Beschreibung MTU Aero Engines Holding AG ist ein führender Hersteller von Triebwerksmodulen und -komponenten sowie von kompletten Flugzeugtriebwerken und Industriegasturbinen. Zu den Kunden zählen sowohl zivile als auch militärische Hersteller und Betreiber von Flugzeugen und Industriegasturbinen auf der ganzen Welt. Auch in Helikoptern kommen die Produkte von MTU Aero Engines zur Anwendung. Darüber hinaus ist die MTU in der Instandhaltung von Triebwerken tätig und nutzt ihr Know-how aus dem Triebwerksbau auch im Industriegasturbinen-Geschäft. Die Bandbreite der hergestellten Produkte erstreckt sich von Großraumflugzeugen wie dem neuen Airbus A380 oder der Boeing 747 über große Passagiermaschinen wie den Airbus A320. Im Militärbereich gilt MTU auf nationaler Ebene als Systempartner für fast alle Flugtriebwerke der Bundeswehr. Auch an Antrieben für die Militärmaschinen Tornado, Eurofighter/Typhoon und den Militärtransporter A400M ist MTU beteiligt. Technologisch führend ist das Unternehmen bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern sowie Reparatur- und Herstellverfahren. National und international ist MTU maßgeblich an allen zentralen Technologieprogrammen beteiligt und kooperiert unter anderem mit General Electric und Rolls-Royce.
- Der Industriekonzern Salzgitter AG hat erstmals eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr gewagt. "Ich rechne für den Geschäftsbereich Röhren für dieses Jahr mit einem kleinen Umsatzrückgang", sagte Vorstandsmitglied Wolfgang Eging. (Handelsblatt S. 16)
BASF
BAS
- Der Chemiekonzern BASF setzt auch in der Wirtschaftskrise auf Forschung und Innovation. Forschungsvorstand Andreas Kreimeyer sagte, dass BASF im laufenden Jahr den Aufwand für Forschung und Entwicklung stabil halten will. (FAZ S. 14)
METRO
MEO
- Einige der Strukturen seien nicht mehr zeitgemäß, sagte Eckhard Cordes, der Vorstandsvorsitzende des Handelskonzerns Metro. "Wir haben zu viele Management-Ebenen und damit zu viel Abstimmungsbedarf". (Süddeutsche Zeitung S. 20)
- Die Lufthansa stößt mit ihrer ehrgeizigen Expansion zunehmend auf Probleme. Wenige Tage nachdem die EU-Kommission wegen des Kaufs der Brussels Airlines ernste Bedenken formuliert hatte, erreichten Konzernchef Wolfgang Mayrhuber nun schlechte Nachrichten aus Wien. Die wirtschaftliche Situation von Austrian Airlines, die die Lufthansa übernehmen will, sei schlechter als bislang dargestellt. (FTD S. 3)
- Auf der Suche nach einem Investor strebt das Management eine Kapitalerhöhung auf dem Wege einer "Targeted Rights Issue" an. Dabei stünde der Zeichner für einen Großteil der Aktien vorher fest - etwa ein befreundeter oder ein staatlicher Investor. "Das wäre die Ideallösung", sagte ein Insider. Nach internen Informationen will der weltgrößte Druckmaschinenhersteller auf diese Weise frische Mittel in dreistelliger Millionenhöhe einsammeln. (FTD S. 5)
- Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines sieht sich für die beginnende Krise gut gerüstet. "Ich gehe davon aus, dass wir unsere Ziele für 2008 erreicht haben", sagte MTU-Chef Egon Behle. Für 2009 rechnet Behle mit einem stabilen Geschäftsvolumen. (Handelsblatt S. 11)
LBBW - Der Vorstandsvorsitzende der Landesbank Baden-Württemberg LBBW, Siegfried Jaschinski, hat mit einer kräftigen Erhöhung der Risikovorsorge zu kämpfen. Nach Informationen aus Finanzkreisen stieg die Risikovorsorge im Geschäftsjahr 2008 auf 550 Mio EUR, die das Ergebnis entsprechend belasten wird. Zudem hat die Landesbank noch hohe Abschreibungen auf Wertpapiere zu verkraften. (Handelsblatt S. 22)
GLAXOSMITHKLINE/PFIZER/LILLY - Der Pharmabranche drohen auf dem wichtigen US-Markt härtere Restriktionen im Marketing und zusehends höhere Strafen bei Regelverstößen. Darauf deuten hohe Rückstellungen der Unternehmen für entsprechende Strafverfahren. So kündigte GlaxoSmithkline jetzt zusätzliche Belastungen von 400 Mio USD im Zusammenhang mit Ermittlungen der US-Behörde an. Pfizer und Lilly hatten bereits vorher Rückstellungen bekannt gegeben. (Handelsblatt S. 1)
SANOFI-AVENTIS - Der Pharmakonzern Sanofi-Aventis plant Zukäufe im großen Stil. Firmenchef Chris Viehbacher deutete an, er sei an Übernahmen interessiert. Auf diese Weise soll der Konzern expandieren und das Portfolio diversifiziert werden. (FTD S. 3)
EDF - Frankreichs Stromkonzern EdF hat nach Angaben von Finanzvorstand Daniel Camus keine Probleme, ein 50 Mrd EUR schweres Atomprogramm zu stemmen. (Handelsblatt S. 16)
RIO TINTO - Der angeschlagene Rohstoffkonzern Rio Tinto sucht offenbar frisches Kapital in China. Die Konzernführung verhandle mit China über eine Kapitalspritze in Milliardenhöhe, berichten Londoner Sonntagszeitungen. (Handelsblatt S. 16)Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Der Triebwerkehersteller MTU Aero Engines sieht sich für die Wirtschaftsflaute gut gerüstet. "Ich gehe davon aus, dass wir unsere Ziele für 2008 erreicht haben", sagte der Vorstandsvorsitzende Egon Behle im Gespräch mit der Zeitung "Handelsblatt" (HB/Montagsausgabe). Demnach will der Konzern einen Umsatz von 2,65 Mrd EUR erzielen, der operative Gewinn soll bei 400 Mio EUR liegen. Für 2009 rechnet Behle mit "einem stabilen Geschäftsvolumen in der Größenordnung des Vorjahres".
ZFS: Haben besser abgeschnitten als der Markt - Sonntag
Die Zurich Financial Services Group (ZFS) hat sich nach Einschätzung von CEO James Schiro aus den Problemen der Finanzindustrie herausgehalten und besser abgeschnitten als der Markt. "Wir haben eine starke Bilanz, wir haben in den ersten neun Monaten auch operativ gut abgeschnitten, und gemessen an unserem Anlageergebnis haben wir weit besser abgeschnitten als der Markt", sagte Schiro in einem Interview mit der Zeitung "Sonntag". Weil die Anlageerträge derzeit ausblieben, müsse er die Prämien erhöhen, so der Manager weiter.
Repsol will im laufenden Jahr 1,5 Mrd EUR einsparen - Expansion
Der spanische Ölkonzern Repsol YPF SA will angesichts der weltweiten Krise einem Zeitungsbericht zufolge im laufenden Jahr 1,5 Mrd EUR einsparen. Das wären 10% des jährlichen Budgets, berichtet die Zeitung "Expansion" in ihrer Internetausgabe. Das Einsparvolumen entspreche 10% des jährlichen Budgets.
Rio Tinto sucht in China nach weiterer Kapitalspritze
Der australisch-britische Minenkonzern Rio Tinto bemüht sich um eine Kapitalspritze aus China. Man habe mit der chinesischen Aluminum Corp of China (Chinalco) über einen Verkauf eines Minderheitsanteils an einigen Minenaktivitäten und über eine Investition in Form von Wandelanleihen gesprochen, teilte Rio Tinto mit. Eine weitere Investition der Chinesen sei aber nur "eine von mehreren Möglichkeiten".
Toyota senkt Absatzprognose 2008/09 erneut - Zeitung
Die Toyota Motor Corp wird einem Zeitungsbericht zufolge ihre Absatzprognose für das noch laufende Geschäftsjahr per Ende März erneut senken. Wegen des stärker als erwartet rückläufigen weltweiten Automobilmarktes rechne der japanische Konzern mit einem Absatz von rund 7,4 Mio Fahrzeugen, berichtet die Zeitung "Mainichi Shimbun" in ihrer Montagmorgenausgabe. Ursprünglich wollte der japanische Automobilhersteller 9,06 Mio Fahrzeuge verkaufen.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Der Triebwerksbauer MTU (News/Aktienkurs) <MTX.ETR> hat im ersten Quartal trotz eines überraschend starken Umsatzsprungs einen stärkeren Gewinneinbruch verbucht als erwartet. In seinen Zielen für das Gesamtjahr sieht sich der Vorstand unterdessen bestätigt, wie das Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Grund für den Gewinnrückgang sei unter anderem ein wegen Wertberichtigungen gesunkenes Finanzergebnis und höhere Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen. Der Überschuss sank um fast 30 Prozent auf 31,0 Millionen Euro, der Gewinn vor Zinsen und Steuern gab weniger stark als erwartet um sechs Prozent auf 75,2 Millionen Euro nach. Der Umsatz kletterte um zehn Prozent auf 693,1 Millionen Euro.
Im Gesamtjahr sollen die Erlöse wie bereits im März angekündigt leicht auf 2,8 Milliarden Euro zulegen. Beim Überschuss erwartet der Vorstand einen Rückgang von knapp 180 auf rund 140 Millionen Euro./stw/wiz
ISIN DE000A0D9PT0
AXC0042 2009-04-23/08:25Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
AKTIE IM FOKUS: MTU fest nach Zahlen zum ersten Quartal
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die MTU-Aktien haben am Donnerstag
nach gemischt ausgefallen Quartalszahlen und bestätigten Jahreszielen zugelegt.
Bis 10.15 Uhr gewannen die Titel des Triebwerksherstellers 1,94 Prozent auf
22,54 Euro, während der MDAX um 0,52 Prozent auf 5.247,37 Zähler
stieg.
"Außer dem Nettogewinn sind die Zahlen besser als erwartet", lobte ein
Händler. "Zudem hat MTU noch die Jahresziele bestätigt, die leicht über den
Markterwartungen liegen."
Analyst Adrian Pehl von equinet sagte, die Zahlen zum ersten Quartal hätten
weitgehend seinen Erwartungen entsprochen und untermauerten inklusive des
bestätigten Ausblicks seine positive Einstellung zur Aktie. Er beließ sein
Urteil auf "Buy" mit einem Kursziel von 26,00 Euro.
Ein weiterer Analyst sprach ebenfalls von "soliden Zahlen". Sowohl Umsatz
als auch operatives Ergebnis hätten positiv überrascht, das Nettoergebis sei
dagegen von einmaligen Sonderposten belastet worden. Zudem verwies er darauf,
dass die Margen im Triebwerksgeschäft zwar gesunken seien, sich dafür aber im
Wartungsgeschäft verbessert hätten. Ein Händler, der ebenfalls insgesamt von
guten Zahlen sprach, begründete damit den aktuellen Kursanstieg der Aktie. "Im
weiteren Handelsverlauf sind allerdings Gewinnmitnahmen nicht auszuschließen, da
die Aktie bereits am Mittwoch gut gelaufen ist", ergänzte er.
Ein zweiter Händler verwies vor allem auf den Ausblick von MTU als
Kurstreiber. Die Wortwahl von Vorstandschef Egon Behle sorge für Zuversicht,
meinte er. Behle hatte zum einen gesagt: "Die Ergebnisse der ersten drei Monate
stimmen uns zuversichtlich, dass wir unsere Ziele für 2009 erreichen werden."
Zum anderen hatte der Chef mitgeteilt: "Die Zahlen zeigen, dass die MTU auch für
die schwierigen Rahmenbedingungen des aktuellen Marktumfelds gut positioniert
ist."/ck/gl
-----------------------
dpa-AFX Broker - die Trader News im dpa-AFX ProFeed
-----------------------
NNNN
[MTU AERO ENGINES HOL,MTX,,,DE000A0D9PT0]
2009-04-23 09:23:07
2N|STD STW STF BRO|GER|DEF|Nichts wirkt so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo
- Der Bayer-Konzern hat erstmals Ideen für weitere Zukäufe konkretisiert. Die Gesundheitssparte Healthcare betrachtet Tiermedizin und Augenheilkunde als zwei der Gebiete, in denen sie expandieren könnte. Für die Pflanzenschutzsparte hat Bayer Anbieter von Saatgut im Auge, heißt es. (FTD S. 5)
- Die Reiselust sei ungebrochen, sagte Michael Frenzel, der Chef des weitweit größten Touristikkonzerns TUI. "Das Kreuzfahrtgeschäft läuft gut. Die Reisebranche ist inzwischen krisengestählt." (Süddeutsche Zeitung S. 22)
SCHAEFFLER - Nach heftigen Einbrüchen zum Jahresbeginn sieht der krisengeschüttelte Schaeffler-Konzern derzeit erste Lichtblicke. "Im Automotive-Bereich sehen wir eine gewisse Bodenbildung", sagte ein Schaeffler-Sprecher. Die Abwrackprämie habe zu einer Belebung des Geschäfts geführt, auch aus China gebe es positive Impulse. (Handelsblatt S. 13)
OTTO - Der Hamburger Otto-Versand setzt sich von der Konkurrenz ab. "Wir schneiden in der zweiten aufeinanderfolgenden Saison mit einem Plus ab", sagte Otto-Chef Rainer Hillebrand. (Handelsblatt S. 14)
DÜSSEL HYP - Der Verkauf der Düsseldorfer Hypothekenbank durch den Einlagensicherungsfonds verzögert sich erneut. Hauptinteressent Lone Star fordert eine Mitgift für den Sanierungsfall. (Handelsblatt S. 18)
- Der Triebwerksbauer MTU Aero Engines ist guter Dinge, dass der Airbus-Militärtransporter A400M zum Jahresende seinen Erstflug absolvieren wird. Der Abwärtstrend in der Luftfahrt werde Mitte 2010 gebrochen, sagte der Vorstandschef Egon Behle. (Welt S. 12)Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Zuletzt bearbeitet von µ am 18.06.2009, 06:41, insgesamt einmal bearbeitet
Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
*Moody's bestätigt "Ba1"-MTU-RatingsHinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
*DJ MTU: Über 300 Mio EUR geschätzter Umsatz für MTU
*DJ MTU hält CF6-50-Triebwerke amerikanischer KC-10 Extender-Tanker instand
*DJ MTU erhält Maintenance-Auftrag der US Air ForceBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
MTU erhält Maintenance-Auftrag der US Air Force
MÜNCHEN (Dow Jones)--Die MTU Aero Engines Holding AG, München, hat für ihre Tochter MTU Maintenance einen Auftrag von der US Air Force erhalten. Die Tochter sei als Mitglied einer Anbietergemeinschaft mit der Betreuung der KC-10 Extender-Tankerflotte beauftragt worden, teilte der Triebwerkshersteller am Montag mit. MTU zeichne verantwortlich für die Instandhaltung der 204 CF6-50C2-Triebwerke der US-Tanker sowie für Engineering-Leistungen, Vor-Ort-Service und Triebwerksüberwachung.
MTU Aero rechnet über die neunjährige Laufzeit des Contractor Logistics Support (CLS)-Auftrags mit einem Umsatz von über 300 Mio EUR. Der komplette Auftrag umfasse rund 2,5 Mrd EUR. Die Tanker- und Frachtmaschinen sind Teil der Lufttransport-Einheit der US Air Force. Sie fliegen weltweite Anti-Terror-Einsätze und unterstützen humanitäre Missionen.
"Wir sind sehr stolz, dass sich die US Air Force für uns entschieden hat", sagte Stefan Weingartner, Vorstand Zivile Instandhaltung bei MTU. Unter der Regie von Northrop Grumman arbeiten neben der MTU Maintenance die US-Unternehmen Chromalloy sowie AAR Corp. Die MTU-Arbeiten werden bei der MTU Maintenance Canada in Richmond bei Vancouver erledigt.
*DJ MTU: Über 300 Mio EUR geschätzter Umsatz für MTU
*DJ MTU hält CF6-50-Triebwerke amerikanischer KC-10 Extender-Tanker instand
*DJ MTU erhält Maintenance-Auftrag der US Air Force
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
*DJ MTU rechnet mit rd 150 Mio EUR Umsatz aus Triebwerkslieferungen an American AirlinesBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
*DJ MTU präzisiert die Jahresprognose
*DJ MTU: Erg nSt 9 Mon bei 93,4 (PROG 95/Vj 119) Mio EUR
*DJ MTU: Umsatz 9 Mon bei 1,955 (PROG 2,063/Vj 1,983) Mrd EURBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
*DJ MTU-CEO: Suche dauert noch zwischen 1 bis 2 Jahren
*DJ MTU-CEO sucht Großaktionär
*DJ MTU-CEO sieht Exportpotenzial für A400M
*DJ MTU-CEO: Rückstellungen für A400M reichen aus
*DJ MTU-CEO prognostiziert Fortsetzung des A400M-Projekts
*DJ MTU-CEO rechnet noch 2009 mit Erstflug der A400M
*DJ MTU-CEO: Erstellen mit AVIC Studie zum Industrieaufbau
*DJ MTU-CEO: Arbeiten mit Triebwerkshersteller AVIC zusammen
*DJ MTU-CEO: Bauen Engagement in China aus
*DJ MTU-CEO: Haben für Zukäufe 0,5 Mrd bis 1,0 Mrd EUR
*DJ MTU-CEO schließt Akquisitionen nicht aus
*DJ MTU-CEO sieht dennoch für 2010 keinen Bedarf für Kurzarbeit
*DJ MTU-CEO: 2010 wird noch einmal "herausforderndes" Jahr
*DJ MTU-CEO rechnet 2010 aber nicht mit rückläufigem Umsatz
*DJ MTU-CEO gibt aber noch keinen detaillierten Ausblick für 2010
*DJ MTU-CEO rechnet 2010 mit wieder "belebtem" Umfeld
*DJ MTU-CEO sieht Unternehmen für Zukunft gut aufgestellt
*DJ MTU-CEO bekräftigt Prognose 2009Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
DUBAI: Chef Ökonom des Gulf Research Centre in Dubai : Die Dubai Krise wird uns max. noch 1 bis 2 Wochen beschäftigen, kein Vergleich mit China oder US Immobilienmarkt , Abu Dhabi und die intern. Gläubiger werden die Schulden tragen (HB)
lt . Chef Ökonom des Gulf Research Centre in Dubai ziehen die Araber kein Geld
aus strategischen Beteiligungen ab , nur aus liquidem Vermögen wie festverzinslichen
Wertpapieren(HB S.41)
- bis 2011 Érhöhung des MAN Anteiles durch VW auf 50% (zur Zeit 30%) , anschliessend Integration mit SCANIA in eine neu zu schaffende LKW -group (WiWo)
- Bribery Probe May Cost 300 Million Euros, Sueddeutsche Says
GOLDMAN SACHS STARTET MAN MIT NEUTRAL
ceo Kreke sieht keine Übernahmegefahr nach dem Einstieg von Müller
up&downs: ++++GS starts Porsche with BUY, MAN neutral , removes DAI from conv.buy list, cuts BMW to neutral+++
UBS erhöht Rohstoffsektor auf neutral, Finanzsektor down auf Neutral und Industriesektor down auf underweight +++
AUSBLICK: MTU dürfte eigenes Gewinnziel für 2009 übertreffen
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Triebwerksbauer MTU ist im abgelaufenen
Jahr nach Einschätzung von Analysten ohne große Schrammen durch die Krise
gesteuert. Umsatz und operativer Gewinn dürften in dem Maße gesunken sein, wie
das Management bereits im Herbst angekündigt hatte. Unter dem Strich erwarten
die von der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX befragten Branchenexperten dank
eines rentablen vierten Quartals sogar einen geringeren Rückgang als geplant.
MTU will die Bilanz am Mittwoch (24. Februar) in München vorlegen. Dann hoffen
Analysten auch auf Neuigkeiten zum Militärtransporter A400M.
Die im MDax notierte MTU ist bislang weitgehend ohne große
Auswirkungen durch die Wirtschaftskrise gekommen, die vielen Fluggesellschaften
schwer zu schaffen macht. Der Umsatz des Triebwerksbauers soll in diesem Jahr
von 2,7 auf 2,6 Milliarden Euro schrumpfen. Ende November bekräftigte
Vorstandschef Egon Behle das Ziel, einen um Sonderposten bereinigten Gewinn vor
Steuern und Zinsen (bereinigtes EBIT) von 290 Millionen und einen Überschuss von
140 Millionen Euro einzufahren. Hier dürften sich die erhöhten Ausgaben für
Forschung und Entwicklung niederschlagen, mit denen sich MTU für die Zukunft
rüsten will.
Die sieben von dpa-AFX befragten Branchenexperten sagen im Schnitt einen
Umsatz von 2,64 Milliarden Euro voraus, drei Prozent weniger als im Vorjahr. Das
bereinigte EBIT dürfte um 13 Prozent auf 289 Millionen Euro schrumpfen. Unter
dem Strich rechnen die Analysten mit einem Gewinn von 152 Millionen Euro, ein
Rückgang von 15 Prozent im Vergleich zu 2008.
WEITER UNSICHERHEIT BEIM A400M
Für Unsicherheit sorgt noch die Zukunft des Militärtransporters A400M. MTU
zeichnet im Triebwerkskonsortium EPI für die Steuerung der Turboprop-Motoren des
Fliegers verantwortlich. Der unter der Federführung des Airbus-Mutterkonzerns
EADS gebaute Militär-Airbus war zwar Ende 2009 erstmals
abgehoben, liegt aber nach wie vor drei Jahre hinter dem ursprünglichen Zeitplan
zurück. Die Kosten des Projekts dürften von ursprünglich 20 Milliarden Euro auf
möglicherweise mehr als 30 Milliarden Euro wachsen.
Seit Monaten verhandeln EADS und die Käufernationen darüber, wer von ihnen
welchen Teil der Mehrkosten übernimmt. MTU hat bislang lediglich 45 Millionen
Euro für weitere Belastungen zur Seite gelegt. MTU-Chef Behle sah im November
keinen Grund, diese Summe aufzustocken.
ERHOLUNG 2010
Nach Einschätzung von Analysten dürfte auch die Luftfahrtkrise MTU 2010
nicht schlimmer treffen als bislang. Das Ersatzteilgeschäft dürfte sich im
laufenden Jahr allmählich erholen, schätzt Commerzbank-Analyst Stephan Böhm.
Wegen des wieder anziehenden Luftfahrtgeschäfts erwartet Experte Benjamin Fidler
von der Deutschen Bank, dass das MTU-Management diesen positiven Trend
bestätigt. MTU-Chef Behle hatte Ende vergangenen Jahres zwar noch keine konkrete
Prognose für 2010 gewagt. Mit einem weiteren Umsatzrückgang reche er allerdings
keineswegs, sagte er damals. Auch feste Arbeitsplätze wolle MTU nicht
abbauen./stw/gr/sk
NNNN
[MTU AERO ENGINES HOL,MTX,,,DE000A0D9PT0]
2010-02-22 10:31:02
2N|STD OUT ERN PRD|GER|DEF LEI TRN|Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
*DJ MTU Aero: Free Cashflow wird 2010 wegen hoher Investionen sinken
*DJ MTU Aero rechnet 2010 mit Free Cashflow von rd 100 (120,2) Mio EUR
*DJ MTU Aero erwartet 2010 Umsatz und Ergebnis auf Vorjahresniveau
*DJ MTU Aero: Free Cashflow 2009 bei 120,2 (Vj 123,6) Mio EUR
*DJ MTU Aero: Erg/Aktie 2009 bei 2,89 (PROG 2,89/Vj 3,64) EUR
*DJ MTU Aero: Ber. EBIT 2009 bei 292,3 (PROG 291/Vj 331) Mio EUR
*DJ MTU Aero: Bereinigte EBIT-Marge 2009 bei 11,2% (Vj 12,1%)
*DJ MTU Aero: Nettoergebnis 2009 bei 141 (PROG 141/Vj 179,7) Mio EUR
*DJ MTU Aero: Umsatz 2009 bei 2,611 (PROG 2,637/Vj 2,724) Mrd EUR
*DJ MTU Aero will für 2009 Dividende von 0,93 (0,93) EUR zahlen
*DJ MTU Aero erfüllt eigene Prognose 2009Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
MTU Aero erfüllt eigene Prognose 2009
MÜNCHEN (Dow Jones)--Die MTU Aero Engines Holding AG, München, hat ihren eigenen Ausblick für das abgelaufene Geschäftsjahr erfüllt. Der Umsatz habe mit einem Minus von 4,2% auf dem angestrebten Niveau von 2,6 Mrd EUR gelegen, teilte der Triebwerkshersteller am Mittwoch bei der Vorlage der vorläufigen Ergebnisse 2009 in München mit. Beim bereinigten EBIT und beim Nettoergebnis seien die angekündigten 290 Mio EUR beziehungsweise 140 Mio EUR sogar leicht übertroffen worden. Auch der Free Cashflow habe mit 120,2 Mio EUR über dem Prognosewert von 100 Mio EUR gelegen.
Die von Dow Jones Newswires befragten Banken hatten beim Umsatz mit einem Rückgang von 3,2% auf 2,637 Mrd EUR und beim Nettoergebnis mit einem Minus von 21% auf 141 Mio EUR gerechnet. Beim bereinigten EBIT hatten die einen Rückgang auf 291 (331) Mio EUR für möglich gehalten.
*DJ MTU Aero: Free Cashflow wird 2010 wegen hoher Investionen sinken
*DJ MTU Aero rechnet 2010 mit Free Cashflow von rd 100 (120,2) Mio EUR
*DJ MTU Aero erwartet 2010 Umsatz und Ergebnis auf Vorjahresniveau
*DJ MTU Aero: Free Cashflow 2009 bei 120,2 (Vj 123,6) Mio EUR
*DJ MTU Aero: Erg/Aktie 2009 bei 2,89 (PROG 2,89/Vj 3,64) EUR
*DJ MTU Aero: Ber. EBIT 2009 bei 292,3 (PROG 291/Vj 331) Mio EUR
*DJ MTU Aero: Bereinigte EBIT-Marge 2009 bei 11,2% (Vj 12,1%)
*DJ MTU Aero: Nettoergebnis 2009 bei 141 (PROG 141/Vj 179,7) Mio EUR
*DJ MTU Aero: Umsatz 2009 bei 2,611 (PROG 2,637/Vj 2,724) Mrd EUR
*DJ MTU Aero will für 2009 Dividende von 0,93 (0,93) EUR zahlen
*DJ MTU Aero erfüllt eigene Prognose 2009
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
dpa-AFX: AKTIEN-FLASH: MTU fest bei L&S - Goldman Sachs hebt Kursziel
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - MTU <MTX.ETR> haben am Mittwoch im
vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz 1,53 Prozent auf 42,34
(Xetra-Schlusskurs: 41,70) Euro zugelegt. Goldman Sachs-Analyst David Perry
hatte in einer Branchenstudie das Kursziel für die Aktien des Triebwerkbauers
von 44,50 auf 55,00 Euro angehoben und die Kaufempfehlung beibehalten. Er gehe
davon aus, dass der zivile Luftfahrtsektor in den kommenden Jahren attraktiv
bleiben werde. Die Gründe seien sowohl struktureller als auch zyklischer Natur./rum/ag
-----------------------
dpa-AFX Broker - die Trader News im
dpa-AFX ProFeed
-----------------------
-----------------------Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
*DJ MTU Aero: Umsatz 1Q bei 640,2 (PROG 621/Vj 693) Mio EUR
*DJ MTU Aero bekräftigt Ausblick 2010
*DJ MTU Aero: Bereinigtes EBIT 1Q bei 68,8 (PROG 64/Vj 75) Mio EUR
*DJ MTU Aero: Nettoergebnis 1Q bei 32,6 (PROG 30/Vj 31) Mio EUR
*DJ MTU Aero sieht 2010 weiterhin Entwicklung auf Vorjahresniveau
*DJ MTU Aero: Auftragsbestand 1Q bei 4,407 Mrd EUR / + 6,2%
*DJ MTU Aero: Erg/Aktie 1Q bei 0,67 (PROG 0,60/Vj 0,64) EUR
MÜNCHEN (Dow Jones)--Die MTU Aero Engines Holding AG, München, hat ihren Ausblick auf das laufende Jahr bekräftigt. Es werde weiterhin mit einer im Vergleich zu 2009 stabilen Entwicklung gerechnet, teilte der Triebwerkshersteller am Dienstag bei der Vorlage der Erstquartalszahlen mit. Umsatz, bereinigtes EBIT und Jahresüberschuss sollen sich auf den Vorjahresniveaus von 2,6 Mrd, 292 Mio beziehungsweise 141 Mio EUR bewegen.
Der freien Cashflow sieht der Vorstand dagegen auf rund 100 (120) Mio EUR sinken. Er begründete dies mit hohen Forschungs- und Entwicklungskosten für neue Triebswerksprogramme.
MTU Aero steigert im 1. Quartal trotz Umsatzrückgang Nettogewinn
MÜNCHEN (Dow Jones)--Die MTU Aero Engines Holding AG, München, hat im ersten Quartal 2010 trotz eines rückläufigen Umsatzes den Gewinn nach Steuern und Anteilen Dritter um 5,2% auf 32,6 Mio EUR gesteigert. Dies liege vor allem am verbesserten Finanzergebnis, sagte eine MTU-Sprecherin am Dienstag Dow Jones Newswires auf Anfrage. Dieses sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufgrund von Devisenbestandsbewertungen um 55% gestiegen.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Zuletzt bearbeitet von µ am 20.04.2010, 06:35, insgesamt einmal bearbeitet