Homag AG stark unter die Räder gekommen..Stand anfang des Jahes noch bei über 11 €........akt stark überverkauft mit einem RSI von 15!!! gestriege Zahlen dürfte versaut sein. Akt. lässt der Verkaufsdruck nach....könnte einen schnellen rebound geben! Markt auch stabil
Homag AG stark unter die Räder gekommen..Stand anfang des Jahes noch bei über 11 €........akt stark überverkauft mit einem RSI von 15!!! gestriege Zahlen dürfte versaut sein. Akt. lässt der Verkaufsdruck nach....könnte einen schnellen rebound geben! Markt auch stabil
Homag AG stark unter die Räder gekommen..Stand anfang des Jahes noch bei über 11 €........akt stark überverkauft mit einem RSI von 15!!! gestriege Zahlen dürfte versaut sein. Akt. lässt der Verkaufsdruck nach....könnte einen schnellen rebound geben! Markt auch stabil
Homag AG stark unter die Räder gekommen..Stand anfang des Jahes noch bei über 11 €........akt stark überverkauft mit einem RSI von 15!!! gestriege Zahlen dürfte versaut sein. Akt. lässt der Verkaufsdruck nach....könnte einen schnellen rebound geben! Markt auch stabil
Homag AG stark unter die Räder gekommen..Stand anfang des Jahes noch bei über 11 €........akt stark überverkauft mit einem RSI von 15!!! gestriege Zahlen dürfte versaut sein. Akt. lässt der Verkaufsdruck nach....könnte einen schnellen rebound geben! Markt auch stabil
Infineon und IBM haben ihr Joint Venture Altis Semiconductor verkauft. Wie der DAX-Konzern mitteilte, wurden 100% des Aktienkapitals an den französischen Unternehmer Yazid Sabeg verkauft. Sabeg sei im Besitz der Altis International, die das paritätisch geführte Gemeinschaftsunternehmen von dem US-Konzern und dem Neubiberger Unternehmen erwerbe.
Der Solarzulieferer SMA ist im ersten Halbjahr 2010 weiter stark gewachsen. Bei einem Umsatz von 815,8 (247,1) Mio EUR erhöhte sich das Ergebnis vor Zinsen und Steuern 219,9 (35,0) Mio EUR, wie die SMA Solar Technology AG mitteilte. Durch Veränderungen im Produktmix und Skaleneffekte habe sich die EBIT-Marge in den ersten sechs Monaten 2010 auf 27,0% von 14,2% im Vorjahreszeitraum erhöht. Die Prognose bestätigte der Konzern.
Der CFO der Homag Group AG verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Andreas Hermann habe den Aufsichtsrat aus persönlichen Gründen um eine vorzeitige Beendigung seines Vertrages gebeten, teilte der Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie mit. Hermann werde deshalb im Rahmen einer einvernehmlichen Regelung zum 31. März 2011 das Unternehmen verlassen.
Greenshoe-Option bei Ströer teilweise ausgeübt
Nach dem Mitte Juli erfolgten Börsengang des Werbeunternehmens Ströer wurde die Greenshoe-Option nun teilweise ausgeübt. Wie Morgan Stanley als Stabilisierungsmanager mitteilte, sollen 640.000 der rund 1,79 Mio zur Verfügung stehenden Aktien, die durch Mehrzuteilungen platziert wurden, im Markt belassen werden. Der Bruttoemissionserlös für die Ströer Out-of-Home Media AG aus der Mehrzuteilungsoption betrage damit 12,8 Mio EUR.
WSJ: GM-CEO Whitacre legt sein Amt zum 1. September nieder
General-Motors-CEO Edward E. Whitacre Jr. legt sein Amt zum 1. September nieder. "Es war von jeher mein Plan, dem Unternehmen wieder auf die Beine zu helfen und nicht länger bleiben zu wollen, wenn das erreicht ist", sagte er nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal. Sein Nachfolger soll Dan Akerson werden, der Mitglied des Boards ist.
FDA: Epilepsie-Mittel "Lamictal" von GSK kann Meningitis hervorrufen
GS7
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat vor dem Epilepsie-Mittel "Lamictal" des britischen Pharmakonzerns GlaxoSmithKline (GSK) gewarnt. Lamictal könne eine aseptische Hirnhautentzündung hervorrufen, teilte die Food and Drug Administration (FDA) mit.
EU will sechs Wochen Widerspruchsfrist gegen Street View - Presse
GGQ1
In den Streit um die Einführung des Internetdienstes Google Street View in Deutschland hat sich die EU eingeschaltet. In der "Bild"-Zeitung (Onlineausgabe) forderte EU-Justizkommissarin Viviane Reding den Internetkonzern Google auf, die Datenschutzbestimmungen der EU einzuhalten und den Hausbesitzern eine mindestens sechswöchige Widerspruchsfrist einzuräumen.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
./la/agHinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Personal- und Restrukturierungsaufwand höher als erwartet
Schopfloch, 1. August 2011. Die HOMAG Group AG hat im 2. Quartal 2011 ihre
Ergebnisziele nicht erreicht und reduziert daher die Ergebnisprognose für
das Gesamtjahr 2011. Grund sind ungeplant hohe Personalkosten insbesondere
im Zusammenhang mit Kundenprojekten und absehbare Auswirkungen von
Materialpreiserhöhungen. Zudem verursachen die laufenden Restrukturierungen
bei drei Tochtergesellschaften einen voraussichtlich höheren Aufwand als
bislang angenommen und wirken sich negativ auf die Steuerquote aus.
Die Gespräche mit den Interessenvertretungen der Arbeitnehmer über den
Fortgang der Restrukturierungen bei den drei Tochtergesellschaften
BÜTFERING, FRIZ und TORWEGGE sind noch nicht abgeschlossen, so dass die
genaue Höhe des weiteren Restrukturierungsaufwands noch nicht absehbar ist.
Der Vorstand rechnet für das Gesamtjahr 2011 mit einem EBITDA vor
außerordentlichem Restrukturierungsaufwand und vor dem Aufwand für die
Mitarbeiterbeteiligung ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres (65,1 Mio.
Euro) und mit einem Ergebnis nach Steuern, das aufgrund der zu erwartenden
erhöhten Steuerquote unter dem des Vorjahres liegen wird. Bislang
prognostizierte die HOMAG Group für 2011 ein Plus beim EBITDA und wollte
das Jahresergebnis nach Steuern deutlich steigern.
Im 2. Quartal 2011 beläuft sich das EBITDA vor dem außerordentlichen
Restrukturierungsaufwand und vor dem Aufwand für die Mitarbeiterbeteiligung
nach vorläufigen Zahlen auf 14,0 Mio. Euro (Vj.: 15,0 Mio. Euro).
Insbesondere die Sondereffekte aus der Restrukturierung der
Tochtergesellschaft BÜTFERING haben die Steuerquote im 2. Quartal 2011 auf
96 Prozent erhöht (Vj.: 36 Prozent), wodurch das vorläufige
Quartalsergebnis zusätzlich belastet wird und nach Anteilen ohne
beherrschenden Einfluss bei 0,0 Mio. Euro (Vj.: 1,6 Mio. Euro) liegt.
Unverändert positiv entwickeln sich Umsatz und Auftragseingang im Konzern.
Hier konnte die HOMAG Group ihre Ziele erreichen und im 2. Quartal 2011
nach vorläufigen Zahlen den Umsatz um rund 10 Prozent auf 198,7 Mio. Euro
(Vj.: 181,1 Mio. Euro) steigern. Der Auftragseingang stieg um rund 12
Prozent auf 151,3 Mio. Euro (Vj.: 134,5 Mio. Euro). Auch die bisherige
Prognose für Umsatz und Auftragseingang für 2011 wird bestätigt. Demnach
soll unverändert ein Umsatzplus gegenüber 2010 im mittleren einstelligen
Prozentbereich und ein leichtes Wachstum beim Auftragseingang erreicht
werden.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
- Nicht nur die Zustimmung der EU-Kommission ist mehr als fraglich. Der gesamte Zusammenschluss der Deutschen Börse in Frankfurt mit der New Yorker Stock Exchange steht auch noch aus einem anderen Grund vor erheblichen Problemen. Die bisher gültige Fassung der Frankfurter Börsenzulassung lässt eine Zweierfusion nicht zu, heißt es. (Handelsblatt S. 34)
- Der Markt für schnelle Breitbandanschlüsse kommt in Bewegung. Die Deutsche Telekom mietet zum ersten Mal die Glasfaserleitungen eines Wettbewerbers, der Netcologne. (FAZ S. 13)
- Der Technologiekonzern Siemens zieht sich aus einem Krebstherapie-Projekt in Kiel zurück, weil sich die Anlage nicht rechnet. (Süddeutsche Zeitung S. 17)
- Der Pharmagroßhändler Celesio bereitet den Ausstieg aus dem Logistikgeschäft mit Arzneifirmen vor, heißt es. Celesio habe Investmentbanken eingeladen, sich um das Mandat zum Verkauf der Dienstleistungstochter Movianto zu bewerben, verlautet aus Branchen- und Finanzkreisen. (FTD S. 4)
MANROLAND - Der insolvente Maschinenbauer Manroland könnte einer Zerschlagung entgehen. Ein Finanzinvestor aus dem angelsächsischen Raum habe ein Angebot für das komplette Unternehmen eingereicht, heißt es im Firmenumfeld. (Handelsblatt S. 22/FAZ S. 13)
- Der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen, Homag, wird 2011 wegen der Kosten für die Restrukturierung einen Verlust schreiben, sagte der Vorstandsvorsitzende Markus Flik. Operativ erreiche man aber eine Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 7,7 Prozent. Mittelfristig soll ein Umsatz von 850 Millionen Euro erreicht werden. (Handelsblatt S. 24)
HVB - Der HypoVereinsbank droht ein Skandal wegen illegaler Steuertricks im Zusammenhang mit Aktiendividenden. Ein Kunde hat die Tochter der italienischen Unicredit auf 124 Millionen Euro Schadensersatz verklagt. (FTD S. 1)
EADS
ead
- Über den Verwaltungsrat blockiert Frankreich die Ernennung des deutschen Airbus-Chefs Tom Enders zum Vorstandsvorsitzenden des Mutterkonzerns EADS. Paris drängt auf mehr Posten und mehr Einfluss für die Grande Nation. (Handelsblatt S. 1)
ICBC - Die größte Bank der Welt, die chinesische ICBC, ist in Deutschland auf Expansionskurs. Nach der Eröffnung einer Filiale in München soll bald ein weiterer Standort in Hamburg hinzukommen, sagte Deutschland-Geschäftsführer Jin Liu. (Handelsblatt S. 37)Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
--Homag erwartet Umsatz 2012 jetzt über bisheriger Prognose von 750 Millionen Euro
--Operatives EBITDA vor Sonderposten soll unverändert 65 Millionen Euro erreichen
--Jahresüberschuss soll bei über 5 Millionen Euro liegen
--Homag will weiter Auftragseingang auf Vorjahresniveau erreichen, dies sei jedoch "ambitioniert"
--Auftragseingang sinkt im 3. Quartal um 3,2 Prozent auf 124,9 Millionen Euro
--Operatives EBITDA vor Sonderposten legt um ein Viertel auf 21,5 Millionen Euro zu
--Periodenergebnis mehr als verdoppelt auf 5,7 Millionen Euro
--Homag will Kennzahlen 2013 weiter steigern: Angepeilt sind 800 Millionen Euro Umsatz, operatives EBITDA von mindestens 700 Millionen Euro und Jahresüberschuss von mindestens 10 Millionen EuroBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
- Auftragseingang und Auftragsbestand steigen im 1. Quartal 2013
- Umsatz und Ergebnis von geringeren Auslieferungen beeinflusst
- Prognosen für 2013 werden bestätigt
[...] http://www.finanznachrichten.de/nac....uter-auftragslage-016.htmBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
letzter 13,325 -9,4%Hinweis gemäß §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser des o.g. Beitrags hält Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) bzw. beabsichtigt dieses in der Zukunft zu tun.
Hinweis gemäß §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser des o.g. Beitrags hält Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) bzw. beabsichtigt dieses in der Zukunft zu tun.
Hinweis gemäß §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser des o.g. Beitrags hält Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) bzw. beabsichtigt dieses in der Zukunft zu tun.
- Auftragseingang im 3. Quartal um 14 Prozent gestiegen
- Operative Leistungsfähigkeit und Ertragslage weiter verbessert
- Prognosen für 2013 bestätigt
[...] http://www.finanznachrichten.de/nac....uter-auftragslage-016.htmBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Bei der Homag AG war 2013 von einem deutlichen Zuwachs beim Ergebnis geprägt. Der Anbieter von Maschinen und Anlagen für die holz- und holzwerkstoffbearbeitende Industrie und das Handwerk profitierte dabei nach eigenen Angaben von einem lebhaften Auftragseingang und Effizienzsteigerungen. Der Jahresüberschuss stieg um 45 Prozent auf 18,4 nach 12,7 Millionen Euro und lag damit deutlich über der Unternehmensprognose von 15 Millionen Euro. Das operative EBITDA vor Aufwand aus Mitarbeiterbeteiligung und vor außerordentlichem Aufwand der Homag erhöhte sich um 6,6 Prozent auf 75,8 Millionen Euro.
Entgegen dem leicht rückläufigen Markttrend erzielte das Schopflocher Unternehmen einen Umsatzzuwachs von 2,9 Prozent auf 788,8 Millionen Euro. Der Auftragseingang lag mit 605 Millionen Euro um 5,1 Prozent über dem Vorjahr. Die Nettobankverschuldung wurde von 89,5 auf 69,2 Millionen Euro reduziert, die Eigenkapitalquote auf 32,7 nach 30,6 Prozent gesteigert.
Das Unternehmen sprach von einem erfolgreichen Geschäftsjahr und will den Kurs des profitablen Wachstums fortsetzen. Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
- Vorläufige Zahlen für 2013 bestätigt: Alle Kennzahlen verbessert
- Jahresüberschuss steigt um 45 Prozent
- Umsatz, Auftragseingang und Ergebnis sollen 2014 weiter zulegen
[...] http://www.finanznachrichten.de/nac....m-2014-fortsetzen-016.htmBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
- Die Deutsche Bank verkauft ihre Tochter BHF Bank für 340 Millionen Euro an die US-Beteiligungsgesellschaft RHJ International. Damit sinken die Risikoaktiva für die Deutsche Bank um etwa 1,8 Milliarden Euro, die Kapitalentlastung liegt bei rund 180 Millionen Euro, sagte Finanzvorstand Stefan Krause. (Handelsblatt S. 30/FAZ S. 24)
ERGO - Der Versicherungskonzern Ergo gerät in den Infinus-Skandal. Zwei Ergo-Töchter sollen Policen mit einem Rückkaufswert von insgesamt 183 Millionen Euro mit der skandalträchtigen Finanzfirma Infinus abgeschlossen haben. Für die Vermittlung überwies Ergo hohe Provisionen und sorgte so für einen künstlichen Ertrag in deren Bilanzen. (Handelsblatt S. 28)
GÖRTZ - Vielen Schuhgeschäften droht das Aus. Auch Görtz muss sparen und sucht dringend Investoren. Rivale Reno ist interessiert, heißt es. (Süddeutsche S. 21)
- Der Holzmaschinenbauer Homag setzt auf Wachstum in den USA und in China. Im Reich der Mitte sollen demnächst für den lokalen Markt entwickelte Maschinen produziert werden, sagte Konzernchef Markus Flik. (Börsen-Zeitung S. 10)
RYANAIR
RY4B
- Die Fluggesellschaft Ryanair will kundenfreundlicher werden. In den kommenden fünf Jahren soll die Zahl der verkauften Flugtickets um mehr als ein Drittel steigen. (FAZ S. 28)
SWATCH - Marc Alexander Hayek, Neffe von Nick Hayek, dem Vorstandschef des Uhrenkonzerns Swatch, hat mit dem im vorigen Jahr gekauften US-Juwelier Harry Winston viel vor. In den nächsten Jahren soll sich der Umsatz der Luxusmarke auf 1 Milliarde US-Dollar mehr als verdoppeln. (Handelsblatt S. 20)
CAMPARI - Bob Kunze-Concewitz, Vorstandschef des italienischen Spirituosenherstellers Davide Campari-Milano, zeigt sich erst für das Jahr 2015 optimistisch. Dann erwartet er ein kräftiges Wachstum. Zu Übernahmen könnte es allerdings schon früher kommen. (Börsen-Zeitung S. 13)Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Freudenstadt/Schopfloch, 3. Juni 2014. Auf der heutigen ordentlichen
Hauptversammlung der HOMAG Group AG in Freudenstadt haben sich die
anwesenden Aktionäre dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat über die
Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2013 in Höhe von 0,35
Euro angeschlossen. Damit erhöht sich die Dividende im Vergleich zum
Vorjahr (0,25 Euro) um 40 Prozent. Zugestimmt hat die Hauptversammlung auch
der Änderung des bestehenden Gewinnabführungsvertrags zwischen der HOMAG
Group AG und der HOMAG Holzbearbeitungssysteme GmbH in einen Beherrschungs-
und Gewinnabführungsvertrag. Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet. An
der Hauptversammlung haben insgesamt rund 270 Anteilseigner teilgenommen -
die Präsenz lag bei 83 Prozent des Grundkapitals.
Der Vorsitzende des Vorstands, Dr. Markus Flik, berichtete in seiner Rede
über das Geschäftsjahr 2013, in dem die HOMAG Group alle Kennzahlen
gegenüber 2012 verbessert und ihre Prognosen teilweise übertroffen hat.
Flik informierte die Aktionäre über den Start ins laufende Geschäftsjahr
mit einem erfolgreichen 1. Quartal 2014 und ging insbesondere auf die im
Februar erfolgte Akquisition der US-amerikanischen Vertriebs- und
Servicegesellschaft Stiles ein. Zudem bestätigte er alle bisherigen
Prognosen für 2014, nach denen die HOMAG Group bei Auftragseingang; Umsatz
und Ergebnis weiter zulegen will. Ein weiteres Thema war die Strategie der
HOMAG Group für das geplante profitable Wachstum.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Homag mit Gewinnsprung im 2. Quartal
Die Homag Group AG hat im ersten Halbjahr 2014 das Ergebnis sehr deutlich gesteigert. Das Ergebnis nach Anteilen ohne beherrschenden Einfluss stieg um rund 82 Prozent auf 7,4 nach 4,1 Millionen Euro. Das operative EBITDA vor Aufwand aus Mitarbeiterbeteiligung und vor außerordentlichem Aufwand erhöhte sich um 41 Prozent auf 38,3 Millionen Euro.
Die Umsätze des Herstellers von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk zogen um knapp 16 Prozent auf 430,5 Millionen Euro an, wozu die im Februar 2014 vollständig erworbene Stiles Machinery rund 26 Millionen Euro beitrug. Das in Schopfloch ansässige Unternehmen berichtet über den höchsten Auftragsbestand seit 2008. Per 30. Juni beläuft sich dieser auf 288 Millionen Euro.
Homag zufolge verläuft die Integration von Stiles planmäßig. Das Unternehmen bestätigt nach dem erfolgreichen ersten Halbjahr die Prognose für das Gesamtjahr. Der Auftragseingang soll weiter auf 760 bis 780 Millionen Euro gesteigert werden. Der Umsatz soll zwischen 860 bis 880 Millionen Euro liegen. Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.
- Auftragseingang steigt im 3. Quartal 2014 um 15 Prozent
- Periodenergebnis um gut 32 Prozent erhöht
- Auftragseingang, Umsatz und operatives EBITDA
am oberen Ende der Zielkorridore für 2014 erwartet
[...] http://www.finanznachrichten.de/nac....satz-und-ergebnis-016.htmBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
NORMA Group erhält Großauftrag von führendem deutschen Automobilzulieferer
(DGAP-Media / 2015-01-22 / 09:12)
Maintal, Deutschland, 22. Januar 2015 - Die NORMA Group, ein
internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat
von einem deutschen Automobilzulieferer einen Großauftrag für
Steckverbindungen für Kühlwassersysteme erhalten. Der Auftrag umfasst die
Produktion von mehr als fünf Millionen NORMAQUICK PS3-Steckverbindern pro
Jahr. Die Steckverbindungen in den Nennweiten 16 und 32 werden ab Februar
2015 am deutschen Standort in Maintal gefertigt.
"Der Großauftrag ist Beleg für die hohe Nachfrage nach unseren
hochqualitativen Produktlösungen", sagt Werner Deggim,
Vorstandsvorsitzender der NORMA Group. "Um dieser Nachfrage nachzukommen,
haben wir unsere Produktionskapazitäten in Maintal erhöht und in einen
neuen Montagevollautomaten investiert. Die neue Montagemaschine produziert
sieben Tage die Woche rund um die Uhr PS3-Steckverbindungen."
NORMAQUICK PS3-Steckverbindungen werden aus recyclingfähigen Werkstoffen
gefertigt und eignen sich zum Verbinden von medienführenden Kühlwasser- und
Heizungsleitungen sowie zum Einsatz in Ladeluftsystemen. Sie zeichnen sich
durch eine schnelle, kostensparende Installation ohne Werkzeug aus. Durch
einen integrierten Haltebügel sind die Steckverbinder einfach zu montieren
und wieder zu lösen. Die kompakte Bauweise der Steckverbinder ermöglicht
den Einsatz in engen Einbauverhältnissen. Für optimale Dichtheit sorgt ein
integrierter Dichtungsring.
Vorläufiges Ergebnis
2015-03-03 / 08:01
- Starker Anstieg bei Auftragseingang und -bestand
- Operative Ertragskennzahlen verbessert
- Nettobankverschuldung deutlich reduziert
Schopfloch, 3. März 2015. Die HOMAG Group AG, der weltweit führende
Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und
das Handwerk, konnte im Geschäftsjahr 2014 Umsatz und Auftragseingang
deutlich steigern und ihre operativen Ertragskennzahlen erneut verbessern.
Nach vorläufigen Zahlen erhöhte sich der Umsatz des zum Dürr-Konzern
gehörenden Unternehmens um rund 16 Prozent auf 914,8 Mio. Euro (Vorjahr:
788,8 Mio. Euro). Etwas mehr als die Hälfte des Wachstums entfällt dabei
auf die amerikanische Vertriebs- und Servicegesellschaft Stiles Machinery,
Inc., die von der HOMAG Group Anfang 2014 übernommen wurde. Der
Auftragseingang, der von der Stiles-Akquisition nicht beeinflusst ist,
stieg um 9,3 Prozent auf 802,6 Mio. Euro (Vorjahr: 734,3 Mio. Euro). Beim
Auftragsbestand erreichte der Konzern zum 31. Dezember 2014 mit 307,3 Mio.
Euro (Vorjahr: 207,6 Mio. Euro) einen neuen Höchststand zum Ende eines
Geschäftsjahres. [...] http://www.finanznachrichten.de/nac....2014-rekordumsatz-016.htmBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
- Dividendenerhöhung auf 0,40 Euro für 2014 geplant
- Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2014 bestätigt
- Jahresüberschuss 2015 soll um rund 70 Prozent steigen
[...] http://www.finanznachrichten.de/nac....rofitabler-werden-016.htmBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club