Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
kleine long um 29,50 sl um 28..ice auf der 30 Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
was long 28Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
KATEK wächst im ersten Quartal stark, verbessert das Ergebnis weiter und bestätigt Geschäftserwartung für das Gesamtjahr
31.05.2021 / 09:19
- Umsatz in Q1 2021 um rund 48 Prozent gegenüber Vorjahresquartal gesteigert auf 137,5 Mio. Euro
- Reported EBITDA vervierfacht auf 16,4 Mio. Euro
- Operatives EBITDA (adjusted) um mehr als 60 Prozent gesteigert auf 7,1 Mio. Euro
- Erfolgreicher IPO im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse zur Fortsetzung der organischen und anorganischen Wachstumsstrategie
- M&A-Aktivitäten gehen weiter: Mehrheit an Fabless-Protoyping-Startup AISLER B.V. erworben
- Geschäftserwartung für den Umsatz für 2021 bestätigt https://www.dgap.de/dgap/News/corpo....esamtjahr/?newsID=1450452Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
KATEK wächst im ersten Quartal stark, verbessert das Ergebnis weiter und
bestätigt Geschäftserwartung für das Gesamtjahr
- Umsatz in Q1 2021 um rund 48 Prozent gegenüber Vorjahresquartal gesteigert
auf 137,5 Mio. Euro
- Reported EBITDA vervierfacht auf 16,4 Mio. Euro
- Operatives EBITDA (adjusted) um mehr als 60 Prozent gesteigert auf 7,1
Mio. Euro
- Erfolgreicher IPO im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse zur
Fortsetzung der organischen und anorganischen Wachstumsstrategie
- M&A-Aktivitäten gehen weiter: Mehrheit an Fabless-Protoyping-Startup
AISLER B.V. erworben
- Geschäftserwartung für den Umsatz für 2021 bestätigt
München, 31. Mai 2021 - Die KATEK SE, ein führendes europäisches
Elektronikunternehmen, das Hardware- und Software-Entwicklung, Prototyping
und Fertigung sowie damit verbundene Dienstleistungen für hochwertige
Elektroniklösungen anbietet, ist mit einem Umsatzplus von rund 48 Prozent in
das Geschäftsjahr 2021 gestartet. Der Umsatz im ersten Quartal stieg auf
137,5 Mio. Euro (Vorjahr: 92,7 Mio. Euro).
Wesentliche organische Wachstumsimpulse resultieren unter anderem aus den
High Value Electronics Projekten in den Bereichen eMobility und Renewables,
die jeweils deutlich zweistellig zugelegt haben.
"Die hohe Nachfrage zeigt unsere starke Positionierung in vielversprechenden
Wachstumsmärkten wie Elektromobilität und Erneuerbare Energie. Auch der
Bereich Medizintechnik bietet weiter viel Potenzial. Generell wächst durch
die fortschreitende "Elektronifizierung" der Welt der Bedarf an innovativen
Elektronikpartnern für die deutsche und europäische Industrie - wir sehen
das aktuell an der sehr hohen Kundennachfrage und den übervollen
Auftragsbüchern", sagt Rainer Koppitz, CEO der KATEK SE.
Das EBITDA der KATEK Gruppe ist im ersten Quartal 2021 signifikant im
Vergleich zum Vorjahr um 400 Prozent auf 16,4 Mio. Euro (Vorjahr: 4,1 Mio.
Euro) gestiegen. Die EBITDA-Marge lag damit bei 12 Prozent (Vorjahr: 4,4
Prozent). Dies ist neben der starken operativen Entwicklung vor allem auf
den positiven Sondereffekt aus der vorläufigen Kaufpreisallokation der
erworbenen Assets der Leesys (Leipzig Electronic Systems GmbH, jetzt KATEK
Leipzig GmbH) zurückzuführen.
"Die KATEK Leipzig GmbH wird mit ihrer Expertise, ihrem Technologie Know-how
zum Beispiel im Bereich eMobility und den eigenen Produkten im Bereich
Telecare eine wertvolle Ergänzung des strategischen Profils der KATEK für
hochwertige Elektroniklösungen leisten. Wir bauen den Standort auch noch
dieses Jahr so aus, dass wir den Kunden der Region, unter anderen in der
Halbleiterindustrie, unsere Rapid Prototyping Services bieten können", so
Rainer Koppitz.
Das operative EBITDA (adjusted) ohne Sondereffekte in Höhe von 7,1 Mio. Euro
im ersten Quartal 2021 liegt mit rund 65 Prozent ebenfalls deutlich über dem
Vorjahr in Höhe von 4,3 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge (adjusted) verbesserte
sich von 4,6 Prozent auf 5,2 Prozent.
Akquisition des Elektronik-Startups AISLER B.V. als Innovations-Booster
Im Mai 2021 hat die KATEK SE eine Mehrheitsbeteiligung an AISLER B.V.
erworben, einem zukunftsweisenden und schnell wachsenden Online-Anbieter von
"Fabless Electronics Prototyping". "Die Partnerschaft des
Elektronik-Startups AISLER mit einem etablierten Player wie uns könnte eine
Vitaminspritze für beide Seiten und die ganze Industrie sein. Wir freuen uns
auf spannende neue Projekte", kommentiert Rainer Koppitz die Zusammenarbeit.
Die Automatisierung von Prozessen an den Schnittstellen zu den Kunden und
Lieferanten und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz werden künftig eine
immer größere Rolle in der Elektronikindustrie spielen. Mit der
Mehrheitsbeteiligung an AISLER erhält KATEK Zugang zu einem exzellenten Team
und der Technologiebasis von AISLER, die auch dazu dienen wird, die
Digitalisierung und Automatisierung des KATEK Portfolios über die gesamte
elektronische Wertschöpfungskette voranzutreiben.
Das Management- und Gründerteam um Felix Plitzko und Patrick Franken freut
sich auf die Zusammenarbeit: "Lead the Category, das hat uns überzeugt.
Zusammen sind wir stärker, denn die vielfältigen technischen Möglichkeiten
und Ressourcen der KATEK ergänzen sich perfekt mit unserem Angebot und
werden somit unsere Kunden und Partner noch nachhaltiger dabei unterstützen,
Europa als Produktionsstandort effizient zu etablieren."
Management bestätigt Umsatzziel für 2021
Nach dem erfolgreichen Jahresauftakt gibt das KATEK Management seine
Einschätzung zum Gesamtjahr 2021 ab. Es sieht das, im Rahmen des
Wertpapierprospekts zum erfolgreichen Börsengang kommunizierte Ziel des
deutlichen Überschreitens der halben Umsatzmilliarde in 2021, aufgrund der
starken Stellung in High Growth Segmenten wie eMobility, Renewables und
Healthcare klar bestätigt.
Die vollständige Zwischenmitteilung der KATEK SE ist auf der Internetseite www.katek-group.de im Bereich Investor Relations veröffentlicht.Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
KATEK wächst im ersten Quartal stark, verbessert das Ergebnis weiter und
bestätigt Geschäftserwartung für das Gesamtjahr
- Umsatz in Q1 2021 um rund 48 Prozent gegenüber Vorjahresquartal gesteigert
auf 137,5 Mio. Euro
- Reported EBITDA vervierfacht auf 16,4 Mio. Euro
- Operatives EBITDA (adjusted) um mehr als 60 Prozent gesteigert auf 7,1
Mio. Euro
- Erfolgreicher IPO im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse zur
Fortsetzung der organischen und anorganischen Wachstumsstrategie
- M&A-Aktivitäten gehen weiter: Mehrheit an Fabless-Protoyping-Startup
AISLER B.V. erworben
- Geschäftserwartung für den Umsatz für 2021 bestätigt
München, 31. Mai 2021 - Die KATEK SE, ein führendes europäisches
Elektronikunternehmen, das Hardware- und Software-Entwicklung, Prototyping
und Fertigung sowie damit verbundene Dienstleistungen für hochwertige
Elektroniklösungen anbietet, ist mit einem Umsatzplus von rund 48 Prozent in
das Geschäftsjahr 2021 gestartet. Der Umsatz im ersten Quartal stieg auf
137,5 Mio. Euro (Vorjahr: 92,7 Mio. Euro).
Wesentliche organische Wachstumsimpulse resultieren unter anderem aus den
High Value Electronics Projekten in den Bereichen eMobility und Renewables,
die jeweils deutlich zweistellig zugelegt haben.
"Die hohe Nachfrage zeigt unsere starke Positionierung in vielversprechenden
Wachstumsmärkten wie Elektromobilität und Erneuerbare Energie. Auch der
Bereich Medizintechnik bietet weiter viel Potenzial. Generell wächst durch
die fortschreitende "Elektronifizierung" der Welt der Bedarf an innovativen
Elektronikpartnern für die deutsche und europäische Industrie - wir sehen
das aktuell an der sehr hohen Kundennachfrage und den übervollen
Auftragsbüchern", sagt Rainer Koppitz, CEO der KATEK SE.
Das EBITDA der KATEK Gruppe ist im ersten Quartal 2021 signifikant im
Vergleich zum Vorjahr um 400 Prozent auf 16,4 Mio. Euro (Vorjahr: 4,1 Mio.
Euro) gestiegen. Die EBITDA-Marge lag damit bei 12 Prozent (Vorjahr: 4,4
Prozent). Dies ist neben der starken operativen Entwicklung vor allem auf
den positiven Sondereffekt aus der vorläufigen Kaufpreisallokation der
erworbenen Assets der Leesys (Leipzig Electronic Systems GmbH, jetzt KATEK
Leipzig GmbH) zurückzuführen.
"Die KATEK Leipzig GmbH wird mit ihrer Expertise, ihrem Technologie Know-how
zum Beispiel im Bereich eMobility und den eigenen Produkten im Bereich
Telecare eine wertvolle Ergänzung des strategischen Profils der KATEK für
hochwertige Elektroniklösungen leisten. Wir bauen den Standort auch noch
dieses Jahr so aus, dass wir den Kunden der Region, unter anderen in der
Halbleiterindustrie, unsere Rapid Prototyping Services bieten können", so
Rainer Koppitz.
Das operative EBITDA (adjusted) ohne Sondereffekte in Höhe von 7,1 Mio. Euro
im ersten Quartal 2021 liegt mit rund 65 Prozent ebenfalls deutlich über dem
Vorjahr in Höhe von 4,3 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge (adjusted) verbesserte
sich von 4,6 Prozent auf 5,2 Prozent.
Akquisition des Elektronik-Startups AISLER B.V. als Innovations-Booster
Im Mai 2021 hat die KATEK SE eine Mehrheitsbeteiligung an AISLER B.V.
erworben, einem zukunftsweisenden und schnell wachsenden Online-Anbieter von
"Fabless Electronics Prototyping". "Die Partnerschaft des
Elektronik-Startups AISLER mit einem etablierten Player wie uns könnte eine
Vitaminspritze für beide Seiten und die ganze Industrie sein. Wir freuen uns
auf spannende neue Projekte", kommentiert Rainer Koppitz die Zusammenarbeit.
Die Automatisierung von Prozessen an den Schnittstellen zu den Kunden und
Lieferanten und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz werden künftig eine
immer größere Rolle in der Elektronikindustrie spielen. Mit der
Mehrheitsbeteiligung an AISLER erhält KATEK Zugang zu einem exzellenten Team
und der Technologiebasis von AISLER, die auch dazu dienen wird, die
Digitalisierung und Automatisierung des KATEK Portfolios über die gesamte
elektronische Wertschöpfungskette voranzutreiben.
Das Management- und Gründerteam um Felix Plitzko und Patrick Franken freut
sich auf die Zusammenarbeit: "Lead the Category, das hat uns überzeugt.
Zusammen sind wir stärker, denn die vielfältigen technischen Möglichkeiten
und Ressourcen der KATEK ergänzen sich perfekt mit unserem Angebot und
werden somit unsere Kunden und Partner noch nachhaltiger dabei unterstützen,
Europa als Produktionsstandort effizient zu etablieren."
Management bestätigt Umsatzziel für 2021
Nach dem erfolgreichen Jahresauftakt gibt das KATEK Management seine
Einschätzung zum Gesamtjahr 2021 ab. Es sieht das, im Rahmen des
Wertpapierprospekts zum erfolgreichen Börsengang kommunizierte Ziel des
deutlichen Überschreitens der halben Umsatzmilliarde in 2021, aufgrund der
starken Stellung in High Growth Segmenten wie eMobility, Renewables und
Healthcare klar bestätigt.
Die vollständige Zwischenmitteilung der KATEK SE ist auf der Internetseite www.katek-group.de im Bereich Investor Relations veröffentlicht.
Marantha!
Homo proponit sed deus disponit - Es ist ein langer Weg zum Whisky-Experten - aber es ist eine schöne Zeit dahin! - gemäß § 34 WpHG darf der Autor zu jederzeit Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
KATEK wächst im ersten Quartal stark, verbessert das Ergebnis weiter und
bestätigt Geschäftserwartung für das Gesamtjahr
- Umsatz in Q1 2021 um rund 48 Prozent gegenüber Vorjahresquartal gesteigert
auf 137,5 Mio. Euro
- Reported EBITDA vervierfacht auf 16,4 Mio. Euro
- Operatives EBITDA (adjusted) um mehr als 60 Prozent gesteigert auf 7,1
Mio. Euro
- Erfolgreicher IPO im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse zur
Fortsetzung der organischen und anorganischen Wachstumsstrategie
- M&A-Aktivitäten gehen weiter: Mehrheit an Fabless-Protoyping-Startup
AISLER B.V. erworben
- Geschäftserwartung für den Umsatz für 2021 bestätigt
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
long 26,05 ... Vor 1 Woche mit Zahlen, lesen sich gut. MCap 345 Mio EUR
KATEK wächst im ersten Quartal stark, verbessert das Ergebnis weiter und
bestätigt Geschäftserwartung für das Gesamtjahr
- Umsatz in Q1 2021 um rund 48 Prozent gegenüber Vorjahresquartal gesteigert
auf 137,5 Mio. Euro
- Reported EBITDA vervierfacht auf 16,4 Mio. Euro
- Operatives EBITDA (adjusted) um mehr als 60 Prozent gesteigert auf 7,1
Mio. Euro
[...]
Marantha!
Homo proponit sed deus disponit - Es ist ein langer Weg zum Whisky-Experten - aber es ist eine schöne Zeit dahin! - gemäß § 34 WpHG darf der Autor zu jederzeit Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
KATEK wächst im ersten Quartal stark, verbessert das Ergebnis weiter und
bestätigt Geschäftserwartung für das Gesamtjahr
- Umsatz in Q1 2021 um rund 48 Prozent gegenüber Vorjahresquartal gesteigert
auf 137,5 Mio. Euro
- Reported EBITDA vervierfacht auf 16,4 Mio. Euro
- Operatives EBITDA (adjusted) um mehr als 60 Prozent gesteigert auf 7,1
Mio. Euro
- Erfolgreicher IPO im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse zur
Fortsetzung der organischen und anorganischen Wachstumsstrategie
- M&A-Aktivitäten gehen weiter: Mehrheit an Fabless-Protoyping-Startup
AISLER B.V. erworben
- Geschäftserwartung für den Umsatz für 2021 bestätigt
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
long 26,05 ... Vor 1 Woche mit Zahlen, lesen sich gut. MCap 345 Mio EUR
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
wieder long 26,70 ... hüpft vermutlich wieder in den Kanal rein
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
Zuletzt bearbeitet von 1634 am 29.06.2021, 09:07, insgesamt einmal bearbeitet
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
Die Zahlen sehen top aus. MK laut Traderfox bei nur 110 Mio....bei Comdirect 377 Mio
Was stimmt denn nun?
KATEK wächst im ersten Halbjahr 2021 um fast 50 Prozent bei deutlich gesteigerter Profitabilität; Umsatzziel 2021 bestätigt, sehr guter Ausblick für das Gesamtjahr
DGAP-News: KATEK SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
13.08.2021 / 08:02
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
KATEK wächst im ersten Halbjahr 2021 um fast 50 Prozent bei deutlich gesteigerter Profitabilität; Umsatzziel 2021 bestätigt, sehr guter Ausblick für das Gesamtjahr
- Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2021 um rund 49 Prozent gegenüber Vorjahr gesteigert auf 271,0 Mio. Euro
- Organisches Wachstum von über 27 Prozent zeigt Wettbewerbsfähigkeit des Geschäftes und Book-to-bill-ratio von 1,5 deutet auf Fortsetzung des Wachstums im Double Digit Bereich und weitere Marktanteilsgewinne hin
- Operatives EBITDA (adjusted) deutlich um gut 63 Prozent verbessert auf 13,4 Mio. Euro
- Reported EBITDA stark gesteigert auf 17,7 Mio. Euro (+131,7 Prozent)
- Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2021 bei 535 bis 560 Mio. Euro untermauert unverändert positive Geschäftserwartung
- Nach Mehrheitserwerb von AISLER B.V. im zukunftsträchtigen Bereich "Online Prototyping Plattform für Electronics" konkretisieren sich weitere strategische Beteiligungen zum Ausbau der Marktposition im Bereich High Value Electronics
[...] https://www.finanznachrichten.de/na....1-bestaetigt-sehr-022.htmHinweis gem. §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in den behandelten Werten halten!
Die Zahlen sehen top aus. MK laut Traderfox bei nur 110 Mio....bei Comdirect 377 Mio
Was stimmt denn nun?
KATEK wächst im ersten Halbjahr 2021 um fast 50 Prozent bei deutlich gesteigerter Profitabilität; Umsatzziel 2021 bestätigt, sehr guter Ausblick für das Gesamtjahr
Die Zahlen sehen top aus. MK laut Traderfox bei nur 110 Mio....bei Comdirect 377 Mio
Was stimmt denn nun?
KATEK wächst im ersten Halbjahr 2021 um fast 50 Prozent bei deutlich gesteigerter Profitabilität; Umsatzziel 2021 bestätigt, sehr guter Ausblick für das Gesamtjahr
DGAP-News: KATEK SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
13.08.2021 / 08:02
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
KATEK wächst im ersten Halbjahr 2021 um fast 50 Prozent bei deutlich gesteigerter Profitabilität; Umsatzziel 2021 bestätigt, sehr guter Ausblick für das Gesamtjahr
- Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2021 um rund 49 Prozent gegenüber Vorjahr gesteigert auf 271,0 Mio. Euro
- Organisches Wachstum von über 27 Prozent zeigt Wettbewerbsfähigkeit des Geschäftes und Book-to-bill-ratio von 1,5 deutet auf Fortsetzung des Wachstums im Double Digit Bereich und weitere Marktanteilsgewinne hin
- Operatives EBITDA (adjusted) deutlich um gut 63 Prozent verbessert auf 13,4 Mio. Euro
- Reported EBITDA stark gesteigert auf 17,7 Mio. Euro (+131,7 Prozent)
- Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2021 bei 535 bis 560 Mio. Euro untermauert unverändert positive Geschäftserwartung
- Nach Mehrheitserwerb von AISLER B.V. im zukunftsträchtigen Bereich "Online Prototyping Plattform für Electronics" konkretisieren sich weitere strategische Beteiligungen zum Ausbau der Marktposition im Bereich High Value Electronics
[...] https://www.finanznachrichten.de/na....1-bestaetigt-sehr-022.htm
Hinweis gem. §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in den behandelten Werten halten!
neuer hotstock KulmbachHinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
EEG-Umlage : Industriekonzerne sollen Milliardenzahlungen umgangen haben
Industriekonzerne in Deutschland sollen nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel jahrelang die EEG-Umlage zur Ökostrom-Förderung umgangen und so Milliarden nicht an den Staat abgeführt haben. Leidtragende seien die übrigen Stromkunden, die entsprechend höhere Beiträge hätten zahlen müssen, schreibt der Spiegel. https://www.faz.net/aktuell/eeg-uml....angen-haben-17610530.html
Der künftige Wettbewerb mit der neuen Gigafactory von Tesla werde brutal. Der Elektroauto-Pionier würde neue Maßstäbe bei der Autoproduktion setzen. So wird ein Tesla 3 in zehn Stunden gebaut, mehr als dreimal so schnell wie ein VW ID.3 in Zwickau. Damit befindet sich Tesla in einer anderen Dimension, was Produktivität und Profitabilität angeht.
Ich hoffe sie können liefern wenns nötig wird. Ich hab gerade bei denen meine Zweifel. Git ja auch viele Fans hier - in den USA kommen gerade viele Tesla Fahrer von BMW
Das gilt für private Wallboxen. Hier der Link, wen es interessiert. https://www.kfw.de/inlandsfoerderun....s-Wohngeb%C3%A4ude-(440)/
Das eigentlich krasse ist, wie sehr das alles vorraussehbar war und hier auch so gesagt wurde und es trotzdem Trashtalk gab. Mit jedem Tesla Short, der 2 Wochen später im Margin Call endete und hier dann einfach nicht wieder hochgeholt wurde ist es dann ruhiger geworden. Alles wird elektrifiziert. Das ist die einzig gangbare Lösung. Sowohl von der Energie-Effizienz her als auch von der Wirtschaftlichkeit. Der Nächste Sektor ist absehbar der Gebäudesektor. Siehe
HydrogenPro writes in its report that their technology can result in costs as low as $ 1.20 per. kilo i 2022 . The brokerage believes this is "a massive achievement",
NEL ist bei $ 1.50 per kilo bis 2025 um Welten im Rückstand
Tesla hat bei CATL offenbar LFP-Batteriezellen mit einer Gesamtkapazität von 45 GWh für die Produktion des Model 3 und Model Y im kommenden Jahr bestellt.
-> reicht allein schon für 750.000 SR Modelle nä. Jahr https://www.nau.ch/news/amerika/tes....is-2022-bestellt-66034070
KATEK SE: KATEK in den ersten drei Quartalen mit starken Marktanteilsgewinnen und 36,8% Wachstum
DGAP-News: KATEK SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
10.11.2021 / 08:01
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
KATEK in den ersten drei Quartalen mit starken Marktanteilsgewinnen und 36,8% Wachstum
Konzern-EBITDA im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht
- Umsatz nach neun Monaten um 36,8% gegenüber Vorjahr gesteigert auf 402,0 Mio. Euro
- Reported EBITDA mehr als verdreifacht auf 19,8 Mio. Euro
- Operatives Ergebnis (EBITDA adjusted) um 35,7% gesteigert auf 21,1 Mio. Euro
- Erste Anzeichen für Normalisierung des Halbleitermarkts in Teilbereichen ab 2022
- M&A-Aktivitäten und zunehmende Dynamik im M&A-Markt: Minderheitsbeteiligung an eMobility-Startup iOX Mobility GmbH erworben
- Zielsetzungen und kommunizierter Prognosekorridor für 2021 bestätigt
Ausblick
Angesichts der Entwicklung im laufenden Jahr hält das KATEK Management an den Zielsetzungen für 2021 und dem im Rahmen des Halbjahresfinanzberichts kommunizierten Prognosekorridor für das Geschäftsjahr fest. Dies bedeutet für den Konzernumsatz ein Volumen von rund 535 bis 560 Mio. Euro und eine Steigerung des operativen Ergebnisses (EBITDA adjusted) zwischen 30 und 59 Prozent auf 27 bis 33 Mio. Euro.
"Bereits 2020 waren wir mit 414 Millionen Euro Umsatz unter den Top fünf der europäischen Elektronik-Unternehmen. Per September 2021 sind wir schon jetzt bei über 400 Millionen Euro und werden dieses Jahr deutlich die halbe Milliarde Umsatz überschreiten. In spätestens zwei bis drei Jahren sollten wir die Nummer zwei in Europa sein, denn unser mittelfristiges Fernziel ist die Umsatzmilliarde. Damit werden wir für die gesamte europäische Industrie im Bereich High Value Electronics einer der präferierten Partner sein", so der KATEK CEO optimistisch.
Haben die ein hohes Russlandexposure? Ziemlich unter Druck Hinweis gemäß §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser des o.g. Beitrags hält Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) bzw. beabsichtigt dieses in der Zukunft zu tun.
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.