|
auch auf diese weise lässt sich mt sehr geringem Risiko Geld verdienen aber man muss einfach die nötige Geduld mitbringen, das kann teilweise Jahrelang dauern im Schnitt vergehen zwischen dem Squeeze out sprich der Ankündigung bis zum Ende des Spruchstellenverfahrenen aber 5,9 Jahre.
d.h. man bekommt die Aktien ausgebucht und erhällt eine Barabfindung und später dann wenn mehr rauskommt im Spruchstellenverfahren die Nachzahlung (bis jetzt kam noch immer mehr raus - mir ist kein Fall bekannt wo es nicht so war). Auch braucht man die Klage nciht selber durchzuziehen weil es da prof. Kläger gibt. Es ist daher immer recht nett wenn dann mal weider ein Brief kommt wo drinsteht das es mehr gibt.
genaueres zum SO findet man hier http://de.wikipedia.org/wiki/Squeeze-out MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
26/27, 08.04.07, 21:07:10 |
|
hier ist die Allianz zu 750€ erstmal gescheitert da sie nicht die nötigen 95% bekommen haben aber aufgeben wird die ALV deswegen nicht
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
25/27, 08.04.07, 21:08:09 |
|
hier könnte was kommen
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
24/27, 08.04.07, 21:08:59 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
23/27, 08.04.07, 21:10:01 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
22/27, 08.04.07, 21:11:56 |
|
nach der Eintragung der KE z.g. der Unicredit halten diese dann 95,2%
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
21/27, 08.04.07, 21:12:48 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
20/27, 08.04.07, 21:13:32 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
19/27, 08.04.07, 21:14:35 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
18/27, 08.04.07, 21:15:19 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
17/27, 08.04.07, 21:15:59 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
16/27, 08.04.07, 21:16:55 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
15/27, 08.04.07, 21:17:26 |
|
hier könnte ich mir sowas vorstellen
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
14/27, 08.04.07, 21:17:51 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
13/27, 08.04.07, 21:20:21 |
|
hier gibts 129,40 Euro und ab 3.5.2007 werden diese mit 5,19% p.a. verzinst.
Und natürlich gibts mit Valuta 11.5.2007 die Dividende von 4 Euro pro Aktie.
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
12/27, 08.04.07, 21:21:17 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
11/27, 08.04.07, 21:22:09 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
10/27, 08.04.07, 21:24:08 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
9/27, 08.04.07, 21:26:09 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
8/27, 08.04.07, 21:31:15 |
|
ist zwar kein SO Kandidat aber als Beteiligungsfirma kaufen sie fast nur solche Werte auf, daher kann man hier an den Abfindungen mitverdienen
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
7/27, 08.04.07, 21:38:00 |
|
Chart öffnen MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
6/27, 02.08.07, 09:51:49 |
|
|
|
|
5/27, 14.09.07, 17:49:47 |
|
|
|
|
4/27, 15.11.07, 10:29:22 |
|
Röder Zeltsysteme RZS
Übernahemangebot wurde auf 50€ erhöht
aktuell noch unter 50 zu kaufen wer will kann auch kaufen und sofort andienen um den gewinn zu sichern MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
3/27, 17.11.07, 14:00:36 |
|
 Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur.
|
|
|
|
2/27, 19.11.07, 05:32:07 |
|
auf die WL sollten die ganzen Merckle Beteiligungen
Stumpf AG war denke ich erst der Anfang für einen SO
Hageda und Franz Reichelt sollten weitere sein Achtung da geht nicht viel um daher limitieren MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
1/27, 01.12.07, 08:48:42 |
|
vergleich fein, dann zahlt die DTE sogar die anwaltskosten, kann man diesbezuegliche rückstellungen auch auflösen
Zitat: | 30.11.2007/18:44:35
FOKUS 1-T-Online-Aktionäre könnten zusätzlich Abfindung bekommen
Düsseldorf, 30. Nov (Reuters) - Die ehemaligen Aktionäre von T-Online könnten von der Deutschen Telekom<DTEGn.DE> einen kräftigen Nachschlag für ihre an die Muttergesellschaft abgetretenen Aktien bekommen. Das Landgericht Frankfurt hat in dem Streit um die Wiedereingliederung der Internet-Tochter nach Angaben einer Anlegerkanzlei einen Vergleich vorgeschlagen, der die Telekom insgesamt rund 600 Millionen Euro kosten könnte. Das Gericht halte das Angebot der Telekom für zu niedrig. Ein Telekom-Sprecher bestätigte am Freitag einen Vergleichsvorschlag, betonte aber, dieser sei nicht verbindlich und verwies auf Gutachten, die die Angemessenheit der Abfindung bestätigt hätten.
Die Kanzlei Dreier Riedel Rechtsanwälte teilte mit, das Gericht habe im Spruchverfahren die Zahlung einer zusätzlichen Abfindung von 5,25 Euro je Aktie plus Zinsen vorgeschlagen. Die Telekom hatte den T-Online-Aktionären 8,99 Euro in bar für ihre Aktien geboten - oder 0,52 Telekom-Aktien, was damals weniger als sieben Euro entsprach. Dreier Riedel vertritt zahlreiche Anleger, die sich bei der Reintegration übervorteilt fühlten. Immerhin hatte die Telekom die T-Online-Aktien beim Börsengang für je 27 Euro verkauft.
Ein Sprecher des Landgerichts wollte den Sachverhalt weder bestätigen noch dementieren. Nach Angaben der Kanzlei soll am 12. Februar 2008 erneut verhandelt werden.
Die Eingliederung war monatelang durch Anfechtungsklagen wütender T-Online-Aktionäre blockiert worden, ehe die Telekom die Wiedereingliederung durchsetzte. Das Spruchverfahren ging aber weiter.
nro/axh
|
MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
|
 |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |