Singulus erreicht 2008 eigenes Umsatzziel - weniger Aufträge im 4. Quartal
KAHL AM MAIN (dpa-AFX) - Der Hersteller von CD- und DVD-Produktionsanlagen
Singulus hat im vergangenen Jahr das eigene Umsatzziel erfüllt. Mit
einem Rückgang von 229,5 auf 213 Millionen Euro blieb der Umsatz im selbst
gesteckten Korridor von 210 bis 230 Millionen Euro, wie das im TecDAX
notierte Unternehmen am Dienstag in Kahl am Main mitteilte. Der Gewinn vor
Zinsen und Steuern liegt den Angaben zufolge vor Umbaukosten im positiven
Bereich. Der Auftragseingang erhöhte sich 2008 von 203,8 auf 226,4 Millionen
Euro. Dabei verdankte Singulus den Anstieg der Aufträge der ersten Jahreshälfte.
Im vierten Quartal kamen nur noch Order über 29 Millionen Euro hinzu./fn/wiz
NNNN
Die am Morgen vorgelegten Zahlen von Singulus liefern für die Aktie im
vorbörslichen Handel keinen Impuls. "Das Unternehmen hat sein Geld verdient,
mehr kann ich im Moment noch nicht erkennen", so ein Händler. Der Ausblick sei
recht vage, der Auftragsbestand schwach. Auch dass das Unternehmen mittelfristig
mit einem Anspringen der Nachfrage rechne, sei schwer zu greifen. Daher sollte
es nicht überraschen, wenn die Aktie im Verlauf unter Druck geriete, so der
Händler.
DJG/thl/raz
(END) Dow Jones Newswires
February 10, 2009 02:37 ET (07:37 GMT)Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
- Umsatzerlöse von 35,4 Mio. EUR im 1. Quartal 2009
- EBIT auf -4,9 Mio. EUR zurückgegangen
- Bruttomarge deutlich auf 33,2 % gestiegen
- Auftragseingang mit 17,4 Mio. EUR schwach
Kahl am Main, 07.05.2009. Die Geschäftszahlen des 1. Quartals 2009 der SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS) spiegeln sowohl die Auswirkungen der aktuellen Krise der Weltwirtschaft als auch die spezifische Situation der Optical Disc- und Solar Branche wider. Der Umsatz im 1. Quartal 2009 lag mit 35,4 Mio. EUR über dem Vergleichsquartal des Vorjahres (30,3 Mio. EUR). Das 1. Quartal 2009 schloss dabei mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)von -4,9 Mio. EUR (Vorjahr 0,3 Mio. EUR) ab. Darin enthalten sind Restrukturierungskosten von 3,0 Mio. EUR im Zusammenhang mit der Reduzierung der Mitarbeiter. In dem leicht positiven EBIT von 0,3 Mio. EUR war im 1. Quartal 2008 ein einmaliger positiver Ergebniseffekt von 15,6 Mio. EUR enthalten (Sondereffekt im Zusammenhang mit der erstmaligen Konsolidierung des von der Oerlikon Balzers AG erworbenen Blu-ray Geschäfts).
[...]
Druck druff Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
KAHL AM MAIN (Dow Jones)--Die Singulus Technologies AG hat ihren Verlust im zweiten Quartal bei sinkenden Umsätzen deutlich ausgeweitet. Wie der Hersteller von Maschinen zur Produktion optischer Datenträger am Freitag mitteilte, fiel in der Periode unter dem Strich ein Minus von 7,8 Mio EUR an, nach einem Verlust von 3,2 Mio EUR im Vorjahr. Die Erlöse brachen auf 31,7 (Vorjahr: 51) Mio EUR ein.
Das Unternehmen mit Sitz in Kahl am Main hatte bereits in der vergangenen Woche vorläufige Halbjahreszahlen veröffentlicht und dabei auch angekündigt, aufgrund der aktuellen Nachfrageflaute bis zu 190 weitere Arbeitsplätze zu streichen. Ende Juni hatte Singulus 608 Mitarbeiter; Ende Dezember waren es noch 722.
Singulus produziert Maschinen zur Herstellung von CDs, DVDs und Blue-ray Discs, dem DVD-Nachfolgeformat. Um unabhängiger vom Markt für optische Datenträger zu werden, hat der Konzern zudem 2007 mit 51% die Mehrheit am bayerischen Solartechnikunternehmen Stangl Semiconductor Equipment AG erworben. Sowohl in der Solarsparte als auch bei Blue-ray stockt derzeit aber die Nachfrage.
Für das Gesamtjahr erwartet Singulus einen Umsatz zwischen 105 Mio und 125 Mio EUR und ein deutlich negatives operatives Ergebnis. Im Jahr 2008 erzielte Singulus noch Erlöse von 212,1 Mio EUR.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Die endgültigen Zahlen von Singulus enthalten nach Ansicht eines Analysten keine Überraschung. Auch sei der Ausblick bestätigt worden. Der Bericht sollte damit keine größeren Auswirkungen auf die Entwicklung der Singulus-Aktie am Berichtstag haben. Das vorbörsliche deutliche Minus der Aktie sollte nicht überbewertet werden.
DJG/mpt/rosHinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Der Energiekonzern RWE will sein Engagement in Polen durch einen Zukauf stärken. Das Unternehmen hat ein Angebot für den von der Regierung in Warschau angebotenen 67-prozentigen Anteil an dem Energieversorger Enea abgegeben, wie ein Sprecher des DAX-Konzerns bestätigte. Bedingung für eine Übernahme sei das positive Ergebnis der Prüfung der Bücher von Enea, sagte der RWE-Sprecher.
Deutsche Post schränkt Leistungen ein - Berliner Zeitung
Die Deutsche Post hat Vorwürfe von Kundenvertretern eingeräumt, über die Sommermonate ihre Leistungen eingeschränkt zu haben. "Es geht darum, die Produktionskapazität dem Briefaufkommen anzupassen", sagte Sprecherin Barbara Scheil der "Berliner Zeitung" (Dienstagausgabe). Dieses sinke im Juli und August auf etwa 80% des Jahresniveaus.
Volkswagen ruft drei Modelle in Brasilien zurück - Estado
Der Automobilhersteller Volkswagen hat drei in Brasilien produzierte Automodelle wegen Problemen mit der Motorausstattung zurückgerufen. Der Rückruf betrifft die 2009 und 2010 hergestellten Modelle Gol, Voyage und Fox, wie die lokale Nachrichtenagentur Estado berichtete. Insgesamt seien rund 270.000 Fahrzeuge betroffen. Die Volkswagen AG konnte nicht umgehend für eine Stellungnahme erreicht werden.
Allianz Global Investors verkleinert Fondspalette
Allianz Global Investors will in diesem Jahr zahlreiche Fonds für Privatanleger zusammenlegen. Hintergrund sei die Integration der cominvest, teilte das Unternehmen mit. Weitere befristete Fonds würden zudem zum Laufzeitende aufgelöst. Fondsverschmelzungen seien für die Anleger steuerlich neutral. Bis zum Ende des Jahres sollen 53 Fondsverschmelzungen mit einem Volumen von rund 830 Mio EUR und 20 Fondsschließungen mit einem Volumen von rund 205 Mio EUR abgewickelt sein.
Singulus will mit Führungswechsel zu Wachstum zurückfinden
Die Singulus Technologies AG baut ihre Führungsetage um und erhofft sich davon eine rasche Rückkehr auf den Wachstumspfad. Wie das Unternehmen mitteilte, verlässt der bisherige Vorstandsvorsitzende Stefan A. Baustert das Unternehmen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat zum Monatsende. Baustert hatte den Vorstandsvorsitz seit dem Jahr 2006 inne. Nachfolger Bausterts soll Stefan Rinck werden. Zunächst wird der Diplom-Ingenieur mit Wirkung vom 1. September 2009 zum Mitglied des Singulus-Vorstands bestellt. Zum 1. April 2010 soll Rinck dann den Vorstandsvorsitz übernehmen.
Singulus will mit Führungswechsel zu Wachstum zurückfinden
Die Singulus Technologies AG baut ihre Führungsetage um und erhofft sich davon eine rasche Rückkehr auf den Wachstumspfad. Wie das Unternehmen mitteilte, verlässt der bisherige Vorstandsvorsitzende Stefan A. Baustert das Unternehmen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat zum Monatsende. Baustert hatte den Vorstandsvorsitz seit dem Jahr 2006 inne. Nachfolger Bausterts soll Stefan Rinck werden.
NordLB drohen hohe Verluste in Osteuropa - Handelsblatt
Die Landesbank Nord/LB könnte 2009 Verluste in dreistelliger Millionenhöhe aus einem im Baltikum und Polen tätigen Joint Venture verbuchen. Der anteilige Verlust an dem Gemeinschaftsunternehmen "DnBNord" mit der norwegischen Bank DnB NOR ASA belief sich im ersten Halbjahr bereits auf 84 Mio EUR, wie das Handelsblatt berichtete. Dies gehe aus Zahlen der DnB NOR hervor.
SoFFin verlängert HRE-Garantien über 52 Mrd EUR bis 18. November
hrx
Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) hat erwartungsgemäß den gesamten Garantierahmen für die Hypo Real Estate Holding AG (HRE) in Höhe von 52 Mrd EUR bis zum 18. November 2009 verlängert. Die Verlängerung war erforderlich, da die Garantien zum 19. August 2009 auslaufen, wie das Unternehmen mitteilte. Zuletzt hatte der SoFFin diesen Garantierahmen, der seit dem 11. Februar unverändert besteht, im April verlängert.
Für Teile des insolvente Modekonzern Escada gibt es einen Kaufinteressenten. Der Münchener Anwalt und frühere EM.TV-Aufsichtsratsvorsitzende Nickolaus Becker bereitet zusammen mit Finanzinvestoren ein Übernahmeangebot vor, wie das Magazin "Focus Money" in seiner neuesten Ausgabe unter Berufung auf Becker berichtet.
Handelsplattform Turquoise sucht nach Käufer - Bloomberg
Die Handelsplattform Turquoise ist laut einem Agenturbericht auf der Suche nach einem Käufer. Für einen Verkauf habe die Londoner Plattform die Bank UBS engagiert und Unterlagen an 18 potenzielle Bieter verschickt, berichtete Bloomberg mit Verrweis auf mit der Angelegenheit vertraute Personen auf seiner Internetseite. Zu den Empfängern der Unterlagen gehören demnach die London Stock Exchange (LSE) Group plc, die Deutsche Börse AG, NYSE Euronext, die SIX Group der Schweizer Börse, zudem Chi-X Global und Nasdaq OMX Group Inc, wie die Agentur berichtet.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Singulus steht noch fast am ATL..heute ein starker Käufer dran dazu noch gute news vom Freitag!
SINGULUS kündigt für 2010 Rückkehr in die Gewinnzone an
17:13 04.09.09
Kahl (Main) (aktiencheck.de AG) - Der alte und neue Vorstandschef der SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Profil), Roland Lacher, will den Speichermedien-Hersteller rasch in die Gewinnzone zurückführen und weniger Stellen abbauen als geplant.
"Wir wollen 2010 wieder auf Nettobasis profitabel sein", sagte Lacher der Wirtschaftszeitung "EURO am Sonntag" (Vorabveröffentlichung). "Wir werden auch weniger als die geplanten 190 Stellen abbauen. Inzwischen rechne ich wegen einer verstärkten Projekttätigkeit auch mit einigen zusätzlichen Auftragseingängen", sagte Lacher. Vorgänger Stefan Baustert, der den Maschinenbauer bis Ende August führte, hatte den Abbau von 190 der verbliebenen rund 700 Stellen angekündigt. Im kommenden Jahr solle vor allem das Geschäft mit Anlagen zur Herstellung von Blu-Ray-Disks wieder spürbar anziehen, so Lacher. "Für 2010 rechne ich wieder mit 30 bis 35 ausgelieferten Maschinen", sagte der Unternehmensgründer. Im ersten Halbjahr hatte das Unternehmen einen Verlust von 14 Millionen Euro sowie stark sinkende Umsatz- und Orderzahlen vermeldet. Im laufenden Jahr rechnet Singulus auch weiterhin mit einem deutlichen Verlust. Ein Grund: Die geringen Auslieferungen bei Blu-Ray-Anlagen. Im laufenden Jahr wird die Zahl laut Lacher bei lediglich etwa 20 Maschinen liegen.
In seinem Kerngeschäft befindet sich der Anlagenbauer weiterhin in einer schwierigen Position als Nummer 2. Marktführer bei Blu-Ray-Anlagen ist die japanische Sony, die das Format entwickelt hat und weltweiter Marktführer bei Maschinen zur Produktion der Disks ist. "Wir sind dabei, Sony zu überzeugen, Maschinen bei uns zu kaufen", sagte Lacher. Den seit Donnerstag eingebüßten Platz im TecDAX will der SINGULUS-Chef wieder zurückerobern.
Die Aktie von SINGULUS notiert aktuell unverändert bei 2,22 Euro. (04.09.2009/ac/n/t)
Singulus steht noch fast am ATL..heute ein starker Käufer dran dazu noch gute news vom Freitag!
SINGULUS kündigt für 2010 Rückkehr in die Gewinnzone an
17:13 04.09.09
Kahl (Main) (aktiencheck.de AG) - Der alte und neue Vorstandschef der SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Profil), Roland Lacher, will den Speichermedien-Hersteller rasch in die Gewinnzone zurückführen und weniger Stellen abbauen als geplant.
"Wir wollen 2010 wieder auf Nettobasis profitabel sein", sagte Lacher der Wirtschaftszeitung "EURO am Sonntag" (Vorabveröffentlichung). "Wir werden auch weniger als die geplanten 190 Stellen abbauen. Inzwischen rechne ich wegen einer verstärkten Projekttätigkeit auch mit einigen zusätzlichen Auftragseingängen", sagte Lacher. Vorgänger Stefan Baustert, der den Maschinenbauer bis Ende August führte, hatte den Abbau von 190 der verbliebenen rund 700 Stellen angekündigt. Im kommenden Jahr solle vor allem das Geschäft mit Anlagen zur Herstellung von Blu-Ray-Disks wieder spürbar anziehen, so Lacher. "Für 2010 rechne ich wieder mit 30 bis 35 ausgelieferten Maschinen", sagte der Unternehmensgründer. Im ersten Halbjahr hatte das Unternehmen einen Verlust von 14 Millionen Euro sowie stark sinkende Umsatz- und Orderzahlen vermeldet. Im laufenden Jahr rechnet Singulus auch weiterhin mit einem deutlichen Verlust. Ein Grund: Die geringen Auslieferungen bei Blu-Ray-Anlagen. Im laufenden Jahr wird die Zahl laut Lacher bei lediglich etwa 20 Maschinen liegen.
In seinem Kerngeschäft befindet sich der Anlagenbauer weiterhin in einer schwierigen Position als Nummer 2. Marktführer bei Blu-Ray-Anlagen ist die japanische Sony, die das Format entwickelt hat und weltweiter Marktführer bei Maschinen zur Produktion der Disks ist. "Wir sind dabei, Sony zu überzeugen, Maschinen bei uns zu kaufen", sagte Lacher. Den seit Donnerstag eingebüßten Platz im TecDAX will der SINGULUS-Chef wieder zurückerobern.
Die Aktie von SINGULUS notiert aktuell unverändert bei 2,22 Euro. (04.09.2009/ac/n/t)
Singulus steht noch fast am ATL..heute ein starker Käufer dran dazu noch gute news vom Freitag!
SINGULUS kündigt für 2010 Rückkehr in die Gewinnzone an
17:13 04.09.09
Kahl (Main) (aktiencheck.de AG) - Der alte und neue Vorstandschef der SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Profil), Roland Lacher, will den Speichermedien-Hersteller rasch in die Gewinnzone zurückführen und weniger Stellen abbauen als geplant.
"Wir wollen 2010 wieder auf Nettobasis profitabel sein", sagte Lacher der Wirtschaftszeitung "EURO am Sonntag" (Vorabveröffentlichung). "Wir werden auch weniger als die geplanten 190 Stellen abbauen. Inzwischen rechne ich wegen einer verstärkten Projekttätigkeit auch mit einigen zusätzlichen Auftragseingängen", sagte Lacher. Vorgänger Stefan Baustert, der den Maschinenbauer bis Ende August führte, hatte den Abbau von 190 der verbliebenen rund 700 Stellen angekündigt. Im kommenden Jahr solle vor allem das Geschäft mit Anlagen zur Herstellung von Blu-Ray-Disks wieder spürbar anziehen, so Lacher. "Für 2010 rechne ich wieder mit 30 bis 35 ausgelieferten Maschinen", sagte der Unternehmensgründer. Im ersten Halbjahr hatte das Unternehmen einen Verlust von 14 Millionen Euro sowie stark sinkende Umsatz- und Orderzahlen vermeldet. Im laufenden Jahr rechnet Singulus auch weiterhin mit einem deutlichen Verlust. Ein Grund: Die geringen Auslieferungen bei Blu-Ray-Anlagen. Im laufenden Jahr wird die Zahl laut Lacher bei lediglich etwa 20 Maschinen liegen.
In seinem Kerngeschäft befindet sich der Anlagenbauer weiterhin in einer schwierigen Position als Nummer 2. Marktführer bei Blu-Ray-Anlagen ist die japanische Sony, die das Format entwickelt hat und weltweiter Marktführer bei Maschinen zur Produktion der Disks ist. "Wir sind dabei, Sony zu überzeugen, Maschinen bei uns zu kaufen", sagte Lacher. Den seit Donnerstag eingebüßten Platz im TecDAX will der SINGULUS-Chef wieder zurückerobern.
Die Aktie von SINGULUS notiert aktuell unverändert bei 2,22 Euro. (04.09.2009/ac/n/t)
Singulus steht noch fast am ATL..heute ein starker Käufer dran dazu noch gute news vom Freitag!
SINGULUS kündigt für 2010 Rückkehr in die Gewinnzone an
17:13 04.09.09
Kahl (Main) (aktiencheck.de AG) - Der alte und neue Vorstandschef der SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Profil), Roland Lacher, will den Speichermedien-Hersteller rasch in die Gewinnzone zurückführen und weniger Stellen abbauen als geplant.
"Wir wollen 2010 wieder auf Nettobasis profitabel sein", sagte Lacher der Wirtschaftszeitung "EURO am Sonntag" (Vorabveröffentlichung). "Wir werden auch weniger als die geplanten 190 Stellen abbauen. Inzwischen rechne ich wegen einer verstärkten Projekttätigkeit auch mit einigen zusätzlichen Auftragseingängen", sagte Lacher. Vorgänger Stefan Baustert, der den Maschinenbauer bis Ende August führte, hatte den Abbau von 190 der verbliebenen rund 700 Stellen angekündigt. Im kommenden Jahr solle vor allem das Geschäft mit Anlagen zur Herstellung von Blu-Ray-Disks wieder spürbar anziehen, so Lacher. "Für 2010 rechne ich wieder mit 30 bis 35 ausgelieferten Maschinen", sagte der Unternehmensgründer. Im ersten Halbjahr hatte das Unternehmen einen Verlust von 14 Millionen Euro sowie stark sinkende Umsatz- und Orderzahlen vermeldet. Im laufenden Jahr rechnet Singulus auch weiterhin mit einem deutlichen Verlust. Ein Grund: Die geringen Auslieferungen bei Blu-Ray-Anlagen. Im laufenden Jahr wird die Zahl laut Lacher bei lediglich etwa 20 Maschinen liegen.
In seinem Kerngeschäft befindet sich der Anlagenbauer weiterhin in einer schwierigen Position als Nummer 2. Marktführer bei Blu-Ray-Anlagen ist die japanische Sony, die das Format entwickelt hat und weltweiter Marktführer bei Maschinen zur Produktion der Disks ist. "Wir sind dabei, Sony zu überzeugen, Maschinen bei uns zu kaufen", sagte Lacher. Den seit Donnerstag eingebüßten Platz im TecDAX will der SINGULUS-Chef wieder zurückerobern.
Die Aktie von SINGULUS notiert aktuell unverändert bei 2,22 Euro. (04.09.2009/ac/n/t)
Lügen-Lacher hat es wieder geschafft.
Nach vielen Jahren Unternehmensleitung mit noch viel mehr leeren Versprechungen
und einem immer weiter fallenden Kurs, fallen die Lemminge doch glatt wieder darauf rein.
was short zu 2,89 ( SL 3,01 ) Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Zuletzt bearbeitet von MAGNA am 09.09.2009, 09:45, insgesamt einmal bearbeitet
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
weiter schwach --> könnte nun rutschen Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Restpos. QCE KK 11,22
SNG VK 2,89 ( SL 3,01 )Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Zuletzt bearbeitet von MAGNA am 10.09.2009, 09:45, insgesamt einmal bearbeitet
EKS KK 0,275
SNG VK 2,89 ( SL KK )Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.