Dax-, MDax- und internationale beachtenswerte Werte

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/bmw-mit-rekordabsatz--finanzchef-im-interview-18413249.htm

Die deutsche Autoindustrie brummt wie ein Dynamo!!
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1270715#1270715 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 07.07.2012, 16:32 Uhr[/url]"]http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/bmw-mit-rekordabsatz--finanzchef-im-interview-18413249.htm

Die deutsche Autoindustrie brummt wie ein Dynamo!!

hab mir am freitag noch einen VOW call gekauft. leider viel zu früh.
momentan deutlich im minus. grund für den rücksetzer dürfte die überprüfung des deals durch die bafin gewesen sein.
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-07/23983433-bafin-prueft-vw-uebernahme-von-porsche-sportwagengeschaeft-015.htm
sollte aber schnell wieder in laufen kommen.

VW-Vorzüge mit Verdopplungspotenzial

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/vw-vorzuege-mit-verdopplungspotenzial-18415069.htm
 
07.07.2012 | 09:33
VW-Vorzüge mit Verdopplungspotenzial
VOW3 (766403) 766403 130,70-131,00 766403

Volkswagen hat in der abgelaufenen Handelswoche die beschleunigte Übernahme von Porsche bis zum 1. August 2012 bekannt gegeben. Analysten zeigen sich erfreut von dieser Meldung.

Für rund 4,46 Milliarden Euro plus eine Volkswagen-Stammaktie übernimmt Volkswagen die noch fehlenden 50,1 Prozent der Anteile an Porsche. Mit einem "Steuertrick" können die Wolfsburger einen Milliardenbetrag sparen, was in der Politik für Empörung sorgt, bei Analysten hingegen positiv ankommt. [...]
http://www.deraktionaer.de/aktien-d....ngspotenzial-18415069.htm
 
VOW würde ich einer DAI für montag deutlich vorziehen. der abschlag vom freitag übertrieben.
 
Deutsche Industrie fährt Umsatzplus im Mai ein
Die Geschäfte der deutschen Industrieunternehmen sind im Mai wieder etwas besser gelaufen, nach es im April einen Rücksetzer gegeben hatte. Der saison- und preisbereinigte Umsatz im verarbeitenden Gewerbe stieg um 0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz um 0,3 Prozent, während das Geschäft mit ausländischen Firmen um 1,2 Prozent zulegte. Der Umsatz mit der Eurozone verringerte sich um 0,4 Prozent, das Geschäft mit dem restlichen Ausland stieg um 2,4 Prozent.

Den stärksten Umsatzschub konnten die Hersteller von Nahrungs- und Futtermitteln verbuchen, die um 2,8 Prozent kletterten. Den größten Umsatzrückgang gegenüber dem Vormonat gab es bei den Herstellern von chemischen Erzeugnissen mit minus 1,0 Prozent.

Im Vergleich zum Mai des Vorjahres lag der arbeitstäglich bereinigte Umsatz der Industrie um 0,7 Prozent höher. Das Geschäft in Deutschland ging in diesem Zeitraum um 1,4 Prozent zurück, während der Auslandsumsatz um 3,0 Prozent stieg.

Zwischen Januar und Mai lagen die Umsätze der Industrieunternehmen - um Preise und Arbeitstage bereinigt - um 0,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums
 
Wiesbaden (BoerseGo.de) – Die deutschen Exporte sind laut Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) zu alter Stärke zurückgekehrt. Im Mai 2012 wurden laut den Statistikern von Deutschland Waren im Wert von 92,5 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 77,2 Milliarden Euro importiert. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren damit gegenüber dem Vormonat April um 3,9 Prozent zu, der stärkste Anstieg seit über einem Jahr. Der Wert liegt zudem deutlich über den Prognosen von Volkswirten. Die Einfuhren erhöhten sich um 6,3 Prozent und damit so kräftig wie seit zwei Jahren nicht mehr. Im April waren die Exporte noch um 1,7 Prozent und die Importe um 4,9 Prozent zurückgegangen.

Im Jahresvergleich stiegen die Ausfuhren im Mai um 0,5 Prozent, während die Einfuhren 0,2 nachgaben. Die Außenhandelsbilanz wies einen Überschuss von 15,3 Milliarden Euro aus. Kalender- und saisonbereinigt lag er bei 15,0 Milliarden Euro. Der Überschuss der Leistungsbilanz lag bei 9,0 Milliarden Euro.

In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurden im Mai Waren im Wert von 53,6 Milliarden Euro versandt und Waren im Wert von 49,5 Milliarden Euro von dort bezogen. In die Länder der Eurozone wurden Waren im Wert von 35,8 Milliarden Euro (– 2,3 %) geliefert und Waren im Wert von 34,8 Milliarden Euro (– 0,6 %) aus diesen Ländern bezogen. In die Länder außerhalb der Europäischen Union wurden im Mai Waren im Wert von 38,9 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 27,7 Milliarden Euro aus diesen Ländern importiert. Gegenüber Mai 2011 nahmen die Exporte in die Drittländer um 3,4 Prozent zu und die Importe von dort um 1,2 Prozente ab.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1270720#1270720 schrieb:
spiderwilli schrieb am 07.07.2012, 17:22 Uhr[/url]"]VOW würde ich einer DAI für montag deutlich vorziehen. der abschlag vom freitag übertrieben.

:mad:
 
ThyssenKrupp-Vorstandsmitglied Guido Kerkhoff hat am 06.07.2012 insgesamt 15.150 Aktien des Unternehmens zu einem Kurs von €13,25 erworben. Das Gesamtvolumen beträgt damit rund €200.700.
 
Auf Basis der Jahrestiefs bei MEO

2003,2008 ist ein Abstauber auf der 16.90 nicht uninteressant.
Tip aus Stockstreet.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1271024#1271024 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 09.07.2012, 13:11 Uhr[/url]"]Auf Basis der Jahrestiefs bei MEO

2003,2008 ist ein Abstauber auf der 16.90 nicht uninteressant
Tip aus Stockstreet.

CZ24PW interessant für WL

big.chart

big.chart
 
Frankreich mit negativen Zinsen
Heute konnten Franz. Anleihen erstmals mit neg. Rendite versteigert werden. Dies ist ein klares Entspannungssignal fuer Euroland, dass ernst zu nehmen ist!
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1270962#1270962 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 09.07.2012, 10:34 Uhr[/url]"]ThyssenKrupp-Vorstandsmitglied Guido Kerkhoff hat am 06.07.2012 insgesamt 15.150 Aktien des Unternehmens zu einem Kurs von €13,25 erworben. Das Gesamtvolumen beträgt damit rund €200.700.

TKA zieht weiter an!
 
*DJ FR/Industrieproduktion Apr rev +1,4% (vorl: +1,5%) gg Vm
*DJ FR/Industrieproduktion Mai -1,9% gg Vm
*DJ FR/Industrieproduktion Mai PROGNOSE: -1,0% gg Vm
 
Marke Volkswagen bleibt von Krise weitgehend verschont vow3
Die Marke Volkswagen Pkw hat ihr Absatzwachstum im Juni noch beschleunigt und dabei von den Geschäften außerhalb Europas profitiert. Von der Krise der Autoindustrie in der Heimatregion blieb der Wolfsburger Autobauer deshalb weitgehend verschont. Im Juni wurden 498.600 Fahrzeuge der Marke VW an die Kunden übergeben, ein Plus von 13,7 Prozent. Damit lief der Monat besser als das erste Halbjahr, in dem lediglich 10,2 Prozent mehr Fahrzeuge den Besitzer wechselten.

Die Marke Volkswagen verdankte ihr starkes Wachstum vor allem den Regionen außerhalb Europas. Dennoch schaffte der Autobauer im ersten Halbjahr auch in Gesamteuropa noch ein Plus von 3,1 Prozent auf 907.900 Autos. In Westeuropa ohne Deutschland gingen die Verkäufe dabei allerdings um 4,7 Prozent zurück. Dafür liefen Osteuropa und der Heimatmarkt Deutschland besser.

In der Region Asien-Pazifik verzeichnete die Marke per Juni ein Auslieferungsplus von 15,0 Prozent und übergab 1,09 Millionen Fahrzeuge an Kunden. Auch auf dem amerikanischen Kontinent entwickelten sich die Verkäufe im ersten Halbjahr erfreulich. So steigerte Volkswagen Pkw die Auslieferungen in der Region Nordamerika um 24,2 Prozent auf 295.300 Fahrzeuge.

"Die Marke Volkswagen Pkw hat sich im ersten Halbjahr trotz der schwierigen Situation in Westeuropa positiv entwickelt. Die erheblichen Unsicherheiten in Europa bleiben aber bestehen und begleiten uns ins zweite Halbjahr", erklärte Christian Klingler, Vorstand für Vertrieb und Marketing des Volkswagen-Konzerns und der Marke Volkswagen Pkw.

von müh geguttenbergt!
 
Norwegen: Nach dem Ende des Arbeitskampfes der Öl-Arbeiter warnt die Gewerkschaft nun vor einem Streik bei den Arbeitern bei Öl-Dienstleistungen.
 
MARKT/Britische Industrie stützt Aktien und Euro
Die überraschend gestiegene Industrieproduktion in Großbritannien stützt Europas Aktienmärkte. Statt des prognostizierten Rückgangs um 0,2 Prozent hat diese im Mai um 1 Prozent zugelegt. "Der April-Wert wurde kräftig nach oben revidiert, so dass sich insgesamt ein etwas robusteres Bild im zweiten Quartal ergeben dürfte", sagt ein Händler. Auch Italien habe bei der Industrieproduktion im Mai besser abgeschnitten als befürchtet. Der Euro als "Risikowährung" profitiere ebenfalls leicht von den Daten aus Italien und vor allem aus Großbritannien. DAX plus 1,1% auf 6.455 Punkte, Euro bei 1,2317 Dollar.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1271327#1271327 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 10.07.2012, 09:52 Uhr[/url]"]Norwegen: Nach dem Ende des Arbeitskampfes der Öl-Arbeiter warnt die Gewerkschaft nun vor einem Streik bei den Arbeitern bei Öl-Dienstleistungen.

denke nicht, dass da was kommt. öl bleibt aber trotzdem ein lohnendes invest.
in der aktuellen ausgabe der compass (comdirekt) einiges seiten zum thema öl.
http://www.comdirect.de/cms/wissen-comdirect-kundenmagazin.html
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1271285#1271285 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 10.07.2012, 09:11 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1270962#1270962 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 09.07.2012, 10:34 Uhr[/url]"]ThyssenKrupp-Vorstandsmitglied Guido Kerkhoff hat am 06.07.2012 insgesamt 15.150 Aktien des Unternehmens zu einem Kurs von €13,25 erworben. Das Gesamtvolumen beträgt damit rund €200.700.

TKA zieht weiter an!

Hier kingels gleich an der 14

ThyssenKrupp an DAX-Spitze, aktuell +3,77% auf €13,92 +++ Alcoa- Zahlen etwas besser als erwartet.
 
10.07.2012 16:30 Uhr

IVG Immobilien: Aktie vor Mega-Ausbruch

Thomas Bergmann

Die IVG-Aktie befindet sich inmitten einer V-förmigen Erholung. Heute zählt das Papier des Immobilienkonzerns mit einem Plus von mehr als acht Prozent zu den Top-Werten im SDAX. Es fehlt nicht mehr viel und das nächste starke Kaufsignal kommt.
Der Immobilienkonzern IVG hat in den zurückliegenden viel verbrannte Erde hinterlassen und dafür auch die Quittung bekommen: Zwischen Ende März und Mitte Juni verlor die Aktie mehr als 50 Prozent. Mittlerweile hat sich - zumindest charttechnisch - die Lage wieder gebessert.

Hoffnung auf weitere Tilgungen

IVG zählt zu den Immobilienkonzernen mit dem höchsten Fremdkapitalanteil - entsprechend sensibel reagieren die Investoren auf Nachrichten zu Refinanzierungen. Durch den Verkauf von zwei Immobilien Anfang Juli und die daraus resultierende Teiltilgung eines 904-Millionen-Euro-Kredits konnte der Konzern wieder ein paar Anleger mehr besänftigen.

Außerdem kündigte IVG an, dass "bis Ende 2014 durch die weitere Monetarisierung von Assets insgesamt rund 1,3 Milliarden Euro oder 30 Prozent der gesamten Bankverbindlichkeiten zurückgeführt werden." Allein in diesem Jahr sollen sieben fertig gestellte Kavernen an den IVG Kavernenfonds übergeben werden.

Knackpunkt 1,80 Euro

Aus charttechnischer Sicht wäre der Sprung über die Marke von 1,80 Euro ein wichtiger Schritt für die weitere Kursentwicklung. Anschließend dürfte auch der mittelfristige Abwärtstrend kein Hindernis mehr darstellen. Darüber hinaus wäre der Weg bis 2,20 Euro frei. Sollte die Aktie aber an diesem Widerstand abprallen, würde ein erneuter Test der Unterstützung bei 1,50 Euro drohen.

GetImage.aspx_902470.png
 
Daimler: Aktie mit -1,83% als Schlusslicht im DAX +++ Stimmung für LKW-Sparte von Cummins-Warnung belastet.
 
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/thyssenkrupp--kommt-jetzt-die-hausse--18425459.htm

TKA
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1272006#1272006 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 11.07.2012, 11:10 Uhr[/url]"]http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/thyssenkrupp--kommt-jetzt-die-hausse--18425459.htm

TKA

483_20120713_0936_1.jpg
 
Citigroup streicht Daimler und Continental von "Most Favoured Stock List".
 
Volkswagen steigert Konzernabsatz im Juni um +11,0% y/y auf 798.500 Fahrzeuge.
Volkswagen AG 10:50:08 133,85 € 0,11%
vor < 1 Min (11:04) - Echtzeitnachricht
Volkswagen steigert Konzernabsatz im 1. Halbjahr 2012 um +8,9% y/y auf 4,45 Mio Fahrzeuge.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1273257#1273257 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 13.07.2012, 09:38 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1272006#1272006 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 11.07.2012, 11:10 Uhr[/url]"]http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/thyssenkrupp--kommt-jetzt-die-hausse--18425459.htm

TKA

» zur Grafik

Läuft!! :)
 
Euro erholt sich nach EZB-Gerücht um einen baldigen negativen Einlagenzins wieder, aktuell -0,05% bei $1,2196.
 
IWF: BIP Deutschland 2012 von +0,6% auf +1,0% angehoben, für 2013 von +1,5% auf +1,4% gesenkt.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1273578#1273578 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 13.07.2012, 15:37 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1273257#1273257 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 13.07.2012, 09:38 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1272006#1272006 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 11.07.2012, 11:10 Uhr[/url]"]http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/thyssenkrupp--kommt-jetzt-die-hausse--18425459.htm

TKA

» zur Grafik

Läuft!! :)
Weiter stark!!
 
Commerzbank senkt Kursziel für ThyssenKrupp von €24 auf €21, Buy.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1275121#1275121 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 18.07.2012, 09:04 Uhr[/url]"]Commerzbank senkt Kursziel für ThyssenKrupp von €24 auf €21, Buy.

Chart wie an der Perlenkette gezogen!
14.89
483_20120718_1010_1.jpg
 
Oben Unten