Rohstoffthread (Archiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi Jungs,
mußte gestern noch vor Handelsstart Übersee raus und bin den ganzen Abend nich mehr an den Rechner gekommen - hatte ein gutes Gefühl..........und nun das!!!

LGO - ist mir absolut unverständlich, liefern saubere Arbei ab, sehr gute BE´s und werden so abgestraft - ich hoffe nur man erfährt mal den Grund - bytheway, wie stehts um die finaziellen Reserven bei Largo?

OSK - gestern kam nach der positiven EIS noch noch eine updated Reservenschätzung - dabei konnten 91% der bisher bekannten Reserve in den M+I Status überführt werden - das was die Leut enntäuscht ist das es insgesamt dadurch weniger geworden ist...........liegt aber zum großen Teil an der Berechnungsmethode..........sehr viele haben den Sprung über 10 Mio Unen gesehen und sicherlich die Reißleine gezogen
Fakt ist das Osisko weiterhin ca. 120 Mio Cash hat bei einer MK von jetzte ca. 400 MIo CAD.......und dazu ca. 7,7 Mio Unzen im M+I Standard
die letzten BE´s waren hervorragend und sind in der aktuellesten Berechung nicht mit drin
ich glaube im Moment wird da hinter den Kulissen mit knallharten Bandagen gekämpft
Eurasia ist mit 30% Hauptaktionär - noch(!) , und die stecken langsam in einem kleinen Dilemma:
mit der Performance ist sehr schwer frisches Geld zu bekommen von den privaten Investoren; die Renditen von einigen 100% gewöhnt waren; um an möglichen weitern Kapitalmaßnahmen teilnehmen zu können........das würde anderen den Einstieg erleichtern
außerdem hat Eurasia auch neue Projekte in Panung und dazu bedarf ne Menge Geld was sicherlich zum großen Teil aus dem Osiskoprojekt kommen sollte - bei der Kursentwicklung eher schlecht..............
ich kann im Moment keine Prognose zum Kurs machen, selbst eher versucht nachzukaufen, aber die AKtion gestern stimmt mich vorsichtig!
dazu sind wohl auch einige Hedgefonds am verkaufen (ob müssen oder wollen?)
wie bei vielen anderen : die Fundamentals sind erstklassig - das Umfeld das genaue Gegenteil
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=474385#474385 schrieb:
Ollinho schrieb am 08.09.2008, 21:43 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=474384#474384 schrieb:
golden_times schrieb am 08.09.2008, 21:37 Uhr[/url]"]OSK und LGO im freien Fall :gruebel:

» zur Grafik

Schon extrem! Aber das Umfeld ist einfach dermaßen mißerabel für den Sektor dass es nur einen Trend gibt derzeit. Ein Kursniveau wie bei einem uninteressanten Grasroot-Explorer. Wahnsinn und dabei hat man mit Maracas ein verdammt profitables Projekt in der Pipeline.

Bin gespannt wann Largo dreht. Schon heftig wie die Märkte aktuell drauf sind!

Bei Osisko bin ich weniger gut informiert. Greenhorn ist da eher der Fachmann :) .
 
Moin green!

Hatte ebenfalls für gestern ein gutes Gefühl..... tja war wohl wieder nichts :( .

Auf zu einem neuen Desaster-Tag im Sektor. :wallbash:
 
CanAsia Industries Corporation

TSX VENTURE: CAJ
OTC Bulletin Board: CANSF
FRANKFURT: 45C


Sep 09, 2008 03:01 ET
Canasia and Kinross Gold Enter Into Mineral Agreement
VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Sept. 9, 2008) - Canasia Industries Corporation (TSX VENTURE:CAJ) (OTCBB:CANSF) (FRANKFURT:45C) ("Canasia") wishes to announce that it has signed a Mineral Lease-Letter of Agreement ("Agreement") with Kinross Gold USA ("Kinross") covering Canasia's recently acquired 100% owned Debut Gold Property, located in Elko County, Nevada (announced July 29, 2008) . The Agreement calls for Kinross to make advance royalty payments of $40,000 US on signing a formal Mineral Lease Agreement on or before September 18, 2008, $25,000 US on or before December 31, 2009, $50,000 US on or before December 31, 2010 and 2011 and $100,000 US annually thereafter during the term of the agreement, which shall be for fifteen (15) years with the option to renew for a further fifteen (15) years . Kinross shall pay Canasia a 2.0% Net Smelter Return royalty on all ores and minerals mined and produced from the property. Kinross shall spend a minimum of $3,000,000 US in exploration expenditures on, or within 1 mile of the property, during the first six years of the agreement.

Graeme Sewell, Director of Canasia stated, "This is a major step forward for Canasia. Having a New York listed gold company as a partner is a significant milestone for any junior company. Not only do we have this new development with Kinross, but we are actively working on multiple other prospects including gold, copper, coal and potash."

Corporate Update:

Reed and Snow Lake Copper/Gold Property

Recently Canasia has received preliminary data in regards to the Reed and Snow Lake gold/copper prospect in Manitoba. This data indicated 8 anomalies identified by the VTEM data. Final data is expected within the next few weeks. Once the final data is received specific drill targets will then be analyzed with the goal of drilling in the fourth quarter 2008.

Eyehill Creek Potash Prospect

Management is awaiting a 43-101 report on the Eyehill Creek Potash Prospect, which covers 453,000 Acres on the border of Saskatchewan and Alberta. This report will assist management in determining a clear plan to move forward and will assist in formulating a drill program to test the potential mineralization. Upon receipt of the report management anticipates implementing the reports exploration recommendations. This potash prospect was one of the first that received Alberta government approval. This prospect has historic drill data indicating Potash and is in close proximity to Unity, Saskatchewan, and site of the first potash mine in Saskatchewan.

Coal Lease Applications

Final documentation has been forwarded to the Saskatchewan Government regarding the coal applications made by Canasia. It is anticipated that the final acceptance will be granted shortly, provided all documentation is acceptable, which management is confident will be acceptable.

Clone Gold Prospect

The operator has sent core samples from the first nine (9) of ten (10) holes drilled on the Clone property, located 20 kilometres southeast of Stewart, B.C., in for assay. Pioneer Laboratories of Richmond, B.C., will be performing the analyses.

The 2008 drill program consisted of four holes to test the H zone, four holes to test the S zone and two holes to test a newly discovered copper-bearing vein. Drilling is now complete and has covered approximately 3,000 feet. Assays will be announced when received.

Approximately $3.5-million has been spent on the Clone property since 1995. It is currently under option to Canasia.

If you would like to be added to Canasia's news distribution list, please send your email address to info@canasiaind.com.

Graeme Sewell, Director

Canasia Industries Corporation

Disclaimer for Forward-Looking Information

Forward-looking statements consist of statements that are not purely historical, including any statements regarding beliefs, plans, expectations or intentions regarding the future. Such statements are subject to risks and uncertainties that may cause actual results, performance or developments to differ materially from those contained in the statements. No assurance can be given that any of the events anticipated by the forward-looking statements will occur or, if they do occur, what benefits the Company will obtain from them. These forward-looking statements reflect management's current views and are based on certain expectations, estimates and assumptions which may prove to be incorrect. A number of risks and uncertainties could cause our actual results to differ materially from those expressed or implied by the forward-looking statements, including: (1) a downturn in general economic conditions in North America and internationally, (2) the inherent uncertainties and speculative nature associated with mineral exploration, (3) a decreased demand for minerals, (4) any number of events or causes which may delay or cease exploration and development of the Company's property interests, such as environmental liabilities, weather, mechanical failures, safety concerns and labour problems; (5) the risk that the Company does not execute its business plan, (6) inability to retain key employees, (7) inability to finance operations and growth, (8) inability to obtain all necessary environmental and regulatory approvals, (9) an increase in the number of competitors with larger resources, (10) other factors beyond the Company's control); and (11) the ability of the Company to acquire the services of contract trades to perform work programs in a timely manner. These forward-looking statements are made as of the date of this news release and the Company assumes no obligation to update these forward-looking statements, or to update the reasons why actual results differed from those projected in the forward-looking statements. Additional information about these and other assumptions, risks and uncertainties are set out in the "Risks and Uncertainties" section in the Company's MD&A filed with Canadian security regulators.


The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of the content of this news release.

For more information, please contact

Canasia Industries Corporation
Graeme Sewell
Director
1-877-225-6755
(604) 689-1733 (FAX)
Email: info@canasiaind.com
Website: www.canasiaind.com Click here to see all recent news from this company Privacy Statement | Terms of Service | Sitemap |© 2008 Marketwire, Incorporated. All rights reserved.
Your newswire of choice for expert news release distribution.
1-800-774-9473 (US) | 1-888-299-0338 (Canada) | +44-20-7562-6550 (UK)
 
Good day

wie versprochen, der Benchmark zu den erzielten PdP Ergebnissen

PdP Benchmark
Fe Gehalt Pellets: >67% >65
SiO2 <0,5% < 1%
Tumble Test >95% >90%
Bentonit Zugabe 0,7% +-1%
Compressive strength 422 pounds >300 pounds
ISO swelling test 11,2% <15%

Zusammenfassung: Alle veröffentlichen Ergebnisse schlagen den Benchmark bzw. die Sollgrößen, teilweise signifikant.

Technisch, gibt es an dem Zeug soweit nix zu meckern. Werde Quentin nochmal zum Schwefel und Phosphor befragen.

Hier sind jetzt die aktuellen :


Component
%

Fe
65.10

SiO 2
1.65

Al 2O 3
1.02

CaO
0.40

MgO
3.63

P
BDL*

S
0.015

TiO 2
0.071

Na 2O
0.056

K 2O
0.029

*BDL is "below detectable limits" of the ICP (<0.001%).

Den Fe Anteil haben sie erreicht.
Der Sio2 Anteil ist 0,65 % über der Norm.

Ich hab gestern nach meiner Frage noch eine ganze Menge gegoogelt, bin aber noch nicht komplett schlau daraus geworden. Jetzt werd ich mal meinen Nachbarn befragen, der ist Ing. bei Thyssen und arbeitet m.E. auf der Sinteranlage und wird mir da sicherlich weiterhelfen, hoffe ich zumindest.

Was auffiel, ist die deutliche Steigerung der Festigkeit der Pellets. Diese wird benötigt, damit sie nicht vom eigenen Gewicht zerdrückt werden. Hier liegen sie sogar fast 20 % über der Benchmark.

Wie gesagt, dass ist der jetzige Stand meines Wissens. Sobald ich mehr dazu erfahren kann, werd ich die Info einstellen.

Die Einrichtung des Conference Calls spricht eigentlich eine sehr deutliche Sprache und damit für sich !!!

Business at its best. Der dirkte Draht zum verantwortlichen Herausgeber des erwarteten u. benötigten Zahlenwerkes.
Sie machen ihren Job verdammt gut !
Mehr kann man nicht bieten vor dem gesamtheitlichen Abschluß der Studie. breites Grinsen

Gruß Illex von WO und zu Cardero
 
Da gestern der Silberpreis nach untengegangen ist, wurde auch die Osisko News abverkauft!
Largo war ja vor Wochen so nach oben geschossen, das Shorties gegrillt wurden, die den Wert
jetzt entsprechend von oben wieder drücken! Dazu wird natürlich weiteres Geld benötigt, das die auch kriegen. Daher das Hedgen des Kurses!!

Bei First Majestic liege ich auf der Lauer!!
 
Stuttgart Nach den kürzlich veröffentlichen Zahlen des International Iron and Steel Institute (IISI) stieg in den ersten sieben Monaten des Jahres die Produktion in den 66 von der IISI-Statistik erfassten Ländern um 6,1 Prozent auf 815,12 Millionen Tonnen.

Mit einem Zuwachs von 8,1 Prozent auf 457,9 Millionen Tonnen ist Asien weiterhin die Wachstumsregion Nummer 1. China bleibt der weltweit größte Stahlproduzent mit einer Produktionssteigerung um 9,3 Prozent. In Taiwan erhöhte sich die Produktion um 12,1 Prozent auf 13,56 Millionen Tonnen.

In der Europäischen Union wurden in den ersten sieben Monaten 126,5 Millionen Tonnen erzeugt. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Produktion um 0,9 Prozent.

Deutlich stärker wuchs die Produktion in Nord- und Südamerika. Nordamerika erzielte ein Wachstum von 5,6 Prozent auf 80,98 Millionen Tonnen, während in Südamerika mit 28,97 Millionen Tonnen eine Steigerung um 5,7 Prozent erreicht wurde.

Im mittleren Osten stieg die Stahlproduktion um 7,2 Prozent auf 9,5 Millionen Tonnen. gl
 
Brennan says a scoping study for the project will be out in the next couple weeks.

As for Largo's other project, the Maracas vanadium property inBrazil, Brennan says Largo continues to seek funding for a mine withcapital costs estimated at $271 million dollars.


zu Largo


http://www.largoresources.com/pdf/August1208MaracasFeasibilityStudy.pdf
 
SILBER - ISIN: XC0009653103

Kurs: $11,89

Intraday Widerstände: 12,53 + 12,80 + 13,99 + 14,50/70
Intraday Unterstützungen: 11,45 + 10,36 + 9,30/9,40

Tendenz: ABWÄRTS

Rückblick: Silber vollzog nach einem Zwischenhoch bei $19,46 im Juni eine hochdynamische Abwärtsbewegung, welche zum Bruch wichtiger, charttechnischer Unterstützungsmarken führte. Starker Abgabedruck ließ das Edelmetall bis auf ein Tief bei $12,21 abstürzen, wo Ende Mitte August eine Kurserholung startete.

Doch bereits am letzten Zwischentief bei $13,99 endete die mehrtägige Kurserholung, Silber kippte wieder nach unten. In den letzten Tagen kam wieder Verkaufsdruck auf, das Edelmetall rutscht aktuell auf neue Jahrestiefs ab. Das kurzfristige Chartbild ist bärisch zu werten.

Charttechnischer Ausblick: Der heutige Rückfall auf neue Tiefs bringt zunächst ein weiteres Verkaufsignal mit sich, das Edelmetall will zunächst weiter abwärts. Bei $11,45 findet Silber jetzt aber bereits wieder Unterstützung in Form des langfristigen Abwärtstrends seit Juni 2003. An dieser Trendlinie könnte der Kursrutsch zunächst stoppen und eine Gegenbewegung nach oben hin initiiert werden. Ob anschließend größere Kursgewinne möglich werden, bleibt abzuwarten. Zumindest würde sich der Aufwärtstrend - insbesondere nach einem kurzen Fehlausbruch nach unten - für eine kurzfristige Trendwende nach oben hin anbieten.

Aufwärts dürfte es jetzt erst wieder bei einem nachhaltigen Anstieg über $12,80 gehen. Eine Kurserholung bis $13,99 und darüber ggf. $14,50 - 14,70 würde dann möglich werden. Allerdings dominieren kurzfristig weiterhin die Bären den Markt, das bleibt festzuhalten.

Ein signifikanter Rückfall per Tagesschluss unter $11,25 wäre sehr negativ zu werten, die Aufgabe des langfristigen Aufwärtstrends könnte dann wieder zu verstärktem Verkaufsdruck führen und Silber bis $10,36 und darunter $9,30 - 9,40. würde jetzt für ein Ende der Erholung sprechen und wieder fallende Kurse bis $12,21 und 11,99 ermöglichen. .


Quelle : http://www.godmode-trader.de

dda3890silber-h.gif
 
:oops: Osisko ist aber ein Goldwert!
meinst du wirklich das bei Largo noch von Shorties gedrückt wird?
und alle guten Dinge sind drei - wo siehst du ein Einstiegsniveau bein First M.?
ich könnte mir noch eine finalen Abverkauf vorstellen wenn der Silberpreis wirklich nochmal 10,xx ereicht.............. :gruebel:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=474541#474541 schrieb:
dukezero schrieb am 09.09.2008, 09:28 Uhr[/url]"]Da gestern der Silberpreis nach untengegangen ist, wurde auch die Osisko News abverkauft!Largo war ja vor Wochen so nach oben geschossen, das Shorties gegrillt wurden, die den Wert
jetzt entsprechend von oben wieder drücken! Dazu wird natürlich weiteres Geld benötigt, das die auch kriegen. Daher das Hedgen des Kurses!!

Bei First Majestic liege ich auf der Lauer!!
 
Gold und Silber korrelieren ja miteinander!

Shortliste:

MMT MART RESOURCES INC 194,846 -1,276,654
RXR REECE ENERGY EXPLORATIONCORP 495,000 -1,112,900
GLW GOLD WHEATON GOLD CORP 1,208,800 -1,055,800
TEN TERRACO GOLD CORP 0 -1,022,000
DNI DUMONT NICKEL INC 0 -950,000
LGOLARGO RESOURCES LTD 749,000 -788,500
IAE ITHACA ENERGY INC125,100 -787,248
RAY RAYTEC METALS CORP 1,103,500 -554,833
PWPANWESTERN ENERGY INC 0 -488,800
AZA ARGENTA OIL & GAS INC1,385,087 -465,913
SST SILVERSTONE RESOURCES CORP 122,900 -442,710
PONPOTASH NORTH RESOURCE CORP 937,381 -380,685
MAA MAGINDUSTRIES CORP702,053 -364,204
CDB CLOUDBREAK RESOURCES LTD45,000 -316,000
CYP CYPRESS DEVELOPMENT CORP 0 -300,000
SLG STERLINGRESOURCES LTD 371,500 -296,400
WCI WARATAH COAL INC 570,400 -292,060MAZ.H MAZARIN INC 0 -290,000
YLL YALE RESOURCES LTD 0 -263,000

Ich warte deshalb mit Käufen, auch bei guten News.

Kommt allerdings was fettes, die Scoping Studie bei Largo oder ein exzellentes Bohrergebnis,oder
ein Spin off bei Raytec gibts wieder Tannenbäume!

Bei FMV bin ich um die 1,60 mit einem Abstauber dabei!
 
Hey duke.... :)

von welcher Seite hast du die shortliste? Link? Thx...

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=474649#474649 schrieb:
dukezero schrieb am 09.09.2008, 10:34 Uhr[/url]"]Gold und Silber korrelieren ja miteinander!

Shortliste:

MMT MART RESOURCES INC 194,846 -1,276,654
RXR REECE ENERGY EXPLORATIONCORP 495,000 -1,112,900
GLW GOLD WHEATON GOLD CORP 1,208,800 -1,055,800
TEN TERRACO GOLD CORP 0 -1,022,000
DNI DUMONT NICKEL INC 0 -950,000
LGOLARGO RESOURCES LTD 749,000 -788,500
IAE ITHACA ENERGY INC125,100 -787,248
RAY RAYTEC METALS CORP 1,103,500 -554,833
PWPANWESTERN ENERGY INC 0 -488,800
AZA ARGENTA OIL & GAS INC1,385,087 -465,913
SST SILVERSTONE RESOURCES CORP 122,900 -442,710
PONPOTASH NORTH RESOURCE CORP 937,381 -380,685
MAA MAGINDUSTRIES CORP702,053 -364,204
CDB CLOUDBREAK RESOURCES LTD45,000 -316,000
CYP CYPRESS DEVELOPMENT CORP 0 -300,000
SLG STERLINGRESOURCES LTD 371,500 -296,400
WCI WARATAH COAL INC 570,400 -292,060MAZ.H MAZARIN INC 0 -290,000
YLL YALE RESOURCES LTD 0 -263,000

Ich warte deshalb mit Käufen, auch bei guten News.

Kommt allerdings was fettes, die Scoping Studie bei Largo oder ein exzellentes Bohrergebnis,oder
ein Spin off bei Raytec gibts wieder Tannenbäume!
 
Wenn ihr mir alle die Füsse küsst, könnte ich mich eventuell bereiterklären meine Quelle
preiszugeben! :kichern: :P







Stockhouse auf der Largoseite!
 
SCHMATZ! :kichern:
wobei man sich wirklich fragt warum die jetzt noch Largo shorten wenn da jeden Tag der Kurs explodieren kann
....naja in jedem Falle beschleunigen solche Sachen den Rebound ! ;)
mir sind noch ein paar Largo´s zu 0,195 in Depot gehüpft - vielleicht zu früh, aber was soll´s habe ja auch letzte Woche zu 0,24 gekauft und gedacht "Junge, das war ein Schnäppchen........." :kichern: :punish:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=474661#474661 schrieb:
dukezero schrieb am 09.09.2008, 10:42 Uhr[/url]"]Wenn ihr mir alle die Füsse küsst, könnte ich mich eventuell bereiterklären meine Quelle
preiszugeben! :kichern: :P







Stockhouse auf der Largoseite!
 
Da die Staatsverschuldung in den USA explodiert wird der Kessel bald gehoben. Durch Gold + Silbershorts versucht man zu suggerieren, dass alles normal ist! :evil:
 
http://www.tsx.com/HttpController?GetPage=InsiderTradeMarker&Market=T&Language=en







:whistle:
 
:lol: .... :P

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=474668#474668 schrieb:
greenhorn schrieb am 09.09.2008, 10:44 Uhr[/url]"]SCHMATZ! :kichern:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=474661#474661 schrieb:
dukezero schrieb am 09.09.2008, 10:42 Uhr[/url]"]Wenn ihr mir alle die Füsse küsst, könnte ich mich eventuell bereiterklären meine Quelle
preiszugeben! :kichern: :P







Stockhouse auf der Largoseite!
 
http://www.sharewise.com/stocks/CA14140U1057-cardero/ratings/2008082704310101


zu Cardero!

09. September, 2008 Update der Empfehlung
Cardero - Nur wer sie versteht wird erkennen, wie stark diese Aktie wirklich ist! Aktuelle News v. 8.9.2008 jetzt auf der Homepage.

Guten Tag , liebe User von Sharewise.

Ich möchte Sie an dieser Stelle einmal etwas umfassender über die Chancen von Cardero informieren, als das bisher in den aktuellen Empfehlungen geschehen ist.

Was hier gerade passiert, könnte der Anfang einer unheimlichen Erfolgsstory werden und die Situation wird in den nächsten Wochen mehr als spannend, doch alles mal der Reihe nach.

Das Unternehmen ist an der Heimatbörse Toronto an der TSX unter dem Kürzel CDU , in den Vereinigten Staaten an der Amex ( CDY ) und auch in Frankfurt ( CR5) gelistet, um die drei wichtigsten Börsen zu nennen. Die WKN lautet 919945.

Cardero hat sich auf die Exploration von Rohstoffvorkommen in Mexiko,Argentinien und Peru spezialisiert. Das Team um CEO Henk van Alphen akquiriert dabei mit großem Geschick Liegenschaften, die Gold, Silber,Kupfer sowie Eisenerzvorkommen beinhalten. Die Vielzahl der Liegenschaften von Cardero dürfte ausreichen, um sicherlich 4-5 Explorern eine sehr gute Geschäftsgrundlage zu verschaffen.

Aus aktuellem Anlass begründe ich meine Empfehlung mit der Entwicklung zu lediglich 2 dieser Properties. Diese haben es jedoch bereits in sich. ( Wer mehr möchte : www.cardero.com ).

Bei den beiden Liegenschaften handelt es sich um die Gebiete Pampa de Pongo, kurz PDP genannt, sowie Pampa El Toro, in Kurzform als PET bezeichnet.

Bei diesen Vorkommen handelt es sich um riesige Erzlagerstätten in Peru.

PDP ist ein unterirdisches Vorkommen mit einer Tonnage, die zur Zeit nach kanadischem Börsenstandard N43-101 ausgewiesen ist als sogenannte inferred Ressource mit 953 Millionen t zu rund 44,8 % Fe.

Das sind 428 Mio t reines Eisen ( Fe ).

Diese Property wird zur Zeit weiter exploriert und auf den Verkauf vorbereitet.

Weiter exploriert heißt in diesem Fall, dass man die Wertschöpfungskette dieses Vorkommens nach vorgegebenem Industriestandard weiter ausschöpft und somit den (Verkaufs ) Wert weiter erhöht.



Zusatzinfo zu den Industriestandards:

1. Inferred Resource = festgestellt durch weitläufige Bohrungen ( abgeleitet )

2. Indicated Resource = näher bestimmt durch engeres Gitter der Bohrungen ( indiziert )

3. Measured Resource = Bestimmung der Struktur u.Kontinuität des Erzkörpers ( gemessen / berechnet )

4. Probable Reserve = Bohrschema wie Indicatet Resource, zusätzlich : ( Pre-) Feasibility Studie

5. Proven Reserve = Bohrschema wie Measured Resource, zusätzlich : Studie +Abbaugenehmigung

Der Abschluß der geplanten Aufwertung ist eine Mischung aus Indicated und Measured Resource. Da sie PDP jedoch verkaufen wollen, wäre allerhöchstens die Stufe 4 noch möglich, was jedoch aus kalkulatorischen Gründen zur Zeit nicht geplant ist. Falls jedoch ein Partner über eine Beteiligung gewonnen werden kann, ist selbst Stufe 5 nicht ganz auszuschließen. Vieles hängt von den zukünftigen Verhandlungen ab. Der Fokus bleibt jedoch vorrangig beim direkten Verkauf. Sie haben noch mehrere Großprojekte in der Pipeline, sodaß für mich der direkte Verkauf den schnellstmöglichen Cashbestand generiert und die zukünftigen Projekte finanziell unabhängiger angegangenen werden können.

Wie ist der Stand der Dinge ?

Cardero beschränkt sich nicht auf weitere Bohrungen, so wie das viele Explorer tun sondern sucht die direkte Entscheidung. Sie haben die international geachtete Beratungsfirma SRK Consulting Engineers and Scientists ( SRK ) beauftragt, eine Scoping Studie zu erstellen, mit dem Ziel, die optimale Abbaumethode herauszufinden sowie die Produktionskosten für dieses Projekt zu veranschlagen.

Die Fertigstellung dieser Studie wird bis zur sogenannten Goldshow erwartet, einem der weltweit größten Gold und Miningkongresse. Dieser findet in der Zeit vom 7.-10. September in Denver statt.

An diesem Kongress nehmen u.a. die Vorstände sämtlicher Majors teil. BHP und Rio Tinto seien hier einfach mal beispielhaft erwähnt.

Cardero wird nicht nur durch die Tochtergesellschaft ITH dort vertreten sein, sondern möchte diesen Rahmen gezielt dazu nutzen, die Ausarbeitungen zur Studie interessierten Majors zu präsentieren. Aus diesem Grund sind unter anderem CEO Hendrik van Alphen und Glenn Hoffmann, Präsident von Cardero Iron, vor Ort.



Wofür eine Scoping Studie ?

Der Wert einer Property wird ja nicht nur durch die Dichte der Bohrungen erhöht sondern grundlegend auch dadurch mitbestimmt, dass die technische Machbarkeit des Abbaus untersucht und festgestellt wird. Der Erzkörper von PDP liegt in ca. 300m Tiefe. Darüber befinden sich noch weitere Erzablagerungen, die bisher in der Tonnage nicht aufgelistet wurden. Bei einem reinen Untertagebaubetrieb würden die obenliegenden Schichten mit niedrigeren Erzgraden nicht mit abgebaut werden .

Nach aktueller Lage der Dinge favorisiert Cardero als Abbaumethode das sogenannte Block Caving Verfahren, da dieses den effektivsten Abbau unterirdisch liegender Vorkommen ermöglicht. Geologische Voraussetzung hierzu ist jedoch eine vorgegebene Mindesttragfähigkeit und Stabilität des Deckgesteins. Nach den bisher durchgesickerten Informationen ist die dazu notwendige Tragfähigkeit der Hanging Wall hier gegeben.

Zusätzlich geht man ebenfalls davon aus, dass durch eine Absenkung des sogenannten Cut Offs, also der Bestimmung, ab welchem Erzgrad der Abbau wirtschaftlich rentabel ist, auch die vorhandenen Erzablagerungen über dem eigentlichen Erzkörper mit abgebaut werden können. Dies führt wiederum zu einer deutlichen Aufwertung der Liegenschaft, da hiermit die Tonnage signifikant erhöht werden kann. Ein mehr als nur erfreulicher Aspekt !

Die genauen Werte hierzu werden in wenigen Tagen veröffentlicht. Cardero rechnet mit einem Wert der Erhöhung auf 1,3 Milliarden t. Dies sollten dann ungefähr 500-550 Mio reines Fe sein.

Neben der optimalen Abbaumethode sind natürlich auch die Produktionskosten, die mit der Inbetriebnahme von PDP verbunden sind, ein ganz wichtiger Bestandteil der Studie. Diese werden maßgeblich durch die Abbaumethode, der Lage des Erzkörpers und die Größe des eigentlichen Vorkommens bestimmt . Bei einer derart großen Propertie dürfte diese Position je nach geplanter, jährlich geförderter Tonnage, mit einer Investition in Höhe von rund 1 - 1,5 Mrd USD zu veranschlagen sein.

Welche Qualität hat das Erz aus PDP ?

Das Erz aus PDP ist nicht nur gut, es ist mehr als nur das. Die letzte News aus der Metallurgie gabs am 21.07.2008. Mit dem Erz aus PDP wurde bereits testweise das hochwertigste Produkt hergestellt, dass man für die Stahlherstellung erzeugen kann, sogenannte Direct Reduction Grade Pellets. Für diese Pellets zahlt man momentan einen Spotpreis von rund 235 USD je t. Qualität also 1 A !

Abschließend hierzu erfolgt noch ein sogenanntes Pilot Scale Testing . Hierbei wird die Massenherstellung der Pellets, deren Größe und somit die Durchlaufmenge der industriellen Großanlage geprüft. Da die Pellets jedoch die Normwerte für Direct Reduction Grade Pellets stellenweise sogar deutlich übertrafen, ist dies wohl eher eine Formsache. Die Ergebnisse hierzu werden noch vor dem Minenkongress erwartet, können also täglich veröffentlicht werden. Die komplette News zu den Pellets gibts ebenfalls auf der Homepage von Cardero. Wie mit aktuellster News vom 8.9.2008 jetzt bekannt gegeben feststeht, wurde das Pilot Scale Testing bereits erfolgreich abgeschlossen .

Gibt es geographische und infrastrukturelle Eckdaten ?

Ja, die gibt es !

Die Lage von PDP kann man getrost als sensationell gut bezeichnen.

- 380 m über Meereshöhe gelegen, an der Westküste von Peru

- keine 50 km vom Tiefseehafen San Nicolas entfernt ( extrem wichtig bei solch riesigen Vorkommen )

- Trans American Highway in unmittelbarer Nähe

- Strom-Überlandleitung direkt über dem Gebiet

- Gaspipeline im Bau befindlich ( Ende 2009 fertiggestellt )

Abschließend ist für diesen Bereich noch zu erwähnen, dass insgesamt ca. 80% der für ein solches Abbauvorhaben notwendigen Infrastruktur bereits vorhanden ist und somit für einen Käufer mehrere Hundert Millionen Dollar an Nebenkosten für Investitionen dieser Art eingespart werden können.

Die Entfernung zu einem Tiefseehafen mit freien Kapazitäten, was hier bei San Nicolas der Fall ist, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, da der Kostenanteil für die Transportwege zur Verschiffung immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Wie hoch ist ein Verkaufspreis für PDP und wie verändert sich dadurch der Aktienkurs ?

Nun, hierbei muß man zunächst einmal wissen, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem reellen Wert der pounds in the ground und einem möglichen Verkaufserlös.

Ich gehe zunächst einmal konservativ davon aus, dass Cardero nach positiver Scoping Studie, der Qualität des Erzes und der hervorragenden Infrastrukturwerte einen Preis von mindestens 1 USD je t Fe erzielen wird.

Bei fully diluted 67 Mio Shares würde das bedeuten nach Scoping Studie und Erhöhung der Tonnage :

500 Mio : 67 Mio = 7,46 USD : 1,48 ( Umrechnungsfaktor / EUR ) = rund 5 EUR pro Aktie.

Dies muß jedoch nicht der Weisheit letzter Schluß sein.

Cardero versucht momentan über einen bereitgestellten Datenraum möglichst viele Interessenten, die vorher ein Confidential Agreement ( CA ) unterzeichnet haben, zu einem Kaufangebot zu bewegen. 8 dieser Agreements sind bereits unterzeichnet, wobei der Schwerpunkt in Indien liegt. Ziel dieser Strategie ist es, einen offenen Bieterwettbewerb zu initiieren.

Wohin das führen kann, hat unlängst die chinesische Firma Sinosteel bewiesen, die die australische Midwest Corporation übernehmen möchte, mit einem Angebot für deren Vorkommen ( rund 250 Mio t Fe ) von rund 890 Millionen EUR, was einem Wert von 5,2 USD je t Fe entspricht !

Sollte Cardero solch einen Bieterwettbewerb entfachen können, was ja das eigentliche Ziel darstellt, dann gibts hier also durchaus noch einiges an Spielraum nach oben !

Zusammenfassend zu PDP kann daher festgehalten werden, das es sich hierbei um das größte, noch unterentwickelte Vorkommen Westamerikas handelt.

Die Größe sowie die Qualität des Erzes in Verbindung mit den excellenten geografischen Faktoren machen PDP zu einem absoluten Weltklassevorkommen.

Dabei ist dieses Vorkommen noch nicht einmal zur Gänze aufgebohrt.

Wer sich die Zeit nimmt und selbst auf der Homepage recherchiert, der wird feststellen, dass bereits eine weitere magnetische Zone entdeckt und mittels einer einzelnen Probebohrung bestätigt wurde.

Die sogenannte südliche Zone, für die bereits die Bohrgenehmigung über ein umfassendes 30.000m Bohrprogramm vorliegt, dürfte aufgrund der bisherigen Ergebnisse ebenfalls mehrere Hundert Millionen Tonnen Erz enthalten. Hier bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Bohrungen aufgrund des entstehenden Zeitfensters zur Scoping Studie tatsächlich begonnen werden.

Da bei solch großen Vorkommen vieles von der Machbarkeit, den Produktionskosten sowie der Infrastruktur abhängt, wartet ein potentieller Käufer in der Regel zumindest die Scoping Studie ab, damit er die gutachterliche Bestätigung erhält, dass die gesamte Tonnage, für die er schließlich bezahlen soll, auch definitiv abgebaut werden kann und welche zusätzlichen Kosten dabei mit eingeplant werden müssen.

Zur betriebswirtschaftlichen Kalkulation benötigt man halt entsprechendes Zahlenwerk. Ohne diese Art der gutachterlichen Absicherung wird kaum ein Vorstand eines Unternehmens eine Investition dieser Größenordnung beschließen !

Wir reden hier schließlich über eine Summe von insgesamt mindestens 2 Milliarden USD , die für den Kauf zuzüglich Produktions- , Infrastruktur- und weiteren Nebenkosten investiert sein wollen.

Der Startschuß für ein mögliches Kaufangebot könnte daher bereits innerhalb von 2 Wochen fallen. Erwartete Veröffentlichung der Studie soll, wie bereits mitgeteilt, auf dem Minenkongress vor den Majors vom 7. - 10. 9. 2008 stattfinden.

Wie ich soeben erfahren habe, richtet Cardero hierzu auf dem Kongress einen Conference Call ein mit den Vertretern von SRK ein. Hierbei können sich Interessenten persönlich über den Stand der Dinge mit den Sachverständigen unterhalten. Die vollständige Fertigstellung der Scoping Studie verzögert sich etwas, wird jedoch vor Ende September veröffentlicht.





Bei der zweiten Propertie PET handelt es sich um ein Eisensandprojekt.

PET ist ein rund 250 Quadratkilometer großes Gebiet. Das Kerngebiet besteht hierbei aus Sanddünen auf einer Fläche von rund 150 Quadratkilometern, die bis zu 2078 m hoch sind. Näheres hierzu ebenfalls auf der Homepage ( Videos, Fotos ).

PET ist das wohl größte Eisensandprojekt weltweit, ein wirklich gewaltig großes Vorkommen!

Dieser Sand ist zu rund 6-7 % durchsetzt von Magnetitteilchen, die widerum zu rund 50 % aus Eisenerz bestehen.



Wie ist der aktuelle Stand der Dinge ?

Im Gegensatz zu PDP besteht hier noch keine offizielle N 43-101 Größenbestimmung der Ressource.

Die Schwierigkeit besteht darin, dass man zum einen mit keinem Fahrzeug der Welt mal eben so bei 40%iger Steigung auf die Sanddünen fahren kann. Zum anderen ist es auch die schier unendliche Größe, die bei der unregelmäßigen Oberfläche wohl ein Menschenleben an Zeit verschlingen würde, um sie korrekt nach den vorgegebenen Industriestandards zu erbohren.

Wer von euch mit dem Taschenrechner gut umgehen kann, der wird feststellen, dass PET, unter der Annahme, dass das komplette Gebiet gleichmäßig vom Magnetit durchsetzt ist und dabei lediglich von 100 m durchschnittlicher Höhe ausgeht, bereits mehrere Milliarden Tonnen Magnetit enthält!

Wie macht es Cardero genau ?

Sie nehmen lediglich einen kleinen Teil des gesamten Gebietes, erbohren es nach den gängigen Standards, haben ebenfalls SRK mit der Scoping Studie beauftragt und werden mit diesem Bereich, der nicht einmal 10% der Fläche ausmacht und lediglich mit Bohrtiefen zwischen 60 u. 100 m erbohrt wird, die Wertschöpfungskette beispielhaft fast komplett ausschöpfen, sozusagen als Maßstab.

Die angestrebte Stufe des Industriestandards für diesen Maßstabsabschnitt ist eine Reserve. Das heißt, das hier zu dem Bohrschema ( Stufen 4 u. 5 der Info) noch zusätzlich mindestens die ( Pre- ) Feasibility Studie, also die ( Vor-) Machbarkeitsstufe hinzukommt.

Bei bisherigen Planungen ging man bei Cardero davon aus, dass man auf solch einem vergleichsweise "kleinen" Abschnitt ein jährliches Volumen von rund 1-1,5 Millionen t abbauen kann und so über ein 20 jähriges Minenleben, im Fachjargon Life of Mine (LOM ) genannt, lediglich aufzeigt, dass eine größere Operation ohne Probleme möglich ist. Die letzte News am 20.5.2008 zu den Testreihen ergab jedoch, dass es gelungen ist, die Durchlaufmenge der Separation signifikant zu erhöhen, was direkt zu einer Vervielfachung der aufzuzeigenden Größenordnungen geführt hat. Im Detail bedeutet dies, dass bei Einsatz eines gleichbleibend großen Elektromagneten über die gesteigerte Menge separierten Magnetitkonzentrates natürlich auch die laufenden Kosten pro Tonne Magnetit deutlich abgesenkt werden.

Ein unschätzbarer Vorteil, da durch die mögliche Kosteneinsparung hier Erz zu einem Preis gewonnen werden kann, den weltweit eigentlich niemand unterbieten kann.

Mit diesen Ergebnissen ist zeitnah, das heißt innerhalb weniger Tage nach der Veröffentlichung der Scoping Studie für PDP, zu rechnen. Auf diese Studie freue ich mich noch mehr als auf die Studie zu PDP, da PET damit für Überraschungen in diesem Marktsegment sorgen wird !!!

Welche Qualität hat das Erz aus dem Magnetit von PET ?

Mehrere metallurgische Tests in den USA haben bereits ergeben, dass mit dem Erz aus PDP hochwertiges Pig Iron in gleichbleibender Qualität hergestellt werden kann. Dieses Produkt mit 96 bis 98 % Fe Anteil kann ebenfalls zur Stahlherstellung herangezogen werden. Zur Zeit wird zusätzlich noch überprüft, ob auch die Herstellung von Pellets möglich ist.

Vor dieser Produktion muß jedoch das Erz von seinen Nebeninhalten Titan und Vanadium getrennt werden, was vielen Herstellern bisher nicht gelungen ist. Cardero kann dies jedoch ! Sie haben vor wenigen Monaten ihre Führungscrew erweitert um die Personalie Glenn Hoffmann, den Sie vom Unternehmen Midrex abwerben konnten. Das Eisensandprojekt ist exakt das Metier des neuen Präsidenten der Fa. Cardero Iron, da er für die Firma Midrex, die sich auf Verfahren zur Trennung von sog. " verunreinigten Erzen " spezialisiert hat, deren Erforschungen u. Verfahren maßgeblich mitentwickelt und geleitet hat.

Da PET aufgrund der Größe und der zu erbringenden Trennungsverfahren als Pilotprojekt gilt, kommt hier der Scoping Studie eine noch größere Bedeutung zu. Die abschließenden Schmelztests bilden hierbei die Grundlage des Erfolgs.

Sollte es dem Team von Glenn Hoffmann zusätzlich noch gelingen, den Titan- und Vanadiumanteil kostengünstig aus der Schlacke zu sondieren, entstehen sogar weitere Umsatzchancen.

Geographische Eckdaten ?

PET liegt nur wenige Kilometer von PDP entfernt, ebenfalls in absoluter Küstennähe inkl. Tiefseehafen unter 50 Entfernungskilometern .

Auch hier also die perfekte Lage. Besser gehts eigentlich nicht !



Weitere Besonderheiten von PET ?

Aus dem Sand wird über magnetische Trennungsverfahren das Magnetit herausgefiltert. Dies ist im eigentlichen Sinne kein Mining mit Unter- bzw. Übertagebau sondern eher ein Trennen durch Förderbandanlagen und Magneten. Es entfällt der kostspielige Unterhalt der Mine, das Sprengen, Zerkleinern, der Transport über die benzinschluckenden Riesen LKWs usw.usw.

Die hier durchgeführte Verfahrenskette ist um ein Vielfaches kostengünstiger als in einem Minenbetrieb normaler Prägung!!!

Die operativen Kosten pro Tonne Erz , kurz OPEX genannt, werden daher wohl unter 20 USD je t liegen, was vielleicht einem Zehntel von dem entspricht, was ein Produzent für eine Tonne Roherz bezahlt. Allein diese Kostenersparnisse ermöglichen einem Produzenten mehr einzusparen, als so manche Property weltweit an Wert besitzt!

Darüber hinaus könnte PET sehr zeitnah in Produktion zu bringen sein .

Verkauft Cardero PET ebenfalls? Wenn ja, wie kann man den Wert einschätzen ?

Es ist die entscheidende Frage, die noch niemand genau beantworten kann !

Entscheidend wird sein, wie der Markt dieses Pilotprojekt bewertet . Allein dies ist maßgeblich .

Die Grundlage hierfür bildet sicherlich Carderos Darstellung der OPEX sowie die Trennung des Erzes von den "Verunreinigungen" durch Titan und Vanadium.

Aus diesem Grund sind hier etliche Facetten möglich:

- Komplettverkauf bei entsprechender Angebotsgröße ( als mindestens Propable Reserve / Stufe 4 )

- Nach einem Verkauf von PDP hier selbst in Produktion gehen ( als Proven Reserve / Stufe 5 )

- Einen Partner mit ins Boot nehmen und zu zweit als Produzent auftreten ( ebenfalls Proven Reserve )



Aufgrund der schier unendlichen Größe und der extrem günstigen Produktionskosten bietet PET daher etliche Möglichkeiten für zukünftige Produzenten !

Ich bleibe trotzdem dabei, meinen konservativen Ansatz beizubehalten und bewerte einen möglichen Verkaufswert von PET mit "nicht niedriger" als dem von PDP.

Ich kann mir jedoch auch genausogut vorstellen, dass sie in Produktion gehen mit einem Partner und somit über ihren generierten Cashflow weitere Liegenschaften aufkaufen sowie sämtliche anderen Projekte, die sie noch in der Pipeline haben , völlig unabhängig und ohne Zeitdruck weiter explorieren und mit maximum value an den Mann bringen. Niemand weiß es jetzt schon, denn Key Decision Point für PET ist laut Homepage der September 2008.

Zusätzliches Plus :

Durch die Ausschöpfung der Industriestandards von PET, die zukünftig mindestens eine (Pre-) Feasibility Studie enthalten, wird aus der durch das Bohrschema vorgegebenen Resource nun eine Reserve. Cardero schafft dadurch den Sprung mindestens zum Senior Explorer, möglicherweise, bei Produktionsaufnahme, auch den Sprung zum Miner.

1. Durch die Schaffung einer zusätzlichen ( im Mindestfall ) Inferred Resource nach N 43-101 Standard entsteht ein weitere Wertsteigerung des Unternehmens. Bereits dies könnte sich auf den Kurs niederschlagen. Zusätzlich würde eine feindliche Übernahme dadurch deutlich verteuert.
2. Durch die unschlagbar niedrigen Kosten der Produktion, sowohl bei den CAPEX als auch besonders bei den OPEX, wird ein weiterer brancheninterner Bemessungswert, der sogenannte NPV ( Net Present Value ), bei gleichbleibender Tonnage deutlich nach oben verändert. Dieser Wert bemisst, vereinfacht ausgedrückt, den heutigen Wert des zukünftigen Projektes bei gleichbleibenden Preisen.
3. Durch die Statusveränderung zum Senior Explorer oder zum Miner gerät Cardero zunehmend in den Fokus der bekannten Investmenthäuser und Analysten. Somit ist über deren Research bereits eine deutlich gerechtere Bewertung über ausgesprochenen Kaufempfehlungen und Kursziele wahrscheinlicher, als dies z.B. bei einem Juniorexplorer der Fall ist. Der in Nr. 2 angegebene NPV spielt dabei übrigens eine nicht ganz unentscheidende Rolle.

Wie nun jeder interessierte User hier erkennen kann, sollten diese fundamental begründeten Eckdaten nach Lieferung der Studien Stück für Stück zu einer völlig veränderten Bewertung der Aktie führen können. Es fügt sich alles wie in einem Puzzle zusammen.

Mein Worst Case ?

Wäre für mich, wenn sie weder PDP noch PET verkaufen können sowie PET weder allein oder zusammen mit einem JV-Partner zur Produktion bringen.

Beide Properties sind für mich jedoch viel zu interessant, allein schon aufgrund ihrer Größe und ihrer geographischen Lage. Sie sind bereits im Fokus indischer Unternehmen. 8 CAs sprechen da eigentlich schon für sich.

Die Chinesen sind schließlich auch noch da. Ihr Primärziel ist Ressourcensicherung für Jahrzehnte und Jahrhunderte. Daher sind diese beiden großen Brocken ideal für diesen asiatischen Markt. Pikanterweise haben diese über das Unternehmen Shougang Hierro Peru in einem relativ geringen Entfernungsbereich die Rechte an der sogenannten Marcona Mine erworben, gehen allerdings nicht besonders vernünftig mit ihren Arbeitnehmern um, wie den Nachrichtendiensten zu entnehmen ist. Da die Marcona Mine ähnlich groß ist wie PDP, zudem auch noch ganz in der Nähe liegt, kann es sich diese chinesische Firma definitiv nicht erlauben, dass ein neuer, starker, Konzern ihnen die Vorherrschaft in diesem regionalen Bezirk streitig macht.Sie müssen zwar nicht dringlich das erste Angebot für PDP abgeben, sind jedoch schon fast dazu gezwungen, dies beim letzten zu tun, wollen sie ihre Arbeitskräfte behalten!

Kenner der Szene erwarten daher eine höchst interessante Entwicklung, falls ein Großkonzern vor Ort mit einem Angebot für PDP den Reigen eröffnet.

Potentielle Aufkäufer für PDP und PET könnten weltweit bekannte Konzerne sein wie z.B. Arcelor Mittal oder auch eine deutsche Thyssen Krupp, die z.B. über diese Projekte bereits informiert wurde, um nur mal im Bereich der Stahlkonzerne zu bleiben.

Mein eigentlicher worst case ist daher, dass Cardero zu attraktiv wird für einen der ganz großen im Markt und kurzfristig per feindlicher Übernahme geschluckt wird für kleines Geld. Auch dies ist nicht auszuschließen. Zur Zeit besteht Cardero offiziell lediglich aus PDP, da für PET noch keine offizielle Ressource ausgewiesen ist. Jeder Tag auf dem Weg zu den entscheidenden News zu diesen beiden Properties ist daher Gold wert.

Ein persönlicher Tip?

Den hab ich zum Schluß natürlich auch für euch.

Cardero ist ein Explorer und damit ein spekulativer Kauf, also nichts für Leute mit schwachen Nerven.

Ab dem 07. - 10. September beginnt für mich die ganz heiße Phase, da ab diesem Zeitpunkt die entscheidenden News geliefert werden sollen. Zuerst PDP, wenige Tage später dann PET.

Danach kann meiner Meinung nach jederzeit mit einem ersten Angebot gerechnet werden.

In diesem Fall käme der erwartete Einschlag wohl aus Fernost. CEO Henk van Alphen wird gemäß der Vorgabe der Börsenaufsicht die Aktie dann anhalten lassen, da sich der Wert der Firma grundlegend verändert hat. Kommt dieser TH, beginnt hier eine mehr als spannende Zeitphase mit einem theoretisch möglichen Zeitfenster von mehreren Monaten, in dem täglich mehrere Millionen Stücke gehandelt werden.

Die hier bei Sharewise programmtechnisch begrenzte Kursempfehlung von 4,14 EUR ist für mich daher nach Erstellung u. Veröffentlichung der Studien lediglich als absolute Untergrenze anzusehen. Sozusagen fast Worst Case.

Gruß Illex
 
DSC_114_2525.jpg
:danke:

Greenhorn!






Stockhouse Largoseite! Hab noch irgendwo einen Favoriten.
 
Sep 09, 2008 03:01 ET
Canasia and Kinross Gold Enter Into Mineral Agreement :evil:

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Sept. 9, 2008) - Canasia Industries Corporation (TSX VENTURE:CAJ) (OTCBB:CANSF) (FRANKFURT:45C) ("Canasia") wishes to announce that it has signed a Mineral Lease-Letter of Agreement ("Agreement") with Kinross Gold USA ("Kinross") covering Canasia's recently acquired 100% owned Debut Gold Property, located in Elko County, Nevada (announced July 29, 2008) . The Agreement calls for Kinross to make advance royalty payments of $40,000 US on signing a formal Mineral Lease Agreement on or before September 18, 2008, $25,000 US on or before December 31, 2009, $50,000 US on or before December 31, 2010 and 2011 and $100,000 US annually thereafter during the term of the agreement, which shall be for fifteen (15) years with the option to renew for a further fifteen (15) years . Kinross shall pay Canasia a 2.0% Net Smelter Return royalty on all ores and minerals mined and produced from the property. Kinross shall spend a minimum of $3,000,000 US in exploration expenditures on, or within 1 mile of the property, during the first six years of the agreement.

Graeme Sewell, Director of Canasia stated, "This is a major step forward for Canasia. Having a New York listed gold company as a partner is a significant milestone for any junior company. Not only do we have this new development with Kinross, but we are actively working on multiple other prospects including gold, copper, coal and potash."

Corporate Update:

Reed and Snow Lake Copper/Gold Property

Recently Canasia has received preliminary data in regards to the Reed and Snow Lake gold/copper prospect in Manitoba. This data indicated 8 anomalies identified by the VTEM data. Final data is expected within the next few weeks. Once the final data is received specific drill targets will then be analyzed with the goal of drilling in the fourth quarter 2008.

Eyehill Creek Potash Prospect

Management is awaiting a 43-101 report on the Eyehill Creek Potash Prospect, which covers 453,000 Acres on the border of Saskatchewan and Alberta. This report will assist management in determining a clear plan to move forward and will assist in formulating a drill program to test the potential mineralization. Upon receipt of the report management anticipates implementing the reports exploration recommendations. This potash prospect was one of the first that received Alberta government approval. This prospect has historic drill data indicating Potash and is in close proximity to Unity, Saskatchewan, and site of the first potash mine in Saskatchewan.

Coal Lease Applications

Final documentation has been forwarded to the Saskatchewan Government regarding the coal applications made by Canasia. It is anticipated that the final acceptance will be granted shortly, provided all documentation is acceptable, which management is confident will be acceptable.

Clone Gold Prospect

The operator has sent core samples from the first nine (9) of ten (10) holes drilled on the Clone property, located 20 kilometres southeast of Stewart, B.C., in for assay. Pioneer Laboratories of Richmond, B.C., will be performing the analyses.

The 2008 drill program consisted of four holes to test the H zone, four holes to test the S zone and two holes to test a newly discovered copper-bearing vein. Drilling is now complete and has covered approximately 3,000 feet. Assays will be announced when received.

Approximately $3.5-million has been spent on the Clone property since 1995. It is currently under option to Canasia.

If you would like to be added to Canasia's news distribution list, please send your email address to info@canasiaind.com.

Graeme Sewell, Director

Canasia Industries Corporation
 
Western Potash Corp.

TSX VENTURE: WPX
FRANKFURT: AHE


Sep 09, 2008 06:00 ET
Western Potash Corp. Is Granted an Additional Potash Exploration Permit in Manitoba and Completes Fourth Well at Russell-Miniota
VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Sept. 9, 2008) - Western Potash Corp. (the "Company") (TSX VENTURE:WPX)(FRANKFURT:AHE) is pleased to announce that it has been granted Potash Exploration Permit QP-172 by Manitoba Science Technology Energy and Mines. The permit, covering 49,000 hectares is located immediately south, and is contiguous with the Company's Russell-Miniota property, and lies approx. 40km south east of Saskatchewan Potash Corp.'s Rocanville Potash Mine. The permit is valid for a 5 year term renewed annually subject to the payment of annual rental fees, and minimum annual exploration commitments.

Interpretation of 395 line kilometers of historical 2D seismic data acquired by the company for re-processing, prior to the granting of the QP-172 permit, has identified extensive areas with potential to host potash deposits. The company is planning to immediately acquire additional historic 2D seismic data for re-processing as well as to carry out further seismic surveys to facilitate an expansion of the ongoing exploration drill programs. Several additional wells are being designed to assess the potash potential on this new property. The Company expects to continue its current drill program on this southern property utilizing the already interpreted seismic data to plan its ongoing wells.

The company is also pleased to announce that it has now completed the fourth well in its five well exploration program at its Russell-Miniota exploration permit in Manitoba. The fourth hole, located approximately 14km south east of the first reported hole, also targeted the Esterhazy Potash Member. This is the same member being mined at Saskatchewan Potash Corp.'s Rocanville Mine. The well was drilled vertically with a completion depth of 955m with coring commencing at a depth of 865m intersecting the Prairie Evaporite Formation at a depth of 910m. The main potash mineralized zone was intersected from 913.35m to 915 m. Heavy rains have forced the temporary suspension of well site activities until conditions improve.

wird nich dicker die Schicht............... :(

Construction of the next drill site (the 5th drill hole) located approx. 14km south east of the first hole has been completed and mobilization of the drill will commence once weather conditions improve. After the Company completes the initial five potash exploration wells there is an option to extend the program by an additional 10 wells. Samples from each completed well are being rushed to SRC laboratories as they come to hand.

Western Potash Corp. is a mineral exploration company engaged in the evaluation, exploration and development of potash mineral properties in Western Canada. The Company intends to define and develop a world-class potash deposit in an ecologically sustainable, economically efficient and socially responsible manner.

The in-house qualified persons for the purposes of NI 43-101 guidelines are J. Patricio Varas, P. Geo and Dean Pekeski, P. Geo, both of whom have reviewed and approved the contents of this news release.

For more information on Western Potash Corp.'s projects, please visit the Company's website at: www.westernpotash.com.

ON BEHALF OF THE BOARD OF DIRECTORS

J. Patricio Varas, President and CEO

This news release contains Forward Looking Statements regarding our intentions and plans. Various factors may prevent or delay our plans, including but not limited to, contractor availability and performance, weather, access, mineral prices and success and failure of the exploration and development carried out at various stages of the program. Readers should review risk factors applicable to junior mining exploration companies generally to understand the variety of risks that can affect the Company.


The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of this release.

For more information, please contact

Western Potash Corp.
J. Patricio Varas
President and CEO
(604) 689-9378
(604) 689-8199 (FAX)
Website: www.westernpotash.com Click here to see all recent news from this company Privacy Statement | Terms of Service | Sitemap |© 2008 Marketwire, Incorporated. All rights reserved.
Your newswire of choice for expert news release distribution.
1-800-774-9473 (US) | 1-888-299-0338 (Canada) | +44-20-7562-6550 (UK)
 
Scorpio Mining Corp. meldete sehr gute Ergebnisse von der NW-Hauptzone :evil:

09.09.2008 | 10:33 Uhr | GoldSeiten.de

Scorpios Bohrungen in der North West Hauptzone durchschneiden über eine Länge von 0,6 m 13.671 g/t Silber, 8,18% Zink, 0,37% Kupfer, 25,69% Blei und 4,75 g/t Gold innerhalb eines Abschnitts von 18 m mit Gehalten von 1.124 g/t Silber, 1,41% Zink, 0,13% Kupfer, 2,20% Blei und 0,355 g/t Gold

Vancouver, 8. September 2008. Scorpio Mining Corp. (TSX: SPM, WKN: 121 237) freut sich sehr, zusätzliche Untergrund-Bohrergebnisse von Ebene 9 seines zu 100% im Eigentum befindlichen Nuestra Señora Projekt in Sinaloa, Mexiko, bekanntgeben zu können. Die Bohrungen zielten auf die Nord-West-Hauptzone.

Peter J. Hawley, Chairman und CEO, kommentiert: "Da unser geologisches Team die Kontrolle der verschiedenen Erzkörper und ihr Verhältnis zu den Quellzonen mehr und mehr versteht, wächst auch unsere Erfolgsquote bei der Definierung hochgradiger Erzblöcke. Die detaillierten Bohrungen in der NW Zone haben nun genügend Daten zur unmittelbaren Minenplanung erbracht und unterstützen die Entwicklung zur Vorbereitung der Extraktion gegen Ende des Herbstes. Das hochgradige Material wird mit dem bestehenden Haldenmaterial an der Oberfläche gemischt und erhöht somit den Gehalt des Durchsatzes in der Verarbeitungsanlage. Dadurch werden höhere Mengen Konzentrat produziert. Das Unternehmen ist natürlich sehr erfreut über das langfristigen Potential, das das Gebiet birgt. Die Arbeiten gehen auch bei der Definierung des Jewel Box Gebiets weiter, das im abfallenden Sektors dieser Zone liegt."

Diese zahlreichen hochgradigen Bohrdurchschneidungen stammen von der Bohrbucht auf Ebene 9 (180 m vertikal unter der Oberfläche), wo sämtliche Löcher in mehreren oberen Ebenen in Richtung Ebene 8 (30 m vertikal darüber) gebohrt wurden. In diesem Gebiet trifft die Jewel Box Zone auf die NW Zone (vgl. Pressemeldung vom 25. März 2008 und Abschnitt auf der Webseite zu Nuestra Señora Projekt) und man glaubt, daß diese Einfluß auf die auftretende Breite und Gehalte hat. Laufende absteigende Bohrungen ab Ebene 10 (30 m vertikal unter Ebene 9) haben die Erweiterung des Erzkörpers am Einfallen bestätigt. Bohrabschnitte und Ergebnisse werden in Kürze veröffentlicht, sobald man alle erhalten und untersucht hat.

Zusätzlich dazu liefert die Santa Teresa Zone weiterhin Gehalte und Weiten, die nicht nur auf Abbau hoffen lassen, sondern bei denen man auch davon ausgehen kann, daß sie, gemeinsam mit der NW Zone, die geschätzten Mineralreserven und -ressourcen innerhalb der gesamten Mineralbasis ausweiten. Daher hat das Minenplanungsteam damit begonnen, die Entwicklung auf Ebene 9 der Santa Teresa Zone zum späteren Abbau in diesem Jahr zu planen.

Es wird erwartet, daß das Unternehmen Methoden des mechanisierten Pfeilerbruchbaus einsetzen wird. Der Zugang wird über interne Rampen erfolgen. Die Santa Teresa Zone wird eine unserer größeren Strossengebiete werden, vergleichbar mit der Zone Hoag und der Hauptzone Nordwest. Sie werden beide durch Langlochbohrungen abgebaut werden. Die NW-Haupt- und Hoag Zonen werden derzeit für Sprengungen vorbereitet. Die Santa Teresa Zone hingegen soll Ende 2008 zum Abbau bereit sein, um die kontinuierliche Verfügbarkeit von Erz für den Abbau sicherzustellen. In der Zwischenzeit werden engere, hochgradige Strossen für selektiven Abbau vorbereitet, der in den Produktionsplan eingegliedert wird und den Gehalt des täglichen Durchsatzes erhöhen soll.


Tabelle 1. Untergrund-Bohrergebnisse Ebene 9 - NW Zone

scorpio-8324.gif



Zum Vergrößern bitte klicken


Die Verläufe der Bohrungen ab Ebene 9 sowie die Abschnitte in die mineralisierten Festkörper können auf der Webseite des Unternehmens unter der Überschrift Nuestra Señora Projekt abgerufen werden.

Die Bohrlochdaten in den Tabellen stellen senkrechte Kernlängen und ungeschnittene Gehalte dar. Die wahren Breiten können zu diesem Zeitpunkt nicht verläßlich geschätzt werden. Weitere Informationen über das Unternehmen und das Nuestra Senora Projekt sind auf der Webseite von Scorpio Mining unter www.scorpiomining.com verfügbar.

Roger Scammel, PGeo., Präsident der Scorpio Mining Corporation, ist die qualifizierte Person des Unternehmens für das Nuestra Señora Projekt. Herr Scammel ist verantwortlich für die laufende Explorations- und Entwicklungsprogramm und hat den Inhalt dieser Meldung überprüft. Alle technischen Informationen über das Nuestra Señora Projekt werden unter Beachtung des Programms zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle (UA/ QC) veröffentlicht. Die Proben werden an die ALS Chemex Laboratorien in Hermosillo, Mexiko, zum Trocknen, Mahlen und Pulverisieren geschickt. ALS Chemex aus Hermosillo schickt das Pulver dann per Luftpost zur Auswertung an ALS Chemex in Vancouver. Systematische Auswertungen von Standards und Leerkernen werden zur Sicherstellung der Präzision und Genauigkeit vorgenommen. SGS Lakefield Research führt regelmäßig Kontrollauswertungen durch. Details des QA/ QC Programms sind auf der Internetseite des Unternehmens verfügbar.


Im Namen der Scorpio Mining Corporation

Peter J. Hawley,
Chairman & CEO


Für den Inhalt der Pressemeldung ist allein die Gesellschaft verantwortlich. Sie wurde weder von der TSX-Venture Exchange, noch von einem Dritten geprüft. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com bzw. www.sec.gov oder auf der Firmenwebsite! (zur Meldung)
 
Bei FMV erste Posi long. Wenn Silber dreht werden Scorpio und FMV laufen. Beides sehr gute Werte!!


Filing Date Transaction Date Insider Name Ownership Type Securities Nature of transaction # or value acquired or disposed of Unit Price

Sep 07/08 Aug 28/08 Neumeyer, Keith Direct Ownership Options 50 - Grant of options 50,000 $3.620
Aug 29/08 Aug 28/08 Davila, Ramon Direct Ownership Options 50 - Grant of options 50,000 $3.620
Aug 21/08 Jul 28/08 Lillico, Connie Direct Ownership Options 50 - Grant of options 50,000 $4.150
Aug 21/08 Jul 28/08 Polman, Raymond L. Direct Ownership Options 50 - Grant of options 50,000 $4.150
Mar 26/08 Mar 25/08 Polman, Raymond L. Direct Ownership Options 50 - Grant of options 100,000 $4.650
 
Stuttgart Die linksgerichtete Regierung in Ecuador hat erste Details eines Gesetzesvorschlag zur Neugestaltung der Bergbaugesetzgebung bekantgegeben.

Das südafrikanische Land Ecuador verfügt über zahlreiche Lagerstätten mit insbesondere Gold-, Silber- und Kupfervorkommen. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters beinhaltet der Gesetzesvorschlag eine Besteuerung des Edelmetall- und Industriemetalloutputs in Höhe von 3 bis 8 %. Des weiteren ist eine Überprüfung bestehender Abbau- und Explorationslizenzen vorgesehen. Trotz erheblicher Befürchtungen ausländischer Investoren wird das geplante Gesetz wohl doch nicht allzu restriktiv ausfallen. Offensichtlich hat sich beim zuständigen ecuadorianischen Bergbauminister Jose Serrano die Erkenntnis durchgesetzt, dass ausländische Investitionen gerade im Minensektor dringend benötigt werden. Das neue Gesetz soll am 28. September dem Parlament vorgelegt werden.
 
Stuttgart Der weltweit grösste Eisenerzproduzent Vale hat angekündigt, trotz der ursprünglich vereinbarten Verträge, ab September nochmals die Eisenerzpreise zu erhöhen. Insbesondere die chinesischen und japanischen Stahlproduzenten dürften sich angesprochen fühlen.

In den vergangenen Jahren fixierten die Eisenerzproduzenten nach Verhandlungen mit den Abnehmern, also den Stahlproduzenten, die Konditionen für zwölf Monate. In diesem Zusammenhang scheint es eine Zeitenwende zu geben. Die Preise werden wohl in Zukunft mehrmals im Jahr angepasst werden. Volatilere Preise werden sowohl den Eisenerzproduzenten als auch den Abnehmern in Zukunft die Möglichkeit bieten, die Eisenerzpreise zu hedgen und sich gegen Preisschwankungen abzusichern.

Vale hat den chinesischen Abnehmern mitgeteilt, dass die in diesem Jahr bereits beschlossene Steigerung um 70 % der Eisenerzpreise nicht das Ende der Fahnenstange sind: ab ersten September werden die Eisenerzpreise um zusätzliche 20 % erhöht. Den japanischen Stahlherstellern steht ähnliches bevor.

Vale kontrolliert zusammen mit BHP Billiton und Rio Tinto 75 % des Stahlmarktes mit einem Gesamthandelsvolumen von 800 Millionen Tonnen Eisenerz.
 
Sollte Silber bei 11 - 11,50 einen Boden finden picke ich mir einen Silber Call.
 
Habe mit dem heute Morgen erfolgreich gezockt: GS0U1Q :evil:
Lass von dir hören, wenn du einen entsprechenden Call gefunden hast.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=474902#474902 schrieb:
dukezero schrieb am 09.09.2008, 14:07 Uhr[/url]"]Sollte Silber bei 11 - 11,50 einen Boden finden picke ich mir einen Silber Call.
 
080830silber-d.gif


Elliott Wellen.

Dennoch sind zwei Entwicklungen absehbar:
1. Ein recht baldiger Rutsch bis 11 - 11,5 $ und
2. eine anschließende Erholung bis mindestens 14 $.

Der weitere Verlauf ist noch offen. Bei 11 - 11,50 $ kann man jedenfalls erstmal für 2,5 - 3 $ long gehen. Vielleicht geht´s ja über 20 $; ab 12,5 $ also Stop auf Einstand setzen und nix kann mehr passieren.
 
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=33655
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten