Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
mit leichtem Optimismus ging man gestern in den Feierabend und bescherte dem Dow Jones ein Plus von 0,21% bei 40.752 Zählern. Dank guter Zahlen bei Microsoft und Meta konnte der technologielastige Nasdaq sich sogar um 1,5% aufrappeln. Bei Microsoft profitiert man weiter vom hohen Bedarf an Rechenkapazitäten für den KI-Bereich. So sind die Erlöse der Cloud-Sparte Azure um ein Drittel gestiegen. Auch das Zahlenwerk von Meta zeigte sich über den Erwartungen. Hier brachte die KI positive Impulse, allerdings im Bereich der Online-Anzeigen. Die Aktien von Microsoft gewannen 7,5%, die von Meta 4,3%. Für den späten Handel erwartete man dann auch noch die Zahlen von Amazon und Apple. Im Vorfeld legten die Aktien von Amazon um 3% zu, Apple blieben nahezu unverändert. Erst nachbörslich kam hier dann erneut Bewegung rein. Amazon lieferte zwar insgesamt starke Zahlen und auch einen positiven Ausblick, enttäuschte aber bei der wichtigen Cloud-Sparte. Hier gab es zwar spürbares Wachstum, dieses lag aber sowohl hinter den Erwartungen, als auch hinter der Entwicklung der Konkurrenz zurück. Nachbörslich verloren die Aktien von Amazon mehr als 4%. Auch Apple lieferte ordentliche Zahlen, will zudem die Dividende anheben und Aktien im Wert von 100 Milliarden Dollar zurückkaufen. Profitieren konnte man hier von deutlich gestiegenen iPhone-Verkäufen. Kunden zogen ihre Käufe vor, um dem Risiko von massiv steigenden Produktpreisen durch die Zölle zu entgehen. Dennoch verloren auch die Aktien von Apple im späten Handel und verbilligten sich um 1,5%. Noch im regulären Handel gerieten die Titel von Eli Lilly unter Druck. Deren Abnehmmedikament soll vom Versicherer CVS nicht mehr bezahlt werden. Das Konkurrenzprodukt des Rivalen Novo Nordisk soll aber weiter bezahlt werden. Nun wird ein Preiskamp erwartet. Die Aktien von Eli Lilly verloren fast 12%. Um 2,5% zulegen konnten die Aktien von Nvidia. Hier besteht wohl die Chance, dass Exportbeschränkungen für KI-Chips in die Vereinigten Arabischen Emirate gelockert werden könnten. Nvdia-Aktien gewannen 2,5%. Wieder zurück im späten Handel meldete sich Ryanair und gab bekannt, dass man bei steigenden Preisen für Flugzeuge durch die Zölle die Bestellungen bei Boeing stornieren werde und bei der Konkurrenz einkauft. Ein solcher Preistreiber wird auch bei Automobilen gesehen. Hier sehen Wirtschaftsberater Preisansteige bei Autos, die nach Amerika importiert werden, aber auch bei denen, die in Amerika gebaut werden. Bei Importfahrzeugen sind Preissteigerungen von 10.000 bis 12.000 Dollar möglich. In Amerika montierte Fahrzeuge könnten sich immer noch um 2.000 bis 3.000 Dollar verteuern. Wir wünschen allen einen erfolgreichen letzten Wochenhandelstag und ein erholsames Wochenende.
Börsenfeiertag China und Russland
Wirtschaftsdaten
01:30 JP: Arbeitslosenquote 3/25
02:00 US: US-Präsident Trump hält Rede zur Abschlussfeier an der University of Alabama
07:00 BASF | ING Groep Quartalszahlen
08:00 Shell | Natwest Group | Standard Chartered Quartalszahlen | BASF Analystenkonferenz
09:45 IT: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe April PROGNOSE: 47,0 zuvor: 46,6
09:50 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 48,2 1. Veröff.: 48,2 zuvor: 48,5
09:55 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 48,0 1. Veröff.: 48,0 zuvor: 48,3
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Eurozone (2. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 48,7 1. Veröff.: 48,7 zuvor: 48,6
10:00 BASF | DHL HV
11:00 EU: Arbeitsmarktdaten März Eurozone Arbeitslosenquote PROGNOSE: 6,1% zuvor: 6,1%
11:00 EU: Verbraucherpreise Eurozone (Vorabschätzung) April Eurozone PROGNOSE: +0,4% gg Vm/+2,1% gg Vj zuvor: +0,6% gg Vm/+2,2% gg Vj Kernrate PROGNOSE: +0,8% gg Vm/+2,5% gg Vj zuvor: +1,0% gg Vm/+2,4% gg Vj
12:30 Exxon Mobil | Cigna Quartalszahlen
12:45 Chevron Quartalszahlen
14:30 US: Arbeitsmarktdaten April Beschäftigung ex Agrar PROGNOSE: +133.000 gg Vm zuvor: +228.000 gg Vm Arbeitslosenquote PROGNOSE: 4,2% zuvor: 4,2% durchschnittliche Stundenlöhne PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+3,9% gg Vj zuvor: +0,3% gg Vm/+3,8% gg Vj
16:00 US: Auftragseingang Industrie März PROGNOSE: +4,3% gg Vm zuvor: +0,6% gg Vm
19:00 DE: Luxemburgs früherer Außenminister Jean Asselborn diskutiert mit SPD-Spitzenkandidatin zur Europawahl, Laura Frick, über die Zukunft der EU, Hamburg
ex-Dividende einzelner Werte
Hapag-Lloyd 8,20 EUR
Knorr-Bremse 1,64 EUR
VAT Group 6,25 CHF
RWE 1,10 EUR
Münchener Rück 20,00 EUR
GEA Group 1,15 EUR
Nokia 0,04 EUR
Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
12:30 Exxon Mobil | Cigna Quartalszahlen
12:45 Chevron Quartalszahlen
Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
07:00 BASF | ING Groep Quartalszahlen
08:00 Shell | Natwest Group | Standard Chartered Quartalszahlen | BASF Analystenkonferenz
10:00 BASF | DHL HV
DAX-Indikation 22.731 (08:30 Uhr)
Dow Jones Ind. 40.991 +0,80%
Nikkei 225 36.861 +1,12%
Hang Seng Index 22.474 +1,61%
Shanghai Composite Index 3.279 -0,23%
Gold 3.257 USD +0,62%
Crude Oil (Brent) 62,44 USD +1,07%
EUR/USD 1,13264 +0,32%
Einen erfolgreichen Handelstag wünscht Euer peketec.de - Team.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Redaktion.
Deutschlands schnellste und beste Daytrading-Community
Geschäftsführer und Chefredakteur
Donnerstag, 22. Mai 2025, 08:31 Uhr: Sorgen um massive US-Verschuldung treibt Anleger zu Verkäufen
Mittwoch, 21. Mai 2025, 08:30 Uhr: Märkte werden wieder zäh - es fehlen richtige Impulse
Dienstag, 20. Mai 2025, 08:30 Uhr: Märkte erholen sich nach Bonitätsabstufungen
Montag, 19. Mai 2025, 08:35 Uhr: Optimismus im Handelskrieg nimmt wieder zu
Freitag, 16. Mai 2025, 08:32 Uhr: Viele Marktteilnehmer können ihre Skepsis noch nicht ablegen
14. Mai 2025, 08:30 Uhr: Inflationsdaten bringen Rückenwind für technologielastigen Nasdaq
13. Mai 2025, 08:29 Uhr: Märkte feiern die Entspannung im Handelskrieg zwischen den USA und China
12. Mai 2025, 08:29 Uhr: Können die Zollgespräche in Genf positive Impulse bringen?
8. Mai 2025, 08:37 Uhr: Walt Disney überrascht mit guten Zahlen
7. Mai 2025, 08:37 Uhr: Kommt jetzt Schwung in den Handelsstreit zwischen den USA und China?
6. Mai 2025, 08:34 Uhr: Märkte geraten wieder in unruhige Gewässer, Trump hat neue Zollideen
5. Mai 2025, 08:33 Uhr: Berichtsaison geht weiter - Kann die Grundstimmung gehalten werden?
2. Mai 2025, 08:30 Uhr: Kann die gute Laune bei Tech-Titeln ins Wochenende rettet werden?
25. Apr. 2025, 08:31 Uhr: Kann der Markt die gute Laune ins Wochenende wuchten?
23. Apr. 2025, 08:30 Uhr: Positive Impulse im Handelsstreit mit China?
22. Apr. 2025, 08:30 Uhr: Schwache US-Vorgaben. Können wir uns heute vom US-Markt abgrenzen?
16. Apr. 2025, 08:30 Uhr: Banken überraschen mit guten Zahlen - Marktteilnehmer bleiben vorsichtig
15. Apr. 2025, 08:31 Uhr: Zollausnahmen geben Rückenwind - bekommen nun auch Autobauer einen Aufschub?
14. Apr. 2025, 08:30 Uhr: Hoffnungsschimmer durch Zollaussetzungen
11. Apr. 2025, 08:30 Uhr: Die Börse bleibt Trumps Buddelkasten
9. Apr. 2025, 08:32 Uhr: Kein Fingerreichen Seitens Trump - Börsen wieder unter Druck
8. Apr. 2025, 08:30 Uhr: Trump löst das nächste Börsenbeben aus
7. Apr. 2025, 08:30 Uhr: Sehr schwache Vorgaben aus Asien - Gegenzölle sind keine Überraschung
4. Apr. 2025, 08:33 Uhr: Trumps Zollhammer zerschmettert die Börsenwerte vieler Unternehmen weltweit
3. Apr. 2025, 08:33 Uhr: Zollstrategie von Trump bringt die Kurse nachbörslich deutlich unter Druck
2. Apr. 2025, 08:32 Uhr: Die Spannung steigt - Märkte im Vorfeld der Zollankündigungen vorsichtig optimistisch
1. Apr. 2025, 08:33 Uhr: Die Zollproblematik bleibt weiter im Fokus vieler Anleger - Rezessionsängste steigen
31. Mär. 2025, 08:32 Uhr: Zölle bleiben weiter im Fokus der Anleger
27. Mär. 2025, 08:32 Uhr: Der Zollhammer wurde im späten Handel geschwungen - Automobilwerte unter Druck
26. Mär. 2025, 08:36 Uhr: Anleger brauchen mehr handfeste Impulse
25. Mär. 2025, 08:30 Uhr: Zollachterbahn mit positiven Formulierungen durch Trump
24. Mär. 2025, 08:32 Uhr: Tesla mit leichter Erholung, Bayer im Fokus - Milliardenklage in den USA
21. Mär. 2025, 08:31 Uhr: Stabile Konjunkturdaten stützen den Dow Jones
20. Mär. 2025, 08:33 Uhr: Fed sieht weiterhin zwei Zinssenkungen für das laufende Jahr
19. Mär. 2025, 08:31 Uhr: Tesla gerät weiter unter Druck - Gold weiter gefragt
18. Mär. 2025, 08:30 Uhr: Gute Laune zum Wochenstart - Intel mit Rückenwind
17. Mär. 2025, 08:30 Uhr: Kehrt der Optimismus zurück in die Märkte?
14. Mär. 2025, 08:30 Uhr: Zollachterbahn nimmt weiter Fahrt auf - Trump überrascht täglich mit neuen Ideen
12. Mär. 2025, 08:31 Uhr: Zölle hoch, Zölle runter - Trump hält alle in Atem
11. Mär. 2025, 08:30 Uhr: Trump spricht von möglicher Rezession - Märkte reagieren mit deutlichen Verlusten
10. Mär. 2025, 08:30 Uhr: Erste Fortschritte bei Sondierungsgesprächen zwischen CDU und SPD
7. Mär. 2025, 08:30 Uhr: Chiptitel durch Marvell belastet
6. Mär. 2025, 08:31 Uhr: Automobilhersteller atmen vorerst auf
5. Mär. 2025, 08:31 Uhr: Zollstreitigkeiten nehmen neue Dimensionen an
4. Mär. 2025, 08:30 Uhr: Zölle auf Einfuhren aus Mexiko und Kanada starten - Trump gibt Gas
3. Mär. 2025, 08:31 Uhr: Eklat im Weißen Haus bringt Unmut in die Märkte
28. Feb. 2025, 08:35 Uhr: Trump bringt wieder reichlich Unruhe in die Märkte - Nvidia enttäuscht
26. Feb. 2025, 08:30 Uhr: Schwache Ausblicke und Konjunktursorgen belasten die Stimmung
25. Feb. 2025, 08:30 Uhr: Warten auf Nvidia und Inflationsdaten
24. Feb. 2025, 08:31 Uhr: Wahlergebnisse mit neuen positiven Impulsen?
21. Feb. 2025, 08:30 Uhr: Sorgen um US-Zölle nehmen neue Dimensionen an
19. Feb. 2025, 08:30 Uhr: Neue US-Zolldrohungen auf Autos, Halbleiter und pharmazeutische Produkte
18. Feb. 2025, 08:30 Uhr: Dax klettert auf neue Rekordstände
17. Feb. 2025, 08:30 Uhr: US-Feiertag zum Wochenstart
14. Feb. 2025, 08:29 Uhr: Geschäftszahlen und Zolldiskussion weiter im Fokus
12. Feb. 2025, 08:31 Uhr: Zahlenwerke und Zollstreitigkeiten bleiben im Fokus
11. Feb. 2025, 08:31 Uhr: Zölle für Stahlimporte sollen im März starten
10. Feb. 2025, 08:31 Uhr: Neue Strafzölle auf Stahlimporte lasten auf den Gemütern
7. Feb. 2025, 08:35 Uhr: Quartalszahlen und Prognosen um Fokus
5. Feb. 2025, 08:35 Uhr: Zahlenflut überrollt Anleger förmlich
4. Feb. 2025, 08:32 Uhr: Annäherungen im Zollstreit zwischen den USA, Mexiko und Kanada
3. Feb. 2025, 08:31 Uhr: Trumps Zollstrategie bleibt vorerst marktbeherrschend
24. Jan. 2025, 08:35 Uhr: Stimmung der Marktteilnehmer bleibt optimistisch
23. Jan. 2025, 08:30 Uhr: künstliche Intelligenz bleibt weiter im Fokus
22. Jan. 2025, 08:30 Uhr: Die Märkte freunden sich anscheinend mit den ersten Entscheidungen Trumps an
21. Jan. 2025, 08:30 Uhr: Trump setzt erste Wahlversprechen um - Wie reagieren die Märkte?
20. Jan. 2025, 08:30 Uhr: Amtseinführung von Donald Trump und mögliche Übernahme bei Intel im Fokus
15. Jan. 2025, 08:32 Uhr: Bilanzsaison geht an den Start - Können die Banken überzeugen?
14. Jan. 2025, 08:33 Uhr: Zinssorgen haben Anleger weiter im Griff
13. Jan. 2025, 08:35 Uhr: Arbeitsmarktdaten bringen neue Zinssorgen - Fed mit Stillstand?
9. Jan. 2025, 08:32 Uhr: Samsung belastet mit schwachem Zahlenwerk Chiptitel
8. Jan. 2025, 08:31 Uhr: Zinssorgen belasten Technologietitel - Impfstoffhersteller gesucht
7. Jan. 2025, 08:30 Uhr: Chiptitel zum Jahresstart gesucht - Foxconn liefert Rückenwind
6. Jan. 2025, 08:30 Uhr: Richtungssuche zum Jahresstart
23. Dez. 2024, 08:31 Uhr: US-Börsen mit guter Laune vor den Festtagen
20. Dez. 2024, 08:31 Uhr: Mit der Zinsenttäuschung in die letzten Handelstage
18. Dez. 2024, 08:33 Uhr: Zinsentscheid voraus - Boeing hat Produktion wieder vollständig aufgenommen
17. Dez. 2024, 08:31 Uhr: Gute Laune zum Wochenstart - Zinssenkung im Fokus
16. Dez. 2024, 08:29 Uhr: Geht dem Markt zum Jahresende doch noch die Puste aus?
12. Dez. 2024, 08:33 Uhr: Technologietitel mit Rückenwind - Alphabet mit neuem Allzeithoch