http://www.sharewise.com/stocks/CA14140U1057-cardero/ratings/2008082704310101
zu Cardero!
09. September, 2008 Update der Empfehlung
Cardero - Nur wer sie versteht wird erkennen, wie stark diese Aktie wirklich ist! Aktuelle News v. 8.9.2008 jetzt auf der Homepage.
Guten Tag , liebe User von Sharewise.
Ich möchte Sie an dieser Stelle einmal etwas umfassender über die Chancen von Cardero informieren, als das bisher in den aktuellen Empfehlungen geschehen ist.
Was hier gerade passiert, könnte der Anfang einer unheimlichen Erfolgsstory werden und die Situation wird in den nächsten Wochen mehr als spannend, doch alles mal der Reihe nach.
Das Unternehmen ist an der Heimatbörse Toronto an der TSX unter dem Kürzel CDU , in den Vereinigten Staaten an der Amex ( CDY ) und auch in Frankfurt ( CR5) gelistet, um die drei wichtigsten Börsen zu nennen. Die WKN lautet 919945.
Cardero hat sich auf die Exploration von Rohstoffvorkommen in Mexiko,Argentinien und Peru spezialisiert. Das Team um CEO Henk van Alphen akquiriert dabei mit großem Geschick Liegenschaften, die Gold, Silber,Kupfer sowie Eisenerzvorkommen beinhalten. Die Vielzahl der Liegenschaften von Cardero dürfte ausreichen, um sicherlich 4-5 Explorern eine sehr gute Geschäftsgrundlage zu verschaffen.
Aus aktuellem Anlass begründe ich meine Empfehlung mit der Entwicklung zu lediglich 2 dieser Properties. Diese haben es jedoch bereits in sich. ( Wer mehr möchte : www.cardero.com ).
Bei den beiden Liegenschaften handelt es sich um die Gebiete Pampa de Pongo, kurz PDP genannt, sowie Pampa El Toro, in Kurzform als PET bezeichnet.
Bei diesen Vorkommen handelt es sich um riesige Erzlagerstätten in Peru.
PDP ist ein unterirdisches Vorkommen mit einer Tonnage, die zur Zeit nach kanadischem Börsenstandard N43-101 ausgewiesen ist als sogenannte inferred Ressource mit 953 Millionen t zu rund 44,8 % Fe.
Das sind 428 Mio t reines Eisen ( Fe ).
Diese Property wird zur Zeit weiter exploriert und auf den Verkauf vorbereitet.
Weiter exploriert heißt in diesem Fall, dass man die Wertschöpfungskette dieses Vorkommens nach vorgegebenem Industriestandard weiter ausschöpft und somit den (Verkaufs ) Wert weiter erhöht.
Zusatzinfo zu den Industriestandards:
1. Inferred Resource = festgestellt durch weitläufige Bohrungen ( abgeleitet )
2. Indicated Resource = näher bestimmt durch engeres Gitter der Bohrungen ( indiziert )
3. Measured Resource = Bestimmung der Struktur u.Kontinuität des Erzkörpers ( gemessen / berechnet )
4. Probable Reserve = Bohrschema wie Indicatet Resource, zusätzlich : ( Pre-) Feasibility Studie
5. Proven Reserve = Bohrschema wie Measured Resource, zusätzlich : Studie +Abbaugenehmigung
Der Abschluß der geplanten Aufwertung ist eine Mischung aus Indicated und Measured Resource. Da sie PDP jedoch verkaufen wollen, wäre allerhöchstens die Stufe 4 noch möglich, was jedoch aus kalkulatorischen Gründen zur Zeit nicht geplant ist. Falls jedoch ein Partner über eine Beteiligung gewonnen werden kann, ist selbst Stufe 5 nicht ganz auszuschließen. Vieles hängt von den zukünftigen Verhandlungen ab. Der Fokus bleibt jedoch vorrangig beim direkten Verkauf. Sie haben noch mehrere Großprojekte in der Pipeline, sodaß für mich der direkte Verkauf den schnellstmöglichen Cashbestand generiert und die zukünftigen Projekte finanziell unabhängiger angegangenen werden können.
Wie ist der Stand der Dinge ?
Cardero beschränkt sich nicht auf weitere Bohrungen, so wie das viele Explorer tun sondern sucht die direkte Entscheidung. Sie haben die international geachtete Beratungsfirma SRK Consulting Engineers and Scientists ( SRK ) beauftragt, eine Scoping Studie zu erstellen, mit dem Ziel, die optimale Abbaumethode herauszufinden sowie die Produktionskosten für dieses Projekt zu veranschlagen.
Die Fertigstellung dieser Studie wird bis zur sogenannten Goldshow erwartet, einem der weltweit größten Gold und Miningkongresse. Dieser findet in der Zeit vom 7.-10. September in Denver statt.
An diesem Kongress nehmen u.a. die Vorstände sämtlicher Majors teil. BHP und Rio Tinto seien hier einfach mal beispielhaft erwähnt.
Cardero wird nicht nur durch die Tochtergesellschaft ITH dort vertreten sein, sondern möchte diesen Rahmen gezielt dazu nutzen, die Ausarbeitungen zur Studie interessierten Majors zu präsentieren. Aus diesem Grund sind unter anderem CEO Hendrik van Alphen und Glenn Hoffmann, Präsident von Cardero Iron, vor Ort.
Wofür eine Scoping Studie ?
Der Wert einer Property wird ja nicht nur durch die Dichte der Bohrungen erhöht sondern grundlegend auch dadurch mitbestimmt, dass die technische Machbarkeit des Abbaus untersucht und festgestellt wird. Der Erzkörper von PDP liegt in ca. 300m Tiefe. Darüber befinden sich noch weitere Erzablagerungen, die bisher in der Tonnage nicht aufgelistet wurden. Bei einem reinen Untertagebaubetrieb würden die obenliegenden Schichten mit niedrigeren Erzgraden nicht mit abgebaut werden .
Nach aktueller Lage der Dinge favorisiert Cardero als Abbaumethode das sogenannte Block Caving Verfahren, da dieses den effektivsten Abbau unterirdisch liegender Vorkommen ermöglicht. Geologische Voraussetzung hierzu ist jedoch eine vorgegebene Mindesttragfähigkeit und Stabilität des Deckgesteins. Nach den bisher durchgesickerten Informationen ist die dazu notwendige Tragfähigkeit der Hanging Wall hier gegeben.
Zusätzlich geht man ebenfalls davon aus, dass durch eine Absenkung des sogenannten Cut Offs, also der Bestimmung, ab welchem Erzgrad der Abbau wirtschaftlich rentabel ist, auch die vorhandenen Erzablagerungen über dem eigentlichen Erzkörper mit abgebaut werden können. Dies führt wiederum zu einer deutlichen Aufwertung der Liegenschaft, da hiermit die Tonnage signifikant erhöht werden kann. Ein mehr als nur erfreulicher Aspekt !
Die genauen Werte hierzu werden in wenigen Tagen veröffentlicht. Cardero rechnet mit einem Wert der Erhöhung auf 1,3 Milliarden t. Dies sollten dann ungefähr 500-550 Mio reines Fe sein.
Neben der optimalen Abbaumethode sind natürlich auch die Produktionskosten, die mit der Inbetriebnahme von PDP verbunden sind, ein ganz wichtiger Bestandteil der Studie. Diese werden maßgeblich durch die Abbaumethode, der Lage des Erzkörpers und die Größe des eigentlichen Vorkommens bestimmt . Bei einer derart großen Propertie dürfte diese Position je nach geplanter, jährlich geförderter Tonnage, mit einer Investition in Höhe von rund 1 - 1,5 Mrd USD zu veranschlagen sein.
Welche Qualität hat das Erz aus PDP ?
Das Erz aus PDP ist nicht nur gut, es ist mehr als nur das. Die letzte News aus der Metallurgie gabs am 21.07.2008. Mit dem Erz aus PDP wurde bereits testweise das hochwertigste Produkt hergestellt, dass man für die Stahlherstellung erzeugen kann, sogenannte Direct Reduction Grade Pellets. Für diese Pellets zahlt man momentan einen Spotpreis von rund 235 USD je t. Qualität also 1 A !
Abschließend hierzu erfolgt noch ein sogenanntes Pilot Scale Testing . Hierbei wird die Massenherstellung der Pellets, deren Größe und somit die Durchlaufmenge der industriellen Großanlage geprüft. Da die Pellets jedoch die Normwerte für Direct Reduction Grade Pellets stellenweise sogar deutlich übertrafen, ist dies wohl eher eine Formsache. Die Ergebnisse hierzu werden noch vor dem Minenkongress erwartet, können also täglich veröffentlicht werden. Die komplette News zu den Pellets gibts ebenfalls auf der Homepage von Cardero. Wie mit aktuellster News vom 8.9.2008 jetzt bekannt gegeben feststeht, wurde das Pilot Scale Testing bereits erfolgreich abgeschlossen .
Gibt es geographische und infrastrukturelle Eckdaten ?
Ja, die gibt es !
Die Lage von PDP kann man getrost als sensationell gut bezeichnen.
- 380 m über Meereshöhe gelegen, an der Westküste von Peru
- keine 50 km vom Tiefseehafen San Nicolas entfernt ( extrem wichtig bei solch riesigen Vorkommen )
- Trans American Highway in unmittelbarer Nähe
- Strom-Überlandleitung direkt über dem Gebiet
- Gaspipeline im Bau befindlich ( Ende 2009 fertiggestellt )
Abschließend ist für diesen Bereich noch zu erwähnen, dass insgesamt ca. 80% der für ein solches Abbauvorhaben notwendigen Infrastruktur bereits vorhanden ist und somit für einen Käufer mehrere Hundert Millionen Dollar an Nebenkosten für Investitionen dieser Art eingespart werden können.
Die Entfernung zu einem Tiefseehafen mit freien Kapazitäten, was hier bei San Nicolas der Fall ist, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, da der Kostenanteil für die Transportwege zur Verschiffung immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Wie hoch ist ein Verkaufspreis für PDP und wie verändert sich dadurch der Aktienkurs ?
Nun, hierbei muß man zunächst einmal wissen, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem reellen Wert der pounds in the ground und einem möglichen Verkaufserlös.
Ich gehe zunächst einmal konservativ davon aus, dass Cardero nach positiver Scoping Studie, der Qualität des Erzes und der hervorragenden Infrastrukturwerte einen Preis von mindestens 1 USD je t Fe erzielen wird.
Bei fully diluted 67 Mio Shares würde das bedeuten nach Scoping Studie und Erhöhung der Tonnage :
500 Mio : 67 Mio = 7,46 USD : 1,48 ( Umrechnungsfaktor / EUR ) = rund 5 EUR pro Aktie.
Dies muß jedoch nicht der Weisheit letzter Schluß sein.
Cardero versucht momentan über einen bereitgestellten Datenraum möglichst viele Interessenten, die vorher ein Confidential Agreement ( CA ) unterzeichnet haben, zu einem Kaufangebot zu bewegen. 8 dieser Agreements sind bereits unterzeichnet, wobei der Schwerpunkt in Indien liegt. Ziel dieser Strategie ist es, einen offenen Bieterwettbewerb zu initiieren.
Wohin das führen kann, hat unlängst die chinesische Firma Sinosteel bewiesen, die die australische Midwest Corporation übernehmen möchte, mit einem Angebot für deren Vorkommen ( rund 250 Mio t Fe ) von rund 890 Millionen EUR, was einem Wert von 5,2 USD je t Fe entspricht !
Sollte Cardero solch einen Bieterwettbewerb entfachen können, was ja das eigentliche Ziel darstellt, dann gibts hier also durchaus noch einiges an Spielraum nach oben !
Zusammenfassend zu PDP kann daher festgehalten werden, das es sich hierbei um das größte, noch unterentwickelte Vorkommen Westamerikas handelt.
Die Größe sowie die Qualität des Erzes in Verbindung mit den excellenten geografischen Faktoren machen PDP zu einem absoluten Weltklassevorkommen.
Dabei ist dieses Vorkommen noch nicht einmal zur Gänze aufgebohrt.
Wer sich die Zeit nimmt und selbst auf der Homepage recherchiert, der wird feststellen, dass bereits eine weitere magnetische Zone entdeckt und mittels einer einzelnen Probebohrung bestätigt wurde.
Die sogenannte südliche Zone, für die bereits die Bohrgenehmigung über ein umfassendes 30.000m Bohrprogramm vorliegt, dürfte aufgrund der bisherigen Ergebnisse ebenfalls mehrere Hundert Millionen Tonnen Erz enthalten. Hier bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Bohrungen aufgrund des entstehenden Zeitfensters zur Scoping Studie tatsächlich begonnen werden.
Da bei solch großen Vorkommen vieles von der Machbarkeit, den Produktionskosten sowie der Infrastruktur abhängt, wartet ein potentieller Käufer in der Regel zumindest die Scoping Studie ab, damit er die gutachterliche Bestätigung erhält, dass die gesamte Tonnage, für die er schließlich bezahlen soll, auch definitiv abgebaut werden kann und welche zusätzlichen Kosten dabei mit eingeplant werden müssen.
Zur betriebswirtschaftlichen Kalkulation benötigt man halt entsprechendes Zahlenwerk. Ohne diese Art der gutachterlichen Absicherung wird kaum ein Vorstand eines Unternehmens eine Investition dieser Größenordnung beschließen !
Wir reden hier schließlich über eine Summe von insgesamt mindestens 2 Milliarden USD , die für den Kauf zuzüglich Produktions- , Infrastruktur- und weiteren Nebenkosten investiert sein wollen.
Der Startschuß für ein mögliches Kaufangebot könnte daher bereits innerhalb von 2 Wochen fallen. Erwartete Veröffentlichung der Studie soll, wie bereits mitgeteilt, auf dem Minenkongress vor den Majors vom 7. - 10. 9. 2008 stattfinden.
Wie ich soeben erfahren habe, richtet Cardero hierzu auf dem Kongress einen Conference Call ein mit den Vertretern von SRK ein. Hierbei können sich Interessenten persönlich über den Stand der Dinge mit den Sachverständigen unterhalten. Die vollständige Fertigstellung der Scoping Studie verzögert sich etwas, wird jedoch vor Ende September veröffentlicht.
Bei der zweiten Propertie PET handelt es sich um ein Eisensandprojekt.
PET ist ein rund 250 Quadratkilometer großes Gebiet. Das Kerngebiet besteht hierbei aus Sanddünen auf einer Fläche von rund 150 Quadratkilometern, die bis zu 2078 m hoch sind. Näheres hierzu ebenfalls auf der Homepage ( Videos, Fotos ).
PET ist das wohl größte Eisensandprojekt weltweit, ein wirklich gewaltig großes Vorkommen!
Dieser Sand ist zu rund 6-7 % durchsetzt von Magnetitteilchen, die widerum zu rund 50 % aus Eisenerz bestehen.
Wie ist der aktuelle Stand der Dinge ?
Im Gegensatz zu PDP besteht hier noch keine offizielle N 43-101 Größenbestimmung der Ressource.
Die Schwierigkeit besteht darin, dass man zum einen mit keinem Fahrzeug der Welt mal eben so bei 40%iger Steigung auf die Sanddünen fahren kann. Zum anderen ist es auch die schier unendliche Größe, die bei der unregelmäßigen Oberfläche wohl ein Menschenleben an Zeit verschlingen würde, um sie korrekt nach den vorgegebenen Industriestandards zu erbohren.
Wer von euch mit dem Taschenrechner gut umgehen kann, der wird feststellen, dass PET, unter der Annahme, dass das komplette Gebiet gleichmäßig vom Magnetit durchsetzt ist und dabei lediglich von 100 m durchschnittlicher Höhe ausgeht, bereits mehrere Milliarden Tonnen Magnetit enthält!
Wie macht es Cardero genau ?
Sie nehmen lediglich einen kleinen Teil des gesamten Gebietes, erbohren es nach den gängigen Standards, haben ebenfalls SRK mit der Scoping Studie beauftragt und werden mit diesem Bereich, der nicht einmal 10% der Fläche ausmacht und lediglich mit Bohrtiefen zwischen 60 u. 100 m erbohrt wird, die Wertschöpfungskette beispielhaft fast komplett ausschöpfen, sozusagen als Maßstab.
Die angestrebte Stufe des Industriestandards für diesen Maßstabsabschnitt ist eine Reserve. Das heißt, das hier zu dem Bohrschema ( Stufen 4 u. 5 der Info) noch zusätzlich mindestens die ( Pre- ) Feasibility Studie, also die ( Vor-) Machbarkeitsstufe hinzukommt.
Bei bisherigen Planungen ging man bei Cardero davon aus, dass man auf solch einem vergleichsweise "kleinen" Abschnitt ein jährliches Volumen von rund 1-1,5 Millionen t abbauen kann und so über ein 20 jähriges Minenleben, im Fachjargon Life of Mine (LOM ) genannt, lediglich aufzeigt, dass eine größere Operation ohne Probleme möglich ist. Die letzte News am 20.5.2008 zu den Testreihen ergab jedoch, dass es gelungen ist, die Durchlaufmenge der Separation signifikant zu erhöhen, was direkt zu einer Vervielfachung der aufzuzeigenden Größenordnungen geführt hat. Im Detail bedeutet dies, dass bei Einsatz eines gleichbleibend großen Elektromagneten über die gesteigerte Menge separierten Magnetitkonzentrates natürlich auch die laufenden Kosten pro Tonne Magnetit deutlich abgesenkt werden.
Ein unschätzbarer Vorteil, da durch die mögliche Kosteneinsparung hier Erz zu einem Preis gewonnen werden kann, den weltweit eigentlich niemand unterbieten kann.
Mit diesen Ergebnissen ist zeitnah, das heißt innerhalb weniger Tage nach der Veröffentlichung der Scoping Studie für PDP, zu rechnen. Auf diese Studie freue ich mich noch mehr als auf die Studie zu PDP, da PET damit für Überraschungen in diesem Marktsegment sorgen wird !!!
Welche Qualität hat das Erz aus dem Magnetit von PET ?
Mehrere metallurgische Tests in den USA haben bereits ergeben, dass mit dem Erz aus PDP hochwertiges Pig Iron in gleichbleibender Qualität hergestellt werden kann. Dieses Produkt mit 96 bis 98 % Fe Anteil kann ebenfalls zur Stahlherstellung herangezogen werden. Zur Zeit wird zusätzlich noch überprüft, ob auch die Herstellung von Pellets möglich ist.
Vor dieser Produktion muß jedoch das Erz von seinen Nebeninhalten Titan und Vanadium getrennt werden, was vielen Herstellern bisher nicht gelungen ist. Cardero kann dies jedoch ! Sie haben vor wenigen Monaten ihre Führungscrew erweitert um die Personalie Glenn Hoffmann, den Sie vom Unternehmen Midrex abwerben konnten. Das Eisensandprojekt ist exakt das Metier des neuen Präsidenten der Fa. Cardero Iron, da er für die Firma Midrex, die sich auf Verfahren zur Trennung von sog. " verunreinigten Erzen " spezialisiert hat, deren Erforschungen u. Verfahren maßgeblich mitentwickelt und geleitet hat.
Da PET aufgrund der Größe und der zu erbringenden Trennungsverfahren als Pilotprojekt gilt, kommt hier der Scoping Studie eine noch größere Bedeutung zu. Die abschließenden Schmelztests bilden hierbei die Grundlage des Erfolgs.
Sollte es dem Team von Glenn Hoffmann zusätzlich noch gelingen, den Titan- und Vanadiumanteil kostengünstig aus der Schlacke zu sondieren, entstehen sogar weitere Umsatzchancen.
Geographische Eckdaten ?
PET liegt nur wenige Kilometer von PDP entfernt, ebenfalls in absoluter Küstennähe inkl. Tiefseehafen unter 50 Entfernungskilometern .
Auch hier also die perfekte Lage. Besser gehts eigentlich nicht !
Weitere Besonderheiten von PET ?
Aus dem Sand wird über magnetische Trennungsverfahren das Magnetit herausgefiltert. Dies ist im eigentlichen Sinne kein Mining mit Unter- bzw. Übertagebau sondern eher ein Trennen durch Förderbandanlagen und Magneten. Es entfällt der kostspielige Unterhalt der Mine, das Sprengen, Zerkleinern, der Transport über die benzinschluckenden Riesen LKWs usw.usw.
Die hier durchgeführte Verfahrenskette ist um ein Vielfaches kostengünstiger als in einem Minenbetrieb normaler Prägung!!!
Die operativen Kosten pro Tonne Erz , kurz OPEX genannt, werden daher wohl unter 20 USD je t liegen, was vielleicht einem Zehntel von dem entspricht, was ein Produzent für eine Tonne Roherz bezahlt. Allein diese Kostenersparnisse ermöglichen einem Produzenten mehr einzusparen, als so manche Property weltweit an Wert besitzt!
Darüber hinaus könnte PET sehr zeitnah in Produktion zu bringen sein .
Verkauft Cardero PET ebenfalls? Wenn ja, wie kann man den Wert einschätzen ?
Es ist die entscheidende Frage, die noch niemand genau beantworten kann !
Entscheidend wird sein, wie der Markt dieses Pilotprojekt bewertet . Allein dies ist maßgeblich .
Die Grundlage hierfür bildet sicherlich Carderos Darstellung der OPEX sowie die Trennung des Erzes von den "Verunreinigungen" durch Titan und Vanadium.
Aus diesem Grund sind hier etliche Facetten möglich:
- Komplettverkauf bei entsprechender Angebotsgröße ( als mindestens Propable Reserve / Stufe 4 )
- Nach einem Verkauf von PDP hier selbst in Produktion gehen ( als Proven Reserve / Stufe 5 )
- Einen Partner mit ins Boot nehmen und zu zweit als Produzent auftreten ( ebenfalls Proven Reserve )
Aufgrund der schier unendlichen Größe und der extrem günstigen Produktionskosten bietet PET daher etliche Möglichkeiten für zukünftige Produzenten !
Ich bleibe trotzdem dabei, meinen konservativen Ansatz beizubehalten und bewerte einen möglichen Verkaufswert von PET mit "nicht niedriger" als dem von PDP.
Ich kann mir jedoch auch genausogut vorstellen, dass sie in Produktion gehen mit einem Partner und somit über ihren generierten Cashflow weitere Liegenschaften aufkaufen sowie sämtliche anderen Projekte, die sie noch in der Pipeline haben , völlig unabhängig und ohne Zeitdruck weiter explorieren und mit maximum value an den Mann bringen. Niemand weiß es jetzt schon, denn Key Decision Point für PET ist laut Homepage der September 2008.
Zusätzliches Plus :
Durch die Ausschöpfung der Industriestandards von PET, die zukünftig mindestens eine (Pre-) Feasibility Studie enthalten, wird aus der durch das Bohrschema vorgegebenen Resource nun eine Reserve. Cardero schafft dadurch den Sprung mindestens zum Senior Explorer, möglicherweise, bei Produktionsaufnahme, auch den Sprung zum Miner.
1. Durch die Schaffung einer zusätzlichen ( im Mindestfall ) Inferred Resource nach N 43-101 Standard entsteht ein weitere Wertsteigerung des Unternehmens. Bereits dies könnte sich auf den Kurs niederschlagen. Zusätzlich würde eine feindliche Übernahme dadurch deutlich verteuert.
2. Durch die unschlagbar niedrigen Kosten der Produktion, sowohl bei den CAPEX als auch besonders bei den OPEX, wird ein weiterer brancheninterner Bemessungswert, der sogenannte NPV ( Net Present Value ), bei gleichbleibender Tonnage deutlich nach oben verändert. Dieser Wert bemisst, vereinfacht ausgedrückt, den heutigen Wert des zukünftigen Projektes bei gleichbleibenden Preisen.
3. Durch die Statusveränderung zum Senior Explorer oder zum Miner gerät Cardero zunehmend in den Fokus der bekannten Investmenthäuser und Analysten. Somit ist über deren Research bereits eine deutlich gerechtere Bewertung über ausgesprochenen Kaufempfehlungen und Kursziele wahrscheinlicher, als dies z.B. bei einem Juniorexplorer der Fall ist. Der in Nr. 2 angegebene NPV spielt dabei übrigens eine nicht ganz unentscheidende Rolle.
Wie nun jeder interessierte User hier erkennen kann, sollten diese fundamental begründeten Eckdaten nach Lieferung der Studien Stück für Stück zu einer völlig veränderten Bewertung der Aktie führen können. Es fügt sich alles wie in einem Puzzle zusammen.
Mein Worst Case ?
Wäre für mich, wenn sie weder PDP noch PET verkaufen können sowie PET weder allein oder zusammen mit einem JV-Partner zur Produktion bringen.
Beide Properties sind für mich jedoch viel zu interessant, allein schon aufgrund ihrer Größe und ihrer geographischen Lage. Sie sind bereits im Fokus indischer Unternehmen. 8 CAs sprechen da eigentlich schon für sich.
Die Chinesen sind schließlich auch noch da. Ihr Primärziel ist Ressourcensicherung für Jahrzehnte und Jahrhunderte. Daher sind diese beiden großen Brocken ideal für diesen asiatischen Markt. Pikanterweise haben diese über das Unternehmen Shougang Hierro Peru in einem relativ geringen Entfernungsbereich die Rechte an der sogenannten Marcona Mine erworben, gehen allerdings nicht besonders vernünftig mit ihren Arbeitnehmern um, wie den Nachrichtendiensten zu entnehmen ist. Da die Marcona Mine ähnlich groß ist wie PDP, zudem auch noch ganz in der Nähe liegt, kann es sich diese chinesische Firma definitiv nicht erlauben, dass ein neuer, starker, Konzern ihnen die Vorherrschaft in diesem regionalen Bezirk streitig macht.Sie müssen zwar nicht dringlich das erste Angebot für PDP abgeben, sind jedoch schon fast dazu gezwungen, dies beim letzten zu tun, wollen sie ihre Arbeitskräfte behalten!
Kenner der Szene erwarten daher eine höchst interessante Entwicklung, falls ein Großkonzern vor Ort mit einem Angebot für PDP den Reigen eröffnet.
Potentielle Aufkäufer für PDP und PET könnten weltweit bekannte Konzerne sein wie z.B. Arcelor Mittal oder auch eine deutsche Thyssen Krupp, die z.B. über diese Projekte bereits informiert wurde, um nur mal im Bereich der Stahlkonzerne zu bleiben.
Mein eigentlicher worst case ist daher, dass Cardero zu attraktiv wird für einen der ganz großen im Markt und kurzfristig per feindlicher Übernahme geschluckt wird für kleines Geld. Auch dies ist nicht auszuschließen. Zur Zeit besteht Cardero offiziell lediglich aus PDP, da für PET noch keine offizielle Ressource ausgewiesen ist. Jeder Tag auf dem Weg zu den entscheidenden News zu diesen beiden Properties ist daher Gold wert.
Ein persönlicher Tip?
Den hab ich zum Schluß natürlich auch für euch.
Cardero ist ein Explorer und damit ein spekulativer Kauf, also nichts für Leute mit schwachen Nerven.
Ab dem 07. - 10. September beginnt für mich die ganz heiße Phase, da ab diesem Zeitpunkt die entscheidenden News geliefert werden sollen. Zuerst PDP, wenige Tage später dann PET.
Danach kann meiner Meinung nach jederzeit mit einem ersten Angebot gerechnet werden.
In diesem Fall käme der erwartete Einschlag wohl aus Fernost. CEO Henk van Alphen wird gemäß der Vorgabe der Börsenaufsicht die Aktie dann anhalten lassen, da sich der Wert der Firma grundlegend verändert hat. Kommt dieser TH, beginnt hier eine mehr als spannende Zeitphase mit einem theoretisch möglichen Zeitfenster von mehreren Monaten, in dem täglich mehrere Millionen Stücke gehandelt werden.
Die hier bei Sharewise programmtechnisch begrenzte Kursempfehlung von 4,14 EUR ist für mich daher nach Erstellung u. Veröffentlichung der Studien lediglich als absolute Untergrenze anzusehen. Sozusagen fast Worst Case.
Gruß Illex