dpa-AFX: DGAP-Adhoc: Rofin-Sinar Technologies Inc. (deutsch)
ROFIN-SINAR GIBT ERGEBNISSE FÜR DAS 4. QUARTAL UND DAS GESCHÄFTSJAHR
2010 BEKANNT: Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis im 4. Quartal im Vergleich
zum Vorjahresquartal um 73%, 37% bzw. 127% gesteigert
dpa-AFX: DGAP-Adhoc: Rofin-Sinar Technologies Inc. (deutsch)
Rofin-Sinar Technologies Inc.: Quartalsergebnis für das 1. Quartal des
GJ 2011: Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahresquartal
um 45%, 48% bzw. 315% gesteigert
Rofin-Sinar Technologies Inc. / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Hamburg / Plymouth, MI, USA, 2. Februar 2012 - ROFIN-SINAR Technologies
Inc. (NASDAQ: RSTI, Prime Standard: US7750431022), einer der weltweit
führenden Hersteller von Laserstrahlquellen und laserbasierten
Systemlösungen, gab heute die Ergebnisse für das am 31. Dezember 2011
beendete erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekannt.
- Erstes Quartal -
In dem am 31. Dezember 2011 beendeten ersten Quartal lag der Umsatz mit US$
131,6 Mio. 4% unter dem Niveau des Vergleichsquartals im Geschäftsjahr
2011. Der insbesondere dem Euro gegenüber schwächere US-Dollar hatte im
ersten Quartal einen positiven Einfluss auf den Umsatz in Höhe von US$ 0,9
Mio. Das Bruttoergebnis belief sich auf US$ 46,9 Mio. oder 36% vom Umsatz
gegenüber US$ 56,4 Mio. (41% vom Umsatz) im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn
nach Steuern betrug US$ 8,1 Mio. (6% vom Umsatz) gegenüber US$ 14,9 Mio.
(11% vom Umsatz) im ersten Quartal des Vorjahres. Der verwässerte Gewinn
pro Aktie lag im ersten Quartal bei US$ 0,28 auf der Basis von 28,8 Mio.
durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien im Vergleich zu US$ 0,51
basierend auf 29,0 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien im
Vorjahresquartal. [...]
Rofin-Sinar Technologies Inc. / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Jahresergebnis
08.11.2012 14:01
Hamburg / Plymouth, Michigan, 8. November 2012 - ROFIN-SINAR Technologies
Inc. (NASDAQ: RSTI, Prime Standard: US7750431022), einer der weltweit
führenden Hersteller von Laserstrahlquellen, laserbasierten Systemlösungen
und Komponenten, gab heute die Ergebnisse für das am 30. September 2012
beendete vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2012 bekannt.
- Viertes Quartal -
In dem am 30. September 2012 beendeten vierten Quartal erreichte der Umsatz
147,5 Mio. USD, was einem Rückgang von 13% gegenüber dem Rekordwert im
Geschäftsjahr 2011 entsprach. Das Bruttoergebnis belief sich auf 51,2 Mio.
USD (35% vom Umsatz) im Vergleich zu 60,3 Mio. USD (36% vom Umsatz) im
Vorjahresquartal. Der Gewinn nach Steuern erreichte 10,1 Mio. USD (7% vom
Umsatz) gegenüber 17,2 Mio. USD (10% vom Umsatz) im vierten Quartal des
Vorjahres. Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 0,35 USD auf der Basis
von 28,5 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien gegenüber
0,60 USD bei 28,8 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien im
vierten Quartal des Geschäftsjahres 2011.
[...] http://www.finanznachrichten.de/nac....eher-als-erwartet-016.htmBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Hamburg / Plymouth, Michigan, USA, 1. August 2013 - ROFIN-SINAR
Technologies Inc. (NASDAQ: RSTI, Prime Standard: US7750431022), einer der
weltweit führenden Hersteller von Laserstrahlquellen und laserbasierten
Systemlösungen, gab heute die Ergebnisse für das am 30. Juni 2013 beendete
dritte Quartal und die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres
bekannt.
WIRTSCHAFTSDATEN - ÜBERBLICK
(in Mio. USD mit Ausnahme der Ergebnis pro Aktie Werte)
Code:
Drei Monate, endend
30.06.13 30.06.12 % Änd.
Umsatz $139,097 $131,657 + 6%
Gewinn n. Steuern $8,702 $8,356 + 4%
Ergebnis pro Aktie,
(verwässert)* $0.31 $0.29 + 7%
Neun Monate, endend
30.06.13 30.06.12 % Änd.
Umsatz $412,476 $392,661 + 5%
Gewinn n. Steuern $24,960 $24,466 + 2%
Ergebnis pro Aktie,
(verwässert)* $0.88 $0.85 + 4%
*Der verwässerte Gewinn pro Aktie für die am 30. Juni 2013 und 2012
beendeten Quartale errechnet sich unter Berücksichtigung der ausstehenden
Aktienoptionen auf der Basis von jeweils durchschnittlich gewichteten 28,5
Mio. und 28,8 Mio. ausstehenden Aktien. Der verwässerte Gewinn für die am
30. Juni beendeten 9-Monatszeit-räume 2013 und 2012 errechnet sich unter
Berücksichtigung der ausstehenden Aktienoptionen auf der Basis von
durchschnittlich gewichteten 28,4 Mio. und 28,8 Mio. ausstehenden Aktien.
- Unter den Konkurrenten der Deutschen Telekom wächst die Sorge, dass die neue Bundesregierung den Forderungen des Konzerns nach einem Abbau der Marktaufsicht nachgeben könnte. In einem Schreiben an die Verhandlungsführer von Union und SPD warnt der Branchenverband VATM vor einem Regulierungskahlschlag. (FAZ S. 12)
- Der Softwarekonzern SAP baut in Zukunft auch auf chinesische Bankenpartner. "Wir haben unsere 2015 fällige Kreditlinie nicht nur vorzeitig abgelöst, sondern auch von 1,5 auf 2 Milliarden Euro erhöht", sagte SAP-Chef-Treasurer Matthias Heiden in einem Interview. (Börsen-Zeitung S. 11)
- Die Deutsche Bank hat sich offenbar von ranghohen Managern getrennt, denen sie Boni wegen Fehlverhaltens verweigert hat. (FAZ S. 13/Handelsblatt S. 37)
- Der Laserspezialist Rofin-Sinar hat gerade einen ordentlichen Dämpfer erhalten. Der Auftragseingang lag unter den Erwartungen. Das Unternehmen spürt die Schwäche in China, sagte der Vorstandschef Günther Braun in einem Interview. (Börsen-Zeitung S. 13)
MÄRKLIN - Michael Sieber, der neue Eigentümer des Herstellers von Modelleisenbahnen, Märklin, will Kinder und Jugendliche mit einer neuen Modell-Linie anlocken. Märklin investiert kräftig in die Fertigung. Die Traditionsmarke will schneller wachsen. (Handelsblatt S. 22)
GTF - Der IT-Dienstleister GTF zählt sich bei Banken und Versicherungen zu den Top Ten. Finanzvorstand Jochen Ruetz hät für Zukäufe Europa und Südamerika im Blick. (Börsen-Zeitung S. 12)
- Der weltweit größte Autohersteller Toyota wird sein Absatzziel in Deutschland 2013 verfehlen. "Dieses Jahr 80.000 Autos zu erreichen, ist unmöglich. Aus heutiger Sicht rechne ich mit 78.000 Zulassungen für Toyota und Lexus", sagte Toyotas Deutschlandchef Toshiaki Yasuda. Damit fällt der Konzern auf das Niveau von 2010 zurück. "Ganz klar, mit der Entwicklung in diesem Jahr bin ich nicht zufrieden", sagte Yasuda. (Handelsblatt S. 24)
CONSTANTIA - Der Börsengang des Verpackungsspezialisten Constantia Flexibles aus Österreich soll bis zu 820 Millionen Euro mobilisieren. Der potenzielle MDax-Aspirant hat die Preisspanne auf das breite Band von 19,50 bis 25,50 Euro je Aktie festgelegt. (Börsen-Zeitung S. 9)Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
- Gewinn pro Aktie im Vergleich zum Vorjahresquartal von 0,16 USD auf 0,31 USD nahezu verdoppelt
- Exzellentes Book-to-bill-Verhältnis von 1,15 und signifikanter Anstieg des Auftragsbestandes auf 160 Mio. USD
- Bruttomarge steigt auf 37% vom Umsatz
- Dynamische Umsatzentwicklung bei Hochleistungsfaserlasern sowie Rekordauftragseingang in puncto Stückzahlen und Auftragssumme
- Jahresprognose für Nettoumsatzrendite auf 8% angehoben
[...] http://www.finanznachrichten.de/nac....s-gj-2015-bekannt-016.htmBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
- Übernahmevereinbarung mit Coherent getroffen: Erwerb der ROFIN-Aktien zum
Preis von 32,50 USD pro Aktie in bar; 42% Preisaufschlag auf Schlusskurs am Vortag
der Transaktionsbekanntgabe - Umsatz von 110,6 Mio. USD beeinträchtigt durch Umsatzverschiebungen in das 3. Quartal
und durch kundenseitig verschobene Auslieferungen nach Bekanntgabe der Transaktion - Bruttomarge erreicht 35% vom Umsatz
- Kosteneinsparungs- und Verschlankungsprozess auf Kurs - Einführung des 2,5 kW-Faserlasermoduls im Geschäftsjahr 2016; ein Quartal früher als geplant
- Ergebnisse des 2. Quartals durch 4,4 Mio. USD Einmalkosten im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme und in geringerem Maße durch den jüngsten Proxystreit beeinträchtigt [...] http://www.finanznachrichten.de/nac....zmaterial-deutsch-016.htmBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club