|
Münchener Rück AG
Symbol: MUV2
WKN: 725750
ISIN: DE0007257503
Beschreibung
Die Münchener Rück ist eine der größten Rückversicherungs-Gesellschaften weltweit. Neben dem Kerngeschäft Rückversicherung ist der Konzern auch in den Bereichen Erstversicherung sowie in der Krankenrück- und Krankenerstversicherung außerhalb Deutschlands aktiv. Neben Rückversicherungen ist einer der zentralen Unternehmensbereiche der Münchener Rück das Erstversicherungsgeschäft der ERGO-Versicherungsgruppe. Hier konzentriert sich die Gesellschaft auf Kunden in Deutschland und Europa. Sowohl in der Krankenversicherung als auch in der Rechtsschutzversicherung ist das Unternehmen europäischer Marktführer. Die dritte Säule der Unternehmensstrategie ist der Bereich Munich Health. Hier bündelt der Konzern sein gesamtes globales Gesundheits-Know-how in der Erst- und Rückversicherung. Darüber hinaus ist die Münchener Rück im Bereich Asset Management tätig. Die MEAG MUNICH ERGO Asset Management GmbH ist das Zentrum der Vermögensverwaltung der Münchener-Rück-Gruppe. Des Weiteren investiert die Gesellschaft in Windenergie.
Branche
Versicherer, Finanzdienstleistung
|
|
|
|
1106/1107, 19.12.08, 16:12:45 |
|
vk druck seit tagen erstemal weg ...läuft grad ins plus "Before you criticize a man, walk a mile in his shoes. That way, when
you do criticize him, you'll be a mile away and have his shoes." OFFTOPICFILTER ON
|
|
|
|
1105/1107, 22.12.08, 07:22:45 |
|
AIG kurz vor Verkauf der Sparte HSB an Münchener Rück - WSJ
NEW YORK (Dow Jones)--Die American International Group Inc (AIG) steht einem Bericht des "Wall Street Journal" (WSJ) zufolge kurz vor dem Verkauf des Spezielversicherers Hartford Steam Boiler (HSB). Wie das "WSJ" unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen berichtet, soll die AIG-Sparte an die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG gehen. Als Verkaufspreis würden mehr als 700 Mio USD erwartet.
Weder AIG noch die Münchener Rück wollten diese Informationen kommentieren.
Im September hatte die Münchener Rück ihr grundsätzliches Interesse am osteuropäischen und asiatischen Erstversicherungsgeschäft der AIG sowie an dem Spezialversicherungsgeschäft des inzwischen verstaatlichten US-Versicherers auf dem US-Markt angemeldet.
Der New Yorker Versicherungskonzern AIG war im September durch einen Kredit von 85 Mrd USD von der US-Notenbank gerettet und faktisch übernommen worden. Zudem wurden dem Versicherer weitere Kreditlinien gewährt, so dass sich die staatlich Hilfen auf insgesamt über 150 Mrd USD summieren. AIG steht seither unter Druck, sich von Konzernteilen zu trennen. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
1104/1107, 22.12.08, 07:57:03 |
|
AIG ANNOUNCES SALE OF HSB GROUP TO MUNICH RE
'WSJ': Münchener Rück steht kurz vor der Übernahme der AIG-Sparte HSB
Montag, 22. Dezember 2008 07:39
Die Münchener Rück steht einem Bericht zufolge kurz vor der Übernahme der AIG-Sparte Hartford Steam Boiler (HSB). Der Preis dürfe dabei mehr als 700 Millionen Dollar betragen, schreibt das "Wall Street Journal" am Montag in seiner Online-Ausgabe unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Kreise. Damit würde der deutsche Rückversicherer das 1,2 bis 1,5-fache des Buchwerts der Sparte bezahlen. American International Group (AIG) hatte HSB im Jahr 2000 für rund 1,2 Milliarden Dollar gekauft.
Der einst weltweit größte Versicherer musste im Herbst mit Milliarden-Krediten vom Staat vor der Pleite bewahrt werden und muss sich deshalb von einem Großteil des Geschäfts trennen. Der Verkauf von HSB wäre der erste größere Verkauf in diesem Zusammenhang. Die Münchener Rück hatte zuletzt immer wieder Interesse an AIG-Sparten gezeigt. AIG und Münchener Rück wollten die Informationen der Zeitung gegenüber nicht kommentieren./zb/sb
ISIN DE0008430026 US0268741073 "Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Zuletzt bearbeitet von Azul Real am 22.12.2008, 09:01, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
|
|
1103/1107, 19.01.09, 13:52:51 |
|
|
|
|
1102/1107, 22.01.09, 09:28:24 |
|
TH 107,49 +5,06%%
schön verarscht wieder
|
|
|
|
1101/1107, 22.01.09, 20:06:37 |
|
noch ohne aufschlag  könnte was gehen
|
|
|
|
1100/1107, 22.01.09, 20:09:55 |
|
|
|
|
1099/1107, 22.01.09, 20:10:25 |
|
|
|
|
1098/1107, 22.01.09, 20:12:07 |
|
auch long!!!
super gesehen
KK 101,41 über LUS
Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
Zuletzt bearbeitet von Wehlofant am 22.01.2009, 21:13, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
1097/1107, 22.01.09, 20:12:14 |
|
denke ich auch
|
|
|
|
1096/1107, 22.01.09, 20:16:00 |
|
die kommt morgen nie zu 106 rein, tat sich heut schon schwer bei top vorgaben. hatte die gestern mit 104 an der backe
|
|
|
|
1095/1107, 22.01.09, 20:18:40 |
|
104 langen mir auch
hallo? die null aufschlag gerade und die ist für moves bekannt
|
|
|
|
1094/1107, 22.01.09, 20:19:46 |
|
kam heute früh zu 105 rein und TH war 107,77
könnte morgen ähnlich aussehen
min 104 komm die morgen rein!!
bin ja long  3€ würden mir auch reichen da ich nen schönes Paket genommen habe
Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
Zuletzt bearbeitet von Wehlofant am 22.01.2009, 21:24, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
|
|
1093/1107, 22.01.09, 21:52:49 |
|
Gute Nacht...
morgen auf ein neues!
Depot mit Posi, sonst cash ...  Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
|
|
|
|
1092/1107, 23.01.09, 09:39:54 |
|
1. long  Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
|
|
|
|
1091/1107, 23.01.09, 09:42:04 |
|
und jetzt bitte hoch den Rotz und gut is !!!!  Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
|
|
|
|
1090/1107, 23.01.09, 09:42:28 |
|
gehe mit
|
|
|
|
1089/1107, 23.01.09, 09:43:52 |
|
sobald es wegbröselt unter TT ausstoppen lassen ...
Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
|
|
|
|
1088/1107, 23.01.09, 09:48:06 |
|
Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
|
|
|
|
1087/1107, 23.01.09, 09:54:09 |
|
und
schön das Tief getroffen, da sitzt auch der Stopp, ich gehe hier max mit +- null raus  Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
|
|
|
|
1086/1107, 23.01.09, 10:01:20 |
|
noch halten die stopps, Alv machts spannend Muv2 sieht besser aus  Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
|
|
|
|
1085/1107, 23.01.09, 11:50:27 |
|
wurde ausgestoppt
habe ich noch - sieht gar nicht so schlecht aus Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
|
|
|
|
1084/1107, 23.01.09, 13:38:46 |
|
so Depot erstmal LEER !
nun noch kleine Posi ...
scheint aber auch bald ausgestoppt zu werden  Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
|
|
|
|
1083/1107, 23.01.09, 14:33:40 |
|
und
einzigsten beiden trades heute ...
alles momentan sinnlos... cash ist Trumpf  Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
|
|
|
|
1082/1107, 23.01.09, 17:57:14 |
|
die Windeln haben gehalten
|
|
|
|
1081/1107, 26.01.09, 16:22:17 |
|
Münchener Rück hält an Dividende fest - Handelsblatt
MÜNCHEN (Dow Jones)--Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG will ihre Dividende für 2008 stabil halten. Der Rückversicherer habe 2008 trotz erneut hoher Abschreibungen im vierten Quartal den versprochenen Gewinn geschafft, sagte Finanzvorstand Jörg Schneider dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Angesichts zum Teil Schwindel erregender Verluste rings um uns herum können wir mit dem eigenen Gewinn zufrieden sein."
Es sei, soweit ersichtlich, keine üble Überraschung von dem Konzern zu erwarten, sagte der Manager. Die Gesellschaft will daher die Dividende für 2008 stabil halten. "Wir haben die finanzielle Kraft, unsere Dividende aufrechtzuerhalten", sagte Schneider.
Die Münchener Rück bekomme die Folgen der Finanzkrise allerdings deutlich zu spüren. "Verglichen mit den Jahren vor der Finanzkrise ist das Ergebnis natürlich nicht gut. Im vierten Quartal haben wir weitere Abschreibungen in erheblichem Umfang vornehmen müssen", sagte Schneider. Der Rückversicherer hatte bereits im dritten Quartal 2008 rund 1 Mrd EUR abgeschrieben. "Wir sitzen in einem solide gezimmerten Boot. Ab einer gewissen Wellenhöhe wird es auch hier reinschwappen. Wann das ist, ist schwer zu sagen. Das Umfeld hat sich weiter verschlechtert." Ursprünglich hatte die Münchener Rück einen Gewinn von bis zu 3,4 Mrd EUR angekündigt, die Erwartungen dann aber schrittweise gesenkt.
Der Finanzvorstand rechnet nicht damit, dass die Münchener Rück 2009 in die roten Zahlen rutscht. Vielmehr blicke er optimistisch in die Zukunft: "Ich glaube, dass alles Negative bald in den Finanzmärkten eingepreist ist und die fatale Spirale an Überraschungen, Kurseinbrüchen und weiteren Abschreibungen zum Stillstand kommt", sagte er dem Blatt. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
1080/1107, 26.01.09, 17:26:38 |
|
ÜBERBLICK/Unternehmen
MAN stoppt Nfz-Produktion an 70 Tagen im ersten Halbjahr
Wegen der schwachen Nachfrage arbeitet der Nutzfahrzeughersteller und Maschinenbauer MAN AG alleine im ersten Halbjahr nur etwa zwei Wochen pro Monat. Die Lkw-Produktion ruhe an insgesamt 70 Tagen, sagte ein Sprecher der Nutzfahrzeugsparte des DAX-Konzerns zu Dow Jones Newswires. Für das zweite Halbjahr gebe es noch keine Planungen. "Wir würden gerne mehr arbeiten", sagte der Sprecher. Bei einer anhaltenden Flaute seien weitere Produktionsstopps nicht auszuschließen.
Münchener Rück hält an Dividende fest - Handelsblatt
Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG will ihre Dividende für 2008 stabil halten. Der Rückversicherer habe 2008 trotz erneut hoher Abschreibungen im vierten Quartal den versprochenen Gewinn geschafft, sagte Finanzvorstand Jörg Schneider dem "Handelsblatt". "Angesichts zum Teil Schwindel erregender Verluste rings um uns herum können wir mit dem eigenen Gewinn zufrieden sein."
Qimonda: Derzeit wird an allen Standorten weiter produziert
Nach dem Insolvenzantrag der Qimonda AG wird derzeit an allen Standorten des Unternehmens weiter produziert. Es habe eine umfassende Bestandsaufnahme begonnen, um "zügig" festzustellen, in welcher Form der Geschäftsbetrieb weitergeführt werden könne, teilte Qimonda mit Sitz in München am Montag mit. Ein Team des vorläufigen Insolvenzverwalters Michael Jaffé arbeite dazu seit Freitag mit dem Management zusammen. Es gebe Gespräche mit allen Beteiligten, zunächst in Bayern, Sachsen und Portugal.
Conti und Schaeffler bitten um Staatshilfen
Nach der Übernahme der Continental AG durch den fränkischen Familienkonzern Schaeffler rufen die beiden hoch verschuldeten Automobilzulieferer nach staatlicher Hilfe. Das bayerische Wirtschaftsministerium bestätigte Gespräche mit den Herzogenaurachern. "Es gibt aber keinerlei Vereinbarung oder Zusagen", betonte eine Sprecherin des Münchener Ministeriums am Montag. Die Niedersächsische Landesregierung bemüht sich offenbar um Hilfen für die Hannoveraner.
UFO hält weitere Warnstreiks bei Lufthansa für unerlässlich
Die Gewerkschaft Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) will ihre Mitglieder zu weiteren Warnstreiks bei der Deutschen Lufthansa AG aufrufen. Der dreistündige Streik am Freitag habe bei Deutschlands größter Airline zu keiner der erwünschten Reaktionen geführt, sagte Joachim Müller, Leiter Tarifpolitik und Recht bei der Gewerkschaft Dow Jones Newswires auf Anfrage. Aus diesem Grund seien weitere Warnstreiks unerlässlich.
HRE beruft Better in Vorstand und verabschiedet von Oesterreich HRX
Die angeschlagene Hypo Real Estate Bank AG hat ihre Führungsriege neu besetzt und Manuela Better in den Vorstand berufen. Better übernehme die Position des Chief Risk Officers der Hypo Real Estate Holding AG mit Wirkung vom 1. Februar 2009, teilte das Unternehmen mit. Sie folgt damit Bettina von Oesterreich, die aus "aus privaten Gründen" die Bank verlasse. Neben von Oesterreich verlassen auch Cyril Dunne und Robert Grassinger die Holding.
British Airways erwartet 08/09 op Verlust von 150 Mio GBP
Die Fluglinie British Airways (BA) wird aufgrund der Wirtschaftskrise und des Kursrückgangs des Pfund Sterling für das Geschäftsjahr 2008/09 (31. März) wahrscheinlich einen operativen Verlust von 150 Mio GBP ausweisen. Anhaltende Schwäche im Januar sowie die Aussichten für Februar und März lasteten auf dem Ausblick für das Gesamtjahr, teilte die Gesellschaft mit.
McDonald's übertrifft im 4. Quartal Analystenerwartung
Die Fast-Food-Kette McDonald's hat im vierten Quartal Rückgange beim Umsatz und beim Nettoergebnis verzeichnet. Bereinigt sei beim Umsatz allerdings ein Plus von 7,2% verbucht worden, teilte das Unternehmen mit. Im laufenden Jahr will die McDonald's Corp 2,1 Mrd USD investieren. Geplant sei die Eröffnung von rund 1.000 Restaurants. Zudem sollen bestehende Standorte modernisiert werden.
Pfizer übernimmt Wettbewerber Wyeth für 68 Mrd USD
Der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer übernimmt den US-Wettbewerber Wyeth. Die Transaktion, die Pfizer in bar sowie in eigenen Aktien finanziert, bewertet Wyeth mit insgesamt rund 68 Mrd USD. Je Wyeth-Aktie zahlt Pfizer laut Angaben 50,19 USD; davon 33 USD in bar und 0,985 eigene Aktien.
Caterpillar kündigt nach Gewinnrückgang im 4Q Stellenabbau an
Der Baumaschinenhersteller Caterpillar hat trotz leicht höherer Einnahmen im Schlussquartal 2008 einen Gewinnrückgang verbucht. Zudem kündigte das Unternehmen den Abbau von rund 20.000 Stellen an. 2009 werde ein sehr schwieriges Jahr für die Weltwirtschaft, schreibt Caterpillar in einer Mitteilung. Die Erwartungen an das Jahr hätten sich verschlechtert. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
1079/1107, 26.01.09, 18:42:42 |
|
Münchener Rück erwartet kein größeres Problem durch Hybridanleihen
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Münchener-Rück-Finanzvorstand Jörg
Schneider erwartet durch die jüngst unter Druck geratenen Hybridanleihen kein
großes Problem für seinen Konzern. "Wir als großer Kapitalanleger haben auch
einen Bestand eigenkapitalnaher Finanzinstrumente in unserem gut
diversifizierten Bond-Portfolio, der mit einer mittleren dreistelligen
Millionenhöhe aber begrenzt ist", sagte Schneider dem "Handelsblatt" (Dienstag).
Hybridanleihen seien im derzeitigen Finanzmarktumfeld "natürlich teilweise
ausfallgefährdet". Dennoch rechnet Schneider dadurch nicht mit einem großen
Problem für seinen Konzern.
"Wir haben sicherheitshalber dennoch bereits für 2008 Abschreibungen auf
solche Titel vorgenommen", sagte Schneider. Bei Nachranganleihen, die ein etwas
höheres Gewicht bei den Kapitalanlagen der Münchener Rück einnähmen, rechne er
derzeit nicht mit Verlusten.
Versicherungsaktien hatten am Freitag unter einer Studie von Morgan Stanley
gelitten, nach der der US-Versicherer Aflac mit fast acht
Milliarden US-Dollar in Hybridanleihen engagiert ist. Hybridanleihen sind eine
Mischung aus Eigen- und Fremdkapital. Wer sie zeichnet, geht gegen einen
Zinsaufschlag das Risiko des Totalverlusts ein./stw/he
NNNN
[MUENCHENER RUECKVERS,MUV2,DE,843002,DE0008430026]
2009-01-26 17:40:18
2N|STD FNG|GER|INS| Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
|
|
|
|
1078/1107, 27.01.09, 07:19:45 |
|
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
SCHAEFFLER/CONTINENTAL - Der designierte Aufsichtsratschef von Continental, Rolf Koerfer, will Niedersachsen bei der Sicherung des Conti-Standorts Hannover entgegenkommen. Das sei für Ministerpräsident Christian Wulff die entscheidende Bedingung für Hilfe vonseiten des Landes, hieß es in Regierungskreisen. Einem Verkauf der Gummi-Sparte will Koerfer nicht im Weg stehen. (Handelsblatt S. 16/Süddeutsche Zeitung S. 27)
HRE HRX - Die Pläne der Bundesregierung zum Einstieg bei der angeschlagenen Hypo Real Estate (HRE) werden offenbar konkreter. Union und SPD seien sich einig, dass der Bund eine "Beherrschungsmehrheit" von 50% plus einer Aktie an dem Münchener Immobilienfinanzierer übernehmen soll, heißt es aus Regierungskreisen. (Handelsblatt S. 13)
LUFTHANSA - Mit seiner aggressiven Expansionsstrategie trifft Lufthansa-Chef Mayrhuber auf Widerstand. Die Europäische Kommission will die geplante Übernahme von Brussels Airlines genauer prüfen. Sie sieht Wettbewerbsprobleme. (FTD S. 3)
MÜNCHENER RÜCK - Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG will ihre Dividende für 2008 stabil halten. Der Rückversicherer habe 2008 trotz erneut hoher Abschreibungen im vierten Quartal den versprochenen Gewinn geschafft, sagte Finanzvorstand Jörg Schneider. "Angesichts zum Teil Schwindel erregender Verluste rings um uns herum, können wir mit dem eigenen Gewinn zufrieden sein." (Handelsblatt S. 22)
ARIANESPACE - Europas Raketenindustrie steht vor dem größten Produktionsauftrag ihrer Geschichte. Das Unternehmen Arianespace schiebt die Branche mit einer milliardenschweren Bestellung an. Ihr Chef Le Gall dämpft dennoch die Erwartungen. Die Firma Arianespace, die Raketen am Markt einkauft und ihre Starts an Dritte vermarktet, wird voraussichtlich bis Ende Februar die Order zum Bau von weiteren 35 Ariane-5-Raketen an die EADS-Raumfahrtsparte Astrium geben. (FTD S. 6)
AIRBUS - Airbus darf auf milliardenschwere Absatzfinanzierungen hoffen. Es gebe Pläne, den Banken 5 Mrd EUR zu leihen, um Airbus-Verträge zu finanzieren, hieß es im französischen Wirtschaftsministerium. (Handelsblatt S. 11/FTD S. 1)
VODAFONE - Der Mobilfunkkonzern Vodafone will sein Wachstum in Asien forcieren und hat dabei vor allem die Märkte China und Indien im Visier. Vodafone-Chef Vittorio Colao will sich dabei auf die Zusammenarbeit mit China Mobile konzentrieren. (FTD S.
GOOGLE - Der Internetkonzern Google muss viel mehr Inhalte anzeigen. Das fordert Marissa Mayer, die für die Entwicklung neuer Produkte des US-Konzerns verantwortlich ist. (FAZ S. 17)
PORSCHE - Wendelin Wiedeking droht Ärger in der Hauptversammlung. Fünf große Investmentfonds wollen auf dem Aktionärstreffen am Freitag gemeinsam fordern, dass der Vorstandsvorsitzende von Porsche die Regierungskommission für gute Unternehmensführung verlässt. (FAZ S. 15) Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
|
 |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |