|
55/1195, 18.09.19, 13:03:27 |
|
GWI1 zu 0,0651 ins Körbchen gefallen
|
|
|
|
54/1195, 18.09.19, 13:47:02 |
|
VK 0,0701
Ganz schön Brief jetzt.
|
|
|
|
53/1195, 18.09.19, 17:45:46 |
|
DGAP-Ad-hoc: Gerry Weber International AG / Schlagwort(e): Insolvenz
Gerry Weber International AG: Fünf von sechs Gläubigergruppen stimmen mit
großer Mehrheit Insolvenzplan zu
gwi1
2019-09-18 / 17:44 CET/CEST
*Fünf von sechs Gläubigergruppen stimmen mit großer Mehrheit
Insolvenzplan für die GERRY WEBER International AG zu*
_(Bielefeld, 18. September 2019) _Im Rahmen der Gläubigerversammlung haben
heutefünf von sechs Gläubigergruppen der GERRYWEBER International AG (GWI)
mit großer Mehrheit für den Insolvenzplan gestimmt. Lediglich die
Gruppe der Aktionäre hat sich gegen den Insolvenzplan ausgesprochen. Dabei
kann das Insolvenzgericht die fehlende Zustimmung der Aktionäre gemäß §
245 Insolvenzordnung aufheben und ersetzen (Obstruktionsverbot). Darüber
hinaus hat ein Gläubiger einen Antrag auf Minderheitenschutz nach § 251 InsO
gestellt und argumentiert, dass er durch den Insolvenzplan voraussichtlich
schlechter gestellt würde als mit dem Insolvenzplan. Vorbehaltlich der
weiter erforderlichen insolvenzgerichtlichen Bestätigung des Insolvenzplans
- die nach Eintritt der im Insolvenzplan vorgesehenen aufschiebenden
Bedingungen erteilt werden kann - und entsprechenden Eintragungen im
Handelsregister wird das Grundkapital der GWI von derzeit 45.895.960 Euro
auf 8.733 Euro herabgesetzt und anschließend eine Kapitalerhöhung auf
1.025.000 Euro vorgenommen. Die neuen Aktien sollen danach vollständig von
den von Robus Capital Management Ltd. und Whitebox Advisors LLP verwalteten
Fonds gezeichnet werden. Auch die nach dem Kapitalschnitt verbleibenden
Altaktien werden an diese Fonds übertragen, die damit alleinige Eigentümer
der GWI werden. Auf Grund dieser Maßnahmen sollen die bestehenden
Aktionäre aus der Gesellschaft ausscheiden.
Das Insolvenzgericht wird im Rahmen des Verfahrens zur Planbestätigung auch
über den Antrag auf Minderheitenschutz entscheiden. Die GWI geht davon aus,
dass der Minderheitsschutzantrag keine Aussicht auf Erfolg hat und rechnet
mit einer Aufhebung des Insolvenzverfahrens noch in diesem Jahr.
|
|
|
|
52/1195, 18.09.19, 17:50:17 |
|
Komplette Enteignung... schon krass, was das Insolvenzrecht alles hergibt. armani schrieb am 18.09.2019, 17:45 Uhr | gwi1
[...]Auch die nach dem Kapitalschnitt verbleibenden
Altaktien werden an diese Fonds übertragen, die damit alleinige Eigentümer
der GWI werden. Auf Grund dieser Maßnahmen sollen die bestehenden
Aktionäre aus der Gesellschaft ausscheiden.[...] |
|
|
|
|
51/1195, 18.09.19, 17:54:32 |
|
armani schrieb am 18.09.2019, 17:50 Uhr | Komplette Enteignung... schon krass, was das Insolvenzrecht alles hergibt. armani schrieb am 18.09.2019, 17:45 Uhr | gwi1
[...]Auch die nach dem Kapitalschnitt verbleibenden
Altaktien werden an diese Fonds übertragen, die damit alleinige Eigentümer
der GWI werden. Auf Grund dieser Maßnahmen sollen die bestehenden
Aktionäre aus der Gesellschaft ausscheiden.[...] |
|
müsste ja auf null laufen dann.
|
|
|
|
50/1195, 18.09.19, 17:57:26 |
|
Ganz nach Null laufen solche Aktien ja nie. Da wird immer gezockt, auch wenn längst klar ist, dass die Dinger eigentlich wertlos sind.
|
|
|
|
49/1195, 18.09.19, 18:00:00 |
|
gwi1
- hier ist ab jetzt Vorsicht geboten
- so bald der Kapitalschnitt im Handelsregister eingetragen ist, sind die alten Aktien nicht mehr handelbar > sofortiges Delisting bzw. Handelseinstellung
Zuletzt bearbeitet von SPQR__LEG.X am 18.09.2019, 18:00, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
48/1195, 18.09.19, 18:04:25 |
|
SPQR__LEG.X schrieb am 18.09.2019, 18:00 Uhr | gwi1
- hier ist ab jetzt Vorsicht geboten
- so bald der Kapitalschnitt im Handelsregister eingetragen ist, sind die alten Aktien nicht mehr handelbar > sofortiges Delisting bzw. Handelseinstellung |
grad einer 15k aus dem ask gekauft,unglaublich was es für leute gibt. 
|
|
|
|
47/1195, 18.09.19, 18:04:48 |
|
- aber nicht nach den Kapitalmaßnahmen
- die nach Eintritt der im Insolvenzplan vorgesehenen aufschiebenden
Bedingungen erteilt werden kann - und entsprechenden Eintragungen im
Handelsregister wird das Grundkapital der GWI von derzeit 45.895.960 Euro
auf 8.733 Euro herabgesetzt und anschließend eine Kapitalerhöhung auf
1.025.000 Euro vorgenommen.
|
|
|
|
46/1195, 18.09.19, 18:23:13 |
|
|
|
|
45/1195, 18.09.19, 18:27:00 |
|
Was ist eigentlich aus dieser Untersuchung geworden? Haben die Schnarchnasen von der Bafin schon bekannt gegeben, dass sie nix gefunden haben? Obwohl für jeden offensichtlich war, dass da was faul ist?
armani schrieb am 06.02.2019, 16:53 Uhr | gwi1
https://www.haller-kreisblatt.de/lo....egen-Gerry-Weber-ein.html
Zitat: | Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz Bafin, hat nun förmliche Insideruntersuchungen eingeleitet, um die auffälligen Kursbewegungen der Gerry-Weber-Aktie aufzuklären. Das bestätigte Anja Schuchhardt als Sprecherin der Bafin-Wertpapieraufsicht.
|
Zitat: | Seine Höchststände hatte das Wertpapier zwischen dem 28. Mai und dem 4. Juni 2014 bei Notierungen von mehr als 39 Euro erlebt - und seitdem ging's bergab. Einmal - bei der Hauptversammlung im April 2016 - musste der damalige Vorstandschef Ralf Weber selbst öffentlich eingestehen, dass er mit sogenannten Put-Optionen auf fallende Aktienkurse spekuliert hatte. Das Geschäft sei ihm von einer Bank nahegelegt worden, um Risiken abzudecken, erklärte Weber damals den Aktionären. "Das war ein Fehler", räumte Weber ein. Das Geschäft sei beendet worden. |  |
|
|
|
|
44/1195, 18.09.19, 22:03:37 |
|
SPQR__LEG.X schrieb am 18.09.2019, 18:00 Uhr | gwi1
- hier ist ab jetzt Vorsicht geboten
- so bald der Kapitalschnitt im Handelsregister eingetragen ist, sind die alten Aktien nicht mehr handelbar > sofortiges Delisting bzw. Handelseinstellung |
gab`s sowas schon mal? kann mich daran nicht erinnern. welches zeitfenster ist da angedacht? Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags hält jetzt oder zukünftig Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n). Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
|
|
|
|
43/1195, 18.09.19, 22:13:33 |
|
https://www.haufe.de/finance/financ....sk_PI11525_HI9165561.html
Die Kapitalherabsetzung wird mit der Eintragung in das Handelsregister wirksam. Für die Anmeldung zum Handelsregister ist eine Sperrfrist zu beachten. So darf die Anmeldung zum Handelsregister erst ein Jahr (Sperrjahr) nach der letzten Veröffentlichung erfolgen (§ 58 Abs. 1 Nr. 3 GmbHG).
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
42/1195, 18.09.19, 22:24:28 |
|
Pfleiderer > Kapitalherabsetzung auf Null mit sofortiger Handelseinstellung, nach Eintrag ins Handelsregister > 2012

|
|
|
|
41/1195, 19.09.19, 10:04:33 |
|
|
|
|
40/1195, 23.10.19, 20:09:31 |
|
Gerry Weber gwi1
Gerhard und Ralf Weber legen Beschwerde gegen Insolvenzplan ein
Vier Aktionäre wollen die Billigung des Insolvenzplans durch das Gericht nicht hinnehmen und wehren sich gegen den Totalverlust ihres eingesetzten Kapitals.
Halle. Nach der Insolvenz der börsennotierten Gerry Weber International AG kämpfen Aktionäre um ihr eingesetztes Kapital. Um den Totalverlust der Aktionäre abzuwenden, hätte das zuständige Insolvenzgericht den Insolvenzplan ablehnen müssen. Dies ist aber nicht geschehen. Das Amtsgericht Bielefeld hat dem Insolvenzplan Anfang Oktober zugestimmt.
Laut dem Insolvenzplan werden die beiden Finanzinvestoren Robus Capital Management und Whitebox Advisors, die dem Börsenunternehmen im ersten Schritt mit einer Kapitalspritze von 49,2 Millionen Euro unter die Arme greifen, neue Eigentümer des insolventen Modeherstellers. Ferner sollen die Gläubiger aus der Insolvenzmasse mindestens ein Drittel ihrer Forderungen erhalten. Die Aktionäre als bisherige Eigentümer des verschuldeten Konzerns sollen dagegen leer ausgehen, da die Gläubigerforderungen nach Konzernangaben nicht komplett bedient werden können.....
https://www.nw.de/nachrichten/wirts....en-Insolvenzplan-ein.html
|
|
|
|
39/1195, 23.10.19, 20:36:16 |
|
Die sofortigen Beschwerden werden sicher zurückgewiesen werden. Was mich nur wundert ist, dass die Webers gegen den Plan vorgehen. Für mich sah es bislang so aus, als wenn die das Ganze mit ihren Beratern vorbereitet hatten.
SPQR__LEG.X schrieb am 23.10.2019, 20:09 Uhr | Gerry Weber gwi1
Gerhard und Ralf Weber legen Beschwerde gegen Insolvenzplan ein
Vier Aktionäre wollen die Billigung des Insolvenzplans durch das Gericht nicht hinnehmen und wehren sich gegen den Totalverlust ihres eingesetzten Kapitals.
Halle. Nach der Insolvenz der börsennotierten Gerry Weber International AG kämpfen Aktionäre um ihr eingesetztes Kapital. Um den Totalverlust der Aktionäre abzuwenden, hätte das zuständige Insolvenzgericht den Insolvenzplan ablehnen müssen. Dies ist aber nicht geschehen. Das Amtsgericht Bielefeld hat dem Insolvenzplan Anfang Oktober zugestimmt.
Laut dem Insolvenzplan werden die beiden Finanzinvestoren Robus Capital Management und Whitebox Advisors, die dem Börsenunternehmen im ersten Schritt mit einer Kapitalspritze von 49,2 Millionen Euro unter die Arme greifen, neue Eigentümer des insolventen Modeherstellers. Ferner sollen die Gläubiger aus der Insolvenzmasse mindestens ein Drittel ihrer Forderungen erhalten. Die Aktionäre als bisherige Eigentümer des verschuldeten Konzerns sollen dagegen leer ausgehen, da die Gläubigerforderungen nach Konzernangaben nicht komplett bedient werden können.....
https://www.nw.de/nachrichten/wirts....en-Insolvenzplan-ein.html |
|
|
|
|
38/1195, 25.10.19, 17:13:30 |
|
DGAP-Adhoc: GERRY WEBER International AG: Insolvenzplan ist rechtskräftig - Beschwerden zurückgewiesen (deutsch)
Insolvenzplan für die GERRY WEBER International AG gwi1 ist rechtskräftig - Beschwerden zurückgewiesen
DGAP-Ad-hoc: Gerry Weber International AG / Schlagwort(e): Insolvenz
Insolvenzplan für die GERRY WEBER International AG ist rechtskräftig -
Beschwerden zurückgewiesen
25.10.2019 / 16:25 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Veröffentlichung einer Insiderinformation (Ad-hoc Mitteilung) gemäß Artikel
17 MAR
Insolvenzplan für die GERRY WEBER International AG ist rechtskräftig -
Beschwerden zurückgewiesen
(Bielefeld, 25. Oktober 2019) Der Insolvenzplan der GERRY WEBER
International AG, den die Gläubiger am 18. September 2019 angenommen hatten,
hat Rechtskraft erlangt und kann umgesetzt werden. Das Landgericht Bielefeld
wies mit Beschluss vom 25. Oktober 2019 gemäß § 253 Abs. 4 Insolvenzordnung
(InsO) vier Beschwerden von Verfahrensbeteiligten gegen die Bestätigung des
Plans durch das Amtsgericht Bielefeld zurück, die am 2. Oktober 2019 erfolgt
war. Zudem ist auch zeitnah mit der Bestätigung des Insolvenzplans der
100-prozentigen Tochtergesellschaft GERRY WEBER Retail GmbH & Co. KG (GWR)
zu rechnen. Ziel ist es unverändert, dass die beiden Insolvenzverfahren in
Eigenverwaltung spätestens zu Beginn des kommenden Jahres aufgehoben und die
finanzielle Sanierung der GERRY WEBER Gruppe abgeschlossen werden kann......
https://www.finanznachrichten.de/na....kgewiesen-deutsch-016.htm
|
|
|
|
37/1195, 01.11.19, 16:09:30 |
|
XETR GWI1 : AUSSETZUNG/SUSPENSION DAS/ DIE FOLGENDE(N) INSTRUMENT(E) IST/ SIND AB SOFORT AUSGESETZT: THE FOLLOWING INSTRUMENT(S) IS/ ARE SUSPENDED WITH IMMEDIATE EFFECT: INSTRUMENT NAME KUERZEL/SHORTCODE ISIN BIS/UNTIL GERRY WEBER INTERNAT.O.N. GWI1 DE0003304101 BAW/UFN
XFRA GWI1: AUSSETZUNG/SUSPENSION
DAS/ DIE FOLGENDE(N) INSTRUMENT(E) IST/ SIND AB SOFORT AUSGESETZT:
THE FOLLOWING INSTRUMENT(S) IS/ ARE SUSPENDED WITH IMMEDIATE EFFECT:
INSTRUMENT NAME KUERZEL/SHORTCODE ISIN BIS/UNTIL
GERRY WEBER INTERNAT.O.N. GWI1 DE0003304101 BAW/UFN
© 2019 Xetra Newsboard
|
|
|
|
36/1195, 01.11.19, 16:15:56 |
|
gibts schon ne Meldung? SPQR__LEG.X schrieb am 01.11.2019, 16:09 Uhr | XETR GWI1 : AUSSETZUNG/SUSPENSION DAS/ DIE FOLGENDE(N) INSTRUMENT(E) IST/ SIND AB SOFORT AUSGESETZT: THE FOLLOWING INSTRUMENT(S) IS/ ARE SUSPENDED WITH IMMEDIATE EFFECT: INSTRUMENT NAME KUERZEL/SHORTCODE ISIN BIS/UNTIL GERRY WEBER INTERNAT.O.N. GWI1 DE0003304101 BAW/UFN
XFRA GWI1: AUSSETZUNG/SUSPENSION
DAS/ DIE FOLGENDE(N) INSTRUMENT(E) IST/ SIND AB SOFORT AUSGESETZT:
THE FOLLOWING INSTRUMENT(S) IS/ ARE SUSPENDED WITH IMMEDIATE EFFECT:
INSTRUMENT NAME KUERZEL/SHORTCODE ISIN BIS/UNTIL
GERRY WEBER INTERNAT.O.N. GWI1 DE0003304101 BAW/UFN
© 2019 Xetra Newsboard |
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
35/1195, 01.11.19, 16:30:16 |
|
Mastermind schrieb am 01.11.2019, 16:15 Uhr | gibts schon ne Meldung? SPQR__LEG.X schrieb am 01.11.2019, 16:09 Uhr | XETR GWI1 : AUSSETZUNG/SUSPENSION DAS/ DIE FOLGENDE(N) INSTRUMENT(E) IST/ SIND AB SOFORT AUSGESETZT: THE FOLLOWING INSTRUMENT(S) IS/ ARE SUSPENDED WITH IMMEDIATE EFFECT: INSTRUMENT NAME KUERZEL/SHORTCODE ISIN BIS/UNTIL GERRY WEBER INTERNAT.O.N. GWI1 DE0003304101 BAW/UFN
XFRA GWI1: AUSSETZUNG/SUSPENSION
DAS/ DIE FOLGENDE(N) INSTRUMENT(E) IST/ SIND AB SOFORT AUSGESETZT:
THE FOLLOWING INSTRUMENT(S) IS/ ARE SUSPENDED WITH IMMEDIATE EFFECT:
INSTRUMENT NAME KUERZEL/SHORTCODE ISIN BIS/UNTIL
GERRY WEBER INTERNAT.O.N. GWI1 DE0003304101 BAW/UFN
© 2019 Xetra Newsboard |
|
- vom 25.10 > Uffbasse , wenn man noch Stücke hält > Handel endet dann sofort > gibt keine Delistingphase gwi1
Das Landgericht Bielefeld
wies mit Beschluss vom 25. Oktober 2019 gemäß § 253 Abs. 4 Insolvenzordnung
(InsO) vier Beschwerden von Verfahrensbeteiligten gegen die Bestätigung des
Plans durch das Amtsgericht Bielefeld zurück, die am 2. Oktober 2019 erfolgt
war. Zudem ist auch zeitnah mit der Bestätigung des Insolvenzplans der
100-prozentigen Tochtergesellschaft GERRY WEBER Retail GmbH & Co. KG (GWR)
zu rechnen. Ziel ist es unverändert, dass die beiden Insolvenzverfahren in
Eigenverwaltung spätestens zu Beginn des kommenden Jahres aufgehoben und die
finanzielle Sanierung der GERRY WEBER Gruppe abgeschlossen werden kann....
https://www.finanznachrichten.de/na....kgewiesen-deutsch-016.htm
|
|
|
|
34/1195, 01.11.19, 16:54:58 |
|
gwi1
Amtsgericht Gütersloh Aktenzeichen: HRB 4779 Bekannt gemacht am: 31.10.2019 20:00 Uhr
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.
Veränderungen
31.10.2019
HRB 4779: Gerry Weber International Aktiengesellschaft, Halle/Westf., Neulehenstraße 8, 33790 Halle (Westf.). Gemäß rechtskräftigem Insolvenzplan vom 16.08.2019 mit Planänderungen vom 18.09.2019 des Amtsgericht Bielefeld - 43 IN 55/19 - ist die Aufhebung der Satzung in § 5 (3) und § 5 (4) beschlossen worden und damit die in der Hauptversammlung vom 26.04.2018 beschlossene Ermächtigung des Vorstands, das Grundkapital der Gesellschaft auf bis zu insgesamt 18.362.384,00 EUR zu erhöhen, aufgehoben und zugleich die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 4.590.590,00 EUR aufgehoben. Ferner ist gemäß des rechtskräftigen Insolvenzplans vom 16.08.2019 mit Planänderungen vom 18.09.2019 des Amtsgericht Bielefeld - 43 IN 55/19 - die Einfügung eines neuen § 5 (3) - Bedingtes Kapital - beschlossen worden. Das Grundkapital ist gemäß des rechtskräftigen Insolvenzplans des Amtsgericht Bielefeld - 43 IN 55/19 - um bis zu 2.091.600,00 Euro zur Gewährung von auf den Inhaber lautenden Stückaktien an die Inhaber von Wandel- und Optionsschuldverschreibungen ( oder Kombination dieser Instrumente ) jeweils mit Wandlungs- oder Optionsrechten oder mit Wandlungs- und Optionspflichten, die aufgrund der durch den Insolvenzplan vom 18.09.2019 geschaffenen Ermächtigung bis zum 31.12.2020 von der Gesellschaft oder einer Konzerngesellschaft der Gesellschaft i.S.v. § 18 AktG ausgegeben werden, bedingt erhöht (Bedingtes Kapital ). Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die bedingte Kapitalerhöhung erfolgt zur zur Gewährung von auf den Inhaber lautenden Stückaktien an die Inhaber von Wandel- oder Optionsschuldverschreibungen ( oder Kombination dieser Instrumente) jeweils mit Wandlungs- oder Optionspflichten, die aufgrund der durch den Insolvenzplan vom 18.09.2019 geschaffenen Ermächtigung bis zum 31.12.2020 von der Gesellschaft oder einer Konzerngesellschaft der Gesellschaft i.S.v. § 18 AktG ausgegeben werden. Die bedingte Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von bis zu 2.091.600 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien.
|
|
|
|
33/1195, 01.11.19, 16:59:35 |
|
gwi1
Amtsgericht Gütersloh Aktenzeichen: HRB 4779 Bekannt gemacht am: 31.10.2019 20:00 Uhr
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.
Veränderungen
31.10.2019
HRB 4779: Gerry Weber International Aktiengesellschaft, Halle/Westf., Neulehenstraße 8, 33790 Halle (Westf.). Gemäß rechtskräftigem Insolvenzplan vom 16.08.2019 mit Planänderungen vom 18.09.2019 des Amtsgericht Bielefeld - 43 IN 55/19 - ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 45.889.206,00 EUR auf 8.377,00 EUR und die gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitals um 1.016.623,00 EUR auf 1.025.000,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 5 Ziffer (1) und (2) (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. Die Herabsetzung und die Erhöhung des Grundkapitals sind durchgeführt. Ferner ist die Satzung der Gesellschaft insgesamt neu gefasst worden. 1.025.000,00 EUR. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschaft hat Gläubigern, deren Forderungen vor dieser Bekanntmachung begründet worden sind, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden.
|
|
|
|
32/1195, 01.11.19, 17:13:05 |
|
Das wars dann wohl.
SPQR__LEG.X schrieb am 01.11.2019, 16:59 Uhr | gwi1
Amtsgericht Gütersloh Aktenzeichen: HRB 4779 Bekannt gemacht am: 31.10.2019 20:00 Uhr
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.
Veränderungen
31.10.2019
HRB 4779: Gerry Weber International Aktiengesellschaft, Halle/Westf., Neulehenstraße 8, 33790 Halle (Westf.). Gemäß rechtskräftigem Insolvenzplan vom 16.08.2019 mit Planänderungen vom 18.09.2019 des Amtsgericht Bielefeld - 43 IN 55/19 - ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 45.889.206,00 EUR auf 8.377,00 EUR und die gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitals um 1.016.623,00 EUR auf 1.025.000,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 5 Ziffer (1) und (2) (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. Die Herabsetzung und die Erhöhung des Grundkapitals sind durchgeführt. Ferner ist die Satzung der Gesellschaft insgesamt neu gefasst worden. 1.025.000,00 EUR. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschaft hat Gläubigern, deren Forderungen vor dieser Bekanntmachung begründet worden sind, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden. |
|
|
|
|
31/1195, 01.11.19, 17:30:42 |
|
|
|
|
30/1195, 02.11.19, 15:29:24 |
|
gwi1
- Handelseinstellung der Aktie > Kapitalmassnahmen umgesetzt und neues Grundkapital im Handelsregister eingetragen
- Quelle : Handelsregister.de
--------------------------
Unternehmensträgerdaten
Nordrhein-Westfalen Amtsgericht Gütersloh HRB 4779 – Gerry Weber International Aktiengesellschaft
Rechtsform: Aktiengesellschaft
Kapital: 1.025.000,00 EUR
Eintragsdatum: 05.07.1989
(Beim Eintragungsdatum kann es zu systembedingten, fehlerhaften Angaben kommen!)
Löschdatum: -
Jahresabschluss offen gelegt zum:
für (Datum der Bilanz)
Anschrift (ohne Gewähr): Gerry Weber International Aktiengesellschaft
Neulehenstraße 8
33790 Halle (Westf.)
SPQR__LEG.X schrieb am 01.11.2019, 16:59 Uhr | gwi1
Amtsgericht Gütersloh Aktenzeichen: HRB 4779 Bekannt gemacht am: 31.10.2019 20:00 Uhr
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.
Veränderungen
31.10.2019
HRB 4779: Gerry Weber International Aktiengesellschaft, Halle/Westf., Neulehenstraße 8, 33790 Halle (Westf.). Gemäß rechtskräftigem Insolvenzplan vom 16.08.2019 mit Planänderungen vom 18.09.2019 des Amtsgericht Bielefeld - 43 IN 55/19 - ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 45.889.206,00 EUR auf 8.377,00 EUR und die gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitals um 1.016.623,00 EUR auf 1.025.000,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 5 Ziffer (1) und (2) (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. Die Herabsetzung und die Erhöhung des Grundkapitals sind durchgeführt. Ferner ist die Satzung der Gesellschaft insgesamt neu gefasst worden. 1.025.000,00 EUR. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschaft hat Gläubigern, deren Forderungen vor dieser Bekanntmachung begründet worden sind, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden. |
|
|
|
|
29/1195, 04.11.19, 18:10:27 |
|
|
|
|
28/1195, 04.11.19, 18:15:47 |
|
... ist die Bude komplett delisted?
Diese komische STINO Granny Style Mode ist ja schrecklich da nützen auch neue Investoren nichts!
Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
|
|
|
|
27/1195, 04.11.19, 19:07:45 |
|
- die Aktie GWI1 ist wech vom Fenster > Kapitalmassnahme / Kapitalschnitt auf nahezu Null und Insolvenzplan rechtskräftig > Enteignung der restlichen Aktionäre
----------
Der Insolvenzplan bestimmt alle Maßnahmen zur finanzwirtschaftlichen
Sanierung der Gesellschaft. Wie bereits kommuniziert, ist vorgesehen, dass
in einem ersten Schritt von Robus Capital Management Ltd. und Whitebox
Advisors LLP verwaltete Fonds alleinige Aktionäre der GWI werden. Dazu wird
das Grundkapital der Gesellschaft von derzeit 45.895.960 Euro durch einen
Kapitalschnitt auf 8.733 Euro herabgesetzt und anschließend eine
Kapitalerhöhung durch Begebung neuer Aktien auf 1.025.000 Euro vorgenommen.
Die neuen Aktien sollen vollständig von den Investoren gezeichnet werden,
die sich im Gegenzug verpflichten, bis zu 49,2 Mio. Euro für die
Gläubigerbefriedigung und für die Finanzierung des operativen Geschäfts
bereit zu stellen. Auch die nach dem Kapitalschnitt verbleibenden Altaktien
werden an die Fonds als die neuen Eigentümer entschädigungslos übertragen,
so dass die bestehenden Aktionäre ohne Gegenleistung aus der Gesellschaft
ausscheiden werden.
https://www.finanznachrichten.de/na....hrheit-an-deutsch-016.htm
|
|
|
|
26/1195, 07.11.19, 14:00:42 |
|
Gerry Weber ohne Gerhard Webergwi1
Der angeschlagene Modehersteller Gerry Weber hat einen weiteren wichtigen Schritt bei seiner Neuaufstellung vollzogen. Gemäß dem Insolvenzplan seien die Altaktionäre im Zuge eines sanierenden Kapitalschnitts entschädigungslos aus dem Unternehmen ausgeschieden, teilte ein Unternehmenssprecher am Donnerstag mit. Alleinige Eigentümer von Gerry Weber seien nun die Finanzinvestoren Robus Capital und Whitebox. Sie werden dem Unternehmen bis zu 50 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das Geld soll sowohl zur Fortführung des Betriebes als auch zur Entschädigung der Gläubiger dienen.
Auch Firmengründer Gerhard Weber, der das Modeimperium aus der westfälischen Provinz 1973 mit seinem Partner Udo Hardieck gegründet hatte, ist somit nicht mehr am Unternehmen beteiligt. Weber hatte nach Firmenangaben noch im April direkt und indirekt knapp 30 Prozent der Gerry-Weber-Aktien besessen und über Jahrzehnte dessen Stil geprägt. ....
https://www.finanznachrichten.de/na....hne-gerhard-weber-016.htm
https://www.finanznachrichten.de/na....-international-ag-016.htm
|
|
|
|
|
 |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |