|
21/951, 22.07.22, 14:12:13 |
|
|
|
|
20/951, 22.07.22, 14:17:28 |
|
Turkey Probably Hasn’t Found the Rare Earth Metals It Says It Has
[...]
China excels at doing all of this cheaply, says Hykawy. The trouble for countries looking to get into rare earth processing is that companies want a stable, low price for these materials, and newcomers find it very hard to compete with China on this point. Indeed, there are other potential sources of rare earth elements besides China and Turkey—in Europe and Africa, as well as new rare earth operations currently getting underway in Canada and the US—but it would take the rise of another force in processing, rather than extraction, to challenge China’s dominance in the sector.
[...]
https://www.wired.co.uk/article/turkey-rare-earth-metals
Lieber Brathahn als Gashahn! # https://i.pinimg.com/564x/31/6e/1c/....3df92150504e063911562.jpg
|
|
|
|
19/951, 23.07.22, 18:32:27 |
|
Diese Batteriefabriken sind viel weiter als Tesla in Grünheide
Tesla will in Grünheide neben Elektroautos auch Batterien produzieren. Doch wann das Batteriewerk anläuft, ist unklar. Konkurrierende Batteriehersteller könnten unterdessen an Tesla vorbeiziehen. Sie stehen kurz vor dem Produktionsstart, wie exklusive Satellitenbilder zeigen.
https://www.wiwo.de/themen/wirtschaft-von-oben
|
|
|
|
18/951, 23.07.22, 18:33:39 |
|
E-Auto-Batterien: Kleiner werden ist die Zukunft
Batterie-Start-ups weltweit arbeiten an langlebigen und billigeren Batterien, die schneller aufgeladen werden können. Einige haben vielversprechende Ideen, aber die Rohstoffknappheit könnte sie ausbremsen.
https://www.wiwo.de/technologie/mob....die-zukunft/28542652.html
Zitat: | Lange Strecken sind nicht der Alltag
Laut Branchendaten fährt das durchschnittliche amerikanische Auto weniger als 30 Meilen pro Tag. In Europa liegt der Durchschnitt bei weniger als der Hälfte. „Wenn Besitzer von Elektrofahrzeugen erkennen, dass sie für mehr bezahlen, als sie brauchen, wird der Markt weniger Reichweite verlangen“, sagt Isobel Sheldon, Chefin des Börsenkandidaten Britishvolt.“
Wenn der Markt reift, werden sich die Leute fragen - warum bezahle ich Tausende für eine Batterie, die ich nie ausnutzen werde“, sagt sie. „Am meisten wird das Auto genutzt, um einzukaufen, Freunde zu treffen oder Kinder zur Schule zu bringen. Und nicht, um nach Monaco zu fahren.“ |
|
|
|
|
17/951, 25.07.22, 17:12:01 |
|
TESLA - Ausbruch nach Zahlen und jetzt?
Die Tesla-Aktie reagierte auf die letzten Quartalszahlen klar positiv. Kommt da noch etwas nach oder war das nur ein kurzer Hüpfer?
Die Tesla-Aktie befindet sich seit ihrem Allzeithoch bei 1.243,49 USD vom 04. November 2021 in einer Abwärtsbewegung. Dabei fiel die Aktie am 24. Mai 2022 auf ein Tief bei 620,57 USD zurück. ...
https://www.godmode-trader.de/analy....zahlen-und-jetzt,11203460 Hinweis gem. §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte:
Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in den behandelten Werten halten!
lache nie über die dummheit der anderen. sie kann deine chance sein ! winston churchill
|
|
|
|
16/951, 26.07.22, 17:56:19 |
|
Keine Förderung mehr für Hybride E-Auto-Prämie wird eingedampft
Im Streit über die Förderung von Elektro-Autos hat die Bundesregierung nun offenbar einen Kompromiss gefunden. Die Subventionen werden reduziert - und laufen dann ganz aus.
Die Bundesregierung hat sich nach übereinstimmenden Medienberichten auf neue Regeln zur Bezuschussung von Elektroautos geeinigt. Danach werden Autos mit E-Antrieb auch über das Jahr 2022 hinaus staatlich gefördert. Allerdings soll die Subventionierung verringert und auf ein bestimmtes Gesamtbudget begrenzt werden.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa, die sich auf Regierungskreise beruft, sollen Neuwagen zunächst noch mit 4500 Euro staatlich subventioniert werden, wenn sie weniger als 40.000 Euro kosten. Bei Neuwagen, deren Kaufpreis zwischen 40.000 und 65.000 Euro liegt, wird danach die Förderprämie auf 3000 Euro fallen. Noch im Laufe des Jahres 2023 soll die Prämie aber weiter auf 3000 Euro gekürzt werden. Von Mitte des Jahres 2023 an sollen dann nur noch Autos bis zum Fahrzeugwert von bis zu 45.000 Euro gefördert werden. Die Steuervorteile von Elektroautos bei der Dienstwagen-Regelung sollen beibehalten werden. ...
https://www.tagesschau.de/wirtschaf..../praemie-e-autos-101.html Hinweis gem. §34b WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte:
Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in den behandelten Werten halten!
lache nie über die dummheit der anderen. sie kann deine chance sein ! winston churchill
|
|
|
|
15/951, 28.07.22, 09:54:16 |
|
|
|
|
14/951, 28.07.22, 14:09:38 |
|
|
|
|
13/951, 28.07.22, 14:37:09 |
|
Solar - kein Netz für Transport
Auf dem Dach einer Lagerhalle bei Ansbach betreibt der Handwerker seit 12 Jahren eine Solaranlage [170kwp] , verkauft den erzeugten Strom an die N-Ergie. Doch vor drei Jahren drosselte der Stromversorger immer mehr die Leitung. Den Preis für den Strom zahlte die N-Ergie trotzdem.
https://www.bild.de/ig/55579a90-d14....72d8f7a836f/mobile/mobile
https://m.bild.de/regional/nuernber....oid.googlequicksearchbox/
Mit Hilfe einer am Dienstag unterzeichneten Grundsatzvereinbarung will Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) den Ausbau der Solar- und anderer erneuerbarer Energien in Bayern beschleunigen.
..Als Negativbeispiel nannte Aiwanger die Situation, dass jemand einen Solarpark von fünf Hektar baue. Beim Versuch, ihn ans Netz anzuschließen, bekomme er dann aber gesagt, dass das Netz überlastet sei und er zwei Jahre warten müsse. Durch die jetzt angestrebte bessere Koordination könne künftig entweder das Netz schneller ausgebaut werden, der Park an anderer Stelle gebaut werden, wo das Netz Kapazität habe, oder beispielsweise ein Elektrolyseur eingerichtet werden, der den Strom aufnehme und das Netz so entlaste
..
https://www.sueddeutsche.de/bayern/....20090101-220726-99-163286
|
|
|
|
12/951, 29.07.22, 12:45:23 |
|
liest sich auf dem ersten Blick gut Zitat: | Die konkurrenzlose Effizienz der neuen ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» (EU08L und EU13L) basiert auf dem neu entwickelten 3K-Prozess. Nach Effizienzmessungen durch ein unabhängiges Prüfinstitut (gemäß EN 14825) wurden ein deutlich reduzierter Energieverbrauch, eine höhere Leistungsfähigkeit sowie weniger und kürzere Abtauzyklen bestätigt. Dies bedeutet 26 % weniger Stromverbrauch bei gleicher Wärmeleistung gegenüber dem derzeit höchsten Energieeffizienzstandard für Wärmepumpen A+++! Damit sind die Wärmepumpen der EU-L Serie die weltweit effizientesten Luftwärmepumpen. - Bis zu 70°C Vorlauftemperatur OHNE Zusatzheizung
- Kein Kälteschein nötig | Mit der Firma Lambda hat ZEWOTHERM ein Joint-Venture geschlossen. Neben der Produktion in Österreich werden die Wärmepumpen auf Grund der hohen Nachfrage nun auch am ZEWOTHERM Firmenstammsitz in Remagen produziert.
https://www.google.com/url?q=https:....Vaw0jA5UtJG5A2H7PE1qWvme4
https://www.zewotherm.com/de/produkte/waermepumpen/lambda/
|
|
|
|
11/951, 29.07.22, 13:11:52 |
|
|
|
|
10/951, 02.08.22, 18:34:41 |
|
Der chinesische Hersteller BYD plant den Markteintritt in Europa. Zusammen mit der europäischen Händlergruppe Hedin Mobility will BYD noch vor Jahresende mit der Auslieferung von E-Fahrzeugen in Deutschland und Schweden beginnen
..BYD ist einer der größten Automobilhersteller in China. Das Unternehmen baute 2021 über 320.000 Elektroautos. Nur der chinesische Hersteller Saic ist noch größer. ..Welche Fahrzeuge aus dem Sortiment in der EU angeboten werden und was sie kosten werden, teilte BYD bislang nicht mit. Die Daten sollen ab September 2022 veröffentlicht werden
https://www.golem.de/news/china-byd....tschland-2208-167307.html
|
|
|
|
9/951, 02.08.22, 23:11:39 |
|
|
|
|
|
|
|
7/951, 05.08.22, 11:05:02 |
|
|
|
|
6/951, 05.08.22, 15:41:26 |
|
|
|
|
5/951, 07.08.22, 23:47:49 |
|
Noch ein Einblick in den Entwurf vom "Inflation Reduction Act". z.B. staatliche Förderung von E-Mobilität / Wärmepumpen / Akku- & Solarsystemen
https://www.bloomberg.com/news/arti....ax-credits-for-homeowners
däumchen schrieb am 29.07.2022, 00:07 Uhr | Einigung in den USA auf reduziertes Klimapaket
..Das Paket ist allerdings nur ein Bruchteil dessen, was Biden ursprünglich für Klima und Soziales durchsetzen wollte. ..Der Einigung zufolge sollen rund 370 Milliarden Dollar (364 Mrd Euro) in Programme für Energiesicherheit und Klimawandel investiert werden.
..Sollte der Entwurf verabschiedet werden, wäre er «die ehrgeizigste Maßnahme, die die Vereinigten Staaten je ergriffen haben, um eine katastrophale Überhitzung des Planeten zu verhindern», schrieb die «New York Times». Er sieht zum Beispiel vor, dass Milliarden von Dollar an Steueranreizen eingesetzt werden, um saubere Energien zu fördern. Geld ist auch für Gesundheitsversorgung und Schuldenabbau vorgesehen.
..
https://www.mannheimer-morgen.de/po....apaket-_arid,1978578.html |
|
|
|
|
4/951, 08.08.22, 06:42:31 |
|
Noch ein Einblick in den Entwurf vom "Inflation Reduction Act". z.B. staatliche Förderung von E-Mobilität / Wärmepumpen / Akku- & Solarsystemen
https://www.bloomberg.com/news/arti....ax-credits-for-homeowners
däumchen schrieb am 29.07.2022, 00:07 Uhr | Einigung in den USA auf reduziertes Klimapaket
..Das Paket ist allerdings nur ein Bruchteil dessen, was Biden ursprünglich für Klima und Soziales durchsetzen wollte. ..Der Einigung zufolge sollen rund 370 Milliarden Dollar (364 Mrd Euro) in Programme für Energiesicherheit und Klimawandel investiert werden.
..Sollte der Entwurf verabschiedet werden, wäre er «die ehrgeizigste Maßnahme, die die Vereinigten Staaten je ergriffen haben, um eine katastrophale Überhitzung des Planeten zu verhindern», schrieb die «New York Times». Er sieht zum Beispiel vor, dass Milliarden von Dollar an Steueranreizen eingesetzt werden, um saubere Energien zu fördern. Geld ist auch für Gesundheitsversorgung und Schuldenabbau vorgesehen.
..
https://www.mannheimer-morgen.de/po....apaket-_arid,1978578.html |
|
|
|
|
3/951, 10.08.22, 03:39:12 |
|
|
|
|
2/951, 10.08.22, 03:39:41 |
|
|
|
|
1/951, 12.08.22, 12:21:40 |
|
Mercedes sichert sich Batteriezellen aus neuem CATL-Werk in Ungarn
FRANKFURT (Dow Jones)--Mercedes-Benz sichert sich aus einem weiteren Werk in Europa Batteriezellen für seine Elektro-Premiumwagen. Der chinesische Batteriezellkonzern Contemporary Amperex Technology (CATL) baut laut einer Mitteilung eine neue Zellfabrik im ungarischen Debrecen für bis zu 7,34 Milliarden Euro. Die Fabrik soll eine Kapazität von 100 Gigawattstunden haben. Der Bau soll noch dieses Jahr starten und in 64 Monaten fertiggestellt werden. CATL hatte im Jahr 2018 seine erste Fabrik im Ausland in Thüringen gebaut. Das Unternehmen beliefert unter anderem BMW mit Batteriezellen. Vor zwei Jahren hatte auch Mercedes-Benz eine Kooperation mit dem chinesischen Konzern vereinbart. Die Stuttgarter hatten vergangenes Jahr in Aussicht gestellt, bis zum Ende des Jahrzehnts vollelektrisch zu sein - wo immer es die Marktbedingungen zulassen. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt Mercedes-Benz bis zum Ende des Jahrzehnts eine Gesamtkapazität von mehr als 200 Gigawattstunden. Mit Partnern will das Unternehmen weltweit acht Zellfabriken bauen, vier davon in Europa. Anfang 2022 hatte Mercedes-Benz angekündigt, gemeinsam mit Stellantis und Saft, das Joint Venture ACC zu einem europäischen Batterie-Champion mit globalen Ambitionen aufzubauen. Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
|
|
|
|
|
 |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |