Beschreibung Der Gerresheimer Konzern ist ein international führender Anbieter von hochwertigen Verpackungs- und Systemlösungen aus Glas und Kunststoff. Der wichtigste Absatzmarkt des Unternehmens ist die Pharma- und Medizinindustrie weltweit. Auf Basis eigener Entwicklungen und modernster Produktionstechnologien bietet Gerresheimer zum einen pharmazeutische Primärverpackungen und Drug Delivery-Systeme an, zum anderen Diagnostiksysteme und das komplette Spektrum an Glasprodukten für die Life Science Forschung. Kleinere Geschäftsanteile entfallen auf die Bereiche Kosmetik und technische Kunststoffsysteme, insbesondere für die Automobilzuliefererindustrie, sowie auf Nischensegmente der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie.
- Der Automobilzulieferer Continental steht angeblich vor dem Abschluss seiner Kreditverhandlungen. Bei einer Präsentation habe das Management den Banken seine Bedingungen präsentiert, hieß es in Finanzkreisen. Bis zum 23. Januar sollen die Institute nun zustimmen. Mit den Krediten hatte Conti den Kauf von VDO finanziert. (FTD S. 3)
MERCKLE - Der Milliardär Adolf Merckle muss möglicherweise einen 53-prozentigen Anteil an HeidelbergCement an die Gläubigerbanken abgeben, um die Insolvenz der Holdinggesellschaft Spohn Cement zu verhindern. Das sagten drei mit den Vorgängen vertraute Personen. (FTD S. 3)
- Die Explorationstochter Dea erwartet 2008 einen Zuwachs bei Umsatz und Ertrag. Wegen des Ölpreisverfalls stehen hinter den Aussichten für 2009 aber Fragezeichen. (Handelsblatt S. 16)
- Wegen der Wirtschaftskrise und der stark sinkenden Nachfrage sollen Transportaufträge von Charterpartnern der Airline auf die chinesische Beteiligung Jade Cargo verlagert und so die Kosten gesenkt werden. (Handelsblatt S. 17)
- Der Verpackungshersteller Gerresheimer will langsamer wachsen und stellt größere Zukäufe vorerst zurück. Eine Prognose für 2009 wagt Konzernchef Axel Herberg noch nicht. (Handelsblatt S. 16)
HYPOVEREINSBANK - Wolfgang Sprißler, scheidender Vorstandssprecher der HypoVereinsbank, sieht noch kein Ende der Umstrukturierungen. So sollen insgesamt 2.000 Arbeitsplätze abgebaut und ganze Abteilungen nach Osteuropa verlagert werden. (Süddeutsche Zeitung S. 22)
BERTELSMANN - Europas größter Medienkonzern Bertelsmann verkauft seinen defizitären Buchklub in Großbritannien an Aurelius. (Handelsblatt S. 14)
GAZPROM - Russland und die Ukraine streiten um Gasrechnungen. Ohne eine Lösung gäbe es ab Januar keine Lieferverträge mehr. Das könnte zu einem Problem werden, sagte Burckhard Bergmann, deutsches Mitglied im Aufsichtsrat von Gazprom. (FAZ S. 15)Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Boden scheint gefunden zu sein ...
noch kein Millimeter von der Erholung der letzten Tage im Markt mitgemacht
zudem werden Medizinverkackungen auch in der Krise benötigt - Kranke wird es immer geben !!
Für flüssige wie für feste Medikamente steht Ihnen in unserem Kunststoffbereich eine große Bandbreite hochwertiger, anwendungsfreundlicher Systemprodukte zur Verfügung.
Boden scheint gefunden zu sein ...
noch kein Millimeter von der Erholung der letzten Tage im Markt mitgemacht
zudem werden Medizinverkackungen auch in der Krise benötigt - Kranke wird es immer geben !!
Boden scheint gefunden zu sein ...
noch kein Millimeter von der Erholung der letzten Tage im Markt mitgemacht
zudem werden Medizinverkackungen auch in der Krise benötigt - Kranke wird es immer geben !!
Boden scheint gefunden zu sein ...
noch kein Millimeter von der Erholung der letzten Tage im Markt mitgemacht
zudem werden Medizinverkackungen auch in der Krise benötigt - Kranke wird es immer geben !!
- Querverweis: Die Pressemitteilung inkl. Konzern-Zahlen liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
- Umsatz wächst um 10,7 % auf 1,06 Mrd. Euro
- Bereinigtes Ergebnis je Aktie von 1,34 Euro auf 1,83 Euro um 36,6 % verbessert
- Adjusted EBITDA-Marge erhöht sich von 19,0 auf 19,5 %
- Vorstandsvorsitzender Dr. Axel Herberg: "Nach dem Rekordjahr 2008 sieht sich Gerresheimer auch 2009 für die globalen Herausforderungen gut gerüstet und strebt ein weiteres deutliches Umsatzwachstum von 6 bis 7 % im Kerngeschäft an."
Die Gerresheimer AG (News/Aktienkurs) hat 2008 ein weiteres Rekordjahr mit wichtigen Meilensteinen abgeschlossen und dabei sämtliche publizierten Ziele erreicht. Danach hat die internationale Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Düsseldorf den Umsatz um 10,7 % (währungsbereinigt: 12,8 %) gesteigert und damit die Grenze von 1 Milliarde Euro überschritten. Das operative Ergebnis (Adjusted EBITDA) erhöhte sich um 13,7 % auf 206,4 Mio. Euro (Vorjahr: 181,6 Mio. Euro). Die Adjusted-EBITDA-Marge erreichte 2008 19,5 % (Vorjahr: 19,0 %). Das bereinigte Ergebnis je Aktie hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich um 36,6 % auf 1,83 Euro (Vorjahr 1,34 Euro) verbessert.
"Unsere Strategie der Internationalisierung und Fokussierung trägt Früchte", sagte Dr. Axel Herberg, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG: "Auch in einer Phase des weltweiten Abschwungs bleiben Pharma&Life Science Wachstumsmärkte, und Gerresheimer hat hier mit dem breiten Technologieangebot und der weltweiten Präsenz eine starke Position." Die Aktionäre der Gerresheimer AG sollen wie schon im vergangenen Jahr am Erfolg der Gerresheimer AG teilhaben. Daher werden Vorstand und Aufsichtsrat der Gerresheimer AG der Hauptversammlung eine Dividende von 0,40 Euro je Aktie vorschlagen.
Die Gerresheimer AG wurde im Dezember 2008 in den zweitgrößten deutschen Auswahlindex MDAX aufgenommen. Das Unternehmen erhält so eine gesteigerte Visibilität im Kapitalmarkt und die Aktie wird an Attraktivität gewinnen.
Pharma&Life Science verzeichnen weiterhin deutliches Wachstum
Alle Geschäftsbereiche der Gerresheimer AG waren am deutlichen Umsatzwachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr beteiligt. Als besonders stabil und wachstumsstark zeigte sich erneut das Geschäft in den Märkten Pharma&Life Science, das heute bereits 75 % (Vorjahr: 72 %) des Gesamtumsatzes von Gerresheimer repräsentiert. Die anhaltend hohe Nachfrage nach RTF®-Spritzensystemen, die 2008 um 36 % anstieg, trug entscheidend zum Wachstum bei. Ein weiterer Wachstumstreiber war das Geschäft mit Kunststoffsystemen, das heute rund 32 % des Gesamtumsatzes der Gerresheimer AG ausmacht. Aus diesem Bereich wurden vor allem Inhalatoren für die Asthmabehandlung sowie Produkte für die Diabetesdiagnose und -behandlung sehr stark nachgefragt.
Umfangreiche Investitionen in Wachstumsmärkte
Zur Sicherung des zukünftigen Wachstums in ihren pharmazeutischen Kernmärkten investierte die Gerresheimer AG im Geschäftsjahr 2008 umfangreich in Kapazitätserweiterungen und neue Projekte, wie z.B. in den Bau einer dritten Anlage der RTF®-Spritzenproduktion und den Aufbau der Produktion von Insulin-Pen-Systemen. Insgesamt betrugen die Investitionen in Sachanlagen (inkl. immaterieller Vermögenswerte) im abgelaufenen Geschäftsjahr 107,8 Mio. Euro (Vorjahr: 98,9 Mio. Euro).
Weiterhin Kurs auf Internationalisierung und breiteres Produktsortiment
Wichtiger Erfolgsfaktor der Gerresheimer AG war und ist die konsequent umgesetzte Strategie der Internationalisierung und Fokussierung. Auch im Jahr 2008 weitete Gerresheimer seine globale Präsenz weiter aus und konnte damit auch das Produktsortiment ausbauen. Der Anfang 2008 übernommene brasilianische Hersteller für pharmazeutische Kunststoffverpackungen Allplas (jetzt Gerresheimer Plásticos São Paulo Ltda.) und die spanische EDP (jetzt Gerresheimer Zaragoza S.A.) wurden im Laufe des Jahres erfolgreich in die Gerresheimer Gruppe integriert. Beide Unternehmen zählen zu den Marktführern in der jeweiligen Region und trugen 2008 bereits positiv zur Entwicklung des Geschäftsbereich Plastic Systems bei.
Im Zuge der Konzentration auf die Pharma&Life Science-Märkte wurden im Geschäftsjahr 2008 weitere Weichen gestellt. Im Juni 2008 hat sich Gerresheimer vom Geschäftsfeld Consumer Healthcare getrennt.
Ausblick 2009
Auch im Geschäftsjahr 2009 will Gerresheimer seinen erfolgreichen internationalen Kurs fortsetzen und ist trotz der allgemein herausfordernden Wirtschaftssituation zuversichtlich, seine Wachstumsziele erreichen zu können: "Nach dem Rekordjahr 2008 sieht sich die Gerresheimer AG auch 2009 für die globalen Herausforderungen gut gerüstet und strebt ein weiteres deutliches Umsatzwachstum an", sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Axel Herberg. Für das Jahr 2009 wird im Kerngeschäft ein Umsatzwachstum von 6 bis 7 % und eine Adjusted-EBITDA-Marge von 19,0 bis 19,2 % erwartet. Nicht zum Kerngeschäft zählt das Technische Kunststoff-Geschäft, bei dem in 2009 ein Umsatz von 35 - 45 Mio. Euro erwartet wird.
Über Gerresheimer
Gerresheimer beschäftigt rund 10.200 Mitarbeiter an 42 Standorten in Europa, Amerika und Asien. Im Geschäftsjahr 2008 belief sich der Umsatz weltweit auf 1,06 Mrd. Euro. Das Produktportfolio erstreckt sich von Arzneimittelfläschchen aus Glas und Kunststoff bis zu komplexen Drug Delivery-Systemen für die Pharma&Life Science-Industrie. Dazu zählen Sterilspritzen, Inhalatoren und andere Systemlösungen für eine sicherere Dosierung und Applikation von Medikamenten. Die Gruppe hat eine führende Position in Märkten, die durch hohe technische und regulatorische Barrieren gekennzeichnet sind.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Dank einer weiter stabilen Nachfrage der Gesundheits- und Pharmaindustrie hat der Hersteller von Spezialverpackungen Gerresheimer das Geschäftsjahr 2008 (Ende November) als Rekordjahr abgeschlossen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kletterte trotz der Bremswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zum Ende des Jahres um 13,7 Prozent auf 206,4 Millionen Euro, teilte die im MDAX gelistete Gesellschaft am Dienstag in Düsseldorf mit. Der Umsatz erhöhte sich um 10,7 Prozent auf 1,06 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis je Aktie legte um 36,6 Prozent auf 1,83 Euro zu. Der Konzern erfüllte damit die selbst gesteckten Ziele und die Erwartungen der Analysten.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Gerresheimer will Dividende für 2008 mit 0,40 Euro je Aktie stabil halten
Der Hersteller von Spezialverpackungen Gerresheimer will nach einem Rekordjahr die Dividende für 2008 stabil halten. Die Dividende solle erneut 0,40 (Vorjahr: 0,40) Euro je Aktie betragen, teilte der MDAX <MDAX.ETR>-Neuling am Dienstag in Mannheim mit. Der Vorstand werde der Hauptversammlung einen entsprechenden Vorschlag unterbreiten.
Dank einer weiter stabilen Nachfrage der Gesundheits- und Pharmaindustrie hat der Hersteller von Spezialverpackungen Gerresheimer das Geschäftsjahr 2008 (Ende November) als Rekordjahr abgeschlossen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kletterte trotz der Bremswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zum Ende des Jahres um 13,7 Prozent auf 206,4 Millionen Euro, teilte die im MDAX gelistete Gesellschaft am Dienstag in Düsseldorf mit. Der Umsatz erhöhte sich um 10,7 Prozent auf 1,06 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis je Aktie legte um 36,6 Prozent auf 1,83 Euro zu. Der Konzern erfüllte damit die selbst gesteckten Ziele und die Erwartungen der Analysten.
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
TT beim DAX hält......GXI langsam überverkauft heute erneut wieder über 6% im Minus.....hat die Rally gar nicht mitgemacht. auf diesem Niveau gute Chancen für einen Rebound!
TT beim DAX hält......GXI langsam überverkauft heute erneut wieder über 6% im Minus.....hat die Rally gar nicht mitgemacht. auf diesem Niveau gute Chancen für einen Rebound!
- Konzernumsatz im 1. Quartal 2009 auf Vorjahresniveau, Umsatzplus von fast drei Prozent im Kerngeschäft trotz schwierigen Marktumfelds
- Adjusted EBITDA-Marge von 17,1 % im Kerngeschäft, weiterhin starke operative Ertragskraft
- CEO Dr. Axel Herberg: "Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Gesamtumfeldes streben wir für 2009 nach wie vor ein profitables Umsatzwachstum in einer Größenordnung von 6 - 7% in unserem Kerngeschäft an."
[...]
Gerresheimer erfüllt trotz schwachem Jahresstart Erwartungen
Der Spezialverpackungshersteller Gerresheimer hat trotz eines schwachen Jahresstarts die Erwartungen der Analysten erfüllt. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank im ersten Quartal um 10,9 Prozent auf 38,3 Millionen Euro, teilte die im MDAX gelistete Gesellschaft am Donnerstag in Düsseldorf mit. Grund seien Belastungen bei technischen Kunststoffen beziehungsweise temporäre Kapazitätsanpassungen. Der Umsatz ging leicht um 0,8 Prozent auf 237,3 Millionen Euro zurück. Gerresheimer profitierte dabei auch von einem wieder stärkeren US-Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie sank unterdessen um 37,9 Prozent auf 0,18 Euro. Unbereinigt ergab sich hingegen ein Verlust von 1,1 Millionen Euro nach einem Gewinn von 2,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Konzern erfüllte damit die Erwartungen der Analysten.
- Konzernumsatz im 1. Quartal 2009 auf Vorjahresniveau, Umsatzplus von fast drei Prozent im Kerngeschäft trotz schwierigen Marktumfelds
- Adjusted EBITDA-Marge von 17,1 % im Kerngeschäft, weiterhin starke operative Ertragskraft
- CEO Dr. Axel Herberg: "Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Gesamtumfeldes streben wir für 2009 nach wie vor ein profitables Umsatzwachstum in einer Größenordnung von 6 - 7% in unserem Kerngeschäft an."
[...]
Die Bekräftigung des Ausblicks durch Gerresheimer könne laut Händlern den Kurs
stützen. "Viele Unternehmen trauen sich gar nicht an einen Ausblick ran, da ist
Gerresheimer eine positive Ausnahme", so ein Händler. Die Zahlen zum Quartal
seien "gemischt" ausgefallen, ergänzt er. EBITDA und Umsatz lägen einen Tick
über, das EBIT unter den Prognosen. Um 14,60 EUR treffe der Kurs auf Widerstand
vom kurzfristigen Abwärtstrend, bei 13,02 EUR unterstütze das Jahrestief, heißt
es am Markt.
DJG/hru/flf
(END) Dow Jones Newswires
April 02, 2009 02:03 ET (06:03 GMT)Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
- Starke Fokussierung auf die Märkte Pharma & Life Science
- Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,40 Euro je Aktie
Die Gerresheimer AG hat auf ihrer heutigen Hauptversammlung nach
dem Rekordjahr 2008 eine unveränderte Dividende von 0,40 Euro pro
Aktie beschlossen.
Das Geschäftsjahr 2008 hatte das Unternehmen mit einem
Rekordergebnis abgeschlossen. Gerresheimer erwirtschaftete einen
Umsatz von 1,06 Mrd. Euro (Vorjahr 957,7 Mio. Euro) und ein
operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) von 206,4 Mio. Euro (Vorjahr
181,6 Mio. Euro).
Auf der Hauptversammlung in Düsseldorf fasste der
Vorstandsvorsitzende Dr. Axel Herberg die Höhepunkte des
Geschäftsjahres 2008 zusammen: "Wir haben im vergangenen Jahr
Rekordmarken bei Umsatz und Ergebnis erzielt. Gerresheimer ist auf
gutem Kurs und wird sich auch in Krisenzeiten als sehr robust
erweisen."
Die Aktionäre entlasteten den Aufsichtsrat und den Vorstand des
Unternehmens für das Geschäftsjahr 2008 und beschlossen wie im
vergangenen Jahr eine Dividendenzahlung von 0,40 Euro je Aktie.
[...]Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Zuletzt bearbeitet von µ am 29.04.2009, 13:59, insgesamt einmal bearbeitet
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
CED KK 0,0081
FR4 KK 0,086
EVT KK 0,84 ( SL 0,78 )
GMC KK 0,449 ( SL KK )
SNTA KK 2,65
GNTB KK 0,805Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Düsseldorf, 1. Juli 2009. Die Gerresheimer AG, ein führender Hersteller von
Glas- und Kunststoffprodukten für die Pharma & Life Science-Industrie, hat
ihr Geschäft Technische Kunststoffe, das nicht zum Kerngeschäft des
MDAX-Unternehmens gehört, an die FBH-Gruppe, Bad Soden, veräußert.
Das Segment Technische Kunststoffe gehörte bisher zur Gerresheimer Wilden
GmbH. Gefertigt werden mit rund 430 Mitarbeitern an Standorten in
Deutschland, der Tschechischen Republik und Mexiko komplexe
Spritzgusskomponenten aus Kunststoff für die Automobilindustrie. Der Umsatz
dieses Bereichs einschließlich des ebenfalls veräußerten Werkzeuggeschäfts
betrug im Geschäftsjahr 2008 74 Mio. Euro.
Erwerber ist ein Unternehmen der FBH-Gruppe, Bad Soden, zu der auch die
Thermoplast Technik Beteiligungs-AG, ein mittelständischer Hersteller von
Spritzgussteilen aus Kunststoff, gehört. An fünf Fertigungsstätten werden
Komponenten für die Automobilindustrie produziert.
Der Kaufpreis einschließlich übernommener Schulden beträgt rund 12 Mio.
Euro. Der Übergang erfolgt mit Wirkung zum 1. Juli 2009.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Die Gerresheimer AG hat die Erwartung an die Entwicklung des Konzerns im
laufenden Geschäftsjahr 2009 neu gefasst.
Für das Geschäft von Gerresheimer mit pharmazeutischen Verpackungen und
Systemen wird weiterhin Wachstum erwartet, jedoch infolge von
Bestandsreduzierungen bei einigen Kunden etwas abgeschwächt. Die
zyklischen Märkte Kosmetik und Laborglas verzeichnen gegenüber den
bisherigen Erwartungen einen länger anhaltenden Nachfragerückgang.
Daher wurde die Guidance vom Februar 2009 angepasst.
Für das Geschäftsjahr 2009 liegt die Erwartung beim Umsatzzuwachs nun bei
+1% bis -3% (bisher +6% bis +7%), bei konstanten Wechselkursen bei 0% bis
-4% (bisher +3% bis +4%). Die Adjusted EBITDA-Marge wird jetzt zwischen
18,0% bis 18,5% erwartet (bisher 19,0% bis 19,2%). Die Investitionssumme
wird sich von bisher mitgeteilten 100 bis 105 Mio. Euro auf 85 bis 90 Mio.
Euro reduzieren.
Die Guidance vom Februar 2009 sowie die neue Guidance betreffen das
Geschäft der Gerresheimer Gruppe ohne den zwischenzeitlich veräußerten
Bereich Technische Kunststoffe. Aus der neuen Guidance wurde zudem das
ebenfalls veräußerte Werkzeuggeschäft herausgenommen und die Entwicklung
der Wechselkurse wurde berücksichtigt. Den Wachstumsraten liegt ein
vergleichbarer Umsatz von 986 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2008 zugrunde.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club