Letzten Mittwoch wurde unsere Position Hornbach VZ. zu 61.20€ verkauft. Tut mir leid dass dieses Post erst so spät kommt aber ich war diese Woche in den Ferien Wie ich gerade sehe hat Hornbach am Donnerstag in der Spitze bis auf knapp 67€ zugelegt Glückwunsch an alle die dabei sind/waren.
KK 44.50€ VK 61.20€ macht 37,5% Plus
_____________
Das Musterdepot steht nun bei 55222,46€ macht ein Plus von 8% gegenüber Start.
Beschreibung Die HORNBACH HOLDING AG ist selbst nicht operativ tätig, sondern verfügt über eine Anzahl Beteiligungsgesellschaften. Die mit Abstand größte und wichtigste Beteiligungsgesellschaft ist die HORNBACH-Baumarkt-AG als Betreiber großflächiger Baumärkte mit integriertem Gartencenter im In- und Ausland. Unter der Verantwortung der Tochtergesellschaft HORNBACH-Baumarkt-AG werden in Europa 130 Bau- und Gartenmärkte sowie von der Lafiora HORNBACH Florapark GmbH drei allein stehende Gartencenter mit einer gesamten Verkaufsfläche von rund 1,4 Mio. m² betrieben. Abgerundet werden die Handelsaktivitäten durch die Tochter HORNBACH Baustoff Union GmbH mit dem Fokus auf dem Baustoffhandel mit vorwiegend gewerblichen Kunden. Des Weiteren ist die Gesellschaft in der Entwicklung und Vermarktung von Einzelhandelsimmobilien tätig. Dieser Bereich ist überwiegend in der HORNBACH Immobilien AG angesiedelt.
*DJ Hornbach: Konzernumsatz 9M +4,4% auf 2,3 Mrd EUR
*DJ Hornbach: Betriebserg 9M -6,7% auf 152,6 Mio EUR
*DJ Hornbach: Periodenerg 9M -17% auf 87 Mio EUR
*DJ Hornbach bekräftigt Umsatz- und Ergebnisprognose für 2009/10Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Hornbach zeigt sich in den ersten neun Monaten robust
NEUSTADT (Dow Jones)--Die Hornbach-Gruppe hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009/2010 wegen im Vorjahr verbuchter positiver Sondereffekte ein geringeres EBIT verzeichnet. Das EBIT erreichte 152,6 (Vj 163,6) Mio EUR, wie die Hornbach Holding AG am Dienstag mitteilte. Bereinigt um die Sondereffekte, die vor allem aus Immobiliengewinnen herrührten, erzielte die Hornbach-Gruppe ein operatives Wachstum von fast 12%. Der Nettoumsatz stieg um 4,4% auf 2,311 Mrd EUR.
Im größten operativen Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG erhöhten die europaweit 130 Bau- und Gartenmärkte den Umsatz insgesamt um 4,0% auf 2,166 (2,083) Mrd EUR, wie das SDAX-Unternehmen weiter berichtete. Flächenbereinigt betrug das Plus 1,6%.
Als besonders erfreulich bezeichnete Hornbach die flächenbereinigte Umsatzdynamik der Bau- und Gartenmärkte in Deutschland, die in den ersten neun Monaten eine Wachstumsrate von 3,0% erzielten. Hornbach sei es damit "erneut gelungen, von der Lust der Deutschen am Heimwerken und Renovieren stärker als der Branchenschnitt zu profitieren und Marktanteile hinzuzugewinnen".
Überwiegend erfreuliche Umsatzsteigerungen hätten auch die übrigen westeuropäischen Länder, in denen Hornbach großflächige Bau- und Gartenmärkte betreibe, verzeichnet. Im Gesamtkonzern seien dadurch die konjunkunkturbedingten Nachfragerückgänge in Osteuropa mehr als ausgeglichen worden.
Der Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH (HBU), in dem Hornbach den Baustoffhandel zusammenfasst, steigerte den Umsatz in den ersten neun Monaten gegen den negativen Branchentrend um fast 11% und verbesserte die Erträge "deutlich überproportional", wie es weiter hieß.
Die Prognose für das Gesamtjahr 2009/2010 (per Ende Februar) ließ das Unternehmen unverändert. Demnach erwartet die Hornbach-Gruppe einen Umsatzanstieg im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Das EBIT werde im Gesamtjahr wegen der Immobiliengewinne im Vorjahr "deutlich" unter dem Niveau des Geschäftsjahres 2008/2009 von 179,1 Mio EUR liegen, aber voraussichtlich das EBIT 2007/2008 von 105,5 Mio EUR übertreffen.
Ratiopharm Gewinn im laufenden GJ wird 300 Mio Euro Gewinn machen und
somit die Planungen um 20% übertreffen
FRE3
...der US-Konzern Eli Lilly will die Fresenius Kabi-Tochter APP an der Einführung einer Generika-Version des Krebsmittels Gemzar vor Ablauf des Patents 2013 hindern
dpa-AFX: Baumarktkonzern Hornbach legt leicht beim Gewinn zu
NEUSTADT/WEINSTRAßE (dpa-AFX) - Der Baumarktkonzern Hornbach hat beim
Start in sein Geschäftsjahr 2010/11 leicht beim Gewinn zugelegt. Im ersten
Quartal (1. März bis 31. Mai) stieg der Überschuss der Gruppe im Vergleich zum
Vorjahresniveau um 2,0 Prozent auf 37,8 Millionen Euro, wie die Hornbach Holding
AG am Donnerstag in Neustadt an der Weinstraße mitteilte. Der Konzernumsatz sei
nur um 0,8 Prozent auf 826,6 Millionen Euro gestiegen (Vorjahr 819,8 Mio Euro).
Das Gartengeschäft der Bau- und Gartenmärkte habe im Frühjahr unter der
schlechten Witterung gelitten. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
erreichte mit 59,6 Millionen Euro das Vorjahresniveau./goe/DP/angNichts wirkt so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo
Hornbach verbucht höheren Gewinn im 1Q/Umsatzausblick angepasst
HBH3
NEUSTADT/WEINSTRAßE (Dow Jones)--Die Hornbach Holding AG hat dank einer verbesserten Handelsspanne die Erträge im ersten Quartal erhöht. Fehlende Umsatzimpulse im Zusammenhang mit einer schlechten Frühjahrswitterung konnten so ausgeglichen werden, wie das im SDAX notierte Unternehmen mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße am Donnerstag mitteilte.
Aufgrund der schwächeren Umsatzentwicklung modifizierte der Konzern jedoch seine Erlösprognose für das Geschäftsjahr 2010/11. Ob die im ersten Quartal ausgebliebenen Umsätze im Laufe des Jahres aufgeholt werden könnten, bleibe abzuwarten, so Hornbach. Zudem müsse auch die Eröffnung eines weiteren Marktes in den Niederlanden wegen genehmigungsrechtlichen Verzögerungen in das kommende Geschäftsjahr verschoben werden.
Daher geht Hornbach nun sowohl für die Holding als auch den Teilkonzern Hornbach-Baumarkt-AG von einem Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich aus. Bislang hatte das Unternehmen einen je mittleren einstelligen Prozentanstieg prognostiziert. Den Ergebnisausblick ließ Hornbach unverändert. Demnach erwartet Hornbach für den Gesamtkonzern aufgrund höherer Projektkosten ein EBIT leicht unter dem Vorjahresniveau von 151,5 Mio EUR.
Die im ersten Quartal verbesserte Handelsspanne begründete Hornbach mit den überwiegend im Durchschnitt gesunkenen Einkaufspreisen. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 (per 31. Mai) erhöhte sich daher der Periodenüberschuss um 2% auf 37,8 Mio EUR. Das EBIT erreichte mit 59,6 Mio EUR das Niveau des Vorjahres. Die Umsätze entwickelten sich dagegen verhalten und stiegen im Konzern um 0,8% auf 826,6 Mio EUR.
Der größte operative Teilkonzern - die Hornbach-Baumarkt-AG - steigerte seine Umsätze um 0,7% auf 779,9 Mio EUR. Aufgrund der langanhaltenden feuchten und kalten Witterung war das Geschäft im Gartenbereich rückläufig. Dagegen verzeichneten die übrigen Warenbereiche laut Hornbach eine weitgehend stabile bzw. leicht zunehmende Entwicklung.
Flächen- und währungsbereinigt musste das Unternehmen jedoch ein Minus von insgesamt 2% hinnehmen. Das EBIT des Teilkonzerns erreichte mit 49,6 Mio EUR den Vorjahreswert. Hornbach betreibt derzeit europaweit 131 Bau- und Gartenmärkte.
Positiv entwickelte sich der Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH mit 21 Niederlassungen. Die Umsätze erhöhten sich um 3,6% auf 46,7 Mio EUR. Die Erträge wuchsen den Angaben zufolge überdurchschnittlich.
Finanziell zeigte sich die Hornbach Holding solide. Die Eigenkapitalquote lag zum 31. Mai bei 41,2%. Die flüssigen Mittel erhöhten sich auf 463,2 (28. Februar: 335,1) Mio EUR.
Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2010/2011 will Hornbach voraussichtlich drei neue Bau- und Gartenmärkte außerhalb Deutschlands eröffnen.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
- Konzernumsatz nach neun Monaten plus 4,8 Prozent auf 2,4 Mrd. Euro
- Erträge steigen schneller als die Umsätze
- Deutschland ist Wachstumsmotor im BaumarktgeschäftBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
dpa-AFX: AKTIEN-FLASH: Hornbach Vorzüge mit Zahlen im Blick - Quartal trifft Erwartungen
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Vorzugsaktien der Hornbach Holding
<HBH3.ETR> stehen am Dienstag nach Zahlen im Blick. Abgesehen vom deutlich
besseren Nachsteuerergbnis habe die auf Handel und Immobilien spezialisierte
Beteiligungsgesellschaft im dritten Quartal die Erwartungen mehr oder weniger
erfüllt, sagte ein Börsianer. Angesichts des ebenfalls bestätigten
Gewinnausblicks für das Gesamtjahr rechnet er nicht mit größeren Kursreaktionen./ag/la
- Konzernumsatz nach neun Monaten plus 4,8 Prozent auf 2,4 Mrd. Euro
- Erträge steigen schneller als die Umsätze
- Deutschland ist Wachstumsmotor im Baumarktgeschäft
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
auch verkauftMfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
.ETR> sind am
Donnerstag angesichts von Nachrichten aus dem In- und Ausland auf Talfahrt
gegangen. Die Titel der Baumarktkette verloren bis 10.50 Uhr 3,98 Prozent auf
2,871 Euro und waren damit das Schlusslicht im MDax <
.ETR>. Seit der
Gewinnwarnung Anfang Juli haben die Papiere damit mehr als die Hälfte ihres
Wertes eingebüßt. Der Index mittelgroßer Werte sank derweil um 0,44 Prozent auf
10.722,93 Punkte.
Dass die Titel nach einem freundlichen Handelsstart absackten,
führten Börsianer vor allem auf Aussagen von Europas größtem Baumarktkonzern
Kingfisher <KGF.ISE> <
KFI
.FSE> zurück. Dieser hatte betont, derzeit nicht an
Praktiker interessiert zu sein. Ein Marktteilnehmer betonte, dass Kingfisher
bereits einen Anteil an Hornbach <
HBH3
.FSE> halte. Es sei daher kaum sinnvoll
für das britische Unternehmen, sich in einen weiteren deutschen Baumarkt
einzukaufen. Kingfisher selbst hat ohnehin mit Problemen auf seinem Heimatmarkt
zu kämpfen.
Zudem reagierten einige Analysten auf den am Vortag angekündigten Rückzug
von Vorstandschef Wolfgang Werner. Commerzbank-Experte Jürgen Elfers sah darin
kaum etwas Positives. Die Situation für das Unternehmen sei verzwickt, die
Neupositionierung dauere offenbar länger als erwartet. Zudem bleibe abzuwarten,
wie es nach dem Rückzug Werners weitergehe. Mit Blick auf die Fundamentaldaten
bleibe er bei seiner Verkaufsempfehlung und einem Kursziel von 2,50 Euro,
schrieb er in einer Studie.
Christian Weiz, Analyst von der Unicredit, bezeichnete den
angekündigten Rückzug Werners indes nach einer Reihe von Enttäuschungen als
ersten Schritt, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen. Der Druck von
Seiten des Kapitalmarktes dürfte insbesondere nach der Gewinnwarnung vom 1. Juli
beträchtlich zugenommen haben. Werner, der zehn Jahre lang der Vorstandschef bei
Praktiker gewesen sei, habe unter anderem die '20 Prozent auf alles Aktionen' zu
verantworten, die zu der jetzigen Lage beigetragen hätten. Nachdem im September
vergangenen Jahres bereits Finanzvorstand Thomas Ghabel den Konzern verlassen
habe, sei Praktiker nun bereit für einen Neustart mit zwei neuen Topmanagern.
Nichtsdestotrotz seien keine schnellen Lösungen für die Probleme in Sicht. Er
bleibe bei seinem 'Hold'-Votum und einem Kursziel von 4,75 Euro./chs/rum
-----------------------
dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX
-----------------------Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Hornbach-Baumarkt-AG steigert das EBIT in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2011/2012 um 13,9% auf €154,3 Mio. Umsatz wächst um 6,3% auf €2,410 Mrd.
Hornbach Holding bestätigt Umsatz- und Ertragsprognose für das Gesamtjahr 2011/2012. "Wir erwarten weiterhin, dass die Umsätze im Konzern der Hornbach Holding AG im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen und das Betriebsergebnis (EBIT) über dem Vorjahreswert in Höhe von €159,1 Mio. liegen wird", sagte Albrecht Hornbach, der Vorstandsvorsitzende der Hornbach Holding AG.
Händler: Hornbach-Zahlen liegen über den Erwartungen."Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Zuletzt bearbeitet von Azul Real am 22.12.2011, 08:04, insgesamt einmal bearbeitet
Hornbach-Baumarkt-AG steigert das EBIT in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2011/2012 um 13,9% auf €154,3 Mio. Umsatz wächst um 6,3% auf €2,410 Mrd.
Hornbach Holding bestätigt Umsatz- und Ertragsprognose für das Gesamtjahr 2011/2012. "Wir erwarten weiterhin, dass die Umsätze im Konzern der Hornbach Holding AG im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen und das Betriebsergebnis (EBIT) über dem Vorjahreswert in Höhe von €159,1 Mio. liegen wird", sagte Albrecht Hornbach, der Vorstandsvorsitzende der Hornbach Holding AG.
Händler: Hornbach-Zahlen liegen über den Erwartungen.
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
dpa-AFX: AKTIEN-FLASH: Hornbach bei L&S fest - Händler: Zahlen besser als erwartet
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die Papiere von Hornbach <HBH3.ETR> haben
am Donnerstag beim vorbörslich 1,15 Prozent auf 49,11 (Xetra-Schluss: 48,55)
Euro zugelegt. Ein Händler verwies auf die Geschäftszahlen der Baumarktkette für
das dritte Quartal, die besser ausgefallen seien als von Analysten erwartet. Den
Ausblick auf das Geschäftsjahr 2011/12 habe das Unternehmen bestätigt. Die
Zahlen würden dem Aktienkurs helfen, so der Händler weiter. Der Umsatz des
Hornbachkonzerns hatte im dritten Quartal 801,7 Millionen Euro betragen, vor
Zinsen und Steuern wurden mit 33,4 Millionen Euro rund 13 Prozent mehr verdient
als im Vorjahreszeitraum./men/ck
Hornbach-Baumarkt-AG steigert das EBIT in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2011/2012 um 13,9% auf €154,3 Mio. Umsatz wächst um 6,3% auf €2,410 Mrd.
Hornbach Holding bestätigt Umsatz- und Ertragsprognose für das Gesamtjahr 2011/2012. "Wir erwarten weiterhin, dass die Umsätze im Konzern der Hornbach Holding AG im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen und das Betriebsergebnis (EBIT) über dem Vorjahreswert in Höhe von €159,1 Mio. liegen wird", sagte Albrecht Hornbach, der Vorstandsvorsitzende der Hornbach Holding AG.
Händler: Hornbach-Zahlen liegen über den Erwartungen.
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.