

Freenet AG
29,88 €
12:32:46+0,00 €
+0,00 %Hoch: 29,98 €
Tief: 29,42 €
- Symbol:
- FNTN
- WKN:
- A0Z2ZZ
- ISIN:
- DE000A0Z2ZZ5
Nach schwächer als erwarteten Q1-Zahlen ist die Freenet-Aktie massiv eingestürzt.
Was das für Anleger bedeutet und warum wir in dem Kurseinbruch eine Chance
sehen.
Um bis zu 17% ist die Freenet-Aktie am Donnerstag (22.5.) eingebrochen,
nachdem am Vorabend ein schwaches Auftaktquartal die hohen Erwartungen am
Markt verfehlt hatte. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr nur leicht um
1,7% auf 604,4 Mio. Euro. Das bereinigte EBITDA sank hingegen um rund 1% auf
126,1 Mio. Euro und lag damit 2% unter dem Marktkonsens. Noch deutlicher fiel die
Enttäuschung beim Ergebnis aus: Unterm Strich verfehlte Freenet die
Gewinnerwartungen der Analysten um 24%. Der Gewinn sank um ein Drittel auf
58,7 Mio. Euro. Dieser Einbruch, kombiniert mit dem Dividendenabschlag von 1,97
Euro je Aktie (Rendite: 6,3%), erklärt den kräftigen Kursrutsch der MDAX-Aktie
(29,38 Euro; DE000A0Z2ZZ5).
Einmaleffekt belastet Hinter dem Gewinnrückgang steckt vor allem ein
Einmaleffekt: Im Vorjahr hatte das Wachstumschancengesetz noch für eine
Steuergutschrift von 21,0 Mio. Euro gesorgt. Zusätzlich belasteten höhere
Werbeausgaben für die hauseigenen Mobilfunkmarken den Gewinn – insbesondere
im hart umkämpften deutschen Markt, wo inzwischen auch mit „Unlimited“-Tarifen
geworben wird. Dennoch konnte Freenet im Q1 die Kundenzahl dank
Wachstumstreiber waipu.tv leicht um rund 1% auf 10,2 Mio. steigern. Hier erwartet
Freenet 2025 allerdings langsameres Wachstum, da die Vermarktung durch
Telefónica im Q3 2024 beendet wurde. Insgesamt bestätigte das Management die
Ziele für 2025: Erwartet werden ein ber. EBITDA zwischen 520 und 540 Mio. Euro
(Vorjahr: 503,1 Mio. Euro) sowie ein Free Cashflow von 300 bis 320 Mio. Euro
(Vorjahr: 292,3 Mio. Euro). Auch die mittelfristigen Ziele bis 2028 bleiben
bestehen: ein ber. EBITDA von mindestens 600 Mio. Euro (CAGR: 4,2%) und ein
Free Cashflow von mindestens 330 Mio. Euro (CAGR: 2,1%).Damit ist die Aktie mit
einem für 2025 geschätzten KGV von 12 (10-Jahres-Schnitt: 13) weiter attraktiv
bewertet.
Freenet bleibt ein Kauf. Stopp: 26,40 Euro