Beschreibung Fresenius SE ist ein internationaler Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für Krankenhäuser. Dabei ist man spezialisiert auf ambulante medizinische Versorgung von Patienten und der Dialyse. Weitere Schwerpunkte sind das Krankenhausträgergeschäft sowie Engineering- und Dienstleistungen für verschiedene Gesundheitseinrichtungen. Zum Fresenius-Konzern gehören vier Unternehmensbereiche. Fresenius Medical Care, Fresenius Kabi, Fresenius Helios und Fresenius Vamed. Diese wirtschaften und handeln eigenverantwortlich.
Branche Gesundheitswesen
Zuletzt bearbeitet von Kesso am 26.08.2013, 09:30, insgesamt 2-mal bearbeitet
Die Analysten von M.M. Warburg (MMW) weisen darauf hin, dass die Kursverluste von Fresenius Medical Care (FMC) seit Vorlage der Ergebnisse für 2008 am 19. Februar vor allem der relativ hohen Bewertung im Vergleich zum Gesamtmarkt geschuldet gewesen seien. Nach Einschätzung der Experten kommen als Ursachen aber nicht die finanzielle Situation des Unternehmens und der Ausblick für 2009 in Betracht. Hingegen sei der Kursrutsch auch durch die Verschlechterung der Kostenerstattung in den USA ausgelöst worden.
FMC sei nach wie vor strategisch sehr gut aufgestellt. Dies und die erfreulichen finanziellen Aussichten des Unternehmens rechtfertigten eine Kaufempfehlung, so die Analysten.
Die Beteiligung des Versicherungskonzerns Allianz am Gesundheitskonzern Fresenius ist gesunken. Allianz SE habe am 28. Januar die Schwelle von 5% unterschritten und an jenem Tag 4,26% an der Fresenius SE & Co KGaA gehalten, teilte der Bad Homburger DAX-Konzern in einer Stimmrechtsmitteilung mit.
Tarifverhandlung bei der Deutschen Telekom ergebnislos vertagt
Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Telekom AG sind nach der zweiten Runde ergebnislos vertagt worden. Als Termin für die dritte Runde nannte die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di den 15. und 16. Februar. Der Ort, an dem sich die Parteien für die weiteren Gespräche treffen, stehe noch nicht fest.
ProSiebenSat.1 findet Interessenten für Asset-Verkäufe - Kreise
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat für den Verkauf seines Geschäfts in den Benelux-Ländern und in Nordeuropa laut Kreisen einige Interessensbekundungen erhalten. Neben der niederländischen Mediengruppe TMG und der schwedischen Rundfunkanstalt Modern Times Group MTG zählt auch die Beteiligungsgesellschaft Hellman & Friedman zu den potenziellen Käufern, sagten mit der Situation vertraute Personen zu Dow Jones Newswires.
Der Roboterhersteller Kuka hat einen Auftrag von Siemens Healthcare erhalten. Das Volumen des Auftrages für über Medizinroboter des Typs KR 240 MED AX bewegt sich im oberen einstelligen Millionen-Euro-Bereich, wie das im SDAX notierte Unternehmen mitteilte. Im Rahmen dieses Liefervertrags würden im laufenden Jahr monatlich etwa acht Medizinroboter an den Kunden ausgeliefert, mit dem die Kuka AG seit 2005 auf dem Feld der robotergestützten Medizintechnik zusammenarbeite.
Solarworld will in Lithium-Förderung einsteigen - FAZ
swv
Die Solarworld AG will in die Lithium-Förderung einsteigen. Der Bonner Solarkonzern habe sich im Erzgebirge, in der Region um Zinnwald, die Rechte auf die Lithium-Förderung gesichert, sagte Vorstandsvorsitzender Frank Asbeck der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ). "Dort liegt höchstwahrscheinlich das größte Vorkommen in ganz Europa. In zwei, drei Jahren kann die Förderung beginnen", sagte Asbeck.
Der Roboter und Anlagenbauer Kuka hat dank der deutlichen Erholung in der Automobilindustrie seinen Umsatz 2010 deutlich gesteigert und zumindest operativ wieder schwarze Zahlen geschrieben. Die Jahresziele seien erfüllt worden, teilte das im SDAX notierte Technologieunternehmen mit. Im vergangenen Jahr erlöste Kuka 1,08 Mrd EUR, ein Fünftel mehr als 2009. Das operative Ergebnis lag bei 24,8 Mio EUR, nachdem 2009 noch ein deutlicher Verlust angefallen war.
WSJ: Sanofi bietet 74 USD je Genzyme-Aktie in bar - Kreise
Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis bietet laut Kreisen rund 74 USD in bar je Aktie für das US-Biotechnologieunternehmen Genzyme. Damit würde Genzyme mit rund 19 Mrd USD bewertet, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Zudem biete Sanofi eine erfolgsabhängige Zahlung. Diese als Contingent Value Right (CVR) bezeichnete Komponente könnte anfangs bei 2 USD je Aktie liegen. Je nach Erfolg bestimmter Medikamente könne die erfolgsabhängige Komponente auf 5 bis 6 USD je Aktie oder mehr steigen, vorausgesetzt bestimmte Meilensteine werden erreicht. Die Zahlung der CVR sei jedoch nicht garantiert.
Roche verdient 2010 trotz fehlender Tamiflu-Einnahmen mehr
Roche hat 2010 trotz rückläufiger Einnahmen und Restrukturierungskosten mehr verdient. Der Konzerngewinn stieg um 4% auf 8,9 Mrd CHF, wie Roche mitteilte. Der Umsatz sank allerdings um 3% auf 47,5 Mrd CHF. 2009 hatte Roche wegen der Schweinegrippe von der starken Nachfrage nach dem Grippemittel Tamiflu profitiert, diese Umsätze wurden 2010 nicht wiederholt. Ohne Tamiflu legten die Einnahmen in lokalen Währungen um 5% zu.
Russische Börse Micex übernimmt heimischen Wettbewerber RTS
Die russische Börse Micex übernimmt einen Kontrollanteil an ihrem heimischen Wettbewerber RTS. Der Zusammenschluss bewertet RTS mit 1,15 Mrd USD, Micex mit 3,45 Mrd USD, wie Alexei Ulyukayev von der russischen Zentralbank sagte. Die Bank of Russia ist mit 36% an Micex beteiligt. Ihr Anteil wird wohl unter 30% fallen.
WSJ: P&G stellt sich neu auf und fasst Sparten zusammen
Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (P&G) stellt sich neu auf. Dazu fasst der Konzern aus Cincinnati seine drei globalen Geschäftsbereiche in zwei Sparten namens "Beauty und Grooming" sowie "Household Care" zusammen.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
da mach ich mal mit du hast ein glückliches händchen bei sowas hoffe heute auchMfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
dpa-AFX: Fresenius Medical Care erwartet positiven Ergebniseffekt in den USA
BAD HOMBURG (dpa-AFX) - Die US-Regierung lässt dem Dialysespezialisten
Fresenius <
.ETR> vorerst überraschend
mehr Geld in der Kasse. Die eingeführte Kürzung von 3,1 Prozent bei der
Pauschalvergütung für Dialysepatienten sei nach den ersten drei Monaten bis zum
Jahresende ausgesetzt worden, sagte ein Sprecher am Montag in Bad Homburg. Dies
werde sich positiv auf Umsatz und Ergebnis auswirken.
'Wir rechnen mit zusätzlichen 35 Millionen US-Dollar beim Nettoergebnis',
sagte der Sprecher. Beim Umsatz sollten es 85 Millionen Dollar (60 Mio Euro)
mehr sein als ursprünglich geplant. Die im Dax <DAX.ETR> notierte Gesellschaft
hatte bereits die geringeren Zahlungen in ihrer Prognose für das laufende
Geschäftsjahr berücksichtigt./mne/stw/twHinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Fresenius SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Der Konzernumsatz stieg im 1. Quartal 2011 zu Ist-Kursen um 9 %
(währungsbereinigt: 7 %) auf 3.962 Mio EUR (1. Quartal 2010: 3.643 Mio
EUR). Das organische Wachstum betrug 6 %. Akquisitionen trugen 1 % zum
Umsatzanstieg bei, Währungsumrechnungseffekte weitere 2 %.
Der Konzern-EBIT stieg zu Ist-Kursen um 15 % (währungsbereinigt: 13 %) auf
575 Mio EUR (1. Quartal 2010: 501 Mio EUR). Die EBIT-Marge stieg auf 14,5 %
(1. Quartal 2010: 13,8 %).
Das Konzernergebnis* stieg zu Ist-Kursen um 43 % (währungsbereinigt: 39 %)
auf 170 Mio EUR (1. Quartal 2010: 119 Mio EUR). Das Ergebnis je Stammaktie
erhöhte sich um 41 % auf 1,05 EUR. Inklusive der Sondereinflüsse stieg das
Konzernergebnis** auf 128 Mio EUR, das Ergebnis je Stammaktie betrug 0,79
EUR.
Fresenius erhöht den Ausblick für das Gesamtjahr 2011 und erwartet nunmehr
ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 7 % bis 8 %. Das
Konzernergebnis* soll währungsbereinigt um 12 % bis 16 % steigen. Die
bisherigen Prognosen lagen, währungsbereinigt, für den Umsatz bei >=7 % und
beim Konzernergebnis* zwischen 8 % und 12 %.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
sind am
Dienstag vorbörslich bei Lang & Schwarz mit plus 1,38 Prozent auf 72,06
(Xetra-Schluss: 71,08) Euro der Dax-Favorit gewesen. Dicht dahinter folgten
Aktien der Tochter FMC
, die 1,17 Prozent auf 50,15 (49,58) Euro
gewannen. Analystin Veronika Dubajova von Goldman Sachs hat sowohl für die
Aktien des Gesundheitskonzerns als auch des Dialyse-Spezialisten
Kaufempfehlungen ausgesprochen. Bei Fresenius sei das Kerngeschäft unterbewertet
trotz eines historisch überdurchschnittlichen Umsatzwachstumspotenzials. Ihr
Kursziel liegt bei 85,00 Euro. Bei FMC gefällt Dubajova insbesondere die gute
Positionierung, um starke demographische Trends auszunutzen. Zudem sei auch hier
das Wachstumspotenzial nicht ausreichend eingepreist. Die Expertin setzte ein
Kursziel von 63 Euro an./ag/fatHinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
FRANKFURT (Dow Jones)--Insbesondere das starke Wachstum der Sparte Kabi in Nordamerika hat dem Gesundheitskonzern Fresenius im ersten Halbjahr zu deutlichen Umsatz- und Gewinnsteigerungen verholfen. Mit den Halbjahreszahlen übertraf der Konzern dabei die Schätzungen der von Dow Jones befragten Analysten. Vor dem Hintergrund der guten Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr erhöhte der Konzern am Dienstag seinen Ergebnisausblick für 2011. Das um Sondereinflüsse bereinigte Konzernergebnis soll nun währungsbereinigt um 15% bis 18% steigen, bisher war ein Wachstum von 12% bis 16% prognostiziert worden.
Im ersten Halbjahr verbesserte Fresenius den Umsatz um 4% auf 8,004 Mrd EUR, von Dow Jones Newswires befragte Analysten hatten im Mittel mit 8,022 Mrd EUR gerechnet. Das EBIT legte um 8% auf 1,207 Mrd EUR zu, geschätzt worden waren 1,198 Mrd EUR. Nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter sowie bereinigt um Sondereinflüsse kletterte der Gewinn um 20% auf 363 Mio EUR, geschätzt worden waren 356 Mio EUR.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
65,53 raus in Befürchtung dass die Amis gleich wieder hochziehen könnten. Das Teil sollte aber eigentlich weiter runter, noch immer sehr fest zum Markt.
Ein erneuter Dax-Aufstieg bleibt der Aktie des Autozulieferers Continental vorerst wohl verwehrt. Die Zusammensetzung der Aktien im deutschen Leitindex dürfte laut aktueller Rangliste im September unverändert bleiben. Im MDax , TecDax und SDax dagegen wird es nach den Ranglisten der Deutschen Börse für den Monat Juli Herausnahmen und Neuzugänge geben. Unternehmen aus geplanten großen Börsengängen werden aber noch nicht darunter sein. Die Deutsche Börse überprüft ihre Indizes am 5. September wieder. Beschlossene Änderungen werden zum 19. September umgesetzt.
Da es keinen Abstiegskandidaten im Dax gebe, könne die Continental-Aktie, obwohl sie die Aufstiegsbedingungen erfülle, im nächsten Monat wohl noch keinen Platz im deutschen Börsenbarometer erhalten, sagten übereinstimmend die Index-Strateginnen Anke Platzek von der LBBW und Petra von Kerssenbrock von der Commerzbank. Die in puncto Marktkapitalisierung, Streubesitz oder Börsenumsatz von Beiersdorf
rausfliegt, ist auch eher unwahrscheinlich", sagte Platzek. Denn trotz der laufenden Übernahme durch VW seien derzeit noch 44 Prozent der MAN-Aktien im Streubesitz, also frei handelbar. "Um entnommen zu werden, müsste dieser Anteil unter 30 Prozent fallen."
weg. Schwache Zahlen und eine Gewinnwarnung hatten bei der Baumarktkette Praktiker zu herben Kursverlusten geführt. "Das ist kein Qualitätswert mehr, die Aktie ist nicht mehr zu halten", sagte von Kerssenbrock. Bei Demag Cranes ist die laufende Übernahme durch Terex die Ursache. Durch sie ist der Streubesitz auf rund 18 Prozent gesunken. Die SDax-Unternehmen Deutz
Praktiker dürften in den SDax kommen. Falls Demag wegen der Übernahme komplett aus den Indizes fällt, hat laut Platzek der Fahrradhersteller Derby Cycle eine gute Chance, in den SDax zu kommen. Zudem wird im Index der kleinen Werte erwartet, dass der Maschinenbauer Elexis
wegen der Übernahme durch die SMS GmbH ihren Platz für den Verkehrstechnikkonzern Schaltbau räumen muss. Falls auch Medion wegen der laufenden Übernahme durch Lenovo aus dem SDax fällt, könnte laut Platzek etwa Homag aufsteigen, aber auch Villeroy & Boch habe Chancen.
aus dem TecDax genommen wird, da das Solarunternehmen vom Schweizer Solarindustrie-Zulieferer Meyer Burger übernommen wird. Das berufliche Online-Netzwerk Xing
O1BC
dürfte den frei gewordenen Platz einnehmen, sind sich Platzek und von Kerssenbrock sicher. Zudem sind die Plätze verschiedener Aktien aus der Solarbranche womöglich gefährdet, insbesondere Phoenix Solar
zeigen Schwäche. "Aber es fehlen eindeutig mögliche Aufstiegskandidaten", sagte von Kerssenbrock. Daher sei es eher fraglich, ob es wirklich zu weiteren Änderungen kommen wird. "Das hängt davon ab, wie sehr die Deutsche Börse das Solarthema im TecDax bereinigen möchte", sagte sie. Zu den möglichen Aufstiegskandiaten zählt sie zwar Sartorius
. Allerdings überzeuge keine dieser Werte wirklich.
Schaut man auf die geplanten großen Börsengänge wie Evonik und Osram - die beide Potenzial zu Dax-Aufsteigern haben - sowie auf HC Starck als möglichen MDax-Kandidaten, haben auch deren Aktien keine Chance für einen Start in den HDax-Indizes im Herbst. Grund dafür ist die 30-Tage-Regel der Deutschen Börse. Sie besagt, dass ein Unternehmen mindestens 30 Handelstage börsennotiert sein muss, bevor es in einen Index aufgenommen werden kann. Für die Aufnahme in den MDax etwa muss ein Unternehmen zudem mindestens eine Marktkapitalisierung nach Streubesitz von rund 500 Millionen Euro haben, für eine Dax-Aufnahme liegt die Mindestgrenze bei 3,4 Milliarden Euro./ck/chsHinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
.ETR> am Mittwoch erholt erwartet. Finspreads taxierte den deutschen
Leitindex am Morgen 1,02 Prozent fester bei 5.896 Punkten, nachdem das
Kursbarometer am Vortag um 5,00 Prozent eingebrochen war. Stütze erhält der
deutsche Markt insbesondere von der Wall Street. Hier hatten die Kurse zwar auch
negativ auf die wieder gestiegene Unsicherheit nach der Ankündigung eines
Referendums zu den Reformplänen in Griechenland reagiert. Seit dem Handelsende
auf Xetra verbesserte sich der Future auf den Dow Jones Industrial <DJI.DJI>
aber um 0,78 Prozent. Börsianern zufolge dürften aber die Irritationen anhalten,
bis geklärt ist ob und wann Griechenland tatsächlich das Volk befragt. Im Fokus
stehen vor allem auch die Quartalsberichte unter anderem von Fresenius
<
.ETR>, bevor sich die Blicke am Nachmittag
auf die ADP-Daten in den USA richten. Die Beschäftigungszahlen aus dem
Privatsektor gelten als Indikator für den großen Arbeitsmarktbericht am
Freitag./ag/fat
Freitag./ag/fatHinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
BAD HOMBURG (Dow Jones)--Die Umsatzwarnung der Dialysetochter FMC geht an Fresenius nicht spurlos vorbei. Der Gesundheitskonzern wird sein Umsatzziel 2011 "nur knapp" erreichen. Geplant war ein währungsbereinigter Anstieg von rund 6%. Neben der schwächer als erwarteten Entwicklung bei FMC seien auch die Geschäfte bei Fresenius Vamed leicht schlechter gelaufen. Dagegen lägen Fresenius Kabi und Helios "voll im Rahmen ihrer jeweiligen Prognose".
Beim Gewinn ist die Fresenius SE dagegen etwas optimistischer. Das Ergebnis sieht der Konzern laut Mitteilung vom Dienstag währungsbereinigt etwa 18% höher. Anfang November hatte das Unternehmen bereits seine ursprüngliche Prognose für das Ergebniswachstum von 15% bis 18% auf die obere Hälfte dieses Bereichs verbessert.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
beide aktien heute intraday mit neuem allzeithoch
börsen wieder in rallyemodus
kein wunder das die banken nach den starken kursverlusten heute stark aufholen
haben am Dienstag bei
Lang & Schwarz im festeren Markt 0,27 Prozent gewonnen. Finanzvorstand Stephan
Sturm, sieht gute Chancen, die Dividende nach 18 Erhöhungen in Folge erneut
anzuheben, wie er dem 'Deutschen Anleger Fernsehen' (DAF) sagte. Ein Börsianer
sagte: 'Das ist mehr als erwartet. Analysten rechnen mit einer Dividende von
0,93 Euro nach 0,86 Euro im Vorjahr.' Außerdem sagte Sturm, dass angesichts des
nachhaltigen Geschäftsmodells des Gesundheitskonzerns nicht daran gedacht werde,
den Verschuldungsgrad deutlich zurückzufahren./fat/rumHinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Fresenius SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Jahresergebnis
21.02.2012 06:59
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Fresenius erreicht neue Bestwerte bei Umsatz- und Ergebnis im Geschäftsjahr
2011 - Starkes Wachstum in allen Unternehmensbereichen auch für 2012
erwartet
Der Konzernumsatz stieg um 3 % (währungsbereinigt um 6 %) auf 16.522 Mio
EUR (2010: 15.972 Mio EUR). Das organische Wachstum betrug 4 %.
Akquisitionen trugen 2 % zum Umsatzanstieg bei. Währungsumrechnungseffekte
hatten einen negativen Einfluss von
3 %.
Das Konzern-EBIT stieg um 6 % (währungsbereinigt um 9 %) auf 2.563 Mio EUR
(2010: 2.418 Mio EUR). Die EBIT-Marge stieg um 40 Basispunkte auf 15,5 %
(2010: 15,1 %).
Das Konzernergebnis* stieg um 17 % (währungsbereinigt um 18 %) auf 770 Mio
EUR (2010: 660 Mio EUR). Das Ergebnis je Aktie wuchs um 16 % auf 4,73 EUR
(2010: 4,08 EUR).
Inklusive der Sondereinflüsse stieg das Konzernergebnis** auf 690 Mio EUR.
Das Ergebnis je Aktie betrug 4,24 EUR.
Aufgrund der ausgezeichneten Geschäftsentwicklung wird der Vorstand dem
Aufsichtsrat vorschlagen, die Dividende um 10 % zu erhöhen. Für das
Geschäftsjahr 2011 soll eine Dividende je Stammaktie von 0,95 EUR (2010:
0,86 EUR) gezahlt werden.
Auch im laufenden Berichtsjahr soll sich die positive Geschäftsentwicklung
fortsetzen. Fresenius erwartet einen währungsbereinigten Anstieg des
Konzernumsatzes zwischen 10 und 13 %***. Das Konzernergebnis* soll
währungsbereinigt um 8 bis 11 % steigen. Damit würde der 3-Jahres-CAGR
(durchschnittliche jährliche Wachstumsrate) für den Zeitraum 2010 bis 2012
beim Umsatz zwischen 8 und 9 % und beim Konzernergebnis zwischen 16 und 17
% liegen.
Die Jahresabschlüsse zum 31. Dezember 2011 und zum 31. Dezember 2010
enthalten Sondereinflüsse aus der Akquisition von APP Pharmaceuticals Inc.
Dabei handelt es sich um die Marktwertveränderungen des Besserungsscheins
(CVR) sowie der Pflichtumtauschanleihe (MEB). Die bereinigten
Ergebniszahlen zeigen die operative Entwicklung des Konzerns im
Berichtszeitraum.
* Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt,
bereinigt um die Sondereinflüsse aus den Marktwertveränderungen der
Pflichtumtauschanleihe (MEB) und des Besserungsscheins (CVR) im
Zusammenhang mit der Akquisition von APP Pharmaceuticals. Diese Einflüsse
sind nicht liquiditätswirksam und fielen 2011 letztmals an.
** Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt
*** Basierend auf einem adjustierten Konzernumsatz im Jahr 2011 in Höhe von
16.361 Mio EUR aufgrund einer US-GAAP Bilanzierungsänderung bei Fresenius
Medical Care.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club