An sich ist es keine Überraschung, dass Marktstratege Albert Edwards von der Societe Generale niedrigere Kurse erwartet, tut er dies doch meistens. Aufhorchen lässt, dass die Mehrzahl seiner Vorhersagen für 2022 bereits eingetreten sind. Bei seiner noch nicht eingetretenen Prognose, dem raschen Rückgang der Anleiherenditen bei nachlassender Inflation, ist Edwards überzeugt, dass gerade der Höhepunkt der 10-jährigen US-Renditen in diesem Zyklus bei 3,20 Prozent gesehen wurde. Von nun an werde jedoch die drohende Realität einer globalen Rezession die Marktstimmung und die Preisbildung immer stärker beeinflussen. Es sei mittlerweile Konsens, dass die Fed aufgrund der Inflationssituation eine tiefere Aktienbaisse tolerieren werde. Edwards erwartet, dass Anleger schockiert sein würden, wenn selbst ein massiver Rückgang um 30 Prozent im S&P-500 die Fed nicht dazu bringe, von ihrer derzeitigen aggressiven Haltung abzuweichen. Aber bei einem Rückgang von etwa 40 Prozent und damit nahe der 3.000er-Marke im S&P-500 werde das beruhigende "brrrr" der QE-Druckmaschinen wahrscheinlich wieder zu hören sein. Am Vortag schloss der S&P-500-Index bei 3.935 Zählern.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Apple Inc. used to be the world's most valuable company. But as of this week, that crown goes to Saudi Aramco.
As of Wednesday's close, the state-owned oil company had overtaken Apple in market value. Around midday Thursday, Saudi Aramco's market cap was close to $2.383 trillion, versus Apple's $2.298 trillion, according to Dow Jones Market Data.
Apple is a staple investment for both retail and institutional investors, given its general ability to weather market storms. But investors seemed to be reassessing their love affair with the iPhone maker. On Thursday morning, the company was the fourth-worst performer in the Dow Jones Industrial Average, and the most active stock in the S&P 500
In early January, when the pandemic surge in tech stocks was still in full force, Apple's stock briefly soared to about $3 trillion in market value intraday. Now, higher interest rates are making tech stocks less attractive. Apple's stock is down roughly 20% for the year, and down 10% so far this month. It continued falling Thursday, losing 3% in midday trading.
"For those readers who remember 2000--2002, you've seen this movie before. If you weren't investing back then, just know today's slide in Apple is part of a larger trend of investor risk aversion, not 'the market getting it wrong,'" wrote Nicholas Colas, co-founder of DataTrek Research, in a note. Mr. Colas said Apple's recent slide is the reason why he remains cautious on stocks.
(END) Dow Jones Newswires - May 12, 2022 12:43 ET (16:43 GMT) - Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.Hinweis gem. §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte:
Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in den behandelten Werten halten!
lache nie über die dummheit der anderen. sie kann deine chance sein ! winston churchill
Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags hält jetzt oder zukünftig Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n).
Denke das gestrige Tief im US Aktienmarkt (S&P 500) (und somit auch die Verlaufstiefs im Dax) sollte erstmal auf Sicht von einigen Tagen / Wochen Bestand haben. Gestern eine Umkehrkerze, heute Stärke und diese bestätigt. Sentiment extrem am Boden. Stop gestriges Tief und etliche Positionen long. Mal sehen ob's aufgeht. Sehe etliche Anzeichen die für ein Tief sprechen. Anzahl neuer Tiefs im US-Markt, Abwärtsvolumen mit 2 Tagen über 90%, Sentiment, ...
Fühle mich bisher bestätigt. Der Call bei 4,73 aktuell
Dax auch rund 200 Punkte im Plus seit Freitag Abend...
Freitag im US-Markt über 90% Aufwärtsvolumen. Put Call Ratio, Fear & Greed, hat alles noch genug Luft nach oben.
Dazu heute Langfristposition
mit super Zahlen sehr fest um fast am Verlaufshoch... Mega relative Stärke zum Gesamtmarkt. Value rules
Die Bären-Markt-Rally sollte noch ein gutes Stück laufen denk ich.
Schönen Feierabend
Denke das gestrige Tief im US Aktienmarkt (S&P 500) (und somit auch die Verlaufstiefs im Dax) sollte erstmal auf Sicht von einigen Tagen / Wochen Bestand haben. Gestern eine Umkehrkerze, heute Stärke und diese bestätigt. Sentiment extrem am Boden. Stop gestriges Tief und etliche Positionen long. Mal sehen ob's aufgeht. Sehe etliche Anzeichen die für ein Tief sprechen. Anzahl neuer Tiefs im US-Markt, Abwärtsvolumen mit 2 Tagen über 90%, Sentiment, ...
auch im groben zeitrahmen ist die top-bildung abgeschlossen. für den dow rückt noch die haltestelle "30.000" in den blickpunkt.
Hinweis gem. §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte:
Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in den behandelten Werten halten!
lache nie über die dummheit der anderen. sie kann deine chance sein ! winston churchill
zum start in das wochenende wird schlachtplatte serviert.Hinweis gem. §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte:
Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in den behandelten Werten halten!
lache nie über die dummheit der anderen. sie kann deine chance sein ! winston churchill
zum ende des freitagshandels konnten die indizes deutlich boden gutmachen. dow und s&p500 schafften es sogar noch zu einem kleinen tagesplus.
auf stundensicht ist auf dem weiteren weg nach norden dem
Hinweis gem. §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte:
Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in den behandelten Werten halten!
lache nie über die dummheit der anderen. sie kann deine chance sein ! winston churchill
Wie stark die Baisse-Welle bereits fortgeschritten ist, zeigen Vergleiche mit früheren Bärenmärkten. Der Dow Jones Industrial ist nun 8 Wochen hintereinander gefallen. Das war zuletzt 1932 der Fall. Im S&P-500 sind es zwar nur 7 Wochen - doch das gab es zuletzt 2001. Ungewöhnlich ist es trotzdem: "Mit einer erneut negativen Woche würde der S&P-500 seine bisher längste Verlustserie in seiner 95-jährigen Historie einstellen", sagt Thomas Altmann von QC Partners. Von daher ist der Markt aus technischer Sicht eigentlich reif für eine Erholung. Das gilt besonders für den Fall, dass die unmittelbaren Rezessionsängste zunächst nachlassen, wie Jim Reid, Analyst der Deutschen Bank, sagt. Weitere unmittelbare Verluste seien nur dann wahrscheinlich, wenn die Wirtschaft bereits in diesem Jahr in eine Rezession rutsche. Wahrscheinlicher sei eine solche aber erst im kommenden Jahr. Deshalb habe der Markt zunächst eine Stabilisierungschance oder Erholungspotenzial. Allerdings dürften die Märkte auch in diesem Szenario in 12 bis 18 Monaten unter den aktuellen Kursniveaus stehen, meint er.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
JPMorgan jetzt 4,51 % im Plus bei $122,69. Bank of America +5,49 % bei $36,74. Goldman +2,82 % bei $315,46. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
hätte über 3960 bissl Luft.. Berichtssaison ist so gut wie zu Ende, könnte laut Markus Koch gutes Timing für nen Upmove seinBörsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Der Abverkauf im S&P 500 (-2,4 %) wird angeführt von Konsumgütern (-3,5 %) und Technologie (-3,0 %). Der Immobiliensektor (-1,5 %) hält sich trotz desaströser Häusermarktdaten erstaunlich gut.
S&P 500 3.881,55 -2,35%
5,55 verkauft
Tief hat einigermaßen gepasst, auch wenn es nochmal kurz getestet und unterschritten wurde. Denke die Gegenbewegung könnte irgendwann auslaufen, zumindest nimmt das Risiko zu.
Fühle mich bisher bestätigt. Der Call bei 4,73 aktuell
Dax auch rund 200 Punkte im Plus seit Freitag Abend...
Freitag im US-Markt über 90% Aufwärtsvolumen. Put Call Ratio, Fear & Greed, hat alles noch genug Luft nach oben.
Dazu heute Langfristposition
mit super Zahlen sehr fest um fast am Verlaufshoch... Mega relative Stärke zum Gesamtmarkt. Value rules
Die Bären-Markt-Rally sollte noch ein gutes Stück laufen denk ich.
Schönen Feierabend
Denke das gestrige Tief im US Aktienmarkt (S&P 500) (und somit auch die Verlaufstiefs im Dax) sollte erstmal auf Sicht von einigen Tagen / Wochen Bestand haben. Gestern eine Umkehrkerze, heute Stärke und diese bestätigt. Sentiment extrem am Boden. Stop gestriges Tief und etliche Positionen long. Mal sehen ob's aufgeht. Sehe etliche Anzeichen die für ein Tief sprechen. Anzahl neuer Tiefs im US-Markt, Abwärtsvolumen mit 2 Tagen über 90%, Sentiment, ...
.. ging eben bis auf 4095 runter Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
S&P 500-Future nach enttäuschenden ADP-Daten stabil. Aktuell +0,44 % bei 4.117,8 Punkten - Fed verliert Spielraum bei der Anhebung der Zinsen.
S&P 500 4.116,11 +0,33%
Hinweis gem. §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte:
Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in den behandelten Werten halten!
lache nie über die dummheit der anderen. sie kann deine chance sein ! winston churchill
Hinweis gem. §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte:
Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in den behandelten Werten halten!
lache nie über die dummheit der anderen. sie kann deine chance sein ! winston churchill
für zehnjährige US-Notes sind in den letzten Minuten schnell auf 3,038 Prozent geschossen, kommen aber wieder etwas zurück.
Quelle: Guidants News https://news.guidants.com...its okay to be wrong, its unforgivable to stay wrong
Mit einem lauten Knall endeten gestern die mehrtägigen Ranges in den US-Indizes. Und heute folgt gleich der nächste Kracher. Nach schockierenden Inflationsdaten heißt es "Alles muss raus!".
https://www.godmode-trader.de/analy....-inflationsdaten,11106264Hinweis gem. §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte:
Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in den behandelten Werten halten!
lache nie über die dummheit der anderen. sie kann deine chance sein ! winston churchill
dabei stellen doch Aktien eher Sachwerte dar, die bei inflationären Tendenzen eher besser abscheniden....zumindest so gelernt
vielleicht kommt die Erkenntnis noch
Mit einem lauten Knall endeten gestern die mehrtägigen Ranges in den US-Indizes. Und heute folgt gleich der nächste Kracher. Nach schockierenden Inflationsdaten heißt es "Alles muss raus!".
Marantha!
Homo proponit sed deus disponit - Es ist ein langer Weg zum Whisky-Experten - aber es ist eine schöne Zeit dahin! - gemäß § 34 WpHG darf der Autor zu jederzeit Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
naja, immos sind auch sachwerte und gerade wenn sie mietzahlungen bringen... oder sinken die mieten bei inflation? die immo vermietungsbuden fallen auf jeden fall sehr stark. auch wenn nix mehr gebaut wird, sollte der wohnraum umso knapper sein. das spricht eher nicht für weniger miete und ein knapper markt sollte auch nicht für stark fallende preise sorgen. man spart bei wohnen und essen als letztes.
dabei stellen doch Aktien eher Sachwerte dar, die bei inflationären Tendenzen eher besser abscheniden....zumindest so gelernt
vielleicht kommt die Erkenntnis noch
Mit einem lauten Knall endeten gestern die mehrtägigen Ranges in den US-Indizes. Und heute folgt gleich der nächste Kracher. Nach schockierenden Inflationsdaten heißt es "Alles muss raus!".
"Wenn der S&P-500 auf 3.000 Punkte fällt, dann ist der Zeitpunkt zum Zuschlagen gekommen", so die Bank of America in der jüngsten Investment-Strategie. Denn dann beginne der nächste Bullenmarkt. Der werde den S&P-500 auf 6.000 Punkte treiben, und auch das sollte laut der Bank nicht das Ende der Fahnenstange sein. Sogar einen Zeitpunkt für das Tief haben die Anlagestrategen der Bank of America errechnet: Das Tief bei 3.000 Punkten wird demnach am 19. Oktober markiert. Alle diese Zahlen hat Investmentstratege Michael Hartnett aus der Vergangenheit hergeleitet. Denn nach seinen Berechnungen dauert ein Bärenmarkt im Durchschnitt 289 Tage und verursacht einen Verlust von 37,3 Prozent. Der auf einen Bärenmarkt folgende Bullenmarkt dauere im Durchschnitt 64 Monate und beschere dem S&P-500 ein durchschnittliches Plus von 198 Prozent. Am 19. Oktober jährt sich übrigens der 1987er Crash zum 35. Mal. Aber das muss dann ja kein schlechtes Omen sein.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
M.Koch zur Statistik..seit 1959 hat der S&P nur 13x negativ abgeschlossen..wenn das 1 +2 Quartal negativ waren lag Q3 zu 77% ebenfalls negativ..finale Bodenbildung im Okt/Dez möglich..
käme auch mit der Länge der historischen Bärenmärkte hin..Außnahme wäre Waffenstillstand/Frieden etc Hinweis nach §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonfl.: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
Bloomberg: Die Marktschätzungen der Gewinnspannen in den USA sind zu optimistisch, so dass die Gefahr weiterer Kursrückgänge besteht.
S&P 500 3.924,46 +0,60%
US-Indizes versuchen sich an einem Rebound. S&P 500 -1,37 %, Dow Jones -1,23 %, Nasdaq 100 -1,88 % - sinkende Renditen und Wetten auf einen flacheren Zinspfad der Fed sorgen für Entlastung.
S&P 500 3.771,33 -1,27%