Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Apple Aktie.
» weiterlesen
Der DAX konnte nur im Future die runde Marke von 23.000 Punkten erreichen, in der Kasse fehlten wenige Punkte am Mittwoch, bevor er um über 500 Punkte korrigierte. Mit dem Donnerstag gab es den zweiten Minustag in Folge. Ein Verhalten, das wir zuletzt im Januar gesehen hatten. Damit ist der Aufwärtstrend jedoch nicht beendet, auch wenn der Rücklauf sehr dynamisch aussah. Es spielen Gewinnmitnahmen nach dem starken Jahresauftakt eine dominante Rolle im geopolitischen Umfeld zwischen einer möglichen Lösung im Ukraine-Konflikt und vor den Bundestagswahlen in Deutschland. Die gleichen Bewegungen sahen wir auch im Eurostoxx, aber nicht bei den US-Indizes. » weiterlesen
Auf dem Weg zum Wochenende kommen neue Sorgen rund um die US-Einfuhrzölle auf. Nach den bisher angekündigten Zöllen, sollen es nun auch Holz, Halbleiter-Bauteile und Medikamente zusätzlich versteuert werden. Diese Zölle sollen sollen bereits in einem Monat oder gar früher in Kraft treten. Das bringt neuen Druck in die Handelsbeziehungen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Vonovia Aktie.
» weiterlesen
Fußballwetten gehören zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Bassbet Betting Online bietet den Nutzern die Möglichkeit, schnell und unkompliziert auf eine Vielzahl von Fußballereignissen zu wetten, einschließlich der Champions League: » weiterlesen
Nach dem US-Feiertag hielten sich viele Anleger zurück und beobachteten lieber die globalen Entwicklungen. So fiel der Blick natürlich auch auf die ersten Gespräche um einen möglichen Frieden in der Ukraine. Allerdings gab es hier bisher keine Ergebnisse oder Impulse. Abseits dessen schaute man auch auf die Geschäftsaktivität des verarbeitenden Gewerbes im Großraum New York, die überraschend stark gestiegen ist. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Airbnb Aktie.
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Crown Castle Aktie. » weiterlesen
So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar » weiterlesen
Während die Amerikaner ihren Feiertag zelebrierten, legten die Kurse im deutschen Handel zu und markierten sogar neue Rekordstände. Der Dax kletterte auf über 22.800 Zähler und wird im heutigen frühen Handel sogar nochmals höher gesehen. Besonders der Rüstungssektor erwies sich als treibender Faktor und lieferte ordentlich Rückenwind. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Coinbase Aktie. » weiterlesen
Der Februar muss sich bei der DAX-Performance hinter dem Januar bisher nicht verstecken. Im kürzesten Monat des Jahres erzielte der Index bereits über 3 Prozent Rendite und eilte damit weiterhin von Rekord zu Rekord. Ohne Pause, wenn man den schwachen Freitag ausgeklammert, wird der Trend weiter fortgeschrieben. Damit absolviert unser Aktienindex auch wieder eine stärkere Woche im internationalen Vergleich zur Wall Street und den meisten anderen Aktienindizes. Woran liegt das? » weiterlesen
Direkt zum verlängerten US-Wochenende hielten sich die Anleger zurück und drückten den Dow Jones um 0,37% auf 44.546 Zähler. Der technologielastige Nasdaq konnten hingegen zulegen. Auf Wochensicht zeigten sich die Indizes hingegen durchgehend freundlich. Noch immer schauen viele Anleger auf die Zollfantasien des US-Präsidenten und wissen noch immer nicht, woran sie wirklich sind. » weiterlesen
So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar » weiterlesen
Momentum-Aktien aus dem Nasdaq 100, dem KI-Sektor und potentielle Short-Aktien unter der Lupe. » weiterlesen
Der DAX befindet sich im "Höhenflug" und erreicht nahezu täglich neue Allzeithochs. Heute steht er mit rund 22.600 Punkten auch wieder kurz vor einem neuen Rekord, auch wenn er recht schwach startete. Das Thema US-Zölle belastete am Abend, doch übergeordnet scheint das Momentum weiter den Ton anzugeben. Damit vollzog der Index den stärksten Jahresstart seit 25 Jahren, auch Europa präsentiert sich stark. So kann der Eurostoxx ebenso anziehen und erst einmal das Thema Handelskonflikt abstreifen. Eine konkrete News dazu steht zudem noch aus, was die Märkte dabei sehr anfällig für eine Gegenbewegung macht. » weiterlesen
Gut gelaunt zeigten sich die US-Märkte gestern und legten durchweg zu. Der Dow Jones gewann 0,77% und schloss bei 44.711 Zählern. Der technologielastige Nasdaq gewann 1,5% und der breit gefasste S&P 500 noch 1%. Als treibend galten die Gespräche von Trump mit Putin und auch mit Selenskyj. Alle Seiten reden zumindest von Wünschen den Krieg zu beenden. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Super Micro Computer Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Roblox Aktie nach den Quartalszahlen.
» weiterlesen
Die US-Märkte tun sich derzeit etwas schwer und wissen noch nicht so richtig, wie man mit den aktuellen Gegebenheiten umgehen soll. Der Dow Jones gewann leichte 0,3% und schloss bei 44.593 Zählern. Als bremsend gelten weiter die Zolldrohungen und die Meldung aus Kreisen der Fed, die weitere kurzfristige Zinssenkungen nahezu ausschließen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Amazon Aktie nach den Quartalszahlen.
» weiterlesen
Nach den roten Vorzeichen vor dem Wochenende, konnten sich die US-Märkte wieder aufrappeln und legten um 0,38% auf 44.470 Zähler zu. S&P 500 und Nasdaq legten sogar noch deutlicher zu. Dabei zeigte man sich etwas entspannter beim Blick auf die Strafzölle. Märkte sehen ein massives "Trump'eln" und danach ein Verhandeln am runden Tisch. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Alphabet-Aktie. » weiterlesen
Nach starken 9 Prozent Plus im Januar startete der DAX auch verheißungsvoll in den Februar. Tägliche Allzeithochs brachten den Index bis zum Freitag auf über 21.940 Punkte und damit sehr nah an die runde Marke von 22.000 Punkten heran. Doch die Arbeitsmarktdaten in den USA brachten zunächst eine Ernüchterung hervor. So stehen wir zum neuen Wochenstart zwar weiter über 21.800 Zählern, haben jedoch erste Konsolidierungstendenzen im Blick.
Deutlich verschnupft zeigten sich die Marktteilnehmer zum Wochenende und drückten die Indizes recht deutlich ins Minus. Der Dow Jones verlor 0,99% und schloss bei 44.303 Zählern. Der breit gefasste S&P 500 wies ein Minus von 0,95% und der technologielastige Nasdaq über 1% aus. Insgesamt blickte man dabei auf die neuen Zollandrohungen durch Trump. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der PayPal Aktie.
» weiterlesen
Die Märkte befinden sich im Bann der News aus Amerika. Täglich kommt es durch Donald Trump zu Äußerungen, die sich auf Zölle, Geopolitik oder auch Branchen auswirken. Entsprechend volatil sind die Aktienmärkte, wenn auch in Summe weiter robust. Eindeutig positiv kam der DAX durch die Börsenwoche und zeigte auch heute wieder ein Allzeithoch auf. Damit ist das GAP vom Wochenstart verarbeitet. Dem blickte der S&P500 am ehesten hinterher, verpasste jedoch weitere Rekorde knapp. Kurz davor dreht auch der Dow Jones erst einmal wieder ab, während am Technologiesegment Nasdaq eine sehr volatile Seitwärtsphase zu beobachten war. » weiterlesen
Die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) sind einer der wichtigsten Indikatoren für die wirtschaftliche Gesundheit der USA – doch welche Rolle spielen sie für die Politik von Donald Trump? » weiterlesen
Noch immer ringen viele Anleger den weltpolitischen Gegebenheiten und den letzten Entscheidungen durch den neuen US-Präsidenten Trump. Bis jetzt wurde viel gepoltert und dann doch ein gemeinsamer Konsens gefunden. Auch die Gegenmaßnahmen durch China fielen bisher sehr verhalten aus. Dennoch verlor der Dow Jones im gestrigen Handel leichte 0,28% bei 44.747 Zählern. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Palantir Aktie nach den Quartalszahlen.
» weiterlesen
Trading ist kein Glücksspiel – die erfolgreichsten Trader folgen einfachen, aber entscheidenden Regeln. Diese Grundprinzipien helfen Ihnen, in den Märkten souverän und gezielt Chancen zu nutzen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik The Clorox Company Aktie. » weiterlesen
Viele Anleger freunden sich mit der derzeitigen Zollsituation in Nordamerika an und blicken nun sicherlich noch auf die anstehenden Gespräche mit China. Sicherlich ist die Situation hier eine etwas andere, als es mit den Grenzpartnern Mexiko und Kanada ist. Die Anleger werden genau beobachten, wie sich diese Situation dann entwickelt. Die Zölle gegen Einfuhren aus Mexiko und Kanada wurden ja zumindest vorerst abgewendet. » weiterlesen
Zum Wochenstart blickte man skeptisch auf die neuen Zölle, die durch Trump verhängt wurden. Viele reagierten natürlich verschnupft, denn Waren auch Mexiko und Kanada würden sich damit deutlich verteuern. Besonders betroffen sind dabei dann auch diverse Autotitel, die Werke in Mexiko betreiben. Der Dow Jones musste im Tagesverlauf Verluste hinnehmen, konnte sich dann aber von den Tiefs erholen. » weiterlesen
Der DAX startet die neue Handelswoche mit einem schwächeren Auftakt. Nach einer beeindruckenden Rallye in den letzten Wochen setzen erste Gewinnmitnahmen ein. Investoren reagieren vorsichtig auf die globalen Unsicherheiten, insbesondere nach der Ankündigung neuer Strafzölle durch Donald Trump gegen Kanada, Mexiko und China. Diese handelspolitischen Spannungen sorgen für Zurückhaltung am Markt. » weiterlesen
Die anfänglichen Gewinne musste der Dow Jones wieder abgeben und landete dann auch 0,8% im Minus. Auslöser waren die Sorgen um die Strafzölle für Importe aus Mexiko, Kanada und China. Während China mit einen Zoll von 10 Prozent klarkommen muss, sind es bei Waren aus Mexiko und Kanada satte 25 Prozent. Die Gegenreaktionen sind dabei natürlich auch nicht hilfreich. » weiterlesen
Trading ist kein Glücksspiel – die erfolgreichsten Trader folgen einfachen, aber entscheidenden Regeln. Diese Grundprinzipien helfen Ihnen, in den Märkten souverän und gezielt Chancen zu nutzen. » weiterlesen
Der Monatsende-Effekt, auch bekannt als Turn-of-the-Month (TOM) oder Monatsultimo-Effekt, hat verschiedene Namen aufgrund seiner vielfachen Untersuchung in wissenschaftlichen Studien. Diese Studien und die damit verbundenen Statistiken zeigen, dass Aktienkurse, insbesondere die von US-Aktien, tendenziell in den letzten und ersten Tagen eines Monats ansteigen. Professionelle Anleger sind sich dieses Effekts bewusst und wissen ihn für ihre Anlagestrategien zu nutzen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der K+S Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Coterra Energy Aktie. » weiterlesen
Die Börsen starten in eine neue Handelswoche, und der Fokus liegt zunächst auf dem deutschen Leitindex, dem DAX. Nach der Rekordrally in der vergangenen Handelswoche stehen die Zeichen auf Konsolidierung. Gaps auf der Unter- und Oberseite beeinflussen zum Wochenstart die Marktteilnehmer. Zudem schauen Investoren gespannt auf die Fed- und EZB-Sitzung, die Hinweise auf die weitere Geldpolitik geben könnte. » weiterlesen
Zum Jahresende 2024 setzte der Kryptomarkt seine Rallye fort: Bitcoin stieg um 108 % und Ether um 41 % im Vergleich zum Vorjahr. » weiterlesen
Auch im gestrigen Handel zeigten sich viele Marktteilnehmer wieder gut gelaunt und optimistisch. Der Dow Jones gewann 0,92% und schloss bei 44.565 Zählern. Auch der breiter gefasste S&P 500 und der technologielastige Nasdaq konnten zulegen. Der S&P 500 markierte dabei sogar ein neues Rekordhoch. » weiterlesen
Auch zur Wochenmitte zeigten sich die Märkte nochmals recht freundlich. Für den Dow Jones ging es um vorsichtige 0,3% auf 44.156 Zähler hinauf. Der technologielastige Nasdaq konnte sich sogar um 1,3% aufrappeln. Dabei zeigt man sich noch immer erleichtert, dass die Zollandrohungen noch nicht ausgefallen sind, wie zuvor angekündigt. » weiterlesen
Charts können unvorhersehbar und voller Störgeräusche sein, besonders wenn es um Daytrading auf niedrigeren Zeitebenen geht. Selbst für erfahrene Händler kann es herausfordernd sein, echte technische Kursbewegungen von Täuschungsmanövern zu unterscheiden. » weiterlesen
Das erste Beschnuppern der Marktteilnehmer mit den neuen US-Präsidenten fiel anscheinend recht positiv aus und so reagierten die Märkte dann entsprechend mit grünen Vorzeichen. Zuvor wurde spekuliert, dass die Strafzölle sofort eingeführt werden. Nun gab es ein Zeitfenster um in Verhandlungen zu treten. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der HP Inc. Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Charles Schwab Aktie. » weiterlesen
Eine Welle an Dekreten schickte die neue US-Präsident, wie zuvor auch angekündigt, in die Welt. So verschärft er die Einwanderungsregeln und auch die Abschiebungen, er erhebt sofort höhere Zölle auf Güter aus Mexiko und Kanada, kündigt das Pariser Klimaabkommen und die Mitgliedschaft in der WHO. » weiterlesen
Die Vorwoche war die stärkste Börsenwoche seit November an der Wall Street. Knapp 4 Prozent legte der Dow Jones zu und befreite sich aus seinem Abwärtstrend. Der Nasdaq könnte sich technisch daran orientieren und der marktbreite S&P500 notiert wieder an der runden 6.000er-Marke. Mit diesem Schwung vollzog der DAX und auch der Eurostoxx den Sprung auf ein neues Rekordlevel, was auch zum neuen Wochenbeginn nun wieder das bestimmende Thema ist. » weiterlesen
Beim Blick auf die letzte Woche fällt wieder eine zunehmende gute Laune auf. Ermutigende Konjunkturdaten aus China und optimistische Wachstumsprognosen für die USA holten diverse Käufer zurück. Bei der Wachstumsprognose sieht sieht der IWF die USA deutlich vor vielen anderen westlichen Volkswirtschaften. Die Sorgen um neue Zollstreitigkeiten zur Amtseinführung Trumps traten hingegen eher in den Hintergrund. » weiterlesen
Herzlich willkommen zu unserem neuen Webinar!
Dieses Mal freuen wir uns ganz besonders, Ihnen einen erweiterten Einblick in die Welt der professionellen Vermögensverwaltung zu geben. Gemeinsam mit Herrn Thomas Vittner, einem anerkannten Spezialisten für Analytik und technische Marktstrategien, zeigen wir Ihnen, wie fundierte Analysen und strategisches Handeln die Grundlage für den erfolgreichen Aufbau und die Verwaltung von Vermögen bilden. » weiterlesen
Momentum-Aktien aus dem Nasdaq 100 und dem KI-Sektor unter der Lupe. » weiterlesen
Die letzte Woche Handel an der Wall Street unter dem Präsidenten Joe Biden nähert sich dem Ende. Sie geht mit weiteren Wirtschaftsdaten einher, die wir vor dem Hintergrund der Inflation in Amerika heute bewerten möchten. Mit den Verbraucher- und Erzeugerpreisen kam der Markt wieder stärker in eine Beruhigungsphase. War er doch zuvor noch unter Druck geraten, da sich mit einem starken US-Arbeitsmarkt die nächste Zinssenkung eher in die weitere Zukunft verschieben könnte. So sprangen die Indizes an der Wall Street zur Wochenmitte stark an und erreichten neue Monatshochs. Getragen wurde diese Bewegung zudem von positiven Quartalszahlen aus dem Bankensektor, die wir uns im Aktienteil näher ansehen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der JPMorgan Chase Aktie nach den Quartalszahlen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Constellation Energy Aktie. » weiterlesen
Der anfänglich positive Marktstart und die dann wieder abbauende Laune zeigt weiter die Zerrissenheit vieler Anleger. Während der Dow Jones ein Plus von 0,52% in den Feierabend retten konnte, rutschte der technologielastige Nasdaq leicht in den roten Bereich. Die positive Stimmung zu Beginn wurde durch ordentliche Konjunkturdaten hervorgerufen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Bayer Aktie.
» weiterlesen
Immobilien gelten als eine der stabilsten und langfristig rentabelsten Anlageformen. Für viele Anleger bieten sie eine attraktive Ergänzung zum klassischen Börsenportfolio, vor allem in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Entscheidend für den Erfolg sind jedoch eine gut durchdachte Finanzierung und das richtige Kostenmanagement. Welche Chancen Immobilien für dein Portfolio bieten und wie du mit einer geschickten Finanzierung Rendite optimierst – das beleuchtet dieser Artikel. » weiterlesen
Den Wochenstart wollte man noch nicht so recht zelebrieren und so startete man mit anfänglichen Kursverlusten. Während der Dow Jones diese im Tagesverlauf drehen konnte, blieb der technologielastige Nasdaq im Minus und beendete seinen Handelstag dort auch. Für den Dow ergab sich somit ein Plus von 0,86% und ein Schlusskurs bei 42.297 Zählern. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der AMD-Aktie. » weiterlesen
Die erste volle Handelswoche des Jahres im DAX war sehr erfreulich. Vor allem der Fakt, dass im DAX ein Plus von rund 1,5 Prozent einem Minus von fast 2 Prozent an der Wall Street auf Wochensicht gegenüberstand, ließ DAX-Anleger:innen euphorisch werden. Doch das war zu kurzfristig gedacht. Der Abwärtstrend an der Wall Street holte den DAX direkt zum Wochenstart wieder ein. Bis zum Mittag verlor der Index etwa 200 Punkte und tauchte damit erneut in die psychologische 20.000er-Region ein. Was war der Grund für die Stärke aus der Vorwoche? » weiterlesen
Die Laune zum Wochenende knickte spürbar ein. Viele Anleger blickten direkt auf die Daten des Arbeitsmarktes und werteten diese aus. Dabei fielen diese ausgesprochen gut aus und lagen deutlich über den Erwartungen. Statt der ca. 160.000 neu geschaffener Stellen, wurde wohl 256.000 Stellen neu geschaffen. Klingt dies erst einmal noch positiv, könnte es für den weiteren Zinspfad sogar wieder einen kompletten Stillstand bedeuten. » weiterlesen
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Daytrading mit Aktien eine beliebte Form des aktiven Investierens ist. Diese Form des Investierens bietet viel mehr Möglichkeiten als das traditionelle langfristige Investieren. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Bank of America Aktie. » weiterlesen
Mit einer Handelspause am Donnerstag, da mit den Trauerfeierlichkeiten zum verstorbenen Ex-Präsidenten Jimmy Carter auch die Wall Street geschlossen war, kommt noch einmal zum Freitag Schwung in den Markt. Denn mit Spannung wurden die US-Arbeitsmarktdaten aus Washington erwartet. Vorab erhielten wir schon erste Anzeichen. So verlangsamte sich die Einstellungstätigkeit, welche über die JOLTS (offenen Stellenanzeigen) abgebildet wurden und der private Jobvermittler ADP meldete am Mittwoch für den Dezember 122.000 neue Arbeitsplätze im Privatsektor, was einem Rückgang im Vergleich zu den 144.000 im November entsprach. Parallel sank aber auch die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der ersten Januarwoche um 10.000 auf 201.000 , was deutlich unter den Erwartungen von 215.000 Anträgen lag. Bremst der Arbeitsmarkt damit oder werden die niedrigen Entlassungszahlen als positives Signal interpretiert? Genauen Aufschluss und letztlich das Signal an die Fed dürften die heutigen Daten liefern. Wir besprachen sie live und sahen eine negative Reaktion an der Börse. » weiterlesen