Beschreibung Die 1848 als Schmiede gegründete Wacker Neuson SE ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Baumaschinen- und Baugeräteindustrie. Das Geschäft des Wacker Konzerns, dessen Historie bis in das Jahr 1848 zurückreicht, reicht von der Entwicklung, der Produktion, dem Vertrieb, der Vermietung sowie der Reparatur und Wartung (Service) von qualitativ hochwertigen Baugeräten (bis zu einem Gewicht von ca. 3 t, sogenanntem Light Equipment) bis zur Entwicklung und Produktion von Baumaschinen der Kompaktklasse (bis zu einem Gewicht von 14 t, sogenanntem Compact Equipment). Seit dem Zusammenschluss mit der NEUSON KRAMER Baumaschinen AG und ihren Tochtergesellschaften im Jahr 2007 werden die Produkte und Dienstleistungen unter der Hauptmarke „Wacker Neuson“ angeboten. Teile der Kompakt-Baumaschinen auch unter den Marken "WEIDEMANN" und "KramerAllrad".
6,65 EUR +9,02 % [+0,55] "Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Wacker Neuson :eek: 8,55 EUR +0,00 % [+0,00] Bin ja mal gespannt ob die 9,00 geknackt wird ... unbemerkt mehr als verdoppelt seit den Tiefs im Frühjahr
PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen BAUWIRTSCHAFT - Die Konjunkturprogramme der Bundesregierung beginnen zunehmend zu greifen. Das zeigen Zahlen des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie. Die öffentlichen Ausgaben für Baumaßnahmen haben im Mai ins Plus gedreht. Sie wachsen seither zweistellig. (FAZ S. 13)
)
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Zuletzt bearbeitet von Azul Real am 07.09.2009, 07:46, insgesamt 2-mal bearbeitet
Wacker Neuson :eek: 8,55 EUR +0,00 % [+0,00] Bin ja mal gespannt ob die 9,00 geknackt wird ... unbemerkt mehr als verdoppelt seit den Tiefs im Frühjahr » zur Grafik» zur Grafik» zur Grafik
PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen BAUWIRTSCHAFT - Die Konjunkturprogramme der Bundesregierung beginnen zunehmend zu greifen. Das zeigen Zahlen des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie. Die öffentlichen Ausgaben für Baumaßnahmen haben im Mai ins Plus gedreht. Sie wachsen seither zweistellig. (FAZ S. 13)
)
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Die andere Wacker sieht auch geilo aus ... dürfte noch mal auf die 9 losgehen. Schöne Korrektur seit dem kürzlichen Verlaufshoch. Glaubt man nicht, aber Wacker Neuson war mal bei 30 Euro
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Neues Erholungssignal: Die Unternehmen stellen wieder mehr her als im Vormonat. Die milliardenschweren Konjunkturpakete zeigen auch Wirkung - erstmals ist die Bauwirtschaft am Aufschwung beteiligt.
Die deutschen Unternehmen haben ihre Produktion im August angekurbelt. Industrie, Baugewerbe und Energieerzeuger stellten nach Angaben des Wirtschaftsministeriums 1,7 Prozent mehr her als im Vormonat. Im Juli war die Produktion noch um 1,1 Prozent geschrumpft.
Am Mittwoch hatten die Daten über die Auftragseingänge den Aufwärtstrend bestätigt. Ökonomen erwarten mittlerweile, dass der Konjunktureinbruch auf Jahressicht nicht mehr ganz so krass ausfällt wie noch im ersten Quartal befürchtet.
"Impulse kommen nun auch aus dem Baugewerbe, in dem die konjunkturellen Maßnahmen zunehmend Wirkung zeigen", schrieb das Ministerium. Die Branche stellte 4,2 Prozent mehr her als im Vormonat. Die Bundesregierung hatte in ihren beiden Konjunkturprogrammen milliardenschwere Investitionen in die Infrastruktur beschlossen.
Auch die Aussichten für die Industrie haben sich angesichts der seit sechs Monaten steigenden Auftragseingänge aufgehellt. Hier stieg der Ausstoß um 2,0 Prozent. Vor allem aus dem Ausland kamen mehr Bestellungen an. Das Ministerium rechnet deshalb "für das gesamte dritte Quartal mit einer spürbaren Erhöhung der Industrieproduktion".
Bankenvolkswirte unterstützten diese Auffassung. "Es sieht nach einem sehr starken dritten Quartal aus", sagte Unicredit-Ökonom Andreas Rees. Allerdings warnten sie auch vor zu hohen Erwartungen. "Ein selbsttragender Aufschwung ist aber noch nicht erreicht. Das zeigt die weiterhin schwache Konsumnachfage", sagte Stefan Bielmeier von der Deutschen Bank.
Rees rechnet mit einem Rückschlag im Frühjahr 2010. Die deutsche Wirtschaft werde wieder in schwieriges Fahrwasser geraten. "Denn die weltweiten Konjunkturpakete laufen aus und der Arbeitsmarkt wird zu einer Belastung", sagte der Volkswirt.
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Finde die unterschwelligen Bemerkungen unter aller Kanone.
Für Erdaushub bist du wohl der gemachte Mann und die Loten werden vorm Spiegel in Eigenregie dezimiert?
19:59 Uhr
der Freundin , die gerade von der Arbeit aus Siggis Friseursalon heimkommt, stolz erzählen, dass man supertolle Börsengeschäfte gemacht hat und sie sich am Wochenende bei Kik neue Klamotten kaufen darf
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
(München, 21. Dezember 2009) Die Wacker Neuson SE wird ihre Bilanzstruktur
aufgrund der aktuellen Marktbedingungen anpassen und den Geschäfts- und
Firmenwert des ehemaligen Neuson Kramer Teilkonzerns berichtigen. Der
Impairment-Test führt voraussichtlich zu einer außerordentlichen
Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte, im Wesentlichen den
Geschäfts- und Firmenwert, im Jahresabschluss 2009 in Höhe von rund 100 bis
115 Mio. Euro. Diese Abschreibung ist nicht liquiditätswirksam und basiert
auf dem 2007 erfolgten Zusammenschluss zwischen der vormaligen Wacker
Construction Equipment AG und der vormaligen Neuson Kramer Baumaschinen AG.
Grund für die Wertberichtigung ist die im Vergleich zum Vorjahr rückläufige
Geschäftsentwicklung aufgrund der Wirtschaftskrise, insbesondere im
Geschäftsbereich Kompakt-Baumaschinen und der damit verbundenen
nachteiligen Auswirkungen auf die Erträge des ehemaligen Neuson Kramer
Teilkonzerns. Der im vierten Quartal 2009 auf Basis der Planzahlen
durchgeführten Impairment-Test ergab bei der Gegenüberstellung des Netto
Buchwertes des Neuson Kramer Teilkonzerns mit dem beizulegenden Zeitwert
einen Abwertungsbedarf. Die Höhe der Wertberichtigung auf Konzernebene
(IFRS 3), als einmalige, außerordentliche Abschreibung beträgt
voraussichtlich rund 100-115 Mio. Euro. Die operative Geschäftstätigkeit
sowie die Liquiditäts- und Kreditsituation des Unternehmens sind von der
Wertberichtigung unberührt. Die hohe Eigenkapitalquote von derzeit rund 80
Prozent erfährt durch die Abschreibung keine substanzielle Änderung.
Die vormalige Wacker Construction Equipment AG hatten sich im Oktober 2007
mit der vormaligen Neuson Kramer Baumaschinen AG zusammengeschlossen. Die
Erstkonsolidierung erfolgte zum 1. Oktober 2007.
Die Gesellschaft hatte im Rahmen ihrer Veröffentlichung zum
Neunmonatsbericht am 11. November 2009 auf das gestiegene Risiko eines
diesbezüglichen Abschreibungsbedarfs hingewiesen.
Die Wacker Neuson SE registriert in den vergangenen Monaten eine
Stabilisierung des operativen Geschäfts und erwartet eine Verbesserung der
Geschäftsentwicklung in 2010.
Zusatzinformationen zur Aktie der Wacker Neuson SE:
ISIN: DE000WACK012
WKN: WACK01
Zulassung: Amtlicher Markt / Prime Standard; Frankfurter Wertpapierbörse
Firmensitz: Deutschland
Ansprechpartner:
Wacker Neuson SE
Imre Szerdahelyi
Leiter Unternehmenskommunikation
Preußenstr. 41
80809 München
Tel. + 49 - (0)89 - 354 02 - 251
E-Mail: ir@wackerneuson.com
Internet: www.wackerneuson.com
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
(München, 21. Dezember 2009) Die Wacker Neuson SE wird ihre Bilanzstruktur
aufgrund der aktuellen Marktbedingungen anpassen und den Geschäfts- und
Firmenwert des ehemaligen Neuson Kramer Teilkonzerns berichtigen. Der
Impairment-Test führt voraussichtlich zu einer außerordentlichen
Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte, im Wesentlichen den
Geschäfts- und Firmenwert, im Jahresabschluss 2009 in Höhe von rund 100 bis
115 Mio. Euro. Diese Abschreibung ist nicht liquiditätswirksam und basiert
auf dem 2007 erfolgten Zusammenschluss zwischen der vormaligen Wacker
Construction Equipment AG und der vormaligen Neuson Kramer Baumaschinen AG.
Grund für die Wertberichtigung ist die im Vergleich zum Vorjahr rückläufige
Geschäftsentwicklung aufgrund der Wirtschaftskrise, insbesondere im
Geschäftsbereich Kompakt-Baumaschinen und der damit verbundenen
nachteiligen Auswirkungen auf die Erträge des ehemaligen Neuson Kramer
Teilkonzerns. Der im vierten Quartal 2009 auf Basis der Planzahlen
durchgeführten Impairment-Test ergab bei der Gegenüberstellung des Netto
Buchwertes des Neuson Kramer Teilkonzerns mit dem beizulegenden Zeitwert
einen Abwertungsbedarf. Die Höhe der Wertberichtigung auf Konzernebene
(IFRS 3), als einmalige, außerordentliche Abschreibung beträgt
voraussichtlich rund 100-115 Mio. Euro. Die operative Geschäftstätigkeit
sowie die Liquiditäts- und Kreditsituation des Unternehmens sind von der
Wertberichtigung unberührt. Die hohe Eigenkapitalquote von derzeit rund 80
Prozent erfährt durch die Abschreibung keine substanzielle Änderung.
Die vormalige Wacker Construction Equipment AG hatten sich im Oktober 2007
mit der vormaligen Neuson Kramer Baumaschinen AG zusammengeschlossen. Die
Erstkonsolidierung erfolgte zum 1. Oktober 2007.
Die Gesellschaft hatte im Rahmen ihrer Veröffentlichung zum
Neunmonatsbericht am 11. November 2009 auf das gestiegene Risiko eines
diesbezüglichen Abschreibungsbedarfs hingewiesen.
Die Wacker Neuson SE registriert in den vergangenen Monaten eine
Stabilisierung des operativen Geschäfts und erwartet eine Verbesserung der
Geschäftsentwicklung in 2010.
Zusatzinformationen zur Aktie der Wacker Neuson SE:
ISIN: DE000WACK012
WKN: WACK01
Zulassung: Amtlicher Markt / Prime Standard; Frankfurter Wertpapierbörse
Firmensitz: Deutschland
Ansprechpartner:
Wacker Neuson SE
Imre Szerdahelyi
Leiter Unternehmenskommunikation
Preußenstr. 41
80809 München
Tel. + 49 - (0)89 - 354 02 - 251
E-Mail: ir@wackerneuson.com
Internet: www.wackerneuson.com
Ratiopharm Gewinn im laufenden GJ wird 300 Mio Euro Gewinn machen und
somit die Planungen um 20% übertreffen
FRE3
...der US-Konzern Eli Lilly will die Fresenius Kabi-Tochter APP an der Einführung einer Generika-Version des Krebsmittels Gemzar vor Ablauf des Patents 2013 hindern
sieht trotz Wertberichtigung gut aus :eek:"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
10.02.2010 15:16 Berenberg Bank belässt Wacker Neuson auf 'Buy' - Ziel 9 Euro :eek:
Die Berenberg Bank hat Wacker Neuson auf "Buy" mit einem Kursziel von 9,00 Euro belassen. Der Baumaschinen-Produzent habe aufgrund seiner Marktstellung und der hohen Anerkennung bei den Kunden im Zuge der staatlichen Konjunkturmaßnahmen sehr gute Perspektiven, schrieb Analyst Stephan Klepp in einer Studie vom Mittwoch. Zudem rechneten die großen Baugerätehersteller wie Atlas Copco oder Volvo mit einem deutlichen Wachstum im Jahr 2010.
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Der SDAX-Konzern Wacker Neuson dürfte auf Grund des kalten und langen Winters prall gefüllte Auftragsbücher haben, denn Deutschlands Straßen müssen rundum erneuert werden - die Maschinen dafür liefert Wacker Neuson. Anleger sollten jetzt rechtzeitig einsteigen, denn die Aktie des Münchener Konzerns dürfte bald aus ihrem Seitwärtstrend ausbrechen.
Die Sonne scheint, der Schnee schmilzt und der Winter dürfte nun endlich zu Ende gehen. Aber er hat seine Spuren hinterlassen. Bundesweit sind viele Straßen durch den harten Winter beschädigt und müssen nun wieder repariert werden. Die Kosten dürften in diesem Jahr rund drei bis viermal so hoch sein wie die Jahre zuvor. Wacker Neuson, weltweiter Anbieter von Baugeräten und Kompaktbaumaschinen, kann genau aus diesem Szenario profitieren, denn viele Gemeinden werden im kommenden Frühjahr auf eine schnelle Instandsetzung der Straßen setzen. Der Münchener Konzern verkauft, vermietet und bietet Reparaturen und Schulungen für entsprechenden Baumaschinen an.
Gemeinden sparen, Wacker Neuson profitiert
"Wenn Schlaglöcher richtig ausgebessert und Boden und Asphalt dabei sorgfältig verdichtet werden, hält die Reparatur trotz steigender Verkehrsbelastung zuverlässig. Im Vergleich zu notdürftigen Ausbesserungsarbeiten spart dies den Städten und Gemeinden mittelfristig Geld. Wir unterstützen hier mit Beratung, den passenden Geräten und Serviceleistungen", so Bernd Peiler, Leiter Vertrieb Deutschland bei Wacker Neuson.
Rückkehr aus der Winterpause?
Wacker Neuson meldet sich aus der Winterpause zurück und dürfte bald von zahlreichen Straßensanierung und der damit verbundenen Nachfrage nach Baumaschinen profitieren. Charttechnisch tendieren die Wacker-Neuson-Papiere seit einem halben Jahr nur seitwärts und der Ausbruch aus dem Trendkanal dürfte bald kommen. Risikofreudige Anleger steigen bereits jetzt ein - alle anderen warten bis die Hürde bei 9,50 Euro übersprungen wird. Ein Stopp sollte bei 7,20 Euro gesetzt werden.
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
24.06.10 09:50
Wacker Neuson SE: Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren
strategische Kooperation bei Hydraulik-Minibaggern bis zu 3 Tonnen
Wacker Neuson SE / Strategische Unternehmensentscheidung/Kooperation
24.06.2010 09:49
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren strategische Kooperation
bei Hydraulik-Minibaggern bis zu 3 Tonnen
Wacker Neuson entwickelt und produziert künftig exklusiv für Caterpillar
Hydraulik-Minibagger, die von Caterpillar unter der eigenen Marke
vertrieben werden
(München, 24. Juni 2010) Die geschäftsführenden Gremien von Wacker Neuson
SE, München (ISIN: DE000WACK012), und Caterpillar Inc., Peoria, USA (NYSE:
CAT), haben sich auf eine Kooperationsvereinbarung geeinigt, die neben der
Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb auch die Wartung von Minibaggern
bis zu einem Gesamtgewicht von 3 Tonnen umfasst. Ziel der Vereinbarung ist
eine langfristige strategische Kooperation zwischen den beiden Unternehmen.
Fertigung von Caterpillar-Minibaggern durch Wacker Neuson voraussichtlich
ab Mitte 2011
Die auf 20 Jahre angelegte Vereinbarung umfasst die Entwicklung und den Bau
von Minibaggern mit einem Gesamtgewicht bis zu drei Tonnen, die speziell
für die Anforderungen von Caterpillar in den Produktionswerken von Wacker
Neuson in Linz (Österreich) gefertigt werden sollen. Wacker Neuson kann
dabei auf seine Erfahrung bei der Herstellung und Entwicklung
entsprechender Maschinen zurückgreifen. Caterpillar selbst bietet in dieser
Produktkategorie derzeit drei Modelle an. Die neue Produktreihe soll bis zu
sieben Modelle umfassen, die ab einem Gesamtgewicht von 0,8 Tonnen
beginnen. Die Minibagger werden gemäß den technischen und
markenspezifischen Vorgaben von Caterpillar hergestellt und anschließend
über deren Händlernetz weltweit (mit Ausnahme von Japan) vertrieben und
gewartet. Innerhalb des jeweiligen Produktbereichs wird es eine klare
Differenzierung zwischen Caterpillar-Produkten und vergleichbaren Wacker
Neuson-Modellen geben. Der volle Produktionsumfang soll erstmals 2012
erreicht werden. Mit den zusätzlichen Aufträgen dürfte sich das Volumen in
den betreffenden Produktionslinien von Wacker Neuson mehr als verdoppeln.
'Viele Kunden wünschen sich zusätzliche Auswahlmöglichkeiten in dieser
Größenklasse. Durch die Kooperation mit Wacker Neuson können wir unsere
Produktpalette erweitern und die Kunden dabei unterstützen, ihr Geschäft
auszubauen', erklärte Mary Bell, Vice President von Caterpillar und dort
zuständig für den Bereich Building Construction Products. 'Caterpillar und
Wacker Neuson weisen auch im Hinblick auf ihre Unternehmenskultur große
Ähnlichkeiten auf; beide Unternehmen verbindet der Anspruch, weltweit
führende Produkte zu entwickeln und einen erstklassigen Service zu bieten.
Bei unseren Händlern genießt Wacker Neuson bereits seit Jahren hohe
Anerkennung als Lieferant von Baugeräten (Light Equipment), die wir über
unsere Vermietkette CAT Rental anbieten', fügte Bell hinzu.
Beide Partner sehen Vorteile und Synergien darin, die Entwicklungs- und
Produktionskapazitäten von Wacker Neuson zu nutzen und die Maschinen
weiterhin unter eigener Marke und über die eigenen Vertriebsnetze zu
vermarkten. Dies, so Wacker Neuson und Caterpillar, werde die
Wettbewerbsfähigkeit beider Unternehmen steigern. Das
Caterpillar-Händlernetz ist ein weltweit anerkanntes und leistungsfähiges
Vertriebsnetz für Baumaschinen. Gleiches gilt für das Vertriebsnetz von
Wacker Neuson mit seinen unabhängigen Händlern, unabhängigen Vermietern und
eigenen Mietstationen in ausgewählten Ländern sowie seinem Direktvertrieb,
wobei hier der Schwerpunkt auf Light und Compact Equipment liegt.
Durch die Konzentration der Herstellung ausgewählter Produkte im Linzer
Minibagger-Werk von Wacker Neuson wollen die beiden Partner Volumeneffekte
nutzen und die sich ergänzenden Vertriebskanäle der beiden Unternehmen mit
differenzierten und hoch wettbewerbsfähigen Produkten versorgen. 'Wir sind
sehr erfreut, dass wir diese für beide Unternehmen zukunftsweisende
langfristige strategische Kooperation eingehen können. Dies dürfte auch die
Finanzierung unseres neuen, hoch effizienten Minibagger-Produktionswerks in
Hörsching bei Linz beschleunigen', erklärt Dr.-Ing. Georg Sick,
Vorstandsvorsitzender der Wacker Neuson SE. Die Partnerschaft wird es den
beiden Unternehmen ermöglichen, die Entwicklungs- und Umstellungskosten für
künftige, abgasärmere Produkte auf größere Produktionsvolumina zu
verteilen.
Über Wacker Neuson
Die Wacker Neuson SE ist ein weltweiter Anbieter von Baugeräten ('Light
Equipment') und Kompaktbaumaschinen ('Compact Equipment') - mit über 30
Tochtergesellschaften und über 180 Vertriebs- und Servicestandorten
weltweit sowie einem breiten Produktangebot. Die Produktion erfolgt an drei
Standorten in Deutschland, an einem Standort in Österreich, zwei Standorten
in den USA sowie an einem Standort in den Philippinen. Die Produkte des
Unternehmens tragen den Markennamen Wacker Neuson. Ausnahmen bilden in
Europa die Produkte der Marke Kramer Allrad sowie der Marke Weidemann. Mit
seinem Leistungsangebot orientiert sich das Unternehmen an den
'Profi-Anwendern' aus dem Bauhauptgewerbe, dem Garten- und Landschaftsbau,
der Landwirtschaft sowie aus Kommunen sowie Unternehmen aus der Industrie
und dem Recyclingbereich. Diesen bietet das Unternehmen mehr als 300
Produktgruppen sowie einen Vermiet-, Ersatzteil- und Reparaturservice.
Über Caterpillar:
Seit mehr als 85 Jahren hat Caterpillar Inc. bereits den Fortschritt
ermöglicht und einen positiven und nachhaltigen Wandel auf allen
Kontinenten vorangetrieben. Mit einem Umsatz von 32,396 Mrd. US-Dollar im
Jahr 2009 ist Caterpillar weltweit der führende Hersteller von Bau- und
Bergbaumaschinen, Diesel- und Erdgasmotoren sowie Industriegasturbinen.
Darüber hinaus ist das Unternehmen durch Caterpillar Financial Services,
Caterpillar Remanufacturing Services, Caterpillar Logistics Services und
Progress Rail Services auch ein führender Anbieter von Dienstleistungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cat.com.
24.06.2010 09:49 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen
übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter <a
href='http://www.dgap-medientreff.de'>www.dgap-medientreff.de</a> und <a
href='http://www.dgap.de'>www.dgap.de</a>
24.06.10 09:50
Wacker Neuson SE: Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren
strategische Kooperation bei Hydraulik-Minibaggern bis zu 3 Tonnen
Wacker Neuson SE / Strategische Unternehmensentscheidung/Kooperation
24.06.2010 09:49
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren strategische Kooperation
bei Hydraulik-Minibaggern bis zu 3 Tonnen
Wacker Neuson entwickelt und produziert künftig exklusiv für Caterpillar
Hydraulik-Minibagger, die von Caterpillar unter der eigenen Marke
vertrieben werden
(
Nichts wirkt so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo
24.06.10 09:50
Wacker Neuson SE: Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren
strategische Kooperation bei Hydraulik-Minibaggern bis zu 3 Tonnen
Wacker Neuson SE / Strategische Unternehmensentscheidung/Kooperation
24.06.2010 09:49
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren strategische Kooperation
bei Hydraulik-Minibaggern bis zu 3 Tonnen
Wacker Neuson entwickelt und produziert künftig exklusiv für Caterpillar
Hydraulik-Minibagger, die von Caterpillar unter der eigenen Marke
vertrieben werden
(
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
DGAP-Adhoc: Wacker Neuson SE: Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren
langfristige strategische Kooperation zur Entwicklung und Herstellung von Minib
Wacker Neuson SE / Strategische Unternehmensentscheidung/Kooperation
24.06.2010 09:48
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren langfristige strategische
Kooperation zur Entwicklung und Herstellung von Minibaggern bis zu einem
Gesamtgewicht von drei Tonnen, die in den Fertigungsstätten von Wacker
Neuson produziert und unter der Marke Caterpillar vertrieben werden
(München, 24. Juni 2010) Die geschäftsführenden Gremien von Wacker Neuson
SE, München (ISIN: DE000WACK012), und Caterpillar Inc., Peoria, USA (NYSE:
CAT), haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Demgemäß
wird Wacker Neuson exklusiv für Caterpillar eine Reihe von Minibaggern bis
zu einem Gesamtgewicht von drei Tonnen entwickeln und herstellen.
Caterpillar will damit seinen Bedarf an entsprechenden Maschinen weltweit
(mit Ausnahme von Japan) decken. Die Vereinbarung ist zunächst auf 20 Jahre
angelegt.
Ziel der Vereinbarung ist eine langfristige strategische Kooperation
zwischen den beiden Unternehmen. Die Vereinbarung umfasst die Entwicklung
und den Bau von bis zu sieben Minibagger Modellen mit einem Gesamtgewicht
bis drei Tonnen, die speziell für die Anforderungen von Caterpillar in den
Produktionswerken von Wacker Neuson in Linz (Österreich) gefertigt werden
sollen. Die Minibagger sollen über das Händlernetz von Caterpillar weltweit
(mit Ausnahme von Japan) vertrieben und gewartet werden. Innerhalb des
jeweiligen Produktbereichs wird es eine klare Differenzierung zwischen
Caterpillar-Produkten und vergleichbaren Wacker Neuson-Modellen geben.
Die Partnerschaft wird es den beiden Unternehmen ermöglichen, die
Entwicklungs- und Herstellungskosten auf größere Produktionsvolumina zu
verteilen. Gleichzeitig kann Caterpillar die Modellpalette erweitern, die
das Unternehmen seinen Vertriebshändlern anbietet.
Mit dieser Kooperation wird Wacker Neuson die derzeitige Produktion von
Minibaggern in der Kategorie bis drei Tonnen in seinem Werk in Linz
(Österreich) voraussichtlich mehr als verdoppeln. Dabei ist das Erreichen
der vollen Produktionskapazität nicht vor 2012 vorgesehen. Auch wenn die
momentan leicht verbesserte Marktlage keine Prognose zulässt, in welcher
Weise die Kooperation Umsatz oder Ergebniszahlen der Wacker Neuson Gruppe
beeinflussen wird, ist die Unternehmensleitung überzeugt, dass damit das
Geschäft von Wacker Neuson deutlich beflügelt werden dürfte.
24.06.10 09:50
Wacker Neuson SE: Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren
strategische Kooperation bei Hydraulik-Minibaggern bis zu 3 Tonnen
Wacker Neuson SE / Strategische Unternehmensentscheidung/Kooperation
24.06.2010 09:49
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren strategische Kooperation
bei Hydraulik-Minibaggern bis zu 3 Tonnen
Wacker Neuson entwickelt und produziert künftig exklusiv für Caterpillar
Hydraulik-Minibagger, die von Caterpillar unter der eigenen Marke
vertrieben werden
(
Nichts wirkt so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo
DGAP-Adhoc: Wacker Neuson SE: Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren
langfristige strategische Kooperation zur Entwicklung und Herstellung von Minib
Wacker Neuson SE / Strategische Unternehmensentscheidung/Kooperation
24.06.2010 09:48
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren langfristige strategische
Kooperation zur Entwicklung und Herstellung von Minibaggern bis zu einem
Gesamtgewicht von drei Tonnen, die in den Fertigungsstätten von Wacker
Neuson produziert und unter der Marke Caterpillar vertrieben werden
(München, 24. Juni 2010) Die geschäftsführenden Gremien von Wacker Neuson
SE, München (ISIN: DE000WACK012), und Caterpillar Inc., Peoria, USA (NYSE:
CAT), haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Demgemäß
wird Wacker Neuson exklusiv für Caterpillar eine Reihe von Minibaggern bis
zu einem Gesamtgewicht von drei Tonnen entwickeln und herstellen.
Caterpillar will damit seinen Bedarf an entsprechenden Maschinen weltweit
(mit Ausnahme von Japan) decken. Die Vereinbarung ist zunächst auf 20 Jahre
angelegt.
................
(
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Zuletzt bearbeitet von MAGNA am 24.06.2010, 10:20, insgesamt einmal bearbeitet
DGAP-Adhoc: Wacker Neuson SE: Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren
langfristige strategische Kooperation zur Entwicklung und Herstellung von Minib
Wacker Neuson SE / Strategische Unternehmensentscheidung/Kooperation
24.06.2010 09:48
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren langfristige strategische
Kooperation zur Entwicklung und Herstellung von Minibaggern bis zu einem
Gesamtgewicht von drei Tonnen, die in den Fertigungsstätten von Wacker
Neuson produziert und unter der Marke Caterpillar vertrieben werden
(München, 24. Juni 2010) Die geschäftsführenden Gremien von Wacker Neuson
SE, München (ISIN: DE000WACK012), und Caterpillar Inc., Peoria, USA (NYSE:
CAT), haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Demgemäß
wird Wacker Neuson exklusiv für Caterpillar eine Reihe von Minibaggern bis
zu einem Gesamtgewicht von drei Tonnen entwickeln und herstellen.
Caterpillar will damit seinen Bedarf an entsprechenden Maschinen weltweit
(mit Ausnahme von Japan) decken. Die Vereinbarung ist zunächst auf 20 Jahre
angelegt.
................
(
Nichts wirkt so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo
DGAP-Adhoc: Wacker Neuson SE: Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren
langfristige strategische Kooperation zur Entwicklung und Herstellung von Minib
Wacker Neuson SE / Strategische Unternehmensentscheidung/Kooperation
24.06.2010 09:48
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren langfristige strategische
Kooperation zur Entwicklung und Herstellung von Minibaggern bis zu einem
Gesamtgewicht von drei Tonnen, die in den Fertigungsstätten von Wacker
Neuson produziert und unter der Marke Caterpillar vertrieben werden
(München, 24. Juni 2010) Die geschäftsführenden Gremien von Wacker Neuson
SE, München (ISIN: DE000WACK012), und Caterpillar Inc., Peoria, USA (NYSE:
CAT), haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Demgemäß
wird Wacker Neuson exklusiv für Caterpillar eine Reihe von Minibaggern bis
zu einem Gesamtgewicht von drei Tonnen entwickeln und herstellen.
Caterpillar will damit seinen Bedarf an entsprechenden Maschinen weltweit
(mit Ausnahme von Japan) decken. Die Vereinbarung ist zunächst auf 20 Jahre
angelegt.
sieht nun sehr gut aus gegen den trend - scheinen jetzt einige zu raffen die news Nichts wirkt so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo
DGAP-Adhoc: Wacker Neuson SE: Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren
langfristige strategische Kooperation zur Entwicklung und Herstellung von Minib
Wacker Neuson SE / Strategische Unternehmensentscheidung/Kooperation
24.06.2010 09:48
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Wacker Neuson SE und Caterpillar Inc. vereinbaren langfristige strategische
Kooperation zur Entwicklung und Herstellung von Minibaggern bis zu einem
Gesamtgewicht von drei Tonnen, die in den Fertigungsstätten von Wacker
Neuson produziert und unter der Marke Caterpillar vertrieben werden
(München, 24. Juni 2010) Die geschäftsführenden Gremien von Wacker Neuson
SE, München (ISIN: DE000WACK012), und Caterpillar Inc., Peoria, USA (NYSE:
CAT), haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Demgemäß
wird Wacker Neuson exklusiv für Caterpillar eine Reihe von Minibaggern bis
zu einem Gesamtgewicht von drei Tonnen entwickeln und herstellen.
Caterpillar will damit seinen Bedarf an entsprechenden Maschinen weltweit
(mit Ausnahme von Japan) decken. Die Vereinbarung ist zunächst auf 20 Jahre
angelegt.
................
(
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Zuletzt bearbeitet von Azul Real am 24.06.2010, 11:02, insgesamt einmal bearbeitet
Caterpillar vereinbart strategische Partnerschaft mit Wacker Neuson
24.06.10 11:04
MÜNCHEN/PEORIA (dpa-AFX) - Der weltgrößte Baumaschinenhersteller Caterpillar
<CAT.NYS> <CAT1.ETR> arbeitet künftig mit der Münchener Wacker Neuson zusammen.
Der Baugerätehersteller werde Hydraulik-Minibagger bis zu drei Tonnen exklusiv
für Caterpillar entwickeln und fertigen, teilten beide Unternehmen am
Donnerstag mit. Die Produktion soll voraussichtlich Mitte 2011 im
österreichischen Linz starten. Ab 2012 ist dann die volle Produktion geplant. Damit dürfte sich das Volumen der betreffenden Produktionslinien von Wacker
Neuson mehr als verdoppeln. Die Vereinbarung ist den Angaben zufolge auf 20
Jahre angelegt.
Caterpillar bietet bislang in dieser Produktkategorie drei Modelle an. Die
neue Reihe soll bis zu sieben Modelle ab einem Gesamtgewicht von 0,8 Tonnen
umfassen. 'Viele Kunden wünschen sich zusätzliche Auswahlmöglichkeiten in
dieser Größenklasse. Durch die Kooperation mit Wacker Neuson können wir unsere
Produktpalette erweitern', sagte Caterpillar-Vizepräsidentin Mary Bell,
zuständig für den Bereich Baugeräte. Durch die Zusammenarbeit wollen beiden
Unternehmen Kosten für die Entwicklung abgasärmerer Maschinen sparen. Auch
dürfte die Vereinbarung nach Angaben von Wacker-Neuson-Chef Georg Sick die
Finanzierung des neuen Minibaggerwerks in Hörsching bei Linz beschleunigen.
Wacker Neuson bietet weltweit Baugeräte und Kompaktbaumaschinen an und hat
im vergangenen Jahr einen Umsatz von 597 Millionen Euro generiert. Caterpillar
erzielte im vergangenen Jahr Erlöse von 32,4 Milliarden US-Dollar./dct/nmu