BLICKPUNKT/MediGene meldet sich zu günstigem Zeitpunkt zurück
MDG
"They never come back", sagt man zu Boxern. Doch was auf die Giganten des Rings zutrifft, scheint für MediGene nicht zu gelten. Seit Montag ist das Biotechnologieunternehmen wieder im TecDAX gelistet. Die in Martinsried bei München ansässige Gesellschaft gehörte als Gründungsmitglied bereits 2003 dem technologielastigen Kursbarometer an, stieg aber noch im selben Jahr wieder ab.
2005 schaffte es MediGene abermals in den Index, 2006 folgte der neuerliche Rauswurf. Dieses Mal ist das Comeback des Fahrstuhlunternehmens den Analysten freilich durchaus willkommen, erhoffen sie sich von einem zusätzlichen Biotechnologieunternehmen doch etwas mehr Stabilität für den von den volatilen Solarwerten häufig durchgerüttelten TecDAX.
Noch dazu könnte sich MediGene nach Einschätzung von Beobachtern in diesem Jahr auch als für Anleger lukratives Investment erweisen. Der Optimismus der Analysten gründet dabei weniger auf den bereits am Markt platzierten Produkten Eligard und Polyphenon als vielmehr auf den Wachstumsperspektiven von EndoTAG. Das Medikament gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs befindet sich derzeit noch in der klinischen Phase II.
"Nach den Fehlschlägen von Bristol-Myers Squibb, Genentech und Pfizer gibt es außer EndoTAG aber kein Medikament mehr, das wirklich lebensverlängernd wirken kann. Gleichzeitig ist der Bedarf aber hoch", sagt Hans Frohnmeyer, Analyst bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Zwar befinde sich EndoTAG erst in der klinischen Phase II, weshalb die Ergebnisse nicht überinterpretiert werden sollten. "Die Daten sind jedoch ermutigend."
Frohnmeyer hält es für realistisch, dass MediGene bereits im ersten Halbjahr einen Vertriebspartner für das Medikament finden wird, der für die Kooperation eine "vernünftige Upfront-Zahlung" leisten wird. Diese sei angesichts des Risikos durch die begrenzte Liquiditätsausstattung des Unternehmens von schätzungsweise 22 Mio bis 24 Mio EUR auch notwendig.
Allerdings verfüge das Unternehmen noch über einen Vertrag mit der zur Yorkville-Gruppe gehörenden YA Global Investments. Dieser ermögliche es MediGene, dem Unternehmen innerhalb der kommenden drei Jahre neue Aktien aus genehmigtem Kapital im Gesamtwert von bis zu 25 Mio EUR anzudienen. "Das ist eine gewährleistete Kapitalerhöhung, für die Unternehmen in der Regel eine Gebühr im einstelligen Prozentbereich zahlen", erklärt Frohnmeyer. Diese Vereinbarung eigne sich im Fall eines feindlichen Übernahmeversuchs auch als "Giftpille".
Insgesamt könne ein Erfolg von EndoTAG dazu führen, dass MediGene das laufende Jahr mit Gewinn abschließe. "Zuvor war das Unternehmen mit einem Ergebnis von 0,04 EUR je Aktie nur 2006 profitabel", sagt der LBBW-Analyst. Im Jahr darauf rechne er jedoch damit, dass die Gesellschaft wieder in die roten Zahlen rutsche. Frohnmeyer stuft die MediGene-Aktien derzeit mit "Kaufen" ein, das Kursziel hat er aufgrund der erhofften Einnahmen durch EdoTAG auf 8,50 von 7,00 EUR erhöht.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
07.04.2009 08:55:39 - MediGene erhält für "Veregen" längeren US-Patentschutz
MDG
MARTINSRIED (Dow Jones)--Der Patentschutz für die Salbe "Veregen" der MediGene
AG wurde in den USA verlängert. Wie das Unternehmen aus Martinsried am Dienstag
mitteilte, hat das U.S. Patent and Trademark Office (USPTO) eine Verlängerung
des Patents um 1300 Tage, also etwa dreieinhalb Jahre, erteilt. Der
US-Patentschutz für die Salbe gegen Genitalwarzen, der ursprünglich bis April
2017 erteilt worden war, laufe nun bis Oktober 2020.
DJG/kla
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
April 07, 2009 02:55 ET (06:55 GMT)Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Die Commerzbank AG ist einem Zeitungsbericht zufolge im Gegenzug für eine Genehmigung ihrer Staatshilfen durch Brüssel zu massiven Zugeständnissen bereit. Dabei wird offenbar auch eine Abspaltung des Immobilienfinanzierers Eurohypo und des gesamten Osteuropa-Geschäfts diskutiert, schreibt das "Handelsblatt" (HB - Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Regierungs- und Finanzkreise. Noch vor Ostern sei ein weiteres Gespräch zwischen Bank und EU-Kommission in Brüssel geplant. Die Commerzbank wollte diese Informationen am Dienstagmorgen auf Anfrage von Dow Jones Newswires nicht kommentieren.
Hochtief-Tochter Leighton baut Umgehungsstraße in Australien
Die Hochtief-Tochter Leighton Holdings Ltd wird im Süden des australischen Bundesstaates New South Wales eine Umgehungsstraße bauen. Eine entsprechende Vereinbarung hat Leighton Contractors laut einer Mitteilung mit der Straßenverkehrsbehörde des Bundesstaates geschlossen. Das Unternehmen werde zusammen mit den Partnern der Tarcutta Hume Alliance den Tarcutta Bypass mit einer Länge von 7 Kilometern errichten. Der Wert der Leighton-Bauelemente an dem Projekt soll nach der Konstruktionsphase ermittelt werden.
Die Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG hat mit dem Handwerker-Portal MyHammer eine Partnerschaft zur Entwicklung und Umsetzung neuer Vertriebskonzepte vereinbart. Die Kooperation starte in dieser Woche mit einer ersten Vorteilsaktion im Bereich Garten, teilte Praktiker mit.
Porsche erhält im 1Q knapp 15% mehr Bestellungen in Deutschland
Der Sportwagenhersteller Porsche hat im ersten Quartal trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise deutschlandweit wieder mehr Bestellungen für Neuwagen erhalten. Der Auftragseingang habe auf dem Heimatmarkt mit 3.497 Modellen der Baureihen 911er, Boxster, Cayman und Co. 14,5% über dem Vorjahreswert gelegen, teilte das Stuttgarter Unternehmen mit. Alleine im März habe Porsche in Deutschland 1.472 Wagen an die Kundschaft gebracht, 2,9% mehr als im Vorjahresmonat.
Lanxess will vom Bankenmarkt unabhängiger werden - BöZ
Der Leverkusener Chemiekonzern Lanxess AG will künftig unabhängiger vom Bankenmarkt werden und stellt sich auf mittelfristig schwierigere Refinanzierungsbedingungen am Bondmarkt ein. "Wir stellen uns in einer turbulenten Zeit vorsichtig auf", sagte Finanzvorstand Matthias Zachert im Interview mit der "Börsen-Zeitung" mit Blick auf die vor wenigen Tagen begebene Anleihe über 500 Mio EUR. Mit der Emission wolle sich das Unternehmen vom Bankenmarkt unabhängiger machen und die Fälligkeitsstruktur weiter optimieren.
MediGene erhält für "Veregen" längeren US-Patentschutz
mdg
Der Patentschutz für die Salbe "Veregen" der MediGene AG wurde in den USA verlängert. Wie das Unternehmen aus Martinsried am Dienstag mitteilte, hat das U.S. Patent and Trademark Office (USPTO) eine Verlängerung des Patents um 1300 Tage, also etwa dreieinhalb Jahre, erteilt. Der US-Patentschutz für die Salbe gegen Genitalwarzen, der ursprünglich bis April 2017 erteilt worden war, laufe nun bis Oktober 2020.
Der Friedrichshafener Motorenhersteller Tognum hat von der malaysischen Marine einen Auftrag im Wert von 111 Mio EUR erhalten. Der Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren umfasse die Lieferung von Ersatzteilen für Motoren und Antriebssysteme der Tognum-Marke MTU sowie die Wartung und Reparatur der Anlagen, teilte Tognum mit. Darüber hinaus werden MTU-Spezialisten die Wartungsfachleute der malaysischen Marine schulen.
AstraZeneca verklagt Apotex wegen Patentverletzung
Der Pharmakonzern AstraZeneca plc hat beim zuständigen US-Bezirksgericht Klage gegen das kanadische Pharmaunternehmen Apotex Inc eingereicht. AstraZeneca wirft Apotex vor, vor dem Auslaufen des Patentschutzes eine generische Version des Asthmamedikaments Pulmicort Respules in den USA vermarkten zu wollen, teilte das Pharmaunternehmen mit. Pulmicort Respules ist ein Medikament zur Behandlung von Asthma bei Kindern.
Intercell startet Phase-I-Studie für neuen Impfstoff
Das Impfstoffunternehmen Intercell AG hat mit dem Start einer klinischen Phase-I-Studie mit dem Impfstoffkandidaten "IC47" begonnen. Der Impfstoffkandidat solle Krankheiten vorbeugen, die durch das Bakterium Streptokokkus pneumoniae (S. pneumoniae) verursacht werden, teilte Intercell mit. Erste Ergebnisse erwarte das Unternehmen für das vierte Quartal.
GM beschleunigt Vorbereitung für mögliche Insolvenz - Bloomberg
gmc
Der US-Automobilhersteller General Motors Corp (GM) soll einem Medienbericht zufolge seine Vorbereitung auf ein mögliches Insolvenzverfahren beschleunigt haben. Das Unternehmen erwäge einen so genannten "363 sale", berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg News unter Berufung auf mit den Plänen vertraute Personen. Der "363 sale" beziehe sich auf eine juristische Besonderheit im US-Insolvenzrecht nach "Chapter 11". Hierbei könnte GM ein neues Unternehmen unter Einbringung seiner Vermögensteile und Marken gründen.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
MediGene: EndoTAG®-1-Daten und oHSV-Daten werden auf dem ASCO Annual Meeting
2009 präsentiert
MDG
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Martinsried/München, 26. Mai 2009. Das Biotechnologie-Unternehmen
MediGene AG (Frankfurt: MDG, Prime Standard, TecDAX) teilt mit, dass
abschließende klinische Daten des Medikamentenkandidaten EndoTAG®-1
auf dem ASCO Annual Meeting 2009 (American Society of Clinical
Oncology) in Orlando im Rahmen einer Posterdiskussion präsentiert
werden. Prof. Dr. Matthias Löhr, klinischer Leiter der Phase
II-Studie mit EndoTAG®-1 zur Behandlung von inoperablem
Bauchspeicheldrüsenkrebs, wird die im Oktober 2008 veröffentlichten
Ergebnisse dieser Studie vorstellen. Prof. Löhr ist Professor für
Gastroenterologie & Hepatologie am Karolinska Institutet Stockholm
sowie Leiter der Abteilung Molekulare Gastroenterologie am Deutschen
Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Die Auswahl der
EndoTAG®-1-Daten für den ASCO Kongress unterstreicht das
wissenschaftliche Interesse an diesem Medikamentenkandidat.
Der Beitrag trägt den Titel "Cationic liposomal paclitaxel in
combination with gemcitabine in patients with advanced pancreatic
cancer: A Phase II trial" und wird am Sonntag, 31.05.09 um 14:00 -
18:00 Uhr Ortszeit (23.00 Uhr MESZ) präsentiert (Abstract Nr. 4526).
Darüber hinaus werden Daten der klinischen Studie mit dem
onkolytischen Virus NV1020 bei Patienten mit Dickdarmkrebs und
Lebermetastasen , sowie die finalen Daten einer Studie mit dem
onkolytischen Virus G207 zur Behandlung von bösartigen Gehirntumoren,
im Rahmen zweier Postersitzungen präsentiert. Die Beiträge tragen die
Titel "Phase II efficacy results using an onkolytic herpes simplex
virus (NV1020) in patients with colorectal cancer metastatic to liver
(mCRC)" (Abstract Nr. 4089) bzw. "Treatment of recurrent malignant
glioma with G207. a genetically engineered herpes simplex virus-1,
followed by irradiation: Phase I study results" (Abstract Nr. 2042).
Beide Poster werden am Sonntag, 31.05.2009 von 08:00-12.00 Uhr,
Ortszeit (17.00 Uhr MESZ) vorgestellt.
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser
Mitteilung wider. Die von MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse
können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen
erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft
gerichtete Aussagen zu aktualisieren. MediGene® und EndoTAG® sind
Marken der MediGene AG. Diese Marken können für ausgewählte Länder
Eigentum oder lizenziert sein.Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Medigene führt Verlust im 2. Quartal weiter zurück
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Medigene AG hat ihren Verlust im zweiten Quartal weiter reduziert. Der Fehlbetrag sank auf 6,4 Mio EUR nach Steuern, wie das Biotechunternehmen mit Sitz in Martinsried am Freitag mitteilte. Im Vorjahr waren es noch 7,8 Mio EUR. Das Minus fiel jedoch höher aus als Marktbeobachter angenommen hatten. Von Dow Jones Newswires befragte Analysten hatten mit einem Nettoverlust von 4,2 Mio EUR gerechnet.
Der Umsatz lag mit 8,4 Mio EUR unter dem Vorjahreswert von 8,8 Mio EUR und der Analystenprognose von 9,4 Mio EUR. Medigene begründete den Rückgang auf Effekte des Lageraufbaus beim "Eligard"-Partner Astellas im ersten Quartal, die im zweiten Quartal wieder ausgeglichen worden seien. Die Eligard-Produktverkäufe durch Astellas und damit die von MediGene verbuchte Umsatzbeteiligung seien seit der Markteinführung weiter gestiegen.
07.08.2009 07:52:23 - DJ: MARKT/Medigene nach Quartalszahlen unter Druck erwartet
mdg
Nach Bekanntgabe der Quartalszahlen stellt sich ein Händler auf Kursverluste bei Medigene ein. Die Zahlen hätten weder bei den Ergebnissen noch beim Umsatz die Erwartungen erfüllt. Immerhin, das Unternehmen habe den Ausblick bestätigt, auch wenn dieser wenig konkret ausfalle. Medigene plant, im laufenden Geschäftsjahr den Umsatz zu steigern und den EBITDA-Verlust zu verringern. Die Aktie ist um 4,40 EUR unterstützt. Dort verläuft auch die 20-Tage-Linie.
DJG/mpt/gosHinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
4,60 vielleicht kleiner boden Homer Simpson: "Dumme Risiken machen das Leben erst lebenswert! Ich, ich bin ein Draufgänger, darum erlebe ich auch so viele Abenteuer! Auf den Alkohol, den Ursprung und die Lösung sämtliche Lebensprobleme"
mal long zu 4,64 Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
--> will nicht mehr steigen Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
*DJ MediGene erhält Marktzulassung für Veregen in DeutschlandBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
schon fast 1/2 Mio umgesetzt nach 8 Minuten...Bitte beachten: Meine Beiträge stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags hält jetzt oder zukünftig Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n).
MediGene erhält Marktzulassung für Veregen in Deutschland
München (BoerseGo.de) - Das Biotechnologieunternehmen MediGene hat vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die deutsche Marktzulassung für das Medikament Veregen zur Behandlung von Genitalwarzen erhalten.
Im Juli war der Zulassungsantrag für Veregen (vormals Polyphenon E-Salbe) von den beteiligten nationalen Zulassungsbehörden in Deutschland, Österreich und Spanien in einem dezentralen Zulassungsverfahren positiv bewertet worden. Nun erfolgte mit der formalen Erteilung der Marktzulassung in Deutschland die erste Umsetzung dieser Entscheidung durch eine nationale Behörde. Die Marktzulassung für Veregen in Deutschland, dem Referenzland dieses dezentralen Verfahrens, soll als Basis für die Beantragung weiterer Zulassungen in anderen europäischen Ländern dienen. Die formalen Erteilungen der Zulassung in Österreich und Spanien werden in den nächsten Monaten erwartet.
*DJ Medigene: Langfristig positiver Einfluss auf Barmittelverbrauch
*DJ Medigene: Umschichtung personeller und finanzieller Ressourcen auf kl Entwicklung
MediGene setzt Fokussierung durch interne Umstrukturierung weiter fort
MDG
* Umschichtung personeller und finanzieller Ressourcen auf
klinische Entwicklung
* Langfristig positiver Einfluss auf Barmittelverbrauch
Martinsried/München, 28. September 2009. Das
Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG (Frankfurt, Prime Standard,
TecDAX) wird im Zuge der vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Frank Mathias
durchgeführten Unternehmensanalyse eine Profilschärfung durchführen
und hierzu eine Umstrukturierung des Unternehmens vornehmen. Im
Rahmen dieser Maßnahmen löst MediGene die Forschungsabteilung "Early
Stage Development" ("Frühe Entwicklung") auf und setzt frei werdende
personelle und finanzielle Ressourcen zur Stärkung der
fortgeschrittenen Medikamentenprojekte ein. Die Bereiche Klinische
Entwicklung und Herstellung werden durch einen Teil der frei
werdenden Mitarbeiter verstärkt, so dass die Personalmaßnahmen mit
wenigen Kündigungen verbunden sind. Die Leiter der
Entwicklungsprojekte EndoTAG®-1 und RhuDex® berichten künftig direkt
an den Vorstand Forschung & Entwicklung, Dr. Axel Mescheder. Als
Quelle künftiger neuer Wirkstoffe führt MediGene die
EndoTAG®-Basistechnologie weiter fort.
MediGenes Vorstand sieht die Kernkompetenz des Unternehmens in der
klinischen Forschung, Entwicklung und Zulassung von onkologischen und
immunologischen Medikamenten mit Schwerpunkt zunächst in der
Liposomen-Technologie und dem damit verbunden Krebsmittelkandidaten
EndoTAG®-1. Durch die Konzentration auf die fortgeschrittenen
Medikamentenkandidaten soll die Effizienz des Unternehmens erhöht und
das Know-how sowie die Barmittel des Unternehmens gezielter
eingesetzt werden."
MediGenes bisheriger Forschungsleiter, Dr. Uwe Michaelis, wird seine
langjährige Expertise einsetzen, um als Leiter
Beteiligungsgesellschaften die geplanten Ausgründungen der AAV- und
HSV-Technologien zu leiten und MediGenes Interessen bei der bereits
erfolgten Ausgründung Immunocore Ltd. zu vertreten.
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser
Mitteilung wider. Die von MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse
können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen
erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft
gerichtete Aussagen zu aktualisieren.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
*DJ MediGene erhält Meilensteinzahlungen von 3,65 Mio EUR
*DJ MediGene: Solvay kauft Veregen-Vermarktungsrechte in Deutschland, Österreich, Schweiz
*DJ MediGene soll zusätzlich an zukünftigen Umsätzen beteiligt werdenBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Zuletzt bearbeitet von µ am 29.09.2009, 08:40, insgesamt einmal bearbeitet