Rohstoffthread / CCG-Hauptthread

EUR/USD short 1.27809
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194900#1194900 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 06.01.2012, 14:19 Uhr[/url]"]EUR/USD short 1.27809

Exit 1.27568
 
USA: Die Zahl der neugeschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft beträgt im Dezember 200.000, erwartet wurden 150.000 nach +120.000 zuvor.
 
meine strategie jetzt total im A... hat einmal so halbwegs funktioniert :lol:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194763#1194763 schrieb:
spiderwilli schrieb am 06.01.2012, 10:12 Uhr[/url]"]darf ja steigen, aber erst ab 1600 $ :kichern:
war erster versuch, den täglich wiederkehrenden chart zu traden.
schon klar, dass es nicht immer funktioniert.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194760#1194760 schrieb:
Cadrach schrieb am 06.01.2012, 10:08 Uhr[/url]"]Heute nicht! 8) *hoffe ich* reines Bauchgefühl :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194758#1194758 schrieb:
spiderwilli schrieb am 06.01.2012, 10:06 Uhr[/url]"]bin mal raus zu 11,40. nach den verlauf der letzten tage sollte es jetzt runter gehen.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194607#1194607 schrieb:
Kostolanys Erbe schrieb am 05.01.2012, 20:12 Uhr[/url]"]Und Morgen schön über die 200 Tage-Linie hüpfen...dann gibt es Kaufdruck!!!

:friends:

» zur Grafik



[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194598#1194598 schrieb:
spiderwilli schrieb am 05.01.2012, 19:43 Uhr[/url]"]sehr schade um den zu frühen einstieg :mad:
strategie hat trotzdem gepasst, lässt sich aber nicht endlos wiederholen.
am besten morgen vormittag raus, dann abwarten.

» zur Grafik
 
kaum geschrieben, schon gehts wieder runter. heftige ausschläge jetzt beim gold.
 
Veröffentlichung der Zahlen zur US-amerikanischen Arbeitslosenquote (Unemployment Rate) für Dezember 2011

aktuell:

Die US-amerikanische Arbeitslosenquote liegt im Dezember bei 8,5 %. Erwartet wurde die Quote mit 8,5 bis 8,8 % nach 8,6 % im Vormonat.

Veröffentlichung der US-amerikanischen Zahlen zu den durchschnittlichen Stundenlöhnen ("Hourly Earnings") für Dezember 2011

aktuell:

Die durchschnittlichen Stundenlöhne sind in den USA im Dezember um 0,2 % gegenüber dem Vormonat gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,1 bis 0,2 %. Im Vormonat waren die Stundenlöhne um 0,1 % gesunken.

Veröffentlichung der US-amerikanischen Zahlen zu den durchschnittlichen Wochenstunden (Average Workweek) für Dezember 2011

aktuell:

Die Zahl der durchschnittlichen Wochenstunden liegt in den USA im Dezember bei 34,4
.......
 
und nu wieder hoch......... :kichern:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194913#1194913 schrieb:
spiderwilli schrieb am 06.01.2012, 14:39 Uhr[/url]"]kaum geschrieben, schon gehts wieder runter. heftige ausschläge jetzt beim gold.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194916#1194916 schrieb:
greenhorn schrieb am 06.01.2012, 14:46 Uhr[/url]"]und nu wieder hoch......... :kichern:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194913#1194913 schrieb:
spiderwilli schrieb am 06.01.2012, 14:39 Uhr[/url]"]kaum geschrieben, schon gehts wieder runter. heftige ausschläge jetzt beim gold.
wollte gerade kaufen, während ich die order eingebe, 50 cent hoch im schein.
halte erstmal die füsse still. denke aber, dass wir locker über die 1630 gehen könnten.
.... oder unter die 1600 fallen :lol:
 
:up: :clap:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194907#1194907 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 06.01.2012, 14:35 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194900#1194900 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 06.01.2012, 14:19 Uhr[/url]"]EUR/USD short 1.27809

Exit 1.27568
 
06. Januar 2012 | 8:52
Italien-Cortina : Wirtschaftsaufschwung nach Steuerfahndung

Ein italienisches Bergdörfchen in den Dolomieten, wo die Schickeria zum Wintersport tagt, ist zum Ziel einer beispiellosen Steuerprüfung geworden. Im Örtchen selbst, gab es zwar ordentlich Kritik an der Überprüfung, jedoch gab es kurz danach einen sensationellen wirtschaftlichen Aufschwung. Zum Teil setzten einige Geschäfte “offiziell” am Tag bis zu 400 % mehr um. Ein Schelm wer böses dabei denkt.


Die Italiener haben ihre völlig eigene Vorgehensweise, was die Zahlung von Abgaben betrifft. Italiens neuer Premier Monti scheint ein Händchen dafür zu haben, wie man in Italien die Wirtschaft “ankurbelt”.

Hier einige Zeilen aus den Salzburger Nachrichten:

Steuerfahnder in Cortina im Großeinsatz
Zu Jahresbeginn ist der italienische Wintersportort Cortina d’Ampezzo ins Visier der italienischen Steuerfahnder geraten. 80 Beamte stürmten die schicke Berggemeinde in den Dolomiten und nahmen Hoteliers, Restaurants sowie Besitzer von Villen und Luxusautos ins Visier.
42 von 251 Luxusauto-Besitzer meldeten ein Jahreseinkommen unter 30.000 Euro.
[...]
Unter dem Druck der massiven Kontrollen meldeten Restaurants in Cortina um 300 Prozent höhere Tageseinnahmen. Bei den Luxusgeschäften stiegen die gemeldeten Einkünfte sogar um 400 Prozent, berichteten italienische Medien.[1]


Fazit: Ob nun die Besucher von Cortina in einen Kaufrausch gelangt sind, oder die Geschäftsleute aufgrund des Drucks ein wenig mehr durch die Bücher fließen lassen, bleibt Ihrer Fantasie überlassen. Zumindest dürfte dieser Weg Monti und vielleicht auch einige andere europäische Kollegen motivieren, die Wirtschaft mit solchen Maßnahmen weiter anzukurbeln.
http://iknews.de/2012/01/06/italien-cortina-wirtschaftsaufschwung-nach-steuerfahndung/
 
WL GasZerti CZ34JM ( Faktor 4) http://www.onvista.de/zertifikate/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=41395937&MONTHS=6&CHART=1#chart
 
Argonaut weiterhin eine Bank, nächster Ausbruch auf ein neues ATH steht an

Ganz starke operative Entwicklung!

Hist.aspx



Post says Argonaut Gold seen reaching $10.30
http://www.stockwatch.com/News/Item.aspx?bid=Z-C%3aAR-1914554&symbol=AR&region=C
 
Der Hauptanwärter für den nächsten Goldproduzenten in Kolumbien (nach Gran Colombia/Medoro) steht vor einem spannenden Jahr

Die PEA in Q4 '12 wird nach dem RE-Update der nächste große Meilenstein werden

2012 Fahrplan Buriticá

> Commence Phase ΙΙ 60,000-metre drill program - Q1 2012
> Initiate construction of 5.5 km underground ramp - Q2 2012
> Update NI 43-101 compliant resource estimate - H2 2012
> Complete preliminary economic assessment - H2 2012


Hist.aspx
 
EUR/USD short 1.2722
 
:eek: :eek: das geht alles ziemlich flott, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194917#1194917 schrieb:
spiderwilli schrieb am 06.01.2012, 14:47 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194916#1194916 schrieb:
greenhorn schrieb am 06.01.2012, 14:46 Uhr[/url]"]und nu wieder hoch......... :kichern:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194913#1194913 schrieb:
spiderwilli schrieb am 06.01.2012, 14:39 Uhr[/url]"]kaum geschrieben, schon gehts wieder runter. heftige ausschläge jetzt beim gold.
wollte gerade kaufen, während ich die order eingebe, 50 cent hoch im schein.
halte erstmal die füsse still. denke aber, dass wir locker über die 1630 gehen könnten.
.... oder unter die 1600 fallen :lol:
 
bei V.ARU scheint etw. zu kommen, BIDs ziehen signifikant an

450k bis .08 im BID, ASK wird luftiger
 
Can China's monopolisation of the rare earth market be reduced?

1/6/2012 8:35:24 AM | Dave Cohen, Oilprice.com

Not only is Molycorp (NYSE: MCP) just getting underway, but it must sell REEs in a market in which
China cannot even sell half of its export quota..


http://www.stockhouse.com/Columnists/2012/Jan/6/Can-China-s-monopolisation-of-the-rare-earth-marke
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194945#1194945 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 06.01.2012, 15:46 Uhr[/url]"]EUR/USD short 1.2722

Exit 1.27013
 
06.01.2012
Versorgungsoffensive
China plant Superministerium für Energie

REUTERS
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,807591,00.html
Chinas Energiebedarf wächst rapide - so schnell, dass es für die Regierung immer schwerer wird, die Versorgung zu sichern. Jetzt will Peking gegensteuern. Laut einem Agenturbericht gibt es Entwürfe für ein neues Ministerium, das die Probleme managen soll.
 
Gestern weitere Insiderkäufe bei MGP:

Company Name : Mega Precious Metals Inc. Last Updated: January 5, 2012
Date Symbol Insider
Buys
Volume Insider
Sells
Volume Insider
Buys
Value $ Insider
Sells
Value $ Insider
Buys
Transaction Insider
Sells
Transaction Currency
01/05/2012 MGP 45,000 0 22,500.00 0.00 11 0 CAD
http://www.tmxmoney.com/HttpController?GetPage=SearchInsiderTrade&Language=en&Submit=Submit&QuerySymbol=mgp
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194550#1194550 schrieb:
Kostolanys Erbe schrieb am 05.01.2012, 18:16 Uhr[/url]"]Gestern wieder kleiner Insiderkauf:

Company Name : Mega Precious Metals Inc. Last Updated: January 4, 2012
Date Symbol Insider
Buys
Volume Insider
Sells
Volume Insider
Buys
Value $ Insider
Sells
Value $ Insider
Buys
Transaction Insider
Sells
Transaction Currency
01/04/2012 MGP 6,500 0 3,185.00 0.00 3 0 CAD

http://www.tmxmoney.com/HttpController?GetPage=SearchInsiderTrade&Language=en&Submit=Submit&QuerySymbol=mgp

» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194083#1194083 schrieb:
Kostolanys Erbe schrieb am 04.01.2012, 20:00 Uhr[/url]"]Muchas gracias! :danke:

Wenn die Shorti`s sich eindecken müssten...na dann :beer: :beer: :beer:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194080#1194080 schrieb:
golden_times schrieb am 04.01.2012, 19:58 Uhr[/url]"]» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194060#1194060 schrieb:
Kostolanys Erbe schrieb am 04.01.2012, 19:13 Uhr[/url]"]Kann jemand bitte das Orderbuch von MGP einstellen? Danke! :danke:

:friends:

» zur Grafik

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1193792#1193792 schrieb:
Cadrach schrieb am 04.01.2012, 10:46 Uhr[/url]"]Gerstern weiter Insiderkäufe

TSX Venture Exchange


Company Name : Mega Precious Metals Inc. Last Updated: January 3, 2012
Date Symbol Insider
Buys
Volume Insider
Sells
Volume Insider
Buys
Value $ Insider
Sells
Value $ Insider
Buys
Transaction Insider
Sells
Transaction Currency
01/03/2012 MGP 48,000 0 23,515.00 0.00 7 0
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1193589#1193589 schrieb:
Kostolanys Erbe schrieb am 03.01.2012, 19:12 Uhr[/url]"]:) :whistle: obere Bollinger-Bänder :evil:

http://bigcharts.marketwatch.com/advchart/frames/frames.asp?show=&insttype=&symb=ca%3Amgp&time=8&startdate=1%2F4%2F1999&enddate=1%2F3%2F2012&freq=1&compidx=aaaaa%3A0&comptemptext=&comp=none&ma=0&maval=9&uf=8&lf=1&lf2=4&lf3=2&type=4&style=380&size=4&timeFrameToggle=false&compareToToggle=false&indicatorsToggle=false&chartStyleToggle=false&state=11&x=0&y=0
 
Gold(aktien) - Der Zug rollt an!
05.01.2012 | 14:14 Uhr | TORNEY, MARCEL, ROHSTOFFJOURNAL

In unseren letzten Kommentierungen zum Goldmarkt (u.a. "Goldaktien - Chance auf (nachhaltige) Erholung!" vom 02.01.2012) hatten wir die Schwäche des Goldpreises als - aus unserer Sicht - exzellente Kaufgelegenheit herausgestellt. Und in der Tat scheint sich das von uns präferierte Erholungsszenario bei Gold und auch für Goldaktien zu kreieren. Wie dem auch sei. Wir bleiben für den gesamten Sektor in 2012 (sehr) optimistisch und rücken ihn daher auch in den Fokus unseres in Kürze erscheinenden Themenreports "Edelmetall- und Rohstofffavoriten 2012". Dieser Report kann von interessierten Lesern unter RohstoffJournal.de angefordert werden.

Die aktuelle Erholung wird von mehreren Faktoren getragen. Saisonalität und Sentiment waren ja schon länger sehr positiv, die physische Nachfrage robust, nur die technische Verfassung des Edelmetalls ließ nach dem (initiierten) Abverkauf zu wünschen übrig. Nachdem es nun auch im zweiten Anlauf nicht gelang, den Goldpreis unter die 1.550 / 1.500 US-Dollar zu drücken, um damit eine weitere Verkaufswelle auszulösen, drehte der Preis dynamisch nach oben ab. Gerade technisch orientierte Investorenkreise werden die Rückeroberung der 1.600 US-Dollar interessiert zur Kenntnis genommen. Die jüngste Erholung sollte nun weitere Käufe nach sich ziehen.

In unserem oben genannten Kommentar hatten wir auch den Medien-Indikatoren angesprochen, denn Trendwenden werden oftmals von medialen Tamtam begleitet. Das gilt natürlich für beide Richtungen. Zeigen sich große Teile der Presse überschwänglich optimistisch für Gold, dann sollten zumindest kurz- bis mittelfristig orientierte Investoren, hellhörig werden. Das aktuelle Bild ist (war) jedoch ein ganz anderes. Das Ende des Goldbooms schien für den Großteil der Experten und Medien beschlossene Sache zu sein. Wir beobachten die Medien und Analysten in ihren Einschätzungen immer ganz bewusst, um genau diese Trendwenden abzuleiten. Sicherlich ist dieser Indikator nicht dazu geeignet, Tiefs bzw. Hochs auf Tag und US-Dollar genau zu bestimmen, um unser Bewertungsmodell für Gold zu unterfüttern, eignet er sich aber allemal. In Kürze sollte der Goldpreis dann die Zone 1.670 bis 1.750 US-Dollar anlaufen. Unsere mittel- und langfristigen Kursziele liegen deutlich höher.

Erwartungsgemäß haben auch Goldaktien nach oben gedreht. Der HUI hat seine zentrale Unterstützungszone 480 / 500 USD verteidigen können. Die Chancen auf eine erste ernst zu nehmende Gegenbewegung in 2012 haben sich weiter verbessert. Das kurzfristig ableitbare Potential setzen wir mit 8 bis 10 Prozent an. Wir hatten die zurückliegende Schwäche bei Goldaktien noch einmal zu weiteren Positionsaufstockungen in unserem Musterdepots genutzt.

Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen finden interessierte Leser in unseren börsentäglichen Publikationen und in unseren aktuellen Themenreporten (u.a. Gold(aktien) 2012, Silberaktien 2012 und "Edelmetall- und Rohstofffavoriten 2012").


© Marcel Torney
www.rohstoffjournal.de
 
Trevali Commences Initial Production at Halfmile Mine in New Brunswick

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA -- (Marketwire) -- 01/06/12 -- Trevali Mining Corporation ("Trevali" or the "Company") (TSX:TV)(TSX:TV.WT)(OTCQX:TREVF)(LMA:TV)(FRANKFURT:4TI) is pleased to announce that initial mineral production has commenced from the uppermost portions of its wholly-owned Halfmile polymetallic (zinc-lead-silver-copper-gold) Massive Sulphide Deposit in the Bathurst Mining Camp of northern New Brunswick, Canada. Ramp-up to full nameplate (2,000-tonne-per-day) commercial production will occur over the current quarter.

The Company is currently mobilizing a second underground development crew that will further deepen the access ramp to open the lower levels for mineral extraction while the first production crew stock-piles mineralization prior to shipment and treatment at the Xstrata Brunswick 12 processing plant.

To view figure 1, please visit the following link:
756740.jpg


"We are incredibly proud to make this transition from mineral explorer/developer to producer. Progress to date at Halfmile has been exemplary - our experienced senior management and mine development team has brought the project in under budget and to initial production within 9 months," stated Mark Cruise, President and CEO. "We have invested approximately $16 million, a fraction of the typical mine start-up cost, to bring the deposit on line. To date roughly 80% of this expenditure has remained in the northern New Brunswick region and will provide significant economic benefits. The Halfmile operation currently employs approximately 60 people including members of the Mi'gmag First Nation and the local communities, and at full nameplate production is anticipated to provide approximately 130 full-time positions. We hope that with ongoing Government support we can significantly increase these benefits going forward as we advance Halfmile's sister deposit, Stratmat, to production."

HALFMILE AND STRATMAT DEPOSITS


The Halfmile and Stratmat Deposits are zinc-lead-silver-copper-gold rich volcanogenic massive sulphide (VMS) deposits located in the renowned Bathurst Mining Camp of northern New Brunswick in eastern Canada. They contain significant National Instrument 43-101 Resources - all of which remain open for expansion (Table 1):

Table 1: National Instrument 43-101 Resource Estimates for Halfmile and
Stratmat Deposits.

--------------------------------------------------------------------------
Halfmile and Stratmat Deposit Resources
--------------------------------------------------------------------------
Tonnes Zn% Pb% Cu% Ag (g/t)
--------------------------------------------------------------------------
HALFMILE
--------------------------------------------------------------------------
Indicated 6,262,043 8.13 2.58 0.22 30.78(i)
--------------------------------------------------------------------------
Inferred 6,078,200 6.69 1.83 0.14 20.51(i)
--------------------------------------------------------------------------
STRATMAT
--------------------------------------------------------------------------
Inferred 5,524,500 6.11 2.59 0.40 54.21
--------------------------------------------------------------------------
Calculated by Tetra Tech Wardrop engineers and geologists using a 5% ZnEQ
cutoff
(i) Silver and gold not routinely analyzed for in historic drilling.
--------------------------------------------------------------------------


An independent Preliminary Economic Assessment(i) from Tetra Tech Wardop engineering in September 2010 indicated a pre-tax Net Present Value (6%) of C$343 million at metal prices of US$1.03/lb Zinc, US$3.03/lb Copper, US$0.92/lb Lead and US$15.08/oz Silver. The study did not take into account any potential gold credits.

(i) Mineral resources that are not mineral reserves do not have demonstrated economic viability.

p.php
p.php
 
Rye Patch Gold’s CEO Explains The Significance Of Their Recent Drill Results In An Interview With Smallcappower.com

TORONTO, Canada – Smallcappower.com is please to publish an interview with Mr. William C. (Bill) Howald, President and CEO of Rye Patch Gold Corp. (TSX VENTURE: RPM) (OTCQX: RPMGF). In this interview, Mr. Howald explains the significance of the recent results on the Garden Gate Pass Project and the upcoming development plan for the company To read the CEO interview with Mr. William C. (Bill) Howald please visit: http://www.smallcappower.com/articles/rye_patch_commentary_010612.html

Nevada gold junior Rye Patch Gold’s 100% owned Garden Gate Pass (GGP) project covers 1,300 hectares and is located just two kilometres south of Barrick’s Goldrush discovery and in close proximity to Barrick’s Cortez Hills mine.

Rye Patch Gold Corp has also entered into a joint venture agreement with Barrick Gold Corp (TSX: ABX) (NYSE: ABX), US Gold Corp (NYSE: UXG) (TSX: UXG) and Magellan Minerals (TSXV: MNM) to earn a 60% interest in Patty Project (53.1 sq km) located immediately south of Rye Patch’s 100% owned Garden Gate Pass project 10 kilometres south-southeast of Barrick Gold’s recently announced Red Hill and Goldrush discoveries; and east and adjacent to US Gold’s Tonkin Springs project along the western margin of the Northern Nevada Rift (NNR).
Rye Patch Gold Corp (TSX VENTURE: RPM) (CVE: RPM) (OTCQX: RPMGF) is an advanced stage exploration company which has NI 43-101 compliant estimate of 3.9 million ounces of gold and gold equivalent resources.

To view research reports, analyst commentary and the CEO video interview for Rye Patch Gold Corp (TSX VENTURE: RPM)(CVE: RPM)(OTCQX: RPMGF) please visit: http://www.smallcappower.com/companies/rye-patch-gold-corp/home.html
 
January 06, 2012 14:00 ET
AuRo Reports Results of El Tesoro Auger Program

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Jan. 6, 2012) - AuRo Resources Corp. (TSX VENTURE:ARU)(FRANKFURT:NXP3) ("AuRo" or the "Company") is pleased to announce results of its previously announced auger program at its El Tesoro property. The Company has received assay results from a total of 47 (33 rock soil samples and 14 rock samples) samples. The soil samples were taken using a hand auger, each soil sample was extracted from 2.0 to 7.5 m depth, and the rock samples were performed in channel and panel sampling. The results to date for gold both in rocks and in rock soil sampling demonstrate that the gold mineralization is structurally controlled and related to epithermal quartz veins and veinlets.

A strong presence of hydrothermal activity has also been observed over the area covered by the auger program at El Tesoro, evidence of this is the continuous manifestation of hydrothermal quartz veins, which was observed in numerous soil samples. The presence of hydrothermal veins suggests the potential for intrusive related gold mineralization at El Tesoro.

Of the 14 rock samples taken, the results range from below detection to a high 0.95 g/t Au. Of the 33 rock soil samples, 11 returned gold in soil anomalies (>20 ppb Au) with initial values up to 89 ppb Au.

The content of this news release has been reviewed by Anthony Floyd, P. Geo., who serves as a Qualified Person in accordance with National Instrument 43-101.

Sample Collection, Preparation, Analyses and QA‐QC


The soil samples were taken using a hand auger, each soil sample was extracted from 2.0 to 7.5 m depth, and the rock samples were performed in channel and panel sampling. The samples were not sieved in the field. Soil samples were prepared by SGS in Medellin and analyzed by SGS in Lima, Peru. Soil samples were sieved to minus 80 mesh and pulverized to 95% passing minus 140 mesh. Gold was analyzed by fire assay on a 30 gram sample with atomic absorption (AAS) finish, and any over‐limit samples above 5000 ppb (5.0 g/t) were repeated by fire assay on a 30 gram sample with gravimetric finish. A suite of 50 elements was analyzed by a hydrochloric plus nitric acid digestion with inductively coupled plasma atomic emission and inductively coupled plasma mass spectrometry (ICP‐AES and ICP‐MS respectively) finish. Field blank and duplicate samples were routinely inserted for quality assurance and quality control.

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1194963#1194963 schrieb:
golden_times schrieb am 06.01.2012, 16:00 Uhr[/url]"]bei V.ARU scheint etw. zu kommen, BIDs ziehen signifikant an

450k bis .08 im BID, ASK wird luftiger
 
Yeep, wenig Action vor dem weekend!

Schönes weekend!

:friends: :beer:

gold.gif

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1195059#1195059 schrieb:
The Bull schrieb am 06.01.2012, 19:41 Uhr[/url]"]ruhig heute hier!!!! :scratch:

und bei meinen werten geht mal wieder auch nichts in die richtige richtung !!! :down: :( :sorry:

wünsch euch ein schönes wochenende
 
Gold dürfte 2012 die Marke von 2.000 USD pro Unze durchbrechen

06. Jänner 2012 15:15

Silberhoch bei 45 USD erwartet

Die Analysten von Barclays Capital sind der Ansicht, dass der Goldpreis im Jahr die Marke von 2.000 USD pro Unze erreichen, wenn nicht übertreffen dürfte, während sie für Silber einen Höchstpreis bei ca. 45 USD pro Unze erwarten.


Das untere Ende der Handelsspanne für den Goldpreis sehen die Barclays-Experten im laufenden Jahr bei 1.400 USD pro Unze und den durchschnittlichen Goldpreis erwarten sie 2012 bei 1.875 USD pro Unze. Ende 2011 hatte Barclays für das zweite Quartal 2012 noch einen Goldpreis von 2.075 USD vorhergesagt.

Barclays erklärte weiter, dass der Goldpreis im vergangenen Jahr mit einer schwächeren physischen Nachfrage, der relativen Stärke des US-Dollars, technischen Verkäufen und einem gesunkenen Risikoappetit zu kämpfen gehabt habe, nachdem er sein Hoch bei mehr als 1.900 USD pro Unze erreichte.

In dem Bericht der Analysten heißt es weiter, dass zwar die Notwendigkeit weiterer Liquidität, die Dollarstärke und die geringe Risikobereitschaft kurzfristig weiter Hürden darstellen würden, dafür aber drei Schlüsselfaktoren für steigende Goldpreise intakt seien. Zum ersten würden die Goldkäufe der Notenbanken weitergehen und auch neues Interesse aus diesem Sektor aufkeimen, zweitens bestünde weiterhin Unsicherheit in Bezug auf die Finanzmärkte und die Staatsverschuldung und drittens wachse die Investmentnachfrage weiter, obwohl der Goldpreis zurückgegangen sei.

Langfristig verfüge der Goldpreis, so Barclays weiter, nach wie vor über strukturelle Unterstützung auf Grund eines Umfelds negativer realer Zinsraten und steigenden Inflationsdrucks sowie in den Käufen der Zentralbanken. Die Analysten gehen davon aus, dass der Goldpreis 2012 neue Höhen erreicht und die Marke von 2.000 USD pro Unze durchbrechen könnte.

Damit die Goldrallye wirklich außer Tritt gerate, so Barclays, müsse die physische Nachfrage aufhören, auf Preisrückgänge zu reagieren und ETF-Bestände müssten fallen, weil andere Assets interessanter werden.

Für Silber erwarten die Experten, dass der Preis 2012 die Marke von 45 USD pro Unze erreicht und sie sehen das Tief bei 22 USD je Unze, was zu einem geschätzten Durchschnittspreis von 32,50 USD je Unze für 2102 führt. Wie im vergangenen Jahr auch werde Silber aber das volatilste Edelmetall sein und sich am Goldpreis orientieren – diesen aber outperformen. Anders als im vergangenen Jahr werde 2012 aber die Industrienachfrage den Preisboden beim Silber ziehen, nicht die Investmentnachfrage, glaubt Barclays Capital.
 
Oben Unten