Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der ASML Aktie nach den Quartalszahlen. » weiterlesen
Diese Handelswoche endet an der Börse bereits am Donnerstagabend und geht mit einem handelsfreien Tag direkt in das Osterwochenende über. Kurz nach dem Start der Wall Street zeigten sich dort eher verhaltene Kurse, die im Umfeld der Zollverhandlungen weitere Unsicherheit ausstrahlen. Gänzlich anders zeigte sich das Bild in Europa. Der DAX kann auf ein Wochenplus von rund 3 Prozent blicken, andere Indizes, wie in Italien oder Spanien, notierten sogar noch fester. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der LVMH Aktie.
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der JPMorgan Chase Aktie nach den Quartalszahlen. » weiterlesen
Nach mehreren roten Wochen in Folge kam die Erleichterungsrallye für viele Börsianer:innen gerade rechtzeitig, vor einer kompletten Aufgabe der Aktien. Die Vorwoche gewann vor allem am Mittwoch durch die Aussetzung vieler Zölle seitens Donald Trump an Boden und verzeichnete einen der stärksten Tage in der Geschichte der Nasdaq. Genau in diesem Fahrwasser kommt die neue Meldung vom Wochenende daher, welche für 20 Unternehmen der Unterhaltungselektronik nun die Ausnahmeregeln im Zollstreit mit China vorsieht. Davon dürften Apple, Nvidia & Co deutlich profitieren. Anhand der US-Futures sind Aufschläge von 350 Punkten für den Nasdaq und den Dow Jones jeweils in der Vorbörse zu sehen. » weiterlesen
Momentum-Aktien aus dem Nasdaq 100, dem KI-Sektor und potentielle Short-Aktien unter der Lupe. » weiterlesen
Nach einem sehr schwachen Start in die neue Woche und weiteren Verlaufstiefs bei den Indizes, stabilisierte sich der Markt nur schwer. Doch Donald Trump verkündete am Mittwoch überraschend eine 90-Tage-Pause bei allen Zöllen, ausgenommen China. Dies führte direkt zu einem Kaufimpuls, der für den zweitstärksten Tag der Nasdaq-Historie führte und den Dow Jones um 8 Prozent nach oben schob. Doch bereits einen Tag danach fielen die Kurse erneut. China reagiert mit einer Angleichung der Zölle und nachdem Donald Trump am Donnerstagabend diesen auf 145 Prozent anhob, steht er nun seitens China bei 125 Prozent. Damit eskaliert zumindest der Streit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt weiter, während andere Länder mit den USA in eilige Verhandlungen eintreten. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Deutz AG Aktie.
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Tilray Aktie nach den Quartalszahlen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Levi Strauss Aktie. » weiterlesen
Die Vorwoche war bei allen internationalen Indizes rot und brachte daher Verluste von bis zu 10 Prozent mit sich. Allein der Dow Jones verlor an zwei aufeinanderfolgenden Handelstagen jeweils mehr als 2.000 Punkte, was es in der Geschichte des Index noch nie gab. Selbst in der Coronazeit gab es zwischen diesen Kursrückläufe immer wieder Gegenbewegungen. Stehen diese nun zeitnah auf der Agenda? » weiterlesen
Der heilige Gral des Tradings - ich habe ihn gefunden - Maxim Schulz » weiterlesen
My First Trade – Der beste Weg, mit dem Trading zu starten - Carlos Martins » weiterlesen
Trading & Investieren in der Praxis: So klappt es mit der Outperformance! - Floriana Hofmann & Oliver Baron » weiterlesen
Cashflow-Boost mit Optionen - Strategien und Chancen - Thorsten Eberhart » weiterlesen
Entspannt traden. Entspannt leben. Mit 30min/Tag die besten Aktien und Setups finden - Michael Hinterleitner » weiterlesen
Cable Car - Meine beste Aktienstrategie! Einfach, aber effektiv! - Rene Berteit » weiterlesen
Warum Sie als Trader lernen müssen, egoistisch zu sein - Dr. Raimund Schriek » weiterlesen
Ein schwarzer Freitag steht an, schreiben bereits einige Finanzkolumnen. Denn tatsächlich verlor der DAX am Mittag rund 1.000 Punkte. Einen solchen Abverkauf erlebten wir innerhalb eines Handelstages zuletzt im März 2020, als das Coronavirus die Börsen verunsicherte. Diesmal ist es der Zollstreit, der mit einer direkten Reaktion aus China in Höhe von 34 Prozent Zoll auf alle US-Produkte eine adäquate Antwort auf den Zoll-Hammer von US-Präsident Trump brachte. Zuvor hatte dieser China und 183 weitere Staaten mit pauschalen Zöllen belegt. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Porsche AG Aktie.
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der PDD Holdings Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der NIO Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der PVH Corp. Aktie. » weiterlesen
In der Vorwoche schafften es weder die Indizes an der Wall Street noch der DAX, per Saldo ein Plus zu erzielen. Gerade im DAX scheinen sich die US-Zölle auf Autos, die zur Wochenmitte starten sollen, sehr negativ auszuwirken. Das Plus aus dem Monat März ist bereits aufgebraucht und so wird der Monatsübergang, der auch ein Quartalswechsel ist, nun sehr spannend werden. Denn dieser könnte noch einmal die runde Marke von 22.000 Punkten im DAX auf die Tagesordnung bringen, während im Nasdaq vorbörslich bereits die 19.000 gehandelt wird. Dies entspricht einem neuen Jahrestief, was den Druck am US-Markt noch einmal mehr verdeutlicht. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der thyssenkrupp Aktie.
» weiterlesen
Nachdem die Börsenwoche beim DAX und den Indizes an der Wall Street sehr stark gestartet waren und auch am Dienstag weitere Gewinne folgten, drehte sich die Stimmung ab Mittwoch sehr schnell. Angekündigte Zölle auf alle US-Auto-Importe und auch Bauteile wurden am Markt sehr negativ bewertet. Sie sollen zwar erst ab dem 1. April eingesetzt werden, treffen aber nicht nur die Autobauer aus Deutschland, sondern auch die aus China, Japan und Frankreich. Entsprechend starke Auswirkungen auf die Umsätze und letztlich auch die Entwicklung der US-Inflation werden auf der negativen Seite erwartet. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der GameStop Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Micron Technology Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Dollar Tree Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Nike Aktie. » weiterlesen
In der Vorwoche konnte der DAX per Saldo die Wall Street nicht mehr dominieren und fiel vor allem durch den Verfallstag am Freitag ausgelöst, wieder unter 23.000 Punkte zurück. Dabei wurde das Finanzpaket im Bundestag und Bundesrat ohne weitere Verzögerungen verabschiedet . Es benötigt jedoch noch viel Verwaltungsaufwand, um die Megasumme von 1 Billion Euro in die entsprechenden Kanäle zu bringen und dann auch positive Ergebnisse für die Deutsche Wirtschaft zu sehen. » weiterlesen
Der DAX startete stark in die neue Woche und erreichte im Zuge der erfolgreichen Abstimmung zum Fiskalpaket im Bundestag sogar sein Allzeithoch. Doch ab diesem Punkt fiel der Index wieder, unterschritt gestern die 23.000er-Marke und notiert heute zum großen Verfallstag sogar unter 22.800 Punkten. Damit ist eine negative Woche zwar nicht beendet, wohl aber beschlossen. Auch wenn heute der Bundesrat dem Fiskalpaket seine Zustimmung gab und damit das Thema auf die "Strecke" gebracht werden kann, sind die Anleger skeptisch, was die schnelle Umsetzung anbelangt. » weiterlesen
Erneut sahen wir eine Handelswoche mit einem starken DAX im Vergleich zur Wall Street. Dabei war die Stärke erst am Freitag mit der Vereinbarung des Finanzpakets erfolgt. Wann ist mit den positiven Auswirkungen dieser Milliardeninvestitionen zu rechnen? Darüber sprechen wir heute zum Handelsstart mit Blick auf die runde 23.000er-Marke im Deutschen Aktienindex. » weiterlesen
Der DAX vollzog im Wochenverlauf eine tiefe Konsolidierung, da sich die Einigung über ein Schuldenpaket zur Wirtschaftsförderung Deutschlands als schwieriges Unterfangen skizzierte. Doch am Freitag einigten sich die Koalitionspartner und verhalfen damit zu einem starken Wochenausklang, der momentan an der 23.000 nun wieder die psychologisch wichtige Marke und womöglich auch die Allzeithochs auf dem Plan hat. Hierbei sollten aber noch die US-Daten abgewartet werden. Denn das Konsumklima der Uni Michigan enttäuschte im Februar stark und wird heute noch für den März vermeldet. » weiterlesen
Momentum-Aktien aus dem Nasdaq 100, dem KI-Sektor und potentielle Short-Aktien unter der Lupe. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der McDonald´s Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Alibaba-Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Rheinmetall Aktie.
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Broadcom Aktie. » weiterlesen
Die jüngste Pluswoche im DAX trügt über die Verfassung des Marktes hinweg. Denn direkt zum Wochenstart geriet der Index weiter unter Druck und brach die runde Marke von 23000 Punkten. Damit sind alle Gewinne aus dem Kalendermonat wieder aufgebraucht und die charttechnische Lage sehr brisant. Im Schlepptau von weiteren Staatsschulden kam auch der Eurostoxx unter Druck. Profiteur war hingegen der Euro zum US-Dollar, der von der Zinssenkung der EZB und anstehenden Investitionen in Konjunkturprogramme profitierte. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Marvell Technology Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Marvell Technology Aktie.
» weiterlesen
Es könnte die schlechteste Woche an der Wall Street seit März des vergangenen Jahres werden, wenn es heute keinen Rebound gibt. Die Wall Street steht vor allem durch die sich abschwächenden Wirtschaftsdaten und durch die "volatile" Politik des US-Präsidenten Donald Trump gehörig unter Druck. Neue Zölle ankündigen, den Termin verschieben, sie dann doch umsetzen, um sie wenig später wieder aufzuweichen - genau dieses Vorgehen verunsichert Investoren und führt letztlich zu einem Rücklauf der Erwartungshaltung. Über das Verbrauchervertrauen haben wir erste negative Reaktionen bereits in der Vorwoche erlebt, die Quartalszahlen mit fast komplett schwachen Ausblicken für die Zukunft vieler Unternehmen bringen diesen Trend noch stärker zum Vorschein. So wurden mehrere Rekordzahlen in den Umsätzen bei Aktiengesellschaften dennoch mit einem Minus im Kurs quittiert, weil der Ausblick mit Sorgen verbunden wurde. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Crowdstrike Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der The Cooper Companies Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Salesforce-Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der TAG Immobilien Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Snowflake Aktie. » weiterlesen
Mit einem sehr starken Wochenstart bestätigte der DAX zunächst auf Indexebene die Investoren. Doch im Detail waren eher Rheinmetall, Airbus und MTU die Treiber, welche von höheren Budgets für die NATO profitieren werden. Bei den Friedensverhandlungen für die Ukraine gab es keine News, wohl aber ein ernüchterndes Treffen mit US-Präsident Donald Trump am Freitag in Washington. Es endete sehr abrupt, sodass weitere News diesbezüglich folgen werden. Fakt ist jedoch, dass Deutschland höhere Schulden in Kauf nehmen muss, um diesen Konflikt fortzuführen und weitere in Zukunft abzuwehren. Parallel soll ein Konjunkturprogramm beschlossen werden, was allerdings die noch im Amt befindliche Regierung erst einmal zur Abstimmung bringen muss. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der NVIDIA-Aktie. » weiterlesen
Der DAX konnte sich in den ersten Tagen nach der Bundestagswahl und mit Aussicht auf eine neue Regierung, die für Wirtschaftswachstum sorgen wird, von den Tiefs aus Februar deutlich lösen. Bis zum Mittwochnachmittag standen wir erneut über 22.800 Punkten und damit weniger als 1 Prozent von den Allzeithochs entfernt. Doch dann erinnerte US-Präsident Donald Trump an seine Zollankündigungen gegen Europa, die mit Sicherheit auch die Autowerte stark belasten dürfte. Das Aufwärtsmomentum wurde damit wieder beendet und wir stehen heute sogar nahe der 22.500er-Marke. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Adidas Aktie.
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Intel-Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Rivian-Aktie. » weiterlesen
Trotz des Abschwungs in der Vorwoche mit drei negativen Handelstagen ist der Monat Februar beim DAX noch positiv geblieben. Auf Sicht von 4 Wochen steht der Index sogar 5 Prozent im Gewinn. Diesen baute er am Morgen direkt aus, nachdem der Sonntag eine recht klare Wählerschaft hinter einen Regierungswechsel brachte. Dass hierbei die SPD womöglich auch wieder eine tragende Rolle spielt, ist vom Markt im zweiten Anlauf dann nach der starken Eröffnung reflektiert worden. Fast alle Gewinne der Vorbörse schmolzen dahin, doch das Tief aus dem Nachthandel hielt letztlich und nun steht der Index in Richtung Mittagsauktion wieder bei rund 22.500 Punkten. Was lässt sich hier für die weitere Zukunft Deutschlands schon ableiten? » weiterlesen
Vom Kryptoboom mit Wertpapieren einfach & sicher profitieren » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Apple Aktie.
» weiterlesen
Der DAX konnte nur im Future die runde Marke von 23.000 Punkten erreichen, in der Kasse fehlten wenige Punkte am Mittwoch, bevor er um über 500 Punkte korrigierte. Mit dem Donnerstag gab es den zweiten Minustag in Folge. Ein Verhalten, das wir zuletzt im Januar gesehen hatten. Damit ist der Aufwärtstrend jedoch nicht beendet, auch wenn der Rücklauf sehr dynamisch aussah. Es spielen Gewinnmitnahmen nach dem starken Jahresauftakt eine dominante Rolle im geopolitischen Umfeld zwischen einer möglichen Lösung im Ukraine-Konflikt und vor den Bundestagswahlen in Deutschland. Die gleichen Bewegungen sahen wir auch im Eurostoxx, aber nicht bei den US-Indizes. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Vonovia Aktie.
» weiterlesen