|
25/265, 12.02.21, 19:09:41 |
|
|
|
|
24/265, 12.02.21, 19:46:40 |
|
|
|
|
23/265, 15.02.21, 23:45:36 |
|
|
|
|
|
|
|
21/265, 17.02.21, 21:56:21 |
|
Alternative zur EEG-Umlage - CDU-Politiker wollen Ökostrom mit Green Bonds finanzieren
Die Strompreise für Verbraucher »sollen parallel ebenfalls um mindestens 30 Prozent sinken«, schreiben Ploß und Schröder weiter.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/u....b2-418d-9b3e-c0b328b34fae Wer die Wahrheit spricht, barucht ein schnelles Pferd.
|
|
|
|
20/265, 17.02.21, 22:08:17 |
|
|
|
|
19/265, 17.02.21, 22:15:59 |
|
|
|
|
18/265, 17.02.21, 22:42:16 |
|
Zudem führen sie an, eine Gruppe von drei CDU-Politikern bestehend aus Bareiß, Joachim Pfeiffer und Carsten Linnemann werde bundestagsintern zusammen als „Bermudadreieck der Energiewende“ bezeichnet, das jeden (klimapolitischen) Fortschritt schlucke.[56] Bareiß steht ebenfalls dem Lobbyverband Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft nahe und sprach sich 2019 als amtierender Staatssekretär im Wirtschaftsministerium für die Klimapläne der INSM aus, deren Hauptprojekt es 2019 war, die Einführung einer CO2-Steuer in Deutschland zu verhindern. Angefragt auf dieses Wirken sah er kein Problem dabei, Werbung für Arbeitgeberverbände wie die INSM zu machen. Vielmehr spreche er wie viele Regierungsmitglieder auf Einladung für viele unterschiedliche Organisationen.[57]
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Barei%C3%9F
kann ja mal in die wüste von texas reisen & die leute dort fragen was sie mom. vom klimawandel halten. 
|
|
|
|
17/265, 23.02.21, 19:20:15 |
|
|
|
|
16/265, 23.02.21, 21:16:18 |
|
Der hat paar schöne Features 2 Steckdosen + Solardach - kannst unterwegs die Tradingstation anschließen.
Der Preis hierfür beträgt 59.550 Euro vor und 49.980 Euro nach Förderung. Das Sondermodell kann ab sofort reserviert werden. Interessenten müssen aber schnell sein, das „Project 45“ ist auf 3.000 Fahrzeuge weltweit limitiert.
5-Year Unlimited Mileage Warranty.
lithium-ion polymer battery is warranty protected for 8 years or 160,000 km
Hyundai setzt hier nicht auf „klassische“ Lithium-Ionen-Zellen mit flüssigem Elektrolyt, sondern verbaut Lithium-Polymer-Batterien.
We've been overwhelmed by the positive response toward our IONIQ 5 Project 45, a response that turned out to be even larger than we expected. We are currently working on stabilizing the system as fast as we can. We will re-open the online reservation for the limited edition IONIQ 5 Project 45 starting from 09:00 CET on Wednesday 24th February 2021.
https://www.hyundai.de/modelle/der-neue-ioniq5/
https://www.hyundai.com/eu/models/ioniq5.html
Wer die Wahrheit spricht, barucht ein schnelles Pferd.
|
|
|
|
15/265, 23.02.21, 21:24:00 |
|
 Wer die Wahrheit spricht, barucht ein schnelles Pferd.
|
|
|
|
14/265, 25.02.21, 06:47:53 |
|
|
|
|
13/265, 25.02.21, 08:45:01 |
|
man sollte immer 2 seiten zum thema hören und nicht alles als "bullshit" ausblenden.
ab minute 7 - gestern in den nachrichten von B3
https://www.br.de/mediathek/video/r....:5ff449552761bc001ae916bd
ich habe mir letzte woche einen normalen benziner gekauft. bei uns am land bzw als hauptfahrzeug auch für urlaubsfahrten macht eine e auto mit den aktuellen werten noch keinen sinn. als zweitwagen aber vorstellbar. gemäß § 34 WpHG darf der Autor zu jederzeit Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten.
|
|
|
|
12/265, 25.02.21, 10:39:47 |
|
Kannst du in eigenen Worten zusammenfassen worum es in dem Beitrag geht? Man ist nach 100 ählichen Beiträgen zu dem Thema nicht mehr gewillt stundenlange Beiträge aus dem Regionalfernsehen anzuschauen die man dann kommentiert und dann kommt nichts zurück.
Das Bullshit von gestern meinst du sicherlich. Hast du dich jemals mit den Grundlagen befasst die ich dir schon vor langer Zeit geschrieben habe, die hier immer wieder erwähnt werden und hast mal in den Prospekt geschaut wo sie ihre Rechnung erklären?
Darf ich, wenn ich mir das angeschaut habe und die Rechnung für nicht seriös halte- diese als Bullshit bezeichnen? So wie ich es auch schon bei Nikola getan habe und der Gründer sich mittlerweile als Betrüger entpuppt hat?
Kann es sein dass du jemanden der sich mit dem Thema befasst hat des Ausblendens beschuldigst owohl du derjenige bist, der die Rechnung gar nicht nachvollzieht?
Glückwunsch zum neuen Auto. Bei vielen ist es ja so, dass sie mit dem EAuto mehr Kilometer abspulen weil dass das tägliche Auto wird aus Kosten- und aus Fahrspassgründen. Dann fällt irgenwann auf, dass das "Hauptauto" eigentlich das Zweitauto geworden ist.
Wer die Wahrheit spricht, barucht ein schnelles Pferd.
|
|
|
|
11/265, 26.02.21, 11:33:08 |
|
pur auf dem reißbrett betrachtet stimmt das. man muss jedoch lösungen den anforderungen entsprechend nutzen. so gibt es genug fortbewegungsmittel die entweder nicht immer eine steckdose zur seite haben oder wo ladestopps auch durch höhere kosten verhindert werden sollen. einer der größten co2 produzenten ist das militär aber auch schifffahrt und flugverkehr bieten sich an.
https://www.fraunhofer.de/de/forsch....-schiff-zug-flugzeug.html
solange der wasserstoff aus regenerativen quellen gewonnen ist, stört der verlust auch nicht so. schon heute werden windkraftwerke abgeschaltet weil der strompreis durch ermangelung an abnehmern zu gewissen zeiten negativ ist. die energie könnte man nutzen wie die miner im chinesischen hinterland die energie des wasserkraftwildwuchs nutzen.
man sollte nicht den fehler nochmal machen sich auf eine technik zu versteifen wie vor über 100 jahren bei der wahl zwischen e-motor und verbrenner. in den letzten 8 jahren hat der wirkungsgrad eines wasserstoffspeichers deutlich mehr fortschritte gemacht als lithium-ionen-speicher. natürlich dem geschuldet, dass der lithium-ionen-speicher einfach schon einen super wirkungsgrad von knapp über 90% hat. wasserstoff wurde von ~20% auf ~50% gesteigert und man will nun die 60% knacken. einholen wird der bisher bekannte wasserstoffspeicher den lithium-ionen-speicher sicher nicht aber der abstand bzw. der verlust wird sich weiter verringern.
Elfman schrieb am 26.02.2021, 10:24 Uhr | dazu braucht man keine Studie- das ist reine Physik- wenn ich 2 mal Energie umwandeln muss hab ich enorme Umwandlungsverluste. Bei den Brennstoffzellen kommt dann noch die Wartung dazu. Auch ist die volumetrische Energiedichte von Wasserstoff eine Katastrophe, da kommts nicht auf das Gewicht an. Um dieselbe Menge an Energie zu transportieren wie ein Tanklastzug brauch ich 10 Tankwagen H2. Noch schlimmere Verschwendung von Energie und Kosten ist nur die Nutzung von eFuels wie FDP Lindner es fordert. Noch teurer und ineffizienter gehts nicht. Das ist nochmal doppelt so ineffizient wie Wasserstoff. Diskussion gerne im Tesla Thread.
» zur Grafik
|
|
|
|
|
10/265, 26.02.21, 12:12:21 |
|
was sagt ihr zum ID4 von VW... ?
ich muss mich entscheiden, Anschaffung neues Auto bis Oktober...
In der engeren Auswahl hab ich den ENJAQ gegen den ID4
Bisher haben wir einen Hybrid, der kommt weg.. ich würds riskieren einen "voll"-Stromer anzuschaffen, da ich überall sehr gute Lademöglichkeiten habe.. und wir keine Vielfahrer sind...
Die beiden habe ich ausgewählt weil die noch halbwegs Kofferraumvolumen haben,
größer wäre nur noch ein VW Passat als GTE Variante (Hybrid) F*ck the System buy 
https://www.cointracker.io/portfoli....22-4ded-9a06-c25f01841b9f
|
|
|
|
9/265, 26.02.21, 12:19:18 |
|
ich persönlich würde zum Enyaq greifen.
Ioniq5 ist die gleiche Klasse . würde ich auch überlegen ...
der ID4 sieht doch sehr volkswagen style aus
Audi q4 e-tron evtl. noch ...
aber bis Oktober wird überall ein verfügbarkeitsproblem sein ...
evtl. wirds dann schon bald der TeslaY
Muesli2k schrieb am 26.02.2021, 12:12 Uhr | was sagt ihr zum ID4 von VW... ?
ich muss mich entscheiden, Anschaffung neues Auto bis Oktober...
In der engeren Auswahl hab ich den ENJAQ gegen den ID4
Bisher haben wir einen Hybrid, der kommt weg.. ich würds riskieren einen "voll"-Stromer anzuschaffen, da ich überall sehr gute Lademöglichkeiten habe.. und wir keine Vielfahrer sind...
Die beiden habe ich ausgewählt weil die noch halbwegs Kofferraumvolumen haben,
größer wäre nur noch ein VW Passat als GTE Variante (Hybrid) |
|
|
|
|
8/265, 26.02.21, 13:10:53 |
|
der Enyaq ist auch mein Favorit, alleine schon der beleuchtete Kühlergrill ist ein Killerfeature
Montag hab ich nochmal Termin wegen Konditionen, mal schauen was noch geht. Das mit den Lieferterminen hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, jeder sagt mir E-Autos kauft doch eh keiner, also gibts da auch keine Lieferprobleme...
Der_Dude schrieb am 26.02.2021, 12:19 Uhr | ich persönlich würde zum Enyaq greifen.
Ioniq5 ist die gleiche Klasse . würde ich auch überlegen ...
der ID4 sieht doch sehr volkswagen style aus
Audi q4 e-tron evtl. noch ...
aber bis Oktober wird überall ein verfügbarkeitsproblem sein ...
evtl. wirds dann schon bald der TeslaY
Muesli2k schrieb am 26.02.2021, 12:12 Uhr | was sagt ihr zum ID4 von VW... ?
ich muss mich entscheiden, Anschaffung neues Auto bis Oktober...
In der engeren Auswahl hab ich den ENJAQ gegen den ID4
Bisher haben wir einen Hybrid, der kommt weg.. ich würds riskieren einen "voll"-Stromer anzuschaffen, da ich überall sehr gute Lademöglichkeiten habe.. und wir keine Vielfahrer sind...
Die beiden habe ich ausgewählt weil die noch halbwegs Kofferraumvolumen haben,
größer wäre nur noch ein VW Passat als GTE Variante (Hybrid) |
|
F*ck the System buy 
https://www.cointracker.io/portfoli....22-4ded-9a06-c25f01841b9f
|
|
|
|
7/265, 26.02.21, 13:49:25 |
|
|
|
|
6/265, 27.02.21, 15:12:18 |
|
ID4/Enyaq vs Model Y wobei die Preise hier variabel sind
 Wer die Wahrheit spricht, barucht ein schnelles Pferd.
|
|
|
|
5/265, 27.02.21, 15:28:24 |
|
Akkureichweite und Beschleunigung ist echtes Killerfeature. Ich würde mal Probefahrt beim VW Händler machen ID3/4 (am besten First oder Pro Performance). Einen tesla kann man sich auch leihen bei nextmove oder UFO.
Unser ID3 first beschleunigt in 7,3 sec das ist schon sehr geil im Alltag - ist quasi ein Golf GTI wobei die Beschleunigung aus dem Stand am besten ist und das ist noch weit weg von TeslaNiveau. Der ID4/Enyaq ist etwas behäbiger. Akku ist so ne Sache- im ID3 ist der mittlere ausreichend aber der Id3 ist ja kleiner, man muss beachten, dass man im Alltag von 10% bis 80% fährt und ein 20Kwh größerer Akku dann echte 20kwh mehr bietet.
 Wer die Wahrheit spricht, barucht ein schnelles Pferd.
|
|
|
|
4/265, 27.02.21, 15:40:02 |
|
Beim Berlingo musste ich die Woche auch an dich denken. Leider nur mit 50er batterie- das sind halt die Einschränkungen wenn das ursprünglich noch Verbrennerplatformen sind. Deswegen ist VW/tesla bei den Leistungsdaten im Vorteil. Die müssen keine Kompromisse machen.
Citroën ë-Berlingo mit 280 Kilometer Reichweite kommt im Herbst 2021
https://ecomento.de/2021/02/23/citr....ite-kommt-im-herbst-2021/
greenhorn schrieb am 26.02.2021, 13:49 Uhr | gestern ne Mail im Kasten von Citroen.....ab dem 2 HJ 2021 soll es einen elektrischen Berlingo geben
ich hab nur was von einer 50kWh Batterie gelesen...denke max. 400 km, eher etwas weniger....na bin gespannt.....auch wegen des Preises
|
Wer die Wahrheit spricht, barucht ein schnelles Pferd.
|
|
|
|
3/265, 27.02.21, 16:52:01 |
|
Boah ich hab mich gerade ne halbe Stunde hingesetzt und nen Riesenbeitrag verfasst und dann hat mich Peketec beim Absenden rausgeschmissen weil ich zwischendurch ausgeloggt wurde und wenn man dann zurückgeht im Browser ist der komplette Beitrag weg.
Erstmal danke für dein Posting, habs gelesen. Antwort folgt nochmal.
Data schrieb am 26.02.2021, 11:33 Uhr | pur auf dem reißbrett betrachtet stimmt das. man muss jedoch lösungen den anforderungen entsprechend nutzen. so gibt es genug fortbewegungsmittel die entweder nicht immer eine steckdose zur seite haben oder wo ladestopps auch durch höhere kosten verhindert werden sollen. einer der |
Wer die Wahrheit spricht, barucht ein schnelles Pferd.
|
|
|
|
2/265, 27.02.21, 16:57:41 |
|
|
|
|
1/265, 27.02.21, 20:00:24 |
|
|
|
|
|
 |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |