Beschreibung Die Jenoptik AG ist ein integrierter Optoelektronik-Konzern. Zu den Kunden weltweit gehören vor allem Unternehmen der Halbleiter- und Halbleiterausrüstungsindustrie, der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, der Medizintechnik, der Sicherheits- und Wehrtechnik sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie. Der Jenoptik-Konzern ging im Zuge der deutschen Wiedervereinigung 1991 aus dem damaligen Kombinat VEB Carl Zeiss Jena hervor.
Branche Elektrotechnologie
Zuletzt bearbeitet von Kesso am 13.02.2019, 09:59, insgesamt einmal bearbeitet
Short-Watchlist Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
JENA (Dow Jones)--Die Jenoptik AG hat ihre Angaben zum erwarteten Auftragseingang bzw -bestand korrigiert. Die am Morgen genannten Prognosen bezögen sich nicht auf die Erwartungen 2009, sondern auf die vorläufigen Berechnungen für 2008, teilte der in Jena ansässige Konzern am Montag mit.
Richtig müsse es deshalb heißen, dass der Auftragseingang des Konzerns 2008 unterhalb des Jahres 2007 liegt, jedoch die 500-Mio-Euro-Marke leicht übertrifft. (Vorjahr: 525,8 Mio EUR). Der Auftragsbestand habe knapp 400 (439,4) Mio EUR erreicht.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Gewinnmitnahmen drücken laut Händlern Jenoptik. "Der Titel hat den Gesamtmarkt
deutlich outperformt", so ein Händler mit Blick darauf, dass der Kurs immer noch
über dem Stand von der Jahreswende liegt. Nun würden Gewinne mitgenommen, auch
weil die Unternehmenszahlen "lediglich" im Rahmen der Erwartungen lägen. Die
Abstufung auf das Kursziel von 4,10 EUR durch die Commerzbank-Analysten drücke
dabei auf die Stimmung. Aus technischer Sicht wiederum treffe der Kurs bereits
um 5 EUR auf eine kräftige Unterstützung. Kurs minus 8,4% auf 5,04 EUR.
DJG/hru/flf
(END) Dow Jones Newswires
January 26, 2009 09:00 ET (14:00 GMT)Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
JENA (Dow Jones)--Die Jenoptik AG stärkt ihre Präsenz in China. Der Bereich Industrielle Messtechnik übernimmt Teile der chinesischen Shanghai AES Auto Equipment Co Ltd (AES), um sie mit bereits bestehenden Aktivitäten zusammenführen, wie der Optoelektronik-Konzern aus Jena am Freitag mitteilte.
Die AES-Aktivitäten sollen mit der Hommel Telstar Co Ltd, Shanghai, zusammengelegt werden. Hommel Telstar wurde Anfang 2006 als Vertriebs- und Servicegesellschaft für die Industrielle Messtechnik gegründet und produziert Kleingeräte für den regionalen chinesischen Markt.
Mit dem Erwerb der AES-Aktivitäten im Bereich der Industriellen Messtechnik baue der TecDAX-Konzern vor allem die Montagekapazitäten für industrielle Messtechnik aus und verstärke die Kompetenz bei der Beschaffung elektronischer und mechanischer Bauteile in China, hieß es weiter.
AES mit Sitz in Shanghai wurde 2004 gegründet und ist den Angaben zufolge unter anderem spezialisiert auf die Entwicklung, die Montage und den Vertrieb von industrieller Mess- und Montagetechnik für die chinesische Automobilindustrie.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Keine großen Überraschungen liefern die Aussagen von Jenoptik, nachdem das
Unternehmen bereits im Januar einen Großteil der Zahlen für 2008 geliefert
hatte. Das Ergebnis liege leicht oberhalb der Erwartung, so ein Händler. Dass
2009 bei Umsatz und Ergebnis nicht das 2008er Niveau erreicht werde, habe sich
an dem bereits veröffentlichten Orderbestand ablesen lassen, heißt es. Damit
sollte dies keine Überraschung für den Markt liefern. Aktie vorbörslich plus
1,5%.
DJG/thl/raz
(END) Dow Jones Newswires
March 27, 2009 03:16 ET (07:16 GMT)Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
JENA (dpa-AFX) - Der Jenoptik-Konzern rechnet mit einem Millionen-Auftrag für
die Lieferung von Bauteilen für den neuen Schützenpanzer 'Puma' der Bundeswehr.
Das Volumen betrage rund 70 Millionen Euro bis zum Jahr 2020, teilte die
Jenoptik AG am Dienstag in Jena mit. Das Unternehmen geht davon aus, dass der
Auftrag in der zweiten Jahreshälfte vorliegt. Der Beschaffungsvertrag sei in der
vergangenen Woche beim Bundesamt für Wehrtechnik unterschrieben worden. Jena
liefere für die Panzer einzelne Komponenten.
Mit dem Gesamtprojekt sei die PSM GmbH in Kassel beauftragt worden, deren
Gesellschafter die Unternehmen Rheinmetall und Krauss- Maffei Wegmann sind.
Insgesamt gehe es um 405 Panzer im Gesamtwert von 3,1 Milliarden Euro. Die
ersten würden 2010 an die Bundeswehr ausgeliefert. Der Jenoptik-Geschäftsbereich
Sicherheit und Wehrtechnik liefert unter anderem Antriebs- und
Stabilisierungstechnik sowie optische Systeme auch für die
Raumfahrtindustrie./ro/DP/dr
Die Deutsche Lufthansa AG hat im ersten Halbjahr 2009 aufgrund der anhaltenden Wirtschaftskrise und der daraus resultierenden Nachfrageschwäche sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis die Vorjahreswerte nicht erreicht. Der Vorstand bekräftigte zwar seinen Ausblick für das Gesamtjahr, verwies aber erneut auch auf die weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit weiterer Sparmaßnahmen. Der Umsatz sei im ersten Halbjahr um 15% auf 10,2 (12,1) Mrd EUR gesunken, das operative Ergebnis auf 8 (677) Mio EUR, teilte der Konzern mitteilte. Das Nettoergebnis rutschte auf minus 216 (plus 381) Mio EUR.
S&P senkt Langfristrating von TUI auf "B-" von "B"
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat das Langfristrating der TUI AG auf "B-" von "B" gesenkt. Gleichzeitig sei das Rating für die vorrangig unbesicherten Verbindlichkeiten auf "CCC+" von "B-" gesenkt worden, teilte Standard & Poor's Ratings Services. Alle Ratings befänden sich weiterhin auf der Beobachtungsliste für eine Herabstufung.
Wacker Chemie durch Abschreibung im 2Q in den roten Zahlen
Die angekündigten Sonderabschreibungen auf Anlagevermögen haben das Nettoergebnis der Wacker Chemie AG im zweiten Quartal 2009 wie erwartet tief in die Verlustzone gedrückt. Der Fehlbetrag belief sich auf 74,5 (Vorjahr: plus 152,6) Mio EUR, wie der Chemiekonzern mitteilte. Analysten hatten mit einem geringeren Minus von 54 Mio EUR gerechnet.
Jenoptik: 2Q-Gewinn wg Geschäftsaufgabe mit 7,9 Mio EUR belastet
Die Jenoptik AG zieht sich aus dem Geschäft mit Mittelformatkameras zurück und muss deswegen in der Zweitquartalsbilanz Sondereinflüsse von minus 7,9 Mio EUR geltend machen. Wie das Unternehmen amitteilte, wurden diese Sondereinflüsse, die infolge von Wertberichtigungen größtenteils nicht liquiditätswirksam seien, vollständig im Konzern-EBIT des zweiten Quartals 2009 verarbeitet.
Weg für Entlastung des Eigenkaptals seit Samstag frei - BaFin
Der Weg für die Entlastung des Eigenkapitals von Banken ist frei. Die entsprechende "Konzernabschlussüberleitungsverordnung" sei am Samstag in Kraft getreten, sagte ein Sprecher der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Dow Jones Newswires. Mit der neuen Regelung trete dann ein entlastender Effekt für Banken ein, wenn die Neubewertungsrücklage negativ war, erklärte der Sprecher. Berücksichtigt werden zudem nur Anleihen.
Endgültige Stilllegung für Qimonda Dresden beschlossen - SZ
Die Qimonda-Chipfabrik in Dresden mit ehemals 3.900 Mitarbeitern wird nach Presseinformationen zum Jahresende ganz stillgelegt. Der Insolvenzverwalter Michael Jaffé in München habe mit dem Betriebsrat vereinbart, dass künftig die "Resteverwertung" im Vordergrund stehe und nicht mehr die Suche nach einem Käufer für Qimonda insgesamt, berichtet die "Sächsische Zeitung". Von jetzt noch 200 Beschäftigten soll demnach bis zum Jahresende die Hälfte das Unternehmen verlassen.
Sanofi-Aventis nicht an Ratiopharm interessiert - Handelsblatt
Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis hat kein Interesse an dem zum Verkauf stehenden deutschen Pharma-Unternehmen Ratiopharm. "An Ratiopharm bin ich nicht interessiert, ich will keinen Umsatz kaufen, sondern Wachstumschancen", sagte Christopher Viehbacher, CEO von Sanofi-Aventis, dem "Handelsblatt" laut Vorabmeldung. Er bestätigte, dass sein Haus auf Zukaufkurs bleibe. "In Europa sind wir an OTC-Anbietern (rezeptfreie Medikamente) oder auch Pharmaunternehmen interessiert", sagte Viehbacher der Zeitung.
Sanofi kauft Anteil an Veterinär-JV für 4 Mrd USD von Merck & Co
Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis übernimmt den Anbieter von Tiermedizin Merial komplett. Wie die Sanofi-Aventis SA mitteilte, übernimmt Sanofi den 50-prozentigen Anteil des US-Pharmaunternehmens Merck & Co an dem Joint Venture und zahlt dafür 4 Mrd USD in bar. Bislang hielten den weiteren Angaben zufolge Sanofi-Aventis und Merck & Co jeweils die Hälfte an der Merial Ltd.
S&P senkt Langfristrating von Boeing auf "A" von "A+"
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat das Langfristrating des US-Flugzeugherstellers Boeing sowie seiner Finanztochter Boeing Capital auf "A" von "A+" gesenkt. Gleichzeitig sei das Rating von der Beobachtungsliste für eine Herabstufung entfernt worden, teilte Standard & Poor's Ratings Services mit. Daneben seien die Kurzfristratings mit "A-1" bestätigt worden. Der Ausblick sei stabil.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
PRESSESPIEGEL/News im Web LANDESBANKEN RINGEN UM AUSLANDSGESCHÄFT: Die Landesbanken suchen einen Weg, um ihr Auslandsgeschäft zu retten. Christian Brand, neuer Präsident des Bundesverbands öffentlicher Banken, fordert eine Bündelung der Aktivitäten im Ausland. Neben der Deutschen Bank könnten sich zwei bis drei Landesbanken aus der Position eines nationalen Champions global engagieren. Bei den Landesbanken stößt sein Vorschlag auf ein geteiltes Echo. www.handelsblatt.de
Mit dem thüringischen Technologiekonzern Jenoptik steht erneut ein prominentes Unternehmen kurz vor einer Bitte um Staatshilfe. Das Unternehmen will Hilfe aus dem Deutschlandfonds beantragen, um kurzfristige Bankkredite in langfristige umwandeln zu können. www.handelsblatt.de
LUFTFAHRTBRANCHE VOR PLEITEWELLE: Im Winter dürfte namhaften europäischen Luftfahrtgesellschaften wegen der anhaltenden Wirtschaftskrise finanziell die Luft ausgehen. Experten gehen davon aus, dass es derzeit Anbieter mit extrem dünner Kapitalausstattung gibt, die jede Menge Geld verbrennen und bald insolvent gehen. www.welt.deBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Zuletzt bearbeitet von µ am 10.08.2009, 06:27, insgesamt einmal bearbeitet
JENA/ESSLINGEN (dpa-AFX) - Der Technologiekonzern Jenoptik will
sich den stark wachsenden Markt für Leuchtdioden (LED) erschließen. Mit der
Esslinger Lumenova GmbH habe dazu die zur Jenoptik-Sparte optische Systeme
gehörende Polymer Systems GmbH im thüringischen Triptis eine strategische
Partnerschaft geschlossen, teilte die Jenoptik AG am Donnerstag mit. Beide
Unternehmen wollen führend bei der LED-Beleuchtung für öffentliche und
gewerbliche Bereiche werden. Dazu gehörten Straßen- und Außenlampen sowie die
Beleuchtung von Tunneln und Fertigungshallen.
Die Vereinbarung umfasse unter anderem die technische Zusammenarbeit bei der
Weiterentwicklung der LED-Technik. Die aus dem ehemaligen
Panasonic-Bildröhrenwerk in Esslingen hervorgegangene PSI-Gruppe entwickelt,
produziert und liefert neuartige LED-Beleuchtungssysteme. Jenoptik ist unter
anderem in den Sparten Laser, Präzisionsoptiken sowie Wehr- und
Verkehrssicherheitstechnik aktiv./am/DP/stw
NNNN
[JENOPTIK AG,JEN,,622910,DE0006229107]
2009-09-03 15:39:33
2N|PRD JMK|GER|ENG|Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
*DJ Jenoptik sichert langfristige Finanzierungsstruktur ab
*DJ Jenoptik: Anteil langfristiger Finanzverbindlichkeiten nun bei 80%
*DJ Jenoptik erwartet 2010 verbessertes Geschäft
*DJ Jenoptik beziffert Finanzierungspaket auf knapp 90 Mio EUR
*DJ Jenoptik erwartet 2010 Betriebsergebnis im zweistelligen Mio-EUR-BereichBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
*DJ Jenoptik: ber EBIT 9M bei 2,1 Mio EUR
*DJ Jenoptik: EBIT 9M bei -6,3 (PROG -6,0/Vj 24,6) Mio EUR
*DJ Jenoptik: Konzern-EBIT 2009 im zweistell Mio-EUR-Bereich
*DJ Jenoptik: Positives Konzern-EBIT vor Sondereinflüssen im Gesamtjahr 2009
*DJ Jenoptik sieht Umsatz 2009 weiter zwischen 460 und 500 Mio EURBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Zuletzt bearbeitet von µ am 10.11.2009, 08:15, insgesamt einmal bearbeitet
Im vorbörslichen Handel gerät die Aktie von Jenoptik unter Druck, sie wird rund 3% leichter gestellt. "Das EBIT nach 9 Monaten ist nicht überzeugend, und die Kosten für die Restrukturierung kommen im 4. Quartal dazu", so ein Händler. Auch der Auftragseingang sehe auf den ersten Blick nicht überzeugend aus.
DJG/thl/rosHinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Jenoptik will mit neuen Geschäftsfeldern das Ruder herumreißen. Noch im letzten Jahr schrieb der Optik-Konzern rote Zahlen, 2010 soll sich das ändern. Und zwar mit dem Einstieg in eine neue Branche. "Wir müssen die Kernkompetenzen des Unternehmens nutzen, um profitables Wachstum in neuen Feldern zu organisieren", sagte Vorstandschef Michael Mertin. www.handelsblatt.de
E.ON-Chef Wulf Bernotat und der ThyssenKrupp-Vorstand Ulrich Middelmann ziehen in den Aufsichtsrat der Deutschen Telekom ein. Unternehmens- und Aufsichtsratskreise bestätigten am Abend dem "Handelsblatt" einen Bericht des "Manager-Magazins". www.handelsblatt.de
AIRBUS PLANT STOPP DES A400M:
ead
Die Zweifel an dem Militärtransporter wachsen: Enders bereitet nach "FTD"-Informationen den Ausstieg aus dem Baudes Flugzeuges vor. Es gibt schon Listen, bei welchen Zivilmodellen die A400M-Ingenieure eingesetzt werden könnten. www.ftd.de
MOTORENBAUER DEUTZ PRÜFT ANTRAG AUF STAATSHILFE: Gleich zu Beginn des Jahres bangt ein weiterer deutscher Traditionskonzern um seine Finanzierung. Das Unternehmen erwägt, eine staatliche Kreditbürgschaft zu beantragen, um die Entwicklung der neuen Motorengeneration sicherzustellen. Dabei gehe es um einen Betrag von unter 100 Mio EUR, hieß es in Finanzkreisen. Zugleich verhandelt Deutz wegen des Bruchs bestehender Kreditverträge. www.ftd.de
BUNDESBANK WARNT VOR ZWEITER KRISENWELLE: Die Deutsche Bundesbank rechnet offenbar damit, dass die Finanzkrise weiter anhält. Statt schneller Erholung komme auf die Banken die nächste Phase der Kreditkrise zu, mit Belastungen in Milliardenhöhe. Bald seien sogar Geldhäuser betroffen, die bisher noch gut durch die Krise gekommen seien. www.manager-magazin.deBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
AKTIE IM FOKUS: Jenoptik springen hoch - Expansion in Solar- und LED-Markt
04.01.10 10:27
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Jenoptik <JEN.ETR> haben am Montag von einem
positiv aufgenommenen Vorstandsinterview profitiert. Der Technologiekonzern
will sein Laser-Geschäft für die Solarindustrie ausbauen und in den Markt für
LED-Beleuchtung einsteigen, wie Vorstandschef Michael Mertin der Deutschen
Presse-Agentur dpa sagte. Jenoptik-Aktien sprangen nach Management-Aussagen bis
auf 4,06 Euro um mehr als sieben Prozent hoch und standen zeitweise an der
TecDax-Spitze <TDXP.ETR>. Gegen 10.10 Uhr gewannen sie 5,28 Prozent auf 3,99
Euro. Der TecDax legte zugleich um 1,42 Prozent auf 829,15 Punkte zu.
Aktienhändler Andreas Lipkow von MWB Fairtrade urteilte: 'Beide Segmente
sind ausgemachte Wachstumsmärkte, da wäre es schon sehr interessant, wenn der
Einstieg gelingen würde.' Der Schritt in den Solarmarkt könne über ein
Nischensegment erfolgen. Beim LED-Markt ist er allerdings skeptischer, 'da
diese Branche stark umkämpft ist und die Stücke vom Kuchen schon verteilt
sind'. Ein Marktanteil kann aus Sicht des Händlers fast ausschließlich über
Verdrängung gewonnen werden, was 'kein Spaziergang' werden dürfte.
Der Weg in die Solarindustrie stehe als Zulieferer schon seit längerem in
der Entwicklung und auch ein stärkeres Engagement im Bereich LED-Technik sollte
nicht allzu stark überraschen, sagte Analyst Thomas Wybierek von der Nord/LB.
Der LED-Markt sei allerdings sicherlich interessant und Jenoptik sei da schon
recht weit. Insofern könnte es positive Impulse geben. Die Stimmung für die
Aktien habe sich aber bereits zuletzt verbessert und die Krisenbereiche wie
unter anderem das Halbleitergeschäft verbesserten sich langsam etwas. Bei der
Umstrukturierung mit dem Arbeitsplatzabbau mache Jenoptik auch Fortschritte.
Wybierek bewertet Jenoptik mit 'Halten' beim Ziel 3,90 Euro./fat/ck
-----------------------
dpa-AFX Broker - die Trader News im dpa-AFX ProFeed
-----------------------
*DJ Jenoptik: Auftragseingang 2009 knapp 15 Prozent unter Vorjahreswert
*DJ Jenoptik: Umsatz 09 bei über 470 (PROG 467) Mio EUR
*DJ Jenoptik: Positiver Jahresüberschuss ab 2010 erwartet
*DJ Jenoptik: Operatives Ergebnis trotz schwierigem Geschäftsjahr im Plus
*DJ Jenoptik: EBIT 09 bei ca -19 (PROG -11/Vj +37) Mio EUR
*DJ Jenoptik: Auftragseingang 09 bei rd 430 (Vj 508,2) Mio EUR
*DJ Jenoptik: ber EBIT 09 bei über 7 (PROG 6,7/Vj 37) Mio EUR
*DJ Jenoptik: 2010 Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
*DJ Jenoptik: Nachfrage belebte sich im 4. Quartal weiter
*DJ Jenoptik sieht Betriebsergebnis 2010 bei 15-25 Mio EUR
*DJ Jenoptik: Auftragsbestand per Ende 09 bei ca 340 (Vj 395) Mio EUR
*DJ Jenoptik will Umsatz 2010 auf 475-500 Mio EUR steigern
*DJ Jenoptik: Ab 2011 weiter steigende Ergebnisse
*DJ Jenoptik sieht positives Jahreserg, falls sich Halbleiterindustrie weiter erholtBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Jenoptik erreicht 2009 die eigenen Ziele
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Optoelektronikkonzern Jenoptik hat seine selbstgesteckten Jahresziele erfüllt. Der Umsatz 2009 summierte sich nach vorläufigen Zahlen auf etwa 470 Mio EUR und lag damit im anvisierten Korridor von 460 Mio bis 500 Mio EUR, wie das im TecDAX notierte Unternehmen am Montag mitteilte.
Das um Sonderposten bereinigte operative Ergebnis (EBIT) liegt bei mehr als 7 (Vorjahr: 37) Mio EUR. Hier hatte die Jenoptik AG eine schwarze Zahl als Ziel ausgegeben. Aufgrund des teuren Stellenabbaus lag das EBIT nach Sondereffekten bei minus 19 (plus 37) Mio EUR. Der Auftragseingang schmolz angesichts der Wirtschaftskrise auf rund 430 (508,2) Mio EUR ab.
Erfüllt wurden auch die Analystenerwartungen. Nach Erhebungen von Dow Jones hatten sie im Schnitt mit Einnahmen von 467 Mio EUR, einem bereinigten EBIT von 6,7 Mio EUR sowie einem berichteten operativen Verlust von 11 Mio EUR gerechnet.
*DJ Jenoptik: Auftragseingang 2009 knapp 15 Prozent unter Vorjahreswert
*DJ Jenoptik: Umsatz 09 bei über 470 (PROG 467) Mio EUR
*DJ Jenoptik: Positiver Jahresüberschuss ab 2010 erwartet
*DJ Jenoptik: Operatives Ergebnis trotz schwierigem Geschäftsjahr im Plus
*DJ Jenoptik: EBIT 09 bei ca -19 (PROG -11/Vj +37) Mio EUR
*DJ Jenoptik: Auftragseingang 09 bei rd 430 (Vj 508,2) Mio EUR
*DJ Jenoptik: ber EBIT 09 bei über 7 (PROG 6,7/Vj 37) Mio EUR
*DJ Jenoptik: 2010 Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
*DJ Jenoptik: Nachfrage belebte sich im 4. Quartal weiter
*DJ Jenoptik sieht Betriebsergebnis 2010 bei 15-25 Mio EUR
*DJ Jenoptik: Auftragsbestand per Ende 09 bei ca 340 (Vj 395) Mio EUR
*DJ Jenoptik will Umsatz 2010 auf 475-500 Mio EUR steigern
*DJ Jenoptik: Ab 2011 weiter steigende Ergebnisse
*DJ Jenoptik sieht positives Jahreserg, falls sich Halbleiterindustrie weiter erholt
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
*DJ Jenoptik: Kapitalerhöhung um bis zu 5.203.464 neue Aktien beschlossen
*DJ Jenoptik: Grundkapital wird mit Kap'erhöhung um bis zu rd 10% erhöht
*DJ Jenoptik: Großaktionäre ECE und VARIS wollen sich an Kap'erhöhung beteiligenBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Die Fraport AG, Frankfurt, sieht ihre Verkehrszahlen im Februar sowohl durch den Streik der Lufhansa-Piloten als auch durch das Winterwetter belastet. So verzeichnete der Flughafen Frankfurt mit 3,3 Millionen Passagieren ein Minus von 1%, teilte der Flughafenbetreiber am Mittwoch mit. Die Flugbewegungen seien um 3% auf 33.348 Starts und Landungen gesunken. Beide Positionen seien während der ersten 21 Tage des Februars noch von Zuwächsen geprägt gewesen, sagte Vorstandsvorsitzender Stefan Schulte.
Siemens kämpft im Energiesektor mit Auftragsverschiebungen
Die Siemens AG kämpft im zweiten Quartal mit Auftragsverschiebungen der Kunden im Energiebereich. "Eine Verbesserung gegenüber den Zahlen aus dem ersten Quartal ist nicht zu erwarten", sagte Siemens-Betriebsrat Georg Brugger zu Dow Jones Newswires. Der Energiesektor bereite sich auf mögliche Einbrüche des Auftragseingangs vor, ergänzte Brugger.
Fitch bestätigt Langfristrating der Aareal Bank mit "A-"
Die Ratingagentur Fitch hat das langfristige Emittentenausfallrating (IDR) des MDAX-Unternehmens Aareal Bank mit "A-" bestätigt. Der Ausblick sei stabil, teilte Fitch am Dienstagabend weiter mit. Gleichzeitig bestätigte Fitch das Support-Rating mit "1", den Support-Rating-Floor mit "A-" und das kurzfristige IDR mit "F1". Das Individualrating wurde mit "C/D" bestätigt.
Jenoptik will Kapital um bis zu 5.203.464 Aktien erhöhen
Die Jenoptik AG will ihr Grundkapital durch Ausgabe von bis zu 5.203.464 neue Inhaberaktien erhöhen. Der Vorstand habe beschlossen, das Grundkapital um bis zu rund 13,529 Mio EUR gegen Bareinlage zu erhöhen, teilte das TecDAX-Unternehmen weiter mit.
Die SMA Solar Technology AG will ihre Präsenz in Nordamerika durch die Gründung einer Gesellschaft im kanadischen Bundesstaat Ontario verstärken. Der Standort soll im Laufe des ersten Halbjahres 2010 ausgewählt werden, teilte der Hersteller von Wechselrichtern mit.
Der Aufsichtsratsvorsitzende (AR) des Maschinenhersteller Manz Automation AG ist tot. Jan Wittig sei am vergangenen Wochenende plötzlich und unerwartet verstorben, teilte der Ausrüster für Hersteller von Solarprodukten und von Flachbildschirmen mit.
Der Internet-Reifenhändler Delticom will für das Jahr 2009 eine höhere Dividende als im Vorjahr ausschütten. Der Vorstand der Delticom AG habe beschlossen, der Hauptversammlung vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats für 2009 eine Dividende von 1,70 EUR je Aktie vorzuschlagen, teilte das SDAX-Unternehmen mit.
Bundesregierung kauft 1.046 Dienstwagen von Opel - RP
Die Bundesregierung stützt den Autohersteller Opel mit dem Kauf von 1.046 Neufahrzeugen. Das gehe aus einer Aufstellung der Bundesregierung hervor, wie die "Rheinische Post" berichtet. Der Gesamtwert der Bestellung liege bei rund 20,5 Mio EUR, zitiert die Nachrichtenagentur ddp weiter aus der Zeitung.
WSJ: Barclays schaut sich nach Retail Bank in USA um - Kreise
Die britische Bank Barclays schaut sich laut Kreisen in den USA nach einer großen Retail Bank mit einem starken Filialnetz und einem starken Einlagengeschäft um. Durch einen solchen Zukauf wolle die Bank mehr Einlagen in den USA erhalten und die Präsenz ihrer Investmentsparte Barclays Capital erhöhen, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen dem "Wall Street Journal" (WSJ).
Boeing erwägt Produktionserhöhung beim Typ 737
Der US-Flugzeughersteller Boeing will möglicherweise die Produktion des Flugzeugs-Typs 737 im Laufe des Jahres erhöhen. Ein Plan zur Produktionskürzung beim Typ 777 könnte zurückgenommen werden, sagte Jim Albaugh, Leiter der Sparte Verkehrsflugzeuge bei Boeing.
Cisco stellt Router für Hochgeschwindigkeits-Internet vor
Der US-Netzausrüster Cisco Systems hat seinen neuen Router für das Hochgeschwindigkeits-Internet vorgestellt. Der CRS-3 ermögliche eine deutlich schnellere Internetverbindung als bislang und werde das Internet für immer verwandeln, teilte die Cisco Systems Inc bei der Vorstellung des neuen Produkts mit.
Abbott kauft Biotechfirma Facet für 722 Mio USD
Die Abbott Laboratories Inc verschafft sich mit dem Kauf des Biotechnologieunternehmens Facet eine größere Produktpipeline. Für 722 Mio USD bzw 27 USD je Aktie werde ein Aufschlag auf den aktuellen Aktienkurs von Facet von zwei Dritteln gezahlt, teilte der US-Pharmakonzern mit.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club