Suchen Mitgliederliste Usermap clubmitglied Clubmitgliedschaft   amazon amazon   amazon Kicktipp  
Login Login

home » Börsenforum » Nebenwerte » QBY - Q.Beyond AG: Daytraderkommentare
 Zur Seite: 1, 2, 3 ... 46, 47, 48  Weiter 
Breite
Traderkommentare zu "QBY - Q.Beyond AG"

Hier werden alle Beiträge zum Thema aus dem » Daytradingbereich gespiegelt.

Diese Beiträge kannst du zitieren oder einen Neuen verfassen. Diese erscheinen dann im aktuellen » Daytrading-Wochenthread.


              Autor                     Nachricht
Kesso
Admin
Admin

Wohnort: Spargelhauptstadt
Beiträge: 24986
Trades: 3
Gefällt mir erhalten: 242
PN schreiben

 

Beitrag1438/1438, 08.12.08, 11:52:25  | QBY - Q.Beyond AG: Daytraderkommentare
Antworten mit Zitat
Q.Beyond AG

ehem. QSC AG

Symbol: QBY
WKN: 513700
ISIN: DE0005137004


Beschreibung
Die QSC AG bietet mittelständischen Unternehmen umfassende ITK-Services - von der Telefonie, Datenübertragung, Housing, Hosting bis zu IT-Outsourcing und IT-Consulting. Mit ihren Gesellschaften INFO AG, einem IT-Full-Service Provider mit Sitz in Hamburg, und IP Exchange, Housing- und Hosting-Spezialist mit Sitz in Nürnberg, zählt die QSC-Gruppe zu den führenden mittelständischen Anbietern von ITK-Leistungen in Deutschland. Die Gesellschaft bietet maßgeschneiderte Managed Services für individuelle ITK-Anforderungen und ein umfassendes Produkt-Portfolio für Kunden und Vertriebspartner, das sich modular dem jeweiligen Kommunikations- und IT-Bedarf anpassen lässt. QSC bietet ihre Dienste auf Basis eines eigenen Next Generation Networks (NGN) an und betreibt eine Open-Access-Plattform, die unterschiedlichste Breitband-Technologien miteinander verbindet. In 2012 konnte die Gruppe eine Reihe von Partnerschaften und Kooperationen abschließen, zum Beispiel mit dem Stadtnetzbetreiber e.wa riss GmbH, der in Biberach und Umgebung die Glasfasernetzverbindung sukzessive ausbaut. QSC übernimmt als neutraler Integrator die Aufgabe, diese regionalen Infrastrukturen auch überregional verfügbar zu machen und mit Anschlüssen, die über eine Bandbreite von bis zu 100 Mbit/s verfügen, die höhere Auslastung des Netzes voranzutreiben. Eine weitere Kooperation auf der Open-Access-Plattform schloss die Gesellschaft im Mai 2012 mit dem Stadtnetzbetreiber NetCologne ab. Durch die Kooperation wird das NetCologne-Netz künftig für einen stark erweiterten Kundenkreis zugänglich.

Branche
Internet


Zuletzt bearbeitet von Kesso am 17.11.2020, 14:27, insgesamt einmal bearbeitet
Wehlofant
GoldMember
GoldMember

Wohnort: ERZGEBIRGE
Beiträge: 13098
Trades: 43
Gefällt mir erhalten: 173
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1437/1438, 30.12.08, 10:59:18 
Antworten mit Zitat
QSC


Noggerplay

ist wirklich gegenüber Freenet / United Internet nicht gelaufen ... whistle

KK 1,27 1. long Evil or Very Mad
Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
redstar60
GoldMember
GoldMember

Wohnort: Grünwalder Stadion
Beiträge: 20906
Trades: 395
Gefällt mir erhalten: 1832
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1436/1438, 30.12.08, 11:02:18 
Antworten mit Zitat
long mit...

Wehlofant schrieb am 30.12.2008, 10:59 Uhr
QSC


Noggerplay

ist wirklich gegenüber Freenet / United Internet nicht gelaufen ... whistle

KK 1,27 1. long Evil or Very Mad

statt einer kleinen fahne lieber einen schwulen spruch, oder? den spar ich mir; da gibt es schon genügend davon...
Wehlofant
GoldMember
GoldMember

Wohnort: ERZGEBIRGE
Beiträge: 13098
Trades: 43
Gefällt mir erhalten: 173
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1435/1438, 30.12.08, 11:36:09 
Antworten mit Zitat
QSC
weiter long
Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
Wehlofant
GoldMember
GoldMember

Wohnort: ERZGEBIRGE
Beiträge: 13098
Trades: 43
Gefällt mir erhalten: 173
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1434/1438, 05.01.09, 17:34:50 
Antworten mit Zitat
eine
QSC
ist auch noch gar nicht gelaufen im Vergleich zu Freenet
FNTN (A0Z2ZZ) A0Z2ZZ
...
whistle
Die Größe deines Erfolges wird bestimmt durch die Größe deiner Gedanken
MAGNA
Ventro-Boarder
Ventro-Boarder

Wohnort: KA/ Baden
Beiträge: 65024
Trades: 3177
Gefällt mir erhalten: 13991
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1433/1438, 06.01.09, 13:04:02 
Antworten mit Zitat
QSC
long zu 1,25 Euro (CMC ) Cool

--> noch nicht gelaufen und eben 50k aus dem ASK gekauft whistle
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.


Zuletzt bearbeitet von MAGNA am 06.01.2009, 14:04, insgesamt einmal bearbeitet
Azul Real
IMMOExperte
IMMOExperte

Wohnort: Hamburg
Beiträge: 45757
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 1225
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1432/1438, 21.01.09, 20:18:16 
Antworten mit Zitat
QSC mit 0,97 auf ein 4,5 Jahrestief gestutzt ... verstehe ich nicht ...

SK jedoch 1,06 EUR +3,92 % [+0,04]

QSC

Shocked

lag sicher auch an dieser Nummer

Azul Real schrieb am 21.01.2009, 08:07 Uhr
Wie verdienen die Konkurrenten eigentlich noch Geld .... kichern

µ schrieb am 21.01.2009, 07:59 Uhr
ÜBERBLICK/UNTERNEHMEN


Deutsche Telekom beantragt höheres Entgeld für "letzte Meile"
DTE (555750) 555750 555750

Die Deutsche Telekom AG hat bei der Bundesnetzagentur eine höhere Gebühr für die Überlassung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) zu den Hausanschlüssen der Telefonkunden beantragt. Wie der Bonner DAX-Konzern mitteilte, hat das Unternehmen eine Erhöhung der monatlichen Miete für die so genannte "letzten Meile" auf 12,90 EUR von derzeit 10,50 EUR beantragt. Zudem soll die Gebühr nach dem Willen der Telekom für fünf Jahre bis 2014 gelten.



redstar60 schrieb am 21.01.2009, 15:39 Uhr
1.05...

redstar60 schrieb am 21.01.2009, 11:50 Uhr
paar qsc abgegriffen heute...

"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Azul Real
IMMOExperte
IMMOExperte

Wohnort: Hamburg
Beiträge: 45757
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 1225
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1431/1438, 22.01.09, 09:18:25 
Antworten mit Zitat
QSC stoffelt los

Azul Real schrieb am 21.01.2009, 20:18 Uhr
QSC mit 0,97 auf ein 4,5 Jahrestief gestutzt ... verstehe ich nicht ...

SK jedoch 1,06 EUR +3,92 % [+0,04]

QSC

» zur Grafik Shocked

lag sicher auch an dieser Nummer

Azul Real schrieb am 21.01.2009, 08:07 Uhr
Wie verdienen die Konkurrenten eigentlich noch Geld .... kichern

µ schrieb am 21.01.2009, 07:59 Uhr
ÜBERBLICK/UNTERNEHMEN


Deutsche Telekom beantragt höheres Entgeld für "letzte Meile"
DTE (555750) 555750 555750

Die Deutsche Telekom AG hat bei der Bundesnetzagentur eine höhere Gebühr für die Überlassung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) zu den Hausanschlüssen der Telefonkunden beantragt. Wie der Bonner DAX-Konzern mitteilte, hat das Unternehmen eine Erhöhung der monatlichen Miete für die so genannte "letzten Meile" auf 12,90 EUR von derzeit 10,50 EUR beantragt. Zudem soll die Gebühr nach dem Willen der Telekom für fünf Jahre bis 2014 gelten.



redstar60 schrieb am 21.01.2009, 15:39 Uhr
1.05...

redstar60 schrieb am 21.01.2009, 11:50 Uhr
paar qsc abgegriffen heute...

"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Paradiso
PennyTrader
PennyTrader

Beiträge: 129920
Trades: 467
Gefällt mir erhalten: 6108
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1430/1438, 26.02.09, 07:52:45 
Antworten mit Zitat
QSC


HammerZahlen !
Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Paradiso
PennyTrader
PennyTrader

Beiträge: 129920
Trades: 467
Gefällt mir erhalten: 6108
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1429/1438, 26.02.09, 07:53:21 
Antworten mit Zitat
Paradiso schrieb am 26.02.2009, 07:52 Uhr
QSC


HammerZahlen !



DGAP-News: QSC AG (deutsch)
QSC steigert Umsatz und Ergebnis im Jahr 2008 deutlich
QSC AG / Vorläufiges Ergebnis
26.02.2009
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
QSC steigert Umsatz und Ergebnis im Jahr 2008 deutlich
Vorläufige Zahlen 2008:
- Umsatzanstieg um 23% auf 413,3 Millionen Euro
- EBITDA-Steigerung um 93% auf 67,3 Millionen Euro
- Positives Konzernergebnis von 0,8 Millionen Euro
Prognose 2009:
- Free Cashflow von mehr als 10 Millionen Euro
- Umsatz- und Ergebnisanstieg trotz Rezession
Köln, 26. Februar 2009. Die QSC AG steigerte im Geschäftsjahr 2008 nach
vorläufigen Berechnungen den Umsatz um 23 Prozent auf 413,3 Millionen Euro
nach 335,2 Millionen Euro im Vorjahr und setzte damit das hohe
Wachstumstempo der Vorjahre ungeachtet der beginnenden Rezession in
Deutschland fort. Das hohe Wachstum, die zügige Hebung von Synergien nach
der Broadnet-Verschmelzung und eine anhaltende Kostendisziplin in allen
Bereichen ermöglichten nach vorläufigen Berechnungen nahezu eine
Verdoppelung des EBITDA-Ergebnisses auf 67,3 Millionen Euro nach 34,9
Millionen Euro im Vorjahr. Mit +0,8 Millionen Euro nach -12,7 Millionen
Euro im Jahr 2007 erzielte das Unternehmen nach vorläufigen Berechnungen
zugleich ein positives Konzernergebnis.
Das Wachstum im Jahr 2008 beruhte insbesondere auf der positiven
Geschäftsentwicklung im Segment Wholesale/Reseller, das von der im
Vergleich zu Ende 2007 mehr als doppelt so hohen Zahl angeschlossener TALs
profitierte: Insgesamt schaltete QSC im abgelaufenen Geschäftsjahr 306.900
zusätzliche Leitungen und erhöhte damit deren Gesamtzahl auf 555.700.
Allerdings nahm die Dynamik des ADSL2+ Wholesale-Geschäfts im Jahresverlauf
angesichts erster Sättigungstendenzen im DSL-Privatkundenmarkt und eines
stärkeren Wettbewerbs deutlich ab. Dagegen stiegen die Umsätze mit dem
Wiederverkauf von Sprach- und Datendiensten sowie im Segment Managed
Services im Jahresverlauf an und führten gemeinsam mit einmaligen Umsätzen
im Wholesale-Geschäft auch im vierten Quartal 2008 zu einem Umsatzanstieg
um 17 Prozent auf 112,0 Millionen Euro nach 95,6 Millionen Euro im Vorjahr.
Das EBITDA-Ergebnis stieg im vierten Quartal 2008 auch infolge der
hochmargigen einmaligen Umsätze auf 23,4 Millionen Euro gegenüber 7,8
Millionen Euro im Vorjahrsquartal; das Konzernergebnis verbesserte sich auf
+4,3 Millionen Euro gegenüber -9,5 Millionen Euro im vierten Quartal 2007.
QSC-Vorstandsvorsitzender Dr. Bernd Schlobohm erklärt: 'Wir haben unsere im
Jahresverlauf bereits zweimal angehobenen Ziele in einem schwierigen
Marktumfeld vollständig erreicht; dies ist eine großartige Leistung des
gesamten QSC-Teams.'
Deutlicher Rückgang der Investitionen
Die Beendigung des Netzerweiterungsprojekts zur Jahresmitte 2008 führte im
abgelaufenen Geschäftsjahr bereits zu einem deutlichen Rückgang der
Investitionen: Insgesamt beliefen diese sich auf 91,4 Millionen Euro
gegenüber 122,9 Millionen Euro im Jahr 2007. 62 Prozent hiervon entfielen
2008 auf kundenbezogene Investitionen; im Vorjahr lag dieser Anteil bei 44
Prozent. QSC stellt rund 90 Prozent dieser kundenbezogenen Investitionen
den jeweiligen Kunden in der Regel zeitnah in Rechnung. Wie geplant führte
QSC nach Beendigung des Netzerweiterungsprojekts auch die damit verbundenen
Verbindlichkeiten zurück; zum 31. Dezember 2008 beliefen sich die
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen insgesamt auf 53,0
Millionen Euro gegenüber 74,1 Millionen Euro im Vorjahr. Mit liquiden
Mitteln in Höhe von 49,1 Millionen Euro zum 31. Dezember 2008 sieht sich
QSC für das zu erwartende Wachstum im Jahr 2009 und darüber hinaus gut
finanziert.
Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung im Jahr 2009
Ungeachtet der schwersten Rezession der Nachkriegszeit in Deutschland
erwartet QSC auch im laufenden Jahr eine Fortsetzung der positiven
Geschäftsentwicklung mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der Steigerung
der Finanz- und Ertragskraft. Das Unternehmen plant im Jahr 2009 mit einem
positiven Free Cashflow von mehr als 10 Millionen Euro sowie einem
EBITDA-Ergebnis von 68 bis 78 Millionen Euro. Damit einher geht ein
geplanter Jahresumsatz von 420 bis 440 Millionen Euro sowie ein nachhaltig
positives Konzernergebnis. Noch stärker als in den Vorjahren wird sich das
Unternehmen in einem schwierigen Marktumfeld auf eine weitere Verbesserung
der Umsatzqualität konzentrieren und damit einer höheren Profitabilität den
Vorrang gegenüber höheren Umsätzen einräumen. Dr. Schlobohm erklärt: 'Mit
unseren Produkten und Lösungen steigern wir die Produktivität von
Unternehmen. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass QSC auch 2009 auf
Wachstumskurs bleibt.'

Code:
                              Q4 2008      Q4 2007      2008      2007
Umsatz                        112,0        95,6         413,3     335,2
- Wholesale/Reseller          67,7         46,8         236,2     146,7
- Managed Services            18,8         16,9         73,3      65,1
- Produkte                    25,5         31,9         103,8     123,4
EBITDA-Ergebnis               +23,4        +7,8         +67,3     +34,9
Konzernergebnis               +4,3         -9,5         +0,8      -12,7
Investitionen                 22,0         59,0         91,4      122,9
Liquide Mittel*               49,1         79,4         49,1      79,4
°
* zum 31. Dezember

Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Azul Real
IMMOExperte
IMMOExperte

Wohnort: Hamburg
Beiträge: 45757
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 1225
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1428/1438, 26.02.09, 08:01:12 
Antworten mit Zitat
Jetzt scheint sich die Strategie, nicht auf Providerdientsleistungen zu setzen, sondern auf das mit viel Geld bundesweit aufgebaute eigene DSL-Netz


sind ja alle schon Kunden Telekom, Alice 1&1 UI, Freenet, Telefonica etc juchu


26.02.2009 07:50
DGAP-News: QSC AG (deutsch)

QSC steigert Umsatz und Ergebnis im Jahr 2008 deutlich Shocked

QSC


26.02.2009

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

QSC steigert Umsatz und Ergebnis im Jahr 2008 deutlich

Vorläufige Zahlen 2008:
- Umsatzanstieg um 23% auf 413,3 Millionen Euro
- EBITDA-Steigerung um 93% auf 67,3 Millionen Euro
- Positives Konzernergebnis von 0,8 Millionen Euro

Prognose 2009:
- Free Cashflow von mehr als 10 Millionen Euro
- Umsatz- und Ergebnisanstieg trotz Rezession


Köln, 26. Februar 2009.
Die QSC AG steigerte im Geschäftsjahr 2008 nach vorläufigen Berechnungen den Umsatz um 23 Prozent auf 413,3 Millionen Euro nach 335,2 Millionen Euro im Vorjahr und setzte damit das hohe Wachstumstempo der Vorjahre ungeachtet der beginnenden Rezession in Deutschland fort. Das hohe Wachstum, die zügige Hebung von Synergien nach der Broadnet-Verschmelzung und eine anhaltende Kostendisziplin in allen Bereichen ermöglichten nach vorläufigen Berechnungen nahezu eine Verdoppelung des EBITDA-Ergebnisses auf 67,3 Millionen Euro nach 34,9 Millionen Euro im Vorjahr. Mit +0,8 Millionen Euro nach -12,7 Millionen Euro im Jahr 2007 erzielte das Unternehmen nach vorläufigen Berechnungen zugleich ein positives Konzernergebnis.

Das Wachstum im Jahr 2008 beruhte insbesondere auf der positiven Geschäftsentwicklung im Segment Wholesale/Reseller, das von der im Vergleich zu Ende 2007 mehr als doppelt so hohen Zahl angeschlossener TALs profitierte: Insgesamt schaltete QSC im abgelaufenen Geschäftsjahr 306.900 zusätzliche Leitungen und erhöhte damit deren Gesamtzahl auf 555.700.

Allerdings nahm die Dynamik des ADSL2+ Wholesale-Geschäfts im Jahresverlauf angesichts erster Sättigungstendenzen im DSL-Privatkundenmarkt und eines stärkeren Wettbewerbs deutlich ab.

Dagegen stiegen die Umsätze mit dem Wiederverkauf von Sprach- und Datendiensten sowie im Segment Managed Services im Jahresverlauf an und führten gemeinsam mit einmaligen Umsätzen im Wholesale-Geschäft auch im vierten Quartal 2008 zu einem Umsatzanstieg um 17 Prozent auf 112,0 Millionen Euro nach 95,6 Millionen Euro im Vorjahr.

Das EBITDA-Ergebnis stieg im vierten Quartal 2008 auch infolge der hochmargigen einmaligen Umsätze auf 23,4 Millionen Euro gegenüber 7,8 Millionen Euro im Vorjahrsquartal; das Konzernergebnis verbesserte sich auf +4,3 Millionen Euro gegenüber -9,5 Millionen Euro im vierten Quartal 2007. QSC-Vorstandsvorsitzender Dr. Bernd Schlobohm erklärt: 'Wir haben unsere im Jahresverlauf bereits zweimal angehobenen Ziele in einem schwierigen Marktumfeld vollständig erreicht; dies ist eine großartige Leistung des gesamten QSC-Teams.'

Deutlicher Rückgang der Investitionen

Die Beendigung des Netzerweiterungsprojekts zur Jahresmitte 2008 führte im abgelaufenen Geschäftsjahr bereits zu einem deutlichen Rückgang der Investitionen: Insgesamt beliefen diese sich auf 91,4 Millionen Euro gegenüber 122,9 Millionen Euro im Jahr 2007. 62 Prozent hiervon entfielen 2008 auf kundenbezogene Investitionen; im Vorjahr lag dieser Anteil bei 44 Prozent. QSC stellt rund 90 Prozent dieser kundenbezogenen Investitionen den jeweiligen Kunden in der Regel zeitnah in Rechnung. Wie geplant führte QSC nach Beendigung des Netzerweiterungsprojekts auch die damit verbundenen Verbindlichkeiten zurück; zum 31. Dezember 2008 beliefen sich die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen insgesamt auf 53,0 Millionen Euro gegenüber 74,1 Millionen Euro im Vorjahr. Mit liquiden Mitteln in Höhe von 49,1 Millionen Euro zum 31. Dezember 2008 sieht sich QSC für das zu erwartende Wachstum im Jahr 2009 und darüber hinaus gut finanziert.

Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung im Jahr 2009

Ungeachtet der schwersten Rezession der Nachkriegszeit in Deutschland erwartet QSC auch im laufenden Jahr eine Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der Steigerung der Finanz- und Ertragskraft. Das Unternehmen plant im Jahr 2009 mit einem positiven Free Cashflow von mehr als 10 Millionen Euro sowie einem EBITDA-Ergebnis von 68 bis 78 Millionen Euro. Damit einher geht ein geplanter Jahresumsatz von 420 bis 440 Millionen Euro sowie ein nachhaltig positives Konzernergebnis. Noch stärker als in den Vorjahren wird sich das Unternehmen in einem schwierigen Marktumfeld auf eine weitere Verbesserung der Umsatzqualität konzentrieren und damit einer höheren Profitabilität den Vorrang gegenüber höheren Umsätzen einräumen.
Dr. Schlobohm erklärt: 'Mit unseren Produkten und Lösungen steigern wir die Produktivität von Unternehmen. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass QSC auch 2009 auf Wachstumskurs bleibt.'

Q4 2008 Q4 2007 2008 2007
Umsatz 112,0 95,6 413,3 335,2
- Wholesale/Reseller 67,7 46,8 236,2 146,7
- Managed Services 18,8 16,9 73,3 65,1
- Produkte 25,5 31,9 103,8 123,4

EBITDA-Ergebnis +23,4 +7,8 +67,3 +34,9
Konzernergebnis +4,3 -9,5 +0,8 -12,7
Investitionen 22,0 59,0 91,4 122,9
Liquide Mittel* 49,1 79,4 49,1 79,4

* zum 31. Dezember

Rückfragen an: QSC AG Arne Thull Investor Relations Telefon: 0221 66 98-724 Telefax: 0221 66 98-009 E-Mail: invest@qsc.de Internet: www.qsc.de

Erläuterungen: Der Geschäftsbericht der QSC AG ist ab dem 31. März 2009 unter www.qsc.de/de/qsc-ag/investor-relations.html abrufbar.

ISIN DE0005137004

AXC0034 2009-02-26/07:50

----------------------------------------------
Im Kurs wird das leider nicht honoriert ganz im Gegenteil .. zerlegt

1,07 EUR +5,94 % [+0,06] Marktkapital. 146,58 Mio. EUR

"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"


Zuletzt bearbeitet von Azul Real am 26.02.2009, 09:01, insgesamt einmal bearbeitet
Azul Real
IMMOExperte
IMMOExperte

Wohnort: Hamburg
Beiträge: 45757
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 1225
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1427/1438, 26.02.09, 08:09:21 
Antworten mit Zitat
Tradegate
QSC
1,18 :eek:
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Paradiso
PennyTrader
PennyTrader

Beiträge: 129920
Trades: 467
Gefällt mir erhalten: 6108
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1426/1438, 26.02.09, 08:09:56 
Antworten mit Zitat
Kandidat für lockere 50 %

Marktkapital.
146,58 Mio. EUR


Azul Real schrieb am 26.02.2009, 08:01 Uhr
Jetzt scheint sich die Strategie, nicht auf Providerdientsleistungen zu setzen, sondern auf das mit viel Geld bundesweit aufgebaute eigene DSL-Netz


sind ja alle schon Kunden Telekom, Alice 1&1 UI, Freenet, Telefonica etc juchu


26.02.2009 07:50
DGAP-News: QSC AG (deutsch)

QSC steigert Umsatz und Ergebnis im Jahr 2008 deutlich Shocked

QSC


26.02.2009

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

QSC steigert Umsatz und Ergebnis im Jahr 2008 deutlich

Vorläufige Zahlen 2008:
- Umsatzanstieg um 23% auf 413,3 Millionen Euro
- EBITDA-Steigerung um 93% auf 67,3 Millionen Euro
- Positives Konzernergebnis von 0,8 Millionen Euro

Prognose 2009:
- Free Cashflow von mehr als 10 Millionen Euro
- Umsatz- und Ergebnisanstieg trotz Rezession


Köln, 26. Februar 2009.
Die QSC AG steigerte im Geschäftsjahr 2008 nach vorläufigen Berechnungen den Umsatz um 23 Prozent auf 413,3 Millionen Euro nach 335,2 Millionen Euro im Vorjahr und setzte damit das hohe Wachstumstempo der Vorjahre ungeachtet der beginnenden Rezession in Deutschland fort. Das hohe Wachstum, die zügige Hebung von Synergien nach der Broadnet-Verschmelzung und eine anhaltende Kostendisziplin in allen Bereichen ermöglichten nach vorläufigen Berechnungen nahezu eine Verdoppelung des EBITDA-Ergebnisses auf 67,3 Millionen Euro nach 34,9 Millionen Euro im Vorjahr. Mit +0,8 Millionen Euro nach -12,7 Millionen Euro im Jahr 2007 erzielte das Unternehmen nach vorläufigen Berechnungen zugleich ein positives Konzernergebnis.

Das Wachstum im Jahr 2008 beruhte insbesondere auf der positiven Geschäftsentwicklung im Segment Wholesale/Reseller, das von der im Vergleich zu Ende 2007 mehr als doppelt so hohen Zahl angeschlossener TALs profitierte: Insgesamt schaltete QSC im abgelaufenen Geschäftsjahr 306.900 zusätzliche Leitungen und erhöhte damit deren Gesamtzahl auf 555.700.

Allerdings nahm die Dynamik des ADSL2+ Wholesale-Geschäfts im Jahresverlauf angesichts erster Sättigungstendenzen im DSL-Privatkundenmarkt und eines stärkeren Wettbewerbs deutlich ab.

Dagegen stiegen die Umsätze mit dem Wiederverkauf von Sprach- und Datendiensten sowie im Segment Managed Services im Jahresverlauf an und führten gemeinsam mit einmaligen Umsätzen im Wholesale-Geschäft auch im vierten Quartal 2008 zu einem Umsatzanstieg um 17 Prozent auf 112,0 Millionen Euro nach 95,6 Millionen Euro im Vorjahr.

Das EBITDA-Ergebnis stieg im vierten Quartal 2008 auch infolge der hochmargigen einmaligen Umsätze auf 23,4 Millionen Euro gegenüber 7,8 Millionen Euro im Vorjahrsquartal; das Konzernergebnis verbesserte sich auf +4,3 Millionen Euro gegenüber -9,5 Millionen Euro im vierten Quartal 2007. QSC-Vorstandsvorsitzender Dr. Bernd Schlobohm erklärt: 'Wir haben unsere im Jahresverlauf bereits zweimal angehobenen Ziele in einem schwierigen Marktumfeld vollständig erreicht; dies ist eine großartige Leistung des gesamten QSC-Teams.'

Deutlicher Rückgang der Investitionen

Die Beendigung des Netzerweiterungsprojekts zur Jahresmitte 2008 führte im abgelaufenen Geschäftsjahr bereits zu einem deutlichen Rückgang der Investitionen: Insgesamt beliefen diese sich auf 91,4 Millionen Euro gegenüber 122,9 Millionen Euro im Jahr 2007. 62 Prozent hiervon entfielen 2008 auf kundenbezogene Investitionen; im Vorjahr lag dieser Anteil bei 44 Prozent. QSC stellt rund 90 Prozent dieser kundenbezogenen Investitionen den jeweiligen Kunden in der Regel zeitnah in Rechnung. Wie geplant führte QSC nach Beendigung des Netzerweiterungsprojekts auch die damit verbundenen Verbindlichkeiten zurück; zum 31. Dezember 2008 beliefen sich die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen insgesamt auf 53,0 Millionen Euro gegenüber 74,1 Millionen Euro im Vorjahr. Mit liquiden Mitteln in Höhe von 49,1 Millionen Euro zum 31. Dezember 2008 sieht sich QSC für das zu erwartende Wachstum im Jahr 2009 und darüber hinaus gut finanziert.

Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung im Jahr 2009

Ungeachtet der schwersten Rezession der Nachkriegszeit in Deutschland erwartet QSC auch im laufenden Jahr eine Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der Steigerung der Finanz- und Ertragskraft. Das Unternehmen plant im Jahr 2009 mit einem positiven Free Cashflow von mehr als 10 Millionen Euro sowie einem EBITDA-Ergebnis von 68 bis 78 Millionen Euro. Damit einher geht ein geplanter Jahresumsatz von 420 bis 440 Millionen Euro sowie ein nachhaltig positives Konzernergebnis. Noch stärker als in den Vorjahren wird sich das Unternehmen in einem schwierigen Marktumfeld auf eine weitere Verbesserung der Umsatzqualität konzentrieren und damit einer höheren Profitabilität den Vorrang gegenüber höheren Umsätzen einräumen.
Dr. Schlobohm erklärt: 'Mit unseren Produkten und Lösungen steigern wir die Produktivität von Unternehmen. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass QSC auch 2009 auf Wachstumskurs bleibt.'

Q4 2008 Q4 2007 2008 2007
Umsatz 112,0 95,6 413,3 335,2
- Wholesale/Reseller 67,7 46,8 236,2 146,7
- Managed Services 18,8 16,9 73,3 65,1
- Produkte 25,5 31,9 103,8 123,4

EBITDA-Ergebnis +23,4 +7,8 +67,3 +34,9
Konzernergebnis +4,3 -9,5 +0,8 -12,7
Investitionen 22,0 59,0 91,4 122,9
Liquide Mittel* 49,1 79,4 49,1 79,4

* zum 31. Dezember

Rückfragen an: QSC AG Arne Thull Investor Relations Telefon: 0221 66 98-724 Telefax: 0221 66 98-009 E-Mail: invest@qsc.de Internet: www.qsc.de

Erläuterungen: Der Geschäftsbericht der QSC AG ist ab dem 31. März 2009 unter www.qsc.de/de/qsc-ag/investor-relations.html abrufbar.

ISIN DE0005137004

AXC0034 2009-02-26/07:50

----------------------------------------------
Im Kurs wird das leider nicht honoriert ganz im Gegenteil .. zerlegt

1,07 EUR +5,94 % [+0,06] Marktkapital. 146,58 Mio. EUR
» zur Grafik» zur Grafik

Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Azul Real
IMMOExperte
IMMOExperte

Wohnort: Hamburg
Beiträge: 45757
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 1225
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1425/1438, 26.02.09, 08:25:00 
Antworten mit Zitat
Wenn die Marktteilnehmer mal wieder zur Besinnung kommen, sicher Smile

Paradiso schrieb am 26.02.2009, 08:09 Uhr
Kandidat für lockere 50 %

Marktkapital.
146,58 Mio. EUR


Azul Real schrieb am 26.02.2009, 08:01 Uhr
Jetzt scheint sich die Strategie, nicht auf Providerdientsleistungen zu setzen, sondern auf das mit viel Geld bundesweit aufgebaute eigene DSL-Netz, endlich Früchte zu tragen.


sind ja alle schon Kunden Telekom, Alice 1&1 UI, Freenet, Telefonica etc juchu


26.02.2009 07:50
DGAP-News: QSC AG (deutsch)

QSC steigert Umsatz und Ergebnis im Jahr 2008 deutlich Shocked

QSC


26.02.2009

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

QSC steigert Umsatz und Ergebnis im Jahr 2008 deutlich

Vorläufige Zahlen 2008:
- Umsatzanstieg um 23% auf 413,3 Millionen Euro
- EBITDA-Steigerung um 93% auf 67,3 Millionen Euro
- Positives Konzernergebnis von 0,8 Millionen Euro

Prognose 2009:
- Free Cashflow von mehr als 10 Millionen Euro
- Umsatz- und Ergebnisanstieg trotz Rezession

[...]

Dagegen stiegen die Umsätze mit dem Wiederverkauf von Sprach- und Datendiensten sowie im Segment Managed Services im Jahresverlauf an und führten gemeinsam mit einmaligen Umsätzen im Wholesale-Geschäft auch im vierten Quartal 2008 zu einem Umsatzanstieg um 17 Prozent auf 112,0 Millionen Euro nach 95,6 Millionen Euro im Vorjahr.
[...]

----------------------------------------------
Im Kurs wird das leider nicht honoriert ganz im Gegenteil .. zerlegt

1,07 EUR +5,94 % [+0,06] Marktkapital. 146,58 Mio. EUR
» zur Grafik» zur Grafik

"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Spekulant
DayTrader
DayTrader

Wohnort: Hessen
Beiträge: 19769
Trades: 73
Gefällt mir erhalten: 718
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1424/1438, 26.02.09, 09:33:55 
Antworten mit Zitat
moin kaffee

QSC
long 1,07 euro
sehen charttechnisch interessant aus
zahlen waren auch ok up, daumen

No risk,No fun!!!
Spekulant
DayTrader
DayTrader

Wohnort: Hessen
Beiträge: 19769
Trades: 73
Gefällt mir erhalten: 718
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1423/1438, 26.02.09, 09:49:45 
Antworten mit Zitat
noch ist ein kleiner veraufsdruck drin
kennen wir ja bei qsc Laughing
Spekulant schrieb am 26.02.2009, 09:33 Uhr
moin kaffee

QSC
long 1,07 euro
sehen charttechnisch interessant aus
zahlen waren auch ok up, daumen
» zur Grafik

No risk,No fun!!!
kareca
DayTrader
DayTrader

Beiträge: 19675
Trades: 331
Gefällt mir erhalten: 4289
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1422/1438, 26.02.09, 09:51:27 
Antworten mit Zitat
Spekulant schrieb am 26.02.2009, 09:49 Uhr
noch ist ein kleiner veraufsdruck drin
kennen wir ja bei qsc Laughing
Spekulant schrieb am 26.02.2009, 09:33 Uhr
moin kaffee

QSC
long 1,07 euro
sehen charttechnisch interessant aus
zahlen waren auch ok up, daumen
» zur Grafik


[09:50:37] *COMMERZBANK LÄSST QSC NACH ZAHLEN AUF SELL - ZIEL 1,00 EUR
MAGNA
Ventro-Boarder
Ventro-Boarder

Wohnort: KA/ Baden
Beiträge: 65024
Trades: 3177
Gefällt mir erhalten: 13991
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1421/1438, 26.02.09, 09:54:41 
Antworten mit Zitat
long
SOO1 (747119) 747119
zu 7,70 Euro und long
QSC
zu 1,09 Euro Wink
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Spekulant
DayTrader
DayTrader

Wohnort: Hessen
Beiträge: 19769
Trades: 73
Gefällt mir erhalten: 718
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1420/1438, 26.02.09, 09:57:10 
Antworten mit Zitat
26.02.2009 09:45
QSC übertrifft Erwartungen
Köln (BoerseGo.de) - Der Telekommunikationsanbieter QSC (News/Aktienkurs) konnte im Geschäftsjahr 2008 ungeachtet der beginnenden Rezession kräftig weiter wachsen und die Markterwartungen übertreffen.

Vorläufigen Berechnungen zufolge sei der Umsatz um 23 Prozent auf 413,3 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Das hohe Wachstum, die zügige Hebung von Synergien nach der Broadnet-Verschmelzung und eine anhaltende Kostendisziplin in allen Bereichen hätten den deutlichen Anstieg des EBITDA-Ergebnisses auf 67,3 Millionen Euro nach 34,9 Millionen Euro im Vorjahr ermöglicht. Das Konzerergebnis lag mit 0,8 Millionen Euro im positiven Bereich, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust in Höhe von 12,7 Millionen Euro verbucht worden war. Die Analysten hatten im Schnitt nur einen Umsatz von 408.5 Millionen Euro, ein EBITDA von 61,9 Millionen Euro und ein Nettoergebnis von minus 1,3 Millionen Euro erwartet.

Das Wachstum im Jahr 2008 beruhte insbesondere auf der positiven Geschäftsentwicklung im Segment Wholesale/Reseller, das von der im Vergleich zu Ende 2007 mehr als doppelt so hohen Zahl angeschlossener Teilnehmer profitierte. Insgesamt schaltete QSC im abgelaufenen Geschäftsjahr 306.900 zusätzliche Leitungen und erhöhte damit deren Gesamtzahl auf 555.700.

Ungeachtet der schwersten Rezession der Nachkriegszeit in Deutschland erwartet QSC auch im laufenden Jahr eine Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der Steigerung der Finanz- und Ertragskraft. Das Unternehmen plant im Jahr 2009 mit einem positiven Free Cashflow von mehr als 10 Millionen Euro sowie einem EBITDA-Ergebnis von 68 bis 78 Millionen Euro. Damit einher geht ein geplanter Jahresumsatz von 420 bis 440 Millionen Euro sowie ein voraussichtlich nachhaltig positives Konzernergebnis


kareca schrieb am 26.02.2009, 09:51 Uhr
Spekulant schrieb am 26.02.2009, 09:49 Uhr
noch ist ein kleiner veraufsdruck drin
kennen wir ja bei qsc Laughing
Spekulant schrieb am 26.02.2009, 09:33 Uhr
moin kaffee

QSC
long 1,07 euro
sehen charttechnisch interessant aus
zahlen waren auch ok up, daumen
» zur Grafik


[09:50:37] *COMMERZBANK LÄSST QSC NACH ZAHLEN AUF SELL - ZIEL 1,00 EUR

No risk,No fun!!!
Spekulant
DayTrader
DayTrader

Wohnort: Hessen
Beiträge: 19769
Trades: 73
Gefällt mir erhalten: 718
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1419/1438, 26.02.09, 10:59:17 
Antworten mit Zitat
QSC
auf tagestief
1,05 euro nachkauf
No risk,No fun!!!
MAGNA
Ventro-Boarder
Ventro-Boarder

Wohnort: KA/ Baden
Beiträge: 65024
Trades: 3177
Gefällt mir erhalten: 13991
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1418/1438, 26.02.09, 11:16:58 
Antworten mit Zitat
bin hier zu 1,07 raus --> nur Briefseite Twisted Evil
MAGNA schrieb am 26.02.2009, 09:54 Uhr
long
SOO1 (747119) 747119
zu 7,70 Euro und long
QSC
zu 1,09 Euro Wink

Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Spekulant
DayTrader
DayTrader

Wohnort: Hessen
Beiträge: 19769
Trades: 73
Gefällt mir erhalten: 718
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1417/1438, 26.02.09, 11:19:58 
Antworten mit Zitat
dachte zahlen sind gut
warum fällt der dreck very mad
MAGNA schrieb am 26.02.2009, 11:16 Uhr
bin hier zu 1,07 raus --> nur Briefseite Twisted Evil
MAGNA schrieb am 26.02.2009, 09:54 Uhr
long SOO1 zu 7,70 Euro und long
QSC
zu 1,09 Euro Wink

No risk,No fun!!!
Spekulant
DayTrader
DayTrader

Wohnort: Hessen
Beiträge: 19769
Trades: 73
Gefällt mir erhalten: 718
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1416/1438, 26.02.09, 11:21:33 
Antworten mit Zitat
will die 1 euro heute sehen Crying or Very sad
Spekulant schrieb am 26.02.2009, 11:19 Uhr
dachte zahlen sind gut
warum fällt der dreck very mad
MAGNA schrieb am 26.02.2009, 11:16 Uhr
bin hier zu 1,07 raus --> nur Briefseite Twisted Evil
MAGNA schrieb am 26.02.2009, 09:54 Uhr
long
SOO1 (747119) 747119
zu 7,70 Euro und long
QSC
zu 1,09 Euro Wink

No risk,No fun!!!
MAGNA
Ventro-Boarder
Ventro-Boarder

Wohnort: KA/ Baden
Beiträge: 65024
Trades: 3177
Gefällt mir erhalten: 13991
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1415/1438, 26.02.09, 11:42:38 
Antworten mit Zitat
bin raus zu 7,40 very mad
sowie
BYW6 (519406) 519406 519406
zu 15,17 ( KK 15,30 ) --> Abgeber ist immer noch aktiv Kopf kratzen



MAGNA schrieb am 26.02.2009, 09:54 Uhr
long
SOO1 (747119) 747119
zu 7,70 Euro und long
QSC
zu 1,09 Euro Wink

Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
µ
Admin
Admin

Wohnort: Fläming
Beiträge: 107339
Trades: 32
Gefällt mir erhalten: 5370
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1414/1438, 26.02.09, 11:47:23 
Antworten mit Zitat
ÜBERBLICK/Unternehmen

Allianz verbucht 2008 wegen Dresdner Millardenverlust
ALV (840400) 840400

Belastet von der ehemaligen Tochter Dresdner Bank hat die Allianz SE im abgelaufenen Jahr einen überraschend hohen Verlust von 2,4 Mrd EUR verbucht. Zudem sorgte die Finanzmarktkrise für Umsatz- und Ertragseinbußen im Lebensversicherungs- und Vermögensverwaltungsgeschäft. Einen Ausblick wollte der Konzern angesichts der herrschenden Unsicherheit nicht geben. Für 2008 kürzte er die Dividende stärker als vom Markt erwartet zusammen.

BASF sieht nach Gewinneinbruch noch keine Trendwende
BAS

Nach einem geschäftlichen Einbruch im vierten Quartal rechnet BASF auch für 2009 mit einem Umsatzrückgang und zusätzlich mit noch deutlicheren Einbußen beim Ergebnis der Betriebstätigkeit. Das Ergebnis werde von Integrationskosten belastet sein, erklärte die BASF SE. Das Unternehmen strebe aber an, zumindest seine Kapitalkosten zu verdienen und die Dividende konstant zu halten. Der Ergebniseinbruch im vierten Quartal übertraf in seinem Ausmaß die Schätzungen der von Dow Jones Newswires befragten Analysten deutlich.

Motorenhersteller Tognum trotzt der Branchenflaute
TGM (A0N4P4) A0N4P4 A0N4P4

Der Motorenhersteller Tognum AG hat der Branchenflaute bislang erfolgreich getrotzt. Nach einem deutlichen Gewinnanstieg im vergangenen Jahr sehen die Friedrichshafener dennoch dunklere Wolken am Horizont aufziehen. Die weltweite Wirtschaftskrise dürfte das Unternehmen im laufenden Jahr vor "neue Herausforderungen" stellen. Eine Prognose will Tognum erst zur Vorlage der Bilanz Ende März abgeben. Im vergangenen Jahr konnte der MDAX-Konzern seinen Gewinn unter dem Strich im Vergleich zum Vorjahr um knapp ein Drittel auf 264 Mio EUR steigern.

Fielmann nennt noch keinen konkreten Ausblick für 2009
FIE (577220) 577220 577220

Anders als von Analysten erwartet hat die Fielmann AG bei Vorlage ihrer vorläufigen Zahlen noch keine Umsatz- und Gewinnplanung für das laufende Jahr mitgeteilt. Dafür sei es derzeit noch zu früh. Die Fielmann AG will nach einem Gewinnwachstum im vergangenen Jahr ihre Dividende auf 1,95 (1,40) EUR erhöhen. Mit dem Ergebnis verfehlte Fielmann allerdings die Erwartungen der Analysten.

QSC übertrifft 2008 eigene Ziele und Markterwartungen
QSC

QSC hat im Jahr 2008 die eigenen Ziele und die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das Unternehmen erlöste 413,3 Mio EUR und damit 23% mehr als 2007, wie die QSC AG mitteilte. Das EBITDA wuchs um 93% auf 67,3 Mio EUR. Unter dem Strich erwirtschaftete QSC ein positives Konzernergebnis von 0,8 Mio EUR nach einem Vorjahresverlust von 12,7 Mio EUR.

Morphosys übertrifft 2008 mit op Ergebnis Erwartungen
MOR (663200) 663200

Die Konjunkturkrise trifft MorphoSys in einem vergleichsweise geringen Maß. Die Gesellschaft arbeite profitabel und verfüge über eine starke Liquiditätsposition, die für Akquisitionen oder das Einlizenzieren von Wirkstoffen genutzt werden könne, stellte das Biotechnologie-Unternehmen fest. Das abgelaufene Jahr schloss MorphoSys mit einem über den eigenen und den Erwartungen der Analysten liegenden operativen Ergebnis von 16,4 Mio EUR nach 7,0 Mio EUR 2007 ab.

UBS-Aktien haussieren nach Führungswechsel
Die Schweizer Großbank UBS hat den Vorstandsvorsitzenden ausgewechselt und damit einen kräftigen Kursanstieg ihrer Aktien ausgelöst. Wie das Institut mitteilte, löst Oswald J. Grübel mit sofortiger Wirkung Marcel Rohner ab. Rohner habe dem Verwaltungsrat bereits im Januar seinen Wunsch zur Demission mitgeteilt. An der Börse stieß der Vorstandswechsel auf ein sehr positives Echo. Die Titel sprangen zur Handelseröffnung um 15%.

RBS erhält von britischer Regierung Garantien über 325 Mrd GBP Die Royal Bank of Scotland plc (RBS) lässt Vermögenswerte im Umfang von 325 Mrd GBP durch die britische Regierung vor möglichen Verlusten abschirmen. Die Finanzgruppe wies mit 24,1 Mrd GBP den höchsten Verlust in der britischen Unternehmensgeschichte aus und kündigte zugleich die Ausgabe von zusätzlichen Vorzugsaktien für bis zu 25,5 Mrd GBP an. Mit den frischen Mittel will das Institut den Rettungsschirm der Regierung bezahlen und zugleich das Eigenkapital stärken.
Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Spekulant
DayTrader
DayTrader

Wohnort: Hessen
Beiträge: 19769
Trades: 73
Gefällt mir erhalten: 718
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1413/1438, 26.02.09, 15:13:25 
Antworten mit Zitat
QSC


nochmal welche 1 euro long


No risk,No fun!!!
redstar60
GoldMember
GoldMember

Wohnort: Grünwalder Stadion
Beiträge: 20906
Trades: 395
Gefällt mir erhalten: 1832
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1412/1438, 26.02.09, 15:53:28 
Antworten mit Zitat
servus...
qsc
heute auch mit sehr guten zahlen, aber diese vollpfosten von analysten treiben wieder ihr eigenes spiel...bin long mit schnitt 1.07...

FRANKFURT (dpa-AFX) - QSC-Aktien sind am Donnerstag nach zunächst positiv aufgenommenen Zahlen im Verlauf unter Druck geraten. Die Anteile an dem Kölner Telekomanbieter standen gegen 12.10 Uhr mit 3,74 Prozent im Minus bei 1,03 Euro, nachdem sie zu Handelsbeginn noch auf 1,12 Euro angesprungen waren. Der TecDAX legte dagegen 0,36 Prozent auf 445,19 Punkte zu.

Börsianer hatten die Bilanz zunächst eher positiv aufgenommen und als 'deutlich besser als erwartet' bezeichnet. Allerdings müsse QSC noch klarere Aussagen zu der künftigen Strategie in seinem Geschäftsmodell machen. Langfristig könnte unter anderem die Entscheidung für VDSL die Erträge mit Geschäftskunden schmälern. QSC will nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr sein Umsatz und Ergebnis 2009 weiter steigern. 'Wir konzentrieren uns auf das Geschäftskunden-Segment und wollen dadurch auch weiter wachsen', sagte Vorstandschef Bernd Schlobohm der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Dabei sieht Schlobohm besonders großes Potenzial im Mittelstand.

Analystin Heike Pauls (die allein aufgrund ihres namens seit 10 jahren keinen schwanz gesehen hat) von der Commerzbank sieht aber die negative Dynamik in der Geschäftsentwicklung wie erwartet intakt und lässt ihr Urteil nach den Zahlen auf 'Sell' mit dem Ziel 1,00 Euro. Der Telekom-Anbieter habe seine Gesamtjahresziele zwar bequem erreicht und der Ausblick sei optimistischer als erwartet. Pauls beurteilt die Aussichten für die DSL-Anbieter angesichts des laufenden Ausbaus des schnelleren VDSL-Netzes aber weiter zurückhaltend./fat/ag
statt einer kleinen fahne lieber einen schwulen spruch, oder? den spar ich mir; da gibt es schon genügend davon...
redstar60
GoldMember
GoldMember

Wohnort: Grünwalder Stadion
Beiträge: 20906
Trades: 395
Gefällt mir erhalten: 1832
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1411/1438, 26.02.09, 15:57:25 
Antworten mit Zitat
hier eine vormalige einschätzung zu qsc von den hochangesehenen analysten der commerzbank...

16.05.2008 - 11:46

QSC neues Kursziel


Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Heike Pauls, Analystin von Commerzbank Corporates & Markets, stuft die Aktie von QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) unverändert mit "hold" ein, erhöht aber das Kursziel von 2,00 auf 2,50 EUR.
Das Vertrauen in die kurzfristigen Finanzziele des Unternehmens habe zugenommen. Kurzfristig dürfte sich das gute Momentum fortsetzen.

Allerdings gebe es weiterhin verschiedene Risiken, die das Aufwärtspotenzial begrenzen sollten. Dazu würden unter anderem der mögliche Verlust von freenet als Großkunden durch eine Konsolidierung und Konkurrenz durch Arcor zählen.


Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets die Aktie von QSC weiterhin zu halten.

(Analyse vom 16.05.08)


redstar60 schrieb am 26.02.2009, 15:53 Uhr
servus...
qsc
heute auch mit sehr guten zahlen, aber diese vollpfosten von analysten treiben wieder ihr eigenes spiel...bin long mit schnitt 1.07...

FRANKFURT (dpa-AFX) - QSC-Aktien sind am Donnerstag nach zunächst positiv aufgenommenen Zahlen im Verlauf unter Druck geraten. Die Anteile an dem Kölner Telekomanbieter standen gegen 12.10 Uhr mit 3,74 Prozent im Minus bei 1,03 Euro, nachdem sie zu Handelsbeginn noch auf 1,12 Euro angesprungen waren. Der TecDAX legte dagegen 0,36 Prozent auf 445,19 Punkte zu.

Börsianer hatten die Bilanz zunächst eher positiv aufgenommen und als 'deutlich besser als erwartet' bezeichnet. Allerdings müsse QSC noch klarere Aussagen zu der künftigen Strategie in seinem Geschäftsmodell machen. Langfristig könnte unter anderem die Entscheidung für VDSL die Erträge mit Geschäftskunden schmälern. QSC will nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr sein Umsatz und Ergebnis 2009 weiter steigern. 'Wir konzentrieren uns auf das Geschäftskunden-Segment und wollen dadurch auch weiter wachsen', sagte Vorstandschef Bernd Schlobohm der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Dabei sieht Schlobohm besonders großes Potenzial im Mittelstand.

Analystin Heike Pauls (die allein aufgrund ihres namens seit 10 jahren keinen schwanz gesehen hat) von der Commerzbank sieht aber die negative Dynamik in der Geschäftsentwicklung wie erwartet intakt und lässt ihr Urteil nach den Zahlen auf 'Sell' mit dem Ziel 1,00 Euro. Der Telekom-Anbieter habe seine Gesamtjahresziele zwar bequem erreicht und der Ausblick sei optimistischer als erwartet. Pauls beurteilt die Aussichten für die DSL-Anbieter angesichts des laufenden Ausbaus des schnelleren VDSL-Netzes aber weiter zurückhaltend./fat/ag

statt einer kleinen fahne lieber einen schwulen spruch, oder? den spar ich mir; da gibt es schon genügend davon...
redstar60
GoldMember
GoldMember

Wohnort: Grünwalder Stadion
Beiträge: 20906
Trades: 395
Gefällt mir erhalten: 1832
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1410/1438, 26.02.09, 16:07:05 
Antworten mit Zitat
was für eine pfeife...

Zitat:
Commerzbank belässt Freenet auf 'Buy' - Ziel 11 Eurovon Heike Pauls (Commerzbank), Profianalyst am 20. November 2008


Abgabe am 20.11.08
3,47 EUR
Prognose bis zum 20.11.09
11,00 EUR (217,00%)
Aktueller Kurs vom 26.02.09
3,54 EUR (2,00%)
(dpa/afx) Die Commerzbank hat ihre Empfehlung für Freenet nach dem angekündigten Stellenabbau infolge der debitel-Übernahme auf "Buy" und das Kursziel auf 11 Euro belassen. Die Maßnahmen dürften zu Einsparungen bei den Personalkosten in Höhe von jährlich 40 Millionen Euro führen, die im ersten Jahr allerdings von den Restrukturierungskosten mehr oder minder aufgezehrt würden, schrieb Analystin Heike Pauls in einer am Freitag veröffentlichten Studie. Der Aktienkurs dürfte die Auswirkungen eines verspäteten oder gar scheiternden Verkaufs des DSL-Geschäfts bereits berücksichtigen.



redstar60 schrieb am 26.02.2009, 15:57 Uhr
hier eine vormalige einschätzung zu qsc von den hochangesehenen analysten der commerzbank...

16.05.2008 - 11:46

QSC neues Kursziel


Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Heike Pauls, Analystin von Commerzbank Corporates & Markets, stuft die Aktie von QSC (ISIN DE0005137004/ WKN 513700) unverändert mit "hold" ein, erhöht aber das Kursziel von 2,00 auf 2,50 EUR.
Das Vertrauen in die kurzfristigen Finanzziele des Unternehmens habe zugenommen. Kurzfristig dürfte sich das gute Momentum fortsetzen.

Allerdings gebe es weiterhin verschiedene Risiken, die das Aufwärtspotenzial begrenzen sollten. Dazu würden unter anderem der mögliche Verlust von freenet als Großkunden durch eine Konsolidierung und Konkurrenz durch Arcor zählen.


Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets die Aktie von QSC weiterhin zu halten.

(Analyse vom 16.05.08)


redstar60 schrieb am 26.02.2009, 15:53 Uhr
servus...
qsc
heute auch mit sehr guten zahlen, aber diese vollpfosten von analysten treiben wieder ihr eigenes spiel...bin long mit schnitt 1.07...

FRANKFURT (dpa-AFX) - QSC-Aktien sind am Donnerstag nach zunächst positiv aufgenommenen Zahlen im Verlauf unter Druck geraten. Die Anteile an dem Kölner Telekomanbieter standen gegen 12.10 Uhr mit 3,74 Prozent im Minus bei 1,03 Euro, nachdem sie zu Handelsbeginn noch auf 1,12 Euro angesprungen waren. Der TecDAX legte dagegen 0,36 Prozent auf 445,19 Punkte zu.

Börsianer hatten die Bilanz zunächst eher positiv aufgenommen und als 'deutlich besser als erwartet' bezeichnet. Allerdings müsse QSC noch klarere Aussagen zu der künftigen Strategie in seinem Geschäftsmodell machen. Langfristig könnte unter anderem die Entscheidung für VDSL die Erträge mit Geschäftskunden schmälern. QSC will nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr sein Umsatz und Ergebnis 2009 weiter steigern. 'Wir konzentrieren uns auf das Geschäftskunden-Segment und wollen dadurch auch weiter wachsen', sagte Vorstandschef Bernd Schlobohm der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Dabei sieht Schlobohm besonders großes Potenzial im Mittelstand.

Analystin Heike Pauls (die allein aufgrund ihres namens seit 10 jahren keinen schwanz gesehen hat) von der Commerzbank sieht aber die negative Dynamik in der Geschäftsentwicklung wie erwartet intakt und lässt ihr Urteil nach den Zahlen auf 'Sell' mit dem Ziel 1,00 Euro. Der Telekom-Anbieter habe seine Gesamtjahresziele zwar bequem erreicht und der Ausblick sei optimistischer als erwartet. Pauls beurteilt die Aussichten für die DSL-Anbieter angesichts des laufenden Ausbaus des schnelleren VDSL-Netzes aber weiter zurückhaltend./fat/ag

statt einer kleinen fahne lieber einen schwulen spruch, oder? den spar ich mir; da gibt es schon genügend davon...
Spekulant
DayTrader
DayTrader

Wohnort: Hessen
Beiträge: 19769
Trades: 73
Gefällt mir erhalten: 718
PN schreiben

 

verlinkter Beitrag1409/1438, 02.03.09, 11:03:11 
Antworten mit Zitat
qsc


heute zu 0,88 euro nachgekauft
drei fette rote kerzen
reboundtime Wink


No risk,No fun!!!

Seite 1 von 48
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
 Zur Seite: 1, 2, 3 ... 46, 47, 48  Weiter 
Verfasse einen neuen Beitrag zm Thema Startseite » Börsenforum » Nebenwerte » QBY - Q.Beyond AG: Daytraderkommentare Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Legende
Gehe zum Forum:  

Möchten Sie diese Anzeige nicht sehen, registrieren Sie sich kostenlos bei peketec.de und nutzen Sie unser Angebot mit weniger Werbung!