Beschreibung Die VTG Aktiengesellschaft ist ein deutsches Waggonvermietungs- und Schienenlogistikunternehmen. Der international tätige Konzern gehört mit seiner Expertise im Bereich Transport und Logistik zu den führenden Anbietern der Branche. Die Flotte des Unternehmens zählt über 54.000 Eisenbahngüterwagen und besteht schwerpunktmäßig aus Kesselwagen sowie modernen Großraumgüter- und Flachwaggons. Gemeinsam mit seinen Tochtergesellschaften agiert der Konzern in Europa, Asien und Amerika. Die VTG operiert auf dem intermodalen Transportverkehrsmarkt und bewegt Güter aus der Automobil-, Chemie-, Mineralöl- oder Papierindustrie. Neben der Vermietung einzelner Waggons organisiert das Unternehmen auch im Auftrag seiner Kunden, die selbst innerhalb der unterschiedlichsten Branchen agieren, Gütertransporte. Außerdem bietet die VTG den Transport von Flüssigkeiten in Tankcontainern. Diese werden weltweit sowohl mit der Bahn als auch mit dem LKW oder Schiff befördert.
Mit einem RSI von 15 ist VTG AG stark überverkauft.... Stand Anfang Januar noch bei 8 €!!! Hat die Erholung der letzten Tage nicht mitgemacht....man sieht an Aktien wie Deutz AG das nach solchen Titeln gerade gesucht wird. Sobald die Anläuft sind Locker Kurse zw. 6 € drin!
Mit einem RSI von 15 ist VTG AG stark überverkauft.... Stand Anfang Januar noch bei 8 €!!! Hat die Erholung der letzten Tage nicht mitgemacht....man sieht an Aktien wie Deutz AG das nach solchen Titeln gerade gesucht wird. Sobald die Anläuft sind Locker Kurse zw. 6 € drin!
- Umsatz um 12,4 Prozent erhöht
- Operatives Betriebsergebnis (EBITDA) um 14,2 Prozent verbessert
- Umsatzprognose übertroffen, EBITDA-Prognose klar erfüllt
- Für 2009 Umsatz und EBITDA leicht unter dem hohen Niveau von 2008 erwartet
Hamburg, 23. Februar 2009. Die VTG Aktiengesellschaft, Europas führendes privates Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen (WKN: VTG999), präsentierte heute vorläufige, noch untestierte Zahlen für das Geschäftsjahr 2008. Demnach konnte der Konzern-Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 12,4 Prozent bzw. 67,4 Mio. Euro auf 608,7 Mio. Euro gesteigert werden. Damit wurde die im August 2008 angehobene Umsatzprognose (zwischen 585,0 und 595,0 Mio. Euro) übertroffen. Beim operativen Betriebsergebnis (EBITDA) erreichte das Unternehmen das obere Ende des angegebenen Prognosekorridors (zwischen 152,0 und 156,0 Mio. Euro): Mit 156,4 Mio. Euro wurde der Vorjahreswert um 14,2 Prozent bzw. 19,4 Mio. Euro ebenfalls klar gesteigert.
''Wir sind 2008 noch stärker gewachsen als erwartet'', kommentiert Dr. Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG Aktiengesellschaft. ''Diese guten Ergebnisse und ein solides Geschäftsmodell sind eine sehr gute Basis für die weitere Entwicklung in einem gesamtwirtschaftlich schwierigeren Umfeld'', so Dr. Fischer weiter. VTG spielt eine wesentliche Rolle für Schienentransporte von Produkten zur Grundversorgung der Industrie und ist damit Teil der industriellen Infrastruktur. Dadurch unterscheidet sich das Unternehmen gerade im größten Geschäftsbereich Waggonvermietung grundlegend von vielen stärker konjunkturgetriebenen Unternehmen der Logistikbranche.
Alle Geschäftsbereiche mit sehr guter Entwicklung Umsatzzuwächse verzeichnete VTG in allen drei Geschäftsbereichen gleichermaßen. So steigerte das Unternehmen den Umsatz des größten Geschäftsbereichs Waggonvermietung im Geschäftsjahr 2008 um 13,0 Prozent auf 294,1 Mio. Euro. Die Auslastungsquote der Waggonflotte erreichte zum Jahresende das hohe Niveau von 91,1 Prozent. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr in Höhe von 2,8 Prozentpunkten resultiert im Wesentlichen aus Rückgaben von Eisenbahngüterwagen, die auch zum Transport von Automobilteilen genutzt werden. Diese Waggons machen einen kleinen Teil der gesamten Flotte aus und stammen aus einem Joint Venture mit einem Waggonpark, an deren Bewirtschaftungsergebnis die VTG nur zu 50 Prozent beteiligt ist. Auf Grund der von 47.800 auf insgesamt rund 49.600 Waggons vergrößerten Flotte hatte dieser Effekt darüber hinaus nur geringen Einfluss auf die Ergebnisentwicklung des Geschäftsbereichs Waggonvermietung.
Im Geschäftsbereich Schienenlogistik wurde mit einem Umsatz von 177,7 Mio. Euro ein deutliches Plus von 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwirtschaftet. Im dritten Geschäftsbereich Tankcontainerlogistik wurde der Umsatz um 7,6 Prozent auf 136,8 Mio. Euro gesteigert.
Wachstumskurs fortgesetzt Auch im Geschäftsjahr 2008 hat VTG die Strategie des internationalen Wachstums und der Stärkung ihrer führenden Marktposition in Europa konsequent weiterverfolgt. Dazu gehörte der erfolgreiche Einstieg in den nordamerikanischen Markt genauso wie das im Juni geschlossene Joint Venture mit Cosco Logistics in China und die Übernahme des deutschen Waggonbauunternehmens Graaff.
Zum 31. Dezember 2008 beschäftigte VTG weltweit 1.004 Mitarbeiter, 190 mehr als am Vorjahresstichtag. Die höhere Personalzahl ist zum großen Teil das Ergebnis der Akquisition des Waggonbauers Graaff.
Für 2009 werden Umsatz und EBITDA auf Vorjahresniveau erwartet Als Transportunternehmen mit starker Infrastrukturkomponente ist VTG weit weniger konjunkturabhängig als andere Unternehmen. Mit rund 1.000 Kunden aus verschiedenen Branchen verfügt die VTG außerdem über eine breite Kundenpalette, die es unabhängiger von der wirtschaftlichen Entwicklung einzelner Unternehmen und Branchen macht. Langfristig abgesicherte Kreditlinien erlauben es der VTG darüber hinaus, Investitionen zu tätigen und Wachstumschancen zu ergreifen. Auf diesen sicheren Elementen des Geschäftsmodells aufbauend erwartet das Unternehmen auch in dem wirtschaftlich sehr schwierigen Umfeld in 2009 einen Umsatz und ein operatives Ergebnis, das leicht unter dem Niveau von 2008 liegen wird. Konkret bedeutet dies, dass wenn sich die konjunkturelle Entwicklung im zweiten Halbjahr 2009 nicht verbessert, dann könnte das Unternehmen das Jahr mit lediglich bis zu 5 Prozent unter dem sehr guten Umsatz und EBITDA von 2008 beenden; was z.B. im Geschäftsbereich Waggonvermietung einer Waggonauslastungsquote von rund 86 Prozent entspräche.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
- Umsatz und EBITDA leicht unter Vorjahr
- Waggonvermietung und Schienenlogistik mit stabiler Geschäftsentwicklung
- Tankcontainerlogistik stabilisiert sich auf niedrigem Niveau
- Maßnahmen zur Ergebnissicherung zeigen Erfolg
- Prognose bestätigt: Konzernumsatz und EBITDA für das Gesamtjahr bei rund fünf Prozent unter Vorjahr erwarte
[...]
"Der Aktionär" kauft ...Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Absolute Verarsche und Ablade ! Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Hinweis nach § 34 des WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte:
Meine Beiträge stellen weder Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar
Die grösste Entscheidung deines Lebens liegt darin dass du dein Leben ändern kannst,
indem du deine Geisteshaltung änderst (Albert Schweitzer)
... da lädt einer schön seinen Bestand nach Der Aktionärs Aufnahme ab ! Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Zuletzt bearbeitet von Paradiso am 12.10.2009, 13:36, insgesamt einmal bearbeitet
DGAP-Stimmrechte: VTG Aktiengesellschaft (deutsch)
VTG Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel
der europaweiten Verbreitung
VTG Aktiengesellschaft / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG
(Aktie)
13.10.2009
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Die Investec Asset Management Ltd., London, United Kingdom, hat uns gemäß §
21 Abs. 1 WpHG am 12.10.2009 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der
VTG Aktiengesellschaft, Hamburg, Deutschland, ISIN: DE000VTG9999, WKN:
VTG999 am 09.10.2009 die Schwelle von 5% der Stimmrechte unterschritten
hat und an diesem Tag 4,99% (das entspricht 1068236 Stimmrechten) betragen
hat.
4,99% der Stimmrechte (das entspricht 1068236 Stimmrechten) sind der
Gesellschaft gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 6 WpHG
zuzurechnen.
13.10.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die
DGAP
---------------------------------------------------------------------------
[VTG AG,VT9,,,DE000VTG9999]
2009-10-13 12:37:46
2N|COL DGA TOD PVR|GER|TRN|Hinweis nach § 34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser dieses Beitrags kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
gestern kurz mal davor die 10 zu knacken, sollte nächste Woche soweit sein für Kurse erneut oberhalb von 10.
9,95 EUR +3,65 % [+0,35] "Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Zuletzt bearbeitet von Azul Real am 11.11.2009, 22:14, insgesamt einmal bearbeitet
*DJ VTG: Konzernergebnis 9M bei 17,8 (22,0) Mio EUR
*DJ VTG: EBITDA 9 Mon bei 112,4 (116,9) Mio EUR
*DJ VTG: Umsatz 9 Mon bei 430,5 (450,4) Mio EUR
*DJ VTG: Rückgang von Umsatz und EBITDA bei rund 5%
*DJ VTG sieht weiter positive Ergebnisse 2009Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
VTG verbucht in ersten 9 Monaten Umsatz- und Ergebnisrückgang
HAMBURG (Dow Jones)--Die VTG AG hat in den ersten neun Monaten 2009 einen rückläufigen Umsatz und ein geringeres Betriebsergebnis als im Vorjahreszeitraum erzielt. Wie das in Hamburg ansässige Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen am Montag mitteilte, sank der Konzernumsatz um 4,4% auf 430,5 Mio EUR. Das EBITDA ging um 2,9% auf 112,4 Mio EUR zurück. Das Konzernergebnis lag bei 17,8 (22,0) Mio EUR.
Trotz der langsamen Verbesserung der Weltkonjunktur und der positiven Entwicklungssignale in allen Geschäftsbereichen rechnet VTG den weiteren Angaben zufolge nicht mit einer schnellen Erholung der Wirtschaft. Das Marktumfeld werde damit für den Rest des Jahres 2009 unverändert schwierig bleiben.
HAMBURG (Dow Jones)--Die VTG AG hat im vergangenen Jahr von der Stabilität ihres größten Geschäftsbereiches Waggonvermietung profitiert und den Einbruch in der Tankcontainerlogistik weitgehend kompensiert. Trotz Krise sank der Umsatz des SDAX-Unternehmens aus Hamburg lediglich um 4,5% auf 581,5 Mio EUR, wie aus den am Mittwoch veröffentlichten vorläufigen Zahlen hervorgeht.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 149,9 Mio EUR um 3,8% unter dem bereinigten Vorjahreswert. VTG-Vorstandsvorsitzender Heiko Fischer sprach von strikter Kostenkontrolle. VTG habe bewiesen, dass sein Geschäftsmodell "auch den größten konjunkturellen Herausforderungen Stand hält" und seine eigenen Prognosen erfüllt.
Für 2010 rechnet VTG mit einem Umsatz und einem EBITDA etwa auf dem Vorjahresniveau. Den Aktionären will das Unternehmen wie im Vorjahr eine Dividende von 0,30 EUR je Anteilsschein zahlen.
Das Krisenjahr 2009 hinterließ vor allem in der Tankcontainerlogistik seine Spuren. Der Umsatz mit Schienentransporten flüssiger Güter, überwiegend mit Chemieprodukten, brach in Jahressicht um 17,4% auf 113,1 Mio EUR ein; das Geschäft verzeichnete allerdings ab der Jahresmitte wieder eine Erholung. Zur Begrenzung seiner Kosten gab VTG angemietete Tankcontainer zurück.
In der Waggonvermietung, dem Kerngeschäft des Unternehmens, verbuchte VTG mit 289 Mio EUR Umsatz ein Minus von 1,7% gegenüber dem Vorjahr. Es habe sich gezeigt, dass die Kunden ihre Mietcontainer langfristig in Produktionsabläufen eingeplant hätten, erläuterte das Unternehmen. Die Auslastung der rund 50.000 Waggons, die VTG vermietet, sei 2009 um 3,7 Prozentpunkte auf 87,4% gefallen. Vor dem Hintergrund des prognostizierten moderaten Wirtschaftswachstums planen die Hamburger für 2010 wieder mit einem erhöhten Auslastungsgrad.
In der Schienenlogistik legte VTG bei den Einnahmen auf bereinigter Basis sogar um 1% auf 179,4 Mio EUR zu. Dieser Geschäftsbereich organisiert europaweit Gütertransporte auf der Schiene.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
HAMBURG (Dow Jones)--Die VTG AG, Hamburg, hat ihren Ausblick für das laufende Jahr bestätigt. Umsatz und operatives Ergebnis würden in etwa auf dem Niveau von 2009 liegen, teilte das Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen am Mittwoch mit der Vorlage der Erstquartalszahlen mit. Unter Voraussetzung eines moderaten Wirtschaftswachstums wird in allen drei Geschäftsbereichen mit einer Fortsetzung der eingeschlagenen Entwicklung gerechnet. Den Grundstein dafür sieht der Vorstand im ersten Quartal gelegt.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
HAMBURG (Dow Jones)--Die VTG AG, Hamburg, hat nach Ablauf der ersten sechs Monate 2010 ihren Ausblick für das Gesamtjahr erhöht. Der Umsatz soll zwischen 3% und 8% auf 600 Mio bis 630 (Vj 581,5) Mio EUR steigen, teilte der Vorstand am Mittwoch mit der Vorlage der Halbjahreszahlen mit. Das EBITDA wird mit 150 Mio bis 155 (Vj 149,4) Mio EUR erwartet.
Das Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen war bisher nur von einem Umsatz und einem operativem Ergebnis auf Vorjahresniveau ausgegangen. Die Erhöhung des Ausblicks wird mit der guten Entwicklung aller drei Geschäftssparten im ersten Halbjahr begründet. "Mit den guten Ergebnissen ist VTG weiterhin auf dem richtigen Kurs, die kleine Wachstumsdelle aus dem Jahr 2009 wieder zu glätten", teilte der Vorstand weiter mit. Darüber hinaus stärke sich der Konzern durch die Übernahme von rund 720 gebrauchten Güterwagen der Rexwal-Gruppe sowie dem Einstieg in den europäischen Schienentransportmarkt für Getreide.
In den ersten sechs Monaten steigerte das im SDAX notierte Unternehmen den Umsatz um 6,9% auf 287,3 Mio EUR. Das EBITDA sank leicht auf 75,1 (75,4) Mio EUR. Der operative Cashflow habe sich aufgrund des Umsatzanstiegs in den Logistikbereichen und den damit verbundenen höheren Forderungen aus Lieferungen und Leistungen um 16,3% auf 64,8 Mio EUR reduziert. Das Ergebnis je Aktie fiel auf 0,45 (0,56) EUR.
"In unserem größten Geschäftsbereich, der Waggonvermietung, steigt die Nachfrage nach Waggons wieder", sagte Vorstandsvorsitzender Heiko Fischer. Die Kunden würden zusätzliche Kapazitäten mieten und verstärkt nach weiterem Transportraum fragen. Dies sei das deutlichste Zeichen, dass die VTG-Kunden die Wirtschaftskrise weitgehend überwunden hätten.
Die Sparte Schienenlogistik profitierte den Angaben zufolge vom Ausbau des Kundenportfolios, der Verbesserung von Verkehrsströmen für Auftraggeber sowie der Konzentration auf internationale Verkehre. Außerdem sei es gelungen, die Leistungen auf neue Transportgüter, wie zum Beispiel Fahrzeuge, Fahrzeugteile, Metallpulver und Industriezucker, auszuweiten.
Der Geschäftsbereich Tankcontainerlogistik ist gekennzeichnet vom weiterhin steigenden Bedarf an Transporten mit Tankcontainern in allen bedienten Regionen sowie bei allen Produktgruppen. Darüber hinaus seien die Geschäftbeziehungen in der Türkei und in Russland ausgebaut worden.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club