Li-ion Batterierecycling: Viel zu wertvoll zum Wegwerfen
.."Wir stellen unseren Container da auf, wo alte Batterien auflaufen", sagt der 36-Jährige. Dort wird geschreddert [Das geschieht luftdicht und unter Stickstoff, so dass sich nichts entzündet.] und sortiert. Lediglich das Granulat nach Wendeburg zu bringen, ist günstiger, ungefährlich und umweltschonender. Wobei auch der zweite Schritt in einen Container passt und ebenfalls an Sammelstellen oder bei Autoherstellern erfolgen könnte. Das Granulat wird mit Hilfe von Wirbelstromabscheidern, Sieben und Magneten sortiert. Hierbei werden Kupfer und Aluminium entnommen. Übrig bleibt ein graues Pulver, in dem sowohl Wertstoffe wie Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan als auch Graphit stecken.
Jetzt beginnt der hydrometallurgische Prozess. "Wir trennen die Stoffe in einem Säurebad", lautet Hanischs vereinfachende Erklärung. Am Ende des Prozesses stehen Nickel-, Mangan- und Kobaltsulfat, Lithiumcarbonat und Graphit in einer Reinheit, die eine direkte Verwendung in der Zellproduktion ermöglicht. In den ansonsten üblichen Schmelzverfahren werden geringere Metallanteile zurückgewonnen und der flüssige Elektrolyt verdampft. "Wir können 96 Prozent einer Batterie stofflich verwerten", sagt Hanisch. Lediglich der Kunststoff der Separatorfolie bleibt übrig und geht ins externe Kunststoffrecycling.
..