Beschreibung Die Wirecard AG ist einer der führenden internationalen Anbieter elektronischer Zahlungs- und Risikomanagementlösungen. Weltweit unterstützt Wirecard über 12.000 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bei der Automatisierung ihrer Zahlungsprozesse und der Minimierung von Forderungsausfällen. Die Wirecard Bank AG bietet Konten- und Kreditkarten-Dienstleistungen sowohl für Geschäfts- als auch Privatkunden und ist Principal Member von VISA, MasterCard und JCB und als Kreditkarten-Acquirer in 69 Ländern weltweit aktiv. Der Internetbezahldienst Wirecard ermöglicht Konsumenten sicheres Bezahlen bei Millionen von MasterCard Akzeptanzstellen. Zusätzlich können registrierte Nutzer in Echtzeit untereinander Geld versenden oder empfangen. Darüber hinaus bietet die Wirecard-Gruppe über die eigene Bank Lösungen in den Bereichen Corporate Banking, Prepaid- bzw. Co-branded-Karten- sowie Konten-Produkte; sowohl für Geschäfts- als auch für Privatkunden. Ende Dezember 2012 übernahm die Wirecard-Gruppe für rund 21 Millionen Euro alle Anteile an der Trans Infotech Pte. Ltd., Singapur, einen Anbieter im Zahlungsdienstleistungsbereich für Banken in Vietnam, Kambodscha und Laos. Damit weitet der Konzern seine Präsenz im ostasiatischen Markt aus.
sehr stark Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
02.01.2009 11:35:01 - MARKT/Wirecard in technischer Gegenbewegung
In einer technischen Gegenbewegung gewinnen Wirecard 8,7% auf 4,49 EUR. Sollte
ein Anstieg über die Marke von 4,50 EUR gelingen, könnte die Aktie in die
Handelsspanne zwischen 4,50 EUR und 5 EUR einschwenken.
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
München/ Grasbrunn, 29. Januar 2009 - Die Wirecard AG kann nach vorläufigen
Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 eine anhaltend positive
Geschäftsentwicklung verzeichnen.
Der vorläufige Konzern-Jahresumsatz stieg um 47 Prozent von 134,2 Mio. Euro
auf 196,8 Mio. Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um rund 48 Prozent von 33,1 Mio. Euro
auf 49 Mio. Euro. Darin enthalten sind einmalige Sonderkosten in Höhe von
insgesamt ca. 1,5 Mio. Euro.
Im vierten Quartal 2008 beträgt der konsolidierte Umsatz 55,7 Mio. Euro (Q4
2007: 40,4 Mio. Euro). Das vorläufige operative Ergebnis (EBIT) stieg in
diesem Zeitraum um 31 Prozent von 10,5 Mio. Euro (Q4 2007) auf 13,8 Mio.
Euro, nach Berücksichtigung einmaliger Sonderkosten in Höhe von 0,5 Mio.
Euro.
Trotz der schwierigen Weltwirtschaftslage sind die wesentlichen Trends im
E-Commerce-Markt intakt. Zu diesen zählen insbesondere die Verlagerung der
Offline-Käufe in das Internet und die zunehmende Auslagerung der
elektronischen Zahlungsabwicklung an Spezialanbieter.
Deshalb prognostiziert der Vorstand der Wirecard AG für das Geschäftsjahr
2009, unter Einbeziehung gesamtwirtschaftlicher Risiken, ein EBIT Wachstum
von 10 bis 25 Prozent.
Alle Ergebnisse sind vorläufig. Der Konzern-Jahresabschluss 2008 wird am 8.
April 2009 veröffentlicht.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
Der Zahlungsabwickler Wirecard rechnet im laufenden Jahr mit einem langsameren Anstieg beim operativen Ergebnis. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) solle im laufenden Jahr um 10 bis 25 Prozent steigen, teilte das im TecDAX notierte Unternehmen am Donnerstag in München mit. 2008 stieg der operative Gewinn um 48 Prozent auf 49 Millionen Euro. Darin seien einmalige Sonderkosten in Höhe von 1,5 Millionen Euro enthalten. Der Erlös legte im vergangenen Jahr um 47 Prozent auf 196,8 Millionen Euro zu.
Über die Umsatzentwicklung in 2009 machte Wirecard bei der überraschenden Veröffentlichung der 2008er-Eckdaten keine Angaben. In der Mitteilung hieß es nur: "Trotz der schwierigen Weltwirtschaftslage sind die wesentlichen Trends im E-Commerce-Markt intakt." Zu diesen zählten insbesondere die Verlagerung der Offline-Käufe in das Internet und die zunehmende Auslagerung der elektronischen Zahlungsabwicklung an Spezialanbieter.Börsentermine des Tages | Meist führen holprige Straßen zu den schönsten Orten. | Gut verdient dank Peketec? Gib der Community etwas zurück -> Club
ist echt ein Gag Bruttomarge von 25%, Wachstumswert mit KGV unter 10
4,41 EUR-8,70% [-0,42] TT 4,37 TH 4,77
Grasbrunn Die Wirecard AG kann nach vorläufigen Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 eine anhaltend positive Geschäftsentwicklung verzeichnen.
Wie der Anbieter für elektronische Zahlungs- und Risikomanagementlösungen am Donnerstag erklärte, erhöhte sich der Konzernumsatz um 47 Prozent auf 196,8 Mio. Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm um rund 48 Prozent auf 49 Mio. Euro zu. Darin enthalten sind einmalige Sonderkosten in Höhe von insgesamt ca. 1,5 Mio. Euro. Im vierten Quartal 2008 belief sich der konsolidierte Umsatz auf 55,7 Mio. Euro (Vorjahr: 40,4 Mio. Euro). Das vorläufige EBIT stieg in diesem Zeitraum um 31 Prozent auf 13,8 Mio. Euro, nach Berücksichtigung einmaliger Sonderkosten in Höhe von 0,5 Mio. Euro.
Da die wesentlichen Trends im E-Commerce-Markt trotz der schwierigen Weltwirtschaftslage intakt seien, rechnet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2009, unter Einbeziehung gesamtwirtschaftlicher Risiken, mit einem EBIT-Wachstum von 10 bis 25 Prozent.
Die Aktie von Wirecard notierte gestern zuletzt mit einem Plus von 2,55 Prozent bei 4,83 Euro. (29.01.2009/ac/n/t)"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Grasbrunn Die Wirecard AG kann nach vorläufigen Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 eine anhaltend positive Geschäftsentwicklung verzeichnen.
Wie der Anbieter für elektronische Zahlungs- und Risikomanagementlösungen am Donnerstag erklärte, erhöhte sich der Konzernumsatz um 47 Prozent auf 196,8 Mio. Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm um rund 48 Prozent auf 49 Mio. Euro zu. Darin enthalten sind einmalige Sonderkosten in Höhe von insgesamt ca. 1,5 Mio. Euro. Im vierten Quartal 2008 belief sich der konsolidierte Umsatz auf 55,7 Mio. Euro (Vorjahr: 40,4 Mio. Euro). Das vorläufige EBIT stieg in diesem Zeitraum um 31 Prozent auf 13,8 Mio. Euro, nach Berücksichtigung einmaliger Sonderkosten in Höhe von 0,5 Mio. Euro.
Da die wesentlichen Trends im E-Commerce-Markt trotz der schwierigen Weltwirtschaftslage intakt seien, rechnet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2009, unter Einbeziehung gesamtwirtschaftlicher Risiken, mit einem EBIT-Wachstum von 10 bis 25 Prozent.
Die Aktie von Wirecard notierte gestern zuletzt mit einem Plus von 2,55 Prozent bei 4,83 Euro. (29.01.2009/ac/n/t)
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
zu 4,16 Euro Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Grasbrunn Die Wirecard AG kann nach vorläufigen Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 eine anhaltend positive Geschäftsentwicklung verzeichnen.
Wie der Anbieter für elektronische Zahlungs- und Risikomanagementlösungen am Donnerstag erklärte, erhöhte sich der Konzernumsatz um 47 Prozent auf 196,8 Mio. Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm um rund 48 Prozent auf 49 Mio. Euro zu. Darin enthalten sind einmalige Sonderkosten in Höhe von insgesamt ca. 1,5 Mio. Euro. Im vierten Quartal 2008 belief sich der konsolidierte Umsatz auf 55,7 Mio. Euro (Vorjahr: 40,4 Mio. Euro). Das vorläufige EBIT stieg in diesem Zeitraum um 31 Prozent auf 13,8 Mio. Euro, nach Berücksichtigung einmaliger Sonderkosten in Höhe von 0,5 Mio. Euro.
Da die wesentlichen Trends im E-Commerce-Markt trotz der schwierigen Weltwirtschaftslage intakt seien, rechnet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2009, unter Einbeziehung gesamtwirtschaftlicher Risiken, mit einem EBIT-Wachstum von 10 bis 25 Prozent.
Die Aktie von Wirecard notierte gestern zuletzt mit einem Plus von 2,55 Prozent bei 4,83 Euro. (29.01.2009/ac/n/t)
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"
Grasbrunn Die Wirecard AG kann nach vorläufigen Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 eine anhaltend positive Geschäftsentwicklung verzeichnen.
Wie der Anbieter für elektronische Zahlungs- und Risikomanagementlösungen am Donnerstag erklärte, erhöhte sich der Konzernumsatz um 47 Prozent auf 196,8 Mio. Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm um rund 48 Prozent auf 49 Mio. Euro zu. Darin enthalten sind einmalige Sonderkosten in Höhe von insgesamt ca. 1,5 Mio. Euro. Im vierten Quartal 2008 belief sich der konsolidierte Umsatz auf 55,7 Mio. Euro (Vorjahr: 40,4 Mio. Euro). Das vorläufige EBIT stieg in diesem Zeitraum um 31 Prozent auf 13,8 Mio. Euro, nach Berücksichtigung einmaliger Sonderkosten in Höhe von 0,5 Mio. Euro.
Da die wesentlichen Trends im E-Commerce-Markt trotz der schwierigen Weltwirtschaftslage intakt seien, rechnet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2009, unter Einbeziehung gesamtwirtschaftlicher Risiken, mit einem EBIT-Wachstum von 10 bis 25 Prozent.
Die Aktie von Wirecard notierte gestern zuletzt mit einem Plus von 2,55 Prozent bei 4,83 Euro. (29.01.2009/ac/n/t)
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
Grasbrunn Die Wirecard AG kann nach vorläufigen Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 eine anhaltend positive Geschäftsentwicklung verzeichnen.
Wie der Anbieter für elektronische Zahlungs- und Risikomanagementlösungen am Donnerstag erklärte, erhöhte sich der Konzernumsatz um 47 Prozent auf 196,8 Mio. Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm um rund 48 Prozent auf 49 Mio. Euro zu. Darin enthalten sind einmalige Sonderkosten in Höhe von insgesamt ca. 1,5 Mio. Euro. Im vierten Quartal 2008 belief sich der konsolidierte Umsatz auf 55,7 Mio. Euro (Vorjahr: 40,4 Mio. Euro). Das vorläufige EBIT stieg in diesem Zeitraum um 31 Prozent auf 13,8 Mio. Euro, nach Berücksichtigung einmaliger Sonderkosten in Höhe von 0,5 Mio. Euro.
Da die wesentlichen Trends im E-Commerce-Markt trotz der schwierigen Weltwirtschaftslage intakt seien, rechnet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2009, unter Einbeziehung gesamtwirtschaftlicher Risiken, mit einem EBIT-Wachstum von 10 bis 25 Prozent.
Die Aktie von Wirecard notierte gestern zuletzt mit einem Plus von 2,55 Prozent bei 4,83 Euro. (29.01.2009/ac/n/t)
Hinweis nach §34 WpHG zur Begründung möglicher Interessenskonflikte: Der Verfasser von o.g. Beitrag kann Short- und/oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Entsprechende Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar.
"Guter Geschmack ist ganz einfach - einfach immer das Beste! " - "Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später"