Du hast schon vom Optionshandel gehört – vielleicht auch vom Begriff Stillhaltergeschäft –, aber bisher war das Thema irgendwie zu abstrakt? » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Infineon Aktie.
» weiterlesen
Momentum-Aktien aus dem Nasdaq 100, dem KI-Sektor und potentielle Short-Aktien unter der Lupe. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Coinbase Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Baker Hughes Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Amazon Aktie.
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Siemens Energy Aktie.
» weiterlesen
Ein Prozent Minus in der Vorwoche hat den DAX weiter in seiner Konsolidierungszone belassen, aus der er zum Wochenstart nun ausbrechen könnte. Denn mit einem starken Wochenstart und DAX-Future-Kursen im Bereich der 24.000 sind ein erstes Anzeichen dafür, dass hier von der Richtung her den US-Märkten gefolgt werden könnte. Diese hatten sehr positiv auf die US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag reagiert. Der Dow Jones steht genau am Allzeithoch und der Nasdaq sowie der marktbreite S&P500 markierten am Donnerstag neue Rekorde. Wir berichteten im "NFP-Video" konkret über die Verfassung der US-Wirtschaft und erste Ableitungen zur Zinspolitik der US-Notenbank. » weiterlesen
Die Handelswoche hielt mit der EZB-Zinssenkung, dem Antrittsbesuch von Bundeskanzler Merz in den USA und einem eskalierenden Streit zwischen Donald Trump und Elon Musk eine Menge Gesprächsstoff parat. Zudem zeigt der US-Arbeitsmarkt eine Abschwächung der US-Wirtschaft an, die wir heute mit den NFP-Daten womöglich bestätigt bekommen. » weiterlesen
Die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) sind einer der wichtigsten Indikatoren für die wirtschaftliche Gesundheit der USA – doch welche Rolle spielen sie für die Politik von Donald Trump? » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Reddit Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Kraft Heinz Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Nike Aktie. » weiterlesen
Der letzte Tag im Monat Juni könnte an der Wall Street weitere Rekorde aufzeigen. Zwar stieg der Nasdaq schon in der Vorwoche um rund 4 Prozent auf ein neues Allzeithoch an und auch der marktbreite S&P500 folgte diesem Trend, doch ist die bisherige Gegenreaktion nur gering ausgefallen. Dies zeigt ein weiteres Interesse vom Markt, die Rallye fortsetzen zu wollen. In der Tat gibt es zum Wochenstart in den beiden genannten Indizes auch direkt neue Rekorde per Future-Handel zu begutachten. Nur der Dow Jones und der Russell2000 vollziehen das Tempo nicht mit und seien zwar eine Aufwärtstendenz, aber keine Rekorde auf. » weiterlesen
Aktien und ETFs der Woche » weiterlesen
Alles Wissenswerte zu ETFs kompakt in 30 Minuten erklärt.
» weiterlesen
Die Handelswoche startete sehr stark und brachte mit der Entspannung im Iran-Konflikt auch direkt den Impuls für die Wall Street hervor, neue Allzeithochs in den Indizes S&P500 und Nasdaq zu erreichen. In diesem Trend geht auch am Freitag vorbörslich die Bewegung weiter. Einzig der Dow Jones steht dem noch nach und kann sich, womöglich wegen nachgebender Kurse der Öl-Titel, an der Rallye nur zaghaft beteiligen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Micron Technology Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Carnival Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Marvell Technology Aktie.
» weiterlesen
Auf den Verfallstag folgte mit der Eskalation im Iran-Konflikt die nächste Unsicherheit für die Börsen am Wochenende. Der US-Präsident hatte entschieden, Fordo und zwei weitere iranische Atomanlagen mit 13.000 Kilo schweren "bunker bustern" zu bombardieren. Diese konnten tief in den Berg eindringen und haben eine militärische Urananreicherungsanlage aus Teherans Atomprogramm „vollständig und gänzlich ausgelöscht“, wie am Sonntag bekanntgegeben wurde. Bitcoin und andere handelbare Assets fielen direkt, doch zum Wochenauftakt wurden die Minuszeichen deutlich geringer. Der DAX büßte in den ersten Handelsminuten 0,5 Prozent auf 23.242 Punkte ein, notiert nun aber wieder im Plus. Ebenso stieg die älteste und bekannteste Kryptowährung, der Bitcoin, nach einem Rutsch auf fast 98.000 Dollar wieder über die psychologische Marke von 100.000 US-Dollar. » weiterlesen
Aktuelle Aktienanalysen der Woche: Renk, Adobe und Commerzbank » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Renk Aktie.
» weiterlesen
Erneut gab es eine sehr volatile Handelswoche, die in den USA von einem Feiertag unterbrochen wurde. Die News bezüglich des Nahost-Konflikts reißen jedoch nicht ab. Während US-Präsident Donald Trump weitere Truppen in die Region verlegt und binnen 14 Tagen eine Entscheidung fallen will, lenkt nun scheinbar der Iran ein und signalisiert Verhandlungsbereitschaft. Entsprechend schwach waren zunächst die Märkte am Donnerstag und erscheinen nun am letzten Handelstag der Woche wieder erstarkt. Der Verfallstag am Terminmarkt, welcher nur alle 3 Monate Einzug hält, heizte die Volatilität ebenso an. Doch mit 23.300 Punkten etwa wurde der DAX noch recht solide um 13 Uhr abgerechnet. Beachte bitte die neuen Kontrakte im Handel, welche den Monat September enthalten müssen! » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der SBA Communications Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Adobe Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Commerzbank Aktie.
» weiterlesen
Aktuelle Aktienanalysen der Woche
» weiterlesen
Momentum-Aktien aus dem Nasdaq 100, dem KI-Sektor und potentielle Short-Aktien unter der Lupe. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der DocuSign Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Broadcom Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Salesforce-Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Birkenstock Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Campbell´s Company Aktie. » weiterlesen
Die Handelswoche hielt mit der EZB-Zinssenkung, dem Antrittsbesuch von Bundeskanzler Merz in den USA und einem eskalierenden Streit zwischen Donald Trump und Elon Musk eine Menge Gesprächsstoff parat. Zudem zeigt der US-Arbeitsmarkt eine Abschwächung der US-Wirtschaft an, die wir heute mit den NFP-Daten womöglich bestätigt bekommen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Crowdstrike Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der C3.ai Aktie. » weiterlesen
Eine positive Vorwoche hat fast täglich Sorgen und Hoffnungen im Wechsel reflektiert, die von der Zollpolitik in den USA ausgingen. Zunächst holten die Aktienmärkte am Montag mit einem Aufschub der EU-Zölle die Verluste vom Freitag zuvor auf, doch weitere Äußerungen in Bezug auf China am Freitag reduzierten die Gewinne dann wieder. In Summe legten der DAX und Dow Jones um rund 1,6 Prozent zu und schlossen den Monat Mai positiv ab. Dieser Schwung wird zum Monatsstart wieder ausgebremst, nachdem am Wochenende Zollerhöhungen bei der Stahlbranche angekündigt wurden. Die 24.000er-Zone im DAX scheint momentan der Widerstand. Nach einem ersten Run in diese Richtung kam es zu einem Rücklauf von 200 Punkten, von denen sich der DAX nun wieder etwas erholt. Bei den US-Futures stehen Minuszeichen zu Buche, doch bis zum Wall Street Start kann sich hier noch einiges ändern. » weiterlesen
Aktuelle Aktienanalysen der Woche
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der NVIDIA-Aktie. » weiterlesen
Die Handelswoche startete mit einem Aufschlag, denn am Wochenende verständigten sich EU und die USA auf einen Aufschub im Zollstreit. Zuvor hatte Donald Trump einen Tarif von 50 Prozent auf alle Waren aus Europa ab dem 2. Juni angekündigt. Doch dies war nicht das Endergebnis der Woche. Denn bereits am Mittwoch beschlossen Richter in den USA die Rechtswidrigkeit der erhobenen Zölle, da sie vorab nicht den Kongress durchliefen. Sofort legte die Regierung von Donald Trump Einspruch ein und bekam diesen auch bewilligt, sodass wir quasi wieder auf dem Wissensstand vom Mittwochmorgen sind. Nicht genug an solchen Meldungen, schrieb Donald Trump direkt heute Mittag auf Truth Social, dass China das bestehende Handelsabkommen mit den USA verletze. Eine weitere Welle der Volatilität erwartet uns heute zum Start der Wall Street. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Nordson Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Siemens Aktie.
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Baidu-Aktie. » weiterlesen
In der Vorwoche wurden mehrere negative News an der Wall Street verarbeitet und letztlich mit einem nur relativ kleinen Minus in den Kursen reflektiert. Über die Abstufung des Ratings durch Moody`s und die schleppende Anleihenauktion haben wir am Freitag bereits gesprochen. Kurz danach drohte Donald Trump der EU mit einem Zoll von 50 Prozent auf alle Waren, die zum 2. Juni bereits aktiv sein sollten. Entsprechend rot gestaltete sich der Freitag, doch das erste direkte Gespräch am Wochenende stimmte nun wieder zuversichtlich. Eine erste Verschiebung dieser Pläne bis zum 9. Juni wurde ausgehandelt und weitere Gespräche in Richtung einer dauerhaften Lösung stimmen die Märkte nun wieder positiv. So machte der DAX alle Verluste vom Freitag wett und notierte zum Wochenstart erneut über 24.000 Punkten. » weiterlesen
Aktuelle Aktienanalysen der Woche
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Snowflake Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Vistra Aktie. » weiterlesen
Die Handelswoche startete bereits negativ und brachte mit der Abstufung der Bonität der USA seitens Moody`s ein erstes Beben an den Börsen hervor. Davon erholte sich der US-Markt jedoch sehr schnell, da diese Ratingagentur letztlich nur den beiden anderen Einschätzungen am Markt gefolgt war. Doch zur Wochenmitte gab es erneuten Druck, als eine Tranche an US-Staatsanleihen nicht auf die notwendige Nachfrage traf. Es wuchs die Sorge vor einer zu hohen Verschuldung der USA, die mit weiter steigenden Zinsen in der Zukunft einhergeht. Positive Quartalszahlen von einigen US-Technologiewerten konnten diesen Effekt jedoch noch einmal teilweise überlagern. Bis zum Allzeithoch im Nasdaq und den anderen US-Indizes ist es nicht mehr weit. Weitaus stärker performte der DAX in dieser Woche bis zum heutigen Mittag und markierte sogar oberhalb der runden 24.000er-Marke neue Allzeithochs. Im Eurostoxx reichte der Schwung zwar auch für eine positive Wochenbilanz, aber bisher noch nicht für einen Rekord. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Palo Alto Networks-Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der UnitedHealth Aktie. » weiterlesen
In der Vorwoche konnte die Wall Street erstmals wieder seit Wochen den DAX in der Performance überholen, nicht aber von absoluten Kurslevels. Denn der Deutsche Leitindex schaffte den Sprung auf neue Allzeithochs, die er nun beweisen muss. Es fällt zum Wochenstart diesmal schwerer, sodass wir nicht mit einem Kurssprung eröffnen, sondern eine kleine Konsolidierung am Morgen sehen. Hintergrund ist eine News aus den USA, die noch am Freitagabend veröffentlicht wurde. Die dritte große Ratingagentur Moody's hat nun erstmals seit über einem Jahrzehnt den Vereinigten Staaten ihre Top-Bonitätsnote entzogen. Es war das letzte AAA-Rating, was unter den anhaltend hohen Haushaltsdefiziten und steigenden Zinskosten nun nicht mehr haltbar war und eine Stufe korrigiert wurde. » weiterlesen
Aktuelle Aktienanalysen der Woche
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Cisco Systems Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Super Micro Computer Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der JD.com Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Walt Disney Aktie nach den Quartalszahlen.
» weiterlesen
Auch die Vorwoche brachte im DAX mit 1,8 Prozent Kursgewinn eine positive Woche hervor, die über der Performance der Wall Street Indizes lag. Sie schlossen mit einem leichten Minus, starteten jedoch im Future extrem stark in die neue Handelswoche. Diesen Schwung nutzt der DAX direkt nach 9 Uhr für ein neues Allzeithoch und nähert sich damit der runden 24.000er-Marke an. Im DAX-Future ist das Level bereits gehandelt worden. Was ist der Hintergrund? » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Apple Aktie.
» weiterlesen
Die größte deutsche Trading- und Anlegermesse Invest steht vor der Tür – und in diesem Jahr gibt es ein besonderes Highlight: Sie können live von zu Hause dabei sein! » weiterlesen
Die größte deutsche Trading- und Anlegermesse Invest steht vor der Tür – und in diesem Jahr gibt es ein besonderes Highlight: Sie können live von zu Hause dabei sein! » weiterlesen
Die größte deutsche Trading- und Anlegermesse Invest steht vor der Tür – und in diesem Jahr gibt es ein besonderes Highlight: Sie können live von zu Hause dabei sein! » weiterlesen