt, dürfte hinlänglich bekannt sein. Derzeit profitieren ausländische Konzerne noch davon. Aber die Asiaten lernen schnell und dürften schon in absehbarer Zeit einen Großteil des inländischen Hightech-Markts mit eigenen Erzeugnissen decken.
 
Thema: Brasiliens Automarkt mit Rekordabsatz
Emfis News Am: 09.01.2012 11:55:10 Gelesen: 2 # 1 @
Sao Paulo 09.01.2012 (http://www.emfis.com) Im aufstrebenden Markt Brasilien entschließen sich immer mehr Privatpersonen sowie Unternehmen zum Kauf eines Fahrzeugs, so dass der brasilianische Automarkt gegenwärtig einen fast schon historischen Boom erlebt. Dies belegen die jüngst veröffentlichten Zahlen des südamerikanischen Landes.

Insgesamt wurden 2011 3,6 Millionen Autos, Kleintransporter sowie LKWs und Busse an den Mann gebracht. Dies stellt für das Land am Zuckerhut einen Rekordabsatz dar. Der Verkauf der Fahrzeuge in dem südamerikanischen Land konnte somit im Vergleich zum Vorjahr um 3,63 Prozent zulegen. Dies berichtete kürzlich der Autohändler-Verband Fenabrave in Sao Paulo.



VW am Zuckerhut erstklassig positioniert

Allerdings werden sich diese starken Wachstums-Raten der letzten Jahre nicht halten lassen, teilte der Verband mit. Bislang jedoch könnte es jedoch für die Südamerikaner fast nicht besser laufen. Unter anderem profitieren europäische Autobauer von dem wirtschaftlichen Aufschwung des Landes. Unter den europäischen Fahrzeug-Produzenten hat das italienische Unternehmen FIAT mit etwa 22 Prozent Marktanteilen vor dem deutschen Auto-Bauer VW mit Marktanteilen von circa 20 Prozent zwar die Nase vorn, allerdings ist seit 25 Jahren der VW "Gol" der Wolfsburger das meist verkaufte Auto Brasiliens. Der "Gol", der einen Klein-Wagen in der Größe sowie Ausstattung zwischen Polo und Golf darstellt, wurde im vergangenen Jahr 293.454 Mal verkauft. Damit löste er den Fusca (Käfer) ab, der zuvor über 24 Jahre lang das meist gefahrene Auto in Brasilien war.

Auch wenn die jüngsten volkswirtschaftlichen Daten aus Brasilien auf eine wirtschaftliche Abkühlung hindeuten, wird das Land am Zuckerhut in den nächsten Jahren und Jahrzehnten einer der aussichtsreichsten Absatzmärkte für Fahrzeuge bleiben - nicht zuletzt deshalb, weil die Brasilianer eher für Konsum als für sparen bekannt sind.
 
ku2
KUKA: Großauftrag aus den USA
Der Augsburger KUKA-Konzern hat aus den USA einen Auftrag im mittleren zweistelligen Millionenbereich erhalten. Das Unternehmen soll für einen deutschen Autobauer das dortige Werk mit neuen Produktionsanlagen bestücken. Der Umbau solle während der laufenden Produktion vonstatten gehen, meldet KUKA am Montag. Das Projekt solle im April dieses Jahres beginnen und voraussichtlich Mitte 2014 abgeschlossen werden, heißt es von Seiten der Gesellschaft weiter.
http://www.4investors.de/php_fe/inde...stock&ID=54421
http://www.ariva.de/news/KUKA-gewinn...en-USA-3931932
 
Deutsche Konjunkturlokomotiven , wie Daimler,BMW summen!
Daimler Tradingrange 67 cent.
 
Silber: Deutsche Bank senkt 2012er-Metallprognosen

von Tomke Hansmann, Montag 09.01.2012, 12:45 Uhr

London (BoerseGo.de) – Die Deutsche Bank hat ihre Metallpreisprognosen für das Jahr 2012 deutlich gesenkt. Wie das US-Finanzportal „MarketWatch“ berichtet, wurden die Preiserwartungen für Industriemetalle angesichts der sich eintrübenden Wirtschaftsentwicklung sowie in Erwartung eines steigenden US-Dollar am meisten gesenkt.

So wurde die Kupferprognose um 18,8 Prozent auf 7.350 US-Dollar je Tonne zurück genommen, die Nickelprognose um 19,0 Prozent auf 18.625 US-Dollar pro Tonne und die Aluminiumprognose um 17,8 Prozent auf 2.138 US-Dollar je Tonne gesenkt. Zinn wird durchschnittlich 17,5 Prozent schwäche bei 20.625,00 US-Dollar pro Tonne und Zink 123,4 Prozent schwächer bei 2.038,00 US-Dollar je Tonne erwartet. Während das erste Quartal 2012 das schwächste für Industriemetalle werden dürfte, sollten sich die Preise im weiteren Jahresverlauf erholen, hieß es.

Auch für Platin und Palladium wurde die 2012er-Prognose um 18,7 Prozent auf 1.525,00 US-Dollar je Feinunze bzw. 12,8 Prozent auf 698,00 US-Dollar pro Unze gesenkt. Für Silber erwarten die Deutsche-Bank-Analysten einen 9,8 Prozent geringeren Preis von 37,00 US-Dollar je Feinunze. Die Goldpreisprognose wurde um 3,9 Prozent auf 1.825,00 US-Dollar je Unze zurückgenommen. Fundamental betrachtet sei die Situation angesichts der EU-Schuldenkrise und negativer Renditen für Edelmetalle nach wie vor bullisch einzuschätzen, der stärkere US-Dollar dürfte jedoch einen Kursanstieg verhindern, hieß es.
 
Oben Unten