DGAP-News: Tognum AG
(deutsch)
Tognum legt Geschäftsbericht 2008 vor und gibt Prognose für 2009
Tognum AG / Jahresergebnis
26.03.2009
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Tognum legt Geschäftsbericht 2008 vor und gibt Prognose für 2009
Der Geschäftsbericht 2008 ist verfügbar auf
www.tognum.com, die
Bilanz-Pressekonferenz findet heute um 10:30 Uhr, die
Analysten-Telefonkonferenz um 13:30 Uhr statt.
* Ergebnis- und Margenziele in 2008 erreicht
* Konzernergebnis (ber.) um 33 % auf 264 Mio. Euro erhöht
* Dividende soll um 17 % auf 0,70 Euro je Aktie steigen
* 2009: Umsatzrendite im oberen einstelligen Bereich erwartet
* Mittelfristziele bleiben unverändert
Kennzahlen Tognum-Konzern
^
(in Mio. Euro per 31.12., wenn nicht anders 2007 2008 Veränderung
angegeben)
Auftragseingang 3.107 3.231 + 4,0 %
Umsatz 2.835 3.133 + 10,5 %
EBIT (bereinigt) 390 407 + 4,4 %
EBIT-Marge (bereinigt) 13,8 % 13,0 % - 0,8 %-Pkte
Konzernergebnis (bereinigt) 199 264 + 32,7 %
Ergebnis je Aktie (bereinigt) 1,58EUR 2,01EUR + 27,2 %
Dividende 0,60EUR 0,70EUR + 17 %
Bilanzsumme 2.361 2.554 + 8,2 %
Eigenkapital 535 672 + 25,6 %
Eigenkapitalquote 23 % 26 % + 3 %-Pkte
Nettofinanzverschuldung 294 336 + 14 %
Free Cashflow 52 64 + 23 %
Mitarbeiter 8.179 8.929 + 9 %
°
Friedrichshafen/Stuttgart, 26. März 2009. Der Antriebssystem- und
Energieanlagenspezialist Tognum hat im Geschäftsjahr 2008 wieder
Rekordergebnisse erwirtschaftet und will seine Dividendenzahlung gegenüber
dem Vorjahr erhöhen.
Im neuen Geschäftsjahr 2009 wird sich die Finanz- und
Wirtschaftskrise jedoch auch auf die Märkte und die Geschäftsentwicklung
von Tognum negativ auswirken. Mittelfristig rechnet das Unternehmen
allerdings wiederum mit nachhaltigen Wachstumsraten, die erneut zu
durchschnittlich zweistelligen Umsatzrenditen führen sollen.
'Das Jahr 2009 stellt ganz neue Herausforderungen an unser erfolgreiches
Geschäftsmodell', erklärt Volker Heuer, Vorstandsvorsitzender der Tognum
AG.
'Wir rechnen beim Umsatz 2009 mit Szenarien von minus 10 bis minus 20
Prozent im Vergleich zu 2008. Die bereinigte Umsatzrendite wollen wir
trotzdem im oberen einstelligen Bereich halten.'
Zugleich will Tognum ihre Aktionäre mit einer auf 0,70 Euro erhöhten
Dividende am Jahreserfolg 2008 teilhaben lassen. Auch für 2009 strebt
Tognum an, ihre zum Börsengang Mitte 2007 festgelegte Ausschüttungspolitik
von über 30 % des bereinigten Jahresüberschusses fortzusetzen. Für das
laufende Jahr wird ein Nettogewinn unter dem hohen Niveau von 2008
erwartet.
2008 Höchstwerte bei wesentlichen Kennzahlen erzielt
Der Auftragseingang stieg 2008 um 4 % auf 3.231 Mio. Euro (Vorjahr: 3.107
Mio. Euro) und lag damit über dem um 10,5 % gesteigerten Umsatzniveau von
3.133 Mio. Euro (Vorjahr: 2.835 Mio. Euro). Bereinigt um Währungseffekte
konnte der Konzernumsatz rein rechnerisch um nahezu 13 % erhöht werden. Zur
Steigerung dieser Kennzahlen trugen beide operativen Segmente, Engines und
Onsite Energy Systems & Components, bei. Die Exportquote betrug im
Berichtszeitraum unverändert 79 %. Während der Euro-Umsatz in Nordamerika
währungs- und krisenbedingt zurückging, gelang es Tognum, das
Geschäftsvolumen in den Regionen Europa und Asien auszubauen.
Ergebnis- und Margenziele erfüllt
Tognum hat die bereits Ende 2007 definierten Ergebnis- und Margenziele für
2008 erreicht: So erhöhte der Konzern seinen bereinigten Gewinn vor Zinsen
und Steuern (EBIT) um 4 % auf 407 Mio. Euro (Vorjahr: 390 Mio. Euro), die
entsprechende EBIT-Marge erreichte 13,0 % (Vorjahr: 13,8 %). Unter
Berücksichtigung von Einmal- und nicht-operativen Effekten sowie unter
Anwendung einer Steuerquote von 26,5 % verbesserte sich das vergleichbare
Konzernergebnis um rund 33 % auf 264 Mio. Euro (Vorjahr: 199 Mio. Euro).
Dies führte zu einem bereinigten Ergebnis je Aktie von 2,01 Euro (Vorjahr:
1,58 Euro). Aufsichtsrat und Vorstand schlagen der am 9. Juni in
Friedrichshafen stattfindenden Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende
für das Geschäftsjahr 2008 um 17 % auf 0,70 Euro je Aktie vor (Vorjahr:
0,60 Euro).
Höherer Auftragseingang, Umsatz und bereinigtes EBIT in beiden
Berichtssegmenten
Das vielfältige und ausgewogene Produktportfolio führte zu Steigerungen bei
wesentlichen Kennzahlen in beiden Segmenten. So konnte Tognum 2008 in allen
Teilbereichen der Off-Highway-Märkte für große Dieselmotoren und
Energieanlagen und auch als Automobilzulieferer beim Umsatz insgesamt
zulegen. Beide operativen Berichtssegmente erhöhten ferner sowohl ihren
Auftragseingang als auch das bereinigte EBIT-Ergebnis.
So steigerte der Bereich Engines den Segmentumsatz (vor
Konzernkonsolidierung) im Jahresverlauf um 10 % auf 2.663 Mio. Euro
(Vorjahr: 2.416 Mio. Euro). Das bereinigte Segment-EBIT legte um 7 % auf
401 Mio. Euro zu (Vorjahr: 373 Mio. Euro). Vor allem die Teilsegmente
Marine, Power Generation und Defense trugen zum Wachstum bei, aber auch im
Industrial- und After-Sales-Bereich gelang es, weitere Zuwächse zu
erzielen.
Der Bereich Onsite Energy Systems & Components erwirtschaftete einen um 18
% erhöhten Segmentumsatz von 621 Mio. Euro (Vorjahr: 527 Mio. Euro). Mit 34
Mio. Euro erreichte das Segment ein um 9 % höheres bereinigtes EBIT
(Vorjahr: 31 Mio. Euro). Das organische Wachstum wurde vor allem durch
höhere Umsätze mit Dieselmotoren und
-systemen für Energieanlagen erzielt. Der Umsatz mit Einspritzsystemen der
Tochtergesellschaft L'Orange, die im Jahr 2008 ihr 75-jähriges Jubiläum
feierte, erhöhte sich ebenso um 10 %. Das Geschäftsvolumen mit Gelenkwellen
von Rotorion lag leicht über dem Vorjahresniveau.
Finanzposition weiter gestärkt
Gegenüber dem Stand Ende 2007 ist das Eigenkapital zum 31. Dezember 2008 um
137 Mio. Euro auf 672 Mio. Euro gestiegen. Ausschlaggebend dafür war das
sehr gute Jahresergebnis. Die Eigenkapitalquote betrug somit zum Ende des
Berichtsjahres 26 % (31.12.2007: 23 %).
Die Nettofinanzverschuldung stieg gegenüber dem Vorjahr um 14 % auf 336
Mio. Euro an (Vorjahr: 294 Mio. Euro). Erheblichen Einfluss auf den Anstieg
hatten die im Zuge der Finanzmarktkrise gesunkenen Zinsen. Mit der
Stichtagsbewertung der üblichen Zinssicherungsgeschäfte per 31.12.2008
wurde das Zinsergebnis mit 19 Mio. Euro belastet. Darüber hinaus wirkte
sich auch die Stichtagsbewertung der Kredite in US-Dollar negativ auf die
Nettofinanzverschuldung aus.
Mitarbeiterzahl ausgebaut
Die Tognum-Gruppe hat im Berichtsjahr ihre Mitarbeiterzahl um 750 erhöht.
Ein Großteil dieses Wachstums entfiel auf Deutschland mit 611 neuen
Mitarbeitern. Zum Jahresende 2008 waren im Konzern 8.929 Mitarbeiter
beschäftigt.
Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie
Um die Stärken der operativen Bereiche weiter zu entwickeln und die
Erfolgspotenziale mittel- und langfristig auszubauen, hat die Tognum-Gruppe
im Jahr 2008 ihr Technologieportfolio erweitert - beispielsweise um die
Schlüsseltechnologie Abgasnachbehandlung. Ferner hat sie das Profil der
mittlerweile fünf strategischen Initiativen - ausgerichtet auf
Produktportfolio, dezentrale Energieanlagen, After Sales, regionale
Expansion sowie Antriebssysteme - weiter geschärft. Die hinzugefügte fünfte
Initiative 'Antriebssysteme' konzentriert sich auf neue Technologien wie
beispielsweise Hybridantriebe und kundenspezifische Systemlösungen. 'Hier
haben wir auch 2008 einige strategische Meilensteine auf dem Weg zum
bevorzugten Lieferanten von Antriebssystemen und Energieanlagen erreicht'
so Tognum-CEO Heuer. 'Beispielsweise haben wir mit dem Motor für die
sauberste Lokomotive der Welt und beim Einsatz stationärer Brennstoffzellen
neue Standards gesetzt.'
Zusätzliches Berichtssegment ab Geschäftsjahr 2009
Der im letzten Jahr erfolgten internen Umstrukturierung des Unternehmens im
Rahmen des Projektes 'Compass' folgt nun eine Ausweitung der
Segment-Berichterstattung ab dem Geschäftsjahr 2009. Ziel ist eine noch
transparentere Trennung der Kennzahlen der operativen Teilbereiche. Zum
Beispiel zählen künftig auch die Motoren, die in dezentralen Energieanlagen
verbaut werden, zum jetzigen Segment Onsite Energy & Components, statt -
wie bisher - zum Segment Engines. Zusätzlich werden die Zahlen der
ausländischen Vertriebsgesellschaften wie beispielsweise die der MTU Italia
künftig im neu geschaffenen Segment Distribution teilkonsolidiert. Ab dem
ersten Quartal 2009 berichtet Tognum also - zuzüglich zum bereits
bestehenden Berichtssegment Holding/Konsolidierung - über vier statt bisher
drei Segmente.
- Ende -
Der neue Tognum-Geschäftsbericht mit dem Titel 'A Powerful Heartbeat' mit
einem Brief des Vorstandsvorsitzenden an Aktionäre, Kunden und
Geschäftspartner sowie Konzernabschluss und Einzelabschluss für das Jahr
2008 stehen auf der Internetseite
www.tognum.com im Bereich 'Investoren'
zum Download bereit.
Betreffend in die Zukunft gerichtete Aussagen:
Diese Information enthält auch in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf
Annahmen, Prognosen und Schätzungen der Unternehmensleitung von Tognum
beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die unseren in die Zukunft gerichteten
Aussagen zugrunde liegenden Annahmen, Prognosen und Schätzungen realistisch
sind, können wir nicht dafür garantieren, dass diese Annahmen, Prognosen
und Schätzungen sich auch in der Zukunft als richtig erweisen. Annahmen,
Prognosen und Schätzungen bergen naturgemäß Risiken und Unsicherheiten, die
dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in
die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche
Abweichungen verursachen können, gehören u. a.: Veränderungen im
wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und
Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz
neuer Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der Geschäftsstrategie.
Tognum übernimmt keinerlei besondere Verpflichtungen die hier gemachten, in
die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren und/oder zu berichtigen
und/oder zu bestätigen oder Aktualisierungen/Berichtigungen zu irgendeiner
in die Zukunft gerichtete Aussage zu veröffentlichen, die Umstände oder
Verlautbarungen berücksichtigen, die nach dem Datum der heutigen
Veröffentlichung eintreten.
Kontakt:
Kontakt für Investoren & Analysten:
IR Team
ir@tognum.com
+49 (0)7541-90 3318
Kontakt für Medien:
PR Team
pr@tognum.com
+49 (0)7541-90 3989
26.03.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die
DGAP
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: Tognum AG
Maybachplatz 1
88045 Friedrichshafen
Deutschland
Telefon: +49 (0)7541 90 3318
Fax: +49 (0)7541 90 90 3318
E-Mail:
ir@tognum.com
Internet:
http://www.tognum.de
ISIN: DE000A0N4P43
WKN: A0N4P4
Indizes: MDAX, CDAX, Classic All Share, Prime All Share
[TOGNUM AG,TGM,,,DE000A0N4P43]
2009-03-26 07:00:10
2N|COL DGA|GER|ENG|
Nichts wirkt so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo