Rohstoffthread (Archiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432463#432463 schrieb:
dukezero schrieb am 30.06.2008, 10:02 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432462#432462 schrieb:
Fischlaender schrieb am 30.06.2008, 10:00 Uhr[/url]"]ITH ist ein Selbstlaeufer!

Ja! :)
 
Groundstar

wenn ich mir Energulf im Vergleich mit Groundstar ansehe wird mir schlecht!

GSA hat eine P50 von 340mio barrel ONSHORE!!! fuer ein Projekt
GSA hat einen farmee der die ersten 12mio in Guyana bezahlt
GSA hat 15mio Cash
GSA hat eine MK von 50mio CAD

selbst wenn EKS ein 2 mrd barrel Feld OFFSHORe!!! findet (P 10)haben die nur einen Anteil von 200mio barrlel!!!
EKS hat kein Cash on hand
EKS hat eine MK von 125mio CAD!!!!
 
:gruebel: dachte das die Candis da heftiger reagieren.........allerdings können die das ja heute nachholen!
oder haben die keine Ahnunh was 341 Mill. Bärrel wert sind?...........
und während ich schreibe iss Fischi wohl auch dabei........................... :kichern: ;)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432241#432241 schrieb:
dukezero schrieb am 28.06.2008, 09:46 Uhr[/url]"]» zur Grafik

Läuft ins Dreieck! 8)
 
Da der Ölpreis weiter steigen wird, kommen die kleineren schnell in den Blickpunkt!!
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432468#432468 schrieb:
greenhorn schrieb am 30.06.2008, 10:09 Uhr[/url]"]:gruebel: dachte das die Candis da heftiger reagieren.........allerdings können die das ja heute nachholen!
oder haben die keine Ahnunh was 341 Mill. Bärrel wert sind?...........
und während ich schreibe iss Fischi wohl auch dabei........................... :kichern: ;)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432241#432241 schrieb:
dukezero schrieb am 28.06.2008, 09:46 Uhr[/url]"]» zur Grafik

Läuft ins Dreieck! 8)
 
Groundstar ist ein Wert wie Pan Orient, da hat das auch ewig gedauert, bis es los ging,
ein in D relaitv unbekannter Wert, ungepushed, wird seinen Weg gehen

chartNG.gfn
 
UPDATE 1-Peru mining unions say strike begins
Mon Jun 30, 2008 1:56am EDT

LIMA, June 30 (Reuters) - Peru's largest federation of mining unions said early on Monday that a nationwide strike has started, in a move to put pressure on Congress to pass a bill that would improve labor benefits.

It was not immediately clear what effect the strike will have on production in Peru, the world's leading silver producer and second-largest copper and zinc miner, as shifts will be turning over at mines in the coming hours.

"The strike began at midnight (0500 GMT) and at 8 or 9 in the morning, we will start to receive reports from each mine to see the impact of our protest," Julio Ortiz, sub-secretary of the country's leading federation of mining unions told Reuters in a telephone conversation.

Workers are expected to walk off the job at mines owned by Southern Copper (SPC.LM: Quote, Profile, Research, Stock Buzz) (PCU.N: Quote, Profile, Research, Stock Buzz), controlled by Grupo Mexico (GMEXICOB.MX: Quote, Profile, Research, Stock Buzz), Freeport-McMoran's (FCX.N: Quote, Profile, Research, Stock Buzz) Cerro Verde, Buenaventura (BUEv.LM: Quote, Profile, Research, Stock Buzz) (BVN.N: Quote, Profile, Research, Stock Buzz), Canada's Barrick Gold (ABX.TO: Quote, Profile, Research, Stock Buzz), Shougang Hierro Peru (SHP.LM: Quote, Profile, Research, Stock Buzz), zinc producer Volcan (VOL_pb.LM: Quote, Profile, Research, Stock Buzz), tin producer Minsur (MINi.LM: Quote, Profile, Research, Stock Buzz), Doe Run Peru, and others.

The Federation of Peruvian Mining Workers wants Congress to approve a law to eliminate caps on profit sharing so workers can benefit more from sky-high metals prices.

Federation head Luis Castillo has said unions across the country approved the strike, while workers at the Casapalca and Morococha mines, on the outskirts of Lima, planned to block highways as part of their protest.

Similar strikes last year reduced output and boosted international metals prices.

Mineral exports from Peru, a leading global metals producer, have helped fuel a six-year economic boom, but mine workers say they are not getting a fair share of profits.

The federation delayed the start of its strike twice this year to give Congress more time to discuss a profit-sharing bill for the industry.

The government of Peruvian President Alan Garcia has expressed support for the bill, but congressional leaders have not been able to reach a consensus.

The unions are also asking the government to change rules for early retirement, give workers the right to enrol in state-run pension funds and reduce the workday.

Another demand, a clampdown on outsourcing, was granted last week. (Reporting by Teresa Cespedes and Jean Luis Arce; Writing by Dana Ford and Pav Jordan; Editing by Quentin Bryar)
 
was mich u.a.fasziniert sind die P50 und P90 Zahlen - die 341 MIll. "Bärrel" sidn das Minimum - das kann sehr schnell in den Mrd.Bereich gehen.............. :)
Cash haben sie erstmal genug und sehr begrenztes politisches Riskio, was ich bei Energulf nicht ganz so unkritisch sehe
ausserdem sollte man beachten in welch unterschiedlichen Stadien sich beide befinden - da wird die Diskrepanz in der Berwertung noch deutlicher! :evil:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432472#432472 schrieb:
Fischlaender schrieb am 30.06.2008, 10:13 Uhr[/url]"]Groundstar ist ein Wert wie Pan Orient, da hat das auch ewig gedauert, bis es los ging,
ein in D relaitv unbekannter Wert, ungepushed, wird seinen Weg gehen

» zur Grafik
 
:confused: das ist ja blöde - das die Peruaner jetzt anfangen streiken.............
 
nene, die 341mio barrel sind GSA's 60% Anteil an der gesamt-P50-Schaetzung
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432479#432479 schrieb:
greenhorn schrieb am 30.06.2008, 10:28 Uhr[/url]"]was mich u.a.fasziniert sind die P50 und P90 Zahlen - die 341 MIll. "Bärrel" sidn das Minimum - das kann sehr schnell in den Mrd.Bereich gehen.............. :)
Cash haben sie erstmal genug und sehr begrenztes politisches Riskio, was ich bei Energulf nicht ganz so unkritisch sehe
ausserdem sollte man beachten in welch unterschiedlichen Stadien sich beide befinden - da wird die Diskrepanz in der Berwertung noch deutlicher! :evil:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432472#432472 schrieb:
Fischlaender schrieb am 30.06.2008, 10:13 Uhr[/url]"]Groundstar ist ein Wert wie Pan Orient, da hat das auch ewig gedauert, bis es los ging,
ein in D relaitv unbekannter Wert, ungepushed, wird seinen Weg gehen

» zur Grafik
 
jok, verstanden - allerdings kann sich die Gesamtresource an die 1 Mrd Barrelgrenze herantasten und dann steigt GSA´s Anteil entsprechend.............. :)
 
Prospective Oil Resources,
Millions of Barrels

Prospect Low Estimate Best Estimate High Estimate

Totals 256 569 1,158


von den 561mio sind 60% GSA Anteil
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432485#432485 schrieb:
Fischlaender schrieb am 30.06.2008, 10:42 Uhr[/url]"]nene, die 341mio barrel sind GSA's 60% Anteil an der gesamt-P50-Schaetzung
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432479#432479 schrieb:
greenhorn schrieb am 30.06.2008, 10:28 Uhr[/url]"]was mich u.a.fasziniert sind die P50 und P90 Zahlen - die 341 MIll. "Bärrel" sidn das Minimum - das kann sehr schnell in den Mrd.Bereich gehen.............. :)
Cash haben sie erstmal genug und sehr begrenztes politisches Riskio, was ich bei Energulf nicht ganz so unkritisch sehe
ausserdem sollte man beachten in welch unterschiedlichen Stadien sich beide befinden - da wird die Diskrepanz in der Berwertung noch deutlicher! :evil:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432472#432472 schrieb:
Fischlaender schrieb am 30.06.2008, 10:13 Uhr[/url]"]Groundstar ist ein Wert wie Pan Orient, da hat das auch ewig gedauert, bis es los ging,
ein in D relaitv unbekannter Wert, ungepushed, wird seinen Weg gehen

» zur Grafik
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432487#432487 schrieb:
Fischlaender schrieb am 30.06.2008, 10:46 Uhr[/url]"]Prospective Oil Resources,
Millions of Barrels

Prospect Low Estimate Best Estimate High Estimate

Totals 256 569 1,158
- war auf die hier aus............. :kichern: ;) - aber lieber Tiefstapeln und die 341 mill. Barrel sind kein Pappenstiel sondern represäntieren einen aktuellen Wert von 47,740 Mrd $
von den 561mio sind 60% GSA Anteil
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432485#432485 schrieb:
Fischlaender schrieb am 30.06.2008, 10:42 Uhr[/url]"]nene, die 341mio barrel sind GSA's 60% Anteil an der gesamt-P50-Schaetzung
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432479#432479 schrieb:
greenhorn schrieb am 30.06.2008, 10:28 Uhr[/url]"]was mich u.a.fasziniert sind die P50 und P90 Zahlen - die 341 MIll. "Bärrel" sidn das Minimum - das kann sehr schnell in den Mrd.Bereich gehen.............. :)
Cash haben sie erstmal genug und sehr begrenztes politisches Riskio, was ich bei Energulf nicht ganz so unkritisch sehe
ausserdem sollte man beachten in welch unterschiedlichen Stadien sich beide befinden - da wird die Diskrepanz in der Berwertung noch deutlicher! :evil:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432472#432472 schrieb:
Fischlaender schrieb am 30.06.2008, 10:13 Uhr[/url]"]Groundstar ist ein Wert wie Pan Orient, da hat das auch ewig gedauert, bis es los ging,
ein in D relaitv unbekannter Wert, ungepushed, wird seinen Weg gehen

» zur Grafik
 
ABOUT RAYTEC:

Raytec Metals Corp. is a dynamic Canadian exploration company focused on the development of nearly 300,000 acres of potash claims located in Saskatchewan, Canada -- the largest producing region for potash in the world. The potash claims are located near two world-class potash mines in production since the 1960s and are directly adjacent to claims held by BHP Billiton. The company is also active on its iron ore projects in Ontario.

The company also has a carried interest in 17 uranium claims in northern Saskatchewan where its joint venture partners have committed to a combined exploration budget of over $5.6 million prior to 2012.

Raytec has just released a NI43-101 report on the KP441 Potash claim:

* Total Indicated Resource of 148.02 million metric tonnes grading 23.44% K2O = Total of 34.7 million tonnes of K2O (Indicated)
* Total Inferred resource of 229.16 million metric tonnes grading 20.40% K2O = Total of 46.76 million tonnes K2O (Inferred)
* Recoverable in-place potash equivalent tonnes, assuming the use of standard deductions and an overall recovery of 36 per cent are calculated to a net recoverable indicated resource of 12.49 million tonnes of K2O and a net recoverable inferred resource of 16.83 million tonnes of K2O.
* Exploration permits on potash claims expected to be granted in July 2000.

INVESTMENT HIGHLIGHTS:

Raytec Metals Corp. is poised to meet the growing needs of the developing Asian nations:
o
Potash to meet strong demand for more food and improved diets among a growing global population;
o
Iron Ore to meet huge demand for steel used in construction in China and India; and
o
Uranium to meet increasing need for cleaner, more efficient energy.

Strong Projects

Raytec's potash claims are located in close proximity to producing potash mines in central Saskatchewan. The claims have been found to contain the same potash sequencesa s Potash Corporation of Saskatchwan's Corey Mine and Agrium Inc.'s Vanscoy Mine. Other highlights include:
o
Excellent infrastructure - the claims are located approximately 25 kilometres northwest of Saskatoon and is crossed by both highways and railroads and has access to gas and electric power.
o
The claims are located in the shallowest area of the Prairie Evaporite formation at approximately 920 metres depth. The comparable Vanscoy mine operated by Agrium located to the south is mining at 1,075 metres. The 155-metre different may represent approximately 14% less in CapEx for mine shaft development and 14% less OpEx associated with moving potash ore material to surface.
o
Claims are immediately adjacent to claims held by BHP Billiton Diamonds Inc.
o
Six holes were historically drilled, two of which lie on Raytec ground and the other four on BHP Billiton ground and may contain sufficient data to fast track work in the area.

Rayec's El Sol iron ore project contains a historical non-NI43-101-compliant resource estimate of 315 million tons grading 32% Fe (iron) and its Gunflint project contains a non-NI43-101-compliant resource estimate of 270 million tons averaging 26.29% Fe.
 
Tag die Herren,

ich suche eine Internetseite etc. die mir eine Übsersicht leifert, welche Kanadischen Gesellschaften Private Placements announced haben bzw. platziert haben.

Gibt es sowas?
 
@zeberus - mir nicht bekannt - wieß nicht ob die Candadische Börse sone Statisitk führt :gruebel:

müssten nich heute auch bei CRR und Largo News komme?
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432506#432506 schrieb:
greenhorn schrieb am 30.06.2008, 11:39 Uhr[/url]"]@zeberus - mir nicht bekannt - wieß nicht ob die Candadische Börse sone Statisitk führt :gruebel:

müssten nich heute auch bei CRR und Largo News komme?

http://www.businesswire.com/portal/site/home/news/more/?ndmHsc=infSearch&viewID=searchbar_process&keywordType=1&vnsId=-2147483648&keyword=private%20placements&searchHereRadio=false&ndmConfigId=searchNDMConfig&go=Go


private Placements unter search eingeben. Schonmal was.
Bei CRR müsste jetzt langsam was kommen.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432508#432508 schrieb:
dukezero schrieb am 30.06.2008, 11:43 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432506#432506 schrieb:
greenhorn schrieb am 30.06.2008, 11:39 Uhr[/url]"]@zeberus - mir nicht bekannt - wieß nicht ob die Candadische Börse sone Statisitk führt :gruebel:

müssten nich heute auch bei CRR und Largo News komme?

Diese Form der Statistik mit PP´s kenne ich nicht. Bei Sedar.com ist auch nichts zu finden.
Bei CRR müsste jetzt langsam was kommen.

kenne auch keine derartige Liste
 
Rohstoffe-Go - Stuttgart Die Citigroup sieht den Goldpreis bis Ende des Jahres bei über 1000 USD und erwartet im kommenden Jahr bis 2010 noch deutlich höhere Preise.

In ihrem jüngst veröffentlichtem "Gold Commodity Update" gehen die Analysten John H. Hill und Graham Wark auch von einer möglichen Verdoppelung bis Verdreifachung des Goldpreises in den kommenden Jahren aus.
 
Rohstoffe-Go - Stuttgart Alaskas Bergbauindustrie verzeichnete 2007 ein überragendes Jahr.

Bitte beachten Sie zum besseren (Orts-)Verständnis die Hinweise am Ende des Textes.

Der Gesamtumsatz innerhalb des Rohstoffbereichs erreichte 2007 den Rekordwert von 3,7 Milliarden US$, das zweite Jahr oberhalb der 3 Milliarden Dollar Marke hintereinander, mit einer Rekordproduktion und Rekordinvestitionen im Explorationsbereich.

Dabei waren 3.500 Arbeitskräfte direkt und mehr als 7.600 weitere indirekt im Minenbereich beschäftigt. Zwei neue Erzminen nahmen in 2007 die Produktion auf und für 2008 erwartet man den Förderbeginn auf zwei weiteren Goldprojekten. Die Ausgaben für Explorationsarbeiten stiegen vom Rekordlevel in 2006 weiter bis auf zuletzt 250 Millionen US$.

Alaskas Rohstoffabbau wird dabei von zwei großen Basismetallminen dominiert:

TeckCominco - NANAs Red Dog Mine im Nordwesten Alaskas und Kennecott Minerals - Hecla Minings Greens Creek Mine in Südost-Alaska. Allein die Produktion aus der Red Dog Mine, der weltweit größten Zinkmine, ist für 60% des Gesamtvolumens von Alaskas Bergbauumsatz verantwortlich. Dabei werden pro Jahr etwa 640.000 Tonnen Zink, 140.000 Tonnen Blei und 7 Millionen Unzen Silber aus der Mine geholt.

Kinross Golds Fort Knox Mine nahe Fairbanks produzierte über 340.000 Unzen Gold. Teck Cominco - Sumitomos Pogo Mine nahm die Förderung im April 2007 auf, nachdem Produktionserweiterungen notwendig wurden, um jährlich geschätzte 245.000 Unzen Gold zu fördern. St. Andrews Nixon Fork Mine in West-Zentral-Alaska förderte mehr als 6.700 Unzen Gold, 87.600 Pfund Kupfer und 3.700 Unzen Silber, bevor man sich entschloss, die Produktion einzuschränken, um zunächst die Bohrarbeiten weiter zu führen.

Die Ausgaben für Minenentwicklung überstiegen 2007 die 250 Millionen Dollar-Marke. Die Konstruktion von Coeurs Kensington Untertage-Goldminenkomplex im Südosten Alaskas wurde durch den Abschluss der Arbeiten innerhalb der Mühlenanlagen, durch eine nahezu Komplettierung der Minenanlagen und der erfolgreichen Lösung der Frage nach der Endlagerung von kontaminiertem Abraum vorangetrieben. Und auch NovaGold Resources\x{2018} Rock Creek Gold Projekt auf der Seward-Halbinsel, verzeichnete verstärkte Konstruktionsfortschritte hin zum Produktionsbeginn.

Die Explorationsausgaben erreichten 2007 die Rekordmarke von 250 Millionen US$. 27 Projekte verzeichneten Explorationsausgaben von jeweils mehr als einer Million US$, 20 weitere Projekte wiesen Ausgaben von mehr als 100.000 US$ auf. Die Projekte sind dabei in allen Regionen Alaskas zu finden. Die Gesamtbohrlänge überschritt den bisherigen Rekord von 254.738 Metern aus dem Jahr 2006 deutlich. Wie auch in den Vorjahren kamen die meisten Geldmittel für Explorationsausgaben (>70%) aus dem angrenzenden Kanada.

Weit fortentwickelte Projekte sind das 34 Millionen Unzen Donlin Creek Gold Projekt und das Pebble Kupfer-Gold Projekt in Südwest-Alaska. Das Pebble Projekt mit seinen 82 Millionen Unzen Gold, 67 Milliarden Pfund Kupfer und 5,2 Milliarden Pfund Molybdän war in 2007 das mit Abstand größte Explorationsprojekt Alaskas. Weitere Projekte aus dem Gold- und Kupferbereich in Alaskas Südwesten sind die Whistler, Kawisgag, Mount Estelle, Pebble South und Chisna Projekte. Kontinuierliche Explorationsarbeiten rund um die Fort Knox und Greens Creek Minen brachten zudem größere Funde für weitere Minenprojekte zum Vorschein. Darüber hinaus wurde die Exploration nach Golddepots im Südwesten und im Landesinneren Alaskas auf den Livengood, Liberty Bell, Gold Hill, Kisa und Vinasale Projekten fortgesetzt. Weitere Arbeiten an hochgradigen Gold-Quartz-Vererzungen fanden auf den Terra, Pogo, Lucky Shot, Golden Summit, Rob, Maple Leaf, Ganes Creek, Blue Quartz und Little Squaw Projekte statt. Basismetallexploration verzeichnetetn die Arctic und Sun VMS Liegenschaften in der Brooks Range, die Greens Creek Mine, die Palmer und Niblack im Südosten Alaskas und das LWM Projekt im östlichen Hinterland. Platin und mit Platin verwandte Metalle suchte man auf dem MAN Projekt in der Alaska Range und im Goodnews Bay Gebiet. Schlußendlich gab es weitere Explorationsaktivitäten hinsichtlich Uran (Boulder Creek, Bokan Mountain), Diamanten (Yenlo Hills) alluvialem (aus Flüssen ausgewaschenem) Gold (Little Squaw) und Kohle (Point Lay).

Explorer, die nach Alaska kommen, profitieren dabei in erheblichem Maße von großen Fortschritten in der Erarbeitung , Aufbereitung und zur Verfügungstellung von geologischen Daten aus der Vergangenheit. Dabei ging in den 1990er Jahren sehr viel Datenmaterial über die Geologie Alaskas verloren, was den Bundesstaat Alaska und die bundesstaatlichen Regierungsbehörden dazu antrieb, geologische und mineralische Informationen wieder aufzuarbeiten und über ein Internetportal zu digitalisieren und zu verteilen. Dieses Portal - http://AKGeology.info verknüpft die weltweite Öffentlichkeit und Bergbauindustrie mit dem vollen Spektrum an geologischen und mineralischen Informationen Alaskas, was unter anderem den jeweiligen Claimstatus, mineralische Örtlichkeiten, den Bereich der Geochemie, geologische Karten und Studien sowie ganze Kataloge zu allem vorstellbaren geologischen Material beinhaltet. Darüber hinaus findet man auf dem Portal auch Verknüpfungen zu bundesstaatlichen Genehmigungsbehörden.

Alaska besitzt desweiteren einen innovativen Genehmigungsprozess für große Minenprojekte, der einen beständigen und voraussehbaren Überblick für die Regulierungsbehörde gewährleistet. Dieser Prozess wird vom Department of Natural Resources Alaska koordiniert, das einen Projektmanager zuweist, der als Hauptansprechpartner für große Minenprojekte fungiert. Der Projektmanager koordiniert die Genehmigungsaktivitäten des staatlichen Teams, welches jeweils angewiesen wurde, auf dem Projekt zu arbeiten.

Dieses Projektteam ist eine behördenübergreifende Gruppe, die kooperativ mit großen Minenbetreibern und Lizenz-Bewerbern, bundesstaatlichen Rohstoffbehörden und der Öffentlichkeit Alaskas zusammenarbeitet um letztendlich sicherzustellen, dass die Projekte hinsichtlich der Konstruktion, des Betriebs und der Renaturierung in einer Weise entwickelt werden, die mit dem öffentlichen Interesse vereinbar ist. Das Team besitzt außerdem enorme Erfahrung in der Genehmigung von Minenprojekten und besteht aus Mineningenieuren, Hydrologen, Biologen und anderen Experten. Die Hauptverantwortung der Projektmanager liegt dabei in der Sicherstellung eines koordinierten Prozesses mit einem Minimum an doppeltem Arbeitsaufwand. Dies beinhaltet oftmals den Prozess so hinzubringen, damit spezifische Projektnotwendigkeiten erreicht werden können. Mehr Informationen dazu finden sich auf http://www.dnr.state.ak.us/mlw/mining/largemine .

Der Ausblick auf Alaskas Zukunft als Bergbauregion fällt dementsprechend glänzend aus. Die Rohstoffförderung und auch die Suche nach bisher unentdeckten Bodenschätzen wird weiter ansteigen. Alaska besitzt Weltklasse-Rohstoffvorkommen und ein großes Potential, da erst ein Bruchteil der Gesamtfläche Alaskas untersucht wurde, und einen ansprechenden Regulierungsprozess. Sich kontinuierlich weiterentwickelnde Explorationsaktivitäten werden Alaskas - noch lange nicht komplett ergründetes - enormes Potential aufzeigen und damit mehr und mehr professionelle Minenfirmen ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten locken. Nirgendwo anders innerhalb der Vereinigten Staaten treffen derartig weitläufige unexplorierte Flächen auf ein derart hohes Potential.

Eine Firma, die bereits hochkarätige Liegenschaften in Alaska besitzt, ist NovaGold Resources. NovaGold besitzt in Alaska 5 Projekte mit Gesamtressourcen von über 30 Millionen Unzen Gold, 64 Millionen Unzen Silber, 3,2 Milliarden Pfund Kupfer, 4,4 Milliarden Pfund Zink und 600 Millionen Pfund Blei. NovaGold plant dabei den Produktionsstart auf dem ersten Projekt Rock Creek für Mitte 2008.

Eine ausführliche Übersichtskarte mit allen aktuellen Explorationsprojekten Alaskas findet sich unter folgendem Link:

http://www.dced.state.ak.us/oed/minerals/mining.htm

Dort finden sich auch Fotos und Links zu den wichtigsten Minen Alaskas.

Eine weitere Übersicht über die wichtigsten Minenaktivitäten sowie den Umsatz vergangener Jahre bietet folgende Webseite:

http://www.dced.state.ak.us/oed/minerals/mine1.htm

Darunter findet man auch alle wichtigen Daten zu den einzelnen Minen.

Auf der selben Seite befindet sich auch eine Beschreibung der wichtigsten Explorationsprojekte unter Punkt: "Major Advanced Exploration Properties".
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432508#432508 schrieb:
dukezero schrieb am 30.06.2008, 11:43 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432506#432506 schrieb:
greenhorn schrieb am 30.06.2008, 11:39 Uhr[/url]"]@zeberus - mir nicht bekannt - wieß nicht ob die Candadische Börse sone Statisitk führt :gruebel:

müssten nich heute auch bei CRR und Largo News komme?

http://www.businesswire.com/portal/site/home/news/more/?ndmHsc=infSearch&viewID=searchbar_process&keywordType=1&vnsId=-2147483648&keyword=private%20placements&searchHereRadio=false&ndmConfigId=searchNDMConfig&go=Go


private Placements unter search eingeben. Schonmal was.
Bei CRR müsste jetzt langsam was kommen.

THX

:danke:
 
Cloudbreak bröselt noch immer. Abstauber steht! :evil:
 
TORONTO, Jun 27, 2008 (Canada NewsWire via COMTEX) ----Timothy German, President of Melville Capital Corporation ("MCC") has advised that MCC has entered into a term sheet for the financing and support of the MCC agreement with AEI for the financing of the Roche Bay Project by China Steel Resources Investments Ltd. ("CSRI"). The signed term sheet indicates a comprehensive working relationship with AEI, MCC, and various local and territorial aboriginal organizations.

The pulling together of these many different elements into a strong working partnership has required considerable consultation and approval from many participants. This consultative process requires time for all parties to provide full input and will be ongoing for the foreseeable future. Despite the considerable efforts to meet the MCC investment timelines, CSRI and MCC require additional time to complete the administrative and regulatory processing requirements including the release of funds will require an extension of the closing date to July 4th, 2008 which has been granted by the Company.

MCC is working with the Baron Group through their offices in Beijing, Hong Kong and Toronto to facilitate the process and would like to acknowledge their support in enabling the process to continue in an efficient and timely manner.

John Gingerich, President & C.E.O. stated: "We are pleased to provide the opportunity to allow a company of the caliber of China Steel Resources Investments Ltd. to conclude its business with MCC. This represents a potential significant addition to our efforts."

ON BEHALF OF THE BOARD

John Gingerich, President & CEO

ABOUT Advanced Explorations Inc.

AEI, based in Toronto, Canada, is exclusively focused on developing high quality iron ore opportunities. In early 2007 the Company expanded its capabilities in iron ore exploration and development with the acquisition of the Roche Bay iron ore project and strategic management personnel. AEI has the management, technical and exploration expertise and experience to rapidly advance the Roche Bay magnetite project, which was acquired in June 2007, as well as develop new opportunities in the area and globally. The Roche Bay magnetite project is located proximal to a natural harbour which makes it potentially one of the world's premier iron ore opportunities. Shares of the company trade on the TSX Venture Exchange under the symbol AXI. For more information please visit www.Advanced-Exploration.com.

ABOUT Melville Capital Corporation

Melville Capital Corporation is a private equity firm with international relationships to private and institutional funds, strategic industry partners and Aboriginal leadership. The Chairman and CEO of Melville Capital, Mr. Roman Bittman is a prominent Aboriginal Canadian financier and entrepreneur in the resource, environmental remediation and media industries in Canada, the United States and China. He also manages and advises a team that includes senior executives in infrastructure development. Mr. Timothy German, President of Melville Capital, has acted as a consultant and held management positions over the years for both private and public sector resource based companies. Mr. William Thomson is a strategic advisor who has been a senior executive with several national and international public logistics, primary manufacturing and infrastructure companies. Mr. Ernie Belyea is a lawyer with broad management experience and is currently senior corporate counsel for the Ontario Power Authority. Jim Antoine, a former Premier of the NWT and Chief of Liidlii Kue First Nation, has strong relationships with senior levels of territorial and federal governments and leaders in First Nations, Inuit and Aboriginal communities and businesses across Northern Canada.

THE TSX VENTURE EXCHANGE HAS NEITHER APPROVED OR DISAPPROVED OF THE

CONTENTS HEREIN.

This news release also includes forward-looking statements that involve a number of risks and uncertainties. The information reflects numerous assumptions as to industry performance, general business and economic conditions, regulatory and legal requirements, taxes and other matters, many of which are beyond the control of the company. Similarly, this information assumes certain future business decisions that are subject to change. There can be no assurance that the results predicted here will be realized. Actual results may vary from those represented, and those variations may be material.

This news release does not constitute an offer to sell or a solicitation of an offer to sell any of securities in the United States. The securities have not been and will not be registered under the United States Securities Act of 1933, as amended (the "U.S. Securities Act") or any state securities laws and may not be offered or sold within the United States or to U.S. Persons unless registered under the U.S. Securities Act and applicable state securities laws or an exemption from such registration is available.

SOURCE: Advanced Explorations Inc.

John Gingerich, President & CEO, Tel: (416) 203-0057

Copyright (C: 17.25, -0.42, -2.37%) 2008 CNW Group.
All rights reserved.
 
sammle weiter Osisko die Tage :)
 
http://www.kitco.com/ind/matlack/jun092008.html
 
big.chart


Könnte Uptrend fortsetzen.Canada sieht gut aus.
 
wird langsam............... :whistle:
p.php

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=432537#432537 schrieb:
dukezero schrieb am 30.06.2008, 12:17 Uhr[/url]"]Cloudbreak bröselt noch immer. Abstauber steht! :evil:
 
PMI Gold ausgesetzt, hier noch handelbar, tippe auf Finanzierung zu 0,24 CAD, ueber pari Kurs in D

ausserdem steht damit die Finanzierung eines der Projekt (knapp 1mio Oz Au Inf./Ind.) bei 10% Diskont 38 mio USD NPV

MK ist weniger als die Haelfte
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten