Beschreibung Die Pfeiffer Vacuum Technology AG entwickelt, produziert, vertreibt und wartet eine breite Palette an Vakuumpumpen und Vakuumsystemen für verschiedene Anwendungsbereiche. Das Unternehmen wurde 1890 gegründet und hat sich zu einem der weltweit führenden Komplettanbieter von Vakuumtechnik entwickelt. Zu den Produkten gehören Drehschieber- oder Diffusionspumpen, aber auch Ventile und Installationselemente, Totaldruck-, Mess- und Steuergeräte. Des Weiteren zählen Laborausstattungen, Beschichtungssysteme, Vakuumkomponenten wie z.B. Flansche, Ventile, Messgeräte, Lecksuchgeräte, Diffusionspumpen und Membranpumpen zum Angebot. Zudem bietet die Pfeiffer Vacuum Technology AG Komponenten und Geräte zur Gasanalyse, Systemtechnik und Beschichtungs-Systeme. Die Produkte werden in einem breiten Spektrum von kommerziellen und analytischen Anwendungen verwendet wie z.B. bei der Herstellung von Halbleitern, CDs, Computerfestplatten, optischen Linsen, Fernsehbildröhren, Computermonitoren, Glühlampen, Autoelektronik, Autoscheinwerfern, gefriergetrockneter Nahrung, oberflächenbehandelten Ersatz- und Maschinenteilen, Elektronenmikroskopen und Massenspektrometern. Zu den Kunden gehören Hersteller analytischer Geräte und Hersteller von Vakuum-Prozessausrüstungen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Unternehmen, die Vakuumprozesse in ihrer Produktion einsetzen.
46,80MfG Maack
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Pfeiffer Vacuum sind am
Montagnachmittag angesprungen und haben zuletzt 2,71 Prozent auf 41,00 Euro
gewonnen - zwischenzeitlich war es sogar bis auf 41,49 Euro nach oben gegangen.
Ein Händler verwies darauf, dass das Börsenmagazin "Der Aktionär" die Aktie des
Vakuumpumpen-Herstellers für sein Musterdepot kauft. Pfeiffer Vacuum sei dank
der breiten Aufstellung, solider Wachstumsraten und einer günstigen Bewertung
ein attraktives Investment, hieß es. Zudem sei das Unternehmen schuldenfrei und
verfügte zum 30. September über einen Cash-Bestand von 54,2 Millionen. Könne die
Aktie die charttechnische Marke von 40 Euro nachhaltig überwinden, wäre das der
Startschuss für eine Aufwärtsbewegung bis in den Bereich um 49 Euro./gl/heHinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Pfeiffer Vacuum, einer der weltweit führenden Hersteller von Vakuumpumpen, -komponenten und kompletten Vakuumsystemen, gibt vorläufige, noch nicht auditierte Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 bekannt.
Der Umsatz stieg um 3,1 Prozent von 192,0 Mio. auf 198,1 Mio. . Dabei war das 4. Quartal mit einem Umsatz in Höhe von 56,0 Mio. das mit Abstand umsatzstärkste im Gesamtjahr und in der Unternehmensgeschichte. Das Betriebsergebnis liegt mit 51,5 Mio. leicht unter dem Vorjahreswert von 52,8 Mio. . Starken Einfluss auf Gesamtumsatz und Betriebsergebnis hatten die gegenüber dem Euro schwachen Währungen, vor allem der US Dollar und das Britische Pfund. Die Betriebsergebnismarge von 26,0 Prozent liegt im Rahmen der Consensuserwartungen und der Prognose des Unternehmens.
Regional hat sich der Umsatz vor allem in Deutschland sehr gut entwickelt. Hier stiegen die Umsätze um 16,3 Prozent von 59,6 Mio. auf 69,3 Mio. . Getrieben wurde dieses Wachstum vor allem durch die Solarindustrie, aber auch Kunden in der Analytikindustrie haben mehr Produkte als im Vorjahr abgenommen. In den anderen europäischen Ländern blieben die Umsätze mit 58,7 Mio. in etwa auf Vorjahresniveau (59,0 Mio. ). Bedingt durch die Schwäche des US Dollar sind die in Euro konsolidierten Umsätze unserer amerikanischen Tochtergesellschaft von 41,4 Mio. auf 40,8 Mio. leicht zurückgegangen.
Auf US Dollar-Basis konnten die Umsätze in dieser Region in einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld um 4,9 Prozent von 57,2 Mio. US$ auf 60,0 Mio. US$ gesteigert werden - auch dies ein Rekordwert in der Unternehmensgeschichte. Besonders gestiegen sind in den USA die Umsätze mit Kunden aus der Analytikbranche, während sie im Bereich Halbleiter von niedrigem Niveau nochmals zurückgingen. In Asien und Rest der Welt gingen die Umsätze um 2,8 Mio. von 32,1 Mio. auf 29,3 Mio. zurück, hier vor allem in Japan und Korea. Deutlich positiv entwickelten sich die Geschäfte in China: Dank unserer neuen Gesellschaft in Shanghai konnten die Umsätze in der Region um mehr als 30 Prozent gesteigert werden.
Die Auftragseingänge lagen mit 225,3 Mio. im Jahr 2008 12,5 Prozent über dem Vorjahreswert von 200,2 Mio. . Daraus ergibt sich eine positive Book-to-bill-ratio, das Verhältnis von Aufträgen zu Umsätzen, von 1,14 - deutlich über dem Wert 1,04 vom Vorjahr. Aufträge kamen aus allen Märkten und allen Regionen. Die Strategie des Unternehmens, nicht von einzelnen Kunden oder Regionen abhängig zu sein, zahlt sich jetzt aus. Besonders positiv entwickelten sich die Auftragseingänge auf US Dollar-Basis in den USA - sie stiegen um fast 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Manfred Bender, Vorstandsvorsitzender, kommentiert die Zahlen wie folgt: "Wir sind stolz darauf, dass wir in schwierigen Zeiten in der Lage waren, im 4. Quartal 2008 einen Rekordumsatz zu erzielen. Im Gesamtjahr lagen unsere Umsätze lediglich 2 Prozent unter unserer Prognose von 202 Mio. . Bei gleichen Währungsverhältnissen wie im Vorjahr wäre der Umsatz 5,3 Mio. höher ausgefallen. Im Ergebnis liegen wir mit einer EBIT-Marge von 26 Prozent exakt in der Mitte des Zielkorridors von 25 bis 27 Prozent. Damit sind wir unverändert eines der profitabelsten Unternehmen Deutschlands. Auch ohne die Aufträge aus dem Anlagenbau ist der Auftragsbestand in unserem Kerngeschäft Pumpen und Komponenten höher als zum Vorjahresende.
Wir haben uns im Jahr 2008 deutlich besser als der allgemeine Konjunkturtrend entwickelt, der beispielsweise in den VDMA-Zahlen veröffentlicht wurde. Der außergewöhnlich hohe Auftragsbestand in Höhe von 61,0 Mio. (Vorjahr: 33,8 Mio. ) gibt uns Planungssicherheit für die ersten Monate des Jahres 2009."
Die detaillierten, auditierten Ergebniszahlen, die vollständige Bilanz und den Vorschlag zur Dividendenausschüttung wird das Unternehmen auf der Bilanzpressekonferenz am 25. März 2009 in Frankfurt bekannt geben.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Pfeiffer Vacuum, einer der führenden Hersteller von hochwertigen Vakuumpumpen, Messgeräten und kompletten Vakuumsystemen, gibt das vollständige, auditierte Ergebnis des Jahres 2008 bekannt. Dieses liegt über den Erwartungen.
Mit einem Dividendenvorschlag von 3,35 Euro pro Aktie und einer Dividendenrendite von 7,1 Prozent ist Pfeiffer Vacuum der dividendenstärkste Titel im TecDAX.
[...] http://www.finanznachrichten.de/nac....uum-technology-ag-016.htmBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Pfeiffer Vacuum ziehen vorbörslich deutlich an. Bei Lang & Schwarz werden sie um
41 EUR gestellt nach 39,50 EUR. "Die hohe Dividendenrendite stützt die
Stimmung", so ein Händler. Sie liegt laut Vorschlag bei 7,5%. Der "moderat
rückläufige Auftragseingang" sei, so der Händler, keine Überraschung und liege
im Rahmen dessen, was Anleger erwarten konnten, meint er. Auch der fehlende
Ausblick passe ins Bild. Widerstand beim März-Hoch von 43,58 EUR erwartet.
DJG/hru/flf
(END) Dow Jones Newswires
March 25, 2009 03:14 ET (07:14 GMT)Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
ASSLAR (Dow Jones)--Die Pfeiffer Vacuum Technology AG, Asslar, stimmt ihre Anteilseigner für das laufende Geschäftsjahr auf einen Umsatzrückgang ein. "Ein Rückgang von maximal 10% bis 15% ist nicht auszuschließen", sagte der Vorstandsvorsitzende Manfred Bender am Dienstag auf der Hauptversammlung laut Redetext. "Für das laufende Jahr müssen wir mit einer Delle rechnen", erläuterte der Manager. Sobald die aktuelle Krise überwunden sei, werde das Unternehmen aber wieder gute Wachstumsraten beim Umsatz sehen.
Anfang Mai hatte Pfeiffer Vacuum noch keine konkrete Umsatzprognose für dieses Jahr abgeben wollen. Im März hatte es von dem TecDAX-Konzern aber geheißen, dass 2009 Umsätze etwa auf Vorjahresniveau möglich seien. Eine konkrete Prognose hatte Pfeiffer Vacuum seinerzeit aber wegen der niedrigen Visibilität der Aufträge nicht nennen können.
Im ersten Quartal hatte Pfeifer Vacuum ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum noch um 6,1% auf 52,0 Mio EUR gesteigert. Der Auftragsbestand sei dank eines Großauftrages aus dem Jahr 2008 und eines weiteren aus dem April nach wie vor relativ hoch, erläuterte Bender den Aktionären auf der Hauptversammlung laut Redetext weiter.
Dennoch ziehe die Krise nicht völlig an dem Unternehmen vorüber, fügte der Vorstandsvorsitzende hinzu. Der Auftragseingang habe im ersten Quartal um 29,7% unter dem Vorjahreswert gelegen. Derzeit befinde sich der Hersteller von Komponenten und Systemen zur Vakuumerzeugung, -messung und -analyse in Gesprächen mit seinen Kunden über Projekte, die Anlass zu Zuversicht gäben. Die Realisierungswahrscheinlichkeit sei derzeit allerdings noch nicht zuverlässig einschätzbar, so der Manager.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Lediglich der "äußerst geringe" Umsatz am Markt und eine ausgelaufene Verkaufsorder sind der Grund für den Kursanstieg von Pfeiffer, heißt es im Handel. Die Aktie legt um 10% auf 54,15 EUR zu. "Bei 51 EUR wurde eine größere Verkaufsorder abgearbeitet, seitdem die aus dem Markt ist, geht die Aktie senkrecht nach oben", sagt ein Händler. Nachrichtlich sei bislang nichts bekannt. Wegen der dünnen Nachrichtenlage hätten sich jedoch viele Trader nach dem Ausbruch auf die Aktie gestürzt und die Kursbewegung verschärft.
DJG/mod/rehHinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
DJ: MARKT/Pfeiffer springen nach ausgelaufener Verkaufsorder
Lediglich der "äußerst geringe" Umsatz am Markt und eine ausgelaufene
Verkaufsorder sind der Grund für den Kursanstieg von Pfeiffer, heißt es im
Handel. Die Aktie legt um 10% auf 54,15 EUR zu. "Bei 51 EUR wurde eine größere
Verkaufsorder abgearbeitet, seitdem die aus dem Markt ist, geht die Aktie
senkrecht nach oben", sagt ein Händler. Nachrichtlich sei bislang nichts
bekannt. Wegen der dünnen Nachrichtenlage hätten sich jedoch viele Trader nach
dem Ausbruch auf die Aktie gestürzt und die Kursbewegung verschärft.
DJG/mod/reh
(END) Dow Jones Newswires
June 26, 2009 11:09 ET (15:09 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2009Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
DJ: MARKT/Pfeiffer springen nach ausgelaufener Verkaufsorder
Lediglich der "äußerst geringe" Umsatz am Markt und eine ausgelaufene
Verkaufsorder sind der Grund für den Kursanstieg von Pfeiffer, heißt es im
Handel. Die Aktie legt um 10% auf 54,15 EUR zu. "Bei 51 EUR wurde eine größere
Verkaufsorder abgearbeitet, seitdem die aus dem Markt ist, geht die Aktie
senkrecht nach oben", sagt ein Händler. Nachrichtlich sei bislang nichts
bekannt. Wegen der dünnen Nachrichtenlage hätten sich jedoch viele Trader nach
dem Ausbruch auf die Aktie gestürzt und die Kursbewegung verschärft.
DJG/mod/reh
(END) Dow Jones Newswires
June 26, 2009 11:09 ET (15:09 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2009
DJ: MARKT/Pfeiffer springen nach ausgelaufener Verkaufsorder
Lediglich der "äußerst geringe" Umsatz am Markt und eine ausgelaufene
Verkaufsorder sind der Grund für den Kursanstieg von Pfeiffer, heißt es im
Handel. Die Aktie legt um 10% auf 54,15 EUR zu. "Bei 51 EUR wurde eine größere
Verkaufsorder abgearbeitet, seitdem die aus dem Markt ist, geht die Aktie
senkrecht nach oben", sagt ein Händler. Nachrichtlich sei bislang nichts
bekannt. Wegen der dünnen Nachrichtenlage hätten sich jedoch viele Trader nach
dem Ausbruch auf die Aktie gestürzt und die Kursbewegung verschärft.
DJG/mod/reh
(END) Dow Jones Newswires
June 26, 2009 11:09 ET (15:09 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2009
Ad hoc: Pfeiffer Vacuum Technology AG: Pfeiffer Vacuum (Xetra: 691660 - Nachrichten) mit solider
Entwicklung im 1. Halbjahr 2009: Umsatzsteigerung auch in der
Wirtschaftskrise, Profitabilität weiterhin hoch, Auftragsbestand gegenüber
Vorjahr erhöhtSo schön der kurzfristige Erfolg auch ist, im Endeffekt zählt nur, was langfristig unter dem Strich übrig bleibt.
Pfeiffer Vacuum bestätigt Prognose für 2009
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Pfeiffer Vacuum Technology AG hat nach Ablauf des ersten Halbjahres ihre Prognose für 2009 bestätigt. Der Vakuumtechnikspezialist rechnet weiter mit einem Umsatzminus von "schlimmstenfalls" 10% bis 15% und einer EBIT-Marge von mehr als 20%, wie Vorstandsvorsitzender Manfred Bender am Dienstag erklärte.
Konkreter kann der TecDAX-Konzern die Prognose zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fassen. "Derzeit sind wir mit den Einkaufs- und Entwicklungsabteilungen vieler Kunden in intensiven Gesprächen über künftige Projekte. Allerdings fehlt uns die Visibilität, wann sich diese Gespräche in konkreten Aufträgen niederschlagen", so Bender zur Begründung.
Pfeiffer Vacuum verbucht im 2Q deutlichen Gewinnrückgang
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Pfeiffer Vacuum Technology AG hat im zweiten Quartal bei leicht sinkenden Einnahmen einen deutlichen Gewinnrückgang verbucht. Während die Einnahmen lediglich um 0,4% auf 46,6 (Vj: 46,8) Mio EUR sanken, gab das Betriebsergebnis um 22,9% auf 8,9 (11,5) Mio EUR nach, wie das im hessischen Asslar ansässige Unternehmen am Dienstag mitteilte. Netto verdiente der Vakuumtechnikspezialist nur noch 6,5 (8,4) Mio EUR. Das entspricht einem Minus vom fast einem Viertel.
Die Erwartungen des Marktes erfüllte der TecDAX-Konzern auf Umsatzseite, verfehlte aber die Ergebnisschätzungen. Von Dow Jones Newswires befragte Analysten hatten im Konsens mit Einnahmen von 46 Mio EUR, einem operativen Betriebsergebnis von 9,8 Mio EUR sowie einem Nettogewinn von 7,0 Mio EUR gerechnet.
Auf Halbjahressicht konnte Pfeiffer Vacuum die Einnahmen dank eines starken Auftaktquartals auf 98,6 (95,8) Mio EUR steigern. Die Gewinnkennziffern sanken wegen der Wirtschaftskrise und der Investitonszurückhaltung der Kunden zwischen Januar und Juni aber bereits. Das Betriebsergebnis lag nur noch bei 21,9 (24,3) Mio EUR und der Nettogewinn bei 15,6 (17,7) Mio EUR.
Ad hoc: Pfeiffer Vacuum Technology AG: Pfeiffer Vacuum (Xetra: 691660 - Nachrichten) mit solider
Entwicklung im 1. Halbjahr 2009: Umsatzsteigerung auch in der
Wirtschaftskrise, Profitabilität weiterhin hoch, Auftragsbestand gegenüber
Vorjahr erhöht
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Zuletzt bearbeitet von µ am 28.07.2009, 08:00, insgesamt einmal bearbeitet
Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Pfeiffer Vacuum Technology AG hat die Wirtschaftskrise im abgelaufenen Geschäftsjahr zwar deutlich zu spüren bekommen, aber besser abgeschnitten als erwartet. Mit den am Dienstag vorgelegten Eckdaten für 2009 übertraf der TecDAX-Konzern nicht nur die eigenen Worst-Case-Prognosen, sondern auch die Erwartungen des Marktes leicht.
Der Umsatz ging um 8,1% auf 182,0 (Vorjahr: 198,1) Mio EUR zurück. Das Betriebsergebnis (EBIT) sank um 28,6% auf 37,8 (51,5) Mio EUR. Die EBIT-Marge lag damit bei 20,8%.
Für den schlimmsten Fall hatte der Vakuumtechnikspezialist angesichts der Investitionszurückhaltung der Kunden mit einem Umsatzrückgang um bis zu 15% und einer Betriebsergebnismarge von mehr als 20% gerechnet.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
*DJ Pfeiffer Vacuum: Erg nSt 2009 bei 27,7 (Vj 38,0) Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum für 2010 weiter zuversichtlich
*DJ Pfeiffer Vacuum will Dividende von 2,45 EUR/Aktie zahlen
*DJ Pfeiffer Vacuum: Kerngeschäft "auf einem guten Weg"
*DJ Pfeiffer Vacuum: Auftragseingänge in ersten 2 Monaten stimmen zuversichtlich
*DJ Pfeiffer Vacuum: Erg vSt 2009 bei 38,4 (Vj 54,1) Mio EURBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Pfeiffer Vacuum will für 09 Dividende von 2,45 (3,35) EUR zahlen
ASSLAR (Dow Jones)--Die Pfeiffer Vacuum Technology AG will wie in den Vorjahren etwa 75% ihres Gewinns an die Aktionäre ausschütten. Wie der TecDAX-Konzern am Dienstag bei Vorlage der endgültigen Zahlen für 2009 mitteilte, sollen demnach 2,45 EUR je Aktie an die Anteilseigner gezahlt werden. Im Vorjahr hatte der Vakuumtechnikspezialist aus dem hessischen Asslar wegen des damals höheren Gewinns noch 3,35 EUR je Wertpapier gezahlt.
Angesichts des schwierigen Wirtschaftsumfeldes sank das Ergebnis nach Steuern im Jahr 2009 um 27,2% auf 27,7 Mio EUR. Das Ergebnis je Aktie erreichte 3,24 (4,36) EUR zuvor.
Für das laufende Gesamtjahr zeigte sich Pfeiffer Vacuum weiter zuversichtlich. "Die Auftragseingänge in den ersten beiden Monaten des Jahres 2010 stimmen uns zuversichtlich, dass sich unser Kerngeschäft auf einem guten Weg befindet", kommentierte Vorstandsvorsitzender Manfred Bender die Lage.
*DJ Pfeiffer Vacuum: Erg nSt 2Q bei 8,543 (PROG 7,8/Vj 6,4) Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum: Umsatz 2Q bei 49,932 (PROG 49/Vj 47) Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum bestätigt PrognoseBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
03.08.2010 08:18:15 - DJ: MARKT/Pfeiffer wächst in Asien und steigert die Profitabilität
Die am Morgen vorgelegten Zahlen belegen, dass Pfeiffer Vacuum im aktuellen Umfeld gut aufgestellt ist. Das Wachstum generiert das Unternehmen in Asien und auch in den USA. Die Kostenseite hat das Unternehmen im Griff, da die Marge um 2,3% auf 45,9% gesteigert werden konnte. Der Auftragsbestand, der die hohen Erwartungen toppen konnte, rundet das Bild ab. Nachdem die Aktie zuletzt an der 38-Tages-Linie bei 60,35 EUR klebte, dürfte sie sich nun nach oben absetzen, wird im Handel erwartet.
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
*DJ Pfeiffer Vacuum hatte zuvor Umsatz von rd 198 Mio EUR angepeilt
*DJ Pfeiffer Vacuum rechnet nun mit Umsatz von 210 Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum hebt Prognose für 2010 an
*DJ Pfeiffer Vacuum: Umsatz 3Q bei 59,07 (PROG 52/Vj 39) Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum hatte zuvor EBIT-Marge von über 22,6% angepeilt
*DJ Pfeiffer Vacuum rechnet 2010 nun mit EBIT-Marge von über 23%
*DJ Pfeiffer Vacuum hatte zuvor EBIT-Marge von über 22% angepeilt
*DJ Pfeiffer Vacuum hatte zuvor Umsatz von rd 198 Mio EUR angepeilt
*DJ Pfeiffer Vacuum rechnet 2010 nun mit Umsatz um 210 Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum: EBIT 3Q bei 14,4 (PROG 12/Vj 6) Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum: Auftragseingang 9M 165,3 (PROG 158/Vj 117) Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum: Erg nSt 3Q bei 11,3 (PROG 8,7/Vj 4,2) Mio EURBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Pfeiffer Vacuum hebt Prognose für 2010 an
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Pfeiffer Vacuum Technology AG hat nach einem starken dritten Quartal die Prognose für 2010 angehoben. Der Vakuumtechnikspezialist rechnet für dieses Jahr nach Angaben vom Mittwoch nun mit einem Umsatz von 210 Mio EUR und einer Rendite vor Zinsen und Steuern von mindestens 23%.
Bislang peilte der TecDAX-Konzern den Rekordumsatz aus dem Jahr 2008 von gut 198 Mio EUR an und wollte eine Betriebsergebnismarge von mehr als 22% erreichen, wobei der Wert aus dem Auftaktquartal angepeilt wurde. Wegen der Wirtschaftskrise waren die Einnahmen 2009 um gut 8% auf 182 Mio EUR geschrumpft. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sank um mehr als ein Viertel auf 37,8 Mio EUR, auch die Auftragseingänge waren in dieser Größenordnung zurückgegangen.
Im dritten Quartal entwickelte sich das Geschäft des im hessischen Aßlar ansässigen Unternehmens besser als erwartet. Der Umsatz legte um mehr als die Hälfte auf 59,07 Mio EUR zu, das Betriebsergebnis auf 14,44 (Vorjahr: 5,85) Mio EUR. Unter dem Strich verdiente Pfeiffer Vacuum 11,26 (4,19) Mio EUR. Analysten hatten Einnahmen von 52 Mio EUR, einen operativen Gewinn von 12 Mio EUR und ein Nettoergebnis von 8,7 Mio EUR erwartet.
Vorstandsvorsitzender Manfred Bender hatte bereits Anfang Oktober in einem Interview mit Dow Jones Newswires erklärt, dass die positive Entwicklung der ersten Jahreshälfte beim Vakuumtechnikspezialisten Pfeiffer Vacuum auch im dritten Quartal angehalten habe. Details zum Quartalsverlauf wollte er seinerzeit nicht nennen.
*DJ Pfeiffer Vacuum hatte zuvor Umsatz von rd 198 Mio EUR angepeilt
*DJ Pfeiffer Vacuum rechnet nun mit Umsatz von 210 Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum hebt Prognose für 2010 an
*DJ Pfeiffer Vacuum: Umsatz 3Q bei 59,07 (PROG 52/Vj 39) Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum hatte zuvor EBIT-Marge von über 22,6% angepeilt
*DJ Pfeiffer Vacuum rechnet 2010 nun mit EBIT-Marge von über 23%
*DJ Pfeiffer Vacuum hatte zuvor EBIT-Marge von über 22% angepeilt
*DJ Pfeiffer Vacuum hatte zuvor Umsatz von rd 198 Mio EUR angepeilt
*DJ Pfeiffer Vacuum rechnet 2010 nun mit Umsatz um 210 Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum: EBIT 3Q bei 14,4 (PROG 12/Vj 6) Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum: Auftragseingang 9M 165,3 (PROG 158/Vj 117) Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum: Erg nSt 3Q bei 11,3 (PROG 8,7/Vj 4,2) Mio EUR
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
03.11.2010 08:04:31 - DJ: MARKT/Pfeiffer mit "echt guten" Zahlen - Prognoseanhebung gefällt
"Echt gut. Wir haben schon am oberen Ende der Erwartungen gelegen und selbst unsere Prognose wurde übertroffen", sagt ein Händler mit Blick auf die Zahlen von Pfeiffer Vacuum für das dritte Quartal. Die erwartete Anhebung des Ausblicks für das Gesamtjahr sei zwar "einen Schnaps niedriger" als erhofft ausgefallen, entspreche im Großen und Ganzen aber der Markterwartung. "Die guiden' eben immer recht konservativ."
Das Management rechnet nun mit einem Umsatz von 210 Mio nach bislang 198 Mio EUR und einer EBIT-Marge von über 23% nach zuvor mehr als 22%. "Angesichts der vorangegangenen Underperformance gegenüber dem TecDAX sollte die Aktie eigentlich mit Kursgewinnen reagieren", so der Händler.
DJG/jej/gos
Pfeiffer Vacuum hebt Prognose für 2010 an
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Pfeiffer Vacuum Technology AG hat nach einem starken dritten Quartal die Prognose für 2010 angehoben. Der Vakuumtechnikspezialist rechnet für dieses Jahr nach Angaben vom Mittwoch nun mit einem Umsatz von 210 Mio EUR und einer Rendite vor Zinsen und Steuern von mindestens 23%.
Bislang peilte der TecDAX-Konzern den Rekordumsatz aus dem Jahr 2008 von gut 198 Mio EUR an und wollte eine Betriebsergebnismarge von mehr als 22% erreichen, wobei der Wert aus dem Auftaktquartal angepeilt wurde. Wegen der Wirtschaftskrise waren die Einnahmen 2009 um gut 8% auf 182 Mio EUR geschrumpft. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sank um mehr als ein Viertel auf 37,8 Mio EUR, auch die Auftragseingänge waren in dieser Größenordnung zurückgegangen.
Im dritten Quartal entwickelte sich das Geschäft des im hessischen Aßlar ansässigen Unternehmens besser als erwartet. Der Umsatz legte um mehr als die Hälfte auf 59,07 Mio EUR zu, das Betriebsergebnis auf 14,44 (Vorjahr: 5,85) Mio EUR. Unter dem Strich verdiente Pfeiffer Vacuum 11,26 (4,19) Mio EUR. Analysten hatten Einnahmen von 52 Mio EUR, einen operativen Gewinn von 12 Mio EUR und ein Nettoergebnis von 8,7 Mio EUR erwartet.
Vorstandsvorsitzender Manfred Bender hatte bereits Anfang Oktober in einem Interview mit Dow Jones Newswires erklärt, dass die positive Entwicklung der ersten Jahreshälfte beim Vakuumtechnikspezialisten Pfeiffer Vacuum auch im dritten Quartal angehalten habe. Details zum Quartalsverlauf wollte er seinerzeit nicht nennen.
*DJ Pfeiffer Vacuum hatte zuvor Umsatz von rd 198 Mio EUR angepeilt
*DJ Pfeiffer Vacuum rechnet nun mit Umsatz von 210 Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum hebt Prognose für 2010 an
*DJ Pfeiffer Vacuum: Umsatz 3Q bei 59,07 (PROG 52/Vj 39) Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum hatte zuvor EBIT-Marge von über 22,6% angepeilt
*DJ Pfeiffer Vacuum rechnet 2010 nun mit EBIT-Marge von über 23%
*DJ Pfeiffer Vacuum hatte zuvor EBIT-Marge von über 22% angepeilt
*DJ Pfeiffer Vacuum hatte zuvor Umsatz von rd 198 Mio EUR angepeilt
*DJ Pfeiffer Vacuum rechnet 2010 nun mit Umsatz um 210 Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum: EBIT 3Q bei 14,4 (PROG 12/Vj 6) Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum: Auftragseingang 9M 165,3 (PROG 158/Vj 117) Mio EUR
*DJ Pfeiffer Vacuum: Erg nSt 3Q bei 11,3 (PROG 8,7/Vj 4,2) Mio EUR
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
:eek:Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.