|
|
|
|
2917/2918, 05.01.09, 07:47:15 |
|
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
Infineon will sich von HV Kapitalerhöhung genehmigen lassen
Die Infineon Technologies AG will sich von ihren Anteilseignern eine weitere Kapitalerhöhung genehmigen lassen. In der Einladung zur Hauptversammlung am 12. Februar 2009 heißt es, "um die Eigenkapitalausstattung der Gesellschaft vor dem Hintergrund der andauernden, weltweiten Finanzkrise nachhaltig sicherzustellen, soll vorsorglich ein weiteres genehmigtes Kapital in Höhe von bis zu 450 Mio EUR zur Ausgabe gegen Bar- und/oder Sacheinlagen geschaffen werden". Bisher besteht bereits ein genehmigtes Kapital von 224 Mio EUR.
Pfizer erwägt auch große Übernahme - FTD
Der Pharmakonzern Pfizer erwägt die Übernahme eines großen Konkurrenten, um seine Wettbewerbsposition zu stärken. Pfizer-CEO Jeff Kindler sagte der "Financial Times Deutschland" (FTD - Montagausgabe): "Das Ziel ist letztlich, den Umsatz zu steigern. Wir sind offen für Zusammenschlüsse und sehen uns ständig potenzielle Kandidaten an - große, kleine und mittelgroße."
Bombay Stock Exchange erwägt weiteren Anteilsverkauf - FE
Die Bombay Stock Exchange erwägt einem Zeitungsbericht zufolge einen weiteren Anteilsverkauf. Wie die Zeitung "Financial Express" (FE) unter Berufung auf informierte Personen berichtet, würden sich die Boardmitglieder am 11. Januar treffen. Es werde in Betracht gezogen, den strategischen Partnern mit der Singapore Exchange und der Deutschen Börse eine Aufstockung der Anteile zu gewähren.
DEUTSCHE POST - Nach dem Abgang von Finanzvorstand John Allan plant Post-CEO Frank Appel einen weitreichenden Umbau der Konzernführung. Die baldige Ablösung von DHL-Chef John Mullen gilt als sicher, heißt es in informierten Kreisen. (FTD S. 1)
UBS - Die Großbank UBS will im laufenden Jahr wieder einen Gewinn schreiben. Doch eine rasche Genesung ist unwahrscheinlich. Auch die Konkurrentin Credit Suisse leidet. (FAZ S. 12)
PFIZER - Der Pharmakonzern Pfizer erwägt die Übernahme eines großen Konkurrenten, um seine Wettbewerbsposition zu stärken. Unternehmenschef Jeff Kindler sagte: "Das Ziel ist letztlich, den Umsatz zu steigern. Wir sind offen für Zusammenschlüsse und sehen uns ständig potenzielle Kandidaten an." (FTD S. 3)
DARAG - Finanzinvestoren entdecken ein neues Geschäftsfeld. Sie übernehmen von Versicherungsgesellschaften Töchter oder Bestände, um die Verträge abzuwickeln. So kauft die Augur Capital AG über ihren Luxemburger Spezialfonds Augur Financial Opportunity die Darag Deutsche Versicherungs- und Rückversicherungs AG, heißt es. (Handelsblatt S. 22)
HOCHTIEF/EZB - Die Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB) für den neuen Hauptsitz in Frankfurt sind nach Ansicht von Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter "abenteuerlich". Das Vorhaben könnte möglicherweise außer Kontrolle geraten, sagte er. Er wirft der EZB vor, sie wolle die Kosten für die potenziellen Risiken des Projekts nicht tragen. (FTD S. 3)
DAIMLER DAI - Die Daimler AG sucht auf dem Zukunftsmarkt Batterietechnik den direkten Wettbewerb mit großen Zuliefererkonzernen wie Bosch. Der Stuttgarter Hersteller erwägt, seine Lithium-Ionen-Batterien aus der im Dezember angekündigten Batterie-Allianz mit dem Industriekonzern Evonik auch weiterzuverkaufen. "Mittelfristig ist auch der Verkauf an Dritte möglich", sagte der zuständige Daimler-Vorstand Thomas Weber. (Handelsblatt S. 11)
NOKIA - Nokia-CEO Olli-Pekka Kallasvuo sieht sein Unternehmen besser für die Krise gerüstet als die Wettbewerber. Er setzt auf die Markenstärke und die solide Bilanz von Nokia. (FTD S. 7) Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
2916/2918, 22.01.09, 13:07:43 |
|
BLICKPUNKT/Nokia-Absatzrückgang drastisch - Aktie unter Druck
Die Nokia-Aktie steht nach dem Geschäftsbericht zum vierten Quartal unter Druck. "Der erwartete Absatzrückgang von 10% ist drastisch", sagt ein Analyst. Das Minus übertreffe die Absatzprognose von Gartner. Das Marktforschungsunternehmen gehe von einem Minus des Markts für Mobiltelefone von 3% bis 5% aus. Vermutlich drücke das China-Geschäft die Erwartungen von Nokia, nachdem der Konzern hier ein drastisches Minus verzeichnet habe.
"Nokia wird derzeit auch von den Wettbewerbern bedrängt", sagt der Analyst weiter. Im Bereich "Touch-Screen" sei Nokia noch kaum am Markt. Ein weiterer Analyst meint, das neue Google-Handy könne Nokia zusätzlich Marktanteile kosten. Die Zahlen zum abgelaufenen Jahr seien schwach, sagen beide Analysten übereinstimmend. Gemessen an den Zahlen und am Ausblick sei kurzfristig keine Outperformance der Aktie zu erwarten. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
2915/2918, 22.01.09, 13:21:02 |
|
|
|
|
2914/2918, 22.01.09, 13:22:09 |
|
ich mein 6310i!!!
Seit 6-7 Jahren. Akku hält immer noch 7 Tage!
Azul Real schrieb am 22.01.2009, 13:21 Uhr | ich habe immer noch mein altes Nokia 6210
» zur Grafik
µ schrieb am 22.01.2009, 13:07 Uhr | BLICKPUNKT/Nokia-Absatzrückgang drastisch - Aktie unter Druck
Die Nokia-Aktie steht nach dem Geschäftsbericht zum vierten Quartal unter Druck. "Der erwartete Absatzrückgang von 10% ist drastisch", sagt ein Analyst. Das Minus übertreffe die Absatzprognose von Gartner. Das Marktforschungsunternehmen gehe von einem Minus des Markts für Mobiltelefone von 3% bis 5% aus. Vermutlich drücke das China-Geschäft die Erwartungen von Nokia, nachdem der Konzern hier ein drastisches Minus verzeichnet habe.
"Nokia wird derzeit auch von den Wettbewerbern bedrängt", sagt der Analyst weiter. Im Bereich "Touch-Screen" sei Nokia noch kaum am Markt. Ein weiterer Analyst meint, das neue Google-Handy könne Nokia zusätzlich Marktanteile kosten. Die Zahlen zum abgelaufenen Jahr seien schwach, sagen beide Analysten übereinstimmend. Gemessen an den Zahlen und am Ausblick sei kurzfristig keine Outperformance der Aktie zu erwarten. |
|
|
|
|
|
2913/2918, 23.01.09, 15:16:01 |
|
Nokia schlägt für 2008 geringere Dividende vor
ESPOO (Dow Jones)--Der Telekomausrüster Nokia Oy will seinen Aktionären für das abgelaufene Jahr eine Dividende von 0,40 EUR je Aktie zahlen. Ein entsprechender Vorschlag werde der Hauptversammlung am 23. April 2009 unterbreitet, teilte der finnische Konzern am Freitag mit. Aktionäre müssen sich damit wieder mit einer kleineren Ausschüttung begnügen. Für 2007 hatte Nokia noch 0,53 EUR gezahlt.
Am Donnerstag hatte Nokia bereits ihren Geschäftsbericht für 2008 vorgelegt und dabei über einen Gewinneinbruch um 43% auf ein Ergebnis von 1,05 EUR je Aktie berichtet.
Wie weiterhin aus der Einladung zur Hauptversammlung hervorgeht, bittet der Verwaltungsrat die Aktionäre um die Ermächtigung zum Rückkauf von bis zu 360 Mio eigenen Aktien. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
2912/2918, 01.02.09, 15:18:25 |
|
01.02.2009 15:05
Presse: Nokia setzt mit Drohung Überwachungsrechte durch
Der Handyhersteller Nokia hat einem Pressebericht zufolge von Finnlands Regierung Überwachungsrechte für alle E-Mails eigener Mitarbeiter verlangt und andernfalls mit dem Abzug des Unternehmens gedroht.  Die Regierung von Ministerpräsident Matti Vanhanen habe mit Blick auf den möglicherweise drohenden Verlust von 16. 000 finnischen Nokia- Arbeitsplätzen sowie Steuereinnahmen die gewünschte Gesetzesinitiative eingeleitet, berichtete die größte finnische Zeitung "Helsingin Sanomat" am Sonntag unter Berufung auf politische Kreise. Nokia wollte den Bericht zunächst nicht kommentieren.
Der größte Handyhersteller der Welt hatte den Vorstoß für massiv erweiterte Kontrollrechte laut Zeitung 2005 gestartet. Auslöser war ein vermuteter Verrat von Konstruktionsgeheimnissen per Mail an den chinesischen Konkurrenten Huawei. Das Unternehmen habe damals den Verdacht nicht auf legale Weise durch Kontrolle des Mailverkehrs überprüfen können und deshalb "massive Lobbyarbeit" für umfassende neue Kontrollrechte des Arbeitgebers eingeleitet.
EXPERTEN: VERFASSUNGSWIDRIG
Einer der von der "Helsingin Sanomat" anonym befragten Beteiligten am Entwurf des neuen Gesetzes sagte, Nokia habe "sehr heftigen Druck" ausgeübt: "Die Botschaft war sehr klar. Wenn das Gesetz nicht durchgeht, wird Nokia Finnland verlassen." Der Konzern ist das mit Abstand größte Unternehmen des nordeuropäischen Landes.
Verfassungs- und Datenschutzexperten haben den in einigen Wochen zur Abstimmung stehenden und allgemein "Lex Nokia" genannten Gesetzentwurf als verfassungswidrig kritisiert. Er würde Arbeitgebern sowie auch Schulen, Bibliotheken oder Vermietern nach der als sicher geltenden Annahme das Recht geben, den Mailverkehr in jeweils eigenen Netzen zu überwachen. Während die jeweiligen Inhalte wie bisher nicht eingesehen werden dürfen, können Absender, Adressat, Themen, Sendezeiten sowie Anhänge überprüft werden. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
2911/2918, 16.02.09, 12:14:39 |
|
Nokia sieht Abschwung in allen Märkten
STOCKHOLM (Dow Jones)--Die Nokia Oy hat derzeit regional betrachtet in allen ihren Märkten mit der deutlichen Konjunkturabkühlung zu kämpfen. In den Schwellenländern sei der Abschwung "dramatisch", während sich Nordamerika und Europa besser hielten, sagte CFO Rick Simonson am Montag dem Sender CNBC. Nokia werde darauf mit einer Begrenzung der Investitionen und einer Reduzierung der Kosten reagieren. Die Bilanz sei aber stark genug, um noch weitere Investitionen zu ermöglichen. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
2910/2918, 19.02.09, 07:23:17 |
|
PRESSESPIEGEL/News im Web
HRE-VERSTAATLICHUNG: HRX Ohne eine Verstaatlichung des Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate (HRE) befürchtet Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) einen "zweiten Fall Lehman Brothers". "Wir garantieren derzeit eine Riesensumme, besitzen aber nicht eine Aktie. Wenn der Bund Eigner ist, verbessern sich die Refinanzierungsmöglichkeiten der Bank und die Eigenkapitalanforderungen deutlich. Sie profitiert dann von der hohen Kreditwürdigkeit des Bundes", sagte Steinbrück der "Passauer Neuen Presse". www.pnp.de
GM STEHT ZU DEUTSCHEN WERKEN: GMC General Motors (GM) plant offenbar keine Schließungen von Opel-Standorten in Deutschland. Das sagte NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) am Mittwoch in Detroit nach einem Gespräch mit GM-Chef Rick Wagoner. GM unterstütze Opel Europe bei der Ausarbeitung eines Sanierungsplans - dabei seien viele Optionen denkbar. Auch für eine Herauslösung Opels zeigt sich GM anscheinend offen. www.handelsblatt.de
WGZ-LEITER STIMMT GEGEN DZ-KAPITALMAßNAHMEN: Der genossenschaftlichen DZ Bank ist es nicht gelungen, den gesamten Aufsichtsrat für ihre Kapitalpläne zu gewinnen. Die Kapitalmaßnahme wurde dennoch abgesegnet. Die Gegenstimme ist bemerkenswert. www.handelsblatt.de
NEUE WELT FÜR NOKIA: Nokia, der mit einem Marktanteil von knapp unter 40% weltgrößte Handy-Hersteller, stemmt sich mit neuen Handys und vor allem immer mehr Diensten gegen die Krise. Das "Handelsblatt" traf Nokia-Chef Olli-Pekka Kallasvuo auf dem Mobile World Congress" in Barcelona, dem Stelldichein der Branche und sprach mit ihm über die Veränderung der gesamten Branche: Künftig werden Software und Dienstleistungen wichtiger werden als das reine Gerät. www.handelsblatt.de
EADS PLANT NEUE A400M-FÜHRUNGSSPITZE: EAD erwägt nach Informationen der "Financial Times" in der Militärtransportsparte Airbus Military umfassende Änderungen auf der Führungsebene. Entsprechende Gespräche bei dem europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern seien weit vorangeschritten. www.ftd.de
DAIMLER-BETRIEBSRAT TORPEDIERT SPARPLÄNE: DAI Der Daimler-Betriebsrat will den rigiden Sparkurs des Vorstandes nicht mitmachen. Die Tariferhöhung für die Beschäftigten soll wie geplant kommen, fordern die Arbeitnehmervertreter - schließlich stehe Daimler nicht vor der Insolvenz. www.manager-magazin.de
NIEMAND WILL SAAB: Der Mutterkonzern General Motors will Saab so schnell wie möglich loswerden. GM-Chef Rick Wagoner hat klar gemacht, dass er finanziellen Einsatz vom schwedischen Staat erwartet. Doch anders als deutsche Politiker sagt die konservative Regierung des Landes "Nein". www.manager-magazin.de Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
2909/2918, 09.03.09, 09:53:48 |
|
wenn das so weiter geht, produzieren die bald wieder Gummistiefel.  So schön der kurzfristige Erfolg auch ist, im Endeffekt zählt nur, was langfristig unter dem Strich übrig bleibt.
|
|
|
|
2908/2918, 17.03.09, 11:47:49 |
|
ÜBERBLICK/Unternehmen
VW-Finanztochter rechnet 2009 mit schwächerem Ergebnis
Die Finanztochter der Volkswagen AG rechnet wegen der Wirtschaftskrise im laufenden Jahr mit einem schwächeren Ergebnis. Angesichts wegbrechender Neuwagenverkäufe und höherer Risikokosten "wird das Ergebnis 2009 daher unter dem der Vorjahre liegen", sagte der neue Vorstandsvorsitzende der Volkswagen Financial Services AG, Frank Witter. Im vergangenen Jahr hatte die Braunschweiger VW-Tochter mit 792 Mio EUR rund 2% weniger Gewinn vor Steuern erwirtschaftet als im Vorjahr.
Bayer Schering Pharma sieht anhaltendes Wachstum in Asien
Die Bayer Schering Pharma AG rechnet in Asien trotz des wirtschaftlichen Abschwungs in den nächsten Jahren mit einem anhaltenden Wachstum. In den vergangenen drei Jahren habe das Unternehmen hohe zweistellige Zuwachsraten beim Umsatz erreicht, sagte der für das Asien-Pazifik-Geschäft verantwortliche Manager Chris Lee zu Dow Jones Newswires. Es gebe keinen Grund, weshalb das Pharmaunternehmen diese Entwicklung in den nächsten Jahren nicht fortsetzen können sollte.
Air Berlin plant strategische Zusammenarbeit mit TUIfly
Die Air Berlin plc plant mit TUIfly eine strategische Zusammenarbeit im deutschen Fluggeschäft. Die Verhandlungen mit TUI Travel plc seien in einem fortgeschrittenen Stadium, teilte Deutschlands zweigrößte Airline mit. Die endgültige Zustimmung des Boards von Air Berlin sowie die Zustimmung des Boards von TUI Travel und der Aufsichtsgremien der anderen beteiligten Unternehmen stünden aber noch aus.
Bilfinger schlägt für 08 mit 2,00 EUR höhere Dividende vor
Die Bilfinger Berger AG will für das abgelaufene Geschäftsjahr 2008 eine höhere Dividende zahlen. Der Hauptversammlung am 7. Mai soll eine Ausschüttung von 2,00 (Vorjahr: 1,80) EUR je Aktie vorgeschlagen werden, teilte der Baukonzern mit. Der Ausblick für 2009 wurde bekräftigt. Demzufolge soll die Leistung rund 10 Mrd betragen, weniger als die 10,7 Mrd EUR im Vorjahr.
Tognum liefert bis zu 40 Motoren für Katamarane des US-Militärs TGM
Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum hat von der US-Werft Austal USA einen Auftrag zur Lieferung von vier Großdieselmotoren bekommen. Die MTU-Motoren leisten je 9.100 kW und werden als Hauptantrieb für den ersten der zehn geplanten Hochgeschwindigkeits-Katamarane des US-Militärs eingesetzt, wie die Tognum AG mitteilte.
Nokia reagiert mit Einsparungen auf geringere Nachfrage
Der finnische Handyhersteller Nokia Oy reagiert auf die sinkende Nachfrage mit Einsparungen. Wie das Unternehmen mitteilte, betreffen die Maßnahmen die Bereiche Devices und Media sowie das Corporate Development Office und der weltweite Support. 1.700 Beschäftigte seien von den Plänen betroffen.
Telefonica und Vodafone prüfen Mobilfunk-Kooperation - Presse
Die Telekomkonzerne Telefonica SA und Vodafone plc prüfen einem Pressebericht zufolge ein Zusammenlegen ihrer Mobilfunknetze. Beide Konzerne wollten ihre Kosten reduzieren, um die Belastungen der rückläufigen Einnahmen auszugleichen, berichtet die spanische Zeitung "Expansion".
Alcoa kürzt Dividende und plant weitere Kostensenkungen
Der US-Aluminiumhersteller Alcoa Inc kürzt die vierteljährlich ausgezahlte Dividende um 82 % auf 0,03 (0,17) USD. Zudem würden Einsparungen vorgenommen, die bis 2010 einen Umfang von mehr als 2,4 Mrd USD jährlich haben sollen, teilte das Unternehmen mit.
Wienerberger will für 2008 keine Dividende zahlen
Die Wienerberger AG will nach Umsatz- und Gewinneinbußen 2008 keine Dividende zahlen. Wie der österreichische Baustoffhersteller mitteilte, hat der Ausbau der Liquidität oberste Priorität. Für das erste Quartal 2009 erwartet das Unternehmen "deutliche" Ergebnisrückgänge - insgesamt stehe der Konzern vor einem schwierigen Jahr 2009. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
2907/2918, 24.06.09, 08:22:51 |
|
24.06.2009 07:53:49 - DJ: MARKT/Allianz mit Intel dürfte Nokia-Sentiment stützen
Die angekündigte Allianz zwischen Nokia und Intel dürfte nach Einschätzung aus dem Handel das Sentiment für die Nokia-Aktie stützen. Zwar fehlten weitergehende Details, aber die Bemühungen von Nokia, in den lukrativen Markt "intelligenter" Smartphones vorzudringen und so Apple und RIM zunehmend Konkurrenz zu machen, dürften von den Anlegern positiv zur Kenntnis genommen werden.
Intel setze damit die etablierten Mobilfunkchiphersteller Texas Instruments und Qualcomm unter Druck. J.P. Morgan wertet die Nachricht vor allem negativ für ARM, da Nokia bislang ausschließlich auf ARM-Technologie basiere.
DJG/mpt/reh Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
|
|
|
|
2906/2918, 16.07.09, 12:03:33 |
|
|
|
|
2905/2918, 16.07.09, 12:04:53 |
|
hat jemand die nokia zahlen ? wir handeln nicht die Zukunft, sondern Wahrscheinlichkeiten
|
|
|
|
2904/2918, 16.07.09, 12:07:44 |
|
|
|
|
2903/2918, 16.07.09, 12:08:17 |
|
|
|
|
2902/2918, 11.08.09, 07:30:15 |
|
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
ORION - Die Kabelkonzerns KDG und Unitymedia wollen ihren Konkurrenten Orion übernehmen. Orion droht wegen Überschuldung die Zerschlagung. (Handelsblatt S. 12)
HAPAG-LLOYD - Hapag-Lloyd benötigt höhere Finanzzusagen als bislang bekannt. Die Containerreederei beziffert den Bedarf bis 2011 inzwischen auf bis zu 1,95 Mrd EUR und damit 200 Mio EUR mehr als bisher, heißt es. (FTD S. 3)
HRE hrx - Nach ihrer Verstaatlichung will die Krisenbank Hypo Real Estate Holding AG (HRE) in großem Ausmaß Problemkredite auslagern. Das Institut müsse "letztlich wieder alleine überlebensfähig sein", sagte Vorstandsvorsitzender Axel Wieandt. In einem ersten Schritt wolle die in München ansässige HRE bereits in den kommenden Monaten mit dem Rettungsfonds SoFFin zu einer Grundsatzvereinbarung über die Auslagerung von Problemkrediten und nicht-strategischem Geschäft in eine so genannte Bad Bank kommen. (Handelsblatt S. 1)
NOKIA - Der Handybauer Nokia glaubt nicht mehr an die Zukunft seines langjährigen Betriebssystems Symbian. Die Finnen statten ihre leistungsfähigsten Handys künftig mit Maemo aus, einer kostenlosen Software. (FTD S. 3) Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
2901/2918, 01.09.09, 07:39:35 |
|
*DJ ANALYSE/CS senkt Nokia auf Underperform (Outperform) Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
2900/2918, 15.10.09, 11:55:08 |
|
Gleich Nokia ... die Bude sieht eigentlich LONG aus Ziel 12 € traue mich aber nicht !  Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
|
|
|
|
2899/2918, 15.10.09, 11:56:38 |
|
Die ganzen Chip Buden sind doch auch explodiert ... müsste Nokia ja auch abgehen sonst passt die Pushershice nicht zusammen !  Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
|
|
|
|
2898/2918, 15.10.09, 12:00:56 |
|
Nokia 15 Cent Loss / Aktie Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
|
|
|
|
2897/2918, 15.10.09, 12:01:20 |
|
Umsatz auch verfehlt  Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
|
|
|
|
2896/2918, 15.10.09, 12:02:16 |
|
|
|
|
2895/2918, 15.10.09, 12:03:15 |
|
nokia 
|
|
|
|
2894/2918, 15.10.09, 12:04:38 |
|
... mal kleine LONG 9.99 €  Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
|
|
|
|
2893/2918, 15.10.09, 12:06:00 |
|
*NOKIA HEBT JAHRESPROGNOSE FÜR AUSRÜSTERGESCHÄFT AN - RÜCKGANG VON 5% Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
|
|
|
|
2892/2918, 15.10.09, 12:21:44 |
|
Nokia  Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
|
|
|
|
2891/2918, 30.11.09, 08:17:57 |
|
30.11.2009 08:02:48 - DJ: MARKT/Nokia-Pläne stützen die Stimmung für die Aktie
Positiv werden im Handel die Strategie-Pläne von Nokia zum Konzernumbau zur Kenntnis genommen. Diese seien zwar nicht ganz neu, zunehmend verdichteten sich allerdings die Hinweise, heißt es. Nokia möchte sich in einen Anbieter von Internet-Lösungen verwandeln. Dabei sei sogar ein Verkauf der Handy-Fertigung langfristig denkbar, sagte Nokia-Vorstand Anssi Vanjoki dem Magazin "WirtschaftsWoche". Laut einem Händler könnten die Aussagen durchaus für positive Stimmung sorgen, insbesondere da ja das Handygeschäft zuletzt rückläufig gewesen sei.
DJG/mpt/gei Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
|
|
|
|
2890/2918, 04.12.09, 10:04:16 |
|
sieht bescheiden aus. Weiter short. So schön der kurzfristige Erfolg auch ist, im Endeffekt zählt nur, was langfristig unter dem Strich übrig bleibt.
|
|
|
|
2889/2918, 11.12.09, 16:05:20 |
|
Apple files countersuit against NOKIA ; claims infringement of 13 Apple patents
|
|
|
|
|
 |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |