|
49/79, 08.01.21, 12:55:08 |
|
Quelle ?
"Miner nutzen mehr regenerative Energie als irgend eine andere Industrie"
Das bezweifel ich  Muesli2k schrieb am 08.01.2021, 11:59 Uhr | So ein Schwachsinn, natürlich verbraucht POW eine Menge Energie... das Argument ist so alt wie die Behauptung BTC ist Wertlos... Aber die Miner nutzen mittlerweile mehr regenerative Energie als irgend eine andere Industrie der Welt.
Hat sich mal einer gefragt, wie viel Strom die Server, Geldautomaten und Büroarbeitsplatz PC der Banker auf der ganzen Welt zusammen verbrauchen ? dagegen ist der BTC Stromverbrauch ein klacks... |
|
|
|
|
48/79, 08.01.21, 12:59:00 |
|
dann bald der neue Bitcoin ? Die Mehrwerte liegen ja auf der Hand...
Das Ethereum Netzwerk will seinen Stromverbrauch um bis zu 99 % reduzieren. Dazu wird von einem Proof-of-Work auf ein Proof-of-Stake-Verfahren umgestellt. Der anstehende Constantinople Hardfork hat dem Kurs Rückenwind verliehen.
https://www.bitcoinmag.de/news/ethe....erbrauch-um-99-reduzieren
|
|
|
|
47/79, 08.01.21, 12:59:24 |
|
Lasst uns doch einfach die Kryptos traden. Zur Zeit sehr starker Trend und daher gut zum Traden. Die ganzen anderen Infos sind fürs Trading doch vollkommen egal. Was interessiert mich der Stromverbrauch der Kryptos beim Trading? Hinweis gemäß §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser des o.g. Beitrags hält Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) bzw. beabsichtigt dieses in der Zukunft zu tun.
Zuletzt bearbeitet von FJ am 08.01.2021, 13:08, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
46/79, 08.01.21, 13:05:13 |
|
Das ergibt sich schon zwangsläufig aus den Verboten, die HasRate wandert ab.. wird man in den Fakten und Studien 2021/2022 deutlich spüren...
https://www.btc-echo.de/schlagzeile....fuer-miner-in-yunnan-ein/
Aber nun schluß, wie FJ sagt lasst uns den Rotz traden
Roland schrieb am 08.01.2021, 12:55 Uhr | Quelle ?
"Miner nutzen mehr regenerative Energie als irgend eine andere Industrie"
Das bezweifel ich  Muesli2k schrieb am 08.01.2021, 11:59 Uhr | So ein Schwachsinn, natürlich verbraucht POW eine Menge Energie... das Argument ist so alt wie die Behauptung BTC ist Wertlos... Aber die Miner nutzen mittlerweile mehr regenerative Energie als irgend eine andere Industrie der Welt.
Hat sich mal einer gefragt, wie viel Strom die Server, Geldautomaten und Büroarbeitsplatz PC der Banker auf der ganzen Welt zusammen verbrauchen ? dagegen ist der BTC Stromverbrauch ein klacks... |
|
Zuletzt bearbeitet von Muesli2k am 08.01.2021, 13:06, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
45/79, 08.01.21, 13:16:31 |
|
also ich bin in btc,eth,gold etc. drin aber ich mache mir da nichts vor das es alles auch negative auswirkung hat. denn machen wir uns nichts vor, selbst wenn die bahn, die miner oder sonst wer grünen strom bestellt, kommt immer der gleiche mix aus der steckdose. die meisten miner stehen nunmal in china und china hat einen sehr schlechten mix. am ökologischsten ist es stromverbrauch zu reduzieren, statt zu erhöhen. da ich nicht davon ausgehe, dass wir nun die banken abschalten oder aufhören gold zu fördern, wird diese technologie hinzukommen, mehr strom verbraucht/benötigt und kohlkraftwerke länger laufen als man müsste.
der whataboutism hilft mir an der stelle dann auch nicht.
Muesli2k schrieb am 08.01.2021, 12:45 Uhr |
Der Stromverbrauch des Bitcoin liegt im grünen Bereich
Banken und Gold ebenfalls Stromfresser
Diese Vergleiche stellen den Bitcoin in ein völlig anderes Licht, was von den breiten Medien so gut wie nie angesprochen wird. |
|
|
|
|
44/79, 08.01.21, 13:28:21 |
|
@Willi
Sieh es als " Mehrwert"... wir schreiben das Jahr 2021, die Digitalisierung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, ahnungslose, Hilfe suchende der analogen Welt verirren sich auf Peketec.de und finden dort Antworten auf all Ihre Fragen, in einem Krypto(unter)forum... Prima 
|
|
|
|
43/79, 08.01.21, 13:34:57 |
|
dürfte man theoretisch alles nicht kaufen wenn man grün und ökologisch investieren will...
aber ich finds gut, und das ist auch der technologische Wandel, das immer mehr Krypto Projekte auf den Proof of Stake Consens umstellen, der einfach kein Minen mehr erforderlich macht, und den Energieverbrauch senkt...
Aber was soll bei Gold und Silber passieren? da wirds bei Umweltschweinereien in der Herstellung bleiben...
Data schrieb am 08.01.2021, 13:16 Uhr | also ich bin in btc,eth,gold etc. drin aber ich mache mir da nichts vor das es alles auch negative auswirkung hat. denn machen wir uns nichts vor, selbst wenn die bahn, die miner oder sonst wer grünen strom bestellt, kommt immer der gleiche mix aus der steckdose. die meisten miner stehen nunmal in china und china hat einen sehr schlechten mix. am ökologischsten ist es stromverbrauch zu reduzieren, statt zu erhöhen. da ich nicht davon ausgehe, dass wir nun die banken abschalten oder aufhören gold zu fördern, wird diese technologie hinzukommen, mehr strom verbraucht/benötigt und kohlkraftwerke länger laufen als man müsste.
der whataboutism hilft mir an der stelle dann auch nicht.
Muesli2k schrieb am 08.01.2021, 12:45 Uhr |
Der Stromverbrauch des Bitcoin liegt im grünen Bereich
Banken und Gold ebenfalls Stromfresser
Diese Vergleiche stellen den Bitcoin in ein völlig anderes Licht, was von den breiten Medien so gut wie nie angesprochen wird. |
|
|
|
|
|
42/79, 09.01.21, 23:18:40 |
|
BCH zieht nun auch endlich mal los. Miserable Performance seit März, hat noch Nachholbedarf.
|
|
|
|
41/79, 10.01.21, 10:04:27 |
|
|
|
|
40/79, 10.01.21, 18:25:51 |
|
tolles Interview!
-> mehr muss ich nicht sagen...
...warten wir mal 5-10 Jahre
--> die Geschichte mit dem Internet & Tesla und den üblichen Verdächtigen hat auch ca. 10 Jahre gedauert...
Michael hat es schön gesagt: ..."die Leute haben Angst vor Neuem"...
...Geld sch**** immer auf den grössten Haufen, es dauert leider nur immer sehr lang
Happy new Year
Hinweis gem. §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in den behandelten Werten halten!
|
|
|
|
39/79, 11.01.21, 09:47:35 |
|
|
|
|
38/79, 11.01.21, 10:00:46 |
|
|
|
|
37/79, 11.01.21, 10:09:50 |
|
Die schaffen sich doch nur alle nach und nach selbst ab..
|
|
|
|
36/79, 11.01.21, 10:20:08 |
|
Servus Muesli2k, dass glaube ich auch. Als ich die Nachricht über HSBC las, da dachte ich sofort an die Musikindustrie Anfang 2000, wo sie die Streaming- und MP3 Plattformen verbieten wollten und manche auch verklagt haben. Anstatt mit der Zeit zu gehen, will man an alter Ordnung festhalten. Wird nicht funktionieren.
Zuletzt bearbeitet von DCWorld am 11.01.2021, 10:25, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
35/79, 11.01.21, 13:07:03 |
|
- nach unten zur 23er Mindestkorrektur eingedreht

|
|
|
|
34/79, 11.01.21, 13:54:05 |
|
das dürfte so ziemlich aufgegangen sein mit dem Cup (1350$+ wurden an einigen Börsen gehandelt)
war glaub hier dein letzter Chart... jetzt kommt der Henkel dran...

|
|
|
|
33/79, 11.01.21, 15:14:02 |
|
- scharfe Korrrektur > Gewinne abgesichert ?

|
|
|
|
32/79, 11.01.21, 15:16:27 |
|
wie meinst du das? sorry wenn ich dir da widersprechen muss
..Kryptos werfen teils hohe zweistellige Zinsen ab.... Thema Staking Rewards...
|
|
|
|
31/79, 11.01.21, 15:47:23 |
|
https://www.brokervergleich.de/coin-staking/
Beispiele für Staking Rewards anhand der Kryptobörse Binance:
Kryptowährung / mögliche Rendite p.a.
EOS 6,79%
BAND 12,50%
XEM 2,80%
DASH 7,12% 1
GXS 4,53%
SXP 6 bis 12%
KNC 1 bis 3%
TOMO 1 bis 5%
Ark 1 bis 3%
EOS 1 bis 3%
ARPA 1 bis 10%
Lisk 1 bis 2%
THETA 1 bis 2%
LOOM 10 bis 12%
KAVA 5 bis 8%
Tezos 6 bis 7%
ATOM 6 bis 9%
TRON 7 bis 9%
Algorand 8 bis 10%
Harmony 8 bis 10%
Fetch.ai 1 bis 4%
Stratis 1 bis 2%
QTUM 6 bis 8%
Komodo 5 bis 6%
Vechain 3 bis 5%
Ontology 3 bis 5%
NEO 1 bis 3%
TROY 15 bis 16%
Elrond 3 bis 4%
Stellar 2 bis 4%
|
|
|
|
30/79, 11.01.21, 17:31:01 |
|
- wenn dem so ist, wusste ich es nicht 
|
|
|
|
29/79, 11.01.21, 17:59:25 |
|
|
|
|
28/79, 12.01.21, 08:14:03 |
|
-mögliche iSKS > nicht ganz punktgenau sehen bei der Vola :eek:

|
|
|
|
27/79, 12.01.21, 08:17:01 |
|
- das kannste mir bei Gelegenheit mal näher erklären 
|
|
|
|
26/79, 12.01.21, 10:42:22 |
|
Klar kein Thema gerne
Ich hab sehr viel über das Ethereum 2.0 und Staking schon im Forum geschrieben:
https://peketec.de/trading/ethereum....ntare-t10446desc-s60.html
Ich stake hauptsächlich Ethereum. Zum einen über einen Service, in diesem Fall Bitcoin Suisse
Vorteil: ab 1 ETH ist es möglich am ETH Staking teilzunehmen, sehr bequemer Service, verhält sich wie ein Bankkonto, ETH einzahlen, Staking Vertrag anklicken, fertig... Nachteil = die behalten sich 15% der Rewards als Servicegebühren ein.
Zum anderen hab ich einen eigenen Validator auf der BeaconChain aufgesetzt..
Vorteil: 100% der Rewards gehen direkt an mich, derzeit sind das ca. 10-12% Zinsen p.a. oder 0,4-0,6ETH2 pro Monat
Nachteil: man braucht eigene Hardware, Linux Kenntnisse, und das aufsetzen ist sehr komplex..
Ausserdem erfordert es eine große Menge an ETH die man einzahlt..
Ich hab die Kosten für Hardware und Betrieb nach ca. 1,5 Monaten aber schon komplett raus...
Die Validator Rewards werden in ETH2 ausbezahlt, ETH1 geht irenwann in ETH2 über,
von ProofofWork zu ProofofStake. ETH2 ist noch nicht handelbar, somit sind die Rewards auch erst einmal eingefroren, der Kurs wird aber der selbe sein..
Beispiel, ein early Adopter der seinen Validator bereits zum frühst möglichen Zeitpunkt, das war zum 1. Dezember gestartet hat, der hat im Dezember 0,5-0,6 ETH 2 verdient..
Bei einem Ether Kurs von 1000€ (als Bspl) sind das 500-600€ pro Monat
Die Rewards sinken aber im laufe der Zeit, umso mehr Teilnehmer ihre Ether fürs Staking einzahlen... geht bei 10.000.000 ETH1 auf 5% runter... momentan sind wir bei 25% von den 10Mio (Network status
2,417,570 ETH already staked and counting.)
Rechner gibts hier:
https://www.stakingrewards.com/earn/ethereum-2-0/calculate
|
|
|
|
25/79, 12.01.21, 11:05:53 |
|
|
|
|
24/79, 13.01.21, 19:02:08 |
|
Ein in San Francisco lebender deutschstämmiger Programmierer hat das Passwort für seine Bitcoin-Wallet verloren. Dieses stand auf einem verlorengegangenen Zettel. Auf dem geschützten und verschlüsselten Laufwerk - einem Kingston Ironkey - sind wohl 7.002 Bitcoin gespeichert.
..Es ist normal, dass Inhaber von Bitcoin ihre Wallets verschlüsseln und mit einem Passwort schützen. Anscheinend kommt es wohl auch öfter vor, dass diese Passwörter und damit die Währung verlorengehen. So seien von den 18,5 Millionen Bitcoin etwa 20 Prozent nicht mehr erreichbar, schreibt die New York Times. Das entspricht einem Wert von derzeit etwa 105,3 Milliarden Euro.
https://www.golem.de/news/kryptowae....-bitcoin-2101-153373.html
|
|
|
|
23/79, 14.01.21, 08:34:52 |
|
- mögliche iSKS

|
|
|
|
22/79, 14.01.21, 09:08:38 |
|
stark das Beast
|
|
|
|
21/79, 14.01.21, 09:25:06 |
|
nachdem es seit dem rücksetzer am montag stabil geblieben ist, war eigentlich klar, dass wir sehr schnell wieder richtung ATH laufen werden. über ATH sollte es richtung 50 K laufen. kann erneut ganz schnell gehen. konsi war fast etwas zu kurz.
gemäß § 34 WpHG darf der Autor zu jederzeit Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
20/79, 14.01.21, 10:10:27 |
|
|
|
|
|
 |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |