|
In diesem Thread sollen im Wesentlichen zeitnah Insolvenzen aufgeführt werden, die das allgemeine Marktgeschehen in den Branchen und natürlich an den Börsen in D wesentlich mit beeinflussen. "Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
|
|
|
|
31/32, 30.07.19, 10:54:12 |
|
Mehr als 3000 Mitarbeiter in Job-Angst
Autozulieferer Eisenmann meldet Insolvenz an …
https://www.bild.de/geld/wirtschaft....beiter-63628600.bild.html
läuft …  "Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
|
|
|
|
30/32, 30.07.19, 17:46:01 |
|
Stellenabbau bei Schuler
Schuler baut 500 Stellen ab - Neumaschinen-Produktion in Göppingen wird geschlossen
Göppingen / Helge Thiele 30.07.2019 - 15:53 Uhr
Der Pressenhersteller Schuler baut 500 Arbeitsplätze ab – knapp 300 davon in Göppingen. Der Konzern reagiert damit auf den schwächelnden Automobilmarkt.
https://www.swp.de/suedwesten/staed....geschlossen-32132566.html "Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
|
|
|
|
29/32, 31.07.19, 14:19:23 |
|
Kettcar-Hersteller
Kettler muss erneut Insolvenz beantragen
Der Kettcar-Hersteller kommt nicht aus der Krise: Für Kettler ist erneut ein Insolvenzantrag gestellt worden. Dabei sollte ein Finanzinvestor die Traditionsmarke retten.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/u....-der-krise-a-1279855.html Hinweis gem. §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte:
Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in den behandelten Werten halten!
lache nie über die dummheit der anderen. sie kann deine chance sein ! winston churchill
|
|
|
|
28/32, 01.08.19, 18:12:57 |
|
600 Stellen fallen weg
Ingolstadt
aktualisiert am 28.07.2019 um 03:35 Uhr
Ingolstadt (DK) Beim Ingolstädter Elektronikhändler MediaMarktSaturn sollen bis Ende September 600 Stellen wegfallen. Darüber informierte gestern Ferran Reverter die Belegschaft. Der neue Chef an der Spitze von Europas größtem Elektronikhändler gab den Angestellten zudem einen Einblick in die künftige Ausrichtung des Unternehmens.
Dabei sollen nach Teilnehmerangaben die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden und der Ausbau des Digital-Geschäfts zentrale Rollen spielen.
https://www.donaukurier.de/lokales/....fallen-weg;art599,4263590 "Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
|
|
|
|
27/32, 09.08.19, 09:08:03 |
|
WIESBADEN – Im Mai 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 670 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,3 % mehr als im Mai 2018.
Die meisten Unternehmensinsolvenzen gab es im Mai 2019 mit 291 Fällen im Baugewerbe (Mai 2018: 259). Unternehmen des Wirtschaftsbereichs Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen) stellten 284 Insolvenzanträge (Mai 2018: 281). Im Gastgewerbe wurden 185 (Mai 2018: 182) und im Bereich der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 175 (Mai 2018: 168) Insolvenzanträge gemeldet.
Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger aus beantragten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte für Mai 2019 auf rund 2,5 Milliarden Euro. Im Mai 2018 hatten sie bei knapp 1,9 Milliarden Euro gelegen.
Zusätzlich zu den Unternehmensinsolvenzen meldeten 7 563 übrige Schuldner im Mai 2019 Insolvenz an (+1,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat). Darunter waren 5 659 Insolvenzanträge von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie 1 560 Insolvenzanträge von ehemals selbstständig Tätigen, die ein Verbraucher- beziehungsweise ein Regelinsolvenzverfahren durchlaufen.
https://www.destatis.de/DE/Presse/P....19/08/PD19_300_52411.html
|
|
|
|
26/32, 10.08.19, 11:36:03 |
|
Kurzarbeit bei Saarstahl ab September
09.08.2019 | 16:06 Uhr
Die Saarstahl AG will ab 1. September für drei Monate auf Kurzarbeit umstellen. Darüber hat das Unternehmen am Freitag seine Mitarbeiter informiert. Anlass dafür ist ein drastischer Rückgang der Stahlnachfrage. "Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
|
|
|
|
25/32, 11.08.19, 09:52:33 |
|
Exporte brechen ein – Zweistellige Verluste mit vier wichtigen Partnern
Stand: 09.08.2019 |
Die Anzeichen für einen Abschwung verdichten sich: Der deutsche Außenhandel vermeldet schlechte Zahlen. Im Vergleich zum Vorjahr gehen die Ausfuhren stark zurück. Die Exporte in vier wichtige Partnerländer sanken sogar zweistellig.
https://www.welt.de/wirtschaft/arti....-brechen-im-Juni-ein.html "Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
|
|
|
|
24/32, 12.08.19, 09:48:08 |
|
|
|
|
23/32, 12.08.19, 12:58:12 |
|
|
|
|
22/32, 15.08.19, 13:55:55 |
|
|
|
|
21/32, 23.08.19, 08:46:57 |
|
Zahl der Firmen- und Verbraucherinsolvenzen rückläufig
Insolvenzen in NIedersachsen weiter rückläufig
Die Zahl der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen in Niedersachsen ist im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum spürbar rückläufig gewesen.
https://app.insolvenz-portal.de/Nac....lvenz-Portal+Alle+News%29
|
|
|
|
20/32, 26.08.19, 10:06:01 |
|
Immer mehr Unternehmen der Metallbranche melden Insolvenz an
Unternehmen aus der Metallindustrie gehen häufiger insolvent und haben eine schlechtere Zahlungsmoral als der branchenübergreifende Bundesdurchschnitt. Über zehn 10 Prozent aller Unternehmen der Branche sind überschuldet.
https://www.produktion.de/wirtschaf....lvenz-Portal+Alle+News%29
|
|
|
|
19/32, 30.08.19, 09:23:02 |
|
„Gerry Webers Insolvenzplan ist ein Novum“
Viele Gläubiger von Gerry Weber können im Insolvenzplan zwischen mehreren Modellen wählen, um Teile ihres Investments zu retten. Doch das Konstrukt funktioniert nur unter bestimmten Voraussetzungen, erklärt Christian Gerloff, Generalbevollmächtigter bei Gerry Weber.
https://www.finance-magazin.de/wirt....lvenz-Portal+Alle+News%29
|
|
|
|
18/32, 02.09.19, 11:46:12 |
|
|
|
|
17/32, 05.09.19, 13:36:06 |
|
|
|
|
16/32, 07.09.19, 06:53:32 |
|
|
|
|
15/32, 10.09.19, 10:11:12 |
|
Pleitewelle im Brötchen-Business
Bäckereiketten wie Oebel, Lila Bäcker und Hofmeister-Brot taumelten in den vergangenen Monaten in die Insolvenz, Kronenbrot wird abgewickelt und Experten sehen kein Ende der Pleitewelle. Warum müssen so viele Bäcker kämpfen?
https://www.wiwo.de/unternehmen/han....lvenz-Portal+Alle+News%29
|
|
|
|
14/32, 11.09.19, 10:11:39 |
|
1.Halbjahr 2019: 3,7 % weniger Unternehmens-insolvenzen als im 1. Halbjahr 2018
WIESBADEN – Im 1. Halbjahr 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 9 604 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,7 % weniger als im 1. Halbjahr 2018.
https://www.destatis.de/DE/Presse/P....A01453A106EC5.internet732
|
|
|
|
13/32, 23.09.19, 20:12:05 |
|
Am Freitag meldeten die Gusswerke Saarbrücken, die zusammen mit den Gusswerken Leipzig die Avir Guss bilden, Insolvenz an. Damit endet für die dort rund 1000 Mitarbeiter das vorerst letzte Kapitel eines komplizierten Streits, der sie am Ende nicht nur um ihr Gehalt, sondern auch um den Job gebracht hat.
Die Geschichte beginnt mit einem Streit des früheren Eigentümers Prevent und dem Großkunden VW.
.. Bitter ist der Ausgang auch für den Kölner Motorenhersteller Deutz: Der vermeldete infolge der Insolvenz der Gusswerke Saarbrücken am Freitagabend eine Gewinnwarnung – und stellte eine Ebit-Marge von nunmehr vier bis fünf Prozent in Aussicht, nachdem zuvor fünf Prozent erwartet worden waren.
https://app.handelsblatt.com/untern....-bWzCwGtBXTTWQUZXHp2J-ap4
|
|
|
|
12/32, 26.09.19, 14:28:07 |
|
ROUNDUP: Insolvenzexperte sucht nach Zukunftslösung für deutsche Thomas Cook
Der erfahrene Insolvenzrechtsexperte Ottmar Hermann will die Thomas-Cook-Unternehmen in Deutschland stabilisieren und möglichst bald mit potenziellen Investoren sprechen. "Gemeinsam werden wir alles unternehmen, um die drei Thomas-Cook-Gesellschaften in Deutschland fortzuführen und eine Zukunftslösung zu finden", sagte Hermann als vorläufiger Insolvenzverwalter einer Mitteilung vom Donnerstag zufolge. Die Löhne und Gehälter der rund 2000 Mitarbeiter seien bis Ende November 2019 durch das Insolvenzgeld gesichert. Die Belegschaft wurde auf einer Mitarbeiterversammlung informiert.
Thomas Cook in Deutschland war in den Sog der Pleite des britischen Mutterkonzerns geraten und hatte am Mittwoch Insolvenzantrag gestellt. Außerdem hat die Thomas Cook GmbH beim Bund einen Überbrückungskredit beantragt, dem Vernehmen nach handelt es sich um 375 Millionen Euro. Das Unternehmen strebt eine Sanierung an. Es soll verhindert werden, dass das Unternehmen Teil der Insolvenzmasse des britischen Mutterkonzerns wird.
"Ziel einer Sanierung ist es, das profitable, aber schon länger durch das schwache Geschäft von Thomas Cook in Großbritannien und den Brexit belastete Geschäft des deutschen Veranstalters selbstständig fortzuführen", hatte das Unternehmen mitgeteilt. ...
https://www.finanznachrichten.de/na....tsche-thomas-cook-016.htm
|
|
|
|
11/32, 26.09.19, 15:49:56 |
|
Hersteller der Londoner Boris-Doppeldeckerbusse ist insolvent
Der Hersteller der als "Boris-Busse" bekannten Londoner Doppeldecker ist insolvent. Das teilte das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte am Donnerstag mit, das mit der Abwicklung des Unternehmens beauftragt ist. Mehr als 1200 Mitarbeiter des nordirischen Unternehmens Wrightbus sind demnach von der Firmenpleite betroffen......
https://www.finanznachrichten.de/na....sse-ist-insolvent-016.htm
|
|
|
|
10/32, 30.09.19, 14:35:34 |
|
|
|
|
9/32, 10.10.19, 08:08:11 |
|
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland hat im Juli 2019 1.644 betragen. Dies waren 0,2 % mehr als im Vorjahresmonat. Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger aus beantragten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte für Juli 2019 auf rund 2,8 Milliarden Euro. Im Juli 2018 hatten sie bei knapp 1,1 Milliarden Euro gelegen. Zusätzlich zu den Unternehmensinsolvenzen meldeten 7.886 übrige Schuldner im Juli 2019 Insolvenz an, dies waren 1,5 % weniger als im Vorjahresmonat. /
Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
|
|
|
|
8/32, 10.10.19, 09:54:07 |
|
Pressemitteilung Nr. 397 vom 10. Oktober 2019
WIESBADEN – Im Juli 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 644 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 0,2 % mehr als im Juli 2018.
Die meisten Unternehmensinsolvenzen gab es im Juli 2019 mit 295 Fällen im Baugewerbe (Juli 2018: 266). Unternehmen des Wirtschaftsbereichs Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen) stellten 253 Insolvenzanträge (Juli 2018: 275). Im Gastgewerbe wurden 185 (Juli 2018: 204) und im Bereich der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 184 (Juli 2018: 166) Insolvenzanträge gemeldet.
Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger aus beantragten Unternehmens-insolvenzen bezifferten die Amtsgerichte für Juli 2019 auf rund 2,8 Milliarden Euro. Im Juli 2018 hatten sie bei knapp 1,1 Milliarden Euro gelegen.
Zusätzlich zu den Unternehmensinsolvenzen meldeten 7 886 übrige Schuldner im Juli 2019 Insolvenz an (-1,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat). Darunter waren 5 760 Insolvenzanträge von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie 1 740 Insolvenzanträge von ehemals selbstständig Tätigen, die ein Regel- beziehungsweise ein Verbraucherinsolvenzverfahren durchlaufen.
https://www.destatis.de/DE/Presse/P....19/10/PD19_397_52411.html
vinio schrieb am 10.10.2019, 08:08 Uhr | Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland hat im Juli 2019 1.644 betragen. Dies waren 0,2 % mehr als im Vorjahresmonat. Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger aus beantragten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte für Juli 2019 auf rund 2,8 Milliarden Euro. Im Juli 2018 hatten sie bei knapp 1,1 Milliarden Euro gelegen. Zusätzlich zu den Unternehmensinsolvenzen meldeten 7.886 übrige Schuldner im Juli 2019 Insolvenz an, dies waren 1,5 % weniger als im Vorjahresmonat. /
Quelle: Guidants News https://news.guidants.com |
|
|
|
|
7/32, 14.10.19, 06:45:07 |
|
|
|
|
6/32, 14.10.19, 14:43:55 |
|
|
|
|
5/32, 18.11.19, 14:42:20 |
|
|
|
|
|
|
|
3/32, 22.11.19, 12:16:02 |
|
|
|
|
|
 |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |