Suchen Mitgliederliste Usermap clubmitglied Clubmitgliedschaft   amazon amazon   amazon Kicktipp  
Login Login

home » Börsenforum » TecDAX - Aktien » O2D - Telefonica Deutschland: Daytraderkommentare
 Zur Seite: 1, 2, 3 ... 10, 11, 12  Weiter 
Breite
Traderkommentare zu "O2D - Telefonica Deutschland"

Hier werden alle Beiträge zum Thema aus dem » Daytradingbereich gespiegelt.

Diese Beiträge kannst du zitieren oder einen Neuen verfassen. Diese erscheinen dann im aktuellen » Daytrading-Wochenthread.


              Autor                     Nachricht
µ
Admin
Admin

Wohnort: Fläming
Beiträge: 107339
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 5370
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag359/359, 26.10.12, 11:03:52 
Antworten mit Zitat
O2D (A1J5RX) A1J5RX

*DJ IPO/Telefonica Deutschland Orderbuch schließt bereits Montag 14 Uhr - Kreise
*DJ IPO/Telefonica Deutschland Börsengang mehrfach überzeichnet - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne lag vorher bei 5,25-6,50 EUR - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne jetzt 5,50-6,00 EUR - Kreise
*DJ IPO/Preisspanne für Telefonica Deutschland eingeengt - Kreise
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Fahnenstange
Ventro-Boarder
Ventro-Boarder

Wohnort: Unterfranken
Beiträge: 16686
Trades: 1105
Gefällt mir erhalten: 4013
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag358/359, 26.10.12, 11:08:59 
Antworten mit Zitat
Zeichnet die etwa jemand ?

µ schrieb am 26.10.2012, 11:03 Uhr
O2D (A1J5RX) A1J5RX

*DJ IPO/Telefonica Deutschland Orderbuch schließt bereits Montag 14 Uhr - Kreise
*DJ IPO/Telefonica Deutschland Börsengang mehrfach überzeichnet - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne lag vorher bei 5,25-6,50 EUR - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne jetzt 5,50-6,00 EUR - Kreise
*DJ IPO/Preisspanne für Telefonica Deutschland eingeengt - Kreise
armani
DayTrader
DayTrader

Beiträge: 22047
Trades: 154
Gefällt mir erhalten: 4367
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag357/359, 26.10.12, 11:11:24 
Antworten mit Zitat
Ich hab welche gezeichnet.
Fahnenstange schrieb am 26.10.2012, 11:08 Uhr
Zeichnet die etwa jemand ?
µ schrieb am 26.10.2012, 11:03 Uhr
O2D (A1J5RX) A1J5RX

*DJ IPO/Telefonica Deutschland Orderbuch schließt bereits Montag 14 Uhr - Kreise
*DJ IPO/Telefonica Deutschland Börsengang mehrfach überzeichnet - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne lag vorher bei 5,25-6,50 EUR - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne jetzt 5,50-6,00 EUR - Kreise
*DJ IPO/Preisspanne für Telefonica Deutschland eingeengt - Kreise
MAGNA
Ventro-Boarder
Ventro-Boarder

Wohnort: KA/ Baden
Beiträge: 65024
Trades: 3177
Gefällt mir erhalten: 13991
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag356/359, 26.10.12, 11:14:56 
Antworten mit Zitat
graumarkt down

Telefónica Deutschland Hldg AG
Bid 5,62
Ask 5,80

armani schrieb am 26.10.2012, 11:11 Uhr
Ich hab welche gezeichnet.
Fahnenstange schrieb am 26.10.2012, 11:08 Uhr
Zeichnet die etwa jemand ?

µ schrieb am 26.10.2012, 11:03 Uhr
O2D (A1J5RX) A1J5RX

*DJ IPO/Telefonica Deutschland Orderbuch schließt bereits Montag 14 Uhr - Kreise
*DJ IPO/Telefonica Deutschland Börsengang mehrfach überzeichnet - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne lag vorher bei 5,25-6,50 EUR - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne jetzt 5,50-6,00 EUR - Kreise
*DJ IPO/Preisspanne für Telefonica Deutschland eingeengt - Kreise

Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
µ
Admin
Admin

Wohnort: Fläming
Beiträge: 107339
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 5370
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag355/359, 26.10.12, 11:22:33 
Antworten mit Zitat
IPO/Preisspanne von Telefonica Deutschland wird eingeengt - Kreise
Der Börsengang von Telefonica Deutschland scheint definitiv zu glücken. Am Freitag Mittag wurde die Preisspanne eingeengt, und das Orderbuch wird am Montag bereits am frühen Nachmittag, einige Stunden eher als ursprünglich geplant, geschlossen, sagten mit dem Vorgang vertraute Personen am Freitag dem Wall Street Journal Deutschland.

Die neue Preisspanne liegt nun zwischen 5,50 und 6 Euro pro Aktie, etwa in der Mitte der ursprünglich geplanten 5,25 bis 6,50 Euro pro Papier, hieß es von den Personen.

Der Börsengang von Telefonica Deutschland war bereits am Freitag vor einer Woche komplett gezeichnet, mittlerweile ist das Orderbuch mehrfach überzeichnet und wird darum am Montag auch bereits um 14 Uhr Frankfurter Zeit, wenn es 13 Uhr in London ist, geschlossen, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person.

Es sei damit zu rechnen dass nach dem Börsengang, die Erstnotiz ist für den kommenden Dienstag vorgesehen, auch die sogenannte Mehrzuteilungsoption vollständig ausgeübt werde, sagte eine andere Person.

Somit würde die spanische Muttergesellschaft insgesamt 23,2 Prozent ihrer deutschen Tochter an die Börse bringen und damit rund 1,5 Milliarden Euro erzielen, Geld, das die spanische Telefonica zum Schuldenabbau benötigt.
µ schrieb am 26.10.2012, 11:03 Uhr
O2D (A1J5RX) A1J5RX

*DJ IPO/Telefonica Deutschland Orderbuch schließt bereits Montag 14 Uhr - Kreise
*DJ IPO/Telefonica Deutschland Börsengang mehrfach überzeichnet - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne lag vorher bei 5,25-6,50 EUR - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne jetzt 5,50-6,00 EUR - Kreise
*DJ IPO/Preisspanne für Telefonica Deutschland eingeengt - Kreise

Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Maack
GoldMember
GoldMember

Wohnort: Berchtesgaden
Beiträge: 19966
Trades: 220
Gefällt mir erhalten: 402
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag354/359, 26.10.12, 11:31:27 
Antworten mit Zitat
hab den artikel in der wiwo gelesen und dann abstand genommen

vor einem monat haben die spanier
TNE5 (850775) 850775
4,3 mrd cash abgezogen und o2 nen kredit aufgenommen

nächstes jahr nochmal 500 mio dividende welche auch über kredit finanziert werden,

kohle fliesst hier nur an spanien daher down down

armani schrieb am 26.10.2012, 11:11 Uhr
Ich hab welche gezeichnet.
Fahnenstange schrieb am 26.10.2012, 11:08 Uhr
Zeichnet die etwa jemand ?
µ schrieb am 26.10.2012, 11:03 Uhr
O2D (A1J5RX) A1J5RX

*DJ IPO/Telefonica Deutschland Orderbuch schließt bereits Montag 14 Uhr - Kreise
*DJ IPO/Telefonica Deutschland Börsengang mehrfach überzeichnet - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne lag vorher bei 5,25-6,50 EUR - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne jetzt 5,50-6,00 EUR - Kreise
*DJ IPO/Preisspanne für Telefonica Deutschland eingeengt - Kreise

MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
Kesso
Admin
Admin

Wohnort: Spargelhauptstadt
Beiträge: 24987
Trades: 3
Gefällt mir erhalten: 242
PN schreiben

 

Beitrag353/359, 26.10.12, 12:30:27  | O2D - Telefonica Deutschland: Daytraderkommentare
Antworten mit Zitat
Telefonica Deutschland

Symbol: O2D
WKN: A1J5RX
ISIN: DE000A1J5RX9


Beschreibung
Telefónica Deutschland zählt mit über 25 Millionen Kundenanschlüssen zu den größten integrierten Telekommunikationsanbietern in Deutschland. Die Gesellschaft offeriert für Privat- und Geschäftskunden Mobilfunk- und Festnetzprodukte sowie Datenversand und Mehrwertdienste. Die Produktpalette setzt sich aus Post- und Prepaid-Mobilfunkprodukten sowie mobilen Datendiensten auf Basis der GPRS-, UMTS- und LTE-Technologie zusammen. Als integrierter Telekommunikationsanbieter stellt das Unternehmen des Weiteren DSL-Festnetztelefonie und Highspeed-Internet zur Verfügung. Anfang 2013 startet die Telekommunikationsgesellschaft mit der Marke O2 ein mobiles Bezahlverfahren: Kunden können via Handy Beträge überweisen. Ergänzend offeriert O2 die digitale Geldbörse mit dem Markennamen O2 Wallet. Im Juli 2013 gab das Unternehmen bekannt, dass es vom niederländischen Telekomkonzern KPN dessen deutsche Tochter E-Plus übernehmen wird. Falls die Transaktion von der Hauptversammlung und den zuständigen Behörden genehmigt wird, ist der Abschluss des Geschäfts für Mitte 2014 zu erwarten.

Branche
Telekom
AmazonShop - unterstütze bei jedem Kauf peketec.de | peketec - Club
armani
DayTrader
DayTrader

Beiträge: 22047
Trades: 154
Gefällt mir erhalten: 4367
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag352/359, 26.10.12, 12:44:12 
Antworten mit Zitat
MARKT/Gute Privatkunden-Nachfrage nach Telefonica Deutschland
O2D (A1J5RX) A1J5RX


"Wie verspüren eine steigende Nachfrage", so ein Händler von Lang & Schwarz
mit Blick auf Telefonica Deutschland. "Momentan handeln wir die Aktie per
Erscheinen bei 5,65 zu 5,75 Euro". Geholfen habe die Nachricht, dass die
IPO-Spanne für Telefonica Deutschland auf 5,50 auf 6,00 Euro eingeengt wurde.
Viele Privatkunden hatten zuvor befürchtet, dass nach Hess auch bei Telefonica
die Spanne gesenkt werden müsse. Oberhalb von 6 Euro sei allerdings gutes
Abgabeinteresse zu erkennen.
µ
Admin
Admin

Wohnort: Fläming
Beiträge: 107339
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 5370
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag351/359, 26.10.12, 12:56:12 
Antworten mit Zitat
Telefonica ringt um Auswege aus der Krise
Die spanische Telefonica, eines der am höchsten verschuldeten Unternehmen der Welt, will sich ein Stück weit unabhängiger von der schwachen Wirtschaft ihres Heimatlandes machen. Dafür könnte der Telekomkonzern zwei separate Unternehmenseinheiten aufbauen, eine in Lateinamerika und eine in Europa.

Telefonica ist eines der größten Unternehmen Spaniens und war einst stolzes Symbol der boomenden Wirtschaft des Landes, doch jetzt wird das Unternehmen in den Abwärtsstrudel hineingezogen. Spanisch zu sein, ist heutzutage eine schwere Bürde - es macht für Telefonica die Refinanzierung ihres gigantischen Schuldenbergs schwierig und teuer. Der Konzern steht mit 58 Milliarden Euro in der Kreide. Im September musste er fünf Mal so viel an Zinsen für seine Anleihen zahlen, wie der französische Rivale France Telecom.

Die Bemühungen Telefonicas, sich ein Stück weit vom Heimatland zu lösen, haben sich in den vergangenen Wochen bei der Refinanzierung schon ausgezahlt. Spekulationen, wonach der Konzern Spanien komplett verlassen will, blühen jedoch weiter.

Dass gerade südeuropäische Unternehmen ihre von der Schuldenkrise gebeutelten Heimatländer verlassen, ist gar nicht so weit hergeholt: Erst vor Kurzem kündigte Coca-Cola Hellenic Bottling an, das Hauptquartier in die Schweiz zu verlegen. Der griechische Cola-Abfüller begründete das mit den schwierigen Refinanzierungsbedingungen auf dem Heimatmarkt.

Telefonica-Finanzchef Angel Vila hat jeglichen Plänen zum Verlassen Spaniens eine Absage erteilt. Der Manager sieht andere Wege, um das angeschlagene Europa-Geschäft vom großen und gesunden lateinamerikanischen Betrieb zu trennen. "Wenn es irgendwann zwei Sub-Unternehmen gibt, die im Besitz des spanischen Mutterkonzerns sind, ist das ein möglicher Ausweg", sagte er in einem Interview. "Es gibt Möglichkeiten, um die Gruppe so umstrukturieren, dass die Bedeutung der Frage, wo das Unternehmen sitzt, minimiert wird."

Weitere Details wollte der Finanzchef nicht nennen, verwies aber als Beispiel auf den Konkurrenten Vodafone. Der britische Telekomkonzern hält einen Anteil von 45 Prozent am US-Mobilfunkbetreiber Verizon Communication Inc und verlässt sich Angesichts des Rückgangs in Europa immer mehr auf das Wachstum seines amerikanischen Joint Ventures.

Allgemein sind die Unternehmen in Südeuropa von einer ganzen Phalanx an Problemen betroffen: Die Volkswirtschaft liegt danieder, die Finanzierungskosten schießen in die Höhe und die Banken halten sich mit Krediten stark zurück. Spanische, italienische und portugiesische Unternehmen, die noch kreditwürdig genug sind, um den internationalen Finanzmarkt anzuzapfen, sind mit launischen Umschwüngen in der Anlegerstimmung konfrontiert. Bis zu 5 Prozentpunkte liegen ihre Zinssätze über denen ihrer Konkurrenten aus dem Norden des Kontinents.

Telefonica hatte einst eine ausgedehnte Monopolstellung. Zwischenzeitlich avancierte der Konzern zur Galionsfigur für ein neues, energiegeladenes Spanien, das allerdings gerade wegen der Euroeinführung zu einem fatalen Boom auf dem Häusermarkt ansetzte. Spanische Banken, Infrastrukturunternehmen und Einzelhändler gingen auf eine weltweite Einkaufstour. Im Laufe eines Jahrzehnts entwickelte sich das Land von einem wirtschaftlichen Mitläufer im Konzert der europäischen Nationen zu einem seiner größten Stars. Einige der größten Konzerne des Kontinents saßen in Spanien.

Bald nach ihrer Privatisierung im Jahr 1997 betrat Telefonica als einer der aggressivsten europäischen Unternehmensaufkäufer die Bühne. Aber der einstige Staatskonzern machte angesichts der sich abzeichnenden Finanzkrise einige entscheidende Fehler. Noch im Jahr 2006 schoss Telefonica 26 Milliarden Euro in die Übernahme des britischen Mobilfunkbetreibers O2. 7,5 Milliarden Euro nahm man 2010 in die Hände, um von der portugiesischen Telecom SGPS einen 30-prozentigen Anteil an der brasilianischen Telekomfirma Vivo SA aufzukaufen. Der Schuldenberg wuchs und wuchs. Im ersten Halbjahr 2012 erreichte er 58,3 Milliarden Euro und hat sich damit seit 2003 glatt verdreifacht. Im gleichen Maße wie das Unternehmen Schulden auftürmte, brachen Umsatz und Gewinnmargen weg. Die um sich greifende spanische Krise drosselte gleichzeitig weitgehend Telefonicas Finanzierung.

"Dieses Unternehmen ist wirklich in der Bredouille", sagte Analyst Robin Bienenstock von Sanford Bernstein, der schätzt, dass 2012 der Nettogewinn auf die Hälfte des Werts von 2010 kollabiert.

Spaniens Wirtschaft befindet sich tief im Rezessionsstrudel. Die Regierung schätzt: Er wird noch bis weit ins Jahr 2013 nicht abebben. Premierminister Mariano Rajoy erwägt inzwischen schon das einst Undenkbare. Die Regierung könnte unter den neuen Rettungsschirm der Europäischen Union schlüpfen.

Die Nachfrage sackt derzeit drastisch ab. Gerade nicht-lebensnotwendige Ausgaben wie Telefondienstleistungen werden weniger genutzt. Im August gingen Telefonica fast 275.000 Verbindungen verloren. Der Wettbewerb ist knallhart.

Als Vila im vergangenen Jahr Finanzchef wurde, erkannte er, dass Telefonica in den kommenden beiden Jahren rund 15 Milliarden Euro refinanzieren muss. Dazu muss der Schuldenberg schnell abgebaut werden, um sich dem Abwärtssog der Eurokrise halbwegs zu entwinden. Seit Vilas Amtsantritt hat Telefonica zu diesem Zweck die satte Dividende eingedampft, das spanische Call-Center Atento für 1 Milliarde Euro verkauft und 6.500 Arbeitskräfte allein in Spanien entlassen.

Telefonica zapft gleichzeitig in großem Stil den Kapitalmarkt an, wann immer sich die Anlegerstimmung bessert. Allein in diesem Jahr nahmen die Spanier rund 13 Milliarden Euro am Anleihemarkt auf. Bis zum Jahresende sollen noch mehr Mittel eingesammelt werden.

"Während eines Drittels dieses Jahres war eine Refinanzierung wegen der Marktturbulenzen in Spanien nicht möglich. Trotzdem erzielten wir eine Rekordrefinanzierung", ergänzte Vila. Bis zum Ende des Jahres will der Finanzchef den Schuldenhaufen auf 55 Milliarden Euro verringern.

Trotzdem: Eine Verschlimmerung der spanischen Wirtschaftslage könnte Telefonicas Zugang zu den Märkten schwer belasten. Telefonica litt schwer unter der Bewertung von Ratingagenturen, die Spaniens Staatsschulden nur noch minimal über "Ramschstatus" einstufen. Zum Teil wird der Konzern dabei in Gemeinschaftshaft genommen. Standard & Poor's Ratings Services und Moody's Investors Service bewerten Telefonica nur noch mit zwei Stufen über "Ramschstatus" und vergeben einen negativen Ausblick. Wenn Spaniens Staatsschulden aus dem Investment-Bereich herausfielen, dürfte Telefonicas Einstufung mit hinabgezogen werden. In diesem Fall wäre Telefonica einer der größten Schuldner weltweit, der mit "Ramschstatus" versehen ist, der den Hochzins-Anleihemarkt dann überfluten könnte und dessen Finanzierungskosten kräftig ansteigen würden.

Mit Ach und Krach entkam Spanien Anfang dieses Monats einer Herabstufung auf "Ramschstatus" durch die Ratingagentur Moody's. Aber die Gefahr lauert weiterhin. Die Führungsetage von Telefonica trifft sich ab Ende November mit den Ratingagenturen. "Wir verdienen eine bessere Bewertung als bisher", erklärte Vila selbstbewusst. Ganz sicher sei er sich dabei, dass der "Ramschstatus" abgewendet wird.

Bei den anberaumten Treffen wird Vila die neuen Schritte von Telefonica darlegen, darunter den Börsengang seiner deutschen O2-Tochter in der kommenden Woche. 23 Prozent der Anteile an dem Ableger sollen an die Börse gebracht werden. Möglicherweise wird es der größte Börsengang in Europa in diesem Jahr. Telefonica könnte bis zu 1,5 Milliarden Euro erlösen und damit die Schulden weiter absenken.

Nach dem Börsengang könnte Telefonica über O2 Kapital einsammeln. Der Vorteil: Deutsche Unternehmen zahlen deutlich niedrigere Finanzierungskosten. "Das ist eine Plattform, die uns für die Zukunft eine Menge Optionen liefert", sagte Vila, betonte aber: Telefonica werde O2 nicht mit Schulden überladen.

Auch die lateinamerikanischen Sparten sollen möglicherweise an der Börse starten. Vor Ende des Jahres werde das aber nicht geschehen. Die Strategie der anstehenden und potenziellen Börsengänge schütze Telefonica mit einer "Brandmauer" für den Fall, dass die Eurokrise eskaliert. "Wir haben uns zwei Jahre Zeit gekauft, um zu überlegen, wie wir die Gruppe restrukturieren können, falls die Dinge richtig unangenehm werden", ergänzte Vila. Zum Schluss schimmerte aber Grundoptimismus durch: "Wir glauben, die Dinge werden besser."
Maack schrieb am 26.10.2012, 11:31 Uhr
hab den artikel in der wiwo gelesen und dann abstand genommen

vor einem monat haben die spanier
TNE5 (850775) 850775
4,3 mrd cash abgezogen und o2 nen kredit aufgenommen

nächstes jahr nochmal 500 mio dividende welche auch über kredit finanziert werden,

kohle fliesst hier nur an spanien daher down down

armani schrieb am 26.10.2012, 11:11 Uhr
Ich hab welche gezeichnet.
Fahnenstange schrieb am 26.10.2012, 11:08 Uhr
Zeichnet die etwa jemand ?
µ schrieb am 26.10.2012, 11:03 Uhr
O2D (A1J5RX) A1J5RX

*DJ IPO/Telefonica Deutschland Orderbuch schließt bereits Montag 14 Uhr - Kreise
*DJ IPO/Telefonica Deutschland Börsengang mehrfach überzeichnet - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne lag vorher bei 5,25-6,50 EUR - Kreise
*DJ IPO/Telefonica-Preisspanne jetzt 5,50-6,00 EUR - Kreise
*DJ IPO/Preisspanne für Telefonica Deutschland eingeengt - Kreise

Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
armani
DayTrader
DayTrader

Beiträge: 22047
Trades: 154
Gefällt mir erhalten: 4367
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag350/359, 29.10.12, 10:28:10 
Antworten mit Zitat
IPO/Telefonica Deutschland
O2D (A1J5RX) A1J5RX
Preisspanne jetzt 5,50-5,60 Euro - Kreise
MAGNA
Ventro-Boarder
Ventro-Boarder

Wohnort: KA/ Baden
Beiträge: 65024
Trades: 3177
Gefällt mir erhalten: 13991
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag349/359, 30.10.12, 08:53:35 
Antworten mit Zitat
Telefónica Deutschland platziert Aktien zum Ausgabepreis von 5,60 Euro pro Aktie
Emissionsvolumen einschließlich Greenshoe-Option bei 1.449 Millionen Euro
O2D (A1J5RX) A1J5RX


Angebot zum Ausgabepreis mehrfach überzeichnet

München. Die Telefónica Deutschland Holding AG, Telefónica S.A. und die Konsortialbanken haben den Platzierungspreis für die im Rahmen des Börsengangs angebotenen Aktien auf 5,60 Euro je Aktie festgelegt. Insgesamt wurden 258,75 Millionen Aktien bei Investoren platziert (einschließlich 33,75 Millionen mehr-zugeteilte Aktien im Zusammenhang mit der Greenshoe-Option). Das Angebot war zum Ausgabepreis mehrfach überzeichnet. Bei vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option würde das Platzierungsvolumen damit bei 1.449 Millionen Euro und der Streubesitz bei 23,17 Prozent liegen.
"Wir freuen uns sehr über die große Nachfrage nach unseren Aktien", sagt René Schuster, CEO von Telefónica Deutschland. "Unser Angebot an Investoren, in eine starke strategische Positionierung, solides Wachstum und eine attraktive Dividende zu investieren war ein Erfolg."

Ungefähr 99 Prozent der insgesamt 258.750.000 Aktien wurden institutionellen Investoren zugeteilt. Privatanlegern in Deutschland wurden weniger als 1 Prozent der insgesamt angebotenen 258.750.000 Aktien zugeteilt.

Bei den Konsortialbanken und ihren angeschlossenen Instituten zum Preis von mindestens 5,60 Euro vorliegende Kaufaufträge von Privatanlegern wurden wie folgt zugeteilt: Bei Kaufaufträgen von 200 bis 299 Aktien betrug die minimal zugeteilte Aktienanzahl jeweils 200 Aktien und bei Kaufaufträgen von mindestens 300 Aktien betrug die minimal zugeteilte Aktienanzahl jeweils 300 Aktien. Auf die Differenz zwischen jeweiliger Ordergröße und entsprechender Mindestzuteilung wurde jeweils 50 Prozent zugeteilt, wobei immer auf die volle Aktienanzahl abgerundet wurde. Die maximal zugeteilte Aktienanzahl betrug 5.000 Aktien je Kaufangebot. Die Zuteilung im Rahmen des Angebots an Privatanleger erfolgte unter Beachtung der Grundsätze für die Zuteilung von Aktienemissionen an Privatanleger, die am 7. Juni 2000 von der Börsensachverständigenkommission beim Bundesministerium der Finanzen herausgegeben wurden. Die Zuteilung an Privatanleger erfolgte nach einheitlichen Kriterien ("standardisierte Zuteilung") für alle Konsortialbanken und ihre angeschlossenen Institute.

Eine bevorrechtigte Zuteilung an Organmitglieder der Telefónica Deutschland Holding AG oder deren Angehörige, an Mitarbeiter oder Geschäftspartner der Telefónica Deutschland Holding AG erfolgte nicht.

J.P. Morgan und UBS Investment Bank begleiten den Börsengang als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners. BofA Merrill Lynch, BNP PARIBAS, Citigroup und HSBC sind als Joint Bookrunners, Banca IMI, BayernLB, BBVA, COMMERZBANK, Banco Santander und Société Générale Corporate & Investment Banking als Co-Lead Managers mandatiert. COMMERZBANK agierte zudem als Retail Koordinator.

Die Notierungsaufnahme der Aktien von Telefónica Deutschland wird voraussichtlich am 30. Oktober 2012 im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Börsenkürzel O2D erfolgen. Die Internationale Wertpapierkennnummer (ISIN) lautet DE000A1J5RX9, die Wertpapierkennummer (WKN) A1J5RX.
Weitere Informationen:
Presseabteilung
Telefónica Deutschland
Georg-Brauchle-Ring 23-25
80992 München

Albert Fetsch, Head of External Communications
t +49 (0)89 2442- 1201
f +49 (0)89 2442- 1209
albert.fetsch@telefonica.com

Ralf Opalka, Pressesprecher
t +49 (0)89 2442- 1201
ralf.opalka@telefonica.com
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
armani
DayTrader
DayTrader

Beiträge: 22047
Trades: 154
Gefällt mir erhalten: 4367
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag348/359, 30.10.12, 09:05:33 
Antworten mit Zitat
Hat jemand, der
O2D (A1J5RX) A1J5RX
gezeichnet hat, schon Infos bzgl. Zuteilung bekommen?

Bei jedem IPO der gleiche Sch...., warum können die nicht EIN MAL rechtzeitig vor dem erstem Kurs ne belastbare Info rausrücken? sick
Onkel Dagobert
SilverMember
SilverMember

Beiträge: 5752
Trades: 10
Gefällt mir erhalten: 260
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag347/359, 30.10.12, 09:30:10 
Antworten mit Zitat
O2 (
O2D (A1J5RX) A1J5RX
) erster Kurs xetra 5,70, zweiter kurs (2. auktion kam jetzt zu 5,75)
aktuell 5,74


Zuletzt bearbeitet von Onkel Dagobert am 30.10.2012, 09:31, insgesamt einmal bearbeitet
µ
Admin
Admin

Wohnort: Fläming
Beiträge: 107339
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 5370
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag346/359, 30.10.12, 18:02:22 
Antworten mit Zitat
IPO/Telefonica Deutschland mit erfolgreichem Börsenstart
O2D (A1J5RX) A1J5RX

Telefonica Deutschland hat einen erfolgreichen Start auf dem Börsenparkett hingelegt. Trotz des aktuellen Umfeldes konnte der größte IPO seit fünf Jahren bei den Investoren untergebracht werden. Die positive Stimmung für die deutsche Tochter des spanischen Telekommunikationskonzerns und den Börsengang konnte man am Dienstag auch am Aktienkurs ablesen. Dieser schloss den XETRA-Handel bei 5,80 Euro, was ein Aufschlag von 3,6 Prozent gegenüber dem Ausgabepreis von 5,60 Euro bedeutet.

Der erste Kurs lag bei 5,70 Euro, in der Spitze kletterte die Aktie bis auf 5,84 Euro. Unter den Eröffnungskurs rutschte die Aktie im Handelsverlauf nicht. Auch die Papiere der Konzernmutter schlossen in Madrid im Plus und gewannen 1,3 Prozent auf 10,20 Euro. Damit beendete Telefonica Deutschland die Serie von zuletzt schwachen bzw mäßigen Börsengängen in Deutschland.

Inklusive der Mehrzuteilungsoption erlöste Telefonica rund 1,45 Milliarden Euro mit dem Börsengang der deutschen Tochter, die Mobilfunkteilnehmern in Deutschland vor allem über die Marke O2 bekannt ist. Doch musste Telefonica, die weiterhin 76,8 Prozent an ihrer deutschen Tochter hält, beim Preisschild Abstriche machen. Einen Aufschlag auf die Bewertung anderer Telekommunikationsunternehmen waren Anleger nur sehr bedingt bereit zu zahlen.

Der Ausgabepreis bewertet Telefonica Deutschland etwa mit dem 5,4-fachen des in diesem Jahr zu erwartenden operativen Ergebnisses. Zum Vergleich werden die europäischen Wettbewerber derzeit mit dem 4,6-fachen, die spanische Telefonica mit dem 4,9-fachen und die Deutsche Telekom mit dem fünffachen ihres operativen Ergebnisses bewertet, wie Bernstein-Analystin Robin Bienenstock ermittelte.

Die Muttergesellschaft benötigt die Erlöse zum Abbau ihrer drückenden Schuldenlast, die mit 58 Milliarden Euro den gegenwärtigen Börsenwert von rund 47 Milliarden deutlich übersteigt. Potenzielle Investoren wurden insbesondere mit einer hohen Ausschüttung gelockt. 500 Millionen Euro sollen 2013 für das laufende Geschäftsjahr an Dividende ausgeschüttet werden, in den Folgejahren noch mehr. Die Dividendenrendite liegt nördlich von 7 Prozent.

Die zunächst recht weite Preisspanne von 5,25 bis 6,50 Euro wurde im Rahmen der Zeichnungsperiode gleich zweimal eingeengt - zuletzt am Montag, wenige Stunden bevor das Orderbuch geschlossen wurde, auf 5,50 bis 5,60 Euro. Das zeigt zum einen die Nervosität der begleitenden Banken, die einen Flop vermeiden wollten, zum anderen aber auch, dass sich für mehr als 6 Euro pro Anteil nicht ausreichend Käufer fanden.
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
däumchen
SilverMember
SilverMember

Wohnort: hie und da
Beiträge: 7498
Gefällt mir erhalten: 547
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag345/359, 30.10.12, 18:29:46 
Antworten mit Zitat
O2 will Aufenthaltsorte von Kunden auswerten
O2D (A1J5RX) A1J5RX

Das Mobilfunkunternehmen O2 will die Aufenthaltsorte seiner Kunden auswerten (in Zusammenarbeit mit der GfK) und an andere Firmen verkaufen. [...]
http://www.welt.de/finanzen/article....von-Kunden-auswerten.html
Maack
GoldMember
GoldMember

Wohnort: Berchtesgaden
Beiträge: 19966
Trades: 220
Gefällt mir erhalten: 402
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag344/359, 30.10.12, 18:43:29 
Antworten mit Zitat
das wird wohl gleich mal nen widerspruch von mir geben

däumchen schrieb am 30.10.2012, 18:29 Uhr
O2 will Aufenthaltsorte von Kunden auswerten
O2D (A1J5RX) A1J5RX

Das Mobilfunkunternehmen O2 will die Aufenthaltsorte seiner Kunden auswerten (in Zusammenarbeit mit der GfK) und an andere Firmen verkaufen. [...]
http://www.welt.de/finanzen/article....von-Kunden-auswerten.html

MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
µ
Admin
Admin

Wohnort: Fläming
Beiträge: 107339
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 5370
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag343/359, 01.11.12, 07:17:24 
Antworten mit Zitat
Bundesregierung gegen Telefónica/O2 - Vermarktung von Smartphone-Bewegungsprofilen ist illegal
[...] Eine Prüfung für O2 habe ergeben, dass der Handel mit Bewegungsprofilen selbst in anonymisierter Form nicht zulässig ist, sofern der Dienst mit keinem Zusatznutzen verbunden ist – also etwa zur Registrierung von Verkehrsströmen [...] http://www.computerbase.de/news/201....ungsprofilen-ist-illegal/
däumchen schrieb am 30.10.2012, 18:29 Uhr
O2 will Aufenthaltsorte von Kunden auswerten
O2D (A1J5RX) A1J5RX

Das Mobilfunkunternehmen O2 will die Aufenthaltsorte seiner Kunden auswerten (in Zusammenarbeit mit der GfK) und an andere Firmen verkaufen. [...]
http://www.welt.de/finanzen/article....von-Kunden-auswerten.html

Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
µ
Admin
Admin

Wohnort: Fläming
Beiträge: 107339
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 5370
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag342/359, 06.11.12, 07:40:18 
Antworten mit Zitat
O2D (A1J5RX) A1J5RX

*DJ Telefonica Deutschland 9 Monate Umsatz 3,87 Mio EUR ,+4,5% gg Vj
*DJ Telefonica Deutschland Oper Ergebnis 3Q +12,5% gg Vj
*DJ Telefonica Deutschland Marge 3Q bei 25,7%
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
µ
Admin
Admin

Wohnort: Fläming
Beiträge: 107339
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 5370
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag341/359, 06.11.12, 08:21:46 
Antworten mit Zitat
Telefonica Deutschland setzt Wachstum fort
Börsenneuling Telefonica Deutschland hat im dritten Quartal seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und dabei Wettbewerber E-Plus bei Umsatz und Wachstum ausgestochen. Die Erlöse aus mobilen Diensten, die die beste Vergleichbarkeit zum Wettbewerb ermöglicht, kletterte bei Telefonica Deutschland um 5,6 Prozent und erreichte 812 Millionen Euro.

Der kleinste der vier deutschen Mobilfunknetzbetreiber, der unter der Marke O2 firmiert, zählte per Ende September 19,11 Millionen Mobilfunkkunden, 5,3% mehr als im Vorjahresquartal.

Die Nummer 3 im Markt, E-Plus, konnte im September endenden Quartal den mobilen Service-Umsatz lediglich stabil halten. Er liegt bei der Tochter der niederländischen KPN jetzt bei 809 Millionen Euro, knapp unter dem Wert von Telefonica.

Gleichwohl zählt E-Plus mit rund 24 Millionen deutlich mehr Kunden und auch das gesamte Wachstum im zurückliegenden Quartal fiel mit 8,4 Prozent höher aus.

Telefonica Deutschland konnte seine Profitabilität im dritten Quartal zwar weiter steigern, die operative Marge liegt nunmehr bei 25,7 Prozent, knapp zwei Prozentpunkte mehr als noch ein Jahr zuvor. Doch hinkt die deutsche Tochter des spanischen Telefonica-Konzerns hinter den 38,5 Prozent von E-Plus immer noch deutlich hinterher.

Unterm Strich blieb bei dem Börsenneuling 53 Millionen Euro hängen, ein Vielfaches der 14 Millionen Euro ein Jahr zuvor.

Der spanische Mutterkonzern, der in der vergangenen Woche 23,2 Prozent seiner deutschen Tochter an die Börse gebracht hatte, wird am morgigen Mittwoch seine Zahlen vorlegen. Am Donnerstag folgt dann die Deutsche Telekom, Vodafone berichtet erst in der kommenden Woche.
µ schrieb am 06.11.2012, 07:40 Uhr
O2D (A1J5RX) A1J5RX

*DJ Telefonica Deutschland 9 Monate Umsatz 3,87 Mio EUR ,+4,5% gg Vj
*DJ Telefonica Deutschland Oper Ergebnis 3Q +12,5% gg Vj
*DJ Telefonica Deutschland Marge 3Q bei 25,7%

Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
armani
DayTrader
DayTrader

Beiträge: 22047
Trades: 154
Gefällt mir erhalten: 4367
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag340/359, 19.11.12, 17:25:04 
Antworten mit Zitat
Gab´s in
O2D (A1J5RX) A1J5RX
irgendwas oder wieso sind die so schwach heute? Kopf kratzen
MAGNA
Ventro-Boarder
Ventro-Boarder

Wohnort: KA/ Baden
Beiträge: 65024
Trades: 3177
Gefällt mir erhalten: 13991
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag339/359, 15.02.13, 08:12:45 
Antworten mit Zitat
dpa-AFX: AKTIEN-FLASH: Telefonica Deutschland unbewegt bei L&S
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Telefonica Deutschland
O2D (A1J5RX) A1J5RX
haben sich am
Freitag bei Lang & Schwarz trotz eines positiven Artikels in der
'Börsen-Zeitung' nicht vom Vortagesschluss wegbewegt. Die Zeitung sieht das neue
Schwergewicht vor der Aufnahme in den TecDax und beruft sich auf Daten von Close
Brothers Seydler. Als potenzieller Indexabsteiger gelte Solarworld
SWV
.
Die in den vergangenen Tagen stark nach oben gesprungene Aktie büßte vorbörslich
3,15 Prozent ein, was Händler aber mit Gewinnmitnahmen begründeten. Zu den
Wackelkandidaten zählen aber auch Xing
O1BC
sowie PSI
PSAN (A0Z1JH) A0Z1JH
,
berichtet die Zeitung./fat/rum
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
µ
Admin
Admin

Wohnort: Fläming
Beiträge: 107339
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 5370
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag338/359, 27.02.13, 07:36:41 
Antworten mit Zitat
O2D (A1J5RX) A1J5RX

*DJ Telefónica Deutschland: Umsatz GJ bei 5,213 Mrd EUR/+3,5%
*DJ Telefónica Deutschland schlägt für 2012 Bardividende von rund 500 Millionen EUR vor
*DJ Telefónica Deutschland: Umsatz 4Q bei 1,342 Mrd EUR/+0,9%
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
µ
Admin
Admin

Wohnort: Fläming
Beiträge: 107339
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 5370
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag337/359, 08.03.13, 06:51:36 
Antworten mit Zitat
ÜBERBLICK/Anstehende Indexänderungen
Folgende Index-Änderungen werden jeweils zum Handelsbeginn wirksam (in zeitlicher Reihenfolge):

MDAX (per 18. März)
+ NEUAUFNAHME
- Norma Group
NOEJ (A1H8BV) A1H8BV


- STREICHUNG
- Vossloh
VOS (766710) 766710 766710


TecDAX (per 18. März)
+ NEUAUFNAHME
- Telefonica Deutschland
O2D (A1J5RX) A1J5RX


- STREICHUNG
- Solarworld
swv


SDAX (per 18. März)
+ NEUAUFNAHME
- Vossloh

- STREICHUNG
- Norma Group

EURO-STOXX-50 (per 18. März)
+ NEUAUFNAHME
- EADS (Frankreich) ead
- STREICHUNG
- Nokia (Finnland)
NOA3 (870737) 870737


STOXX-50 (per 18. März)
+ NEUAUFNAHME
- Schneider Electric
SND (860180) 860180


- STREICHUNG
- GDF Suez
GZF (A0ER6Q) A0ER6Q


STOXX-600 Europa (per 18. März)
+ NEUAUFNAHME
- Polymetal International (Großbritannien)
- BCO Comercial Poartugues (Portugal)
- Telefonica Deutschland (Deutschland)
- OTE (Griechenland)
- Talktalk Telecom Group (Großbritannien)
- Direct Line Insurance Group (Großbritannien)

- STREICHUNG
- SGL Carbon (Deutschland)
SGL (723530) 723530 723530

- PostNL (Niederlande)
- Petropavlovsk (Großbritannien)
- Logitech International (Schweiz)
LTEC (A0J3YT) A0J3YT

- Bankia (Spanien)
- Jardine Lloyd Thompson (Großbritannien)

FTSE-100 (per 18. März)
+ NEUAUFNAHME
- easyJet
EJT

- London Stock Exchange

- STREICHUNG
- Intu Properties
- Kazakhmys

ATX (per 18. März)
+ NEUAUFNAHME
- Zumtobel
T9Z (A0JLPR) A0JLPR


- Streichung
- Strabag
XD4 (A0M23V) A0M23V

Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club


Zuletzt bearbeitet von µ am 08.03.2013, 06:52, insgesamt einmal bearbeitet
µ
Admin
Admin

Wohnort: Fläming
Beiträge: 107339
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 5370
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag336/359, 03.05.13, 07:55:15 
Antworten mit Zitat
Telefonica Deutschland macht weniger Umsatz mit mobilen Diensten
O2D (A1J5RX) A1J5RX

Deutschlands nach Kunden kleinster Mobilfunkanbieter Telefonica Deutschland verzeichnete im ersten Quartal einen niedrigeren Umsatz mit mobilen Diensten. Er sank im Jahresvergleich um 3,3 Prozent auf 733 Millionen Euro, was Ergebnis "einer starken Marktdynamik, eines intensiven Wettbewerbs sowie regulatorischer Rahmenbedingungen" war, wie Telefonica Deutschland mitteilte.

Damit schnitt Telefonica Deutschland immerhin noch besser ab als Hauptwettbewerber E-Plus. Die Tochter der niederländischen KPN hatte für das erste Quartal ein Minus von 6,9 Prozent beim Umsatz aus Mobildienstleistungen gemeldet.

Die Kennziffer, die Telefonica Deutschland mit seiner Marke O2 in diesem Jahr weiterhin steigern will, berücksichtigt keine Erlöse aus dem Verkauf von Handys oder anderen mobilen Endgeräten.

Börsenneuling Telefonica Deutschland, mehrheitlich immer noch im Besitz der spanischen Mutter, meldete für das erste Quartal einen Gesamtumsatz von 1,23 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 278 Millionen Euro, das nur knapp unter dem Vorjahresniveau lag. Unterm Strich stand bei den fortgeführten Aktivitäten ein Verlust von 13 Millionen Euro. Das Unternehmen wies auf höhere Investitionen zum Aufbau des LTE-Netzes hin.

Neben Mobilfunk bietet das im TecDax gelistete Unternehmen auch Breitband-Internet an. Hier wurde am Donnerstag eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom angekündigt, die das Ziel hat, auch Telefonica-Breitbandkunden schnellere Internetverbindungen anzubieten. Die Kooperation, die im kommenden Jahr starten soll, muss gleichwohl noch den Segen der Bundesnetzagentur und des Kartellamts bekommen.
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club


Zuletzt bearbeitet von µ am 03.05.2013, 06:56, insgesamt einmal bearbeitet
µ
Admin
Admin

Wohnort: Fläming
Beiträge: 107339
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 5370
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag335/359, 28.05.13, 06:43:47 
Antworten mit Zitat
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
DEUTSCHE TELEKOM
DTE (555750) 555750 555750
- Während die Deutsche Telekom auf neue Tarife setzt, befürchten Kritiker das Ende der Netzneutralität aufziehen. Um dagegen zu protestieren, unterzeichneten innerhalb einer Woche 70.000 Menschen eine Petition. Nur wenige Aktionen haben in so kurzer Zeit so viele Unterschriften erreicht. (FAZ S. 15)

FIEGE - Die Logistikgruppe Fiege zieht sich aus weiten Teilen Südeuropas zurück und setzt mit der angestrebten Neuausrichtung auf Osteuropa, China und Indien. (FAZ S. 12)

HAUCK & AUFHÄUSER - Seit dem Abgang von Vorstandssprecher Michael Schramm ist vom Privatbankhaus Hauck & Aufhäuser nicht mehr viel zu hören. Die neue Führung will das Bankhaus straffen. Allerdings drücken die Kosten für de Umbau den Gewinn. (FAZ S. 12)

NORWEGIAN - Die Billigfluglinie Norwegian ist die am schnellsten wachsende Fluggesellschaft Europas. Darüber hinaus ist sie innovativ und profitabel. Jetzt dringt sie auch nach Deutschland vor und ins Langstreckengeschäft. Ein harter Konkurrent für Air Berlin positioniert sich. (Süddeutsche Zeitung S. 20)

TELEFÓNICA
O2D (A1J5RX) A1J5RX
- Anders als die Deutsche Telekom hat Konkurrenz Telefónica keine Pläne, das Volumen bei Festnetztarifen zu begrenzen. Die Telefónica-Marke O2 setzt voll auf Datennutzung, sagte der Deutschlandchef René Schuster in einem Interview. Eine Fusion mit E-Plus schließt er nicht auf ewig aus. (Handelsblatt S. 20)
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
µ
Admin
Admin

Wohnort: Fläming
Beiträge: 107339
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 5370
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag334/359, 28.05.13, 07:02:49 
Antworten mit Zitat
Telefonica-Deutschland-Chef gegen Fusion mit E-Plus - Zeitung
O2D (A1J5RX) A1J5RX

Der Chef von Telefonica Deutschland, Rene Schuster, schließt eine Fusion mit dem deutschen Wettbewerber E-Plus in naher Zukunft aus. Ein solcher Schritt sei "sehr komplex", sagte der Manager dem Handelsblatt. "Wir müssen nicht unbedingt zusammengehen. Wir gewinnen auch so immer mehr Marktanteile", sagte Schuster.

In der Vergangenheit hatten die hochverschuldeten Konzernmütter Telefonica aus Spanien und KPN aus den Niederlanden mehrfach über eine Zusammenführung ihrer beiden deutschen Töchter gesprochen. Im vergangenen Sommer war der letzte Anlauf für eine Fusion des dritt- mit dem viertgrößten deutschen Mobilfunkanbieter gescheitert. Durch einen Zusammenschluss wäre auf dem deutschen Mobilfunkmarkt ein neues Schwergewicht entstanden, das auf Augenhöhe mit den beiden Marktführern Deutsche Telekom und Vodafone operiert.

"Viele verstehen nicht, dass sie erst einmal viel Geld investieren müssten, bevor sie etwas sparen", erklärte Schuster weiter. Der Manager fürchte auch nicht einen überraschenden Vorstoß der spanischen Mutter. "Wir sind ein deutsches Unternehmen", sagte er. "Wenn wir glauben, dass wir fusionieren müssen, dann schlagen wir das unserem Aufsichtsrat und unserem Mehrheitsaktionar Telefonica vor. Aber ein Befehl kommt nicht aus Spanien."
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
armani
DayTrader
DayTrader

Beiträge: 22047
Trades: 154
Gefällt mir erhalten: 4367
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag333/359, 31.05.13, 11:19:21 
Antworten mit Zitat
Telefonica Dtld.
O2D (A1J5RX) A1J5RX
und Fuchs Petrolub
FPE3 (579043) 579043 579043
in MSCI Germany Index aufgenommen


Die Aktien von Telefonica Deutschland und Fuchs Petrolub werden neu in den
MSCI Germany Index aufgenommen. Dafür müssen die Titel von Salzgitter ihren
Platz räumen. Die Änderungen werden mit Handelsende am 31. Mai wirksam, so der
US-Indexbetreiber MSCI. Im Rahmen der halbjährlichen Überprüfung der Indizes
wurden zudem Peugeot aus dem MSCI France Index und Banco Popolare und Intesa
Sanpaolo aus dem MSCI Italy Index genommen. Entsprechende Neuaufnahmen gab es
allerdings in die beiden Indizes keine. In den MSCI United Kingdom Index werden
Direct Line, Easyjet, Persimmon, Travis Perkins und William Hill aufgenommen.
Dafür müssen Balfour Beatty, Eurasian Natural, Evraz Group und Kazakhmys ihren
Platz räumen.
armani
DayTrader
DayTrader

Beiträge: 22047
Trades: 154
Gefällt mir erhalten: 4367
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag332/359, 22.07.13, 16:52:56 
Antworten mit Zitat
AKTIEN-FLASH: KPN schnellen hoch - 'FT': Telefonica verhandelt über E-Plus-Kauf

AMSTERDAM/MADRID/FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - KPN
KPN (890963) 890963
sind am
Montag ins Plus gedreht und um 10,09 Prozent auf 1,756 EUro in die Höhe
geschnellt. Damit waren sie der klare Favorit im Amsterdam-Exchanges-Index
(AEX) <AEX.ASX>. Laut der 'Financial Times' (FT) befindet sich Telefonica
TNE5 (850775) 850775
in Gesprächen über einen Kauf des Mobilfunkers E-Plus,
einer Tochter von KPN. Telefonica-Titel drehten ins Plus und rückten um 0,61
Prozent vor. Ein Händler bezeichnete die Meldung auch als positiv für die
Papiere der Telefonica-Tochter Telefonica Deutschland
O2D (A1J5RX) A1J5RX
<O2D.ETR>, die als
Favorit im TecDax <TDXP.ETR> um 6,47 Prozent anzogen. Der 'FT' zufolge würde
sich KPN im Rahmen des Deals auch mit einem kleinen Teil an Telefonica
Deutschland beteiligen. Telefonica und KPN wollten der Zeitung zufolge den
Bericht nicht kommentieren./la/he


Zuletzt bearbeitet von armani am 22.07.2013, 16:00, insgesamt einmal bearbeitet
armani
DayTrader
DayTrader

Beiträge: 22047
Trades: 154
Gefällt mir erhalten: 4367
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag331/359, 22.07.13, 17:54:10 
Antworten mit Zitat
Heute mal ein guter Tag für einige Sachen in meinem Langfristdepot.

OHB (593612) 593612

O2D (A1J5RX) A1J5RX

CLS1 (CLS100) CLS100 CLS100

ABR (870450) 870450

Gold
Silber

Yahoo
Frechdax
PlatinMember
PlatinMember

Wohnort: Ruhrpott/Thailand
Beiträge: 38132
Trades: 829
Gefällt mir erhalten: 624
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag330/359, 23.07.13, 07:32:00 
Antworten mit Zitat
TNE5 (850775) 850775
Telefonica offenbar kurz vor Kauf von E-Plus - DJ
Als Kaufpreis 6 Milliarden Euro im Gespräch
TNE5 (850775) 850775
/
O2D (A1J5RX) A1J5RX
KPN (890963) 890963


Jürgen Hesse (Dow Jones), 22.07.2013-17:49 - Die Übernahme des deutschen Mobilfunkanbieters E-Plus durch den spanischen Telefonica-Konzern kommt wieder auf die Tagesordnung. Die niederländische E-Plus-Mutter KPN bestätigte, dass das Unternehmen Gespräche über den Verkauf führt. Den Namen eines möglichen Käufers nannte KPN aber nicht.

Zu der Mitteilung genötigt hatte KPN die britische Zeitung Financial Times. Diese hatte geschrieben, KPN sei in fortgeschrittenen Verhandlungen mit Telefonica über eine solche Transaktion. Möglicherweise noch am Montag könnten die Spanier mit der E-Plus-Mutter eine Einigung erzielen, berichtet die Zeitung unter Berufung auf zwei Informanten. Als Kaufpreis seien 6 Milliarden Euro im Gespräch. Das mit der Telefonica Deutschland fusionierte Unternehmen käme dann auf einen Wert von 16 Milliarden Euro.

Allerdings stehen laut FT die Details einer Transaktion noch nicht fest. Die Gespräche sollen zwar weit fortgeschritten sein, sie können laut den Informanten der Zeitung aber auch noch scheitern. Noch für Montag seien Verwaltungsratsitzungen beider Telekomkonzerne angesetzt.

Zur Struktur einer Transaktion heißt es in der FT, angedacht sei die Übernahme durch das börsennotierte Unternehmen Telefonica Deutschland. E-Plus würde im Gegenzug eine kleine Beteiligung an der Mobilfunktochter der Spanier erhalten. Aber auch in bar soll ein Teil des Kaufpreises gezahlt werden. KPN-Großaktionär Carlos Slim sei mit der Transaktion einverstanden.

Sollte es zu einer Übernahme kommen, wäre dies keine Überraschung. Der niederländische Telekomkonzern hatte schon länger mit dem Gedanken einer Fusion von E-Plus mit dem deutschen Telefonica-Ableger gespielt. Vor gut einem Jahr hatten die Niederländer dann aber mitgeteilt, eine mögliche Fusion ihrer Tochter E-Plus mit einem Wettbewerber auf dem deutschen Mobilfunkmarkt sei gescheitert. Zwar waren damaligen Informationen des Wall Street Journal Deutschland zufolge sich beide Parteien bereits handelseinig, wenige Stunden vor der geplanten Vertragsunterzeichnung kollabierte der Deal aber nach einer Abstufung der Bonitätsnote von Telefonica.

Ein Zusammenschluss von E-Plus mit der Telefonica-Tochter würde den deutschen Mobilfunkmarkt ordentlich umkrempeln. Gemeinsam würden die beiden Anbieter zu den Marktführern Deutsche Telekom und Vodafone aufschließen. Analysten haben bereits in der Vergangenheit ausgerechnet, dass eine Fusion Synergien von rund 4 Milliarden Euro ermöglichen würde
So schön der kurzfristige Erfolg auch ist, im Endeffekt zählt nur, was langfristig unter dem Strich übrig bleibt.

Seite 1 von 12
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
 Zur Seite: 1, 2, 3 ... 10, 11, 12  Weiter 
Verfasse einen neuen Beitrag zm Thema Startseite » Börsenforum » TecDAX - Aktien » O2D - Telefonica Deutschland: Daytraderkommentare Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Legende
Gehe zum Forum:  

Möchten Sie diese Anzeige nicht sehen, registrieren Sie sich kostenlos bei peketec.de und nutzen Sie unser Angebot mit weniger Werbung!